Ausschreibung und Controlling von Logistik-Dienstleistungen



Ähnliche Dokumente
Zum Veranstaltungsinhalt

Die professionelle Ausschreibung. Optimieren Sie Ihre Leistungsbeschreibung, Angebotsbewertung und Vergabe

Kundenzufriedenheit im Service im Umfeld von schnellen Veränderungen im Markt Exklusiver Termin am 22. Januar 2016 in Mainz

Zum Veranstaltungsinhalt

INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung

Einladung zum Intensivtraining für Führungskräfte und Menschen, die etwas zu sagen haben! Kommunikation ist das, was ankommt!

Winterdienst- und Reinigungsleistungen rechtssicher vergeben

Logistik-Kennzahlenberichte erstellen und interpretieren

Rhetorik für Verhandler

Arbeitszeiten flexibel gestalten

Controlling von Logistik-Dienstleistern

+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management!

Ziel-, Zeit- und Selbstmanagement

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Shopfloor Management. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

DW42: DWH-Strategie, Design und Technik

Öffentliche Auftraggeber

Mitarbeitergespräche führen

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ So schärfen Sie Ihr Profil und machen mehr aus Ihren Stärken: Die Marke ICH

Lieferantenmanagement/-audit

Prozessoptimierung in der Lagerlogistik

Selbstmanagement mit Evernote

PC-DMIS Update Seminar 2009

Lean Leadership - KPI, KATA & Co.

Managementtraining für Teamleiter

Einladung zum PC-DMIS Update Seminar The World s Leading Metrology Software

Lean Innovation. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Arbeitsrecht für Führungskräfte

Business Process Management und Six Sigma

Inhouse-Seminar: Informationsbewirtschaftung im Data Warehouse mit dem ETL-Tool PowerCenter -4 Tage

Führen mit Wertschätzung

Workshop. Die Wolken lichten sich. Cloud Computing"-Lösungen rechtssicher realisieren

Projektplanung und -steuerung

Betriebswirtschaftliche Grundlagen II

Konstruktives Konfliktmanagement

Ideenmanagement / BVW

Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen

Weiterbildung zum Prozessmanagement Fachmann

Service Netzwerke erfolgreich managen So sichern Sie durch die Steuerung von internen und externen Partnern Qualität und Effizienz.

Lean Production - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Einladung zum CRM-Forum. Die kundenfokussierte Unternehmensführung Was es ist, was es bringt und wie es geht. CRM Gipfeltour

Bankbilanzanalyse aktuell

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Gelassenheitstraining für Frauen: Wie Sie mit Ruhe und Gelassenheit mehr erreichen

Produktivitätssteigerung mit OEE

Interkulturelles Intensiv-Training China

Leistungswertermittlung in der Gebäudereinigung von Kliniken, Alten- und Pflegeheimen

Prozessmanagement. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Kennzahlen-Crash-Kurs

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Texten. methodisch sicher wirksam. Hoher Lernerfolg durch begrenzte Teilnehmerzahl!

Unbequeme Führungsaufgaben meistern

Fachseminare für die Versicherungswirtschaft. Betriebswirtschaftliche Kompetenz im Versicherungsunternehmen für Nicht-Betriebswirte

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Einladung zur Fachtagung. Vorbeugung der persönlichen Haftung von technischen Führungskräften in Berlin /

Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten - Basisseminar

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

IT-Trends und -Hypes. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Kommunikation und Gesprächsführung

Zertifizierter GmbH-Geschäftsführer (S&P)

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Zu dieser Veranstaltung gibt es mehrere PDFs:

Reden ist Silber kommunizieren ist Gold

INTENSIV- SEMINAR vom Konzept bis zur Nachbearbeitung

Interne Unternehmenskommunikation Rollen, Strukturen, Prozesse, Strategien

KVP im Office. Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Controlling von Logistik-Dienstleistern

BPM Strategie. Von der Strategie zur operativen Umsetzung. GFT Academy. 06. und , Hamburg 04. und , Stuttgart

Resilienztraining für Führungskräfte

Kompetent führen von Anfang an

Zusammenarbeit mit Agenturen und externen Dienstleistern im Marketing optimieren

Newsletter und Kundenmagazine texten

EINLADUNG Fachtag Altenhilfe

Praxisseminar. am 05. März 2015 in der Coface Arena in Mainz. Das Praxisseminar zur Steigerung der Entwicklungsproduktivität. mit Praxisvorträgen von:

Techniken des klinischen Monitorings souverän beherrschen lernen

PDCA-Zyklen und Transparenzkriterien

Controlling von Logistik-Dienstleistern

Automatisierte Controlling-Berichte mit Excel

Training Within Industry

Interne und externe Projektteams lösungsfokussiert führen

Mitarbeitermotivation

Qualitätsmanagement. Ihre Qualifizierung beim REFA-Bundesverband. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Das IPML Weiterbildungsprogramm Überblick über betriebswirtschaftliche IT-Systeme

GFaR. Steuerberater-Dialog. Einladung zum

Weiterbildung zum Projektmanagement Fachmann

Soll-Ist-Vergleich zur Prozessoptimierung in Pflege- und Gesundheitseinrichtungen - Teil 1: Grundlagen und Methoden

Mittel-/Osteuropa: Krisen-Strategien für Investoren

Arbeitskreis Produktionscontrolling - Kennzahlen für die effiziente Produktion

Teamentwicklung und Projektmanagement

Erfolgreich führen in Veränderungsprozessen

Das Geheimnis starker Frauen

Steigerung der Produktivität, Leistung und Motivation in der Industrie

Zukunft. Seminarreihe Unternehmensnachfolge leicht gemacht

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Erfolgreich und überzeugend mit interkultureller Kompetenz!

Kompetenzschmiede für Sozialunternehmer

TÜV NORD Akademie. Ihr Kompass im Facility Management

Interkulturelle Teams führen

ISO/TS Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. Das Know-how.

Intensiv-Seminare für Gründer in Designberufen.

Neu als stellvertretendes Vorstandsmitglied/Verhinderungsvertreter

September Newsletter. Neue Basis-Qualifizierung. Wir schliessen die Lücke! Der effiziente weg zum automotiven qualitätsmanager

Transkript:

+++ Management Circle Intensiv-Seminar +++ Ausschreibung und Controlling von Logistik-Dienstleistungen Optimieren Sie Ihr Outsourcing von Lager- und Transportleistungen Der Leitfaden für Ihre Praxis: Vorbereitung und Planung: Make or Buy Analyse Ausschreibungsunterlage und Leistungsbeschreibung: Aufbau, Inhalt und Übergang zum Pflichtenheft Offenheit und Klarheit von Anfang an: Nie wieder lästiges Nachhandeln und böse Überraschungen Transport-, Lager- und Zusatzleistungen: Worauf es bei Ausschreibungen ankommt! Logistik-Dienstleister: Erfolgreiche Auswahl und praxiserprobte Verhandlungsstrategien Dienstleister-Controlling: Sinnvolle Service Level Agreements und Bonus-/Malus-Systeme Rechtswissen bei Ausschreibungen: So gelangen Sie zu rechtssicheren Verträgen Ausschreibungen auf E-Plattformen: Klassische versus elektronische Ausschreibungen Das sagen ehemalige Teilnehmer zu Management Circle Logistik-Seminaren: Aus der Praxis für die Praxis. O. Koch, Hermes Fulfilment GmbH Gut strukturiert, eindrucksvoll, kompetente Referenten, Erwartungen übertroffen. H. Peitz, Böhler Schweißtechnik Deutschland GmbH Ihre Referenten: Jennifer Martinez Siemens AG Bernd Müller-Dauppert Miebach Consulting GmbH Markus Norda Siemens AG Dr. Jürgen Temme ADVOS Rechtsanwälte Für Sie direkt aus der Praxis Siemens AG: Aufbau eines unternehmensweit einheitlichen und einfachen Ausschreibungsverfahrens Ihr exklusiver Termin: 11. und 12. September 2013 in Düsseldorf Kooperationspartner: Melden Sie sich jetzt an! Ihre Telefon-Hotline: + 49 (0) 61 96/47 22-700

