Leistungsbewertung Chemie. Sekundarstufe 2

Ähnliche Dokumente
Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Leistungsbewertungskonzept. Philosophie

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung

Fachspezifisches Konzept zur Leistungsbewertung. im Fach Philosophie Sek. II

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Auf die Leistungsbewertung im Bereich Sonstige Mitarbeit haben fünf definierbare Größen jeweils unterschiedlichen Einfluss:

Grundsätze (vgl. Richtlinien und Lehrpläne, Geschichte Sekundarstufe II, NRW, 1999, S.91ff) Anforderungs- und Bewertungskriterien bei Klausuren

Kriterien der Leistungsbewertung im Fach DEUTSCH

Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymmnasium Köln

2. Klassenarbeiten Im Fach Biologie werden in der Sekundarstufe I keine Klassenarbeiten geschrieben.

Leistungsbewertung im Fach Pädagogik, Sekundarstufe II, Gymnasium

Schriftliche Leistungsmessung im Ethik- und Philosophieunterricht. 1. Allgemeine Richtlinien zur schriftlichen Leistungsmessung

Leistungsbewertung im Fach Englisch

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Latein Leistungskonzept

Kriterien für die schriftliche Leistungsmessung moderne Fremdsprachen. (Französisch)

Prüfungen im Fach Biologie im Schuljahr 2013/14

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

Kriterien der Leistungsbewertung im Fach DEUTSCH

Annette von Droste-Hülshoff Gymnasium Gelsenkirchen Kriterien der Leistungsbewertung im Fach Mathematik Grundsätzliches Lernsituationen

Biologie - Leistungskonzept -

Leistungsanforderung/kriterien Inhaltliche Ausführung Anmerkungen

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Leistungsbewertung im Fach: Deutsch Sekundarstufe I

Darstellungsleistung. Die Regelung sieht folgendermaßen aus:

Formen und Bewertung der Sonstigen Leistungen

Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Leistungsbewertung im Fach Informatik

Die Fachgruppe Sozialwissenschaften weist bei der thematischen Umsetzung der Inhaltsfelder IV bis VI auf die Obligatorik einer entsprechenden

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Leistungsbewertung Sonstige Mitarbeit

Leistungsbewertung im Fach Erdkunde Sekundarstufe II

Städtische Gesamtschule Solingen. Maßgaben zur Leistungsbewertung. Philosophie

Leistungsbewertung im Fach Deutsch 48 Schulgesetz

Einführungsphase. Funktion des Zellkerns Zellverdopplung und DNA. Enzyme

Anforderungsbereiche:

I. Leistungskonzept Chemie der Sekundarstufe I

Kriterien EPH Q1 Q2 Qualität der Beiträge zum Unterricht (z.b. kreative Beiträge, etc.)

Leistungskonzept des Faches Chemie

Gymnasium der Stadt Frechen

Leistungsbewertung im Fach Französisch

Leistungsbewertungskonzept. Physik

Leistungskonzept des Faches Erdkunde

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand

Grundsätze zur Leistungsbewertung in der Sekundarstufe II

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Kriterien zur Leistungsbewertung im Fach Geschichte. Sekundarstufe I

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung

LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH RUSSISCH

In der Sekundarstufe I werden im Fach Geschichte keine Klassenarbeiten geschrieben.

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Erziehungswissenschaft

Leistungsbewertung. ENGLISCH Leistungsanforderungen Klasse 5/6 Beurteilungsbereiche. Klassenarbeiten (ca. 50%) Klassenarbeiten. Sonstige Mitarbeit

Gymnasium der Stadt Frechen FK Spanisch

EF Q1 Q2 Seite 1

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung im Fach Sozialwissenschaften

Sci vias Wisse die Wege. Biologie Kriterien zur Leistungsbewertung

Leistungsbewertung im Fach Latein Sekundarstufe I/II

Chemie (Stand )

