What s right and what s wrong with Enterprise Architecture?

Ähnliche Dokumente
Prozesse als strategischer Treiber einer SOA - Ein Bericht aus der Praxis

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

Aufbau eines IT-Servicekataloges am Fallbeispiel einer Schweizer Bank

arlanis Software AG SOA Architektonische und technische Grundlagen Andreas Holubek

Software Configuration Management: Referat-Titel Der lange Weg von Geschäftsanforderungen zur Software-Lösung

Der Cloud Point of Purchase. EuroCloud Conference, 18. Mai 2011 (Christoph Streit, CTO & Co-Founder ScaleUp)"

Der Begriff Cloud. Eine Spurensuche. Patric Hafner geops

ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

CERTIFIED FINANCIAL ENGINEER (CFE) EDUCATION IS THE KEY

Corporate Intelligence

Open Source als de-facto Standard bei Swisscom Cloud Services

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

Agilität auf Unternehmensebene - Was hält uns davon ab?

Progress of Enterprise Architecture Management Eine Studie über den Fortschritt im integrierten Management von Geschäfts- und IT-Architektur

Die Renaissance von Unified Communication in der Cloud. Daniel Jonathan Valik UC, Cloud and Collaboration

Die Zukunft der Zukunftsforschung im Deutschen Management: eine Delphi Studie

Enterprise Architecture Management (EAM)

IT Governance im Zusammenspiel mit IT Audit

Daten haben wir reichlich! The unbelievable Machine Company 1

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

Integration mit Service Repositories zur SOA Governance

MetaNavigation der effizienteste Weg maximalen Mehrwert aus BI Metadaten zu ziehen

Transparente SOA Governance mit Modellierung. OOP 2010 München, 28. Januar 2010, 12:30 Uhr Modeling Day

EAM Ein IT-Tool? MID Insight Torsten Müller, KPMG Gerhard Rempp, MID. Nürnberg, 12. November 2013

Benchmark zur Kompetenzbestimmung in der österreichischen SW Industrie. Mag. Robert Kromer NCP / AWS Konferenz Wien,

Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt Teamstimmung als Indikator. - Methodischer Umgang mit Emotionen im Projekt -

Cloud Architektur Workshop

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

THE KNOWLEDGE PEOPLE. CompanyFlyer.indd :48:05

360 - Der Weg zum gläsernen Unternehmen mit QlikView am Beispiel Einkauf

Orchestrator. IT-Paradigmenwechsel im Zeitalter des Cloud Computing. Mohammad Esad-Djou, Solution Architect OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH

Software Defined Storage Storage Transformation in der Praxis. April

Vom Intranet zum Knowledge Management

EAM: Enterprise Architecture Management. InnovationTrust Consulting GmbH

Progress of Enterprise Architecture Management Eine Studie über das integrierte Management von Business- und IT-Architektur

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Wie wirksam wird Ihr Controlling kommuniziert?

Organisation des Qualitätsmanagements

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Vorstellung RWTH Gründerzentrum

Künstliches binäres Neuron

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Erfahrungsbreicht... Von der Auswahl bis zur Verwendung von Contour im Grossunternehmen.

N N O B O X E N C H E C K. Learn more about (your) Innovation Management and how to make it even better! M A R I A T A G W E R K E R - S T U R M

100,000 3,000. SAP Education im Überblick. Events / Woche mit Schulungssystemen. Nutzer abonnieren den SAP Learning Hub. Personen geschult pro Jahr

Wie kann Ihr Unternehmen von Leadership Branding profitieren?

Dr.Siegmund Priglinger

Impuls-Studie Enterprise Mobility

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

IT Prozesse erfolgreich standardisieren

d i e J E D E R s c h o n m o r g e n f r ü h s ta r te n k a n n!

E-Government-Architektur- Management: Die Grundlage für E-Government aus dem Baukasten

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

IT Support für den Arbeitsplatz 2.0

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

Summer Workshop Mehr Innovationskraft mit Change Management

8 Gründe.. WARUM IHR UNTERNEHMEN ENGLISCHSPRACHIGE MITARBEITER BRAUCHT

Rule the principal.