1. Seminartag Ausschreibungen und Auswahl Ihr Seminarleiter: Bernd Müller-Dauppert, Mitglied der Geschäftsleitung, Miebach Consulting GmbH, Frankfurt/M. Empfang mit Kaffee und Tee, Ausgabe der Seminarunterlagen ab 8.45 9.30 Herzlich willkommen Kurze Vorstellungsrunde und Zielsetzung des Seminars Abfrage Ihrer Erwartungen als Teilnehmer 9.45 Make or buy und Dienstleisterwechsel: Wann sind Ausschreibungen sinnvoll? Chancen und Risiken des Outsourcings Potenzialanalyse Die effektive Vorbereitung einer Ausschreibung Vorgehensweise und Ziel der Ausschreibung festlegen Bestimmung des Ausschreibungsgegenstandes Festlegung des Ausschreibungsverfahrens 11.00 Kaffee- und Teepause 11.30 Die Durchführung der Ausschreibung Anforderungen an Logistik-Dienstleister Eingrenzung des Bieterkreises Erstellen der Ausschreibungsunterlagen nach DIN SPEC Vorabinformationen, FAQs, Präsentationen, Referenzbesuche Terminplanung und Vertragslaufzeit Klassische Ausschreibung Elektronische Ausschreibung (E-Bidding, E-Auctions, E-Plattformen) Die Leistungsbeschreibung Anforderungen an Leistungsbeschreibungen Inhalt und Aufbau Der Übergang von der Leistungsbeschreibung zum Pflichtenheft Das optimale Pflichtenheft: Flexibel und doch verbindlich 12.30 Business Lunch 13.30 Anforderungen an Logistik-Dienstleister Möglichkeiten zum Nachweis der Eignung Bieterpräsentationen 14.30 Die Contracting Toolbox für ein unternehmensweit einheitliches und einfaches Ausschreibungsverfahren Durch die Auswahl der richtigen elektronischen Ausschreibungsstrategie den besten Preis und die höchste Qualität ermöglichen Keep it simple die Toolbox für alle Mitarbeiter: Zeitstrahl, Standardverträge in Länderspezifikationen, aktuelle Infos, Templates, Checklisten & Vorlagen Ausschreibungsverfahren und Ergebnisse objektiv nachvollziehbar machen Mehr Audit- und Compliancesicherheit garantieren Vergleichbarkeit ermöglichen Offenheit und Klarheit von Anfang an: Missverständnisse, lästiges Nachhandeln und böse Überraschungen auf Lieferantenseite vermeiden Jennifer Martinez IC SCM LOG MPS, Siemens AG, Nürnberg 16.00 Kaffee- und Teepause Markus Norda Head of IC SCM LOG MPS, Siemens AG, Nürnberg 16.30 Analyse und Auswertung der Angebote Konzeptüberprüfung Leistungs- und Preisansätze der Dienstleister Offenlegung der Kalkulation Anlaufkosten Betriebsübergang Prüfung der Eignung/Leistungsfähigkeit Angebotsnormierung Bewertung der Wirtschaftlichkeit Möglichkeiten zum Nachweis der Eignung Bieterpräsentationen 18.00 Zusammenfassung des ersten Seminartages ca. 18.30 Ende des ersten Seminartages mit anschließendem Get-Together Get-Together Ausklang des ersten Seminartages in informeller Runde. Management Circle und Lindner Hotels & Resorts laden Sie zu einem kommunikativen Umtrunk ein.entspannen Sie sich in angenehmer Atmosphäre und vertiefen Sie Ihre Gespräche mit den Referenten und Teilnehmern!

