4.2 Auswertung des MRT als geeignete Methode zur Beurteilung des Retinoblastoms

Ähnliche Dokumente
5 Diskussion. 5.1 Artdiagnostik des Retinoblastoms

Histopathologisch-radiologische Korrelation des Retinoblastoms mit der hochauflösenden MRT

Ergebnisse Kasuistiken Beispiel für einen kurzen Krankheitsverlauf

Ergebnisse. Die Abbildungen 10 bis 12 zeigen MRT-Aufnahmen vergleichbarer Schichten nach Kontrastmittelgabe

Auf dem Boden einer Zirrhose oder einer chronischen Hepatitis B oder C Meist Entwicklung über Regeneratknoten und dysplastische Knoten

Nebenniere CT / MRT N. Zorger

MRT-Bildgebung von Orbitaerkrankungen im Kindesalter

3 ERGEBNISSE 19. Altersverteilung des gesamten Patientenkollektives Altersgruppen in Jahren

Wichtige Beckenorgane. Beckenuntersuchungen. Harnblase. Multifokale Wandverdickung mit zystischen Einschlüssen: Cystitis Cystica

Diskussion und Ausblick

Gewebeproben von 52 Tumoren der Niere und 52 Proben von Nierennormalgewebe wurden mittels TRAP-Assay auf Telomeraseaktivität untersucht.

4.1 Hepatozelluläres Karzinom (HCC)

Hirntumore - Was taugen MRT- Bilder und radiologische Befunde?

4.6. MR-tomographische Untersuchung an Leber, Milz und Knochenmark

MRT der Leber. Diagnostik, Differenzialdiagnostik, Therapieansätze. Bearbeitet von Frank Fischbach, Katharina Fischbach

3.1. Die Auswertung unter Einbeziehung sowohl der Daten vor als auch nach Kontrastmittelgabe

Patient Klinische Symptomatik Sonographie Magnetresonanztomographie Weitere Tests, Resultat Hunde

5. Ergebnisse Durchführung der Versuche

Leberläsionen. Allgemeines zu Leberveränderungen

3 Ergebnisse 3.1 Charakterisierung der untersuchten Melanome

MRT in der Mammadiagnostik Standard, Nützliches und Überflüssiges

Hirntumore. Extrazerebrale Tumore. Welche Informationen sind für die Diagnose wichtig? Extra- oder intrazerebral multiplanares MRT.

Qualitätsring Bildgebende. Diagnostik Bonn

Fokale Leberläsionen. Fall 1. Leberzyste. Fall 1 Diagnose? Leberzyste nativ. Fall jähriger Pat.

Auf finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Funduskopie. Linkes Auge

Tab. 4.1: Altersverteilung der Gesamtstichprobe BASG SASG BAS SAS UDS SCH AVP Mittelwert Median Standardabweichung 44,36 43,00 11,84

Bis vor einigen Jahren basierte die lokale Bildgebung der Prostata auf dem transrektalen Schall.

Monate Präop Tabelle 20: Verteilung der NYHA-Klassen in Gruppe 1 (alle Patienten)

Untersuchungen des Auges mit einer Oberflächenspule in einem 3,0-Tesla-MRT

3.1 Ergebnisse des endoskopischen Screenings. Im Zeitraum von Mai 2000 bis August 2001 wurde bei insgesamt 148 Kopf-Hals-

in vivo -- Das Magazin der Deutschen Krebshilfe vom

Multimodale Mammadiagnostik

5. Pitfalls und Differentialdiagnose

Bei näherer Betrachtung des Diagramms Nr. 3 fällt folgendes auf:

Charakterisierung von abdominellen Flüssigkeitsansammlungen mittels diffusionsgewichteter Sequenzen bei 3 Tesla. Dr. med.

Das urotheliale Harnblasenkarzinom Der schwierige Weg zu einer Standardisierungsleitlinie

Lungenrundherde.