LEISTUNGSBEWERTUNG IM FACH ENGLISCH (SEK II) Stand: Schuljahr 2015/16

Leistungskonzept für das Fach Englisch am

Q2, 1 Halbjahr GK je 2 pro Halbjahr 3 Unterrichtsstunden Q2, 2. Halbjahr GK 1 für F als AB3 3 Zeitstunden, ggf. mit Themenauswahl

Schulinternes Curriculum. für das Fach Philosophie (Profilierungskurs)

Kriterien der Leistungsbewertung im Fach Mathematik am St.-Angela-Gymnasium

(F6) 6 3 pro Halbjahr 1 Unterrichtsstunde 7 3 pro Halbjahr 1 Unterrichtsstunde 8 5 pro Schuljahr

Leistungsbewertung im Fach Chemie

Schulinternen Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. 1 Die Fachgruppe Chemie in der Ricarda Huch Schule... 3

180 min. 180 min. 135 min

Leistungsbewertungskonzept. Chemie

15-14, , ,5 3-

In der Spracherwerbsstufe wird unterschieden nach geschlossenen, halboffenen und offenen Aufgaben. Folgende Abstufungen ergeben sich im Einzelnen:

Rollenspiele Leseübungen Grammatische Übungen Kurzvorträge Lernplakate

Leistungskonzept Evangelische und Katholische Religionslehre

Leistungskonzept im Fach Politik / Sozialwissenschaften am Gymnasium Zitadelle Jülich

Hinweise zur Leistungsbewertung für die Fächer in Bildungsgängen der Anlage A Klausuren

Anlage zu den Schulinternen Curricula Spanisch. Grundlagen der Leistungsbewertung. 1. Rechtliche Grundlagen. 2. Schriftliche Arbeiten

für das Fach Politik/Wirtschaft des Wahlpflichtbereiches

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie. BMV-Schule

Konzept zur Leistungsbewertung

Gymnasium der Stadt Frechen

Sicherheitsvorkehrungen im Chemieunterricht

Fachspezifisches Konzept der Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Informationen zum gymnasialen Bildungsgang in der Sekundarstufe II an der Freie Schule Zinnowitz

Vereinbarungen zur Leistungsbewertung

Leistungsbewertung im AF II

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Schulinternen Lehrplan. Chemie. Max-Ernst-Gesamtschule

Verwendung der spanischen Sprache (auch in GA/PA) Ich spreche im Unterricht. und kann auf spanische

Leistungskonzept für das Fach Spanisch

Anlage zu den Schulinternen Curricula Englisch Grundlagen der Leistungsbewertung

Leistungskonzept Pädagogik

Lernerfolgsüberprüfung und Leistungsbewertung im Fach Politik Klasse 7 und 8

Chemie Sekundarstufe II

Leistungskonzept im Fach Französisch in der Sekundarstufe I am Städtischen Gymnasium Herzogenrath

CURRICULUM AUS NATURWISSENSCHAFTEN Physik und Chemie 1. Biennium FOWI

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch

Schulinterner Lehrplan des Gymnasium Gerresheim zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Chemie

HHG Helmholtz-Gymnasium Schule der Stadt Bonn

1. Schriftliche Arbeiten / Klassenarbeiten

Transkript:

Leistungsbewertung Chemie Sekundarstufe 2

Grundsätze der Leistungsbewertung im Fach Chemie in der Sekundarstufe II 1.1 Anforderungsbereiche Die Leistungsbewertung in der Sekundarstufe II bezieht sich auf die im Kernlehrplan benannten vier Kompetenzbereiche und unterscheidet dabei in Anlehnung an die EPA Chemie jeweils die drei verschiedenen Anforderungsbereiche. Diese unterscheiden sich sowohl im Grad der Selbstständigkeit bei der Bearbeitung der Aufgaben als auch im Grad der Komplexität der gedanklichen Verarbeitungsprozesse, sodass sie eine Abstufung in Bezug auf den Anspruch der Aufgabe verdeutlichen. Anforderungsbereich I II III Fachbezogene Beschreibung. Der Anforderungsbereich umfasst das Wiedergeben von Sachverhalten und Kenntnissen im gelernten Zusammenhang, die Verständnissicherung sowie das Anwenden und Beschreiben geübter Arbeitstechniken und Verfahren. das selbstständige Auswählen, Anordnen, Verarbeiten, Erklären und Darstellen bekannter Sachverhalte unter vorgegebenen Gesichtspunkten in einem durch Übung bekannten Zusammenhang und das selbstständige Übertragen und Anwenden des Gelernten auf vergleichbare neue Zusammenhänge und Sachverhalte. das Verarbeiten komplexer Sachverhalte mit dem Ziel, zu selbstständigen Lösungen, Gestaltungen oder Deutungen, Folgerungen, Verallgemeinerungen, Begründungen und Wertungen zu gelangen. Dabei wählen die Schülerinnen und Schüler selbstständig geeignete Arbeitstechniken und Verfahren zur Bewältigung der Aufgabe, wenden sie auf eine neue Problemstellung an und reflektieren das eigene Vorgehen. - 2 / 13 -

1.2 Anforderungsbereiche im Kontext der Kompetenzbereiche Die folgende Darstellung zeigt eine nicht abschließende Auswahl an Beispielen dafür, wie Aufgaben bzw. die in den Aufgabenstellungen geforderten Schülerleistungen den Kompetenz- und Anforderungsbereichen zugeordnet werden können. 1.2.1 Umgang mit Fachwissen Wiedergeben und Erläutern von Basiswissen (Fakten, Zusammenhänge, Arbeitstechniken und Methoden sowie Prinzipien, Gesetzen, Regeln und Theorien o.a.) sowie dessen Erläuterung in einem begrenzten Gebiet im gelernten Zusammenhang (I) selbstständiges Übertragen von Basiswissen auf vergleichbare neuartige Fragestellungen, veränderte Sachzusammenhänge oder abgewandelte Verfahrensweisen (II) kritisches Reflektieren und Modifizieren chemischer Fachbegriffe, Regeln, Gesetze etc. vor dem Hintergrund neuer, komplexer und widersprüchlicher Informationen und Beobachtungen (III) selbstständiges Auswählen und Anpassen geeigneter erlernter Methoden, Verfahren und Fachwissen zur Lösung komplexer neuartiger innerfachlicher Problemsituationen (III) 1.2.2 Erkenntnisgewinnung Aufbauen und Durchführen eines einfachen Experiments nach vorgelegtem Plan (I) Aufbauen, Durchführen und Erläutern eines bekannten Demonstrationsexperiments im gelernten Zusammenhang (I) Wiedergeben und Erläutern eines gelernten Modells zu einem begrenzten Gebiet im gelernten Zusammenhang (I) Auswerten von komplexeren neuen Ergebnissen nach bekannten Verfahren (II) Anwenden bekannter Experimente und Untersuchungsmethoden auf vorgegebene neuartige Fragestellungen, Hypothesen o. a. (II) Übertragen und Anpassen von bekannten Modellvorstellungen auf neuartige Zusammenhänge (II) Selbstständiges Planen, Aufbauen und Durchführen eines Experiments zu einer neuartigen, vorgegebenen Fragestellung (III) Entwickeln und Beschreiben fundierter neuer Hypothesen, Modelle, Lösungswege o. a. auf der Basis verschiedener neuer Fakten und experimenteller Ergebnisse (III) Entwickeln eines eigenständigen Zugangs zu einem chemischen Phänomen bzw. Problem (Zerlegung in Teilprobleme, Konstruktion von geeigneten Fragestellungen und Hypothesen sowie Planung eines geeigneten Experimentes) (III) - 3 / 13 -

