Rückegassen im Wald gewusst wie Anmerkungen zu waldbaulichen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten

Ähnliche Dokumente
Einfluss von Radlast und Schlupf auf die Ausprägung von Bodenschäden durch den Einsatz von Forstmaschinen. Sven Pasemann

Jungwaldpflege. Erfahrungssaustausch, 21. April Dokumentation Pierrafortscha

RICHTLINIE FEINERSCHLIESSUNG Fassung vom 29/04/2013

MERKBLATT für die Aufarbeitung von Holz mit 6/8-Rad-Schleppern in befahrbaren Lagen

Möglichkeiten der Bodenschonung bei der hochmechanisierten Holzernte

Arbeitsverfahren in überwiegend ebenem Gelände bis 30 % Neigung

Konvention zur Bewertung von Wildschäden im Wald. Kurzfassung Verbiss- und Schälschäden durch Schalenwild. Michael Duhr (Hrsg.)

Forstaufschließung - Feinerschließung. Inhaltsüberblick

Wirtschaftlichkeit und Naturnahe Waldwirtschaft ein Widerspruch?

Wirtschaftlichkeit und Naturnahe Waldwirtschaft ein Widerspruch?

Forstliche Förderung LE DI Christoph Jasser / DI Andreas Killinger

Internationales Wildkatzen Symposium Aachen Wildkatze und Waldbewirtschaftung in der Eifel.

Empfehlungen zur Durchforstung von Fichten-, Tannen- und Douglasienbeständen

VORWORT. Wald ist Wert der wächst

Wicki Forst Raupe 50,6 B

Brennholz aus dem Holzeinschlag 2013/2014

Verfasser: Herr Reichelt (LTV), Herr Flechsig (SBS) Stand: MERKBLATT

Nährstoffmanagement nachhaltige Nutzung von Kronenmaterial

1.Ziele der Anpassung an Klimaveränderung 2.Der Wald in Hessen 3. Naturgemäße Waldwirtschaft 4. Beispielhafte waldbauliche Steuerung 5.

Den Satz So eine riesige Maschine

Ergebnisse der Forsteinrichtung für im Stadtwald Scheer

Empfehlungen Waldwegebau 2002

Boden unter Druck Sind Bodenschutzziele und Holzernte vereinbar?

Loszusammenstellung Brennholzverkauf Herrenberg/Gültstein Montag, 18. Januar 2016, Uhr, Botenfischer Herrenberg

Brennholz aus dem Holzeinschlag 2013/2014

Loszusammenstellung Brennholzverkauf Herrenberg/Gültstein Mittwoch, 07. März 2018, Uhr, TV Gaststätte Gültstein

Loszusammenstellung Brennholzverkauf Herrenberg/Gültstein Dienstag, 21. Februar 2017, Uhr, TV Gaststätte Gültstein

PEFC für den Wald von Morgen!

Sturmholzaufarbeitung Arbeitssicherheit wie sind wir vorbereitet?

Brennholzliste Frühjahr Alter Saatschulweg im Oberjesinger Wald 245,88. Fuhrweg im Affstätter Wald oberhalb vom Sulzer Steinbruch 387,50

Brennholzliste Frühjahr Fuhrweg im Affstätter Wald oberhalb vom Sulzer Steinbruch 387,50

Waldbesitzerschule Sachsen startet im Mai!

Anbau und Nutzung von Bäumen auf landwirtschaftlichen Flächen. Wertholzproduktion in agroforstlichen Systemen. Mathias Brix

Schöfferstadt Gernsheim Der Magistrat

Holzerntetechnologien. Richtlinie zur Anwendung im Staatswald des Freistaates Sachsen. Staatsbetrieb Sachsenforst

RICHTLINIE FEINERSCHLIESSUNG

Landesforstgesetz. und Weihnachtsbäume

3.1.3 Vollmechanisierte Nadelholzernte auf befahrungsempfindlichen Standorten

Anforderungen an Produktion und Logistik

Holzernteverfahren im Vergleich der Zertifizierungssysteme PEFC und FSC

Forstbetrieb der Marktgemeinde Windischgarsten. Modell der Nachhaltigkeit. Ziele: Wirtschaftsplan und Nachhaltigkeitskonzept

Ergebnisse der Forsteinrichtung im Gemeindewald Bingen

Forstförderung in Niederösterreich

Wertastung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Mechanische Ausdünnung bei Apfel Versuchsergebnisse

Der Orkan Lothar ( ) Zehn Jahre danach

Waldsterben Was wurde daraus? Beobachtungen aus dem Stift Schlägl

Ökologische Erfordernisse bei der Bewirtschaftung des Landeswaldes

Leistungsbeschreibung (Losverzeichnis)

Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt. Bodenschutz und Holzernte

Planfeststellung. Lageplan Datum: Zeichenerklärung. Unterlage Blatt Nr. 5.2 Ra2

NACHHALTIGE VERJÜNGUNG UND NUTZUNG DES BERNER WALDS

Landesforstbetrieb Sachsen - Anhalt

Der Dauerwald bei den Bayerischen Staatsforsten, nur ein schönes Etikett?

