Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der Elektrotechnik Teil 4

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 2

Eine (sehr) kleine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik

Ziel dieses Kapitels ist es zu verstehen warum ein Blitz meistens in spitze Gegenstände einschlägt und wie ein Kondensator Ladungen speichert.

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Spule, Kondensator und Widerstände

Elektromagnetische Schwingkreise

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 1

ELEKTRISCHE SPANNUNGSQUELLEN

Vorbereitung: elektrische Messverfahren

= Dimension: = (Farad)

Kondensatoren ( Verdichter, von lat.: condensus: dichtgedrängt, bezogen auf die elektrischen Ladungen)

Ulrich Jucknischke. Das Technik-Projekt LED Taschenlampe

Kapitel. Eins zurück, zwei vor: die ersten Schritte

Grundlagen der Elektrotechnik: Wechselstromwiderstand Xc Seite 1 R =

Kraft zwischen zwei Ladungen Q 1 und Q 2 / Coulomb'sches Gesetz

IIE2. Modul Elektrizitätslehre II. Dielektrika

Elektrische Messverfahren

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 7

ELEXBO A-Car-Engineering

Spannungsquellen. Grundpraktikum I. Mittendorfer Stephan Matr. Nr Übungsdatum: Abgabetermin:

Elektrotechnik / Elektrik / Elektronik Basiskenntnisse Mess- und Prüfgeräte. Bildquelle: Elektrotechnik

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

1.1.2 Aufladen und Entladen eines Kondensators; elektrische Ladung; Definition der Kapazität

ELEXBO. ELektro - EXperimentier - BOx

Elektrisches und magnetisches Feld. Elektrostatik Das elektrische Feld Kondensator Magnetische Felder Induktion

Die elektrische Spannung ist ein Maß für die Stärke einer Quelle.

Laborpraktikum 2 Kondensator und Kapazität

Musterloesung. 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 17. Juni Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

1. Kann Glas Elektrizität leiten?

Schaltungen mit mehreren Widerständen

Herleitung der Flip-Flop-Schaltung Zum Lesen und Verstehen

Gleichstromkreise. 1.Übung am 25 März 2006 Methoden der Physik SS2006 Prof. Wladyslaw Szymanski. Elisabeth Seibold Nathalie Tassotti Tobias Krieger

Robert-Bosch-Gymnasium

2 Das elektrostatische Feld

Aufgaben zur Elektrizitätslehre

Versuch 1: Messung elektrischer Größen Prof. Dr. Oliver Zielinski / Hans Stross. Versuchsprotokoll. Datum:

Kondensator und Spule

0 Inhalt der Laborübungen

Der Bandgenerator (van-de-graff-generator)

Grundgrößen der Elektrotechnik

IIE1. Modul Elektrizitätslehre II. Cavendish-Experiment

Physikalisches Praktikum 3. Semester

Misst man die Ladung in Abhängigkeit von der angelegten Spannung, so ergibt sich ein proportionaler Zusammenhang zwischen Ladung und Spannung:

Copyright by EPV. 6. Messen von Mischspannungen Kondensatoren Brummspannungen

Robert-Bosch-Gymnasium

Grundlagen der Elektrik Kapitel 1

Elektrodynamik I Elektrische Schaltkreise

PTC-Widerstand. Material. Thema. Aufbau. Experiment. Messergebnisse

Beispiele Berechnungen Hier ein paar Beispiele, was man alles ausrechnen kann.

Stoffe, durch die Strom fließen kann, heißen Leiter. Stoffe, durch die er nicht fließen kann, nennt man Nichtleiter oder Isolatoren.

