Kursprogramm. 1. Halbjahr

Ähnliche Dokumente
SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule.

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

Informationen rund ums Baby

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

in Solothurn gemeinsam bewegen gesund essen

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

SCHWANGERSCHAFT UND GEBURT. Unser Kursangebot

HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Programm Elternschule am Kemperhof. 1. Halbjahr 2012

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern. Februar bis Juli Geburtshilfe im Malteser Krankenhaus Seliger Gerhard Bonn/Rhein-Sieg

fit for family Hebammenkurse Mai 2014 Februar 2015 Hochhaus am Stadtpark Prüfeninger Straße und 8. OG

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

STEP/ Herz - Kreislauf Training. PILATES / Faszien Training. Montag 11:00 Uhr Kurstermine: bis Kurstermine: bis

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

montags, Termin wird bekannt gegeben, Uhr Dauer / Gebühr 10 Abende / 23 Friedelsheim-Gönnheim, Schulsporthalle

Das Anton-Heinen-Haus bietet Ihnen: Das Maria-Hilf-Krankenhaus bietet Ihnen: Vor der Geburt: Während der Geburt: RUND UM DIE GEBURT

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

Kursprogramm. Swim. Fit. Baby

Ihr Partner für Gesundheit

B i B. Babys in Bewegung - mit allen Sinnen. Das Kursangebot. Ein Bewegungsangebot für Eltern und Babys im 1. Lebensjahr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Ankunft in Geborgenheit

KURSE IM WASSER 1. und 2. Quartal 2016

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Unsere Kurse nach der Geburt

Prävention Kursübersicht Präventionskurse. werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach!

Sie bekommen ein Baby

Wichtig für Mama und Baby. Das tut uns beiden gut!

Kursangebot Herbst 2015

Elternschule Programm 2. Halbjahr 2012

Einblick in die Projekte und Angebote

Informationen für werdende Eltern

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Kursangebot. Klosterkamp 8 Bad SegEberg

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt.

Kursangebot Herbst 2016

Natascha Wentzlick-Hausen HEALTH CARE

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Pilates & Yoga Angebot für Kurse im Winter/Frühjahr Programm 2017 gültig vom

Eltern-Kind-Gruppen im St. Petri Kinderhaus

in Olten gemeinsam bewegen gesund essen

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kursprogramm des TV/DJK Hammelburg e.v. Frühjahr 2016

Fit durch den Herbst 2014!

Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Heidelberg. Informationsbroschüre Die Geburt

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

KURSPROGRAMM. Hebammen

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

Angebote rund um die Geburt, für Sie und Ihr Kind

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Unser Leistungsangebot

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Zu jedem Bereich gibt es maßgeschneiderte Programme, die wiederum an die jeweilige Zielgruppe angepasst werden.

Frauenklinik. Geburtshilfe und Perinatalmedizin. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

MARIENHAUS KLINIKUM SAARLOUIS - DILLINGEN Kapuzinerstraße Saarlouis Telefon:

SPORT SPIEL SPASS vom

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Was wünschen Sie sich von einem Yoga- Kurs?

KURSANGEBOTE DER GEBURTENABTEILUNG

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Entspannung, Bewegung & Gesundheit des BiVital im Haus Sonnenwinkel

Emoki Sport Für alle!

Unser Programm. herbst Eltern-Kind-treff wildschönau

Weitere Veranstaltungen

KliniK für GynäKoloGiE und GEburtshilfE. Kursangebote 01/ /2015. In in Kooperation mit dem verein Verein für Gesundheitssport und sporttherapie

Gesundheitsangebote Radolfzell Winter 2017

Veranstaltungen der Beauftragten für Chancengleichheit Oktober 2015 bis März 2016


IMST-LANDECK-REUTTE SEPTEMBER 2015 FEBRUAR

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

GEBORGENHEIT FÜR MUTTER UND KIND

Programm September 2013 bis Jänner Eltern-Kind-Zentrum Schwechat. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Mit Herz und Kompetenz Wir legen Wert darauf, dass die Geburt Ihres Kindes ein einmaliges Erlebnis für Sie wird.

Kleine Inseln der Ruhe schaffen. Bianca Klung-Wahlenmaier Mein Konzept. Essen im Oktober 2010

Programm Elternschule am Kemperhof

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

PRÄVENTION Kursübersicht Präventionskurse werden von Ihrer Krankenkasse bezuschusst. Fragen Sie nach!

Leben in Balance Teil 2 Präventionsaktion 2016/17 des Arbeitskreis Gesundheit in Mch P

Programm 1. Halbjahr M a R a. Praxis für persönliche Entwicklung, Gesundheit und Lebensfreude

Die Geburt meines Kindes

Transkript:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 www.zgf-aachen.de

Gemeinsam ist einfach. sparkasse-aachen.de Wenn man weiß, dass man das Richtige tut. Und wenn es jemanden gibt, der einen dabei unterstützt. Sprechen Sie mit uns.

Inhaltsverzeichnis Das ZGF stellt sich vor... 2 Zentrum und Gesundheit... 2 Das ZGF-Angebot... 2 Anmeldung sowie Informationen über Inhalte und Gebühren... 3 Wir sind für Sie da!... 4 Wegweiser... 5 Besondere Hinweise... 7 Das Programm 1. Halbjahr 2018... 8 Übersicht... 8 Schwangerschaft und Geburt... 11 Elternschule Öcher Domstadtkinder... 12 Eltern-Kind-Kurse... 29 Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche... 42 Entspannung, Körperbewusstsein und Selbsterfahrung... 46 Ausgleichssport und Prävention... 58 Gesund am Arbeitsplatz... 78 Kurse im Fitness- und Gesundheitsstudio... 80 Vorträge und Seminare... 84 Rehabilitation... 86 Rehabilitationssportgruppen... 91 Anmeldung, Anmerkung und Kleingedrucktes... 96 Inhaltsverzeichnis A Z... 98 Impressum... 100 S 1 1. Halbjahr 2018

Das ZGF stellt sich vor Zentrum und Gesundheit Das ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital Aachen sieht seit seiner Gründung im Jahr 1989 seine Ziele und Aufgaben in der Konzeption und Durchführung gezielter Programme, die dem Erhalt und der Förderung der Gesundheit, Bildung und Kreativität dienen. Unser Gesundheitsverständnis schließt dabei vor allem die Bereitschaft ein, sich immer wieder neu um sein körperliches, seelisches und soziales Wohlbefinden zu bemühen. Gesundheit ist demzufolge kein einmalig gegebener oder zu erwerbender Besitz, sondern ein ständiger Prozess. Große Bedeutung möchten wir dem Begriff Zentrum beimessen. Das ZGF hat sich in den letzten Jahren zu einem Gesundheitstreffpunkt für Jung und Alt entwickelt. Vom Säugling bis zum Senior halten wir für jede Altersgruppe Informationen und praktische Übungen rund um das Thema Gesundheit bereit. Anmeldungen sowie Informationen über Inhalte und Gebühren Wie können Sie sich anmelden? telefonisch unter: 0241/6006-4500 montags bis donnerstags...08:00 12:00 Uhr sowie...14:00 16:00 Uhr freitags...08:00 12:00 Uhr schriftlich beim: per Fax unter: per E-Mail unter: ZGF-Zentrum für Gesundheitsförderung Zeise 4, 52066 Aachen 0241/6006-4509 info@zgf-aachen.de Kommunikation wird bei uns groß geschrieben. Miteinander erleben, Spaß an der eigenen und gemeinsamen gesundheitsfördernden Aktivität entwickeln - das sind Ziele des ZGF. im Internet unter: Bitte beachten Sie www@zgf-aachen.de Nach der Anmeldung erfolgt sofort eine Zusendung der erforderlichen Unterlagen per Email oder in Ausnahmefällen per Brief. Sollten diese Unterlagen nicht zeitnah bei Ihnen ankommen, bitten wir um sofortigen Rückruf. Die Kursgebühr ist spätestens 7 Tage nach Erhalt der Anmeldeunterlagen fällig. Bitte beachten Sie, dass Anmeldungen zu den Kursen für das 2. Halbjahr 2018 nach den Osterferien, ab dem 09.04.2018 möglich sind. S 2 Kursprogramm ZGF S 3 1. Halbjahr 2018

Wir sind für Sie da! Marlies Sachse Tel.: 0241/6006-4501 dienstags...10:00 12:00 Uhr mittwochs...13:00 15:00 Uhr Peter Schlächter Tel.: 0241/6006-4501 montags...13:30 15:30 Uhr dienstags...09:30 11:30 Uhr donnerstags...10:30 12:00 Uhr Susanne Gerke Tel.: 0241/6006-4502 dienstags...10:00 12:00 Uhr mittwochs...14:00 16:00 Uhr Beate Adamy Tel.: 0241/6006-4502 montags...10:00 11:30 Uhr Marek Abraham Tel.: 0241/6006-4503 (Fitness- und Gesundheitsstudio) dienstags bis donnerstags 10:00 12:00 Uhr Die Angebote des ZGF werden von qualifizierten Fachkräften aus den Bereichen Sport und Bewegungstherapie, Medizin, Psychologie, Ernährungswissenschaft und Pädagogik geleitet. S 4 Kursprogramm ZGF

Wegweiser ZGF-Haus Zeise 15, 52066 Aachen Marienhospital Aachen Zeise 4, 52066 Aachen Mit dem Bus Linien 1, 11, 21, 36, 46, SB 63, bis Haltestelle Marienhospital Mit dem Auto ab Normaluhr, Buschhausen oder Siegel Richtung Burtscheid, von dort aus der Beschilderung Marienhospital folgen. Rehaklinik An der Rosenquelle Kurbrunnenstraße 5, 52066 Aachen Mit dem Bus Linien 1, 11, 21, 36, 46, SB 63, bis Haltestelle Rosenquelle Mit dem Auto ab Normaluhr, Buschhausen oder Siegel Richtung Burtscheid, von dort aus der Beschilderung Rehakliniken folgen. S 5 1. Halbjahr 2018 Kartendaten 2016 GeoBasis-DE/RKG ( 2009) Google

Wegweiser Bewegungsbad Haus Hörn Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen Mit dem Auto Über die A4, Abfahrt Aachen-Laurensberg, nach rechts auf Schnellstraße Richtung Aachen, nach ca. 0,5 km Abzweig Richtung Maastricht/Uniklinikum, auf dieser Schnellstraße 3. Abfahrt ausfahren, dann an 2. Ampel links (Ahornstraße), nach ca. 30 m kleiner Stichweg links in den Johannes-von-den-Driesch-Weg. Bei Parkplatzmangel bitten wir Sie, die kostenfreien Parkplätze in der Ahornstraße oder der Halifaxstraße zu nutzen. Mit dem Bus Die Buslinien 12, 22, 23 und 33 fahren vom Stadtgebiet Aachen regelmäßig in Richtung Stadtteil Hörn. Ausstieg an der Bushaltestelle Halifaxstraße. S 6 Kursprogramm ZGF Kartendaten 2016 GeoBasis-DE/RKG ( 2009) Google

Besondere Hinweise Sehr geehrte Kursteilnehmerinnen, sehr geehrte Kursteilnehmer, bitte beachten Sie, dass Terminänderungen möglich sind. Insbesondere im Bereich der Anfänger- und Fortgeschrittenenschwimmkurse für Kinder kann es zur Verschiebung einzelner Kurstermine kommen, um einen gänzlichen Ausfall zu vermeiden. Wir möchten an dieser Stelle ausdrücklich darauf hinweisen, dass es nicht möglich ist an einzelnen Kursstunden im Sinne von Probestunden teilzunehmen. Bitte informieren Sie sich über Kursinhalte vor einer Kursteilnahme ggf. bei der Fachberatung des ZGF: Telefon: 0241/6006-4501 und 4502, E-Mail: info@zgf-aachen.de In diesem Zusammenhang sei auch nochmals darauf hingewiesen, dass vor der Teilnahme an einem Kurs eine Anmeldung im ZGF erforderlich ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass aufgrund der hohen Nachfrage, die verbindliche Anmeldung auf Ihre Online-Anmeldung erst mit Bestätigung durch uns erfolgt! Bitte beachten Sie auch unsere Kurse im Bewegungsbad Haus Hörn, die in der Kursbroschüre rechts neben der Uhrzeitangabe mit einem H gekennzeichnet sind. Alle Kurse des ZGF finden in der Zeit vom 23.12.2017 bis einschließlich 01.01.2018 nicht statt! Alle Kurse des ZGF finden nicht statt an Fettdonnerstag (08.02.2018) und Rosenmontag (12.02.2018). Bitte beachten Sie auch, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 29. April bis zum 13. Mai 2018 wegen Instandhaltungsarbeiten geschlossen ist! Hinweis: Für die Anmeldung zu Kursen der Elternschule Öcher- Domstadtkinder beachten Sie bitte die eigene Telefonnummer, E-Mail- Adresse und das Online-Formular der Elternschule. Alle Infos ab Seite 12. Unsere Geschenkidee für alle Gelegenheiten! GUTSCHEIN S 7 1. Halbjahr 2018