Blutung. Zerebrale Befunde in der MRT

Reihe, PARETO. Mamma. Bearbeitet von Uwe Fischer, Friedemann Baum. 1. Auflage Buch. 256 S. ISBN Format (B x L): 12,5 x 19 cm

Therapieempfehlungen Therapieversagen

Pankreas / Gallenwege

4 Ergebnisse. 4.1 Evaluierung der Methode. 4.2 Allgemeine Beobachtungen. 4.3 CD68-positive Zellen 4 ERGEBNISSE 17

Der Radiologe. Elektronischer Sonderdruck für. P. Papanagiotou. Extramedulläre intradurale spinale Tumoren. Ein Service von Springer Medizin

Lernkontrolle Lehrerinformation

Chi Quadrat-Unabhängigkeitstest

5 Ergebnisse. 5.1 Statistik. 5.2 Kalibrierung. Ergebnisse 49

Struktur der SOP s. Zeichenerklärung. Entscheidungsfrage? Pfeil senkrecht. Bedeutung : trifft zu. nein. Bedeutung : trifft nicht zu.

Informationsblatt für Überweiser Qualitätssicherungsbericht FDG-PET/CT bei CUP-Syndrom September 2016

Erfahrungen von Patientinnen meiner Praxis mit der GyneFix

Informationsblatt für Überweiser Qualitätssicherungsbericht FDG-PET/CT bei Bronchialcarcinom Januar 2015

Weitwinkel-Fundusautofluoreszenz bei Patienten mit Uveitis posterior

Radiologische Veränderungen bei Pleuraerkrankungen

Informationsblatt für Überweiser Qualitätssicherungsbericht FDG-PET/CT bei CUP-Syndrom Januar 2015

Klassifikation maligner Tumoren des ZNS und der Augen

Differenzialdiagnose intra- und suprasellärer Neoplasien

Seite Diskussion

Die junge Mammakarzinompatientin. Komplementäre Bildgebung

Tumor-Pathologie allgemeine

Der unklare Pankreasherd alte Probleme mit neuen Techniken

Verbesserung des Tuberkulose-Screenings bei Patienten mit rheumatischen Erkrankungen vor Beginn einer Therapie mit TNFα-Blockern

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her

UKM. Uroradiologie II. Nebenniere: Normale Anatomie. Nebenniere : Conn-Syndrom Nebenniere: Angiomyolipom. Nebenniere: MRT-Diagnostik II

Radiodiagnostik von Tumoren des Harntrakts. Ferdinand Frauscher. Uroradiologie Department Radiologie Medizinische Universität Innsbruck

81,9% 71,5% Abbildung 1: Inzidenz von neonataler und fetaler Makrosomie

5 Ergebnisse. 5.1 Apicomarginale Defekte

Tutorial Glaskörper /vitreous histology

Bildgebende Differenzierung von Parotistumoren

Feedbackbericht für die radiologischen Leistungserbringer (pro Ärztin/Arzt und pro Standort)

Röntgenquiz Thorax. S. Diederich. Deutscher Röntgenkongress 2013, Hamburg

Tumoren der hinteren Schädelgrube

Welche Labordaten werden gebraucht?

3.2.1 Neurogeneserate der magnetfeldbehandelten Tiere aus restriktiver Haltung

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat

Vorlesung Interdisziplinäre Onkologie Hirntumore bei Erwachsenen

1 Die ethische Problematik der Zufallsbefunde

Radiologische Differenzialdiagnostik der Nasennebenhöhlenraumforderungen

3.1 Altersverteilung und Patientenanamnese

1 EINLEITUNG Definition und Klassifikation neuroendokriner Tumoren des gastroenteropankreatischen Systems

2. Darstellung der eigenen Arbeiten. 2. Darstellung der eigenen Arbeiten

3. Ergebnisse Geschlechts- und Altersverteilung

Bildgebung beim Multiplen Myelom - MRT/ CT/ Röntgen Dr. Jens Hillengaß

3 Klassisches in der MRT

3.1 Hämodynamische Parameter (Fahrradergometrie während

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es?

