Neuerungen novatime

Ähnliche Dokumente
gamma ZeitTechnik KG ZE.autonom/web Ab Version 4.0 Anwenderhandbuch

I-Trace Datenerfassungssystem. ADV Sektionstagung 20./21. April 2009 Suhl

CAD-KAS Lagerverwaltung Handbuch

Installationsanleitung Kundendienst-App

Zeiterfassungssysteme NovaTime Version Release-Info Novatime Version Sub-Version #001, #002. Zunächst ein Überblick:

Internet und Datensicherung für Frankfurter Schulen mit einem Bandlaufwerk unter MS Windows NT Server Frage:

Success! Bestellausgabe

Infos zum Jahreswechsel 2017/18

Der sogenannte epass löst damit den klassischen Spielerpass ab 2016 ab und wird künftig ausschließlich online beantragt.

UpToNet Workflow Workflow-Designer und WebClient Anwendung

Heimischer PC Betriebssystem: Windows 9x/NT/2000/ME/XP, Textverarbeitung: MS Office-Paket, MS Word. ver.di Server bog

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Handbuch. Aufzeichnung aller ein- und ausgehenden Dokumente in einem fortlaufenden Postbuch für Dokumentation und Recherche.

ekey TOCAhome pc Software Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DIESES DOKUMENTS VERWENDUNGSHINWEIS ZUR SOFTWARE... 3

Windows 8.1. Grundlagen. Barbara Hirschwald, Markus Krimm. 1. Ausgabe, Januar inkl. zusätzlichem Übungsanhang W81-UA

Neue Funktionen im GUI für PC-DMIS V3.x 4.x Seite 1 von 8

NOD32 Antivirus System Version 2.12 Installationshandbuch Version Oktober 2004

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 3. Ausgabe, März 2013

.commercers Extension Anleitung Inventur Manager

eoslogistics Anleitung / Systemvoraussetzungen innight.web processing solutions eoscop gmbh Im Kugelfang 38 CH-4102 Binningen

TimeSafe Zeiterfassung. Version 3.0 (Oktober 2009)

Bedienungsanleitung PC-SOFT. Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S

MODULE Web-Lösungen. SoftCon GmbH

Installation und Bedienung

novatime - Auftragsdatenerfassung / Projektzeiterfassung (ADE)

Bedienungsanleitung Schnellstart

Anwenderdokumentation EuroPlus. EuroPlus Version

GrafStat Ein Schnellstart in Bildern

Software zur Darstellung, Kommentierung und Auswertung digital erfasster Messwerte von Planografen. ALLGEMEINE INFORMATION Seite 1 ( 6 )

Erzeugen von ABC Statistiken

2 Zeiterfassung mit Scanner R Typ Honeywell Voyager 1200g

RELEASE NOTES. 1 Release Notes für Tine 2.0 Business Edition Technische Voraussetzungen 2.1 Browser

QUICKSLIDE FÜR POWERPOINT FAKTEN FÜR DIE IT

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

REISEKOSTEN. Reisekosten Version 1.0

Windows 8.1. Grundlagen. Markus Krimm. 1. Ausgabe, Oktober 2013 W81

TimeSafe Zeiterfassung. Version 3.9 (Mai 2015)

Willkommen. Ausprobieren und Spaß haben easescreen!

Mobility & Care Manager

Schnellinstallationsanleitung Timemaster WEB

>Betriebsdatenerfassung (BDE)// >Maschinendatenerfassung (MDE)// >Mobile Datenerfassung (MobDE)// >Qualitätsdatenerfassung (QDE)//

Mitarbeiter-Alarm Version 4.3.1

Benutzerhandbuch Lieferantenportal

Wie erreiche ich was?

LogiScan-Cradle RS-232-, USB-, LAN-Anschluss Handbuch

Handbuch. AFS-DataCaptureMobile

Kurzanleitung creator 2.0

Systemmanager SDOFFICE Version 2.7

Wie erreiche ich was?

RepCare für Android. Konfiguration und Installation André Weinert

Anleitung zum Zusatzmodul Inventur

Testfragen erstellen. Lernplattform Testfragen erstellen

Kurzanleitung creator 2.0

Produktionsaufträge bearbeiten

Inhaltsverzeichnis. Ersatzteilwesen PROGRAMMDOKUMENTATION SPCM

Einrichtungen der Jugendhilfe

Qt-Projekte mit Visual Studio 2005

EasyEntry Bedienungsanleitung

Hilfe zur Verwendung digitaler Formulare

Update-News. Perigon Agro Neuerungen Dokumentennummer: UN Programmversion: Letzte Aktualisierung: 13.

