1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Ähnliche Dokumente
1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Erklärung bei Nichterfüllung/ Zeitpunkt der Umsetzung. Thema Ziele & Maßnahmen Ergebnisse/ Indikatoren. Verweise

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Green Meetings im Kongress Palais Kassel

Umwelt- und Nachhaltigkeitsleitlinien

Die WIN-Charta Ein Konzept für die Wirtschaft

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Nachhaltigkeit im Unternehmen. Werteorientierte Geschäftspolitik bei DATEV

Kirchheimer Unternehmen. übernehmen gesellschaftliche. Verantwortung

Die Natur kennt keinen Abfall nature has no waste... Markus Krall, Geschäftsführer, zu Status und Perspektiven der Krall Gruppe

BEWERBUNG UM DIE AUSRICHTUNG DES / DER VERANSTALTUNGSNAME

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Nachhaltigkeitsleitbild der PRIOR1 GmbH. Jemand sollte es tun warum nicht wir!?

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Fortschrittsbericht (COP) zur Umsetzung der Prinzipien des Global Compact der Vereinten Nationen. Menschenrechte

Corporate Social Responsibility als strategische Notwendigkeit für Caritas-Unternehmen: Praxisbeispiele. Rechträgertagung, 12.,13.4.

PUTZIER. CSR - Corporate Social Responsibility. 1. Verhaltenskodex

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Sehr geehrte Damen und Herren,

Leitfaden Green Events

Nachhaltigkeit als Leitbild. Verantwortung des Unternehmens.

Fortschrittsbericht zur Umsetzung der Umweltleitlinien bei mainzplus CITYMARKETING. Stand August 2015

Leitlinien für einen erfolgreichen Aufbau einer CSR Strategie in kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der CSR Initiative Rheinland

Leitbild der Sana Kliniken AG. Wir gehen neue Wege und setzen neue Maßstäbe

Nachhaltigkeit Mövenpick Hotel Egerkingen.

Handlungsfeld 1: Tourismus, Regionale Produkte/Landwirtschaft. Handlungsfeldziel 2: Den Gesundheitstourismus ausbauen und fördern.

Kurs mit. Die Ziele und Werte von Gerolsteiner

Minimumkriterien Stand April 2015 ZukunftVIELFALT 2014

Nachhaltige Unternehmen Zukunftsfähige Unternehmen? Corporate Responsibility bei der AUDI AG

The global compact communication on progress Wiesbaden,

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Solidarkatalog Werden auch Sie ein "Solidarbetrieb!

Unsere Grundsätze. für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz unser Bekenntnis zu Responsible Care

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Arbeits- und Wohnungslosenhilfe UNSER LEITBILD

der Kreisverwaltung Bad Kreuznach

CODE OF SUSTAINABILITY CREATING TOMORROW S SOLUTIONS

Nachhaltigkeit lohnt sich das? Nachhaltigkeit im Konflikt der Stakeholder / Anspruchsgruppen? Prof. Dr. Anja Grothe

Nachhaltigkeit in der Transportlogistik Praxisbeispiel der Unternehmenskooperation GV trucknet

Prof. Dr. Andreas Suchanek. Zu Wert und Unwert von Verhaltensregeln

TourCert. Kriterienkatalog für Unterkünfte. Februar 2014

Herzlich Willkommen im Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Oberbayern

Welthungerhilfe Der Anfang einer guten Entwicklung

CPT ist Mitglied von The Global Compact

Der Ehrbare Kaufmann. Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken. Geschäftsbereich Recht Steuern Oliver Baumbach. 16.

KTF SSU- Management Plan

Ethik im Unternehmen die öffentliche Wasserwirtschaft in besonderer Verpflichtung!

Herausforderung Nachhaltigkeitsstrategie Bestandsaufnahme in den Kommunen

Werte unserer Firma Unternehmenskultur

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Aktive Unternehmensbeteiligung bei der Umsetzung eines Regionalmarketings Chancen und Herausforderungen

Bayerische Klima-Allianz

Cargo Climate Care unser Beitrag zum Umweltschutz.