TABELLE 5. Patienten und der Kontrollpatienten (Mann-Whitney)

4. Ergebnisse. Prozent. Alter der Patienten in Jahren. 4.1 Patientenkollektiv

Auge und Orbita: Radiologische Differentialdiagnostik

Die Pankreasoperation - Indikation zur Operation nach Whipple PD Dr. med. Jan Langrehr

4 Ergebnisbeschreibung 4.1 Patienten

Neuroradiologie. Zerebrale Tumoren

Modul: Abdomen/Endokrinologie. - Akutes Abdomen - Leber/Galle - Pankreas/Milz - Magen-Darm-Trakt - Endokrine Diagnostik (heute)

7 Ergebnisse der Untersuchungen zur Sprungfreudigkeit der Rammler beim Absamen und zu den spermatologischen Parametern

5 ERGEBNISSE. 5.1 Tiermodell

3.2 Auswertung der 12-Kanal-Langzeit-EKGs über 24 Stunden

MRT der Leber. Dirk Blondin Ltd. OA Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie

MW SD MW SD p 37,3 13,9 38,2 13,7 0,8 15,5 4,2 14,6 3,0 0,4

Konjunkturumfrage bei Biogasanlagenbetreibern in Bayern für das Jahr Standort der Anlagen

Aus dem Institut für diagnostische und interventionelle Radiologie. der Universität Würzburg

4.1. Campylobacter-Keimzahlen auf Hähnchenschenkeln innerhalb einer Handels- Packung

Transkript:

4 Ergebnisse 4.1 Allgemeiner Teil Insgesamt wurden 61 Patienten in die Auswertung aufgenommen. In allen Fällen konnte das Retinoblastom sicher diagnostiziert werden. Hierbei waren morphologische Kennzeichen, Signalverhalten in T1- und T2- Sequenzen und die Kontrastmittelaufnahme die wichtigsten Kriterien. Es handelte sich größtenteils um unilaterale Retinoblastome (n=31) sowie 26 bilaterale und 3 trilaterale Retinoblastome. In den Augen wurden insgesamt 97 Tumoren nachgewiesen, wobei in der Mehrzahl der Fälle nur ein Tumor abgrenzbar war. In 9 Fällen waren mehrere Tumore in einem Auge nachweisbar. Die maximale Anzahl von Tumoren in einem Auge betrug 5. Die Tumoren fanden sich mit 96,29% fast ausschließlich im posterioren Bereich des Auges. 4.2 Auswertung des MRT als geeignete Methode zur Beurteilung des Retinoblastoms 4.2.1 Morphologie und Wachstum Für die Beurteilung des typischen Erscheinungsbildes von Retinoblastomen wurden insgesamt 46 Patienten mit 63 Augen in die Bewertung eingeschlossen. Insgesamt fanden sich in den Augen 76 Tumore, wobei es sich in 55 Augen um solitäre Tumoren und in 8 Augen um mehrere Tumoren handelte. Die maximale Anzahl von Tumoren in einem Auge betrug 5. Der Hauptanteil der Tumoren befand sich mit 86,8% (n=66) im posterioren Anteil des Äquators, die übrigen 13,2% anterior des Äquators. Hinsichtlich der Form überwog bei den 76 Tumoren der flache Typ (47,3%, n=36) gefolgt vom pilzförmigen Typ (35,6%, n=27) und dem runden Typ mit (15,6%, n=12). Hügelartige und rasenartige Tumoren waren nur wenig vertreten. Die Retinoblastome zeigten unterschiedliche Wachstumsrichtungen, wobei die endophytische Wachstumsform das Bild dominierte (61,8%, n= 47). Exophytische Tumoren wurden in 34,2% der Fälle (n=26) gefunden. Bei 3 (4,0%) Tumoren lag ein gemischtes Wachstum vor. Bei 36,8% (n=28) handelte es sich um kleine Retinoblastome, 34,2% (n=26) waren mittelgroße Retinoblastome und 29,0% (n=22) gehörten der Klasse der großen Tumoren an. Im Mittel betrug die Tumorgröße 0,46 ml. Das größte Tumorvolumen betrug 3,0 ml und das kleinste Tumorvolumen 0,01 ml. Es konnte keine Dominanz festgestellt werden (Abbildung 7 - Abbildung 11). 23

Abbildung 7: 6 Jahre alter Patient mit flach wachsendem Retinoblastom; in der nativen T1-Gewichtung leicht hyperintense intrabulbäre Raumforderung nasal und isointense Netzhautablösung temporal (a), nach Kontrastmittelapplikation Anreicherung der ausgedehnten Raumforderung sowohl temporal als auch nasal (b), in der T2-Gewichtung deutliche Darstellung der abgelösten Netzhaut als feine, hypointense Linie (c) (R=Retinoblastom, F=subretinale Flüssigkeit, G=Glaskörper, L=Linse, O=Nervus opticus) 24