Schnellstartanleitung

Installationsanleitung Gigaset Maxwell 10 zusammen mit FRITZ!Box und IP Videoklingel

Exchang mit Outlook 2016 für Mac

Exchang mit Outlook 2016 für Mac

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Handbuch Alpha11 Pager-Software

Einrichtung Ihres Exchange-Kontos in Outlook 2010/2013

Rechnungsadresse bearbeiten, neue Rechnungsadresse anlegen

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7

Aufgabe: Online-Datei hochladen

Zugang zum Allgäu-Walser-Card Webserver für Beherbergungsbetriebe. Dokumentation

P-touch Transfer Manager verwenden

OpenOffice Calc 3.4 PRAXIS. bhv. Tabellenkalkulation mit

TIPPS & TRICKS SAP CM Teil 3

Installation von ib-normcad 11 unter rz-industriebau 2012

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Zeiterfassung. Release 6.0 Modul Zeiterfassung 1

Neuerungen in ELBA

System-Updates. Februar

CODESOFT version 10. SOFTWARE SOLUTIONS Label Design ERP/Host Connectivity Data Management

Büroplan Software GmbH & Co. KG. büroarchiv 4.0. Module. Möglichkeiten zur Erweiterung.

NEUES BEI BUSINESSLINE WINDOWS

Windows 8. Grundlagen. Markus Krimm. 2. Ausgabe, November 2012

Zeiterfassungsgerät TimiPro. Bedienhandbuch. TimiPro LAN TimiPro WLAN TimiPro PoE TimiPro Stick TimiPro USB TimiPro 485

Leitfaden für die Bearbeitung eines Dokuments in der Dokumentenverwaltung flow2go.

Kurzanleitung Länge und Winkel der Teilstrecken editieren

Justus-Liebig- Universität Giessen

VB.net Programmierung und Beispielprogramm für GSV

COMPUTERIA VOM WICHTIGSTE EINSTELLUNGEN BEIM EINRICHTEN DES PC

leancom webtime Kurzbeschreibung Zeiterfassung per Intranet

Technisches Datenblatt DIBAL D- Touchscreen-Selfservice-Waage

Die DeskCenter Management Suite veröffentlicht neue Version 8.1

WICHTIG: Installationshinweise für Benutzer von Windows 7 und Windows Server 2008 R2

cytan cytansynchro Version 4.1 / Mai 2016 Letzte Softwareanpassung: Woche 17 / 2016

Erweiterung AE WWS Lite Win: Module Barcode Printing

JetViewSoft Versions Update von V1.40 auf V1.50

IBM SPSS Statistics Version 22. Installationsanweisungen für Windows (Lizenz für gleichzeitig angemeldete Benutzer)

Storno von WA-Aufträgen

Anleitung - Rabbit Ressourcenbewirtschaftung. Benutzerhandbuch

Transkript:

Neuerungen novatime 3.5.02 Microsoft-Vista-Kompatibilität novatime ist jetzt bezüglich Performance und grafischer Darstellung 100 Prozent kompatibel zu Microsoft Vista. Eintrag des Systempartners in die Benutzeroberfläche Der Bediener erhält die Möglichkeit, unkompliziert die Daten über einen kompetenten Systempartner einzusehen und anschließend zu kontaktieren. Ampelkonto Das Ampelkonto dient der farblich gerasterten Darstellung des Mitarbeiter-Gesamtsaldo. novatime erlaubt nun die visuelle Betrachtung des Erreichens von Saldogrenzwerten und übernimmt eine Warnfunktion. 1

Die Farbzuordnungen erfolgen im Arbeitsplan und sind variabel einstellbar. Der Nulldurchlauf erlaubt die Definition und Betrachtung eines Mittelwerts, den der Gesamtsaldo über- oder unterschreiten kann. Dieser Vorgang lässt sich mit Tagesdatum auswerten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine grafische Information über den Gesamtsaldo im Personalstamm auszugeben. Zu beachten ist, dass die Ampelfarben immer den Stand letzter Tagesabschluss (gestern) anzeigen. Die Ampel lässt sich auch in den Begrüßungsbildschirm des Workflow II integrieren. Zusätzlich bietet novatime die Möglichkeit ein Ampeltableau, adäquat des Lampentableaus, im Workflow II auszugeben. 2