Swiss Networking Day 2014

Improve your career! Be part of us.

ITIL & TOGAF die Doppelspitze für IT Governance

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Phasen. Gliederung. Rational Unified Process

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Prof. Dr. Torsten Eymann, seit 2004 Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik an der Universität Bayreuth

Listening Comprehension: Talking about language learning

Gliederung. Einführung Phasen Ten Essentials Werkzeugunterstützung Aktivitäten, Rollen, Artefakte Werkzeug zur patternorientierten Softwareentwicklung

IT-Beratung: Vom Geschäftsprozess zur IT-Lösung

Konzentration auf das. Wesentliche.

Scaling Scrum Nexus professionell umsetzen

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Wenn Russland kein Gas mehr liefert

Zukunftsorientierte Bürgerportale agil entwickeln

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Lead Architects Forum Architekten im Dialog zu ILOG BRMS Moderation: Lars Klein, S&D

Integrale Sanierungsentscheidungen - gemeinsame Betrachtung der Straße und aller Leitungsträger -

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

SDD System Design Document

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

VIELE SAGEN... hohe Qualität große Erfahrung besondere Spezialisierung. nur für Sie!

Formwerk AG. Die Sicherstellung konsistenter Nutzungserlebnisse über den gesamten SW-Produktlebenszyklus durch Human Centered Design.

SMART Newsletter Education Solutions April 2015

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

ISO/IEC 27001/2. Neue Versionen, weltweite Verbreitung, neueste Entwicklungen in der 27k-Reihe

Multichannel Challenge: Integration von Vertriebsorganisation und Contact Center in der Versicherung

OERA OpenEdge Reference Architecture. Mike Fechner PUG Infotag 19. Mai 05 Frankfurt

IDV Assessment- und Migration Factory für Banken und Versicherungen

Exkursion zu Capgemini Application Services Custom Solution Development. Ankündigung für Februar 2013 Niederlassung Stuttgart

Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften gemeinsam unter einem Dach. Programmes for refugees at Bielefeld University

Transkript:

What s right and what s wrong with Enterprise Architecture? Entwicklung, Stand und Zukunft der Koordination unternehmensweiter Transformation Stephan Aier Dr.-Ing., Assistenzprofessor für Informationsmanagement Leiter Arbeitsbereich Architektur- und Integrationsmanagement Institut für Wirtschaftsinformatik Universität St.Gallen Müller-Friedberg-Strasse 8, CH-9000 St.Gallen Tel: +41 71 224 3360 Fax: +41 71 224 2189 stephan.aier@unisg.ch www.iwi.unisg.ch

Ziele des Vortrags What s right Was ist der Kern von Enterprise Architecture (EA)? Was sind die EA-Erfolgsrezepte: DOs and DON Ts. Wie wird EA heute betrieben: Welche Typen gibt es und was bringen sie? What s not completely right yet Was sind die weißen Flecken der EA-Methodenlandkarte? What s (terrebly) wrong Wie kann sich EA als Disziplin weiterentwickeln, oder: was kommt nach EA? 1 2 3 Seite 2

Agenda 1 2 3 4 Background: Enterprise Architecture @ Universität St.Gallen Der St.Galler Enterprise Architecture Ansatz Beobachtungen in der Praxis Konsequenzen Seite 3

Background University of St.Gallen (HSG) St.Gallen: Switzerland's prestigious business school (Business Week) 6800+ Students (incl. 850 Ph.D. students, 250 students in executive programs) Focus: Management, Technology and Law Consistent top-ten rankings among Europe s top universities First continental European university to be accredited from top European as well as top US accreditation bodies (since 2003) Picture: HSG main Seite building 4