Den Ehrbaren Kaufmann leben Unternehmerische Verantwortung in der Praxis

LEITBILD LANDRATSAMT GÖPPINGEN

1. Heidelberger CSR-Tag CSR-Einführung

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)

GeschäftsGrundsätze freudenberg GruPPe

Unternehmensleitbild Die GEWOBA stellt ihre Wertvorstellungen und Ziele dar.

ADEVENTIV steht für ADVERTISING + EVENTS + INCENTIVES

ENERGIEBERATUNG FÜR INDUSTRIE UND MITTELSTAND

Corporate Responsibility Grundsätze

Verhaltenskodex (Code of Conduct).

Herzlich Willkommen in der Hellmann Welt!

Die Umwelt und der verantwortungsvolle Umgang mit Energie sind uns wichtig. Die Umwelt- und Energiepolitik bei der Holcim (Süddeutschland) GmbH

Congress Center Böblingen / Sindelfingen Frohes neues Jahr!

Ökologische und soziale Nachhaltigkeit als Wettbewerbsfaktor. umweltplus Markus Döhn Bremen, 24. April 2008

Der EFQM Quick-Check. Wo stehen Sie mit Ihrem Managementsystem?

LEITLINIEN UNSER SELBSTVERSTÄNDNIS

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse.

Für das Label TOP-Arbeitgeber DONAURIES 2016 mussten in diesen sieben Kriterien Nachweise vorgelegt werden.

Nachhaltigkeit strategisch implementieren

Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung im Einklang Nachhaltigkeit bei KWS vor Ort und unternehmensweit

Grundsätze unserer Personalpolitik

ENGAGE- MENT FÜR MENSCH UND NATUR. Charta der Bobst Group hinsichtlich Gesundheit, Sicherheit am Arbeitsplatz und Umweltschutz

Grußwort der Geschäftsführung für den Fortschrittsbericht an den UN Global Compact

Wunderbar wandelbar... Inhalte dieses Newsletters. Sonja Neuschwander. Von:

Unsere Verantwortung ist unsere Zukunft.

Zukunft gestalten! Leitbild für die RHEIN-ERFT AKADEMIE

Unternehmensleitbild. Amerikanischer Jaguar (Panthera onca) 109,35 kg gewogen mit einer Höfelmeyer

NACHHALTIGKEIT BEI WACKER

Wirtschaftspolitische Positionen der IHK-Organisation 2017 VERANTWORTUNG VON UNTERNEHMEN: Ehrbar handeln, erfolgreich wirtschaften

> Managementsystem für Qualität, Umwelt und Energie

1. In welcher Branche ist Ihr Unternehmen tätig?

erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Ökologische Aspekte der Nachhaltigkeit Rohstoffe

Interne Nachhaltigkeitskommunikation

Nachhaltige Beschaffung

SMA Leitbild Nachhaltigkeit

Transkript:

1. STRATEGIE. Nachhaltiges Wirtschaften heißt strategisch handeln, in Führung gehen und heißt Integration in die Unternehmensprozesse. der Umsetzung Implementierung des Nachhaltigkeitsgedanken im Unternehmen Schulung eines Mitarbeiters zum Nachhaltigkeitsberater (GCB) und Benennung zum Nachhaltigkeitsbeauftragten Ansprechpartner für interne und externe Belange Einbindung aller Unternehmensbereiche im Rahmen einer Befragung und eines Nachhaltigkeitsworkshops In 2014 sind Befragungen in allen Unternehmensbereichen und ein Workshop geplant! Kommunikation des Nachhaltigkeitsgedanken Implementierung und Darstellung des Themas auf der Internetseite des Unternehmens / Social Media / Newsletter Identifikation mit dem Thema Nachhaltigkeit www.ccbs.com/nachhaltigkeit Periodische Information aller Mitarbeiter

