FIT FOR LIFE: Suchtvorbeugungstag am Hans-Böckler-Berufskolleg am Freitag,

Ähnliche Dokumente
Aktionstag Sucht am Hans-Böckler-Berufskolleg am Lieber schlau als blau

Feste feiern ohne Reihern?! Reloaded

Kinder stark machen - Für ein selbstbestimmtes Leben

die aktive ausstellung der drogenhilfe köln

Kein Schlaf ohne Wein? Wir reden darüber.

Ein Projekt der Jugendsucht- und Drogenberatungsstelle und der Fachstelle für Suchtprävention der Stadtmission Chemnitz e.v.

Die aktive Ausstellung der Drogenhilfe Köln ggmbh

Auskunft und Beratung in Erziehungsund Lebensfragen im Landkreis Emsland

Jahresbericht des Suchtarbeitskreises Dingolfing-Landau 2016

2.3 PD Dr. Reiner Hanewinkel, Dr. Gudrun Wiborg, Dr. Barbara Isensee AKTION GLASKLAR Kurzinformation

Ein Feierabendbier zu viel? Wir beantworten Ihre Fragen.

Missbrauch. Abhängigkeit. Alkohol, Medikamenten oder. illegalen Drogen. oder. von. Behandlungswegweiser Sucht

>>Ignorieren oder informieren?

Ein Projekt des Vereins gegen-missbrauch e.v.

Jahresbericht des Suchtarbeitskreises Dingolfing-Landau 2015

Beratung und Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern

Suchtprävention und Suchtkrankenhilfe in der Landeshauptstadt Potsdam. Wegweiser

Hilfsangebote für suchtgefährdete und suchterkrankte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universitätsmedizin Magdeburg

Klang meines Körpers Präventionsausstellung zu Essstörungen, , Dortmund im Fritz Henssler Haus (FHH), Veranstalter: Netzwerk

Andere in der Begleitung Suchtkranker

1) Liebe ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des SKM Cochem-Zell e.v.

Blaukreuz-Zentrum Jeden Montag Hinter dem Kloster 1, Lemgo h Freundeskreis Suchtkrankenhilfe Blomberg

Alkoholmissbrauch im Jugendalter - Strategien zur Prävention und Intervention in Städten und Gemeinden -

Technische Universität Dresden. Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List. Dr. Susann Richter SS 2006 THEMA

Kinder stark machen -Tour 2008 Informationen für die Veranstalter

SUCHTPRÄVENTION IN SACHSEN

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Angebote von Einrichtungen in der Diakonie Mitteldeutschland zur bundesweiten Aktionswoche Alkohol 25. Mai bis 2. Juni 2013 (Sachsen-Anhalt)

INFOBRIEF FITKIDS 06/2017

Inhalt. Basiswissen. Grundlegende Informationen 11. Alkohol: Zahlen und Fakten 32. Vorwort 9. Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Arbeitstitel und Projektüberlegungen für den Zeitraum

A 4 Spezielle Beratungsangebote. A 4 Spezielle Beratungsangebote. Betreuungsverein Salzgitter e.v. Betreuungsverein Salzgitter e.v.

Anonyme Drogenberatung Delmenhorst

22. Februar /2012 Fachtagung zur Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen. 137/2012 VHS-Computerkurs am Vormittag für Senioren

Qualifizierung Suchtvorbeugung 2013/2014

Programm zur Woche der Sucht- und Drogenprävention

Willkommen zum Seminar. Alkoholprävention im Sport- und Schützenverein. PROJUGEND statt PROMILLE Kinder und Jugendliche im Umgang mit Alkohol

Tourette-Gesellschaft Deutschland (TGD) e.v.