The Network Institute of Information Management (IWI-HSG) IWI-HSG provides an extensive network based on their research program, executive education, and their community events. Research Program Business Engineering Executive Education Executive Master of Business Engineering IT Business Management Individual Programs (e.g. DQM, EAM, BE- Methods) Events & Community Business Engineering Forum Picture: HSG executive campus Seite 5

How Who What Background Enterprise Architecture and Transformation Group Enterprise Architecture Management Modeling Analyses Planning Stakeholder Management Communication Governance and Structure Tools Implementation Measurement Enterprise Transformation Management Principles Guidelines Programs Coordination of Transformation from a Business Perspective Models Methods Tools Bilateral Exclusive Community Public Community Projects Studies and Reviews Internal Workshops Trainings Publications Competence Center Workshops Benchmarking Exchange of Best Practices Conferences (St.Galler Anwenderforum, DW EA, BE Forum) Research Events Picture: HSG central institute s building Seite 6

Development of Enterprise Architecture Research @ IWI-HSG Ten Years of Experience 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 20xx??? in a few minutes Banking Architecture of the Information Age CC BAI (2000 2002) Application Integration Management CC AIM (2002 2004) Integration Factory CC IF (2004 2010) Picture: HSG main Seite building 7

Agenda 1 2 3 4 Background: Enterprise Architecture @ Universität St.Gallen Der St.Galler Enterprise Architecture Ansatz Beobachtungen in der Praxis Konsequenzen Seite 8

St. Galler Enterprise Architecture Ansatz (1) Enterprise Architecture ist Business-to-IT Strategieebene 1-2 Jahre Gestalten* der Strategie Geschäftsnetzwerkmodelle Kundenprozessmodelle Leistungsmodelle Zielsysteme Organisationsebene Alignmentebene Softwareebene Infrastrukturebene 3-6 Monate Business und IT sind unterschiedlich! z.b. in ihrer Änderungsfrequenz. Es braucht strukturelle Antworten für ein nachhaltiges Business/IT Alignment 6-10 Jahre * Gestalten = Prozess der Erst- und Weiterentwicklung Gestalten* der Organisation Prozesslandkarten Prozessmodelle Aufbauorganisationsmodelle Informationslandkarten Gestalten* der Integration Domänenmodelle Applikationslandschaften Fachlichen Services/Capabilities Gestalten* von Software Softwarekomponenten/ Software Services Datenmodelle Gestalten* der IT-Infrastruktur Plattforminfrastruktur Netzwerkinfrastruktur Seite 9

St. Galler Enterprise Architecture Ansatz (2) Enterprise Architecture ist eher breit statt tief Unternehmensarchitektur Unternehmensstrategie Datenstrukturen Software- Komponenten Server und Plattformen Märkte Prozesse Detail-Strukturen Unternehmensarchitektur sollte die Abhängigkeiten von Business-to-IT transparent machen. Dies wird nur dann nachhaltig gelingen, wenn man sich nicht in Details verliert. Seite 10

St. Galler Enterprise Architecture Ansatz (3) Enterprise Architecture ist an Stakeholdern orientiert Geschäftsleitung Strat. Optionen Projekt Selekt. Future Screening Kooperationsmgt. Unternehmensentwicklung Controlling Informatik Bus. Inform. Mgt. Op. Risk Mgt. Architek. SignOn Appl. Portfolio Mgt. IT Alignment Service Mgt. Incident Mgt. EA Schutzobj- Inventar Prozess-Arch Proj. Scanning Metadatenmgt. Business Continuity Planning Betrieb Compliance ProjektMgmt Outside-in ist der anstrengendere aber auch nachhaltigere (weil partizipative) Weg zur Transparenz. Er hilft gezielt (im Gegensatz zu beliebig) Transparenz zu schaffen. Seite 11