Erweiterung der Genehmigergruppen für den Workflow II Es können jetzt bis zu 30 unterschiedliche Genehmigergruppen für das Antrags-Genehmigungs-Verfahren in novatime definiert werden. Es besteht die Möglichkeit, für eine Genehmigungsstufe bis zu acht Genehmiger zu benennen, von denen dann einer genügt, um den Antrag zu bearbeiten. Konnte ein Antrag auf Grund eines Einrichtungsfehler durch novatime nicht bearbeitet werden, kann nun eine Person benannt werden, die so einen Antrag abschließend bewertet. Workflow II Mailversand Jede von novatime versandte E-Mail wird jetzt in einer Datei protokolliert. Dort werden auch nicht zustellbare E-Mails dokumentiert 3

Buchungsarten mit Häufigkeitsprüfung Soll eine bestimmte Buchungsart (z.b. Gleittag) innerhalb eines definierten Zeitraumes nur begrenzt oft gebucht werden können, kann novatime die Einhaltung dieser Vorgabe überwachen. Beim Überschreiten der vorgegebenen maximalen Anzahl erhält man beim Buchungsvorgang eine Warnmeldung und der Buchungsvorgang wird abgebrochen. Diese Regelung gilt auch für den Workflow II, wobei hier der letztbeteiligte Genehmiger diese Warnmeldung erhält. Userverwaltung Personalzugriffsteuerung Im Merkmal Usergruppe besteht jetzt die Möglichkeit, durch einfaches Markieren den Anzeigebereich auf die eigene Abteilung/Zweigstelle/Kostenstelle einzugrenzen. Es wird jetzt nur noch eine Usergruppe für z.b. alle Abteilungsleiter benötigt und das Anlegen mehrerer Usergruppen entfällt Userverwaltung Einstellungen des Bildschirm-Lampentableaus Das Lampentableau kann jetzt von der Userverwaltung aus konfiguriert werden und an einzelne Userzugänge gebunden werden. 4

In Verbindung mit der geänderten Personalzugriffsteuerung (s.o.) kann hier gleichzeitig für die Usertypen Usergruppe und nur sich selbst der Anzeigeumfang des Lampentableaus (eigene Abteilung/Zweigstelle/Kostenstelle) definiert werden. Besonderheit hierbei ist, das der Usertyp nur sich selbst zwar nur eigene Zeitdaten einsehen kann, aber im Lampentableau Mitarbeiter z.b. seiner eigenen Abteilung angezeigt bekommt. Datensicherung novatime kann jetzt so parametriert werden, dass die Datensicherung direkt von der Benutzeroberfläche aus im Bereich Tools aufgerufen und eingerichtet werden kann. Systemeinstellung Beschäftigungsart Die systemweit voreingestellten Merkmale der Beschäftigungsart Angestellt und Gewerblich können jetzt in den Systemeinstellungen auf kundenspezifische Begrifflichkeiten problemlos umgestellt werden. Es werden alle relevanten novatime-segmente berücksichtigt. 5

Speicherterminabfrage Zur Vereinfachung wurden die vorgegebenen Felder um den Eintrag Heute ergänzt. Auftragsdatenerfassung Die novatime-auftragsdatenerfassung kann jetzt über Barcode-Scanner mit dem TRS 35 betrieben werden. Unterstützt werden die Barcodescanner Datalogic Touch 65 und Touch 90. Der verwendete Barcode ist der hochmoderne Typ Code 128, der mit seiner hohen Anzahl von Checkroutinen sehr hohe Sicherheit bietet und die größtmögliche Anzahl von Zeichen pro Zentimetern aufweist. Der rein numerische Barcode wird durch die von novatime vorgegebenen, internen Satznummern gebildet (Auftrag/Artikel/Arbeitsgang). Der benötigte Arbeitsschein kann direkt aus novatime gedruckt werden. 6

Mit diesem Arbeitsschein und dem Barcodescanner kann der Mitarbeiter am TRS 35 die einzelnen Prozesse buchen, wobei Beginn und Ende per TRS 35 Tastatur gebucht werden. Zutrittsliste Es ist jetzt möglich, definierte Ausweise nicht mehr in der Zutrittsliste auswerten zu können. Somit kann z.b. der Bewegungsstrom bestimmter Personen anonymisiert werden. Personalzusatzfelder Für die Einträge im Bereich Kopfdaten 2 lässt sich jetzt, bis auf Felder des Feldtyps Text, eine Historie der Speicherzeitpunkte abbilden. COM-Server Der COM-Server lässt sich jetzt pro PC/Server bis zu 9mal als Dienst installieren und betreiben. Dies hat den Vorteil, dass bei sehr vielen angeschlossenen Terminals oder beim Mischbetrieb Modem/Ethernet/RS485 die Datenströme verteilt abgerufen werden, die Performance steigt und keine unnötigen Offline-Stati entstehen. 7