8. Osnabrücker Hygienetag. 17. März 2010

Ähnliche Dokumente
LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand

Krankenhaushygiene aus Sicht des ÖGD am Beispiel der Bekämpfung von multiresistenten Erregern. MRE- Netzwerk im Hochsauerlandkreis

Multiresistente Erreger und Antibiotikaresistenzen

Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt. Landesamt für Verbraucherschutz Sachsen-Anhalt, Fachbereich Hygiene Dr. med. Claudia Kohlstock;

Kosten nosokomialer Pneumonien mit und ohne multiresistente Erreger (MRE)

mre-netz regio rhein-ahr

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

- HYSA - Netzwerk Hygiene in Sachsen-Anhalt

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

MRSA - Netzwerkbildung

Erregerspektrum bei nosokomialen Infektionen in KISS

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

Nosokomiale Infektionen in Deutschland und Häufigkeit von Infektionen durch multiresistente Erreger

ORSA / MRSA und andere Bedrohungen

INFEKTIONSMANAGEMENT IM KRANKENHAUS NEUE ERREGER UND AKTUELLE KONZEPTE ZUR PRÄVENTION & THERAPIE NOSOKOMIALER INFEKTIONEN

HYGIENE. Wo liegt die Grenze zwischen Krankenhaushygiene und Sauberkeit?

HELIOS Kliniken. Hygiene bei HELIOS. Information für Patienten, Besucher und Angehörige

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

Effizientes Bündel von Präventionsmaßnahmen bei hoher MRSA Inzidenz

10 Jahre ONKO-KISS. Regina Babikir Hygienefachkraft, Diplomsozialarbeitein (FH) Universitätsklinikum Freiburg

9.2 Was sind multiresistente Erreger?

Resumée und Ausblick

Umgang mit MRSA in der Arztpraxis

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

MRSA KISS: Surveillance Protokoll Methicillin Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Das MRE-Netzwerk Nord- und Osthessen. oder. Miteinander sprechen, nicht übereinander reden!

Hygienetag der KVB: 13. Mai 2017 Resistente Erreger: MRSA & Konsorten. Dr. Lutz Bader KVB-Fachreferent für Hygiene und Infektionsprävention

Moderne Surveillance multiresistenter Erreger in der Onkologischen Rehabilitationsmedizin. T. Kiefer Trendelenburg

1. Bamberger Intensivpflegetagung. Multiresistente Erreger in der Intensivpflege

Krankenhaus-Hygiene Aktuell

MRSA KISS: Surveillance Protokoll Methicillin Resistenter Staphylococcus aureus in Krankenhäusern

MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause. von Regina Nöbel

Multiresistente Erreger (MRE) & Impfprävention in Sachsen und im Landkreis Görlitz

Einbeziehung niedergelassener Ärzte

Umsetzung des Infektionsschutzgesetzes in Sachsen-Anhalt

MRSA, ESBL und mehr ProblemKeime (und Niere) J.Mattes 5.Mai 2012 Rosenheim

Standardhygiene statt Isolierung bei MRSA Prof. Dr. med. Ines Kappstein

PIKS. Pandemische Influenza Krankenhaus Surveillance. Pandemische Influenza Krankenhaus Surveillance PIKS. Deutschland,

Herzlich willkommen. 2. Runden Tisch. lokalen MRSA - Netzwerk in Berlin-Neuk. zum

Hygiene in der Arztpraxis

MRSA-Patienten im Rettungsdienst Das MRSA-Netzwerk Berlin

ESBL und VRE berühmt und berüchtigt. Carola Schönborn Fachkrankenschwester für f r Hygiene, Charité

Multiresistente Erreger in Klein- und Großtierarztpraxen

Protokoll CDAD-KISS. Surveillance von Clostridium difficile assoziierter Diarrhoe in Krankenhäusern

Zertifizierung der MRSA-Netzwerk- Teilnehmer - ein Beitrag zum Qualitätsmanagement

Knappschaftskrankenhaus Bottrop Aktion Saubere Hände im Knappschaftskrankenhaus Bottrop

H y g i e n e b e r i c h t. für den Zeitraum 2015

ESBL. Konsequenzen für die ambulante Pflege

Infektionsübertragung in der Endoskopie. Priv.-Doz. Dr. med. Florian Daxböck FA für Hygiene und Mikrobiologie

Nosokomiale Infektionen in Deutschland Wo stehen wir?