1.2.3 Kommunikation Beschreiben von Beobachtungen (I) Beschreiben und Protokollieren von Experimenten (I) Entnehmen von Informationen aus einfachen Fachtexten (I) Umsetzen einer bekannten Reaktion in eine Reaktionsgleichung (I) Umsetzen von Informationen in übersichtliche, die Zusammenhänge verdeutlichende Schemata (Concept-Maps, Flussdiagramme o. a.) (I/II) mündliches und schriftliches Darstellen von Daten, Tabellen, Diagrammen, Abbildungen mit Hilfe der Fachsprache (I) Wiedergabe und Erläuterung von einzelnen Argumenten (I) strukturiertes schriftliches oder mündliches Präsentieren komplexer Sachverhalte (II) Erstellen von neuen Reaktionsgleichungen durch Anwendung bekannter Techniken (II) Anwenden von bekannten Argumentationsmustern in neuen Kontexten (II) eigenständiges Recherchieren, Strukturieren, Beurteilen und Aufarbeiten von Informationen mit Bezug auf neue Fragestellungen oder Zielsetzungen (III) Argumentieren auf der Basis nicht eindeutiger Rohdaten: Aufbereitung der Daten, Fehleranalyse und Herstellung von Zusammenhängen (III) 1.2.4 Bewertung Darstellen von Konflikten und ihren Lösungen in wissenschaftlich-historischen Kontexten in einem begrenzten Gebiet und wiederholenden Zusammenhang (I) Wiedergeben und Erläutern von Positionen und Argumenten bei Bewertungen in ethischen und wirtschaftlichen Zielkonflikten in einem begrenzten Gebiet und wiederholenden Zusammenhang (I) Bewerten von Aussagen und Handlungsoptionen anhand bekannter differenzierter Bewertungskriterien in neuen ethischen und wirtschaftlichen Konfliktsituationen (II) Begründetes Abwägen und Bewerten von Handlungsoptionen in neuen ethischen wirtschaftlichen Dilemma-Situationen (II) kritisches Bewerten komplexer ethischer und wirtschaftlicher Konflikte in neuen Zusammenhängen aus verschiedenen Perspektiven (III) begründetes Treffen von Entscheidungen unter Einbezug von Handlungsalternativen, differenzierten Bewertungskriterien und bekannten Entscheidungsfindungsstrategien in neuen ethischen und wirtschaftlichen Zielkonfliktsituationen (III) selbstständiges Reflektieren und Bewerten der Tragweite, Möglichkeiten und Grenzen bekannter chemisch-technischer Erkenntnisse und Methoden in neuen Zusammenhängen (gesellschaftliche Relevanz, Einfluss auf Gesundheit und Umwelt o. a.) (III) - 4 / 13 -

2 Transparenz von Lern- und Leistungssituationen Lernsituationen verfolgen das Ziel des Erwerbs und der Diagnose von Schülerkompetenzen. Fehler und Umwege dienen den Schülerinnen und Schülern als Erkenntnismittel und geben den Lehrkräften Hinweise für die weitere Unterrichtsplanung. Das Erkennen von Fehlern und der konstruktiv-produktive Umgang mit ihnen sind ein wesentlicher Teil des Lernprozesses. Bestimmte Lernsituationen, insbesondere was das Auftreten von Fehlern angeht, können weitgehend beurteilungsfrei bleiben. Weiterführende Beiträge der Lernenden, die auf früherem Kompetenzerwerb basieren, können hier jedoch durchaus entsprechend beurteilt werden. Bei Leistungs- und Überprüfungssituationen steht der Nachweis der Verfügbarkeit der erwarteten bzw. erworbenen Kompetenzen im Vordergrund. Von der Bewertung freie Lern- oder auch Überprüfungssituationen sollten im Vergleich zu tatsächlichen Leistungsbewertungssituationen den Lernenden kenntlich gemacht werden. 3 Beurteilungsbereiche Auf der Grundlage von 48 SchulG, 13 APO-GOSt sowie Kapitel 3 des Kernlehrplans Chemie hat die Fachkonferenz im Einklang mit dem entsprechenden schulbezogenen Konzept die nachfolgenden Grundsätze zur Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung beschlossen. Die nachfolgenden Absprachen stellen die Minimalanforderungen an das lerngruppenübergreifende gemeinsame Handeln der Fachgruppenmitglieder dar. Bezogen auf die einzelne Lerngruppe kommen ergänzend weitere der in den Folgeabschnitten genannten Instrumente der Leistungsüberprüfung zum Einsatz. - 5 / 13 -