2. Nachhaltigkeit wird vor allem als CHANCE verstanden; zur Lösung von Auswirkungen unternehmerischen Handelns in der Zukunft und zum Nutzen aller. Nachhaltigkeit als Chance für das Unternehmen Wettbewerbsvorteile sichern Reduzierung des Energiebedarfs und damit der Energiekosten Siehe Ressourcen und Energie Vermeidung von unnötigem Rohstoffverbrauch Stärkung des Umweltbewusstsein

3. Der nachhaltige Unternehmer erfüllt seine Verantwortung in der Region zur Steigerung des GEMEINWOHLS Beschaffung Beauftragung von regionalen / örtlichen Lieferanten und Dienstleistern zur wirtschaftlichen Stärkung der Region Reduzierung des CO 2 -Ausstoß Prinzip der Kurzen Wege Zusammenarbeit mit Lieferanten, die sich nachhaltig engagieren. Umsetzung bei der Beauftragung von Technikdienstleistern, Reinigungsunternehmen, Werbeagenturen, Druckereien, etc. Bestellungen / Einkäufe (Büromaterial / Reinigungsmittel etc.) werden gesammelt und zu einem festgelegten Zeitpunkt bestellt. Catering / Gastronomie Sensibilisierung der Gastronomiepartner: Regionales Getränke- und Speiseangebot im Gastronomiebereich Verwendung von Glas / Porzellangeschirr (kein Einweggeschirr) Verwendung von regionaler & frischer Ware speziell Schönbuch / Heckengäu Kooperationen Zusammenschluss der großen Kongresshäuser in der Region zur Kongress Allianz Region Stuttgart Austausch / Regelmäßige Treffen Soziales Engagement / Beitrag für die Region Aktivitäten von örtlichen Vereinen und Organisationen werden unterstützt und gefördert Regelmäßig wiederkehrende Vereinsveranstaltungen

Kultur-Abonnement gemeinsam mit Leonberg (noch bis Ende Mai 2014) - Erfüllung der Kulturaufträge der Städte Böblingen / Sindelfingen Spende von ausgedientem IT-Equipment an das ejw (Evang. Jugendwerk der Gesamtkirchengemeinde Böblingen) zu Gunsten des Projekts "Feste Burg". Die gespendeten Geräte werden in Kooperation mit einem örtlichen Entsorgungsfachbetrieb aufbereitet und die erzielten Erlöse für das Projekt Renovierung Feste Burg verwendet.

4. ÖKONOMIE in Ausgewogenheit mit Ökologie und sozialen Aspekten sind gleichberechtigte Anliegen für eine langfristige Stabilität des Unternehmens. Vertragspartner Aufbau und Erhalt stabiler und langfristiger Geschäfts- und Kundenbeziehungen Externe Befragung (siehe Selbstverpflichtung) Unternehmensstabilität Arbeitsplätze sichern und erhalten Erschließung neuer Geschäftsfelder Sicherung der Einnahmen u.a. durch Vertriebsmaßnahmen Finanzen Bank-Konten unter anderem bei Kreditinstituten die sich sozial, kulturell und ökologisch engagieren Jährlicher Bericht wird geprüft, ob unser Anspruch erfüllt wird

