Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft

Ähnliche Dokumente
Filme der Kindheit Kindheit im Film

Die Unternehmergesellschaft

Grundriss der Literaturwissenschaft

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Avantgarde und Moderne

Einführung in die Kunstpädagogik

Max Weber-Handbuch. Leben Werk Wirkung. Bearbeitet von Hans-Peter Müller, Steffen Sigmund

Geschichte der Psychologie

Werte und Bürgerschaftliches Engagement Perspektiven für Familie und Religion

Indirekte Sterbehilfe

Die Erwartungen der Eltern an die weiterführende Schule beim Schulübertritt ihres Kindes von der Grundschule in die Sekundarstufe I

Figur und Handlung im Märchen

Geschichte der Menschen und Bürgerrechte

Klinische Psychologie: Körperliche Erkrankungen kompakt

Transnationale Perspektiven im 19. Jahrhundert

Einführung in die klassische Mythologie

Die Sprachenfolge an den höheren Schulen in Preußen ( )

Zwischen Krieg und Hoffnung

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Strategie: Stimmungsmache

Rousseau als Klassiker für die pädagogische Bildung

Die Geschichte der Vorurteile: Wieland-Rezeption im 19. Jahrhundert

Die Auswirkungen der englischsprachigen Hochschullehre in Deutschland auf das Deutschlernen in China

Schulungspaket ISO 9001

Wie Kinder ein Bilderbuch verstehen

MeLiS. Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik / Amerikanistik, Germanistik und Romanistik 11. Der Totentanz

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Beethoven. Seine Musik Sein Leben. Bearbeitet von Lockwood, Lewis Lockwood, Lewis, Hiemke, Sven Hiemke, Sven

Entwicklungspsychologie im Kindes- und Jugendalter

50 Strategien, die falschen Mitarbeiter zu finden... und wie Sie es besser machen können

Polarlichter zwischen Wunder und Wirklichkeit

Lese-Rechtschreib-Störung

Krafttraining bei Kindern und Jugendlichen

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6

Vorbereitung auf das Martyrium bei Cyprian von Karthago

Gerechtigkeit in der Schule

Atheismus in neuer Gestalt?

Das Archetypenkonzept C. G. Jungs

Kommentar zum Mutterschutzgesetz: MuSchG

Einfach SketchUp - Eine Gebrauchsanweisung

Grundkurs Geschichte. Das Altertum. Bearbeitet von Prof. Karen Piepenbrink, Michael Erbe

Studien zur Pahlavi-Übersetzung des Avesta

Wie mehrsprachige Kinder in der Deutschschweiz mit Schweizerdeutsch und Hochdeutsch umgehen

Das Verhältnis des Heiligen Stuhls zur Europäischen Union im Lichte des Völkerrechts

Einführung in die Medienwissenschaft

Geschichte der deutschen Kinder- und Jugendliteratur

Die gemeinsame Trägerschaft von Einrichtungen durch mehrere Bundesländer

Preis und Markendehnung

Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik 23. Schnittstellen. Modelle für einen filmintegrativen Literaturunterricht

Wie fange ich meine Rede an?

Ökologische Ethik und «Das Prinzip Verantwortung»

Bewertung von Innovationen im Mittelstand

Die «klassische Reitkunst»

Deutsche Bilderbücher der Gegenwart im Unterricht Deutsch als Fremdsprache in Indonesien

Cyberstalking und Cybercrime

Psychotherapie in Psychiatrie und Psychosomatik. Narzissmus. Theorie, Diagnostik, Therapie

Der halbierte Rechtsstaat

Ungeheuerliche Massen

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen

Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch

Konzentration aufs Wesentliche!