Patrick Christ und Daniel Biedermann

Umdruck zum Versuch. Basis 1 Eigenschaften einfacher Bauelemente und. Anwendung von Messgeräten

Physikalisches Praktikum, FH Münster

THEMEN UND INHALTE TUTORIUM FÜR AUSLANDSSTUDENTEN 2

1 Grundlagen der Elektrizitätslehre

Lehrveranstaltungshandbuch Grundgebiete Elektrotechnik 1_Kronberger

Versuch P1-70,71,81 Elektrische Messverfahren. Auswertung. Von Ingo Medebach und Jan Oertlin. 26. Januar 2010

1. Klausur in K1 am

R. Brinkmann Seite

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Stromstärke Elektrischer Strom ist bewegte Ladung Der Ladungstransport erfolgt in Metallen durch Leitungselektronen, in Elektrolyten durch Ionen, in G

Vorbereitung zum Versuch

AFu-Kurs nach DJ4UF. Technik Klasse E 05: Der Kondensator und seine Schaltungsarten. Amateurfunkgruppe der TU Berlin.

4.2 Gleichstromkreise

M316 Spannung und Strom messen und interpretieren

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC GLEICHSTROMMESSGERÄTE

Physikalisches Praktikum, FH Münster Prof. Dr.H.-Ch.Mertins / Dipl.-Ing. M. Gilbert

Übungsblatt 03 Grundkurs IIIb für Physiker

Nichtlineare Bauelemente - Protokoll zum Versuch

Arbeitsbereich Technische Aspekte Multimodaler Systeme (TAMS) Praktikum der Technischen Informatik T2 2. Kapazität. Wechselspannung. Name:...

Physikalisches Praktikum I Bachelor Chemieingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen Chemietechnik MSc. M. Gilbert

Induktion. Bewegte Leiter

Elektrische Grundgrößen, Ohmsches Gesetz, Kirchhoffsche Gesetze, Wheatstonesche Brücke

PHYSIK. 2. Klausur - Lösung

Labor für Grundlagen der Elektrotechnik. EE1- ETP1 Labor 4. Weitere Übungsteilnehmer: Messung von Kapazitäten und Induktivitäten

Elektrische Ladung und elektrischer Strom

GRUNDLAGEN DER WECHSELSTROMTECHNIK

Protokoll zum Versuch: Widerstandsmessung

Arbeitsaufgaben Elektronik Klasse 9

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände

2 Elektrische Ladung, Strom, Spannung

Brückenschaltung (BRÜ)

R C 1s =0, C T 1

1 Grundlagen. 1.8 Kondensator

Elektrische Messverfahren

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

Elektrische Spannung und Stromstärke

Elektrik Grundlagen 1

Versuch E01a Grundlegende elektrische Schaltungen

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Learn4Vet. Magnete. Man kann alle Stoffe in drei Klassen einteilen:

Einführung in die Elektrotechnik und Elektronik

Versuchsprotokoll. Kondensator und Spule im Wechselstromkreis. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 9

Schülerexperiment: Messen elektrischer Größen und Erstellen von Kennlinien

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Studiengang Software Engineering - Signalverarbeitung 1 - Prof. Dr. Jürgen Doneit. Signalverarbeitung 1. Vorlesungsnummer

Transkript:

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen soll, Schülern der gymnasialen Oberstufe einen Einblick zu vermitteln. Dieses Dokument erhebt (noch) keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 1

Inhalt 3 4 Messungen am Stromkreis 4.1 Messgeräte 4.2 Messung der Stromstärke 4.3 Messung der Spannung 4.4 Messung des Widerstandes 4.5 Oszilloskop 4.6 Messungen in elektrischen Anlagen 5 Weiterführende Bauteile 5.1 Widerstand 5.2 Spannungsquelle 5.3 Kondensator 5.4 Potentiometer 5.5 Spule 5.6 Diode 5.7 LED 6 Induktion 6.1 Elektromagnetismus 6.2 Elektromotor/-generator 7 Wechselstromkreis 8 Verwendete Bezeichnungen Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 2