Unterrichtsstunde: Selbstwert (1.-4. Klasse) Umgang mit Medien (3.-6. Klasse) Bibelentdecker (1.-6. Klasse) (Bibelentdecker = Religionsstunde)

Einrichtung Angebot Zielgruppe Kosten Kontakt ANAD -pathway.de. Lehrer, pädagogische Fachkräfte

Beratungs- und Therapiezentrum Parchim. Prävention im Landkreis Ludwigslust - Parchim

Integrierte Alkoholberatungsstelle im Sozialpsychiatrischen Dienst. Von der Krisenintervention nach PsychKG bis zur Öffentlichkeitsarbeit

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten. Fachtag #Zocken. Brandenburgische Landesstelle für Suchtfragen

Liste für Ansprechpartner bei Themen, die unsere Beratungskompetenz

NA TOLL! - Cocktails ohne Alkohol Rezeptheft für Jugendliche mit 50 Rezepten für leckere alkoholfreie Cocktails

Mitmach-Parcours zum Thema Rauchen und Alkohol für die 8. Klassen

Letzte Woche war ganz schön viel los an der Jakob-Emele Realschule.

Befragung zum Thema Selbsthilfegruppen

Inhalt. Grundlegende Informationen Was Sie über Alkoholismus wissen sollten 12

Angebote von Einrichtungen in der Diakonie Mitteldeutschland zur bundesweiten Aktionswoche Alkohol 25. Mai bis 2. Juni 2013 (Thüringen)

Sucht & Prävention. Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien ( )

HaLT - Hart am Limit! HaLT Präventionsprojekt für Kinder und Jugendliche mit riskantem Alkoholkonsum Landkreis Fürstenfeldbruck

Immer online nie mehr allein? : Digitaler Stress gefährdet ein gesundes Lernen und Aufwachsen

Kinder aus suchtbelasteten Familien Hilfeangebote

PRÄVENTIONS- KATALOG

Veranstaltungsliste zum Welt-AIDS-Tag 2017 in Rheinland-Pfalz

Wenn Sie sich direkt an unabhängige Beratungsstellen wenden möchten, empfehlen wir folgende

LSSH. Moderne Ansätze betrieblicher Suchtprävention. im Rahmen der Jahresfachtagung Gesund im Betrieb. am in Rickling

Vorwort. Rudolf Reimüller Leiter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Jugendamt

Wie wirken Medien? Das Projekt Medienfluten für Stuttgarter Schulen. Anja Schumacher, Diplom-Pädagogin Caritasverband für Stuttgart e.v.

Fachtagung Familie und Sucht:

Vorwort. Rudolf Reimüller Leiter des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien Jugendamt

Sucht, Komorbidität und psychotherapeutische Behandlung:

Außenstelle der Oberlinschule an der Astrid-Lindgren-Schule Münsingen

Aktionswoche Alkohol Juni 2015

G E S U N D H E I T u n d S U C H T

Wenn Eltern süchtig sind, leiden die Kinder

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn


Wenn Alkohol zum Problem wird

JAHRE. Aktiv gegen Sucht und Gewalt

Berufsgruppenübergreifende. Zusammenarbeit. Emine Bodenstein Familienhebamme

Arbeitgeber Kirche - die katholische Kirche im Erzbistum Bamberg

Dokumentation. Sexueller Missbrauch bei Kindern und Jugendlichen Symptome richtig erkennen und rasch handeln

2,6 Mio. ca In Halberstadt leben. Kinder & Jugendliche in solchen Familien

DIE ALKOHOLKRANKHEIT { PAGE } Termin. 31. Januar 2018, 13:00 bis 16:00 Uhr. Zielgruppe

SuchtHilfe. Suchtprävention Sucht- und Drogenberatung Ambulante Rehabilitation, Nachsorge und Weiterbehandlung HIV AIDS Beratung

Netzwerk Kinderschutz

Arbeitsfelder der Beratungsstelle- Fachstelle Substitution FreD. AWO Sucht- und Drogenberatung Im Kreis Coesfeld

condrobs.de Vorwärts gehen zurück ins leben Suchtberatungsstellen in München, Garmisch-Partenkirchen, Landsberg und Starnberg

Das große Spiel- und Bewegungsfest des Bayerischen Landes-Sportverbandes.