Das Programm 1. Halbjahr 2018 Das Programm 1. Halbjahr 2018 Schwangerschaft und Geburt...11 Neu: Elternschule Öcher Domstadtkinder...12 Vortrag: Geburtsvorbereitung in Finanzen...23 Gymnastik für Schwangere...24 Wassergymnastik für Schwangere...25 Yoga für Schwangere...27 Rückbildungsgymnastik...28 Rückbildungsgymnastik mit Kinderbetreuung...28 Eltern-Kind-Kurse...29 Babymassage (4 Wochen 4 Monate)...30 PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm...31 Babyschwimmen (3 10 Monate)...32 Körpererfahrung und Bewegungsspiele im Säuglingsalter...34 Körpererfahrung und Bewegungsspiele im Kleinkindalter...35 Kleinkindschwimmen für 1 2jährige...36 Kleinkindschwimmen für 2 3jährige...38 Kleinkindschwimmen für 3 4jährige...39 Bewegung und Spiel für Eltern und Kind (1 ½ 2 ½ Jahre)...40 Eltern-Kind-Turnen (2 ½ 4 Jahre)...41 Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche...42 Kinderturnen (3 ½ bis 5 Jahre)...43 Anfängerschwimmen für Kinder (ab 5 Jahre)...44 Anfängerschwimmen für Kinder Fortführung (ab 5 Jahre)...45 Entspannung, Körperbewusstsein und Selbsterfahrung...46 Autogenes Training...47 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson...48 Hatha Yoga...53 Good-Morning Yoga...53 Yoga für Menschen jeden Alters...54 Mit Yoga ins Wochenende...55 HathaYoga für Frauen 50+...55 Ruhe und Vitalität durch Qi Gong...56 Sich selbst verwöhnen...57 Muss man richtig atmen lernen?...57 Ausgleichssport und Prävention...58 Aqua 50+...59 Aqua-Training...61 Aqua-Training für Übergewichtige...63 Gesund und aktiv in den Morgen...64 MamaWorkout Fit mit Baby und Buggy...64 KettleBell Training...65 Faszientraining...66 ZUMBA Fitness...67 ZUMBA Fitness GOLD...68 Sanftes Pilates...68 Pilates...69 Aerobic 50+...71 AROHA Fitnesssport und Prävention in Einem...71 Fit after Work...72 Problemzonengymnastik...73 Wirbelsäulengymnastik/Rückenfitness...74 Wirbelsäulengymnastik/Rückenfitness intensiv...75 Fatburning Ausdauertraining gegen,,überschüssige Pfunde...76 Walking & Nordic Walking...76 Seniorengymnastik...77 Gesund am Arbeitsplatz...78 Betriebliche Prävention...79 Kurse im Fitness- und Gesundheitsstudio...80 Kräftigung und Stabilisation des Rückens und der Gelenke mit integriertem Gerätetraining...81 Vorträge und Seminare...84 Spielend das Gedächtnis trainieren (nach Dr. Stengel)...85 S 8 Kursprogramm ZGF S 9 1. Halbjahr 2018

Das Programm 1. Halbjahr 2018 Rehabilitation...86 Bewegung, Spiel und Sport in der Tumornachsorge...87 Osteoporosegymnastik...88 Osteoporosewassergymnastik...89 Endowassergymnastik...89 Wassergymnastik bei Arthrose...90 Rehabilitationssportgruppen...91 Anmeldung, Anmerkung und Kleingedrucktes...96 Inhaltsverzeichnis A Z...98 Impressum...100 S 10 Kursprogramm ZGF

Schwangerschaft und Geburt Nach der Entbindung im Marienhospital Aachen erhalten Sie einen Babymassagekurs gratis! S 11 1. Halbjahr 2018

NEU Elternschule Öcher Domstadtkinder am Marienhospital Aachen ab 1. Januar 2018 Informationen zum Kursangebot und zur Anmeldung Geburtsvorbereitung in verschiedenen Variationen Säuglingspflege und -Handling Fit & Fabelhaft Rückbildung mit Baby Bodycross nach der Geburt Body & Mind in der Schwangerschaft Themenvorträge, Großeltern gestern & heute Gipsabdruck vom Babybauch Unsere Hebammensprechstunde beliebt und bewährt und eine STILLAMBULANZ ist auch NEU im Angebot! und vieles mehr S 12 Kursprogramm ZGF

Kursprogramm der Elternschule Öcher Domstadtkinder So finden Sie uns im Praxiszentrum am Marienhospital Aachen (3. Ebene, Aufzug vorhanden, gute Kinderwagenabstellmöglichkeit direkt vor der Elternschule) Viehhofstr. 43 52066 Aachen Tel.: 0241/6006-2833 elternschule@marienhospital.de Informationsangebot für werdende Eltern Kreißsaalführung : jeden Dienstag um 18:00 Uhr (außer feiertags) Treffpunkt: Foyer des Marienhospitals Kursgebühr: kostenlos Anmeldung: nicht erforderlich Leitung: Chefarzt Dr. Matthias Lerch und Ltd. Hebamme Anja Salmassi Hebammensprechstunde Anmeldung zur Geburt : jeden Dienstag von 09:00 Uhr 16:00 Uhr (außer feiertags) Ort: Elternschule Leitung: Hebamme aus dem Team Anmeldung: im Kreißsaal Tel.: 0241/6006-2335 Auf unserer Homepage finden Sie eine Übersicht unserer Belegund Nachsorgehebammen. Geburtsvorbereitende Akupunktur : jeden Dienstag von 09:00 Uhr 16:00 Uhr (außer feiertags) Kursgebühr: 10 Euro pro Sitzung / Wir bitten um Barzahlung. Ort: Elternschule Leitung: Hebamme aus dem Team Mitzubringen: bequeme Kleidung Anmeldung: im Kreißsaal Tel.: 0241/6006-2335 S 13 1. Halbjahr 2018

Geburtsvorbereitung Geburtsvorbereitungskurse für Paare (ca: ab 30. Schwangerschaftswoche) ÖDK 01/18 Montag 08.01. 29.01.2018 18:00 20:00 Uhr ÖDK 02/18 Montag 19.02. 12.03.2018 18:00 20:00 Uhr ÖDK 03/18 Montag 26.03. 23.04.2018 18:00 20:00 Uhr ÖDK 04/18 Montag 07.05. 04.06.2018 18:00 20:00 Uhr ÖDK 05/18 Montag 18.06. 09.07.2018 18:00 20:00 Uhr ÖDK 06/18 Donnerstag 11.01. 01.02.2018 18:00 20:00 Uhr ÖDK 07/18 Donnerstag 15.02. 08.03.2018 18:00 20:00 Uhr ÖDK 08/18 Donnerstag 22.03. 12.04.2018 18:00 20:00 Uhr ÖDK 09/18 Donnerstag 26.04. 24.05.2018 18:00 20:00 Uhr ÖDK 10/18 Donnerstag 07.06. 28.06.2018 18:00 20:00 Uhr Ort: Elternschule/Kursraum Kursleitung: freiberufliche Hebamme aus dem Team Kursgebühr: Partneranteil (Eigenanteil) 75 Euro / Der Frauenanteil wird mit der Krankenkasse abgerechnet. Anmeldung: Online oder per Mail elternschule@marienhospital.de Kurs Geburtsvorbereitung für Mehrgebärende ÖDK 17/18 Dienstag 16.01. + 23.01.2018 10:00 12:00 Uhr ÖDK 18/18 Dienstag 10.04. + 17.04.2018 10:00 12:00 Uhr Ort: Elternschule/Kursraum Kursleitung: freiberufliche Hebamme aus dem Team Kursgebühr: Partneranteil (Eigenanteil) 40 Euro / Der Frauenanteil wird mit der Krankenkasse abgerechnet. Anmeldung: Online oder per Mail elternschule@marienhospital.de Kurzkurs Geburtsvorbereitung auf Spanisch / Preparación al parto en espagnol ÖDK 19/18 Dienstag 27.02.2018 18:00 20:30 Uhr ÖDK 20/18 Dienstag 06.03.2018 18:00 20:30 Uhr Ort: Elternschule Kursleitung: freiberufliche Hebamme Maria Ordonez Mejia Cacharron Kursgebühr: 35 Euro / Paar Anmeldung: Online oder per Mail elternschule@marienhospital.de Wochenendkurs Geburtsvorbereitung für Paare ÖDK 11/18 Freitag 12.01.2018 17:00 20:00 Uhr Samstag 13.01.2018 10:00 15:00 Uhr ÖDK 12/18 Freitag 16.02.2018 17:00 20:00 Uhr Samstag 17.02.2018 10:00 15:00 Uhr ÖDK 13/18 Freitag 23.03.2018 17:00 20:00 Uhr Samstag 24.03.2018 10:00 15:00 Uhr ÖDK 14/18 Freitag 20.04.2018 17:00 20:00 Uhr Samstag 21.04.2018 10:00 15:00 Uhr ÖDK 15/18 Freitag 25.05.2018 17:00 20:00 Uhr Samstag 26.05.2018 10:00 15:00 Uhr ÖDK 16/18 Freitag 22.06.2018 17:00 20:00 Uhr Samstag 23.06.2018 10:00 15:00 Uhr Ort: Elternschule/Kursraum Kursleitung: freiberufliche Hebamme aus dem Team Kursgebühr: Partneranteil (Eigenanteil) 60 Euro / Der Frauenanteil wird mit der Krankenkasse abgerechnet. Anmeldung: Online oder per Mail elternschule@marienhospital.de Schwangerschaft bewegt und entspannt erleben body & mind stretch von Yoga inspiriert und eine Wohltat für Körper, Geist und Seele ÖDK 21/18 Donnerstag 04.01. 15.02.2018 * 17:00 18:00 Uhr ÖDK 22/18 Donnerstag 22.02. 29.03.2018 17:00 18:00 Uhr ÖDK 23/18 Donnerstag 03.05. 21.06.2018 17:00 18:00 Uhr * = nicht an Fettdonnerstag Ort: Elternschule, Kursleitung: freiberufliche Hebamme Laura Üffing; Hebamme aus dem Team, Kursgebühr: Wird mit der Krankenkasse abgerechnet, wenn es Ihr einzig besuchter Schwangerschaftsgymnastikkurs ist. Ansonsten KK-Gebühr als Selbstzahler. Zzgl. immer Eigenanteil 40 Euro. Anmeldung: Online oder per Email elternschule@marienhospital.de Bitte beachten Sie unsere weiteren Angebote zum Thema Yoga für Schwangere auf Seite 27. S 14 Kursprogramm ZGF S 15 1. Halbjahr 2018

Gipsabdruck vom Babybauch (ab der 36. Schwangerschaftswoche) : nach Vereinbarung Ort: Elternschule Kursleitung: freiberufliche Hebamme Sophie Stickling Kursgebühr: 35 Euro Bauch & Brust, 55 Euro Bauch und Brust mit Veredelung Anmeldung: per Email sophie-stickling@gmx.de Mitzubringen: 1 altes Handtuch, Wechselunterwäsche, Duschhandtuch (Duschmöglichkeit vorhanden) Begleitung in der Stillzeit Stillambulanz : donnerstags 10:00 14:00 Uhr nach Vereinbarung (außer feiertags) Ort: Elternschule Kursleitung: Still-und Laktationsberaterin aus dem Team Kursgebühr: kostenlos Anmeldung: Tel.: 0241/6006-2833, dienstags und donnerstags von 08:00 14:00 Uhr (zeitweise Anrufbeantworter, Rückruf erfolgt) Neu in der STILLAMBULANZ: LOW-LEVEL-LASERTHERAPIE z. B. zur Behandlung von wunden Brustwarzen bei Stillenden Kosten: Eine Lasertherapie-Behandlung kostet 10 Euro. Wir bitten um Barzahlung. Mütter-Café Milchbar Stilltreffen nicht nur für Mütter, auch Väter sind willkommen! In lockerer Atmosphäre, Erfahrungsaustausch und Gespräche rund ums Stillen oder auch Nicht-(mehr)-Stillen mit professioneller Beratung : jeden Donnerstag 14:00 16:00 Uhr (außer feiertags) Ort: Elternschule Kursleitung: Still-und Laktationsberaterin aus dem Team Kursgebühr: 3 Euro (für Getränke und kleines Gebäck ist gesorgt) Anmeldung: nicht erforderlich Rund um das Neugeborene Tragekurs 1: Durch s Leben getragen Theorie und Praxis Alter des Babys: 1. Lebensmonat (bei Frühchen bitte nachfragen) ÖDK 24/18 Dienstag 09.01.2018 14:00 16:00 Uhr ÖDK 25/18 Dienstag 30.01.2018 14:00 16:00 Uhr ÖDK 26/18 Dienstag 06.02.2018 14:00 16:00 Uhr ÖDK 27/18 Dienstag 20.02.2018 14:00 16:00 Uhr ÖDK 28/18 Dienstag 20.03.2018 14:00 16:00 Uhr ÖDK 29/18 Dienstag 10.04.2018 14:00 16:00 Uhr ÖDK 30/18 Dienstag 24.04.2018 14:00 16:00 Uhr ÖDK 31/18 Dienstag 22.05.2018 14:00 16:00 Uhr ÖDK 32/18 Dienstag 05.06.2018 14:00 16:00 Uhr ÖDK 33/18 Dienstag 19.06.2018 14:00 16:00 Uhr Tragekurs 2: Mein Kind entdeckt die Welt Alter des Babys: ab 5 6 Monate ÖDK 34/18 Dienstag 06.03.2018 14:00 16:00 Uhr ÖDK 35/18 Dienstag 08.05.2018 14:00 16:00 Uhr Ort: Elternschule Kursleitung: freiberufliche Hebamme und zertifizierte Trageberaterin Laura Vanderhaeghen Kursgebühr: 35 Euro pro Kurs (auch mit Begleitperson) Empfehlung: Entscheiden Sie sich erst nach dem Kurs für den Kauf Ihres richtigen Tragesystems. Anmeldung: laura.vdh.sf@hotmail.com oder lauravdh.wixsite.com/sage-femme oder telefonisch +32 494 90 4086 Hinweis: Für den Kurs steht Ihnen Material zur Verfügung. Tipp Informationsveranstaltung zum Thema STILLEN als Vorbereitung in der Schwangerschaft für eine zukünftig positive Stillbeziehung. Schauen Sie bitte unter der Rubrik Themennachmittag nach. S 16 Kursprogramm ZGF S 17 1. Halbjahr 2018