4 Messungen am Stromkreis In diesem Abschnitt soll kurz darauf eingegangen werden, wie Messungen am Stromkreis vorgenommen werden können und was zu beachten ist. Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 3

4.1 Messgeräte Messgeräte kann man u.a. nach der Art der Anzeige in analoge und digitale Messgeräte unterscheiden und nach der Art der zu messenden Größe, z.b. Voltmeter, Amperemeter oder Ohmmeter. Können mit einem Messgerät mehrere Größen erfasst werden spricht man von einem Multimeter. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/vorwiderstand URL: http://de.wikipedia.org/wiki/voltmeter URL: http://de.wikipedia.org/wiki/amperemeter URL: http://de.wikipedia.org/wiki/multimeter URL: http://de.wikipedia.org/wiki/analogmultimeter URL: http://de.wikipedia.org/wiki/digitalmultimeter Allgemein gilt bei einem Multimeter, dass vor der Durchführung der Messung die gewünschte physikalische Größe ausgewählt werden muss. Um zu vermeiden, dass nach einer Stromstärkenmessung eine Spannungsmessung durchgeführt wird (und umgekehrt) ist es i.d.r. notwendig die Messleitung(en) umzustecken. Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 4

Vor der Durchführung der Messung ist der Messbereich einzustellen. Generell sollte man den Messbereich erst sicherheitshalber zu hoch wählen und den Bereich schrittweise verkleinern bis die zu messende Größe im Messbereich ist. So werden Schäden am Messgerät vermieden. Für die Auswertung der Messergebnisse ist ein Messgerät mit möglichst vielen anzeigbaren Stellen wünschenswert. Wichtig ist, dass die Anzahl der Stellen der Anzeige in etwa der Genauigkeit des Messgerätes entspricht (viele Stellen helfen nur, wenn sie potentiell korrekt sind). Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 5

4.2 Messung der Stromstärke Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 6

4.3 Messung der Spannung Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 7

4.4 Messung des Widerstandes Widerstände kann man auf zwei Arten messen. durch gleichzeitige Messung von Spannung und Stromstärke durch Messung mit dem Ohmmeter Man sollte, wenn man die erste Methode wählt, beide Größen gleichzeitig erfassen um Änderungen zwischen den Messungen (bei Nacheinanderdurchführung) zu vermeiden. Der Widerstand kann dann mit der bekannten Formel berechnet werden: R = U/I Eine direkte Messung des Widerstandes ist nicht möglich! Zur Messung des Widerstandes haben sich die Wheatstone-Brücke und die Messung mit einem Widerstandsdraht bewährt. Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 8

4.5 Oszilloskop Bei Oszilloskopen unterscheidet man analoge und digitale Oszilloskope. Für Informationen zu Oszilloskopen sei auf nachfolgenden Link verwiesen. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/oszilloskop Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 9

4.6 Messungen in elektrisch gesteuerten Anlagen durchführen Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 10

Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 11

5 Weiterführende Bauteile In diesem Kapitel soll die Funktionsweise und der Zweck einiger weiterführender Bauteile erklärt werden. Beispiel: Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 12

5.1 Widerstand Der Widerstand ist das einfachste elektronische Bauteil. Jede Leitung ist bereits ein (kleiner) Widerstand. Der Widerstand errechnet sich aus Leitungslänge, Leitungsquerschnitt und Leitungsmaterial. Details zur Berechnung finden sich bei der Einführung des Widerstandsbegriffs. Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 13

5.2 Spannungsquelle Die Spannungsquelle ist ebenfalls ein bereits eingeführtes Bauteil und ihre Eigenschaften werden bei der Einführung der Spannung bereits grundlegend erläutert. Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 14

Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 15

Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 16

5.3 Kondensator Ein Kondensator ist bildlich gesprochen ein Spannungsspeicher. Wird der Kondensator an eine Spannungsquelle angeschlossen, lädt er sich auf. Wenn der Kondensator aufgeladen ist, ist kein Stromfluss mehr messbar, der Stromfluss wird durch den Kondensator unterbrochen. Schließt man einen Verbraucher an der geladenen Kondensator an, liefert dieser Strom bis er entladen ist und zwar genau die Menge an Elektronen, die vorher beim Laden gespeichert wurde. Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 17