Baumartenwahl im Gebirge mit Berücksichtigung des Klimawandels. Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Amt für Wald, Jagd und Fischerei. Leitlinie zur naturnahen Waldbewirtschaftung im Kanton Solothurn

Entwicklungen im Nationalpark Bayerischer Wald

Betriebswirtschaftslehre

Energieholzmobilisierung im oberbergischen Kleinprivatwald

Waldvision 2030 Eine neue Sicht für den Wald der Bürgerinnen und Bürger

Anforderungen und Grenzen der nachhaltigen Walderschließung aus Sicht der Forstwirtschaft

Zukunftssichere Waldwirtschaft trotz Klimaextreme. Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

viele leben von wald und holz! nutzwirkung

Aufgaben des Försters

Bewirtschaftung von Waldflächen in der Stadt Georgsmarienhütte

Durchforstung. Förster Ing. Johannes Ablinger. Forstliche Ausbildungsstätte Ort / Gmunden

Tel.: / Fax: /

Einsatzplanung und Arbeitsvorbereitung

Hochverdichtete Fahrplatten aus Kunststoff: Bessere Lastverteilung durch hohe Elastizität bei gleichzeitiger Biegesteifigkeit

Forsteinrichtung für den Waldbesitz von. Herrn Franz Irgendwer. Stand:

WALDBEWIRTSCHAFTUNG IM KLIMAWANDEL

Standards und allgemeine Anforderungen an Holzerntemaßnahmen bei den Bayerischen Staatsforsten für Unternehmer

RICHTLINIE BEWERTUNG VON SCHÄLSCHÄDEN AN FICHTE

Ökologische Nachhaltigkeit in der Holzernte und Waldpflege. mehr als ein Bodenschutzkonzept

Plenterwaldstudie im Bezirk Bregenz

Unfallstatistik. Unfallursachen. Lösungsansätze für motormanuelle Waldarbeit. Ausblick kurzfristig. Ausblick langfristig

Obsternte mit Schüttel- und Auflesegeräten ein wichtiger Beitrag zur Rationalisierung des Streuobstbaus Martin Degenbeck, LWG Veitshöchheim

Entscheidungshilfe Energieholz: Waldhackschnitzel

Energiewende Was kann der Wald leisten?

Waldwirtschaft im Klimawandel: Chancen von Tanne / Stabilisierung von Fichte

Einige Beobachtungen über die Aufarbeitung und Verwahrung des Brennholzes.

Arbeitnehmerrechte und Arbeitssicherheit

Der volkswirtschaftliche Wert des Waldes

Totholz Das Schweizer Konzept

Au A f u f d em e m Weg e zum u m Dauerwald 1

61. Jahrgang Bodenschonung beim forstmaschineneinsatz 4 17 BIo-Hydraulikflüssigkeiten 18 ladungssicherung 24

Wie kann die Bodenbelastung bewertet werden

Wald zwischen Naturnähe und Industrieüberprägung. (oder: Der Industriewald von morgen?)

BFW Praxistag 2017 Referent: Dipl.-Ing. Christoph Jasser, Oö. Landesforstdienst

Etablierung, Jugendwachstum und Differenzierung von Fichtennaturverjüngung in Abhängigkeit von Überschirmung und Pflegestrategie

Waldarbeit und Holzernte im Klimawandel

SÄGEINDUSTRIE UND HOLZMARKT IM STRUKTURWANDEL

Gesellschaft für Naturschutz und Ornithologie Rheinland-Pfalz e.v.

Forwarder als wichtiger Faktor der Arbeitsproduktivität in hochmechanisierter Forstnutzung

Ergebnisse aus den WEHAM-Szenarien

Waldbau. Verstehen, wie Bäume wachsen und danach handeln

Institution Hinweis für Hessen-Forst Wie wird Hessen-Forst mit den Hinweisen umgehen?

Waldrallye Haus Dortmund

Transkript:

Rückegassen im Wald gewusst wie Anmerkungen zu waldbaulichen und betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten 1

Was verstehen wir unter Walderschließung 1. Forststraße 2. Feinerschließung Rückegassen (Hangneigung bis 30 %) Rückewege (Hangneigung über 30 %) 2

Qualitätsstandards Rückegassen Grundsätze Erläuterung Kein flächiges Befahren der Bestände dadurch werden ca. 80% des Waldbodens nicht befahren, PEFCkonform Systematisches Feinerschließungsnetz Permanente Nutzung parallele, geländeangepasste Gassen, dauerhafte Markierung auch nach Abschluss der Holzbringung, nutzbar für das ganze Bestandesleben 3

Anforderungen an Rückegassen Anforderungen Gassen durch den Bestand, ohne Erdbauarbeiten Verlauf gerade und gestreckt, geländeangepasst Rückegassenbreite min. 4m Rückegassen in Falllinie, keine Querneigung über 10 % Erläuterungen zur Bündelung der Fahrbewegungen kürzester Weg zur Forststraße, keine Kurven wegen erhöhter Rückeschäden zu enge Gassen erhöhen Schäden an Gassenrandbäumen Maschinen können umstürzen, Beschädigung der Gassenrandbäume 4