3.1 Beurteilungsbereich: Klausuren 3.1.1 Anzahl und Dauer der Klausuren Stufe Anzahl Dauer Art der Arbeit EF/I 1 2 Std. Klausur EF/II Q1/I 1 2 2 Std. 2 Std. GK Klausur Klausur 3 Std. LK Q1/II 2 3 Std. GK Klausur (ggf. Ersatz der ersten Klausur durch Facharbeit) Q2/I 2 4 Std. LK 3 Std. GK Klausur 4 Std. LK Q2/2 1 unter Abiturbedingungen Klausur 3.1.2 Grundsätze der Leistungsbewertung im Beurteilungsbereich Klausuren Die Klausuren in der Einführungs- und Qualifikationsphase enthalten in der Regel zwei materialgebundene Aufgaben, die in ihren Teilaufgaben Leistungen in allen drei Anforderungsniveaus ermöglichen. Dabei entfallen ca. 50% der Leistungserwartungen auf das Anforderungsniveau II, die Anforderungsniveaus I und III sind mit 30% (I) bzw. 20% (III) berücksichtigt. Die Darstellungsleistung wird in jeder Aufgabe mit ca. 10% der Punktzahl bewertet. Eine Absenkung der Note kann gemäß APO-GOSt bei häufigen Verstößen gegen die Sprachrichtigkeit vorgenommen werden. - 6 / 13 -

Die Leistungsbewertung in den Klausuren wird mit Blick auf die schriftliche Abiturprüfung mit Hilfe eines Kriterienrasters ( Erwartungshorizont ) durchgeführt, welches neben den inhaltsbezogenen Teilleistungen auch darstellungsbezogene Leistungen ausweist. Dieses Kriterienraster wird den korrigierten Klausuren beigelegt und Schülerinnen und Schülern auf diese Weise transparent gemacht. Die Benotung in der Qualifikationsphase orientiert sich an der Zuordnung der Notenstufen zu den Punktzahlen, die für die schriftliche Abiturprüfung gelten: Note Punkte erreichte Punktzahl in % sehr gut plus 15 95-100% sehr gut 14 90-94% sehr gut minus 13 85-89% gut plus 12 80-84% gut 11 75-79% gut minus 10 70-74% befriedigend plus 9 65-69% befriedigend 8 60-64% befriedigend minus 7 55-59% ausreichend plus 6 50-54% ausreichend 5 45-49% ausreichend minus 4 40-44% mangelhaft plus 3 33-39% mangelhaft 2 27-32% mangelhaft minus 1 20-26% ungenügend 0 0-19% Die Benotung der Facharbeit orientiert sich an den schulinternen Vereinbarungen. In der Einführungsphase wird ebenfalls beim Erreichen von 40% der Punkte eine ausreichende Leistung erbracht. Davon ausgehend ergibt sich folgende Zuordnung der Noten zu den erreichten Punkten: Note erreichte Punktzahl in % sehr gut 100-85% - 7 / 13 -