5. Verantwortlicher Umgang mit RESSOURCEN UND ENERGIE heißt 1. vermeiden, 2. vermindern und 3. regenerierbar ersetzen. Recycling Konsequente Mülltrennung in den Locations und den Büroräumlichkeiten Trennung in Verpackung, Papier, Reststoffe Fachgerechte Entsorgung von Sondermüll Organisation so gestaltet, dass auch Fremde (Mieter / Dienstleister) das Prinzip verstehen Druckerzeugnisse Verringerung der Druckerzeugnisse Angebote werden ausschl. digital verschickt Standartdruckeinstellungen (schwarz / weiß; Duplex-Druck) Verwendung von Fehldrucken als Schmierpapier Reduzierung bei der Produktion von Broschüren / Flyern / Plakaten Einführung eines digitalen Dokumentenmanagements Einsatz von Tablets Senkung des Papier- und Tonerverbrauchs Reduzierung von Print im Verwaltungsbereich Pressespiegel und Bildarchiv sind bereits komplett digitalisiert Slogan Think before print in der E-Mail Signatur Kurze Wege An unseren Veranstaltungsstätten stehen keine direkten Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Fahrten zwischen Hotel und Veranstaltungsstätte sollen deshalb möglichst kurz sein bzw. ganz vermieden werden. Durch vereinbarte Sonderkonditionen haben die Veranstalter / Besucher die Möglichkeit in zahlreichen Hotels im näheren Umkreis

zu übernachten. Durch die Lage im Stadtzentrum sind viele der Unterkünfte fußläufig erreichbar. Mobilität / Verkehrsanbindung Kunden werden frühzeitig auf die versch. Anreisemöglichkeiten hingewiesen. Öffentlicher Nahverkehr fußläufig erreichbar Flughafen Stuttgart befindet sich in unmittelbarer Nähe direkte Anbindung an die Autobahn Neue Anfahrtsbeschreibungen und direkte Verlinkungen (bspw. Deutsche Bahn, Flughafen, ÖPNV) auf der Homepage http://www.ccbs.com/,lde/start/servi ce_info/anfahrt.html Fahrgemeinschaften bei Dienstreisen Bei Großveranstaltungen ist das ÖPNV-Ticket in der Regel obligatorisch. Energie / Verbrauch Energetische Untersuchung einer Halle wurde in Auftrag gegeben und durch einen unabhängigen Gutachter durchgeführt. Prüfung der daraus resultierenden Erkenntnisse. Fertigstellung des Berichts Ende März 2014 Fortsetzung der kontinuierlichen Umrüstung auf LED-Lampen und Energiesparende Güter Dringend erforderlicher Austausch der Glasflächen im Foyer der Stadthalle Beschattung bleibt über die Wintermonate generell ausgeschaltet Nutzung der Sonnenwärme Umrüstung der Handtuchspender in den Toilettenanlagen (Sensoren für sparsamen Papierverbrauch)

Umbau der Spülanlagen (Einsatz von Wasserspartasten bei den Toilettenspülungen) beim Umbau 2014 geplant Abschaffung der alten Getränkeautomaten Installation von Bewegungsmeldern in einem Bürotrakt Hinweise an alle Mitarbeiter zum Energiesparen Einstieg in ein Investitionskonzept

6. Verantwortlicher Der nachhaltige Arbeitgeber erfüllt eine anspruchsvolle SOZIALKOMPETENZ gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, steigert deren Qualifikation und sichert die Beschäftigung. Arbeitszeitkonto Jahresarbeitszeitkonto / Gleitzeitregelungen im Unternehmen; Altersteilzeitregelungen Qualifizierung Bildung Verantwortung Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung; Qualifizierung aller Mitarbeiter Ausbildungsbetrieb in versch. Bereichen: Bachelor of Arts im Bereich Messe-, Kongress- und Eventmanagement Veranstaltungstechniker/In (IHK) Veranstaltungskaufmann/frau (IHK) Aufnahme von Bogy-Praktikanten Ergreifen von Maßnahmen zur Verringerung von Gesundheitsgefahren am Arbeitsplatz Fortbildungen im Vertrieb; Messe- und Ausstellungsbesuche; Seminar Stil und Etikette ; Fachzeitungen; E-Paper 9 Auszubildende / Studenten / Praktikanten im Jahr 2013 Reduzierung und Verzicht von aggressiven bzw. chemischen Stoffen (vor allem bei Reinigungsmitteln) zum Schutz der Mitarbeiter und der Umwelt