Säuglingspflegekurs Auf den Anfang kommt es an ÖDK 36/18 Samstag 27.01.2018 10:00 12:30 Uhr ÖDK 37/18 Samstag 24.02.2018 10:00 12:30 Uhr ÖDK 38/18 Samstag 24.03.2018 10:00 12:30 Uhr ÖDK 39/18 Samstag 28.04.2018 10:00 12:30 Uhr ÖDK 40/18 Samstag 02.06.2018 10:00 12:30 Uhr Ort: Elternschule Kursleitung: Kinderkrankenschwester aus dem Team Kursgebühr: 25 Euro 1 Person / 40 Euro Paar oder mit Begleitperson Anmeldung: Online oder per Email elternschule@marienhospital.de Oma & Opa früher und heute für werdende und gut vorbereitete Großeltern ÖDK 41/18 Samstag 27.01.2018 13:00 15:30 Uhr ÖDK 42/18 Samstag 24.02.2018 13:00 15:30 Uhr ÖDK 43/18 Samstag 24.03.2018 13:00 15:30 Uhr ÖDK 44/18 Samstag 28.04.2018 13:00 15:30 Uhr ÖDK 45/18 Samstag 02.06.2018 13:00 15:30 Uhr Ort: Elternschule Kursleitung: Kinderkrankenschwester aus dem Team Kursgebühr: 15 Euro 1 Person / 20 Euro Paar oder mit Begleitperson Anmeldung: Online oder per Email elternschule@marienhospital.de Rückbildungsgymnastik mal anders! Fit & Fabelhaft Rückbildung mit Baby (außer feiertags) ÖDK 46/18 Montag 08.01. 05.02.2018 10:00 11:00 Uhr ÖDK 47/18 Montag 19.02. 19.03.2018 10:00 11:00 Uhr Ort: Elternschule/Kursraum Kursleitung: Sophie Stickling, freiberufliche Hebamme aus dem Team Kursgebühr: Wird mit der Krankenkasse abgerechnet, wenn es Ihr einzig besuchter Rückbildungskurs ist. Ansonsten KK-Gebühr als Selbstzahler. Zzgl. immer Eigenanteil 25 Euro. Anmeldung: Online oder per Email elternschule@marienhospital.de Mitzubringen: Sportsachen, 1 Handtuch, 1 Babydecke bodycross Aufbaukurs nach der Rückbildungsgymnastik für sportliche Mütter (ohne Kind) ÖDK 48/18 Donnerstag 11.01./18.01./25.01.2018 * 16:00 16:30 Uhr ÖDK 49/18 Donnerstag 22.02./01.03./08.03.2018 * 16:00 16:30 Uhr * = 3 = 1 Einheit Ort: Elternschule/Kursraum Kursleitung: Sophie Stickling, freiberufliche Hebamme aus dem Team Kursgebühr: 18 Euro pro Einheit Anmeldung: Online oder per Email elternschule@marienhospital.de Mitzubringen: Sportsachen, 1 Handtuch, 1 Babydecke Bitte beachten Sie unsere weiteren Angebote zum Thema Rückbildungsgymnastik auf Seite 28. Entspannung jederzeit Meine kleine Auszeit Wohlbefinden und Entspannung durch bewusste Körperwahrnehmung verbunden mit einer Phantasiereise. Für Schwangere, Frauen im Wochenbett oder in der Elternzeit in jeder Lebensphase. : immer mittwochs von 11:00 11:45 Uhr (außer feiertags) Start am Mittwoch 3. Januar 2018! Einstieg jederzeit möglich! Ort: Elternschule Kursleitung: Jutta Hardt-Riemschoss, Entspannungspädagogin / Mitglied im Verband der Entspannungspädagogen, Kinderkrankenschwester Kursgebühr: 10 Euro (3er-Karte 25 Euro) Anmeldung: per Email juhari@gmx.de oder telefonisch 02408/928595 S 18 Kursprogramm ZGF S 19 1. Halbjahr 2018

Themennachmittag Stillvorbereitung für Schwangere oder Paare ÖDK 50/18 Mittwoch 31.01.2018 17:30 19:00 Uhr ÖDK 51/18 Mittwoch 21.03.2018 17:30 19:00 Uhr ÖDK 52/18 Mittwoch 30.05.2018 17:30 19:00 Uhr Ort: Elternschule Kursleitung: Still- und Laktationsberaterin Susanne Menzel, Hebamme aus dem Team Kursgebühr: 15 Euro Anmeldung: Online oder per Email elternschule@marienhospital.de Milch und was dann? Einführung in die Beikost ÖDK 53/18 Donnerstag 08.03.2018 17:00 18:00 Uhr Alle Infos zum Kursprogramm oder rund um unsere Elternschule finden Sie auf unserer Homepage www.marienhospital.de. Wir freuen uns auch über Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail elternschule@marienhospital.de oder telefonisch unter 0241/6006-2833. Sollte Sie unser Anrufbeantworter am Telefon begrüßen, hinterlassen Sie uns gerne eine Nachricht, dann rufen wir Sie baldmöglichst zurück! Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch, Ihr Geburtshilfe-Team Marienhospital Aachen Für weitere Angebote im Schwangerschafts-und Kleinkindbereich informieren Sie sich auf den nachfolgenden Seiten der ZGF-Broschüre. Ort: Elternschule Kursleitung: Sophie Stickling, Hebamme aus dem Team Kursgebühr: 10 Euro pro Person, 13 Euro pro Paar Anmeldung: Online oder per Email elternschule@marienhospital.de Idee Verschenken Sie doch einen Kurs an Ihre Lieben oder lassen Sie sich als (werdende) Eltern beschenken. Nutzen Sie dafür unseren Geschenk-Gutschein. Marienhospital Aachen Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Zeise 4 52066 Aachen Tel.: 0241/6006-2335/2336 Fax 0241/ 6006-1609 frauenklinik@marienhospital.de elternschule@marienhospital.de www.marienhospital.de www.facebook.com/marienhospital.aachen S 20 Kursprogramm ZGF S 21 1. Halbjahr 2018

Vortrag: Geburtsvorbereitung in Finanzen Hier finden Sie weitere Kursangebote des ZGF zum Thema Schwangerschaft Im Vortrag erfahren werdende Eltern, auf welche finanziellen Mittel sie durch die Geburt Ihres Kindes Anspruch haben und was sie bei der Antragstellung beachten sollten. Kernthema ist die optimale Nutzung des Elterngeldes. Verschaffen Sie sich schon während der Schwangerschaft einen Überblick: Wie wird die Höhe des Elterngeldes berechnet und was ist im Elterngeldantrag zu beachten? Wie wirkt sich eine Teilzeitbeschäftigung auf die Höhe des Elterngeldes aus? Wie können Selbstständige Elterngeld beziehen? Wie berechnet sich die Höhe des Elterngeldes bei einem weiteren Kind? Wer hat Anspruch auf das Mutterschaftsgeld? Was ist bei der Anmeldung der Elternzeit der Mutter und des Vaters zu beachten? Besteht während der Elternzeit ein Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung? Was geschieht mit der Krankenversicherung während der Elternzeit? Wie wird das Kindergeld beantragt und welche Bedeutung hat der Kinderfreibetrag? Welche Kinderbetreuungskosten können steuerlich geltend gemacht werden? Auf welche staatlichen Fördermittel haben Eltern zusätzlich Anspruch? : 1 x 2 Stunden, 17 Euro/Person GIF 01.18 Dienstag 20.02.18 19:00 Uhr GIF 02.18 Dienstag 17.04.18 19:00 Uhr GIF 03.18 Dienstag 12.06.18 19:00 Uhr Referenten: Claudia Wans und Dr. Achim Janser (IHK-Zertifikat Vermögensberatung und selbst Eltern) Telefon: 02431/981701, E-Mail: geburt.finanzen@wans-janser.de Im Falle einer Anmeldung per E-mail, teilen Sie uns bitte mit, ob Sie den Vortrag zusammen mit Ihrem Partner besuchen möchten. S 23 1. Halbjahr 2018

Gymnastik für Schwangere Anschwellen der Beine, Rückenschmerzen und ein Trägerwerden der Muskulatur sind Begleiterscheinungen, die bei schwangeren Frauen ab der 25. Schwangerschaftswoche auftreten. Die gezielte Schwangerschaftsgymnastik kann diesen Symptomen entgegenwirken. Inhalte des Kurses sind Übungen zur Haltungs- und Gangschulung, zur Kräftigung der Bauch-, Beckenboden- und Beinmuskulatur, zur Kräftigung der Rückenmuskulatur und Übungen zur Vermeidung von Kreislaufproblemen. 6 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 43 Euro G 01.18 Donnerstag 04.01. 22.02.18 19:35 Uhr G 02.18 Dienstag 23.01. 27.02.18 18:30 Uhr G 03.18 Donnerstag 01.03. 05.04.18 19:35 Uhr G 04.18 Dienstag 06.03. 10.04.18 18:30 Uhr G 05.18 Donnerstag 12.04. 24.05.18 19:35 Uhr G 06.18 Dienstag 17.04. 29.05.18 18:30 Uhr G 07.18 Dienstag 05.06. 10.07.18 18:30 Uhr G 08.18 Donnerstag 07.06. 12.07.18 19:35 Uhr Wassergymnastik für Schwangere Schwangerschaftsgymnastik und Wassergymnastik für werdende Mütter stellen eine optimale Ergänzung zueinander dar. Die Wassergymnastik verfolgt dieselben Ziele wie die Gymnastik, nämlich den Körper in der Schwangerschaft zu kräftigen. Im Bewegungsbad des Marienhospitals werden Übungen zur Stärkung der Bein-, Rücken-, Bauch- und Schultermuskulatur durchgeführt, wobei der natürliche Widerstand des Wassers überaus positive Trainingsbedingungen liefert. Durch den hydrostatischen Druck des Wassers erfährt der Körper außerdem ganz nebenbei ein Gefäßtraining, das in der Schwangerschaft wegen des verminderten Blutrückstroms besonders förderlich ist. 6 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 43 Euro S 01.18 Dienstag 02.01. 06.02.18 09:30 Uhr H S 02.18 Donnerstag 04.01. 15.02.18 20:30 Uhr S 03.18 Montag 22.01. 05.03.18 18:55 Uhr S 04.18 Montag 22.01. 05.03.18 19:45 Uhr S 05.18 Donnerstag 01.02. 15.03.18 09:15 Uhr H S 06.18 Montag 05.02. 19.03.18 09:45 Uhr H S 07.18 Dienstag 13.02. 20.03.18 09:30 Uhr H S 08.18 Donnerstag 22.02. 29.03.18 20:30 Uhr S 09.18 Montag 12.03. 23.04.18 18:55 Uhr S 10.18 Montag 12.03. 23.04.18 19:45 Uhr Weitere auf der nächsten Seite! S 24 Kursprogramm ZGF S 25 1. Halbjahr 2018

S 11.18 Donnerstag 22.03. 26.04.18 09:15 Uhr H S 12.18 Montag 26.03. 07.05.18 09:45 Uhr H S 13.18 Dienstag 27.03. 08.05.18 09:30 Uhr H S 14.18 Donnerstag 05.04. 24.05.18 20:30 Uhr S 15.18 Donnerstag 03.05. 21.06.18 09:15 Uhr H S 16.18 Montag 14.05. 25.06.18 09:45 Uhr H S 17.18 Montag 14.05. 25.06.18 18:55 Uhr S 18.18 Montag 14.05. 25.06.18 19:45 Uhr S 19.18 Dienstag 15.05. 19.06.18 09:30 Uhr H S 20.18 Donnerstag 07.06. 12.07.18 20:30 Uhr S 21.18 Dienstag 26.06. 31.07.18 09:30 Uhr H S 22.18 Donnerstag 28.06. 02.08.18 09:15 Uhr H H = Kurs findet im Bewegungsbad Haus Hörn statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 29.04.18 bis 13.05.18 wegen Instandhaltungsarbeiten geschlossen bleibt! Yoga für Schwangere Sie freuen sich auf ihr Baby und suchen ein sanftes Körpertraining, das Atem-und Entspannungsübungen beinhaltet? Mit Yoga schaffen Sie für sich und Ihr Baby eine positive Umgebung. Die verschiedenen Übungen sind speziell auf die Bedürfnisse von Schwangeren abgestimmt und helfen die Schwangerschaft gelassen und bewusst zu erleben. 6 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 47 Euro YOS 01.18 Dienstag 16.01. 20.02.18 17:00 Uhr YOS 02.18 Dienstag 16.01. 20.02.18 18:15 Uhr YOS 03.18 Mittwoch 14.02. 21.03.18 16:30 Uhr * YOS 04.18 Dienstag 06.03. 10.04.18 17:00 Uhr YOS 05.18 Dienstag 06.03. 10.04.18 18:15 Uhr YOS 06.18 Mittwoch 04.04. 09.05.18 16:30 Uhr * YOS 07.18 Dienstag 24.04. 05.06.18 17:00 Uhr YOS 08.18 Dienstag 24.04. 05.06.18 18:15 Uhr YOS 09.18 Mittwoch 23.05. 27.06.18 16:30 Uhr * YOS 10.18 Dienstag 19.06. 24.07.18 17:00 Uhr YOS 11.18 Dienstag 19.06. 24.07.18 18:15 Uhr Veranstaltungsort Rehaklinik An der Rosenquelle * im ZGF-Haus S 26 Kursprogramm ZGF S 27 1. Halbjahr 2018