Abbildung 8: 2 Monate alter Patient mit ausgedehntem Retinoblastom; in der nativen T1-Gewichtung homogene, leicht hyperintense intrabulbäre Raumforderung, die nahezu den gesamten Bulbus ausfüllt (a), nach KM-Gabe Demarkierung des Retinoblastoms temporal und eines kleinen, pilzförmigen Tumoranteils nasal (b), in der T2- Gewichtung scharfe Abgrenzung der abgelösten Netzhaut (c) (R=Retinoblastom, F=subretinale Flüssigkeit, G=Glaskörper, L=Linse, O=Nervus opticus) 25

Abbildung 9: 7 Monate alte Patientin mit hügelförmigem Retinoblastom, in der nativen T1-Gewichtung leicht hyperintenser, hügelförmiger Bulbustumor temporal (a), nach Kontrastmittelapplikation scharfe Abgrenzung von Aderhaut und Raumforderung (b), in der T2-Gewichtung kleine Netzhautablösung abgenzbar (c) (R=Retinoblastom, F=subretinale Flüssigkeit, G=Glaskörper, L=Linse, O=Nervus opticus) 26

Abbildung 10: 2 Jahre alter Patient mit endophytisch wachsendem Retinoblastom, in der nativen T1-Gewichtung leicht hyperintense intrabulbäre Raumforderung vorwiegend temporal (a), nach KM-Gabe fleckige Anreicherung innerhalb des Tumors und unscharfe Berandung in Richtung Bulbusmitte (b), in der T2-Gewichtung kein Nachweis einer signifikanten Netzhautablösung, endophytisches Wachstum (c) (R=Retinoblastom, G=Glaskörper, L=Linse, O=Nervus opticus) 27

Abbildung 11: 13 Monate alte Patientin mit exophytisch wachsendem Retinoblastom, in der nativen T1-Gewichtung ausgedehnte, subtotale Netzhautablösung (a), nach Kontrastmittelgabe Demarkierung einer Raumforderung, die sowohl in Richtung temporal als auch nasal ein exophytisches Wachstum aufweist (b), in der T2-Gewichtung V- förmige Netzhautablösung mit traubenartigem, exophytischen Tumorwachstum (c) (R=Retinoblastom, F=subretinale Flüssigkeit, G=Glaskörper, L=Linse, O=Nervus opticus) 4.2.2 Netzhautablösung Im MRT-Bild wurde bei 57,1% (n=36) der Augen eine Begleitablatio diagnostiziert. Zwei Faktoren sind dabei für das Vorliegen einer Netzhautablösung charakteristisch: 1. zum einem die V-Form der Ablatio, die aufgrund der posterioren Anheftung der Retina am Sehnerven hervorgerufen wird. 2. die Ablatio nimmt keinerlei Kontrastmittel auf. Bei den meisten Tumoren war das Ausmaß der Netzhautablösung überwiegend gering (44,4%, n=16) oder mittel (38,9%, n=14), nur in wenigen Fällen (16,7%, n=6) fand sich magnetresonanztomographisch eine komplette Ablatio. 28

4.2.3 Verkalkung Verkalkungen innerhalb des Tumors wurden in 81% (n=51) der Augen festgestellt. 50,8% (n=32) wiesen hierbei geringe und 30,2% (n=19) deutliche Verkalkungen auf (Abbildung 12). Abbildung 12: 2 Jahre alter Patient mit partiell verkalktem Retinoblastom, in der nativen T1-Gewichtung leicht hyperintense aber homogene intrabulbäre Raumforderungen temporal (a), nach Kontrastmittelapplikation inhomogene Anreicherung des Tumors (b), in der T2-Gewichtung fleckenförmige hypointense Zone innerhalb des Tumors im Sinne von Verkalkungen (Pfeile), kontrastreiche Darstellung der abgelösten Netzhaut und des endophytischen Tumors (c) (R=Retinoblastom, F=subretinale Flüssigkeit, G=Glaskörper, L=Linse, O=Nervus opticus) 29