MRSA-Last in einer Universitätsklinik. Maßnahmen zur Senkung und Kontrolle

Vision Null Infektionen im Krankenhaus: Herausforderungen für Reinigung und Hygiene? IDC, Düsseldorf 5. April Walter Popp

GZ: BMGF-11001/0369-I/A/5/2016 Wien, am 20. Jänner 2017

Krankenkassen und Hygiene

Informationen über Multiresistente Erreger

MRE-Netzwerk und MRE-Siegelvergabe - Erfahrungen aus dem EurSafety Health-Net

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

MRE außerhalb des Krankenhauses: wer übernimmt die Verantwortung. Constanze Wendt Hygiene-Institut Heidelberg

Schnelles Screening auf multiresistente Erreger Einfluss auf Morbidität, Mortalität, Zeit und Kosten

Vorkommen und Übertragungswege von ESBLbildenden E. coli und K. pneumoniae im Krankenhaus. Dr. Giuseppe Valenza

Vorstellung des MRE-Netzwerkes - LIgA -

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Hygienebericht. 1. Allgemeines. 2. Hygienemanagement/Hygienepläne

Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit Management multiresistenter Erreger und Netzwerkbildung in Bayern

istnichttolerierbar,deshalbmüssendringendwirksamemaßnahmenergriffen werden,umdiesegefährlichenkeimezubekämpfenundinfektioneninkrankenhäusern

Die Novellierung des Infektionsschutzgesetzes. -Was hat sich geändert?-

Vorstellung des MRSA-Netzwerkes Brandenburg

Informationen für Patienten und Angehörige

Zunehmende Gefahren durch resistente Bakterien in Deutschland: 7 Schritte zur Vermeidung unnötiger Antibiotikatherapie

Vortrag. Aktuelle Zahlen zu Screening und multiresistenten Erregern aus den Kliniken Mühldorf

Multiresistente Erreger. Situation in den Krankenhäusern im Freistaat Sachsen

Epidemiologie multiresistenter Erreger

Astrid Mayr Krankenhaushygiene, Technische- und Umwelthygiene Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck

Weitere berufliche Risikogruppen für eine Kolonisierung mit multiresistenten Erregern (MRSA)

MRSA Ursachen, Wirkung, Strategien

Ambulante MRSA-Versorgung - aktuelle Situation und ungelöste Probleme

Hygienetag der KVB in Regensburg 2016: Antibiotika-Resistenzen und -Verordnungen. Dr. Lutz Bader Fachreferent Hygiene, KVB München

UMGANG MIT MRE IM PFLEGEHEIM

Krankenhaushygiene Aktuelle Herausforderungen. F-Ch. Bange Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Nosokomiale Infektionen

MRE in der Arztpraxis

Anforderung an Hygienekonzepte aus der Sicht einer Rehabilitationsklinik

Von den Niederlanden lernen

Multiresistente Erreger im Krankenhaus

Aus dem Vivantes Klinikum im Friedrichshain Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie DISSERTATION

MRSA im ambulanten Bereich Prävalenz und Handlungsstrategien

Anforderungen an das Qualitätssiegel euprevent MRSA EMR

Inhalt des Vortrags. Novellierung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) Hygieneverordnung der Länder. Hygiene im Umgang mit multiresistenten Erregern

Hygiene/Gesundheit: Notwendigkeit von Desinfektionsmaßnahmen auch in der Prophylaxe

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

Hygiene- und Vorsichtsmassnahmen bei Patienten mit multiresistenten Erregern

MRSA in der Klinik. Sven Bodenburg Fachkinderkrankenpfleger für Krankenhaushygiene. Leitung OPAL Akademie. OPAL Service GmbH, Norderstedt

Transkript:

8. Osnabrücker Hygienetag aktiv für 17. März 2010

aktiv für Johann Peter Frank 1745-1821 Kann esaktiv wohl größeren Widerspruch füreinen geben als eine Spitalinfektion? Ein Übel, welches man da erst bekommt, wo man sein eigenes loszuwerden gedenkt.

Das Problem Nach Schätzungen des RKI treten jährlich aktiv in für Deutschland 400.000 bis 600.000 nosokomiale Infektionen auf Ein erheblicher Teil dieser Infektionen wird durch die Hände des Personals übertragen

Vergleich Todesursachen Todesursachen Nosokomiale Infektionen aktiv für Todesfälle pro Jahr 10000-15000 AIDS (in 2009) 550 Straßenverkehr (in 2009) 4160 Grippe 5000-10000

Staphylokokken (eingedeutschter Plural aus dem latinisierten Singular Staphylococcus, von griechischσταφυλόκοκκος, wörtlich in etwa die Traubenkugel, aus älterem Griechisch σταφυλή, staphylé, die Weintraube und κόκκος, kókkos, das Kügelchen ) sind unbewegliche, rundliche, weintraubenähnlich angeordnete, nicht sporenbildende grampositive Bakterien aus der Gruppe der Kokken. (Wikipedia)

MRE = Multi resistente Erreger MRSA (Methicillin resistente Staphylococcus aureus) aktiv für CDAD (Clostridium difficile assoziierte Diarrhoe) VRE (Vancomycin resistente Enterokokken) ESBL (Extended Spectrum Beta-Lactamase)