2. Seminartag Kosteneffizienter und rechtssicherer Umgang mit Logistik-Dienstleistern Ihr Seminarleiter: Bernd Müller-Dauppert 8.30 Es geht weiter Klärung offener Fragen Überleitung zu den Themen des zweiten Tages 8.35 Vorgehen beim Anlauf Change- und Umzugsmanagement Mitwirkende Personengruppen richtig briefen Dienstleisterwechsel Kosten, Leistung und Qualität überwachen Kennzahlenanalyse und -interpretation als Steuerungs- und Kontrollinstrument KPIs und Bonus-Malus-Systeme: Beispiele Service Level Agreements (SLAs) Möglichkeiten zur Aufwandsreduktion Dienstleistergespräche und -audits Verbesserungspotenziale mittels Kennzahlen aufdecken 10.30 Kaffee- und Teepause 11.00 Anreiz zur laufenden Verbesserung setzen Prozessverbesserung Bonus-/Malus-Systeme KVP Weitergabe der Boni an die Mitarbeiter Einsatz von Beratern Verhandlungen mit dem Dienstleister Häufige Verhandlungsthemen Die professionelle Vorbereitung der Verhandlung Wirkungsvolle Verhandlungsstrategien Lösungen für kritische Situationen 12.30 Business Lunch ca. 13.30 Rechtliche Aspekte einer Ausschreibung Grundzüge des Vertragsrechts Angebot und Annahme, Irrtum und Anfechtung Einladung zur Angebotsabgabe Formulierung von Ausschreibungen Angebotsabgabe Abweichende Angebotsabgabe Umgang mit Bedingungen Analyse der Angebote Umgang mit abweichenden Angeboten durch den Ausschreibenden Richtige Annahme von Angeboten Verhandlungen nach Ausschreibung? Vertragsänderungen Vertragskündigung und Vertragsanfechtung 15.00 Kaffee- und Teepause 15.30 Gestaltung von Logistikverträgen Grundzüge des Speditions-, Fracht- und Lagerrechts Grundzüge des Logistikrechts Logistik im Rechtssinne Rahmen- und Einzelvertrag Leistungsverzeichnis/Pflichtenheft Leistungsstörungen und ihre Folgen Haftungsbegrenzungen Versicherung von Logistikverträgen Dr. Jürgen Temme Rechtsanwalt, ADVOS Rechtsanwälte, Düsseldorf 17.15 Zusammenfassung des Intensiv-Seminars durch den Seminarleiter und Gelegenheit für abschließende Fragen 17.30 Ende des Intensiv-Seminars Kooperationspartner ADVOS Rechtsanwälte ist seit vielen Jahren eine der führenden Kanzleien auf dem Gebiet des Transportrechts. Fünf Rechtsanwälte sind Fachanwälte für Transportrecht und drei Rechtsanwälte sind Fachanwälte für Versicherungsrecht. ADVOS vertritt und berät sowohl namhafte deutsche und internationale Versicherer als auch Transportunternehmen im In- und Ausland. ADVOS verfügt über Spezialisten im Straßengüter-, Eisenbahn-, Luftfracht-, See- und Binnenschifffahrtsrecht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von AGB und Rahmenverträgen sowie in der Konzeption, Verhandlung und Umsetzung von Logistikverträgen. ADVOS Rechtsanwälte unterhält Büros in Düsseldorf und Frankfurt/M.

Zum Seminarinhalt Sie stehen vor der Outsourcing-Entscheidung, sind bereits mitten in einer Ausschreibung oder möchten den bestehenden Dienstleister zu mehr Transparenz und einer höheren Leistung bewegen? Professionelle und passgenaue Ausschreibungen sind ein Erfolgsgarant für reibungslose Prozesse in der Logistik. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten sind Ausschreibungen eine wirkungsvolle Möglichkeit, um Ihre Logistikleistungen zu flexibilisieren. Auch Ihre laufenden Projekte müssen dabei stetig auf den Prüfstand gestellt werden. Was bei Ausschreibungen von Transportleistungen gut beherrschbar ist, stellt sich bei Ausschreibung von Lagerleistungen umso komplexer dar: Die sehr spezifische Leistungsbeschreibung, der erhöhte Vergabe- und Umstellungsaufwand und die benötigten Ressourcen beim Anlaufmanagement machen Ihnen dabei das Leben schwer. Auch die Ausschreibung von Zusatzleistungen wie Retouren, Auftragsmanagement und Bestandsdisposition haben Ihre Besonderheiten und erfordern besondere Sorgfalt. Nach einem erfolgreichen, zielgerichteten Outsourcing beginnt nun die eigentliche Steuerung des Dienstleisters. Damit Sie tatsächlich Ihre Kosten optimieren können, müssen Sie ein effizientes Controlling implementieren und umsetzen. Nutzen Sie die Gelegenheit und lernen Sie in unserem Seminar die wesentlichen Bewertungskriterien von Logistik-Dienstleistern kennen. Decken Sie die relevanten Kostentreiber systematisch auf. Erfahren Sie, wie ein effizientes Controlling auszusehen hat, damit Sie Ihre Verbesserungspotenziale ausschöpfen können. Das Ihnen vermittelte Wissen zu den Haftungsrisiken und aktueller Rechtsprechung im Transport- und Logistikrecht bringt Sie auf den neuesten Stand in allen rechtlichen Belangen. Sie erfahren, wie Sie... die Ausschreibung effektiv vorbereiten die perfekte Leistungsbeschreibung erstellen die elektronische Ausschreibung nutzen die Angebote analysieren und auswerten mit Anbietern verhandeln das optimale Anlaufmanagement planen Verbesserungspotenziale mittels Kennzahlen aufdecken Haftungsrisiken vermeiden und Verträge rechtssicher gestalten Sie haben noch Fragen? Gerne! Rufen Sie mich an oder schreiben Sie mir eine E-Mail. Sarah Alt Projektmanagerin Tel.: 0 61 96/47 22-613 E-Mail: sarah.alt@managementcircle.de