gut 84-70% befriedigend 69-55% ausreichend 54-40% mangelhaft 39-20% ungenügend 19-0% 3.2 Beurteilungsbereich: Sonstige Mitarbeit Folgende Aspekte können je nach Lernstand der Lernenden bei der Leistungsbewertung der sonstigen Mitarbeit eine Rolle spielen (die Liste ist nicht abschließend): Umgang mit Fachwissen Grad der Verwendung von Fachsprache sowie fachsprachlichen Korrektheit der Aussagen Grad der sachlichen Richtigkeit beim Veranschaulichen, Zusammenfassen und Beschreiben chemischer Sachverhalte Grad der Verfügbarkeit chemischen Grundwissens (Fachbegriffe, Fakten, Regeln, Prinzipien, Theorien, fachmethodische Verfahren o. a.) Grad der Vernetzung und Abstraktion des chemischen Wissens (Umgang mit chemischen Strukturelementen, Basiskonzepten o. a.) Häufigkeit und Qualität kreativer Ideen und weiterführender Fragen Erkenntnisgewinnung Grad des planvollen Vorgehens bei Experimenten Grad der Sauberkeit bei der Durchführung von Experimenten Grad der Sicherheit, Eigenständigkeit und Kreativität beim Anwenden fachspezifischer Methoden und Arbeitsweisen Grad des sinnvollen, sicherheitsbewussten und zielgerichteten Umgangs mit Experimentalmedien Grad der sachlogischen Schlüssigkeit der erstellten Modelle Grad der Differenziertheit und Selbstständigkeit im Bereich der Modellkritik Grad der Passung und Selbstständigkeit von beschriebenen und entwickelten Fragestellungen und Hypothesen Grad der Differenziertheit und Selbstständigkeit der Reflexion von naturwissenschaftlichen Arbeits- und Denkweisen - 8 / 13 -

Kommunikation Grad der logischen Schlüssigkeit, Strukturiertheit und Stringenz beim Veranschaulichen, Zusammenfassen und Beschreiben chemischer Sachverhalte Grad der Leser- und Zuhörerführung bzw. der Berücksichtigung der Adressaten beim Präsentieren von Lernprodukten Grad der Qualität der Unterrichtsdokumentation, Stundenprotokolls oder Portfolios Grad der Sorgfalt und Sachrichtigkeit beim Belegen von Quellen Grad der Schlüssigkeit von Argumenten und Argumentationsketten bei mündlichen und schriftlichen Diskussionen Grad der Selbstständigkeit beim Einbringen in Diskussionen Grad der Differenziertheit und Selbstständigkeit der Reflexion und Kritik von analogen und digitalen Informationsquellen Bewertung Grad der Schlüssigkeit und Differenziertheit der eigenen Werturteile Grad der Fähigkeit zum Perspektivwechsel in Konfliktsituationen Grad der Sicherheit im Umgang mit den Kategorien und Kriterien der Bewertung Grad der Sicherheit und Eigenständigkeit beim Umgang mit Entscheidungsfindungsstrategien Grad der Selbstständigkeit und Komplexität der Reflexion bei der Einschätzung von Tragweiten, Möglichkeiten und Grenzen chemisch-technischer Verfahren 3.2.1 Leistungsbewertung im Beurteilungsbereich Sonstige Mitarbeit Der Beurteilungsbereich Sonstige Mitarbeit geht mit der gleichen Gewichtung wie der Beurteilungsbereich Klausuren in die Gesamtbewertung ein. Zu den Leistungen im Bereich Sonstige Mitarbeit gehören z.b.: Beiträge zum Unterrichtsgespräch Hausaufgaben Referate Protokolle - 9 / 13 -

schriftliche Übungen Mitarbeit in Projekten Beiträge zu Untersuchungen und Experimenten Präsentationen - 10 / 13 -