St. Galler Enterprise Architecture Ansatz (4) Enterprise Architecture ist die Basis für Veränderung Strategieebene Organisationsebene Alignmentebene Softwareebene Infrastrukturebene Fachlich getriebene Projekte (Top-down) Technologiegetriebene Projekte (Bottom-up) Alignment- Projekte Flexibilisierungs- Projekte (SOA) Vernetzungsprojekte (Fast) jedes Veränderungsprojekt ist anders und braucht daher eine andere informatorische und methodische Unterstützung. EA liefert fundierte Entscheidungsunterstützung/Koordination. Seite 12

Unsere Erfahrung zeigt: Transparenz ist die Basis von Agilität EA ist nur möglich, wenn das Zielsystem definiert ist Agilität und Flexibilität sind die Königsdisziplinen dafür müssen aber (mühsame) Hausaufgaben gemacht sein. Agilität und Innovation Gute Vorbereitung auf zukünftige, noch nicht spezifizierbare Änderungsbedarfe Flexibilität Bessere Anpassbarkeit an heute spezifizierbare Anpassungsbedarfe Der Kern von EA Konsistenz schaffen und erhalten Koordination von Veränderungen die einem gemeinsamen Ziel folgen und nicht zufällig entstehen Vereinfachung, Konsolidierung Schaffung feingranularer, wiederverwendbarer Funktionalitätsbündel Ziel: Mehrfachverwendung von Funktionalitäten Transparenz Aktualisierung/Vervollständigung veralteter, lückenhafter, inkonsistenter Dokumentationen Ziel: Messbarkeit von Nicht-Alignment, von fehlender Abdeckung fachlicher Bedarfe, nicht benötigter IT-Funktionalitäten etc. Seite 13

Ergebnis Kompetenzzentrumsworkshop ( meist an schönen Orten entstanden) EAM-Produkte und ihre Methodenunterstützung EA-Transparenz EA-Planung EA-Vorgaben EA-Ausbildung EA-Umsetzung EA-Metamodell Konkrete EA- Modelle (Applikationslandkarte, Domänenmodell, Servicelandkarte, Listen etc.) Spezifische Analysen, Reports (Abhängigkeitsanalysen, Portfolios, Mgmt. Entscheide etc.) EA-Zielbild EA-Roadmap Transformationsplan (Projekte, Projektportfolio etc.) Stakeholder- und Anforderungskoordination Prinzipien (Design-P., Technologie- Standards, Entwicklungsrichtlinien, Modellierungskonventionen, etc.) Vorgehensmodelle Governance- Strukturen Templates Schulungen (intern, extern, von Architekten, von Nicht-Architekten) Know-how-Pflege Best Practices Methoden Projekt-Reviews Projektsteuerung Toolumgebungen Projektunterstützung PoC-Implementierungen Beherrschbar, gute Methoden sind vorhanden es ist nur wichtig sich nicht zu verzetteln Hier wird es richtig anstrengend und das ist nichts für Anfänger Viele glauben, dass man das nebenbei erledigen könnte das ist dann selten nachhaltig Macht vordergründig vor allem Arbeit aber die Wirkung insbesondere bei Nicht-Architekten ist grandios Wenn man die Passivität verlassen möchte, geht es hier lang sonst kann man es gleich bleiben lassen Picture: Lago ;Maggiore Seite 14

Agenda 1 2 3 4 Background: Enterprise Architecture @ Universität St.Gallen Der St.Galler Enterprise Architecture Ansatz Beobachtungen in der Praxis Konsequenzen Seite 15