4.2.4 Optikusinfiltration Bezüglich der Optikusinfiltration wurde in 17,5% (n=11) eine prälaminäre und in 6,3% (n=4) eine postlaminäre Infltration diagnostiziert. Bei der Mehrheit der Augen (76,2%, n=48) fanden sich keinerlei Hinweise auf eine Infiltration durch den Tumor (Abbildung 13). Abbildung 13: 2 Monate alter Patient mit Retinoblastom und Optikusinfiltration, in der nativen T1-Gewichtung leicht hyperintenser Tumor temporal und Glaskörper-isointense subretinale Flüssigkeit nasal (a), nach Kontrastmittelapplikation fleckige Anreicherung des Tumors und im Sehnerven als Hinweis für eine Optikusinfiltration (Pfeil) (b), in der T2-Gewichtung hypointenser Tumor und isointense subretinale Flüssigkeit (c) (R=Retinoblastom, F=subretinale Flüssigkeit, G=Glaskörper, L=Linse, O=Nervus opticus) 30

4.2.5 Aderhautinfiltration Im MRT-Bild wurde insgesamt bei 27% der Augen (n=27) eine Aderhautinfiltration festgestellt (Abbildung 14). Abbildung 14: 5 Monate alte Patientin mit Retinoblastom und Aderhautinfiltration; in der nativen T1-Gewichtung leicht hyperintense intrabulbäre Raumforderung posterior, keine Differenzierung von Tumor und Netzhaut möglich (a), nach Kontrastmittelapplikation Anreicherung innerhalb des Tumors und kurzstreckige Unterbrechung der kräftigen Aderhautanreicherung (Pfeile) als Ausdruck einer histologisch gesicherten Aderhautinfiltration (b), in der T2-Gewichtung hypointenser Tumor und Netzhautablösung (c) (R=Retinoblastom, F=subretinale Flüssigkeit, G=Glaskörper, L=Linse, O=Nervus opticus) 4.2.6 Signalintensitäten Die Retinoblastome zeigten im T1-gewichteten Bild in 90,5% (n=57) der Fälle im Vergleich zum Glaskörper leicht hyperintense Signale und nur in 9,5% (n=6) isointense Signale. Der Bulbus selber stellte sich sehr signalarm dar. Der Sehnerv und die Augenmuskeln stellten sich 31

ebenfalls signalarm aber signalreicher als der Bulbus dar. Fett erschien signalreich in den T1- gewichteten Sequenzen. In der T2-gewichteten Sequenz war das Signalverhalten des Retinoblastoms zu 95,2% (n=60) leicht hyopintens und in 4,8% (n=3) deutlich hypointens im Vergleich zum Glaskörper. Der Glaskörper stellte sich deutlich mit einem hyperintensen Signal dar. Muskulatur und Sehnerv erschienen signalarm. Die subretinale Flüssigkeit war bei T1- Gewichtung in 97,2% (n=35) der Fälle leicht hyperintens und in allen Fällen (n=36) isointens in der T2-Gewichtung. In der T1-gewichteten Sequenz zeigte sich in 50,8% (n=32) der Augen eine mittlere, in 31,7% (n=20) eine geringe und in 14,3% (n=9) eine starke Kontrastmittelaufnahme. Bei 2 Tumoren wurde keinerlei Anreicherung beobachtet (Abbildung 15). Abbildung 15: 2 Jahre alte Patientin mit ausgedehntem Retinoblastom; in der nativen T1-Gewichtung Nachweis von 2 intrabulbären Raumforderungen mit unterschiedlichem hyperintensen Signalverhalten (a), nach Kontrastmittelgabe Anreicherung der nativ weniger hyperintensen Raumforderung und Signalkonstanz des nativ stärker hyperintensen Areals, welches eiweißreicher subretinaler Flüssigkeit entspricht (b), in der T2-Gewichtung hypointenser nasaler Tumor und Spiegelbildung in der subretinalen Flüssigkeit als Ausdruck einer Einblutung (c) (R=Retinoblastom, F=subretinale Flüssigkeit, G=Glaskörper, L=Linse, O=Nervus opticus) 32