3.2.2 Notendefinitionen im Bereich der sonstigen Mitarbeit Die einzelnen Spalten der nachfolgenden Tabelle müssen immer im Kontext der Kompetenzbereiche (vgl. 1.2) gesehen werden. Notenstufe sehr gut Beiträge zum Unterrichtsgespräch Der Schüler / Die Schülerin ist durch seine Beiträge wesentlich am Unterrichtsfortschritt beteiligt Beiträge in Phasen individueller Arbeit leistet produktive, eigenständige Beiträge in Phasen individueller Arbeit und stellt diese eindeutig dar Beiträge im Rahmen eines Gruppenprozesses leistet eigenständige gedankliche Beiträge im Rahmen eines Gruppenprozesses verfügt über sehr gute Sachkenntnisse und zeigt im Rahmen eines eine angemessene klare kann aufgrund der Gruppenprozesses Kommunikation, Koopera- sprachliche Darstellung Hausaufgaben Kenntnisse immer so einbringen, dass sie in schaft und beteiligt sich tion und Einsatzbereit- umfassende Zusammenhänge passen der Lösung der dadurch wesentlich an gestellten Aufgaben Verhalten Experimentieren zeigt immer korrektes Verhalten beim Einhalten der Vorgaben und der Genauigkeit bei der Durchführung Experimenten beim Produkte wie Schriftliche Übungen Dokumentationen, Referate etc. von erarbeitet Dokumentationen, die immer vollständig und sachlich richtig sind. zeigt bei der Erstellung von Produkten bezogen auf die dort genannten Aspekte eine Leistung, die den Anforderungen im besonderem Maße entspricht erreicht mindestens 85 % der erwarteten Leistungen in den oben ausgeführten Bereichen gut ist durch seine Beiträge leistet am Unterrichtsfortschritt beteiligt erfolgreiche Beiträge in Phasen individueller Arbeit und kann diese darstellen leistet gelungene Beiträge im Rahmen eines Gruppenprozesses verfügt über gute zeigt im Rahmen eines Sachkenntnisse und kann aufgrund der Gruppenprozesses Kommunikation, Koopera- eine weitgehend Hausaufgaben immer korrekte Fachsprache wesentliche Beiträge tion und Einsatzbereitschaft und beteiligt sich zum Unterricht leisten an der Lösung der gestellten Aufgaben zeigt korrektes Verhalten beim Einhalten der Vorgaben und der Genauigkeit bei der Durchführung Experimenten von erarbeitet Dokumentationen, die vollständig und sachlich richtig sind. zeigt bei der Erstellung von Produkten eine Leistung, die den Anforderungen entspricht voll erreicht mindestens 70 % der erwarteten Leistungen in den oben ausgeführten Bereichen - 11 / 13 -