Die unterschiedliche Methodenreife hat Konsequenzen EAM in der Praxis Unsere Analyse von 94 EAM-Ansätzen in Unternehmen legt nahe, drei EAM- Grundformen zu unterschieden. Faktorenanalyse zur Bestimmung von Designfaktoren von EAM Clusteranalyse zur Identifikation von EAM-Design-Typen Fragestellung 1 2 3 4 5 6 7 8 Ergebnisse des UAM werden genutzt für IT-Entwicklung 0.800476 0.141426 0.058388 0.148150 0.174145 0.000467 0.125034 0.162510 Ergebnisse des UAM werden genutzt für Koordination verschiedener IT-Entwicklungsprojekte 0.734350 0.107586 0.096274 0.317765 0.201942 0.096149 0.109258 0.114084 untereinander Ergebnisse des UAM werden genutzt für IT-Planung/Infrastrukturarchitekturgestaltung 0.665297 0.013101 0.261714 0.395075 0.136232 0.163523 0.010733 0.114114 Die IT-Bereiche nehmen UAM als ein nützliches Instrument wahr. 0.570033 0.322220 0.047324-0.134532 0.049200 0.097636 0.447276-0.124161 Ergebniss des UAM werden genutzt für Analysen auf Architekturmodelle (z. B. 0.510317 0.222308 0.314706 0.036033 0.022402 0.212943 0.129632 0.346665 Abhängigkeitsanalysen, Abdeckungsanalysen) Die IT-Bereiche nutzen Ergebnisse regelmässig für ihre täglichen Aufgaben. 0.504131 0.404084 0.109916-0.058693 0.394738-0.032843 0.259232-0.051119 Fachbereiche und IT suchen aktiv den Rat der Architekten. 0.154259 0.698418 0.071800 0.148902 0.157063-0.009069 0.191750-0.102167 Ergebnisse des UAM werden genutzt für Kommunikation mit Management 0.166219 0.679039 0.211608 0.178273 0.137576 0.100136-0.059417 0.095936 Die Stakeholder der Unternehmensarchitektur werden in das UAM eingebunden. 0.219151 0.672739 0.257067 0.133971-0.093445 0.185147 0.252024 0.101925 Geschäftsleitung nutzt die Ergebnisse für Managementaufgaben. 0.100490 0.617092 0.193176 0.089953 0.256505 0.030861 0.116287 0.411982 Geschäftsleitung nimmt UAM als ein nützliches Instrument wahr. 0.050413 0.590328 0.061192-0.042414 0.052259 0.222092 0.136852 0.431051 UAM wird mit Geschäftszielen abgeglichen. 0.147210 0.544520 0.086018 0.452659-0.005170 0.036958 0.058382 0.252239 Architekten verfügen über ein umfangreiches Netzwerk im Unternehmen. -0.046960 0.542203 0.098489 0.252419 0.336306 0.260939-0.115322-0.025435 (Unternehmens-)Architekturmodelle werden regelmässig gemessen und/oder bewertet. 0.040821 0.040484 0.783751 0.004489 0.049957 0.041990 0.251924 0.224562 UAM-Prozesse werden regelmässig gemessen und/oder bewertet. -0.036934 0.039946 0.782813 0.023666 0.135823 0.041259 0.126394 0.378657 0.215561 0.151211 0.750274 0.045588 0.251292-0.006799-0.062555 0.128992 Es existieren definierte Pflegeprozesse für (Unternehmens-)Architekturmodelle und -daten. Es existieren definierte UAM-Prozesse. 0.142311 0.192492 0.695351 0.172625 0.107889 0.131033 0.241531-0.212421 Ergebnisse des UAM werden genutzt für Dokumentation/Nachführen 8 Faktoren der aus 0.283364 0.435609 0.538289 0.091555 0.087244 0.108379-0.044629 0.074145 Unternehmensarchitektur(modelle) Es existiert ein einheitliches, unternehmensweit gültiges Architekturmodell. 