Drogenberatungsstellen in Berlin

Das nationale Dopingpräventionsprogramm

Rau/Dehner-Rau Raus aus der Suchtfalle!

SpoT- Suchtprävention in den offenen Treffs

bunt statt blau: Schülerinnen aus Bad Salzuflen belegen 3. Platz

Selbsthilfestrukturen. virtuellen Sozialraum. Prof. Dr. Hans-Joachim Gehrmann

Checkliste Kapitel Programmplanung: Grundlagen. Checkliste Kapitel Programmplanung: zweites Treffen Programm abstimmen.

Eine Plattform für Jugendliche und MultiplikatorInnen

Ergebnisse der Evaluation 2. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

Projekt Stellwerk gegen Schulverweigerung

Beispiele für Indikatoren zum Handlungsfeld Sucht- und Gewaltprävention

Veranstaltungsliste zum Welt-AIDS-Tag 2016

Klar sehen nichts vernebeln

Redebeitrag. Sehr geehrte Frau Dr. Thaiss, sehr geehrte Frau Prof. Walper, sehr geehrter Herr Dr. Kunstmann, sehr geehrte Frau Kraushaar,

E u r o p a s c h u l e

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Konzept zur stationären Behandlung Medikamentenabhängiger Lippstädter Modell

Mai-Veranstaltungen. im Haus der Familie / Mehrgenerationenhaus (HdF/MGH) Weststraße 6, Bad Neuenahr-Ahrweiler

Transkript:

FIT FOR LIFE: Suchtvorbeugungstag am Hans-Böckler-Berufskolleg am Freitag,.0.0 Nr. Programmpunkt Infotext Klassen- /Schüleranzahl Zeit Raum Interaktives Alkoholquiz, Drogenberatung Westvest SchülerInnen einer Klasse spielen ein interaktives Alkoholquiz (die Aufgaben sind medial mittels Beamer ansprechend gemacht wecken Spannung Interesse). Klasse 90. +. Alkoholquiz: Angeleitet durch Schüler der Pädagogik SchülerInnen der Pädagogik führen nach vorheriger Schulung mit Schulklassen ein Quiz aus dem Alkoholpräventionskoffer durch. Klassen je 90. +.. +.. + 6. Medienquiz: Angeleitet durch SchülerInnen der Medientechnik Das Online-Quiz Net-Generation von der Drogenhilfe Köln wird von SchülerInnen der Medientechnik moderiert. Es geht auch um das aktuelle Thema Facebook. 6 Klassen je. bis 6. Gesprächskreis, Suchttherapeuten der Caritas Computerspiele Sucht, Hr. Peschke, Chefredakteur vom Spiele-Onlinemagazin Krawall Die Suchttherapeuten berichten von Erfahrungen aus ihrer Arbeit mit suchtkranken Menschen stehen im Gespräch Rede Antwort. Welche Computerspiele machen süchtig? Was macht an Spielen süchtig? Welche Rolle spielt dabei der Spieler? Diesen anderen Fragen geht der Chefredakteur Andre Peschke vom Onlinemagazin Krawall nach. Bei seinem Vortrag bezieht er zudem Erkenntnisse aus umfangreichen marktanalytischen Forschungen ein. Nach dem Vortrag steht er für Fragen zur Verfügung. Klassen (Erzieher ggf. Sozial/Geshei tswesen); je Ca. 9 Klassen pro Vortrag.. 0.00.00.00.00 PZ