befriedigend ausreichend mangelhaft ist durch seine Beiträge leistet im Allgemeinen am Unterrichtsfortschritt beteiligt Phasen individueller erfolgreiche Beiträge in Arbeit und bemüht sich um deren Darstellung verfügt über Grundlagenkenntnisse und bemüht sich um eine fachsprachliche Darstellung ist durch seine Beiträge wenig am Unterrichtsfortschritt beteiligt beschränkt sich bei Äußerungen auf die Reproduktion einfacher Fakten und Zusammenhänge benutzt die Fachsprache wenig ist durch seine Beiträge nicht am Unterrichtsfortschritt beteiligt zeigt erhebliche Mängel in den Grundlagenkenntnissen und benutzt kaum die Fachsprache kann aufgrund der Hausaufgaben meistens etwas zum Unterricht beitragen leistet wenige Beiträge in Phasen individueller Arbeit und hat Schwierigkeiten deren Darstellung bei kann aufgrund der Hausaufgaben gelegentlich etwas zum Unterricht beitragen leistet keine Beiträge in Phasen individueller Arbeit hat Hausaufgaben nur selten oder aber so unvollständig gemacht, dass dadurch kaum etwas zum Unterricht beigetragen kann werden leistet im Allgemeinen gelungene Beiträge im Rahmen eines Gruppenprozesses zeigt im Rahmen eines Gruppenprozesses Kommunikation, Kooperation und Einsatzbereitschaft und beteiligt sich dadurch im Allgemeinen an der Lösung der gestellten Aufgaben leistet wenig gelungene Beiträge im Rahmen eines Gruppenprozesses zeigt im Rahmen eines Gruppenprozesses kaum Kommunikation, Kooperation und Einsatzbereitschaft und beteiligt sich wenig an der Lösung der gestellten Aufgaben leistet sehr selten Beiträge im Rahmen eines Gruppenprozesses zeigt im Rahmen eines Gruppenprozesses sehr selten Kommunikation, Kooperation und Einsatzbereitschaft und beteiligt sich nicht an der Lösung der gestellten Aufgaben zeigt im Allgemeinen korrektes Verhalten beim Einhalten der Vorgaben und der Genauigkeit bei der Durchführung Experimenten von erarbeitet Dokumentationen, die im Allgemeinen vollständig und sachlich richtig sind. zeigt Mängel beim Einhalten der Vorgaben und der Genauigkeit bei der Durchführung von Experimenten erarbeitet Dokumentationen, die Mängel aufweisen und nur einfache Fakten und dar- Zusammenhänge stellen zeigt erhebliche Mängel beim Einhalten der Vorgaben und der Genauigkeit bei der Durchführung Experimenten von erarbeitet Dokumentationen, die erhebliche Mängel aufweisen zeigt bei der Erstellung von Produkten eine Leistung, die den Anforderungen im Allgemeinen entspricht zeigt bei der Erstellung von Produkten eine Leistung, die den Anforderungen im Ganzen entspricht, aber Mängel aufweist zeigt bei der Erstellung von Produkten eine Leistung, die den Anforderungen nicht entspricht, aber Grundkenntnisse zeigt erreicht mindestens 55 % der erwarteten Leistungen in den oben ausgeführten Bereichen Erreicht mindestens 40 % der erwarteten Leistungen in den oben ausgeführten Bereichen Erreicht mindestens 20 % der erwarteten Leistungen in den oben ausgeführten Bereichen - 12 / 13 -

ungenügend ist durch seine Beiträge gar nicht am Unterrichtsfortschritt beteiligt zeigt erhebliche Mängel in den Grundlagenkenntnissen und verwendet die Fachsprache nicht zeigt keine freiwillige Mitarbeit leistet keine Beiträge in Phasen individueller Arbeit macht die Hausaufgaben nicht, so dass auch nichts zum Unterricht beigetragen kann werden leistet keine Beiträge im Rahmen eines Gruppenprozesses zeigt im Rahmen eines Gruppenprozesses keine Kommunikation, Kooperation und Einsatzbereitschaft und beteiligt sich nicht an der Lösung der gestellten Aufgaben zeigt selten korrektes Verhalten beim Einhalten der Vorgaben und der Genauigkeit bei der Durchführung von Experimenten zeigt bei der Erstellung von Produkten eine Leistung, die den erarbeitet keine Dokumentationen Anforderungen nicht entspricht und nur sehr geringe Grundkenntnisse zeigt Erreicht weniger als 20 % der erwarteten Leistungen in den oben ausgeführten Bereichen 4. Grundsätze der Leistungsrückmeldung und Beratung Für Präsentationen, Arbeitsprotokolle, Dokumentationen und andere Lernprodukte der sonstigen Mitarbeit erfolgt eine Leistungsrückmeldung, bei der inhalts- und darstellungsbezogene Kriterien angesprochen werden. Hier werden zentrale Stärken als auch Optimierungsperspektiven für jede Schülerin bzw. jeden Schüler hervorgehoben. Die Leistungsrückmeldungen bezogen auf die mündliche Mitarbeit erfolgen auf Nachfrage der Schülerinnen und Schüler außerhalb der Unterrichtszeit, spätestens aber in Form von mündlichem Quartalsfeedback oder Eltern-/Schülersprechtagen. Auch hier erfolgt eine individuelle Beratung im Hinblick auf Stärken und Verbesserungsperspektiven. - 13 / 13 -