Epidemiologie von MRSA in Europa MRSA-Anteil von S. aureus in Blutkulturen [European Antimicrobial Resistance Surveillance System, EARSS 2007]

Zusätzliche Kosten für nosokomiale MRSA-Infektionen Studie Chaix, 1999 Art der Studie Fall-Kontrollstudie, 27 Intensiv-Patienten Art der MRSA- Infektionen Zusätzliche Kosten verschiedene 9 275 $ Engemann, 2003 Fall-Kontroll-Studie Wundinfektionen 13 901 $ Kopp, 2004 Wernitz, 2005 MHH * MHH ** Fall-Kontroll-Studie, 36 Patienten aktiv für Prospektiv, 61 Patienten Fall-Kontroll-Studie, 48 Patienten Fall-Kontroll-Studie, 42 Patienten Verschiedene 3 713 $ Verschiedene 5 706 Sepsis 2 247 Pneumonie 13 190 *Reichardt et al. Int J Med Microbiol 2006;296 Suppl.3:56 ** Ott et al. 19 th ECCMID 2009; Helsinki, Finland: 16.-19. Mai 2009

Die "Krankenhauslandschaft" 16 Krankenhäuser 20 550 Betten insges. ca. 3500 Betten 177 Intensivbetten in 2008: 133.284 Patientenaufnahmen 12 Rehakliniken

aktiv für

Akademie für Öffentliches swesen Düsseldorf

Ziele Reduktion der MRSA-Neuinfektionen in Landkreis und Stadt Osnabrück aktiv für Unterbrechung der MRSA-Zirkulation (Klinik Pflege Praxis)

Akteure Krankenhäuser, Rehakliniken, Alten- und Pflegeheime, Hausärzte und andere Praxen, Dialyseeinrichtungen, aktiv für Pflegedienste, Kranken- und Unfallkassen, Ärzte- und Apothekerkammer, KV, Rettungs- und Krankentransportdienste, Labore, Uni und FH Osnabrück, sausschüsse sowie Mitglieder aus Kreistag und Stadtrat, sdienst etc.

Schwerpunktthemen 1. Prävalenzerhebung/Eingangsscreening 2. Entwicklung und Einrichtung aktiv für gemeinsamer Standards (Screening, Sanierung, Therapie, Risikogruppen) 3. Vermeidung von Kommunikationsabbrüchen 4. Fortbildung für Personal im swesen

Nutzen für die aktiv für Netzwerkteilnehmer Einflussnahme auf die Entwicklung in der Region Partizipation aktiv für an Projekt- und Fördermitteln Fort- und Weiterbildung Mitarbeiterschutz Kostensenkung Wettbewerbsvorteil Qualitätssteigerung Zertifizierung

Angebote des aktiv für sdienstes Schaffung der Struktur des Netzwerkes Organisation und Moderation des Runden aktiv für Tisches Bereitstellung einer Kommunikationsplattform Internetauftritt des Netzwerkes Projekt- und Fördermittelanträge

Angebote des aktiv für sdienstes Organisation von Fortbildungsmaßnahmen aktiv für Unterstützung beim Einstieg in das KISS- System (MRSA-KISS, Hand-KISS ggf. weitere) Zertifizierung der Einrichtungen, die die Qualitätsziele des Netzwerkes umgesetzt haben

Die Ergebnisse 150 Teilnehmer im Netzwerk alle Krankenhäuser aktiv für vertreten 80 aktive Teilnehmer regelmäßiger "Runder Tisch MRSA" fünf Unterarbeitsgruppen

Arbeitsgruppen Screening Schnittstellen aktiv für Fort- und Weiterbildung Standards MRSA bei Personal im swesen

Nächste Schritte Punktprävalenzscreening Aufnahmescreening aktiv für Personalscreening (EurSafety Projekt) Verlegungsbogen Fortbildungscurriculum Vereinheitlichung der Standards

Mittelfristige Ziele Nationales Referenzzentrum (NRZ) für Surveillance von nosokomialen Infektionen am Institut für Hygiene und Umweltmedizin Direktorin Prof. Dr. med. Petra Gastmeier, aktiv für Charité-Universitätsmedizin Berlin KISS (Krankenhaus-Infektions-Surveillance-System) Voraussetzung: Schulung des Personals

aktiv für KISS Fahrt nach Berlin aktiv für 7. bis 9. Febr. 2010 30 Teilnehmer aus allen Krankenhäusern und zwei Rehakliniken Ärzte Hygienefachkräfte Dr. Bojara 17. und März 2010 Osnabrücker Hygienetag

Nächster "Runder Tisch MRSA" am 14.04.2010 um 17:00 im Kreishaus am Schölerberg

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit gerhard.bojara@lkos.de