6 Tour des Lebens - Multioptionale Gesellschaft zur Durchführung von Präventionsveranstaltungen Die Tour des Lebens führt seit 006 erfolgreich Präventionsveranstaltungen durch. Die SchüleInnen werden mit Hilfe von praktischem Erleben, Frage-Antwort-Spielen Animation an das Thema Alkohol/Droge/Sucht herangeführt. 7.0 9.00 9.0.00.0.00 7 Streetwork, Ömer Cerit stellt seine Arbeit im Bus für mobile Jugendarbeit vor. Ömer Cerit verdeutlicht, wie er Jugendliche von der Straße anspricht durch gezielte Freizeitpädagogik (Projekte, Fahrten, Outdoorerlebnisse) Prävention leistet. Der Streetworker steht für das Gespräch Fragen zur Verfügung. Gruppen mit max. Schülern können im Takt von ca. 0 in den Bus kommen. Begleitung durch eine Lehrkraft erforderlich. 7 Gruppen Kleine Klassen oder halbe Klassen Je 0 9. bis.00 Uhr, Pause: 0. bis. Uhr Bus der Mobilen Jugendarbeit auf dem Böckler- Campus 8 Mein Weg aus der Sucht aus der Arbeit von Selbsthilfegruppen, Blaues Kreuz Kreuzb Aus dem Blauen Kreuz dem Kreuzb (Selbsthilfegruppen für Alkoholkranke) stehen Betroffene Rede Antwort zum Thema Alkoholsucht zur Arbeit in einer Selbsthilfegruppe. Interessierte Klassen sollen sich möglichst vorher im Unterricht mit der Thematik beschäftigen. 6 Klassen je. +.. + 6. 9 0 Lesung des Autors Hermann Wenning aus seinem Buch Lauf zurück ins Leben Essverhalten Esssucht eine Veranstaltung mit Lebensmitteln. Gesheitsamt, Kreis Recklinghausen, Herr Kasperek-Trosien Sucht Suchtbehandlung aus medizinischer Sicht, Ärzte der Haard-Klinik Hermann Wenning hat seinen Weg aus der Drogensucht zurück ins Leben gefen, ist erfolgreicher Sportler Autor. Hermann Wenning vermittelt SchülerInnen gern seine Erfahrungen, damit sie Risiken im Leben erkennen Chancen nutzen. Nach einem kurzen Impulsreferat werden unterschiedliche gese Lebensmittel zubereitet gegessen. Die SchülerInnen werden außerdem das Thema Essstörungen bearbeiten. Die Profis der stationären Suchtbehandlung informieren die SchülerInnen über medizinische Aspekte der Sucht. mal Klassen je mit einer Gruppe von max. 0 Schülern. +.. +.. + 6..,.,., 6. Ustd Klasse Ca. 0.0 bis.0 Küche

BKK vor Ort- Suchtparcours SchülerInnen können ihr Reaktions- Einschätzungsvermögen mit Hilfe von Alkoholbrillen testen. 8 Klassen je 0 9.00 -.00 Drogen Strafrecht, Kommissariat Vorbeugung, Herr Friepörtner Herr Friepörtner behandelt die polizeiliche juristische Seite des Drogenproblems Klassen je eine.. Ustd Drogen Verkehrssicherheit, Verkehrskommissariat VK Praktische Übungen zur Suchtvorbeugung mit dem Drogenbeauftragten des Chemieparks, Herrn van Buer Sportlicher Parcours, Martin Müller, Lehrer für Suchtvorbeugung Infostand der Beratungsstelle für Eltern, Kinder Jugendliche des Caritasverbandes Nach einem kurzen, betroffen machenden Film zum Thema Drogen im Straßenverkehr führen Beratungskräfte des Verkehrskommissariats das Gespräch mit den SchülerInnen führen dabei auch Testgeräte zum Messen von Alkoholgehalt u. a. vor. Der Drogenbeauftragte des Chemieparks, Herr van Buer, verdeutlicht den Umgang mit Drogen Sucht im Chemiepark. Ein weiterer Aspekt ist die Prophylaxe. Sport als Prävention. Wettbewerb mit Preisen Klasse 90 7.0 bis.00 im - -Takt.. Offenes Angebot 9.00 bis.00 Infostand, Gesprächsmöglichkeit Offenes Angebot 9.00.00 Infostand der Barmer Ersatzkasse Infostand, Verteilung von Material an SchülerInnen, Gesprächsmöglichkeit Infostand der DAK Infostand, Durchführung von Lungentests, Gesprächsmöglichkeit Infostand einer Suchtstation der Profis aus der stationären Suchtbehandlung informieren Haard-Klinik bieten die Möglichkeit zum Gespräch. Offenes Angebot 9.00 -.00 Offenes Angebot 9.00.00 Offenes Angebot 9.00.00

