Agile Prozessverbesserung. Im Sprint zu besseren Prozessen



Ähnliche Dokumente
Agile Software-Entwicklung im Kontext der EN50128 Wege zum Erfolg

Agiles Design. Dr.-Ing. Uwe Doetzkies Gesellschaft für Informatik mail:

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

oose. Was (noch) klassische Projekte von Scrum & Co lernen können eine empirische Studie

Was Sie über SCRUM wissen sollten...

Soft Skills als Erfolgsfaktoren im anforderungsorientierten, agilen Projektmanagement am Beispiel der IT- Softwareentwicklung

Agile Software Development

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Kurzleitfaden für Schüler

Managementbewertung Managementbewertung

07. November, Zürich-Oerlikon

Landes-Arbeits-Gemeinschaft Gemeinsam Leben Gemeinsam Lernen Rheinland-Pfalz e.v.

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Führung von agilen verteilten Teams

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

SJ OFFICE - Update 3.0

Agile Enterprise Development. Sind Sie bereit für den nächsten Schritt?

Agiles Testmanagement am Beispiel Scrum

Unser verflixtes 7. Jahr im Testmanagement. Bernd Schindelasch 26. Juni 2013

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Entwicklung des Dentalmarktes in 2010 und Papier versus Plastik.

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

Vorbereitungs- und Gesprächsbogen zum Mitarbeiterjahresgespräch für Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter

Agile Systemadministration (ASA)

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen. Wir bringen Qualität. Wir beraten Sie. Wir unterstützen Sie. Wir schaffen Lösungen

Vgl. Kapitel 5 aus Systematisches Requirements Engineering, Christoph Ebert

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

1 Einführung Im Nebel nach Turkmenistan Warum Projekte scheitern (können) Wie am Schnürchen Wie Projekte ablaufen (sollten)...

Erfolgsfaktoren im Projektmanagement

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Code of Conduct (CoC)

Die vorliegende Arbeitshilfe befasst sich mit den Anforderungen an qualitätsrelevante

Dienstleistungen Externer Datenschutz. Beschreibung der Leistungen, die von strauss esolutions erbracht werden

Fragebogen: Abschlussbefragung

Andrea Grass & Dr. Marcus Winteroll oose Innovative Informatik GmbH. Geschäftsprozessmanagement und Agilität geht das zusammen?

IHRE ZIELE SIND UNSERE HERAUSFORDERUNG FÜR INDIVIDUELLE LEISTUNGEN UND PERFEKTE LÖSUNGEN!

Eine kurze Einführung in die Wertanalyse

Nicht über uns ohne uns

Hilfe, mein SCRUM-Team ist nicht agil!

Neue Funktionalität in mobidas 1.3. erp Serie

1 Was ist Personal Online-Coaching?

Neuanlage des Bankzugangs ohne das bestehende Konto zu löschen

Seminar für Führungskräfte

Vivit TQA Anwendertreffen 2014

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

Grundlagen für den erfolgreichen Einstieg in das Business Process Management SHD Professional Service

Projekt- Management. Landesverband der Mütterzentren NRW. oder warum Horst bei uns Helga heißt

Business Coaching für einzelne Mitarbeiter

Übung - Datensicherung und Wiederherstellung in Windows Vista

Dr. Kraus & Partner Unser Angebot zu Internationales Change-Management für Führungskräfte

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

The big picture: Prince2 featuring SCRUM. Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Bürgerhilfe Florstadt

Projektsteuerung Projekte effizient steuern. Welche Steuerungsinstrumente werden eingesetzt?

GFO Beratung: Organisationshandbuch

In Zusammenarbeit mit der. Juni Wissenschaftliche Leitung Professor Dr. Volker Wittberg

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Handout Wegweiser zur GECO Zertifizierung

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

Um sich zu registrieren, öffnen Sie die Internetseite und wählen Sie dort rechts oben

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

potential2 Mitarbeitergespräche als erfolgreiches Führungsinstrument 17. Januar 2013 Susanne Triebs-Lindner // Helmut Lindner Potentialhoch2 (Hamburg)

ChangeManagement. Vom IT-Spezialisten zum Führungsexperten

Händlerschutz deckt auf

Requirements Engineering für IT Systeme

Zielgruppenansprache von Baumärkten

-Lab Stuttgart, 29. Januar 2013»Lean & Change Management«

1. Weniger Steuern zahlen

Statuten in leichter Sprache

Die richtigen Partner finden, Ressourcen finden und zusammenführen

Die Zeit ist reif. Für eine intelligente Agentursoftware.

Der Support für Windows Server 2003 endet endgültig alles was Ihnen dann noch bleibt ist diese Broschüre.