Rückbildungsgymnastik Eine spezielle Gymnastik ist gerade innerhalb der ersten sechs Monate nach der Geburt besonders wichtig. Das ZGF bietet über einen Zeitraum von zehn Wochen eine spezielle Gymnastik an, die die Gebärmutterrückbildung unterstützt, eine Wochenflussstauung verhütet, sämtliche Muskeln, die durch die Schwangerschaft überdehnt worden sind, strafft und einer Gebärmuttersenkung vorbeugt. 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 66 Euro RG 01.18 Donnerstag 04.01. 22.03.18 18:45 Uhr RG 02.18 Dienstag 16.01. 20.03.18 17:40 Uhr RG 03.18 Dienstag 27.03. 05.06.18 17:40 Uhr RG 04.18 Donnerstag 05.04. 21.06.18 18:45 Uhr RG 05.18 Dienstag 12.06. 14.08.18 17:40 Uhr Rückbildungsgymnastik mit Kinderbetreuung 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten 66 Euro (ohne Kinderbetreuung) 90 Euro (mit Kinderbetreuung) RGK 01.18 Mittwoch 07.02. 11.04.18 10:00 Uhr RGK 02.18 Donnerstag 15.02. 19.04.18 10:15 Uhr RGK 03.18 Mittwoch 18.04. 20.06.18 10:00 Uhr RGK 04.18 Donnerstag 26.04. 12.07.18 10:15 Uhr RGK 05.18 Mittwoch 27.06. 29.08.18 10:00 Uhr Bitte beachten Sie unser neues outdoor-kursangebot für junge Mütter: MamaWorkout Fit mit Baby und Buggy auf Seite 64. S 28 Kursprogramm ZGF

Eltern-Kind-Kurse S 29 1. Halbjahr 2018

Babymassage Im Alter von 4 Wochen 4 Monaten Eltern erfahren und erlernen in diesem Kursangebot durch verschiedene Techniken, wie sie ihr Baby berühren, streicheln und massieren können, so dass es sich wohl und geborgen fühlt. Neben Entspannung trägt die Babymassage in den ersten Wochen und Monaten weiterhin dazu bei, Schmerzzustände bei Blähungen zu mildern. Bitte mitbringen: ein Moltontuch bzw. ein Handtuch als Unterlage für das Baby Massageöl bequeme und lockere Kleidung Dauer/Kursgegbühr 5 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 41 Euro BAM 01.18 Freitag 05.01. 09.02.18 09:45 Uhr BAM 02.18 Freitag 05.01. 09.02.18 10:45 Uhr BAM 03.18 Donnerstag 18.01. 22.02.18 11:15 Uhr BAM 04.18 Donnerstag 18.01. 01.03.18 16:10 Uhr BAM 05.18 Freitag 16.02. 16.03.18 09:45 Uhr BAM 06.18 Freitag 16.02. 16.03.18 10:45 Uhr BAM 07.18 Donnerstag 01.03. 29.03.18 11:15 Uhr PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm Einstiegsalter: 6. Lebenswoche bis 13. Lebensmonat Das Prager-Eltern-Kind Programm (PEKiP) ist ein spezielles Spiel- und Bewegungsangebot für Eltern mit ihren Babys ab der 6. Lebenswoche bis zum Ende des 1. Lebensjahres. Dieser Kurs bietet den Eltern Zeit und Raum, die Bedürfnisse ihres Babys wahrzunehmen, das Baby in seiner Eigenständigkeit zu akzeptieren und seine natürliche Entwicklung durch vielfältige Spiel-, Sinnes- und Bewegungsanregungen zu unterstützen. Die 90 Minuten beinhalten Spiel- und Bewegungsphasen sowie Ruhe- und Entspannungsphasen für die Eltern und ihre Babys. Die regelmäßigen wöchentlichen Treffen ermöglichen den Eltern untereinander neue Kontakte zu knüpfen. Darüber hinaus erfahren die Babys ihre ersten sozialen Kontakte zu Gleichaltrigen. Im Kurs besteht die Gelegenheit zu Gesprächen mit anderen Eltern, zu Information und Diskussion über Entwicklungsbedingungen, Erziehungsfragen sowie über die neue Lebenssituation. Eine qualifizierte PEKiP-Kursleiterin begleitet Sie dabei. Bitte mitbringen: ein Tuch als Unterlage für das Baby für die Eltern empfiehlt sich bequeme und luftige Kleidung Für bestehende Kurse gibt es die Möglichkeit der Weitermeldung! 10 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten 105 Euro (9x = 94,50 Euro, 11x = 115,50 Euro, 12x = 126,00 Euro) BAM 08.18 Donnerstag 08.03. 05.04.18 16:10 Uhr BAM 09.18 Freitag 23.03. 27.04.18 09:45 Uhr BAM 10.18 Freitag 23.03. 27.04.18 10:45 Uhr BAM 11.18 Donnerstag 05.04. 03.05.18 11:15 Uhr BAM 12.18 Donnerstag 12.04. 17.05.18 16:10 Uhr BAM 13.18 Freitag 04.05. 01.06.18 09:45 Uhr BAM 14.18 Freitag 04.05. 01.06.18 10:45 Uhr BAM 15.18 Donnerstag 17.05. 21.06.18 11:15 Uhr BAM 16.18 Donnerstag 24.05. 28.06.18 16:10 Uhr BAM 17.18 Freitag 08.06. 06.07.18 09:45 Uhr BAM 18.18 Freitag 08.06. 06.07.18 10:45 Uhr BAM 19.18 Donnerstag 28.06. 26.07.18 11:15 Uhr (Weitere auf Anfrage!) PEK 01.18 Dienstag 09.01. 13.03.18 09:00 Uhr 9x B PEK 02.18 Dienstag 09.01. 13.03.18 10:45 Uhr 9x C PEK 03.18 Mittwoch 10.01. 14.03.18 09:15 Uhr B PEK 04.18 Mittwoch 10.01. 14.03.18 11:00 Uhr A PEK 05.18 Freitag 12.01. 16.03.18 10:00 Uhr 9x D PEK 06.18 Dienstag 10.04. 03.07.18 09:00 Uhr 12x B PEK 07.18 Mittwoch 11.04. 27.06.18 09:15 Uhr 11x B PEK 08.18 Mittwoch 11.04. 27.06.18 11:00 Uhr 11x A PEK 09.18 Freitag 13.04. 06.07.18 10:00 Uhr 9x D B = geboren Anfang Mai bis Ende Juni 2017 C = geboren Anfang Januar bis Ende März 2017 A = geboren Anfang Juli bis Ende August 2017 S 30 Kursprogramm ZGF D = geboren Anfang April bis Ende Mai 2017 S 31 1. Halbjahr 2018

Babyschwimmen (3 10 Monate) Im Wasser zu plantschen und eine erste Bekanntschaft mit dem nassen Element zu machen, ist in den ersten Lebenswochen für die Kleinen das Größte. Ganz abgesehen davon, enthält das Babyschwimmen eine Vielzahl positiver Entwicklungsreize, die die Kinder im Wasser gemeinsam mit ihren Eltern erfahren können. Ziel des Angebotes ist es, dem Säugling bei seinen ersten Wassererlebnissen in engem Kontakt mit Mutter oder Vater das Gefühl der Geborgenheit zu vermitteln. Die Eltern lernen über einen Zeitraum von zehn Wochen, ihr Baby im Wasser zu halten und mit ihm zu spielen. Die Bewegungsbäder des ZGF bieten mit einer Wassertemperatur von ca. 31 C eine optimale Umgebung. 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 70 Euro Kurs-Nr. BABY 01.18 Freitag 05.01. 09.03.18 09:00 Uhr H BABY 02.18 Samstag 06.01. 10.03.18 11:30 Uhr H BABY 03.18 Samstag 06.01. 10.03.18 12:15 Uhr H BABY 04.18 Samstag 06.01. 10.03.18 14:45 Uhr BABY 05.18 Dienstag 09.01. 13.03.18 11:45 Uhr H BABY 06.18 Montag 15.01. 26.03.18 11:45 Uhr BABY 07.18 Donnerstag 18.01. 29.03.18 11:00 Uhr BABY 08.18 Donnerstag 18.01. 29.03.18 16:45 Uhr H BABY 09.18 Freitag 19.01. 23.03.18 15:45 Uhr BABY 10.18 Freitag 19.01. 23.03.18 16:30 Uhr BABY 11.18 Freitag 19.01. 23.03.18 17:15 Uhr BABY 12.18 Freitag 09.02. 27.04.18 11:45 Uhr 11x BABY 13.18 Samstag 17.02. 28.04.18 09:15 Uhr BABY 14.18 Samstag 17.02. 28.04.18 11:00 Uhr BABY 15.18 Montag 19.02. 23.04.18 14:00 Uhr 9x BABY 16.18 Mittwoch 21.02. 25.04.18 11:00 Uhr BABY 17.18 Mittwoch 21.02. 25.04.18 14:20 Uhr BABY 18.18 Donnerstag 01.03. 26.04.18 14:30 Uhr 9x BABY 19.18 Samstag 10.03. 19.05.18 15:15 Uhr H BABY 20.18 Freitag 16.03. 25.05.18 09:00 Uhr H 9 x = 63 Euro 11x = 77 Euro BABY 21.18 Samstag 17.03. 09.06.18 14:45 Uhr BABY 22.18 Dienstag 20.03. 29.05.18 11:45 Uhr H BABY 23.18 Samstag 24.03. 02.06.18 11:30 Uhr H BABY 24.18 Samstag 24.03. 02.06.18 12:15 Uhr H BABY 25.18 Donnerstag 05.04. 28.06.18 11:00 Uhr BABY 26.18 Donnerstag 05.04. 21.06.18 16:45 Uhr H BABY 27.18 Freitag 06.04. 22.06.18 15:45 Uhr BABY 28.18 Freitag 06.04. 22.06.18 16:30 Uhr BABY 29.18 Freitag 06.04. 22.06.18 17:15 Uhr BABY 30.18 Montag 09.04. 02.07.18 11:45 Uhr BABY 31.18 Montag 14.05. 23.07.18 14:00 Uhr BABY 32.18 Mittwoch 16.05. 18.07.18 11:00 Uhr BABY 33.18 Mittwoch 16.05. 18.07.18 14:20 Uhr BABY 34.18 Donnerstag 17.05. 26.07.18 14:30 Uhr BABY 35.18 Freitag 18.05. 20.07.18 11:45 Uhr BABY 36.18 Samstag 19.05. 21.07.18 09:15 Uhr BABY 37.18 Samstag 19.05. 21.07.18 11:00 Uhr BABY 38.18 Freitag 01.06. 03.08.18 09:00 Uhr H BABY 39.18 Samstag 02.06. 04.08.18 15:15 Uhr H BABY 40.18 Dienstag 05.06. 07.08.18 11:45 Uhr H BABY 41.18 Samstag 09.06. 11.08.18 11:30 Uhr H BABY 42.18 Samstag 09.06. 11.08.18 12:15 Uhr H BABY 43.18 Samstag 16.06. 18.08.18 14:45 Uhr BABY 44.18 Donnerstag 28.06. 30.08.18 16:45 Uhr H BABY 45.18 Freitag 29.06. 31.08.18 15:45 Uhr BABY 46.18 Freitag 29.06. 31.08.18 16:30 Uhr BABY 47.18 Freitag 29.06. 31.08.18 17:15 Uhr H = Kurs findet im Bewegungsbad Haus Hörn statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen) Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 29.04.18 bis 13.05.18 wegen Grundreinigungsarbeiten geschlossen bleibt! S 32 Kursprogramm ZGF S 33 1. Halbjahr 2018

