Projektaufgabe 2 Herstellen von Rohrgräben

Ähnliche Dokumente
Projektaufgabe 10 Gestalten eines Saunabereiches

Projektaufgabe 12 Einbauen einer Unterdecke in einem Ferienhaus

1.2 Einführung in die Projektarbeit

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge

Locher. Einleitung. by Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG 3

Erläutern Sie anhand dieser Unterlagen Ihrem Ausbilder Ihre Vorgehensweise bei der Arbeitsplanung und die von Ihnen berücksichtigten Kriterien.

Schaltschrank. Projektarbeit für die Elektroausbildung. Ergänzung SPS Unterlagen für den Ausbilder. Bestell-Nr

CAD- und CNC- Technik im Holzbau

3. Installation einer Lüftungsanlage

1 Allgemein. 1.1 Vorgaben aus der Verordnung

Folgende Grafik zeigt die Ablageordnung im Kapitel 2 Mechanik und Montage: Prüfplanung. Plan Ist. Arbeitssicherheit & Umwelt. Werkzeuge/Hilfsmittel

Arbeitsunterlagen Kurs 12 Die Baustelle im GaLaBau

Elektroniker für Automatisierungstechnik (EAT)

Die Schüler sollen von der Idee bis zur Durchführung ihre Arbeit selbst organisieren und bearbeiten.

4-Gewinnt. Einführung

Mechatroniker/-in Merkblatt zum betrieblichen Auftrag

Ausbilden mit der Leittextmethode

CAD- und CNC- Technik im Holzbau

Situative Gesprächsphasen Bewertung und Dokumentation

KUNDENAUFTRAG 1 FÜR DAS MALER- UND LACKIERERHANDWERK

Aufmass und Abrechnung einer Baustelle

Heftgerät. Einführung

Hinweise für die Abschlussprüfungen in den IT-Berufen

Eine neue Burg für den Drachen

Lernthema 2: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Hinweise zur Wartung und Inbetriebnahme der Drehmaschine. Vor Beginn der Arbeit werden die Prismenführungen

Handreichung Mechatroniker (VO 2011) Ablauf Variante 1 - Betrieblicher Auftrag ¹. ¹ gem. 7 Abs. 3, Satz 3 a) Mechatroniker AusbV

Einführung. Druckluftkolbenmotor. 1.2 Einführung in die Projektarbeit

Informationen zur Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Industrieelektriker

Verordnung. über die Berufsausbildung zum Industrieelektriker zur Industrieelektrikerin

Planmäßig ausbilden im Kleinbetrieb

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Halbzeuge Abschlussprüfung Teil 2

Ausbildung. Thomas Heitzer

WE.MOVE.FUTURE. Praxisbeispiel zur Berufsfelderkundung Berufsfeld 10 Metall und Maschinenbau

Infoblatt über die Durchführung der Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Gestalter/-in für visuelles Marketing (VO vom ) Stand: Januar 2016

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

1

Werkstoffprüfer/-in Abschlussprüfung Teil 2 (Verordnung vom 25. Juni 2013)

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Formteile Abschlussprüfung Teil 2

Verordnung. über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik

Wahlpflichtfach Ausschreibung

Prüfung zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Qualifikation

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Feinblechbau. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Berufsfachschule Holztechnik LEHRPLAN. Holztechnik

Praktische Prüfung - Fertigkeitsprüfung. Praktische Arbeitsaufgabe. 6 Zeitstunden

Industriekaufmann / frau

Eisenbahner/-in im Betriebsdienst Zwischenprüfung nach der Verordnung vom 15. Juli 2004

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Stahl- und Metallbau. Arbeitsauftrag.

Bildungsplan 2016 BNT

Pflegevisite. Sicherstellung der Kostendeckung der jeweiligen Pflege. Qualifizierungsbedarfe der Mitarbeiter ermitteln.

Lernfeld 1: Einrichten einer Baustelle. Erweiterte Zielformulierung. Berufsfachschule Bautechnik im Schwerpunkt Ausbau.

Evaluationsprojekt der Klasse 3a zur vollständigen und sorgfältigen Erledigung der Hausaufgaben (2012/2013)

Industrie- und Handelskammer. Abschlussprüfung Teil 2. Konstruktionsmechaniker/-in Schweißtechnik. Arbeitsauftrag. Winter 2016/17

Diplôme d aptitude professionnelle (DAP)

Wichtige Hinweise zur Ausbilder-Eignungsprüfung für Prüfungsteilnehmerinnen und Prüfungsteilnehmer

Merkblatt für die Durchführung der praktischen Abschlussprüfung

Schule Willicher Heide Städtische Gemeinschaftsgrundschule Jahrgangsübergreifende Unterrichtsorganisation Offene Ganztagsschule

Richtiger Umgang mit Asbestzement

QUALIFIKATIONSVERFAHREN Fachfrau Betreuung Kind 2017

Your Turn 4, Block A, Unit 4

Informationen für die Praxis

Your Turn 3, Block C, Unit 12

Sachliche und zeitliche Gliederung

Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker/-in Gestreckte Abschlussprüfung Teil 1 und Teil 2 (Verordnung vom 10. Juni 2014)

Betrieblicher Arbeitsauftrag

4.0 Die konstruktivistischen Handlungsstufen der Leittextmethode. - Die Arbeitsaufgabe wird geklärt. Auf benötigte Materialien wird hingewiesen.