Interkulturelles Change Management eine neue Dimension und Herausforderung. Dr. Harald Unterwalcher, MBA

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

CreativeNetworkConsulting Dr. Peter Barth Celle. Ganzheitlicher Workflow Schritte zur Erfüllung zukünftiger Anforderungen

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Dorfner Umbau- und Umzugsmanagement Damit es reibungslos läuft

Jahresabschluss Finanzbuchhaltung INGARA. Provisorisch und Definitiv. INGARA Version

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

Welchen Nutzen haben Risikoanalysen für Privatanleger?

Jede Zahl muss dabei einzeln umgerechnet werden. Beginnen wir also ganz am Anfang mit der Zahl,192.

4 Ideen zur Verbesserung des -Marketings!

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

UserManual. Handbuch zur Konfiguration einer FRITZ!Box. Autor: Version: Hansruedi Steiner 2.0, November 2014

Fallbeispiel. Auswahl und Evaluierung eines Software- Lokalisierungstools. Tekom Herbsttagung 2004 Angelika Zerfaß

Transkript:

Agile Prozessverbesserung Im Sprint zu besseren Prozessen

Ziel und Agenda Ziel: Wir wollen zeigen, wie Prozesse durch den Einsatz einer agilen Vorgehensweise noch projektfreundlicher verbessert werden können. Wie läuft Prozessverbesserung? 3. 2. Was ist agil? Wie läuft agile Prozessverbesserung ab? 1. 5. 4. Wie lautet das agile Manifest der Prozessverbesserung? Welche Vorteile hat die agile Prozessverbesserung? Welche Hürden müssen wir nehmen? 6. 7. Das Fazit. Seite 2

1. Was ist agil? Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge. Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation. Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlung. Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans. Autobahn Spielplat z Stadion Seite 3

2. Wie läuft Prozessverbesserung? Maßnahmenliste wird unbearbeitet aus dem Assessment übernommen Eine Prüfung erfolgt ggf. in einem Nach- Assessment Lösungen für dieses Projekt werden gesucht Low hanging fruits werden bearbeitet Die Planung wird einmalig im Rahmen der Möglichkeiten vorgenommen Seite 4

3. Wie lautet das agile Manifest der Prozessverbesserung? Individuen und Interaktionen mehr als Prozesse und Werkzeuge. Individuelles und abgestimmtes Tempo mehr als starr vorgegebener Zeitplan Funktionierende Software mehr als umfassende Dokumentation. Gelebte Prozesse mehr als dokumentierte Prozesse Zusammenarbeit mit dem Kunden mehr als Vertragsverhandlung. Gemeinsame Erarbeitung von Lösungen mehr als starre Vorgabe von Lösungsmöglichkeiten Reagieren auf Veränderung mehr als das Befolgen eines Plans. Umpriorisierung mehr als Befolgen der Maßnahmenliste Seite 5

4. Wie läuft agile Prozessverbesserung ab? Planung des PI Sprints Controlling: Austausch von Lösungen Durchführung der PI Sprints Vorbereitung und Austausch zum PI Sprint Austausch zwischen den PI Beteiligten Anforderungen an die PI Phase (PI Sprint) Prüfung der Umsetzung der Anforderungen PI Phasen Seite 6

5. Welche Vorteile hat die agile Prozessverbesserung? an PI beteiligt können Ideen und Erfahrungen einbringen Gemeinschaft übergreifende Teams Menschen Methoden Prozesse Überschaubare Ziele Nutzung bestehender Lösungen Schnelle und messbare Prüfung von Verbesserungen Ressourcen sparen Gelebte (pilotierte) Prozesse Projektgerecht Kein Over-Engineering Nur erforderliche Prozesse Erste Optimierungsschleife Seite 7

6. Welche Hürden müssen wir nehmen? Prozessverbesserung, das machen unsere Consultants. Wir müssen nichts mehr dokumentieren. Wir müssen noch mehr Ressourcen agil aufbringen. Auf mich hört hier sowieso niemand. Noch mehr Meetings. Seite 8

7. Das Fazit Individuelles Tempo, gelebte Prozesse, die Gemeinschaft und agile Priorisierungen stehen im Vordergrund der agilen Prozessverbesserung. Die Prozessverbesserung wird in überschaubare Phasen (PI Sprints) unterteilt und die Erfüllung anhand klar definierter Anforderungen geprüft. Die agile Prozessverbesserung baut auf existierenden Lösungen auf und sorgt für gelebte Prozesse, da sie näher am Menschen ist. Die agile Prozessverbesserung muss von Mitarbeitern, Management und Kunden in gleicher Weise getragen werden. Seite 9

Agile Prozessverbesserung Vielen Dank Timo Karasch