Zwischen fristgerechter und verspäteter Einschulung

Zwänge verstehen und hinter sich lassen

Kognitive Verhaltenstherapie

Zwischen Tradition und Erfindung

5e) Grammatikalische Phänomene in ihrem Kontext reflektieren

Prüfungsangst und Lampenfieber

Augustinus von Hippo

Die zweite Instanz nach deutschem und englischem Zivilprozessrecht

Polizeigesetz für Baden-Württemberg

Die Roten Hefte / Ausbildung kompakt Bd 204. Tragbare Leitern. Bearbeitet von Thomas Zawadke

Soziale Phobie bei Jugendlichen

Abstandsflächenrecht in Bayern

MicroRNA Interference Technologies

Bürgerliches Gesetzbuch: BGB

Schweizer Steuerpolitik und ihre Auswirkungen

Wenn Alkohol zum Problem wird

Public Private Partnerships und öffentliche Verschuldung

Stochastik für Informatiker

Keine Kritische Theorie ohne Leo Löwenthal

Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule

Langenscheidt Training plus, Mathe 5. Klasse

"Gemeinsam wachsen" - der Elternratgeber ADHS

Depression. Helfen und sich nicht verlieren

Politische Triebkräfte der Innovation

TV-L Eingruppierung in der Praxis

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Circus Pianoforte. Die weiterführende Klavierschule für Kinder. Bearbeitet von Valenthin Engel

Jetzt lerne ich die Zahlen und rechnen (ab 5)

Leitfaden Versicherungskartellrecht

Aussprache und Musik

So geht Verkaufen. Mit 99 nls-lektionen zum Eliteverkäufer. Bearbeitet von Marc M. Galal

Propädeutik der Unterrichtsmethoden in der Waldorfpädagogik

Buchwissenschaft Medienwissenschaft

Sterben ohne Angst. Was Palliativmedizin leisten kann. Bearbeitet von Claudia Bausewein

Karteikarten Verwaltungsrecht AT 2

Die deutschen Koranübersetzungen und ihr Beitrag zur Entstehung eines Islambildes beim deutschen Leser

Handels- und Gesellschaftsrecht Fälle und Schemata für Dummies

Transkript:

Einführung in die Neuere deutsche Literaturwissenschaft Bearbeitet von Benedikt Jeßing, Ralph Köhnen 3., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2012. Buch inkl. Online-Nutzung. XI, 420 S. Softcover ISBN 978 3 476 02387 2 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 656 g Weitere Fachgebiete > Literatur, Sprache > Deutsche Literatur Zu Leseprobe schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Ergänzende Unterlagen zum Buch bieten wir Ihnen unter zum Download an. Für den Zugriff auf die Daten verwenden Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse und Ihren persönlichen Webcode. Bitte achten Sie bei der Eingabe des Webcodes auf eine korrekte Groß- und Kleinschreibung. Ihr persönlicher Webcode:

Inhaltsverzeichnis Vorwort... IX 1. Einleitende Fragestellungen und Grundbegriffe... 1 2. Literaturgeschichte... 11 2.1 Terminologisches: Epochenbegriffe... 11 2.2 Von der Reformation bis zur Französischen Revolution... 13 2.2.1 Literatur der Renaissance und des Humanismus: Zwischen Reformation und dem Beginn des Dreißigjährigen Krieges... 13 2.2.2 Die Literatur des 17. Jahrhunderts: Barock... 20 2.2.3 Literatur des 18. Jahrhunderts: Aufklärung... 30 2.3 Von der Französischen Revolution bis zum Ersten Weltkrieg... 46 2.3.1 Reaktionen auf die Französische Revolution: Romantik... 46 2.3.2 Krise der Romantik und das Biedermeier... 53 2.3.3 Frühe Formen des Realismus und Vormärz... 57 2.3.4 Nach 1848: Der poetische Realismus... 63 2.3.5 Naturalismus und Jahrhundertwende... 72 2.3.6 Expressionismus... 81 2.4 Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart... 89 2.4.1 Die Avantgarden nach dem Ersten Weltkrieg... 89 2.4.2 Literarische Extreme: Weimarer Republik, Österreich, Schweiz... 92 2.4.3 Das Dritte Reich und die unmittelbare Nachkriegszeit... 98 2.4.4 Literatur der DDR... 102 2.4.5 Literatur im Westen: Bundesrepublik, Österreich, Schweiz 111 2.4.6 Postmoderne... 121 3. Literarische Gattungen... 133 3.1 Terminologisches: Gattungsbegriffe... 133 3.2 Lyrik... 135 3.2.1 Zum Begriff der Lyrik... 135 3.2.2 Formelemente und Formen der Lyrik... 136 3.2.3 Zur Geschichte der Gattung: Verschiedene Konzeptionen von Lyrik... 147 3.3 Drama... 156 3.3.1 Probleme des Dramas... 156 3.3.2 Bauelemente des Dramas und dramaturgische Begriffe... 157 3.3.3 Theorie: Wirkungsabsichten des Dramas... 163 3.3.4 Historische Untergattungen... 169 V