Leittext. Tischdekorationen planen und herstellen" für Auszubildende im Ausbildungsberuf Hauswirtschafterin / Hauswirtschafter

Grundlagen der Metallbearbeitung. Muster. Schülerarbeitsheft. Hermann Weininger, Fachlehrer

Unterweisung fachgerechtes Zwiebel schneiden in Würfel (Unterweisung Koch / Köchin)

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (Veranstaltungsfachkräfteausbildungsverordnung VfAusbV)

Struktur der Abschlussprüfung

Prüfungsordnung für den Lehrberuf Metallbearbeitung

Organisationsrahmen für das Fach Projektarbeit am

Ergebnisse der Umfrage zu den Hausaufgaben

Die Schüler konstruieren selbständig unter Aufsicht handlungsorientiert den Steckwürfel.

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (Verordnung vom 21. Mai 2012) Fachrichtung Bauteile Abschlussprüfung Teil 2

Fragen und Antworten zum Prüfungsbereich 1 für die Prüfungsteilnehmer/innen

Arbeitsaufträge. Folgende Arbeitsaufträge sollst du während des Praktikums zur Vervollständigung deiner Praktikumsmappe schriftlich erledigen:

Prüfungsablauf für die Lehrabschlussprüfungen Metalltechnik und Metallbearbeiter

Geprüfte/-r Fachwirt/-in für Versicherungen und Finanzen. Personalführung, Qualifizierung und Kommunikation

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Lern- und Arbeitsaufgabe zum Modul Dach

Praktikumsmappe. Projekt BORS Berufsorientierung in der Realschule Klasse 9

Fachinformation Hausanschluss Hauseinführung und Leerrohre in Eigenregie

Gerätetechnisches Praktikum: Leichtbau

Praktikumsmappe. Projekt SE Soziales Engagement Klasse 8

VA-0001: Internes Systemaudit Seite 1 von 5

Umsetzung einer Leistungsbeschreibung

Abschlussprüfung. für die Berufsausbildung in der Geoinformationstechnologie im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/in Fachrichtung Vermessung

Reisebericht Polen vom bis

Lernthema 1: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Aufgabeneinheit 4: In 3 Runden zum Erfolg! Ein Gruppenwettbewerb!

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoffund Kautschuktechnik nach der Verordnung vom 1. Juni 2006

Verordnung über die Ausbildung zum Automobilkaufmann/ zur Automobilkauffrau

Verordnung über die Berufsausbildung zum Automobilkaufmann und zur Automobilkauffrau

Transkript:

Projektaufgabe 2 Im Bauabschnitt I soll eine Versorgungsleitung eingebaut werden. Der Auftraggeber hat in der Ausschreibung eine offene Rohrverlegung vorgesehen. Die Bodenklassen in dem Baugebiet sind mit Bodenklasse 1 bis 4 angegeben. Im Bereich der Rohrtrasse steht vorwiegend sandiger Boden an. Folgende Teilaufgaben sind auszuführen: 1. Legen Sie die Achse für die Wasserleitung (TWL) fest. Der Anfangspunkt und der End punkt wurden bereits durch ein Vermessungsbüro bestimmt. Daraufhin muss das Abstecken in der Geraden erfolgen. 2. Der Rohrgraben wird hergestellt. Informieren Sie sich, welche Verhältniszahlen Sie zum Berechnen der Böschungsbreite benötigen und stellen Sie einen offe nen Rohrgraben mit nach DIN 4124 zulässigem Böschungswinkel, einer Sohltiefe von 1,50 m und der erforderlichen Sohlbreite her. In dem Graben soll eine Versorgungsleitung für Trinkwasser mit DN 200 St Zm PE Sm eingebaut werden. Hinweis: Übung zu Lernfeld 2 = Erschließen und Gründen eines Bauwerks Übung zu Lernfeld 8 = Herstellen eines Rohrgrabens by Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG 17