6 7 Telefonseelsorge Recklinghausen: Anlaufstelle für Krisensituationen r um die Uhr unter Wahrung der Anonymität; Mitarbeiter der Telefonseelsorge stellen ihre Arbeit vor. Suchtvorbeugung, Hartmut Giese Suchtberatungsstelle des Caritasverbandes Drogen Verkehrssicherheit, Verkehrskommissariat VK Betreuungsangebote des Jugendamtes, Herr Wilkens Selbsthilfe macht stark - Netzwerk zur Selbsthilfe Bericht über Hilfestellungen besonders auf dem Gebiet der Alkoholsucht. Herr Schukowski Medienquiz: Angeleitet durch SchülerInnen der Medientechnik Tour des Lebens - Multioptionale Gesellschaft zur Durchführung von Präventionsveranstaltungen Die Telefonseelsorge Recklinghausen ist eine ökumenisch getragene Anlaufstelle für Menschen in Krisensituationen. Zunehmend wird die Telefonseelsorge von Anrufenden in Anspruch genommen, die keine anderen Gesprächspartner haben die mit lang anhaltenden Problemen belastet sind. Verschiedene teils spielerische Einheiten zur Abgrenzung Genuss, Missbrauch Sucht Nach einem kurzen, betroffen machenden Film zum Thema Drogen im Straßenverkehr führen Beratungskräfte des Verkehrskommissariats das Gespräch mit den SchülerInnen führen dabei auch Testgeräte zum Messen von Alkoholgehalt u. a. vor. Das Jugendamt am See informiert über die vielfältigen Betreuungsangebote, die situationsspezifisch eingesetzt werden. Herr Schukowski von der Selbsthilfearbeitsgemeinschaft wird zusammen mit einem trockenen Alkoholiker über die Gefahren Auswirkungen des Alkoholmissbrauchs berichten. Er wird Wege Hilfestellungen aufzeigen, die es den Betroffenen, Familienangehörigen Freen ermöglichen auf dieses Problem zu reagieren. In gibt es r 0 Selbsthilfegruppen, die miteinander vernetzt werden. - Die Diskussion mit den SchülerInnen ist erwünscht. Das Online-Quiz Net-Generation von der Drogenhilfe Köln wird von SchülerInnen der Medientechnik moderiert. Es geht auch um das aktuelle Thema Facebook. Die Tour des Lebens führt seit 006 erfolgreich Präventionsveranstaltungen durch. Die SchülerInnen werden mit Hilfe von praktischem Erleben, Frage-Antwort-Spielen Animation an das Thema Alkohol/Droge/Sucht herangeführt. Klassen gemeinsam, insgesamt Durchgänge Klassen a 90 Klassen a Klassen je eine 6 Klassen je 9.00.00 Raum 6 9.00.00 7..00 Multifunktionsraum 8. - 9.0 0.0 -..,.,., 6., 7. Je ein Ab 7.0 9.00 9.0.00.0.00. bis 6.

Infos Infos Infostand der Barmer Ersatzkasse An Ständen in der Cafeteria den Fluren wird über die verschiedenen Suchtarten informiert, z. B. Alkohol-, Drogen-, Ess-, Spiel-, Kaufsucht, usw. Infostand, Verteilung von Material an SchülerInnen, Gesprächsmöglichkeit; Auch thematische Aktionen sind geplant Durch Plakate Infomaterial wird den SchülerInnen die Möglichkeit der Information geboten. Ebenso wird über Gruppen Ansprechpartner informiert, die Hilfestellungen bieten. Offenes Angebot 9.00.00 Offenes Angebot vormittags