7. Aus RESPEKT vor den Menschen setzt sich der nachhaltige Unternehmer für die Einhaltung der Menschenrechte ein und richtet sich gegen jede Form von Diskriminierung und Korruption. Frauenquote Frauenquote von 42% im gesamten Unternehmen 21 weibliche festangestellte Mitarbeiterinnen Frauenquote von 70% in der Geschäftsleitung Barrierefreiheit Locations sind Barrierefrei Behinderten-WCs; Aufzüge; breite Türen; spezielle Rampen; Sitzgruppen in den Foyers speziell für ältere Menschen Anti-Diskriminierung Mitarbeiter bzw. künftige Mitarbeiter werden nicht diskriminiert aufgrund von: Geschlecht Ethnischer Zugehörigkeit Sexueller Aussichtung Behinderung

8. OFFENHEIT ist eine Einstellung. Transparenz der Maßnahmen für Nachhaltigkeit ist die Konsequenz. Fairpflichtet Unterzeichnung und Umsetzung des Nachhaltigkeitskodex der Veranstaltungswirtschaft fairpflichtet Siehe im Bericht bzw. in der Dokumentation des Fortschritts durch den Fortschrittsbericht http://www.ccbs.com/,lde/start/servi ce_info/nachhaltigk eit.html www.fairpflichtet.de Öffentlichkeitsarbeit Darstellung des Nachhaltigkeitsgedanken und Transport der Philosophie nach außen Homepage E-Mail Signatur Pressemitteilungen http://www.ccbs.com/,lde/start/servi ce_info/nachhaltigk eit.html

9. Die freiwillige SELBSTVERPFLICHTUNG zur Nachhaltigkeit ist eine Pflicht an sich selbst, die zum Anspruch der Gesellschaft wird. ECOfit Teilnahme der damaligen CCB (CongressCentrum Böblingen) am Förderprogramm ECOfit Auszeichnung / Zertifizierung 2007 / 2008 ECOfit Zertifikat Kundenbefragungen Externe Qualitätsmessung Regelmäßige Umfragen / Auswertungen bezüglich der Kundenzufriedenheit mit der Location, dem Umfeld, den Mitarbeitern etc.

10. Der nachhaltige Unternehmer setzt ANREIZE zum Umdenken und Handeln, um Mitarbeiter und Marktpartner in einen ständigen Verbesserungsprozess der Nachhaltigkeit einzubeziehen. Einbindung von Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern Einbindung von Ökologie und Nachhaltigkeit in das Qualitätsmanagements Entsprechende Maßnahmen in 2014 geplant

Erläuterungen zum Fortschrittsbericht Aller Anfang ist schwer. Dieses Sprichwort können wir so absolut nicht bestätigen. Manches war sogar sehr leicht und einfach, z.b. die Müllbehälter so zu kennzeichnen, dass nicht nur unsere Mitarbeiter, sondern auch Dienstleister wissen, was wohin hingehört. Anderes ist mit Investitionen verbunden, da müssen wir planen und sind auf Genehmigungen und fremde Gelder angewiesen z.b. beim Ersatz von Geräten in der Gastronomie, aber auch in der Veranstaltungstechnik. Unsere Dienstleister und Lieferanten müssen unsere Bemühungen zur Nachhaltigkeit unterstützen, das setzt Veränderungswille und -vermögen voraus, wir ziehen hier am gleichen Strang. Insgesamt ist das ein fortwährender Prozess, der das Unternehmen in Bewegung hält. Unsere Bemühungen richten sich also nicht mehr nur auf einmalige und emotionale erlebbare Events, sondern auch auf nachhaltige und faire Veranstaltungen.

Firmierung Berichtszeitraum Datum Congress Center Böblingen / Sindelfingen GmbH Schillerstr. 23 71065 Sindelfingen April 2013 - April 2014 17.04.2014 Verantwortliche Person E-Mailadresse Telefonnummer Georg Sommer (Geschäftsführer) Sonja Neuschwander (Marketing) sommer@cc-bs.com neuschwander@cc-bs.com 07031-4911-0 07031-4911-321