0.359543 0.258189 0.522918 0.066051-0.186065 0.279077 0.094033 0.250569 Architekturdaten liegen zentral beim Unternehmensarchitekturmanagement. 0.132761 0.291882 0.521510 0.192821 0.149752 0.219872-0.163923-0.129651 UAM ist wesentlicher Teil der IT-Strategieableitung. UAM ist wesentlicher Teil der IT-Governance. Ergebnisse des UAM werden genutzt für Entwicklung von 38 Items 0.042494 0.138114 IT-/Unternehmensstrategie 0.315881 0.119321 0.199293 0.206874-0.086886 0.246463 0.067868 0.715277 0.649011 0.600566-0.001038 0.100401 0.012236-0.044658 0.169442 0.012150 0.317121 0.210665-0.105159 0.111199 0.029940 0.385662 Ergebnisse des UAM werden genutzt für IT-Governance 0.413656 0.271562 0.263245 0.431554 0.254310 0.059682 0.004517-0.161787 Ergebnisse des UAM werden genutzt für Informationsversorgung von Fachbereichen 0.322593 0.333750 0.240836 0.138419 0.609760 0.214063 0.037826 0.136209 (Dienstleistungsfunktion) Ergebnisse des UAM werden genutzt für Informationsversorgung von IT-Bereichen 0.514331 0.265781 0.364177 0.059373 0.514643 0.087056 0.052446 0.161004 (Dienstleistungsfunktion) Die Fachbereiche nutzen Ergebnisse regelmässig für ihre täglichen Aufgaben. 0.181034 0.438281 0.222279-0.042660 0.507995 0.137776 0.328672 0.153104 Ergebnisse des UAM werden genutzt für Operations und Maintenance 0.409120 0.018416 0.295503 0.040941 0.483887 0.018000 0.167212 0.244452 Ergebnisse des UAM werden genutzt für Business/IT-Alignment 0.238235 0.096592 0.107113 0.450093 0.463476 0.142554 0.257626 0.248158 Ergebnisse des UAM werden genutzt für Moderation zwischen Fachbereichen und IT-Bereichen 0.408141 0.409507 0.089034 0.313720 0.442384 0.201688 0.011645 0.102206 (bzw. jeweils untereinander) UAM findet mit einem interdisziplinären Team statt. -0.050428-0.033509 0.197490 0.004789 0.146615 0.826350 0.175494 0.130883 Es findet regelmässiger Austausch zwischen UAM-Team und Fachbereichen statt (z. B. in Form 0.175375 0.323456 0.070511 0.061291 0.165969 0.759521 0.069835 0.097980 von Architekturboards o.ä.). Es findet regelmässiger Austausch zwischen UAM-Team und IT-Bereichen statt (z. B. in Form von 0.410923 0.314195 0.049128 0.218196-0.104324 0.657814 0.212544 0.036255 Architekturboards o.ä.). UAM hat Einfluss auf die Gestaltung der IT-Infrastrukturarchitekturen. 0.047357 0.108147 0.086487 0.193450 0.089942 0.207563 0.720609 0.250139 UAM hat Einfluss auf die Gestaltung der Anwendungsarchitekturen. 0.277847 0.123176 0.230733 0.342529 0.153073 0.118149 0.650584 0.020106 UAM hat Einfluss auf die Gestaltung der Geschäftsarchitektur. 0.407154 0.086374 0.145291 0.397435 0.076207 0.157453 0.547972 0.070931 3 Cluster auf Basis der Faktoren Ergebnisse des UAM werden genutzt für Unternehmensentwicklung 0.123951 0.158184 0.260378 0.193434 0.166341 0.095552 0.120478 0.720681 Ergebnisse des UAM werden genutzt für Strategische Planung (z. B. Produktplanung) 0.257772 0.115211 0.158296 0.339130 0.161227 0.170475 0.120380 0.571930 Seite 16