Ein Kondensator kann auf verschiedene Weise gebaut werden. Die einfachste Bauweise sind zwei parallele leitfähige Flächen. Die Kapazität (C) eines Kondensators (angegeben in der Einheit Farad) ist dann (u.a.) bestimmt durch die Fläche A der Platten und deren Abstand sowie dem die Platten trennenden Isolators zwischen den Platten (Vergleichsisolator ist Luft, andere Isolatoren werden in Vielfachen bzw. Bruchteilen davon angegeben als Multiplikator). Andere Kondensatorbauformen sind z.b. Wickelkondensatoren (Wicklungen abwechselnd leitender und nicht-leitender Stoffe). Den Isolator zwischen den beiden leitenden Platten nennt man auch Dielektrikum. Es gelten folgende Zusammenhänge: C = Q/U und Q = C U Die Bezeichner haben folgende Einheiten: C in F oder As/V (As = Amperesekunde bzw. Coulomb) Q Gesamtladung in As U in V Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 18

Ein Farad (1 F) ist die Kapazität C eines Kondensators, der beim Anlegen einer Spannung U von 1V eine Ladungsmenge Q von 1 Coulomb (Amperesekunde) speichert. Ein Coulomb ist die Ladungsmenge, die bei einem Strom von einer Ampere (1A) während einer Zeit von einer Sekunde (1s) verschoben wird. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/elektrische_kapazität URL: http://de.wikipedia.org/wiki/farad_(einheit) URL: http://de.wikipedia.org/wiki/coulomb_(einheit) URL: http://de.wikipedia.org/wiki/michael_faraday URL: http://de.wikipedia.org/wiki/charles_augustin_de_coulomb Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 19

Beim Anschluss eines Kondensators ist die Anschlussrichtung von Bedeutung. Ein falsch gepolter Kondensator kann explodieren. Auf Grund des im Kondensator enthaltenen Dielektrikums kann das wortwörtlich ins Auge gehen (Explosionsgefahr bei größeren Kondensatoren). Interessanterweise gibt es Kondensatoren (mit sehr niedriger Kapazität, pf- Bereich), die beliebig angeschlossen werden können. Diese - und nur diese haben gleich lange Beine. Das lange Bein des Kondensators muss an den Pluspol, das kurze Bein an den Minuspol angeschlossen werden. Eine einfache Eselsbrücke um sich dies zu merken ist wie folgt: Plus hat 2 Striche (+), minus nur einen (-). Plus hat mehr Striche und damit das längere Bein. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/kondensator URL: http://de.wikipedia.org/wiki/kondensator_(elektrotechnik) URL: http://de.wikipedia.org/wiki/dielektrikum Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 20

5.4 Potentiometer Ein Potentiometer (kurz Poti) ist ein regelbarer (Dreh-)Widerstand. Bei Potentiometern unterscheidet man lineare und logarithmische Potentiometer. Das bedeutet, dass sich der Widerstand linear bzw. eben logarithmisch mit dem Drehwinkel ändert. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/potentiometer Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 21

5.5 Spule Eine Induktionsspule ist ein Bauelement, das elektromagnetische Energie speichern kann. Wichtigste Kenngröße ist dabei die Induktivität L (in H(Henry) = V s/a). Die Induktivität ist von den geometrischen Abmessungen, dem Quadrat der Wicklungszahl und dem Kernmaterial abhängig. URL: http://de.wikipedia.org/wiki/spule URL: http://de.wikipedia.org/wiki/spule_(elektrotechnik) Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 22

Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 23

Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne INI Gesamtschule Bad Sassendorf 01 2015 24