4.3 Vergleich des bildgebenden Verfahrens mit dem histopathologischen Befund Bei 29 Patienten mit 30 Augen wurde innerhalb von 14 Tagen nach MRT-Untersuchung die Enukleation durchgeführt. Somit ist bei diesem Patientenkollektiv ein direkter Vergleich zwischen MRT-Befund und histopathologischen Befund möglich. 4.3.1 Tumorwachstum a) im MRT-Bild Im MRT-Bild konnte in 53,3% (n=16) der Augen ein endophytisches Wachstum festgestellt werden. In 40% (n=12) der Augen wurde ein exophytisches und in 6,7% (n=2) ein gemischtes Wachstum diagnostiziert. b) in der Histologie Histologisch zeigte sich in 43,3% (n=13) der Augen ein endophytisches und in 50% (n=15) ein exophytisches Wachstum des Tumors. Nur 6,7% (n=2) der Tumoren wiesen eine gemischte Wachstumsform auf. Tabelle 1: Verteilung des Tumorwachstums MRT exophytische Tumoren endophytische Tumoren Histopatholgie gemischte Tumoren total exophytische Tumoren 12 0 0 12 endophytische Tumoren 3 13 0 16 gemischte Tumoren 0 0 2 2 total 15 13 2 30 Die Tumorform wurde magnetresonanztomographisch in 27 Fällen korrekt vorhergesagt. Nur in 3 Fällen traf die im MRT vorhergesagte endophytische Wachstumsform nicht zu. Histologisch stellten sich die Tumoren als exophytisch heraus (Abbildung 16). 33

Wachstum 60% 50% 40% 40,0% 50,0% 53,3% 43,3% 30% MRT Histo 20% 10% 6,7% 6,7% 0% Exophytisch Endophytisch Gemischt Abbildung 16: Diagramm zur Verteilung des Tumorwachstums 4.3.2 Verkalkung a) im MRT-Bild In 53,3% (n=16) der Augen wurde ein geringer Verkalkungsgrad des Tumors festgestellt. Starke Tumorverkalkungen wiesen 43,3% (n=13) der Augen auf. In 3,3% (n=1) der Fälle war keinerlei Verkalkung festzustellen. b) in der Histologie Histologisch wurde in 60% (n=18) der Augen geringer Tumorkalk, in 40% (n=12) viel Tumorkalk nachgewiesen. Retinoblastome ohne Verkalkung wurden histologisch nicht gesehen. 34

Tabelle 2: Histopathologisch-radiologische Korrelation über das Ausmaß des Verkalkungsgrades der Retinoblastome MRT Histopathologie kein oder wenig Kalk viel Kalk total kein oder wenig Kalk 16 1 17 viel Kalk 2 11 13 total 18 12 30 In 26 Fällen wurde das Ausmaß des Verkalkungsgrades der Retinoblastome im MRT übereinstimmend mit der Histologie befundet. In 3 Fällen wurde im MRT der Verkalkungsgrad um eine Stufe über- oder unterschätzt. In einem Fall wurden im MRT-Befund Angaben zum Verkalkungsgrad gemacht, die histologisch nicht bestätigt werden konnten. Die Sensitivität für die Detektion von Kalk beträgt 91,7% und die Spezifität 88,9% (Abbildung 17, Abbildung 18). Kalk 70% 60% 53,3% 60,0% 50% 40% 30% 43,3% 40,0% MRT Histo 20% 10% 0% 3,3% 0,0% Kein Wenig Viel Abbildung 17: Diagramm über den Verkalkungsgrad der Retinoblastome 35

Abbildung 18: Histopathologischer Schnitt durch den enukleierten Bulbus eines 2 Monate alten Patienten. Es zeigt sich ein Tumor mit deutlichen Verkalkungen (Pfeile). 36

4.3.3 Infiltration in den Nervus opticus a) im MRT-Bild Im MRT-Bild wurde in 66,7% (n=20) der Fälle keine Infiltration des Tumors in den Nervus opticus diagnostiziert. 30% (n=9) der Retinoblastome zeigten eine prälaminäre und 3,3% (n=1) eine postlaminare Infiltration in den Sehnerven. b) in der Histologie Histologisch wurde in 56,7% (n=17) keinerlei Infiltration in den Sehnerven gesehen. In 12 (40%) Augen wurde eine prälaminare und in 1 (3,3%) Auge eine postlaminare Infltration nachgewiesen. Tabelle 3: Histopathologisch-radiologische Korrelation der Optikusinfiltration Histopathologie keine Optikusinfiltratioinfiltration Optikus- total keine Optikusinfiltration 14 6 20 MRT Infiltration in den 3 7 10 Optikus total 17 13 30 falsch-negativer MRT-Befund falsch-positiver MRT-Befund In der Bildgebung konnte in 7 Fällen eine Optikusinfiltration sicher diagnostiziert werden und in 14 Fällen sicher ausgeschlossen werden. In 6 Fällen wurde die histologisch erfasste Infiltration im MRT nicht gesehen und weitere 3 Fälle wurden im MRT fälschlicherweise als prälaminar diagnostiziert. Die Sensitivität für die Detektion der Optikusinfiltration (prälaminar und postlaminar zusammen) beträgt 53,8% und die Spezifität beträgt 88,9% (Abbildung 19, Abbildung 20). 37