Ihre Logistik-Experten Jennifer Martinez ist seit Oktober 2011 im neuen Infrastructure & Cities Sektor unter der Leitung von Markus Norda in der Logistikabteilung Methoden, Prozesse und Standards tätig. Nach erfolgreich abgeschlossener kaufmännischer Ausbildung bei der Siemens VDO Automotive AG in Regensburg wurde sie im Januar 2006 dort im lokalen Einkauf übernommen. Die Aufgaben im Ordermanagement übernahm Jennifer Martinez innerhalb der Siemens AG im Dezember 2007, von Mai 2010 bis Oktober 2011 war sie dann im Global Warehouse Network Operational Support im Industry Sektor tätig. Bernd Müller-Dauppert Dipl.-Kfm., ist Direktor und Partner in der Unternehmensberatung Miebach Consulting GmbH mit Sitz in Frankfurt/M. Die Miebach Consulting Gruppe ist eine auf Logistik fokussierte Unternehmensberatung und gehört mit weltweit 19 Niederlassungen zu den größten auf Logistik spezialisierten Beratungsunternehmen. Als Experte im Bereich Supply Chain Strategien betreut er internationale Kunden bei der Optimierung ihrer Supply Chain Strukturen und Prozesse. Außerdem ist er Herausgeber des Buches: Logistik-Outsourcing. Davor war Bernd Müller-Dauppert mehrere Jahre Bereichsleiter Supply Chain Management und Mitglied der Geschäftsleitung verantwortlich für Produktion und Logistik der deutschen Standorte in einem internationalen Konzern. In seiner 20-jährigen Berufspraxis in der Logistik betreute und leitete Bernd Müller-Dauppert zahlreiche Ausschreibungs- und Outsourcing-Projekte. Markus Norda ist seit Oktober 2011 Head der Logistikabteilung Methoden, Prozesse und Standards im neuen Infrastructure & Cities Sektor. Nach sieben Jahren innerhalb der Logistik bei General Electric wechselte Markus Norda im Jahr 2001 zur Siemens AG. Nach dem Durchlauf einiger strategischer und operativer Stationen war Markus Norda von 2009 bis Oktober 2011 Head des Global Warehouse Network Operational Support, Industry Sektor. Dr. Jürgen Temme ist Gründer und Seniorpartner von ADVOS Rechtsanwälte, Fachanwalt für Transport- und Speditionsrecht sowie Fachanwalt für Versicherungsrecht, Mitautor des CMR- Kommentars und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Transportrecht. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt im forensischen Bereich in der Bearbeitung transport- und versicherungsrechtlicher Fallgestaltungen. Die Beratungstätigkeit erstreckt sich von der Vertragsgestaltung bis zur Verhandlung umfangreicher Logistikverträge. Hinzu kommt die Entwicklung und Gestaltung von Versicherungsverträgen. Erfahrungen im Risikomanagement konnte Dr. Jürgen Temme seit über 20 Jahren sammeln und in einer Vielzahl von Vorträgen und Seminaren weitergeben. AUCH ALS inhouse TRAINING Zu diesen und allen anderen Themen bieten wir auch firmeninterne Schulungen an. Ich berate Sie gerne, rufen Sie mich an. Stefanie Bruch Tel.: 0 61 96/47 22-739 E-Mail: stefanie.bruch@managementcircle.de www.managementcircle.de/inhouse