Körpererfahrung und Bewegungsspiele im Säuglingsalter Im Alter von 4 12 Monaten Dieser Kurs bietet Müttern/Vätern die Möglichkeit, die Entwicklung ihres Kindes mit Freude zu begleiten. Der Austausch mit anderen Eltern und die Anregungen der Kursleitung eröffnen neue Perspek-tiven bezüglich des Umgangs mit dem Säugling. Die Eltern erhalten vielfältige Anregungen zur Entwicklungsförderung ihres Kindes. Besondere Berücksichtigung findet die Individualität des einzelnen Babys und dessen Fähigkeiten. Im Vordergrund steht die spielerische Auseinandersetzung mit dem Körper. Durch Bewegungs-, Finger- und Singspiele wird das Kind in seiner Entwicklung unterstützt und das Mutter/Vater-Kind-Verhältnis intensiviert. Gezielte Übungen fördern die motorische Entwicklungsreihe, d. h. das Drehen, den Vierfüßergang, das Krabbeln etc. 8 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 55 Euro KBS 01.18 Mittwoch 03.01. 21.02.18 09:15 Uhr KBS 02.18 Mittwoch 03.01. 21.02.18 10:15 Uhr ~ KBS 03.18 Donnerstag 11.01. 15.03.18 15:00 Uhr * KBS 04.18 Dienstag 16.01. 06.03.18 09:30 Uhr ~ KBS 05.18 Dienstag 16.01. 06.03.18 10:30 Uhr KBS 06.18 Mittwoch 28.02. 18.04.18 09:15 Uhr KBS 07.18 Mittwoch 28.02. 18.04.18 10:15 Uhr ~ KBS 08.18 Dienstag 13.03. 08.05.18 09:30 Uhr ~ KBS 09.18 Dienstag 13.03. 08.05.18 10:30 Uhr KBS 10.18 Donnerstag 22.03. 17.05.18 15:00 Uhr * KBS 11.18 Mittwoch 25.04. 13.06.18 09:15 Uhr KBS 12.18 Mittwoch 25.04. 13.06.18 10:15 Uhr ~ KBS 13.18 Dienstag 15.05. 03.07.18 09:30 Uhr ~ KBS 14.18 Dienstag 15.05. 03.07.18 10:30 Uhr KBS 15.18 Donnerstag 24.05. 19.07.18 15:00 Uhr * KBS 16.18 Mittwoch 20.06. 08.08.18 09:15 Uhr KBS 17.18 Mittwoch 20.06. 08.08.18 10:15 Uhr ~ Körpererfahrung und Bewegungsspiele im Kleinkindalter Im Alter von 12 18 Monaten Dieser Kurs ist eine Fortsetzung des Kurses Körpererfahrung und Bewegungsspiele für Säuglinge (4 12 Monate). Er ist speziell auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kleinkinder im Lauflernalter (12 18 Monate) ausgerichtet. In diesem Kurs erhalten die Kinder die Möglichkeit, ihre körperlichen Fähigkeiten und Grenzen zu erfahren und zu erweitern. Neben dem Kennenlernen von Handgeräten in ihren einfachsten Formen der Anwendung stehen Rhythmus, Singen und einfache Kreisspiele auf dem Programm. Weitere Ziele bestehen darin, Erfahrungen innerhalb einer größeren Gruppe von Kindern zu sammeln, Kontakte zu knüpfen und Freude an Spiel und Bewegung zu fördern. 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 49 Euro KBK 01.18 Mittwoch 10.01. 14.03.18 11:00 Uhr KBK 02.18 Donnerstag 01.02. 12.04.18 09:15 Uhr KBK 03.18 Montag 05.03. 14.05.18 14:45 Uhr KBK 04.18 Mittwoch 21.03. 23.05.18 11:00 Uhr KBK 05.18 Donnerstag 19.04. 05.07.18 09:15 Uhr KBK 06.18 Montag 28.05. 30.07.18 14:45 Uhr KBK 07.18 Mittwoch 30.05. 01.08.18 11:00 Uhr * 5 9 Monate ~ 4 7 Monate 8 12 Monate S 34 Kursprogramm ZGF S 35 1. Halbjahr 2018

Kleinkindschwimmen für 1 2jährige Die spielerische Wassergewöhnung steht bei allen Kinderschwimmkursen im Vordergrund. Ein freudvolles Miteinander im Wasser soll evtl. Ängste der Kinder abbauen, den Bewegungsspielraum erweitern und somit neue Entwicklungsreize setzen. Durch den unmittelbaren Kontakt und die Nähe zur Mutter oder zum Vater gewinnen die Kinder zunehmend Sicherheit im Wasser. Spielformen stehen im Mittelpunkt des Kurses! Singspiele, Spiele mit Handgeräten sowie mit den unterschiedlichsten Materialien und der Einsatz von Schwimmhilfen sollen dazu beitragen, dass dieser Kurs wirklich allen Spaß macht! Bitte bringen Sie zum Kurs Schwimmflügel für Ihr Kind mit. 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 70 Euro KKS1 12.18 Freitag 16.03. 25.05.18 09:45 Uhr H KKS1 13.18 Samstag 17.03. 09.06.18 15:45 Uhr KKS1 14.18 Dienstag 20.03. 29.05.18 11:00 Uhr H KKS1 15.18 Samstag 24.03. 02.06.18 10:45 Uhr H KKS1 16.18 Donnerstag 05.04. 21.06.18 17:30 Uhr H KKS1 17.18 Montag 09.04. 02.07.18 11:00 Uhr KKS1 18.18 Mittwoch 16.05. 18.07.18 15:05 Uhr KKS1 19.18 Donnerstag 17.05. 26.07.18 13:45 Uhr KKS1 20.18 Freitag 18.05. 20.07.18 11:00 Uhr KKS1 21.18 Samstag 19.05. 21.07.18 08:30 Uhr KKS1 22.18 Freitag 01.06. 03.08.18 09:45 Uhr H KKS1 23.18 Samstag 02.06. 04.08.18 16:00 Uhr H KKS1 24.18 Dienstag 05.06. 07.08.18 11:00 Uhr H KKS1 25.18 Samstag 09.06. 11.08.18 10:45 Uhr H KKS1 26.18 Samstag 16.06. 18.08.18 15:45 Uhr KKS1 27.18 Donnerstag 28.06. 30.08.18 17:30 Uhr H KKS1 01.18 Freitag 05.01. 09.03.18 09:45 Uhr H KKS1 02.18 Samstag 06.01. 10.03.18 10:45 Uhr H KKS1 03.18 Samstag 06.01. 10.03.18 15:45 Uhr KKS1 04.18 Dienstag 09.01. 13.03.18 11:00 Uhr H KKS1 05.18 Montag 15.01. 26.03.18 11:00 Uhr KKS1 06.18 Donnerstag 18.01. 29.03.18 17:30 Uhr H KKS1 07.18 Freitag 09.02. 27.04.18 11:00 Uhr 11x KKS1 08.18 Samstag 17.02. 28.04.18 08:30 Uhr KKS1 09.18 Mittwoch 21.02. 25.04.18 15:05 Uhr KKS1 10.18 Donnerstag 01.03. 26.04.18 13:45 Uhr 9x KKS1 11.18 Samstag 10.03. 19.05.18 16:00 Uhr H 11x = 77 Euro 9x = 63 Euro H = Kurs findet im Bewegungsbad Haus Hörn statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen) Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 29.04.18 bis 13.05.18 wegen Grundreinigungsarbeiten geschlossen bleibt! S 36 Kursprogramm ZGF S 37 1. Halbjahr 2018

Kleinkindschwimmen für 2 3jährige Bitte bringen Sie zum Kurs Schwimmflügel für Ihr Kind mit. 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 70 Euro Kleinkindschwimmen für 3 4jährige Bitte bringen Sie zum Kurs Schwimmflügel für Ihr Kind mit. 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 70 Euro KKS2 01.18 Freitag 05.01. 09.03.18 10:30 Uhr H KKS2 02.18 Samstag 06.01. 10.03.18 10:00 Uhr H KKS2 03.18 Samstag 06.01. 10.03.18 14:00 Uhr KKS2 04.18 Dienstag 09.01. 13.03.18 16:45 Uhr H KKS2 05.18 Samstag 17.02. 28.04.18 11:45 Uhr KKS2 06.18 Mittwoch 21.02. 25.04.18 16:00 Uhr KKS2 07.18 Donnerstag 01.03. 26.04.18 15:15 Uhr 9x KKS2 08.18 Freitag 16.03. 25.05.18 10:30 Uhr H KKS2 09.18 Samstag 17.03. 09.06.18 14:00 Uhr KKS2 10.18 Dienstag 20.03. 29.05.18 16:45 Uhr H KKS2 11.18 Samstag 24.03. 02.06.18 10:00 Uhr H KKS2 12.18 Mittwoch 16.05. 18.07.18 16:00 Uhr KKS2 13.18 Donnerstag 17.05. 26.07.18 15:15 Uhr KKS2 14.18 Samstag 19.05. 21.07.18 11:45 Uhr KKS2 15.18 Freitag 01.06. 03.08.18 10:30 Uhr H KKS2 16.18 Dienstag 05.06. 07.08.18 16:45 Uhr H KKS2 17.18 Samstag 09.06. 11.08.18 10:00 Uhr H KKS2 18.18 Samstag 16.06. 18.08.18 14:00 Uhr KKS3 01.18 Samstag 06.01. 10.03.18 09:15 Uhr H KKS3 02.18 Samstag 06.01. 10.03.18 16:30 Uhr KKS3 03.18 Dienstag 09.01. 13.03.18 17:30 Uhr H KKS3 04.18 Donnerstag 18.01. 29.03.18 18:00 Uhr KKS3 05.18 Freitag 09.02. 27.04.18 15:00 Uhr 11x KKS3 06.18 Samstag 17.02. 28.04.18 10:15 Uhr KKS3 07.18 Mittwoch 21.02. 25.04.18 16:45 Uhr KKS3 08.18 Samstag 10.03. 19.05.18 16:45 Uhr H KKS3 09.18 Samstag 17.03. 09.06.18 16:30 Uhr KKS3 10.18 Dienstag 20.03. 29.05.18 17:30 Uhr H KKS3 11.18 Samstag 24.03. 02.06.18 09:15 Uhr H KKS3 12.18 Donnerstag 05.04. 28.06.18 18:00 Uhr KKS3 13.18 Mittwoch 16.05. 18.07.18 16:45 Uhr KKS3 14.18 Freitag 18.05. 20.07.18 15:00 Uhr KKS3 15.18 Samstag 19.05. 21.07.18 10:15 Uhr KKS3 16.18 Samstag 02.06. 04.08.18 16:45 Uhr H KKS3 17.18 Dienstag 05.06. 07.08.18 17:30 Uhr H KKS3 18.18 Samstag 09.06. 11.08.18 09:15 Uhr H KKS3 19.18 Samstag 16.06. 18.08.18 16:30 Uhr 9x = 63 Euro H = Kurs findet im Bewegungsbad Haus Hörn statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen) Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 29.04.18 bis 13.05.18 wegen Grundreinigungsarbeiten geschlossen bleibt! 11x = 77 Euro H = Kurs findet im Bewegungsbad Haus Hörn statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen) Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 29.04.18 bis 13.05.18 wegen Grundreinigungsarbeiten geschlossen bleibt! S 38 Kursprogramm ZGF S 39 1. Halbjahr 2018

Bewegung und Spiel für Eltern und Kind Im Alter von 1 ½ 2 ½ Jahren Gemeinsam mit den Eltern singen, spielen und klettern steht bei diesem Kursangebot oben an. Verschiedenste altersangepasste Klein- und Großgeräte dienen dabei als Bewegungsanreize und tragen somit optimal zur Entwicklung bei. Grundfertigkeiten wie das Laufen, Balancieren, Springen, Werfen u. v. a. werden spielerisch geübt und verbessert. 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 49 Euro SEK 01.18 Donnerstag 01.02. 12.04.18 10:00 Uhr SEK 02.18 Donnerstag 22.02. 26.04.18 15:30 Uhr SEK 03.18 Montag 05.03. 28.05.18 09:45 Uhr SEK 04.18 Montag 05.03. 28.05.18 10:35 Uhr SEK 05.18 Montag 05.03. 14.05.18 15:30 Uhr SEK 06.18 Donnerstag 15.03. 24.05.18 17:00 Uhr SEK 07.18 Donnerstag 19.04. 05.07.18 10:00 Uhr SEK 08.18 Donnerstag 03.05. 19.07.18 15:30 Uhr SEK 09.18 Montag 28.05. 30.07.18 15:30 Uhr SEK 10.18 Montag 04.06. 06.08.18 09:45 Uhr SEK 11.18 Montag 04.06. 06.08.18 10:35 Uhr SEK 12.18 Donnerstag 07.06. 09.08.18 17:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen Im Alter von 2 ½ 4 Jahren Kinder sind von Natur aus lebendig. Am liebsten toben und spielen sie den ganzen Tag herum, so wie es ihrem Temperament entspricht und es für ihre Entwicklung entscheidend ist. Die Kinder lernen, indem sie ihre Umwelt mit all ihren Sinnen erfahren. Dabei spielt die Motorik, das Begreifen und Erfassen eine wichtige Rolle. Eine spielerische Bewegungserziehung kann dazu beitragen, dass diese Entwicklung gefördert wird. Im Rahmen der Turnstunden erhalten Eltern Anregungen, wie sie mit ihren Kindern spielen können. Im Mittelpunkt des Kurses stehen Sing-, Kreis- und Bewegungsspiele, Kindertänze, Bewegungsaufgaben mit Hand- und Alltagsgeräten und Turnen an Großgeräten. 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 49 Euro EKT 01.18 Freitag 05.01. 23.03.18 15:10 Uhr EKT 02.18 Freitag 05.01. 23.03.18 16:00 Uhr EKT 03.18 Donnerstag 22.02. 26.04.18 16:15 Uhr EKT 04.18 Montag 05.03. 14.05.18 16:15 Uhr EKT 05.18 Freitag 06.04. 15.06.18 15:10 Uhr EKT 06.18 Freitag 06.04. 15.06.18 16:00 Uhr EKT 07.18 Donnerstag 03.05. 19.07.18 16:15 Uhr EKT 08.18 Montag 28.05. 30.07.18 16:15 Uhr EKT 09.18 Freitag 22.06. 24.08.18 15:10 Uhr EKT 10.18 Freitag 22.06. 24.08.18 16:00 Uhr S 40 Kursprogramm ZGF S 41 1. Halbjahr 2018

Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche S 42 Kursprogramm ZGF

Kinderturnen (3 ½ bis 5 Jahre) Kinder haben einen natürlichen Drang sich zu bewegen, sie wollen balancieren, klettern, springen, laufen, hüpfen. Hier sind sie genau richtig! In diesem Kurs werden erlebnisorientierte Bewegungslandschaften aufgebaut, mit dem Ziel, den Kindern Raum für ihre freie und spontane Aktivität zu geben. Spaß an der Bewegung und Freude am Spiel, gezielte Förderung der motorischen Fähigkeiten sollen in dieser Gruppe umgesetzt werden. Mitzubringen sind: Rutschfeste Socken, bequeme Kleidung Dieser Kurs ist ohne Elternbegleitung! 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 49 Euro Kit 01.18 Freitag 05.01. 23.03.18 16:50 Uhr Kit 02.18 Donnerstag 22.02. 26.04.18 14:45 Uhr Kit 03.18 Freitag 06.04. 15.06.18 16:50 Uhr Kit 04.18 Donnerstag 03.05. 19.07.18 14:45 Uhr Kit 05.18 Freitag 22.06. 24.08.18 16:50 Uhr S 43 1. Halbjahr 2018

Anfängerschwimmen für Kinder (ab 5 Jahre) Dieses Kursangebot richtet sich an wassergewöhnte Kinder, die ihre erste Schwimmtechnik erlernen möchten. Spiele im Wasser unterstützen dabei das freudbetonte Lernen der Kinder. Ziel des Schwimmunterrichtes ist es, die Kinder zu sicherem und eigenständigem Bewegen in und unter Wasser zu führen. einmal wöchentlich 45 Minuten Anfängerschwimmen für Kinder Fortführung (ab 5 Jahre) Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die schon Schwimmerfahrung haben und sich einige Meter ohne Hilfsmittel im Wasser schwimmend fortbewegen können. Ziel ist es, die Schwimmtechnik zu verbessern und die Schwimmstrecke zu verlängern. einmal wöchentlich 45 Minuten 10x = 73,33 Euro 11x = 80,67 Euro 13x = 95,33 Euro 14x = 102,67 Euro AK 01.18 Montag 15.01. 26.03.18 16:00 Uhr 10x AK 02.18 Montag 15.01. 26.03.18 16:45 Uhr 10x AK 03.18 Dienstag 30.01. 24.04.18 18:15 Uhr 13x AK 04.18 Freitag 19.01. 06.04.18 14:00 Uhr 11x AK 05.18 Freitag 19.01. 06.04.18 14:45 Uhr 11x AK 06.18 Samstag 03.02. 14.04.18 13:00 Uhr 11x * AK 07.18 Samstag 03.02. 14.04.18 13:45 Uhr 11x * AK 08.18 Montag 16.04. 25.06.18 16:00 Uhr 10x AK 09.18 Montag 16.04. 25.06.18 16:45 Uhr 10x AK 10.18 Freitag 20.04. 29.06.18 14:00 Uhr 11x AK 11.18 Freitag 20.04. 29.06.18 14:45 Uhr 11x AK 12.18 Samstag 28.04. 07.07.18 13:00 Uhr 11x * AK 13.18 Samstag 28.04. 07.07.18 13:45 Uhr 11x * AK 14.18 Dienstag 15.05. 14.08.18 18:15 Uhr 14x 10x = 73,33 Euro 11x = 80,67 Euro 13x = 95,33 Euro 14x = 102,67 Euro AKF 01.18 Montag 15.01. 26.03.18 17:30 Uhr 10x AKF 02.18 Freitag 19.01. 06.04.18 15:30 Uhr 11x AKF 03.18 Samstag 03.02. 14.04.18 14:30 Uhr 11x * AKF 04.18 Montag 16.04. 25.06.18 17:30 Uhr 10x AKF 05.18 Freitag 20.04. 29.06.18 15:30 Uhr 11x AKF 06.18 Samstag 28.04. 07.07.18 14:30 Uhr 11x * * Bitte beachten Sie, dass im Samstag-Kurs die Eltern mit den Kindern in das Wasser gehen! Die Anfängerschwimmkurse für Kinder finden im Bewegungsbad Haus Hörn statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen). * Bitte beachten Sie, dass im Samstag-Kurs die Eltern mit den Kindern in das Wasser gehen! Die Anfängerschwimmkurse für Kinder finden im Bewegungsbad Haus Hörn statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen). S 44 Kursprogramm ZGF S 45 1. Halbjahr 2018

Entspannung, Körperbewusstsein und Selbsterfahrung S 46 Kursprogramm ZGF

Autogenes Training Das Autogene Training führt in einen Zustand der Versenkung und Beruhigung. Inhalte des Kurses sind die Lösung und Minderung von körperlichen und seelischen Spannungen. Es ist eine systematisch aufgebaute Entspannungsmethode und zielt über das gemeinsame Üben in der Gruppe und Anregungen auf langfristige Effekte. Bitte tragen Sie bequeme Kleidung und bringen Sie warme Socken und eine Decke mit. 8 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten, 85 Euro AT 01.18 Donnerstag 11.01. 08.03.18 17:30 Uhr AT 02.18 Mittwoch 07.02. 28.03.18 18:15 Uhr AT 03.18 Mittwoch 11.04. 30.05.18 18:15 Uhr AT 04.18 Donnerstag 12.04. 14.06.18 17:30 Uhr AT 05.18 Mittwoch 13.06. 01.08.18 18:15 Uhr Kursleitung Susanne Gerke und Hildegard Etzbach Veranstaltungsort Rehaklinik An der Rosenquelle S 47 1. Halbjahr 2018

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson Diese leicht zu erlernende Entspannungsmethode wurde von dem Physiologen Edmund Jacobson entwickelt. Das Prinzip dieser Methode ist, das nacheinander die wesentlichen Muskelgruppen des Körpers willentlich angespannt und wieder entspannt werden. So lernen Sie, den Unterschied zwischen Halten und Loslassen wahrzunehmen, sich körperlich zu entspannen und dadurch zu einer innerlichen Ruhe und einem angenehmen Entspannungszustand zu kommen. 7 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten, 73 Euro JT 01.18 Montag 22.01. 12.03.18 17:15 Uhr JT 02.18 Montag 26.03. 14.05.18 17:15 Uhr JT 03.18 Montag 28.05. 09.07.18 17:15 Uhr Veranstaltungsort: Rehaklinik An der Rosenquelle Welche Entspannung passt zu mir? NEU Überblick über verschiedene Entspannungsmethoden. Mit gezielten Übungen lernen Sie jeweils eine der vielfältigen Entspannungsmethoden wie Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation und Qi Gong kennen und können herausfinden, welche Methode Ihnen liegt. Halbtagesseminar, 35 Euro EW 0118 Sonntag 25.02.2018 11.00 15.00 Uhr EW 0218 Sonntag 15.04.2018 11.00 15.00 Uhr Kursleitung: Susanne Gerke, Veranstaltungsort: ZGF-Haus S 48 Kursprogramm ZGF

SICHER UND GEBORGEN IN JEDER LEBENSPHASE Bei uns sind Sie auch im Alter bestens betreut! Senioreneinrichtungen der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen Zeise 4 52066 Aachen Tel.: 0241/6006-0 Fax: 0241/6006-3109 info@seniorenzentrum-aachen.de www.seniorenzentrum-aachen.de www.facebook.com/marienhospital.aachen

MEDIZINISCHE KOMPETENZ IM MARIENHOSPITAL AACHEN Für Ihre Gesundheit nur das Beste Das Marienhospital Aachen bietet mit seinen Fachkliniken ein umfassendes medizinisches Spektrum auf höchstem Niveau. UNSERE FACHKLINIKEN Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie Klinik für Innere Medizin, Kardiologie Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie Klinik für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin Klinik für Gefäßchirurgie Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Brustzentrum Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie 24-Stunden Interdisziplinäre Notfallaufnahme UNSERE BELEGKLINIKEN Augenheilkunde Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Plastische und Ästhetische Operationen Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Plastische Chirurgie und Rekonstruktive Mikrochirurgie UNSERE KONSILIARÄRZTLICHEN PRAXEN Neurochirurgie Dermatologie und Allergologie Strahlentherapie 360 am Marienhospital Aachen Katholische Stiftung Marienhospital Aachen Zeise 4 52066 Aachen Tel.: 0241/6006-0 Fax: 0241/6006-3109 info@marienhospital.de www.marienhospital.de www.facebook.com/marienhospital.aachen

UNSER HERZ SCHLÄGT FÜR AACHEN Startschuss für die neue Klinik für Kardiologie im Marienhospital Aachen Das Marienhospital Aachen hat im Oktober 2017 die neue hochmoderne Klinik für Innere Medizin, Kardiologie unter der Leitung von Chefarzt Privatdozent Dr. med. Tudor C. Pörner eröffnet. Klinik für Innere Medizin, Kardiologie Zeise 4 52066 Aachen Tel.: 0241/6006-1801 Fax: 0241/6006-1809 kardiologie@marienhospital.de www.marienhospital.de www.facebook.com/marienhospital.aachen

Hatha Yoga Yoga ist ein Jahrtausende altes Übungssystem, das aus Indien kommt und zum Ziel hat, unseren unruhigen Geist zur Ruhe zu bringen. Hatha Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Durch regelmäßiges Üben der Bewegungsabläufe und Haltungen, trainieren Sie ihre Kraft und Flexibilität. Ihr Atem wird voller und die Nerven stabiler. Die Kurse beinhalten, Atem- und Konzentrationsübungen, Asanas (Körperhaltungen) und Entspannungsphasen. So hat Hatha Yoga auf viele Menschen eine harmonisierende Wirkung und kann auf diese Weise den Folgeerscheinungen von Stress entgegenwirken. 10 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten, 93 Euro Good-Morning Yoga Starten Sie mit Kraft und Energie in den Tag. Sie lernen meditative, als auch anregende Atem- und Körperübungen kennen, die die morgendliche Steifheit in den Gelenken beseitigen, den Körper kräftigen und dehnen. Yoga 04.18 Dienstag 13.02. 17.04.18 10:00 Uhr FA Yoga 10.18 Dienstag 08.05. 10.07.18 10:00 Uhr FA FA = Fortgeschrittene Anfänger Veranstaltungsort: Rehaklinik An der Rosenquelle S 53 1. Halbjahr 2018

Yoga für Menschen jeden Alters Die Körperhaltungen werden in kleinen Schritten entwickelt und wiederholt geübt. Dabei lernen Sie die Wahrnehmung auf die Bewegung, den freien Atemfluss und die Sinnbilder der Übungen zu lenken. Sie entwickeln Spannkraft und Beweglichkeit des Körpers. Ebenso wächst ihre Konzentrationskraft und innere Ruhe. Yoga 02.18 Montag 08.01. 19.03.18 18:00 Uhr FA Yoga 03.18 Mittwoch 17.01. 21.03.18 18:00 Uhr FA Yoga 05.18 Montag 12.03. 28.05.18 19:45 Uhr A Yoga 06.18 Mittwoch 14.03. 16.05.18 19:45 Uhr FA Yoga 08.18 Mittwoch 04.04. 06.06.18 18:00 Uhr FA Yoga 09.18 Montag 09.04. 18.06.18 18:00 Uhr FA Yoga 11.18 Mittwoch 30.05. 01.08.18 19:45 Uhr FA * Yoga 12.18 Montag 11.06. 13.08.18 18:00 Uhr FA Yoga 14.18 Mittwoch 20.06. 22.08.18 19:45 Uhr FA * = ZGF-Haus A = Anfänger, FA = Fortgeschrittene Anfänger Veranstaltungsort Rehaklinik An der Rosenquelle Mit Yoga ins Wochenende Sie wollen die Woche entspannt ausklingen lassen und Energie fürs Wochenende tanken? Mit Körper- und Atemübungen erhöhen Sie Ihre Lebensenergie. Sie finden zu Wohlbefinden und Ausgeglichenheit. A = Anfänger Veranstaltungsort ZGF-Haus Yoga 01.18 Freitag 05.01. 09.03.18 20:00 Uhr A Yoga 07.18 Freitag 23.03. 01.06.18 20:00 Uhr A Yoga 13.18 Freitag 15.06. 17.08.18 20:00 Uhr A HathaYoga für Frauen 50+ Das reife Alter mit seinem Übergang in einen neuen Lebensabschnitt ist der richtige Moment um gemeinsam in der Gruppe Yoga zu üben. Einfache Körperhaltungen (Asanas) werden in kleinen Schritten entwickelt und geübt. Atemübungen und Tiefenentspannung helfen Stress abzubauen, mehr Körperbewusstsein zu entwickeln und ihre inneren Kräfte zu erwecken. In kleinen Vorträgen zur Kunst des Yoga gehen wir der Faszination dieser Lebensphilosophie nach. 10 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten, 93 Euro Yo50+ 01.18 Donnerstag 11.01. 22.03.18 17:30 Uhr Yo50+ 02.18 Donnerstag 05.04. 21.06.18 17:30 Uhr Veranstaltungsort Rehaklinik An der Rosenquelle S 54 Kursprogramm ZGF S 55 1. Halbjahr 2018