Wie unterscheiden sich die drei Grundformen und wie zufrieden sind sie? Within-Group Linkage EAM in der Praxis Concern Business Strategy Design Impact Integrative Role IT Operations Support 0.8 0.3-0.2-0.7-1.2 Business/IT Alignment Support Enterprise Focus and Management Support EAM Governance IT Strategy and IT Governance Support Cluster 1 (53) Cluster 2 (22) Cluster 3 (19) Die EAM-Ausgestaltung wird von acht Faktoren beeinflusst Ansatz grün Passives, IT- und Dokumentations-zentriertes EAM Ansatz blau Aktives, fortgeschrittenes EAM Ansatz rot Business-orientiert mit geringem Wirkungsgrad in der IT Am zufriedensten (wenn auch nicht final glücklich) ist Ansatz blau. So halbwegs zufrieden ist Ansatz grün. Geradezu unzufrieden ist Ansatz rot. Daraus lassen sich Entwicklungspfade durch die Cluster ableiten. Seite 17

Agenda 1 2 3 4 Background: Enterprise Architecture @ Universität St.Gallen Der St.Galler Enterprise Architecture Ansatz Beobachtungen in der Praxis Konsequenzen Seite 18

ZapFlash, Jason Bloomberg, 2011 What s wrong with EA? Behauptung 1: EA als Disziplin ist reif. Modelle, Methoden, Tools sind gut verstanden. Es gibt einige sehr gute Erfolgsgeschichten (schönes Beispiel im Programm die SBB [Bernhard Rytz]) die aber leider nicht einfach übertragbar sind. Behauptung 2: Enterprise (!) Architecture ist weitgehend gescheitert. Statt dessen handelt es sich meist um IT Architecture mit angeschlossener Prozessmodellierung. It doesn t help matters that many techies have co-opted the term enterprise architecture to mean some kind of technology-centric architecture or other. Look up enterprise architect on a job board and chances are, four out of five positions that call themselves enterprise architect are entirely technology-focused. [ ] if there s one thing enterprise architects can agree on, it s that enterprise architecture is not about technology. Behauptung 3: Es gibt noch Hoffnung und 3 Wege damit umzugehen. Unsichtbar machen der Architektur im Organigramm. Das Architektur-Label loswerden. Das Glück des späten Starts. 1 2 3 Picture: HSG main campus Seite 19

Quelle: Schlier, D., Karcher, R., Fischer, C., Migrationsprojekte von Kunden der Finanz Informatik zur Gesamtbankenlösung OSPlus, in: Winter, R. (Hrsg.), Management von Integrationsprojekten, mit Grundlagenbeiträgen von Stephan Aier, Christian Fischer, Bettina Gleichauf, Christian Riege, Jan Saat, Joachim Schelp und Robert Winter, Springer, Berlin, 2009, S. 134-144. 1 Unsichtbar machen der Architektur im Organigramm. Der Fall: Finanz Informatik Wickelt knapp die Hälfte aller Transaktionen im DE- Retailbanking-Mark ab Aus vielen Fusionen hervorgegangen Hat ein konsistentes Kernbanksystem (OS plus) Realisiert trotz über 400 verschiedener Institute, Landesbanken etc. Economies of Scale Hat kein explizites Architekturmanagement ( nur ein Architektur-Board) 1995 2001 2006 2008 10 5 2 1 Vorgängerunternehmen Sparkassen Informatik (Firmensitze) Vorgängerunternehmen FinanzIT (Firmensitze) Seite 20

2 Das Architektur-Label loswerden. Der Fall: Post Finance Es gibt eine IT-Architektur und es gibt auch eine Unternehmensweite Unternehmensarchitektur Architekturen - Rolle letztere der Enterprise ist aber nur Architectu Die Unternehmensarchitektur noch Teil der Unternehmensentwicklung. wirkt als Moderator bei der Operationalisierung de Unternehmensstrategie und als Übersetzer zwischen verschiedenen Bereichen. EA ist eigentlich Entscheidungsunterstützung und Koordination von Veränderung im Unternehmen. Strategie Kennen von Schwachstellen und Lösungsoptionen Verfolgung strategischer Initiativen Entscheidungsunterstützung Bewertung von Massnahmen (Studien, Projekte, Programme) Erkennen von Abhängigkeiten Alignment EA als Übersetzer Unternehmens -architektur Abstimmung und Koordination EA als Moderator Betrieb Projekte Finden und durchsetzen machbarer und konsensfähiger [Quelle: Andreas Dietzsch, Okt-11, PF, IWI-HSG Vortrag 26. AWF, 2008, St.Gallen] Seite 21