3.4 Erzählende Prosa... 181 3.4.1 Epik Erzählen Erzählende Prosa... 181 3.4.2 Strukturelemente des Erzählens... 183 3.4.3 Gattungen erzählender Prosa... 193 3.5 Literarische Gebrauchsformen... 204 4. Rhetorik, Stilistik und Poetik... 213 4.1 Terminologisches: Stilistische und poetologische Fachbegriffe... 213 4.2 Rhetorik und Poetik... 215 4.3 Rhetorik und literarische Stilistik... 223 5. Literatur und andere Künste: Formen der Intermedialität... 233 5.1 Methodologie und Begriffe... 233 5.2 Literatur und bildende Kunst... 238 5.3 Literatur und Musik... 245 5.4 Gesamtkunstwerk... 252 5.5 Literatur und Film... 258 5.6 Literatur und Radio... 264 6. Literaturwissenschaftliche Methoden und Theorien... 269 6.1 Zur Fachgeschichte der Neueren deutschen Literaturwissenschaft... 269 6.2 Hermeneutik... 276 6.2.1 Verstehen als Problem... 276 6.2.2 Geschichte und Positionen der Hermeneutik... 276 6.3 Formanalytische Schule... 289 6.4 Rezeptionsästhetik... 294 6.5 Psychoanalytische Literaturwissenschaft... 300 6.5.1 Freuds Grundlagenbegriffe... 300 6.5.2 Anwendungen in Literatur- und Nachbarwissenschaften... 301 6.6 Strukturalismus, Poststrukturalismus, Dekonstruktion.. 305 6.6.1 Strukturalismus... 305 6.6.2 Poststrukturalismus... 309 6.6.3 Dekonstruktion... 312 6.7 Sozialgeschichte der Literatur/Literatursoziologie... 317 6.7.1 Vorgeschichte... 317 6.7.2 Analysegegenstände und zentrale Fragestellungen... 320 6.7.3 Ende und/oder Nachgeschichte sozialgeschichtlicher Literaturwissenschaft... 324 6.8 Diskursanalyse... 326 6.8.1 Begriffsentwicklung... 326 6.8.2 Michel Foucault: Grundlegungen des Diskursbegriffs... 326 6.8.3 Foucaults Institutionenkritik und Machtanalytik... 328 6.8.4 Anwendungsmöglichkeiten in der Literatur wissenschaft... 330 VI

6.8.5 Perspektiven und Kritik... 333 6.9 Systemtheorie... 336 6.9.1 Begriffsentwicklung... 336 6.9.2 Niklas Luhmann: Grundbegriffe... 337 6.9.3 Vorgänge des Beobachtens... 339 6.9.4 Wechselwirkung zwischen Literatur und anderen Systemen... 340 6.9.5 Literarische Selbstreferenzialität als Systembildung... 341 6.9.6 Perspektiven für die Literaturwissenschaft und Kritik... 343 6.10 Medienwissenschaften... 346 6.11 Kulturwissenschaftliche Ansätze... 355 6.11.1 Cultural Studies... 355 6.11.2 Feministische Literaturtheorie/Gender Studies... 358 6.11.3 New Historicism... 362 6.11.4 Anthropologie... 364 7. Literaturwissenschaftliche Praxis... 369 7.1 Arbeitstechniken des literaturwissen schaftlichen Studiums... 369 7.2 Editionsphilologie... 377 7.3 Berufsfelder für Germanist/innen... 384 8. Anhang... 393 8.1 Abkürzungen... 393 8.2 Bibliographie... 393 8.3 Personenregister... 401 8.4 Sachregister... 410 VII