Ruhe und Vitalität durch Qi Gong Sich selbst verwöhnen NEU Qi Gong als Bestandteil der traditionellen chinesischen Medizin, beruht auf seiner ganzheitlichen Körper, Geist und Seele umfassenden Gesundheitsvorstellung. Die sanften Bewegungs- und Atemübungen kräftigen den Körper, regulieren die Haltung, intensivieren die Atmung und führen zu Ruhe und Entspannung. 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 75 Euro * = ZGF-Haus QiR 01.18 Donnerstag 11.01. 22.03.18 08:00 Uhr * QiR 02.18 Dienstag 23.01. 27.03.18 08:30 Uhr * QiR 03.18 Dienstag 30.01. 03.04.18 18:15 Uhr QiR 04.18 Dienstag 30.01. 03.04.18 19:30 Uhr QiR 05.18 Donnerstag 29.03. 14.06.18 08:00 Uhr * QiR 06.18 Dienstag 03.04. 12.06.18 08:30 Uhr * QiR 07.18 Dienstag 10.04. 19.06.18 18:15 Uhr QiR 08.18 Dienstag 10.04. 19.06.18 19:30 Uhr QiR 09.18 Dienstag 19.06. 21.08.18 08:30 Uhr * QiR 10.18 Donnerstag 21.06. 23.08.18 08:00 Uhr * QiR 11.18 Dienstag 26.06. 28.08.18 08:30 Uhr * QiR 12.18 Dienstag 26.06. 28.08.18 18:15 Uhr * Kursleitung Susanne Gerke und Rolf Löchter Veranstaltungsort Rehaklinik An der Rosenquelle Ein Nachmittag zum Entspannen, Wohlfühlen und Kräfte sammeln mit Qi Gong. Sich Zeit nehmen, um mit verschiedenen Elementen aus dem Qi Gong den Körper zu lockern, zu bewegen und so die Lebensenergie (Qi) zum Fließen zu bringen. Halbtagesseminar, 35 Euro QIW 0118 Samstag 03.03.2018 15.00 18.00 Uhr Kursleitung: Susanne Gerke, Veranstaltungsort: ZGF-Haus Muss man richtig atmen lernen? Im Laufe des Lebens behindern Gedanken und Vorstellungen immer mehr die spontane Lebendigkeit, wie wir sie bei kleinen Kindern in ihrem Atmen, Lachen und ihren Bewegungen beobachten können. Lernen Sie die Balance zwischen Spannung und Entspannung, zwischen Ruhe und Bewegung wieder erspüren, so entwickelt sich ein lebendiges Atmen aus dem Körperinneren. Halbtagesseminar, 38 Euro EA 0118 Sonntag 21.01.2018 11.00 15.00 Uhr EA 0218 Sonntag 22.04.2018 11.00 15.00 Uhr Kursleitung Frank Wege (Körpertherapeut und Atemtherapeut nach Prof. Dr. Middendorf) Veranstaltungsort ZGF-Haus S 56 Kursprogramm ZGF S 57 1. Halbjahr 2018

Ausgleichssport und Prävention S 58 Kursprogramm ZGF

Aqua 50+ Der Aufenthalt im Wasser bietet hervorragende Möglichkeiten, sich körperlich fit zu halten. Vielfältige Bewegungsformen gegen den Wasserwiderstand dienen dabei der Kräftigung der gesamten Muskulatur. Durch den Wasserauftrieb sind alle Bewegungen sehr sanft möglich. Neben dem funktionellen Aspekt der Wassergymnastik runden Entspannungsübungen und kleine Spiele das Programm ab. Das Angebot Aqua 50+ richtet sich an Teilnehmer ab 50 Jahre. 12 Wochen, einmal wöchentlich, 86 Euro AQ+ 01.18 Dienstag 02.01. 20.03.18 10:15 Uhr H AQ+ 02.18 Dienstag 02.01. 20.03.18 17:25 Uhr AQ+ 03.18 Mittwoch 03.01. 21.03.18 11:50 Uhr AQ+ 04.18 Donnerstag 11.01. 05.04.18 08:30 Uhr H AQ+ 05.18 Donnerstag 11.01. 05.04.18 10:45 Uhr H AQ+ 06.18 Donnerstag 11.01. 05.04.18 11:30 Uhr H AQ+ 07.18 Montag 29.01. 23.04.18 19:00 Uhr 11x H AQ+ 08.18 Montag 29.01. 23.04.18 19:45 Uhr 11x H AQ+ 09.18 Dienstag 23.01. 10.04.18 08:45 Uhr H AQ+ 10.18 Mittwoch 24.01. 11.04.18 08:45 Uhr H AQ+ 11.18 Donnerstag 25.01. 19.04.18 16:50 Uhr AQ+ 12.18 Donnerstag 25.01. 19.04.18 18:50 Uhr AQ+ 13.18 Donnerstag 01.02. 26.04.18 18:20 Uhr H AQ+ 14.18 Donnerstag 01.02. 26.04.18 19:05 Uhr H AQ+ 15.18 Freitag 02.02. 27.04.18 18:00 Uhr AQ+ 16.18 Freitag 09.02. 18.05.18 14:10 Uhr AQ+ 17.18 Donnerstag 15.02. 17.05.18 11:50 Uhr AQ+ 18.18 Donnerstag 15.02. 17.05.18 12:45 Uhr AQ+ 19.18 Donnerstag 15.02. 17.05.18 16:00 Uhr AQ+ 20.18 Freitag 16.02. 11.05.18 11:15 Uhr H AQ+21.18 Montag 19.02. 28.05.18 17:15 Uhr AQ+22.18 Dienstag 20.02. 22.05.18 14:55 Uhr AQ+23.18 Donnerstag 22.02. 17.05.18 16:00 Uhr H AQ+24.18 Dienstag 27.02. 29.05.18 12:15 Uhr LF AQ+25.18 Mittwoch 28.02. 30.05.18 13:30 Uhr Weitere auf der nächsten Seite! S 59 1. Halbjahr 2018

AQ+26.18 Mittwoch 07.03. - 23.05.18 18.45 Uhr H AQ+27.18 Montag 12.03. - 25.06.18 16.25 Uhr AQ+28.18 Freitag 23.03. - 15.06.18 12.00 Uhr H AQ+29.18 Dienstag 27.03. - 19.06.18 10.15 Uhr H AQ+30.18 Dienstag 27.03. - 26.06.18 17.25 Uhr AQ+31.18 Mittwoch 28.03. - 27.06.18 11.50 Uhr AQ+32.18 Donnerstag 12.04. - 12.07.18 08.30 Uhr H AQ+33.18 Donnerstag 12.04. - 12.07.18 10.45 Uhr H AQ+34.18 Donnerstag 12.04. - 12.07.18 11.30 Uhr H AQ+35.18 Dienstag 17.04. - 10.07.18 08.45 Uhr H AQ+36.18 Mittwoch 18.04. - 04.07.18 08.45 Uhr H AQ+37.18 Donnerstag 26.04. - 02.08.18 16.50 Uhr AQ+38.18 Donnerstag 26.04. - 02.08.18 18.50 Uhr AQ+39.18 Montag 30.04. - 23.07.18 19.00 Uhr H AQ+40.18 Montag 30.04. - 23.07.18 19.45 Uhr H AQ+41.18 Donnerstag 03.05. - 02.08.18 18.20 Uhr H AQ+42.18 Donnerstag 03.05. - 02.08.18 19.05 Uhr H AQ+43.18 Freitag 18.05. - 03.08.18 11.15 Uhr H AQ+44.18 Freitag 18.05. - 03.08.18 18.00 Uhr AQ+45.18 Donnerstag 24.05. - 16.08.18 11.50 Uhr AQ+46.18 Donnerstag 24.05. - 16.08.18 12.45 Uhr AQ+47.18 Donnerstag 24.05. - 16.08.18 16.00 Uhr AQ+48.18 Donnerstag 24.05. - 16.08.18 16.00 Uhr H AQ+49.18 Freitag 25.05. - 10.08.18 14.10 Uhr AQ+50.18 Dienstag 29.05. - 14.08.18 14.55 Uhr AQ+51.18 Mittwoch 30.05. - 15.08.18 18.45 Uhr H AQ+52.18 Montag 04.06. - 20.08.18 17.15 Uhr AQ+53.18 Dienstag 05.06. - 21.08.18 12.15 Uhr LF AQ+54.18 Mittwoch 06.06. - 22.08.18 13.30 Uhr AQ+55.18 Freitag 22.06. - 24.08.18 12.00 Uhr H AQ+56.18 Dienstag 26.06. - 21.08.18 10.15 Uhr 8x H 8x = 57,33 Euro, 11x = 78,83 Euro, LF = Landfrauen H = Kurs findet im Bewegungsbad Haus Hörn statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen). Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 29.04.18 bis 13.05.18 wegen Instandhaltungsarbeiten geschlossen bleibt! Aqua-Training Aqua-Training eine Rundum-Beanspruchung von Herz-Kreislauf, Atmung und Muskulatur richtet sich an alle, die ihre körperliche Fitness verbessern möchten. Das Trainieren von Muskelkraft, Ausdauer und Beweglichkeit ist im Wasser mit besonderer Wirksamkeit und dabei noch schonend möglich. Vielfältige Formen des Gehens und Laufens unterstützt durch Musik, Übungen zum Auflockern, Gymnastik mit und ohne Geräte, Gruppenspiele sowie Übungen zum Entspannen sind Inhalte des Aqua-Training-Kurses. 12 Wochen, einmal wöchentlich, 86 Euro Aqua 01.18 Dienstag 02.01. 20.03.18 19:00 Uhr H Aqua 02.18 Dienstag 02.01. 20.03.18 19:45 Uhr H Aqua 03.18 Dienstag 02.01. 20.03.18 20:30 Uhr H Aqua 04.18 Mittwoch 03.01. 21.03.18 17:45 Uhr Aqua 05.18 Dienstag 09.01. 27.03.18 18:15 Uhr Aqua 06.18 Freitag 12.01. 06.04.18 08:15 Uhr Aqua 07.18 Montag 29.01. 23.04.18 18:15 Uhr 11x H Aqua 08.18 Montag 29.01. 23.04.18 20:30 Uhr 11x H Aqua 09.18 Montag 22.01. 23.04.18 20:35 Uhr Aqua 10.18 Mittwoch 31.01. 18.04.18 20:45 Uhr Aqua 11.18 Donnerstag 01.02. 26.04.18 19:50 Uhr H Aqua 12.18 Dienstag 06.02. 24.04.18 08:15 Uhr Aqua 13.18 Mittwoch 07.02. 25.04.18 20:00 Uhr Aqua 14.18 Freitag 09.02. 04.05.18 18:50 Uhr H Aqua 15.18 Freitag 09.02. 18.05.18 18:45 Uhr Aqua 16.18 Donnerstag 15.02. 17.05.18 08:00 Uhr Aqua 17.18 Dienstag 20.02. 22.05.18 19:00 Uhr Aqua 18.18 Dienstag 20.02. 22.05.18 19:45 Uhr Aqua 19.18 Dienstag 20.02. 22.05.18 20:30 Uhr Aqua 20.18 Dienstag 20.02. 22.05.18 21:15 Uhr Aqua 21.18 Mittwoch 21.02. 23.05.18 18:30 Uhr Aqua 22.18 Mittwoch 21.02. 23.05.18 19:15 Uhr Aqua 23.18 Donnerstag 22.02. 24.05.18 19:40 Uhr Aqua 24.18 Freitag 02.03. 08.06.18 19:30 Uhr S 60 Kursprogramm ZGF Weitere auf der nächsten Seite! S 61 1. Halbjahr 2018

Aqua 25.18 Mittwoch 07.03. 23.05.18 09:30 Uhr H Aqua 26.18 Mittwoch 07.03. 23.05.18 10:15 Uhr H Aqua 27.18 Montag 19.03. 02.07.18 18:05 Uhr Aqua 28.18 Dienstag 27.03. 19.06.18 19:00 Uhr H Aqua 29.18 Dienstag 27.03. 19.06.18 19:45 Uhr H Aqua 30.18 Dienstag 27.03. 19.06.18 20:30 Uhr H Aqua 31.18 Mittwoch 28.03. 27.06.18 17:45 Uhr Aqua 32.18 Dienstag 03.04. 03.07.18 18:15 Uhr Aqua 33.18 Freitag 13.04. 13.07.18 08:15 Uhr Aqua 34.18 Mittwoch 25.04. 25.07.18 20:45 Uhr Aqua 35.18 Montag 30.04. 23.07.18 18:15 Uhr H Aqua 36.18 Montag 30.04. 23.07.18 20:30 Uhr H Aqua 37.18 Donnerstag 03.05. 02.08.18 19:50 Uhr H Aqua 38.18 Freitag 11.05. 27.07.18 18:50 Uhr H Aqua 39.18 Montag 14.05. 06.08.18 20:35 Uhr Aqua 40.18 Dienstag 15.05. 31.07.18 08:15 Uhr Aqua 41.18 Mittwoch 16.05. 01.08.18 20:00 Uhr Aqua 42.18 Donnerstag 24.05. 16.08.18 08:00 Uhr Aqua 43.18 Freitag 25.05. 10.08.18 18:45 Uhr Aqua44.18 Dienstag 29.05. 14.08.18 19:00 Uhr Aqua 45.18 Dienstag 29.05. 14.08.18 19:45 Uhr Aqua 46.18 Dienstag 29.05. 14.08.18 20:30 Uhr Aqua 47.18 Dienstag 29.05. 14.08.18 21:15 Uhr Aqua 48.18 Mittwoch 30.05. 15.08.18 09:30 Uhr H Aqua 49.18 Mittwoch 30.05. 15.08.18 10:15 Uhr H Aqua 50.18 Mittwoch 30.05. 15.08.18 18:30 Uhr Aqua 51.18 Mittwoch 30.05. 15.08.18 19:15 Uhr Aqua 52.18 Donnerstag 07.06. 23.08.18 19:40 Uhr Aqua 53.18 Freitag 15.06. 31.08.18 19:30 Uhr Aqua 54.18 Dienstag 26.06. 21.08.18 19:00 Uhr 9x H Aqua 55.18 Dienstag 26.06. 21.08.18 19:45 Uhr 9x H Aqua 56.18 Dienstag 26.06. 21.08.18 20:30 Uhr 9x H 9x = 64,50 Euro, 11x = 78,83 Euro H = Kurs findet im Bewegungsbad Haus Hörn statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen) Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 29.04.18 bis 13.05.18 wegen Instandhaltungsarbeiten geschlossen bleibt! Aqua-Training für Übergewichtige Wer etwas zuviel mit sich herumschleppt und durch gezielte Bewegungen seinen überflüssigen Pfunden zu Leibe rücken will, ist beim Aqua-Training genau richtig. Der Wasserauftrieb sorgt dafür, dass nur ein Teil Ihres Gewichtes auf Ihnen lastet und alle Bewegungen gelenkschonend durchgeführt werden können. Der Wasserwiderstand macht die Bewegungen anstrengend und sorgt bei der richtig dosierten Intensität für ein ideales Herz-Kreislauf- und Muskeltraining. Dieses Kursangebot unterstützt in idealer Weise Ihre Bemühungen fitter zu werden und ein paar Pfunde zu verlieren. Beim gemeinsamen Training im Wasser unter Gleichgesinnten wird auch der Spaß an der Bewegung nicht zu kurz kommen und somit die Motivation für ein Leben in Bewegung geschaffen. 12 Wochen, einmal wöchentlich, 86 Euro ATÜ 01.18 Mittwoch 17.01. 04.04.18 17:00 Uhr ATÜ 02.18 Mittwoch 17.01. 04.04.18 18:00 Uhr ATÜ 03.18 Mittwoch 17.01. 04.04.18 19:30 Uhr ATÜ 04.18 Freitag 09.02. 04.05.18 19:35 Uhr ATÜ 05.18 Mittwoch 11.04. 27.06.18 17:00 Uhr ATÜ 06.18 Mittwoch 11.04. 27.06.18 18:00 Uhr ATÜ 07.18 Mittwoch 11.04. 27.06.18 19:30 Uhr ATÜ 08.18 Freitag 11.05. 27.07.18 19:35 Uhr Alle Kurse finden im Bewegungsbad Haus Hörn statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen). Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 29.04.18 bis 13.05.18 wegen Instandhaltungsarbeiten geschlossen bleibt! S 62 Kursprogramm ZGF S 63 1. Halbjahr 2018