Vorgehensweise 1. Informieren Stellen Sie den Auszubildenden anhand der Unterlagen (Lageplan, Detailzeichnungen, etc.) das Projekt vor und führen Sie die Auszubildenden in die Vorgehensweise der handlungsorientierten Projektarbeit ein. Erwähnen Sie die bislang erlernten Fertigkeiten und fördern Sie die Selbstständigkeit bei Planung, Durchführung und Kontrolle der Teilprojekte. Verweisen Sie auf die zur Verfügung stehenden Informationsmedien. Es ist der Lageplan zu betrachten, um Klarheit über die Aufgabe zu bekommen. Die Bodenklassen 1-7 und die Bodeneigenschaften sind zu unterscheiden. Die Böschungswinkel in Abhängigkeit von den Bodenarten sind zu beachten. Die Mindestgrabenbreite ist zu ermitteln. 2. Planen In der Planungsphase sollen die Auszubildenden möglichst selbstständig den Arbeitsablauf, den Werkzeugbedarf, den Materialbedarf und die Sicherheitsmaßnahmen planen und in die dafür vorgesehenen Arbeits blätter eintragen. Bei geeigneten Teilprojekten sollte man die Arbeitsblätter für die Arbeitszeit, den Arbeits kräfteeinsatz und die Kosten zur Verfügung stellen. 2.1 Arbeitsablauf Wie ist die Baustelle einzurichten? Wie ist die Baustelle zu sichern? Welche zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen sind erforderlich? 2.2 Materialbedarf Die Materialliste ist zu erstellen. 2.3 Werkzeugbedarf Welche Maschinen und Werkzeuge werden benötigt? 3. Entscheiden In einem Fachgespräch soll der Auszubildende dem Ausbilder den Arbeitsplan und die ausgefüllten Arbeits blätter erläutern und ihm gegenüber begründen. Die festgestellten Lücken oder Fehler werden dem Auszu bildenden aufgezeigt. Die Qualität und der Erfolg der Aufgabe hängen im Wesentlichen davon ab, wie gründ lich das Fachgespräch geführt wird. Dieses sollte als Einzelgespräch mit dem Auszubildenden durchgeführt werden. Legen Sie die ausgefüllten Arbeitsblätter dem Ausbilder als Grundlage für das Fachgespräch vor. Daraufhin wird der konkrete Arbeitsablauf festgelegt. by Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG 18

4. Ausführen Der Auszubildende bekommt jetzt die Materialien gemäß seiner Materialliste ausgehändigt. Die Werkzeuge und Hilfsmittel muss er entsprechend seiner Arbeitsplanung selbst zusammenstellen. Die Ausführung soll weitgehend selbstständig erfolgen. Der Ausbilder übernimmt die Rolle des Beraters und greift nur ein, wenn grobe Fehler oder Verstöße gegen den Arbeitsschutz festgestellt werden. Die Arbeit wird möglichst selbstständig ausgeführt. Die Sicherheitsvorschriften werden beachtet. Bei Problemen wendet man sich an den Ausbilder. 5. Kontrollieren Der Ausbilder erläutert dem Auszubildenden die Handhabung des Kontroll- und Bewertungsbogens sowie den Bewertungsmaßstab. Der Auszubildende kontrolliert sein fertig gestelltes Teilprojekt und trägt seine Ergebnisse in den Kontroll- und Bewertungsbogen ein. Der Auszubildende nimmt die Kontrolle selbstständig ohne Hilfestellung durch den Ausbilder vor. Die Überprüfung von Höhen, Maßgenauigkeit, Flucht und Winkel sowie Vollständigkeit erfolgt laufend unter Zuhilfenahme der notwendigen Vermessungsgeräte. Der Kontroll- und Bewertungsbogen kann Hilfestellung geben. Mit Hilfe des Bewertungsbogens hat jeder Auszubildende selbst die Bewertung vorzunehmen. Was ist gut gelungen? Wo traten Schwierigkeiten auf, was kann nächstes Mal besser gemacht werden? Wurde die kalkulierte Zeit eingehalten, über- oder unterschritten? 6. Bewerten Der Ausbilder bewertet das Teilprojekt und das Kontrollergebnis des Auszubildenden und trägt seine Bewertung ebenfalls in den Kontroll- und Bewertungsbogen ein. In einem Fachgespräch mit dem Auszubildenden werden die Abweichungen zwischen beiden Kontrollen festgestellt und mögliche Kontrollfehler aufgezeigt. Ausbilder und Auszubildender überlegen gemeinsam, welche Fertigkeiten als Konsequenz der Bearbeitungsfehler wiederholt werden sollen. Weiterhin sollte gemeinsam darüber nachgedacht werden, wie aufge tretene Fehler in Zukunft vermieden werden können. Der Ausbilder bewertet das erstellte Produkt und den Arbeitsablauf. Das Fachgespräch mit dem Ausbilder schließt die Arbeit ab. by Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG 18-11

Übersichtsplan Lageplan Projektaufgabe: Teilaufgabe: 2.1 Abstecken in der Geraden by Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG 19

Ausführungszeichnung für den Bauabschnitt I Projektaufgabe: Teilaufgabe: 2.1 Abstecken in der Geraden by Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG 20