Optikusinfiltration 80% 70% 66,7% 60% 56,7% 50% 40% 30% 30,0% 40,0% MRT Histo 20% 10% 3,3% 3,3% 0% Keine Prälaminare Postlaminare Abbildung 19: Diagramm zur Verteilung über die Optikusinfiltration der Retinoblastome 38

Abbildung 20: Histopathologischer Schnitt durch den Bulbus eines 4 Monate alten Patienten. Es zeigt sich eine deutliche Tumorinvasion in den Nervus opticus (Pfeile) (R=Retinoblastom, O=Nervus opticus) 4.3.4 Infiltration in die Aderhaut a) im MRT-Bild In der Bildgebung wurde in 60% (n=18) der Fälle keine Infiltration des Retinoblastoms in die Uvea festgestellt. Die Tumorinfiltration in die Aderhaut wurde in 40% (n=12) der Augen sicher diagnostiziert. 39

b) in der Histologie Histologisch wurde die Aderhautinfiltration in 53,3% (n=16) der Retinoblastome nachgewiesen. In 14 Augen wurde keine Infiltration des Tumors in die Uvea festgestellt. Tabelle 4: Histopathologisch-radiologische Korrelation der Aderhautinfiltration MRT falsch-negativer MRT-Befund falsch-positiver MRT-Befund Histopathologie keine Aderhautinfiltratioinfiltration Aderhaut- total keine Aderhautinfiltration 14 4 18 Infiltration in die Aderhaut 0 12 12 total 14 16 30 In 12 Fällen wurde die Aderhautinfiltration magnetresonanztomographisch richtig vorhergesagt. In weiteren Fällen wurde mit beiden Methoden eine Infiltration ausgeschlossen. In 4 Fällen wurde histologisch eine Tumorinfiltration in die Uvea nachgewiesen, die im MRT nicht diagnostiziert wurde. Die Sensitivität für die Detektion der Uveainfiltration betrug 75,0% und die Spezifität 100% (Abbildung 21, Abbildung 22). 40

Aderhautinfiltration 70% 60% 53,3% 60,0% 50% 46,7% 40% 30% 40,0% MRT Histo 20% 10% 0% Ja Nein Abbildung 21: Diagramm zur Verteilung über die Aderhautinfiltration der Retinoblastome 41

Abbildung 22: Histopathologischer Schnitt durch den enukleierten Bulbus einer 8 Monate alten Patientin. Es sind deutliche Tumorabsiedelungen zu erkennen, die die Aderhaut durchbrechen (Pfeile). (R=Retinoblastom, A=Aderhaut) 42

4.4 Korrelation zwischen Infiltrationsart und -tiefe mit Tumorgröße, Tumorwachstum und Tumorform 4.4.1 Korrelation zwischen Tumorwachstum und Optikusinfiltration bzw. Aderhautinfiltration Tabelle 5: Korrelation zwischen Tumorwachstum und Optikusinfiltration bzw. Aderhautinfiltration exophytisch endophytisch P-Wert keine Optikusinfiltration 10 7 0,7131 Optikusinfiltration 6 7 keine Aderhautinfiltration 0,026131 4 10 Aderhautinfiltration 12 4 Aus den vorhandenen Daten ergibt sich eine tendenzielle Korrelation zwischen Tumorwachstum und Aderhautinfiltration. Es besteht jedoch keine Signifikanz. Tumore mit exophytischem Wachstum infiltrieren häufiger die Aderhaut als endophytisch wachsende Tumore. Eine Korrelation zwischen Tumorwachstum und Optikusinfiltration besteht dagegen nicht. 4.4.2 Korrelation zwischen Tumorgröße und Optikusinfiltration bzw. Aderhautinfiltration Tabelle 6: Korrelation zwischen Tumorgröße und Optikusinfiltration bzw. Aderhautinfiltration klein mittel groß P-Wert keine Optikusinfiltration 0,007339 2 10 5 Optikusinfiltration 0 2 11 keine Aderhautinfiltration 0,7144 1 7 6 Aderhautinfiltration 1 5 10 Mit einem P-Wert von 0,007339 ergibt sich eine signifikante Korrelation zwischen Tumorgröße und Optikusinfiltration. Eine signifikante Korrelation zwischen Tumorgröße und Aderhautinfiltration ist mit einem P-Wert von 0,7144 dagegen unwahrscheinlich. 43