SwissRe Enterprise Architecture 3 Das Glück des späten Starts. Der Fall: Swiss Re Haben spät angefangen EA zu entwickeln (2008). Haben EA nicht an den CIO sondern an den COO gehängt, zwischen Business und IT. Business Strategy / Business Model Business Process Architecture Information Architecture Business Strategy represents the key objectives and direction of the business overall and of the specific business lines Business Process Architecture (BPA) Represents and structures the management and optimization of business operations over which meaningful responsibility, accountability and KPIs can be defined Information Architecture (IA) Translates business intelligence, financial reporting, risk management regulatory and other top down Group-wide information needs into a consistent information model enabling Group-wide comparability of information across LoBs, Geographies and organizational units Business Application Architecture Technical Application Architecture Infrastructure Architecture Business Application Architecture (BAA) Provides transparency on company wide Application Landscape defining which application supports which business processes and which data is owned by which application. Technical Application Architecture (TA) defines what technology standards and components are used to build a solution (e.g.: std, applications, platforms, databases, interfaces) Infrastructure Architecture (IFA) defines on which computing architecture, network topology, etc. applications will run [Quelle: Jan Ellerbrock, Swiss Re, Vortrag EA 2010, St.Gallen] Seite 22

Reichen drei Schichten von Prozessen oder braucht es noch eine vierte? Ist Architektur jetzt überflüssig? Es braucht Kernprozesse ( Market ) Es braucht Unterstützungsprozesse ( Support ) Es braucht Führungsprozesse ( Manage ) Wer kümmert sich aus operativer Sicht ums Ganze? ( Integrate, Coordinate ) Seite 24

Fazit EAM wird immer komplexer. Zu Dokumentation und Analyse kommen Planung und Veränderungsunterstützung. EAM wird immer vielschichtiger. Kundenorientierung, Beherrschung des Ganzen wie der Details, Evolution der Zielbilder wie auch Absteckung der Wege dorthin lassen sich kaum monolithisch-zentralistisch gestalten. Best Practice Cases liefern Inspiration und Lösungsfragmente, sie lassen sich aber nicht gesamthaft übertragen. Der Grossteil modernen EAM-Handelns findet dezentral in Veränderungsprojekten statt und wird/sollte immer weniger als zentrale Architektur sichtbar sein. (Nur!) das gesamthafte Architektur-/Koordinationshandeln wächst mit anderen Führungsunterstützungsaufgaben fürs Ganze (z.b. Controlling) zu Corporate Center-Funktionen zusammen bzw. unterstützt als Kompetenzzentrum Enterprise Transformation Management die Einheiten. Es sollte unerheblich sein, ob es hier bei um IT geht oder nicht. Seite 25

Danke! Stephan Aier stephan.aier@unisg.ch www.iwi.unisg.ch +41 71 224 3360 Seite 27

Enterprise Architecture and Transformation Competence Center Service Portfolio 1 2 3 Applied Research Network & Benchmark Bilateral Project Business engineering EA framework Business core meta model + domain specific extensions Methods and reference models Case studies State-of-the-art in practitioner s and academic community Participation in research process Scientific network (TUM, KTH etc.) Three competence center workshops per year Tree AWF per year DW EA conference every two years Moderation and coordination of the peer group Expertise of the partners Benchmarking Expansion of the personal network Access to highly qualified master and doctoral students Platform for external communication Specific results like tool evaluations, reviews or PoCs Individual model and method development Support for internal communication Moderation of internal workshops Trainings and knowledge transfer Publications in academic and practitioner journals Ca. 30 MD support p.a. Picture: HSG main campus Seite 28

1 Enterprise Architecture and Transformation Applied Research Selected Results Result Main Partners involved EA Meta Model and Views and many more. Stakeholder Oriented EA Meta Modeling Method EA Planning Method EA Management Tool EA Management Product Landscape and Method for Introduction and Operation EA Business Case Framework EA Principles Framework (continues) Picture: HSG executive campus Seite 29