Anforderungen an Rückegassen Anforderungen Deutliche, dauerhafte Markierung Schlagabraum, Kronenrestmaterial werden quer zur Rückegasse abgelegt Rückegassenabstand bei Neuerschließung ca. 30 m Erläuterungen Voraussetzung für Orientierung und Einhaltung der Fällordnung Reisigmatratze zur Erhöhung der Tragfähigkeit, Bodenschutz! Bester Kompromiss zwischen Arbeitsfelder, Anteil des befahrenen Waldbodens, Rückeschäden 5

Rückegassenbreite min. 4 m 6

Deutliche, dauerhafte Markierung 7

Markierung der Gassenrandbäume 8

Rückegassen dauerhaft systematisch gerade, gestreckt geländeangepasst ohne Erdbauarbeiten Breite ca. 4m Folie 9 Martin Körlin 26.05.2015

Bodenschutz ohne Reisigmatratze mit Reisigmatratze 10

Walderschließung Rückegassen Waldbesitzer B Waldbesitzer A Waldbesitzer C Erdweg, Rückeweg Waldbesitzer F Waldbesitzer D Waldbesitzer E Forststraße, Holzlagerplatz 11

Anlage der Rückegassen auf der Ebene 1. 2. 3. 4. 5. Forststraße 12

Anlage der Rückegassen Im Hang 1. 2. 3. 4. 5. Forststraße, Erdweg, Rückeweg 13

Entscheidungshilfe Rückegassenanlage (bei Oberhöhe 12 14 m) grüne Krone größer 50% grüne Krone kleiner 50% Rückegassenanlage und die Erstdurchforstung können gleichzeitig erfolgen Rückegassenanlage und Erstdurchforstung zeitlich (3-5 Jahre) trennen Folie 14 Martin Körlin 26.05.2015

Rückegassenabstände, aber wie groß? Abstand 20m - Vorteile Belastung der einzelnen Gasse durch Rückung gering (Bodenschäden) Harvestereinsatz ohne Zufällung möglich Hohe Gliederung der Fläche mit stabilen Elementen Abstand 20m - Nachteile Produktionsflächenverlust (-25%), dadurch Zuwachsverluste Wurzelschäden durch Rückung betrifft viele Bäume Anteil der Rückeschäden nimmt zu Faulholzanteil nimmt zu geringere Erlöse auf der Fläche durch Qualitätsminderung und geringerem Gesamtzuwachs Sehr viele Auslesebäume stehen direkt an der Rückegasse Verjüngungskerne für Laubholzeinbringung sind zu klein Randbaumeffekte nehmen zu Folie 15 Martin Körlin 26.05.2015

Rückegassenabstände, aber wie groß? Abstand 40m, Vorteile Produktionsflächenverlust gering, hoher Zuwachs auf der Fläche Anteil der Rückeschäden geringer dadurch geringerer Anteil an Faulholz höhere Erlöse möglich weniger Wurzelschäden genügend Auslesebäume ohne Randbaumeffekte Verjüngungskerne für Laubholzeinbringung genügend groß Abstand 40m, Nachteile starke Bodenbelastung durch Rückung zu geringe Gliederung des Bestandes bei Harvestereinsatz muss über 50% der Hiebsmasse zugefällt werden große Gefahr der flächigen Befahrung um an das Holz zu kommen Seilzuganteil beim Rücken steigt überproportional Gefahr, das zu wenig in der Tiefe gearbeitet wird Folie 16 Martin Körlin 26.05.2015

Gassenabstand und Wertverlust durch Randbäume (Beispiel: Fichtenaltbestand) 20 m Ziel: 30 m 250 Z-Bäume/ha Abstand: 6 m Gassenbreite: 4 m Randzone: je 1,5 m Z- Baum mit Stammfuß im Gassenbereich Z- Baum 1/3 der Z- Bäume sind Randbäume und daher i.d.r. beschädigt 250 Z-Bäume/ha möglich ohne Z-Baum in der Gassenzone 17

Gassenabstand und Vorausverjüngung (Beispiel: Fläche 1 ha, Verjüngungsziel: 30% Tanne/Laubholz) 20 m 30 m 4 Ta/Lbh- Gruppen je 700 m² jede Gruppe 2m Abstand zur RG Gruppenform: 12 m x 58 m = ungünstiges Fläche-Umfang- Verhältnis = negative Randeffekte! = Qualitätsverluste! Gruppenform: 22 m x 32 m = Wertholzproduktion möglich 18

Gassenabstand und Vorausverjüngung (Beispiel: Fläche 1 ha, Verjüngungsziel: 30% Tanne/ Laubholz) 20 m 30 m 4 Ta/Lbh- Gruppen je 700 m² jede Gruppe 2m Abstand zur RG 19

Fällordnung händische Aufarbeitung 20

Fällordnung händische Aufarbeitung (über vorhandene Verjüngung) 21

Fällordnung maschinelle Aufarbeitung (ohne vorhandene Verjüngung) 22

Fällordnung maschinelle Aufarbeitung (über vorhandene Verjüngung) 23

24