4.4.3 Korrelation zwischen Tumorform und Optikusinfiltration bzw. Aderhautinfiltration Tabelle 7: Korrelation zwischen Tumorform und Optikusinfiltration bzw. Aderhautinfiltration rasenartig flach rund pilzförmig P-Wert keine Optikusinfiltration 0,01122 0 8 1 8 Optikusinfiltration 1 0 2 10 keine Aderhautinfiltration 1,0000 0 4 1 9 Aderhautinfiltration 1 4 2 9 Es ergibt sich eine signifikante Korrelation zwischen Tumorform und Optikusinfiltration. Tumore mit pilzförmigen Wachstum zeigen eine signifikant höhere Optikusinfiltration. Eine Korrelation zwischen der Tumorform und der Aderhautinfiltration ist mit einem P-Wert von 1,0000 dagegen ausgeschlossen. 4.4.4 Korrelation zwischen dem Grad der Netzhautablösung und dem Tumorwachstum Tabelle 8: Korrelation zwischen Grad der Netzhautablösung und Tumorwachstum exophytisches Wachstum endophytisches Wachstum keine gering mittel komplett P-Wert 9 2 8 3 18 14 6 3 0,06609 Zwar ist das Signifikanzniveau mit einem P-Wert von 0,06609 nicht erreicht, jedoch zeigt sich eine deutliche Tendenz, dass das exophytische Wachstum häufig mit einer Netzhautablösung einhergeht. 4.5 Erscheinungsbild des Retinoblastoms in der MRT nach bulbuserhaltender Therapie Zur Berteilung des Erscheinungsbildes des Retinoblastoms nach bulbuserhaltender Therapie wurden die Bilder von 7 Patienten mit 10 Augen ausgewertet. Es ergaben sich folgende Ergebnisse: 44

4.5.1 Tumorform Bezüglich der Tumorform überwog mit 60% (n=6) der flache Typ, gefolgt von der pilzförmigen Tumorform mit 20% (n=2). Runde und rasenartige Tumoren waren mit 11,1% (n=1) nur wenige vertreten. 4.5.2 Tumorgröße Der Hauptanteil der ausgewählten Retinoblastome waren mit 50% (n=5) kleine Tumoren. Der Rest stellte sich in der Bildgebung in 30% (n=3) der Fälle als große Tumoren und in 20% (n=2) der Fälle als mittelgroße Tumoren dar. 4.5.3 Tumorwachstumsform Die endophytische Tumorwachstumsform kam in 60% (n=6) der Fälle vor. Exophytische Tumoren wurden in 30% (n=3) und gemischte Tumore wurden in 10% (n=1) der Augen festgestellt. 4.5.4 Infiltration in den Nervus opticus In 70% (n=7) der Fälle wurde keine Infiltration der Retinoblastome in den Sehnerven diagnostiziert. Eine prälaminare Infiltration wurde in 20% (n=2) und eine postlaminare Infiltration wurde in 10% (n=1) der Augen festgestellt. 4.5.5 Infiltration in die Uvea Bei 80% (n=8) der Augen wurde keine Infiltration in die Aderhaut gesehen. Bei dem Rest der Fälle 20% (n=2) wurde die Tumorinfiltration in die Uvea diagnostiziert. 4.5.6 Signalintensitäten Die Signalintensitäten der Retinoblastome verhielten sich in der T2-Gewichtung in allen Fällen leicht hypointens im Vergleich zum Glaskörper. In der T2-Gewichtung verhielten sich die Tumoren im Vergleich zum Glaskörper in 90% der Fälle als leicht hyperintens und in 10% (n=1) der Fälle isointens. 45