Für Ihre Fax-Anmeldung: + 49 (0) 61 96/47 22-999 Warum Sie diese Veranstaltung besuchen sollten Sie informieren sich, wie Sie Ausschreibungen in der Logistik erfolgreich planen sowie wirtschaftlich, technisch und rechtlich perfekt durchführen. Sie sehen, wie Sie Angebote detailliert prüfen und bewerten. Sie lernen die Kennzahlen zur Leistungserbringung kennen. Sie erfahren, wie Steuerungs- und Anreizsysteme aussehen. Sie hören, wie Sie Stolpersteine rechtzeitig entdecken und umgehen. Ausschreibung und Controlling von Logistik-Dienstleistungen Ich/Wir nehme(n) teil am: 11. und 12. September 2013 in Düsseldorf 09-75642 ws Wen Sie auf dieser Veranstaltung treffen Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Logistik, Logistik-Management, Logistik-Controlling, Lager, Versand, Warenein- und -ausgang, Beschaffungs- und Distributionslogistik, Supply Chain Management sowie Einkauf von Logistik-Dienstleistungen. Des Weiteren ist das Seminar interessant für Logistik-Dienstleister und Beratungsunternehmen mit dem Schwerpunkt Logistik. Termin und Veranstaltungsort 11. und 12. September 2013 in Düsseldorf Lindner Congress Hotel Düsseldorf, Emanuel-Leutze-Straße 17, 40547 Düsseldorf Tel.: 02 11/59 97-599, Fax: 02 11/59 97-11 11 E-Mail: info.congresshotel@lindner.de Für unsere Seminarteilnehmer steht im Tagungshotel ein begrenztes Zimmerkontingent zum Vorzugspreis zur Verfügung. Nehmen Sie die Reservierung bitte rechtzeitig selbst direkt im Hotel unter Berufung auf Management Circle vor. 1 2 3 @ Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Name/Vorname Position/Abteilung Firma Straße/Postfach PLZ/Ort Telefon/Fax E-Mail 10 % Mit der Deutschen Bahn für 99, zur Veranstaltung. Infos unter: www.managementcircle.de/bahn Datum Ansprechpartner/in im Sekretariat: Unterschrift Anmeldebestätigung bitte an: Abteilung Über Management Circle Als anerkannter Bildungspartner und Marktführer im deutschsprachigen Raum vermittelt Management Circle WissensWerte an Fach- und Führungskräfte. Mit seinen 200 Mitarbeitern und jährlich etwa 3000 Veranstaltungen sorgt das Unternehmen für berufliche Weiterbildung auf höchstem Niveau. Weitere Infos zur Bildung für die Besten erhalten Sie unter www.managementcircle.de So melden Sie sich an Bitte einfach die Anmeldung ausfüllen und möglichst bald zurücksenden oder per Fax, Telefon oder E-Mail anmelden. Sie erhalten eine Bestätigung, sofern noch Plätze frei sind andernfalls informieren wir Sie sofort. Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge der Eingänge berücksichtigt. Die Teilnahmegebühr für das zweitägige Seminar beträgt inkl. Business Lunch, Erfrischungsgetränken, Get-Together und der Dokumentation 1.995,. Nach Eingang Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung und eine Rechnung. Sollten mehr als zwei Vertreter desselben Unternehmens an der Veranstaltung teilnehmen, bieten wir ab dem dritten Teilnehmer 10% Preisnachlass. Bis zu zwei Wochen vor Veranstaltungstermin können Sie kostenlos stornieren. Danach oder bei Nichterscheinen des Teilnehmers berechnen wir die gesamte Teilnahmegebühr. Die Stornierung bedarf der Schriftform. Selbstverständlich ist eine Vertretung des angemeldeten Teilnehmers möglich. Alle genannten Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen MwSt. Rechnung bitte an: Datenschutzhinweis Die Management Circle AG und ihre Dienstleister (z.b. Lettershops) verwenden die bei Ihrer Anmeldung erhobenen Angaben für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Angebote zur Weiterbildung auch von unseren Partnerunternehmen aus der Management Circle Gruppe per Post zukommen zu lassen. Unsere Kunden informieren wir außerdem telefonisch und per E-Mail über unsere interessanten Weiterbildungsangebote, die den vorher von Ihnen genutzten ähnlich sind. Sie können der Verwendung Ihrer Daten für Werbezwecke selbstverständlich jederzeit gegenüber Management Circle AG, Postfach 56 29, 65731 Eschborn, unter datenschutz@managementcircle.de oder telefonisch unter 06196/4722-500 widersprechen oder eine erteilte Einwilligung widerrufen. Anmeldung/Kundenservice Telefon: + 49 (0) 61 96/47 22-700 Fax: + 49 (0) 61 96/47 22-999 E-Mail: anmeldung@managementcircle.de Internet: Postanschrift: Abteilung Mitarbeiter: bis 100 100 200 200 500 500 1000 über 1000 Management Circle AG Postfach 56 29, 65731 Eschborn/Ts. Telefonzentrale: + 49 (0) 61 96/47 22-0 KP/UR+BZU/K Hier online anmelden!