Gesund und aktiv in den Morgen Bei einem abwechslungsreichen Gymnastikprogramm soll die junge Mutter Gelegenheit finden, wieder etwas für sich und ihren Körper zu tun. Sie kräftigen und dehnen bei Musik und Fitnessgymnastik Muskelgruppen, die in der Schwangerschaft zu kurz gekommen sind und tanken Kraft für den Alltag. Dieser Kurs ist besonders nach Abschluss eines Kurses Rückbildungsgymnastik zu empfehlen. 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten 94 Euro mit Kinderbetreuung für ein Kind 107,50 Euro mit Kinderbetreuung für zwei Kinder 67 Euro ohne Kinderbetreuung GAM 01.18 Mittwoch 03.01. 07.03.18 10:50 Uhr GAM 02.18 Mittwoch 14.03. 16.05.18 10:50 Uhr GAM 03.18 Mittwoch 23.05. 25.07.18 10:50 Uhr MamaWorkout Fit mit Baby und Buggy Fit mit Baby und Buggy (nach MamaWorkout Konzept Verena Wiechers) NEU Fitness outdoor ist nicht nur ein Trend, sondern tut auch gut! Ein gezieltes Ausdauertraining gemeinsam mit dem Baby durch Fast-Walking kombiniert mit Einheiten zur Kräftigung und Mobilisation der durch den Kinderalltag gestressten Muskeln und Gelenke fördern die Fitness. Alltagstipps für eine gesunde und entspannte Lebensweise mit Baby gibt es zudem. MamaWorkout outdoor ist für junge Mütter, die die Rückbildung abgeschlossen haben. Dieser Kurs bietet der jungen Mama die Möglichkeit, sich gemeinsam mit dem Baby gesund und fit zu halten. Der Kurs findet in Aachen Burtscheid im Ferberpark statt. Wir treffen uns am Bouleplatz! Weitere Informationen gibt es bei der Anmeldung! 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 75 Euro MWO 01.18 Montag 05.03. 14.05.18 09:30 Uhr MWO 02.18 Montag 18.06. 20.08.18 09:30 Uhr KettleBell Training die Kugelhantel, die Dich in Schwung bringt. Effektives Workout für den gesamten Körper. Das Kettlebell-Training steht für eine intensive Bewegungsschulung. Durch die besondere Form der Kugelhantel liegt beim Trainieren der Schwerpunkt nicht gleichmäßig verteilt in der Hand wie bei einer Hantel, sondern außerhalb des Griffs, wodurch das Gewicht funktioneller eingesetzt werden kann. Durch das Training verbessern sich nicht nur die Kraft und die Stabilität, sondern auch die Ausdauer und Beweglichkeit. Schon nach kurzer Zeit lassen sich die ersten kleinen Erfolge verzeichnen. Ganz besondere Schwungübungen und Kraftübungen mit dem Kettlebell beanspruchen immer viele Muskelgruppen und straffen so die Muskulatur und sorgen für einen erhöhten Fettabbau. Darüber hinaus verbessert das Training die Stabilität bei Körperhaltungen und die Muskelkoordination. 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 70 Euro KB 01.18 Montag 08.01. 19.03.18 20:15 Uhr KB 02.18 Montag 09.04. 18.06.18 20:15 Uhr S 64 Kursprogramm ZGF S 65 1. Halbjahr 2018

Faszientraining Wohlfühlen mit Faszientraining Faszien durchziehen wie ein dreidimensionales Netzwerk den Körper und haben großen Einfluss auf die Muskulatur, die Bewegung, die Haltung und das Schmerzempfinden. Wenn Menschen die Faszien falsch oder zu viel belasten, sich zu wenig bewegen, können sie sich verdrehen oder verkleben. Mögliche Folgen Gelenk- oder Rückenschmerzen, Verspannungen, Taubheitsgefühl oder eingeschränkte Bewegung. Genau hier setzt nun der Fitnesstrend Faszientraining an. Spezielle Übungen sollen die Faszien wieder glatt gleiten lassen. Einerseits gehören dazu unterschiedliche Abläufe, die den Körper mit Dehnen, Springen, Federn oder Schwingen beweglich machen sollen. Andererseits kommt eine Schaumstoffrolle zum Einsatz, die nach speziellen Techniken Beine, Rücken oder Fußsohlen tief unter der Haut massiert. 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 70 Euro ZUMBA Fitness ZUMBA Fitness wurde Mitte der 90er Jahre von dem Kolumbianer Alberto Beto Perez entwickelt, einem bekannten Fitness-Trainer, der auch als Choreograf für internationale Superstars der Popmusik tätig ist. Angeregt durch die Musik seiner Heimat, mit der er aufwuchs Cumbia, Salsa, Samba und Merengue kombinierte Beto die feurigen lateinamerikanischen Rhythmen, die ihm am besten gefielen, mit den heißen Tanzschritten, die seine internationalen Kunden liebten und schon war ZUMBA (der spanische umgangssprachliche Ausdruck für sich schnell bewegen und Spaß haben ) geboren.dieses neue Fitnessangebot richtet sich an alle, die Spaß haben, ihre Ausdauer mit viel Schwung und tollen Rhythmen zu verbessern. Zumba unterstützt somit die Fettverbrennung und eignet sich bestens zur Gewichtsreduktion! 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 67 Euro (ohne Kinderbetreuung) 94 Euro (mit einem Kind) 107,50 Euro (mit zwei Kindern) FAS 01.18 Dienstag 20.02. 24.04.18 17:30 Uhr FAS 02.18 Dienstag 20.02. 24.04.18 18:30 Uhr FAS 03.18 Montag 19.03. 04.06.18 09:00 Uhr FAS 04.18 Dienstag 15.05. 17.07.18 17:30 Uhr FAS 05.18 Dienstag 15.05. 17.07.18 18:30 Uhr FAS 06.18 Montag 18.06. 20.08.18 09:00 Uhr ZUM 01.18 Dienstag 09.01. 20.03.18 18:30 Uhr 11x ZUM 02.18 Mittwoch 10.01. 21.03.18 18:45 Uhr ZUM 03.18 Mittwoch 10.01. 21.03.18 08:45 Uhr ZUM 04.18 Donnerstag 11.01. 29.03.18 16:15 Uhr ZUM 05.18 Dienstag 10.04. 26.06.18 18:30 Uhr ZUM 06.18 Mittwoch 11.04. 27.06.18 18:45 Uhr 11x ZUM 07.18 Mittwoch 11.04. 27.06.18 08:45 Uhr 11x ZUM 08.18 Donnerstag 12.04. 28.06.18 16:15 Uhr 11x = 73,70 Euro S 66 Kursprogramm ZGF S 67 1. Halbjahr 2018

ZUMBA Fitness GOLD Zumba ist in jedem Alter möglich. Dieses Angebot ist speziell für aktive ältere Menschen und für Menschen mit weniger Kondition, die sich zu schwungvoller lateinamerikanischer Musik bewegen möchten. Zumba verbessert u. a. ihre Ausdauer- sowie ihre Rhythmus- und Koordinationsfähigkeit. 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 67 Euro ZUM+ 01.18 Freitag 02.03. 18.05.18 17:40 Uhr ZUM+ 02.18 Donnerstag 15.03. 24.05.18 17:45 Uhr ZUM+ 03.18 Donnerstag 14.06. 16.08.18 17:45 Uhr ZUM+ 04.18 Freitag 15.06. 17.08.18 17:40 Uhr Sanftes Pilates Sanftes Pilates ist für alle geeignet, die einen sanften Einstieg in Pilates erleben möchten. Auch im fortgeschrittenen Alter ist Pilates sinnvoll und möglich. Ebenso für Interessenten mit bereits vorhandenen gesundheitlichen Einschränkungen ist diese Form von Pilates empfehlenswert. 10 Wochen, einmal wöchentlich, 67 Euro PIS 01.18 Dienstag 16.01. 20.03.18 18:45 Uhr PIS 02.18 Donnerstag 18.01. 29.03.18 10:00 Uhr PIS 03.18 Donnerstag 18.01. 29.03.18 11:05 Uhr PIS 04.18 Dienstag 27.03. 05.06.18 18:45 Uhr PIS 05.18 Donnerstag 05.04. 21.06.18 10:00 Uhr PIS 06.18 Donnerstag 05.04. 21.06.18 11:05 Uhr PIS 07.18 Dienstag 12.06. 14.08.18 18:45 Uhr PIS 08.18 Donnerstag 28.06. 30.08.18 10:00 Uhr PIS 09.18 Donnerstag 28.06. 30.08.18 11:05 Uhr Pilates Pilates ist ein Ganzkörpertraining, das durch Dehnungs- und Kräftigungsübungen in erster Linie eine Verbesserung der Rumpfstabilität und der Körperhaltung bewirkt. Die Übungen werden unter Anwendung einer speziellen Atemtechnik durchgeführt und trainieren die tiefliegende, stabilisierende Muskulatur, korrigieren dadurch Haltungsfehler und wirken so entlastend auf Wirbelsäule und Schultergürtel. Regelmäßiges Pilatestraining stärkt den gesamten Organismus, fördert die Beweglichkeit, lindert Stresssymptome, schult die Körperwahrnehmung, steigert die körperliche Leistungsfähigkeit und verbessert die Konzentration. Der Düsseldorfer Joseph Pilates sagte über seine Trainingsmethode: Nach 10 Stunden spüren Sie den Unterschied, nach 20 Stunden sehen Sie ihn und, nach 30 Stunden haben Sie einen neuen Körper. 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten 67 Euro (ohne Kinderbetreuung) 94 Euro mit Kinderbetreuung für ein Kind 107,50 mit Kinderbetreuung für zwei Kinder PIL 01.18 Mittwoch 03.01. 07.03.18 08:00 Uhr PIL 02.18 Mittwoch 03.01. 07.03.18 09:00 Uhr * PIL 03.18 Mittwoch 03.01. 07.03.18 17:30 Uhr PIL 04.18 Mittwoch 03.01. 07.03.18 18:40 Uhr PIL 05.18 Mittwoch 03.01. 07.03.18 19:45 Uhr PIL 06.18 Donnerstag 04.01. 22.03.18 20:15 Uhr PIL 07.18 Freitag 19.01. 06.04.18 16:45 Uhr 9 x PIL 08.18 Freitag 19.01. 06.04.18 17:45 Uhr 9 x PIL 09.18 Dienstag 16.01. 20.03.18 17:30 Uhr PIL 10.18 Donnerstag 01.02. 12.04.18 19:15 Uhr PIL 11.18 Montag 05.02. 23.04.18 18:00 Uhr PIL 12.18 Montag 05.02. 23.04.18 19:00 Uhr PIL 13.18 Freitag 02.03. 11.05.18 08:00 Uhr S 68 Kursprogramm ZGF Weitere auf der nächsten Seite! S 69 1. Halbjahr 2018

PIL 14.18 Freitag 02.03. 11.05.18 09:00 Uhr PIL 15.18 Montag 05.03. 14.05.18 16:30 Uhr PIL 16.18 Donnerstag 08.03. 17.05.18 09:10 Uhr * PIL 17.18 Mittwoch 14.03. 16.05.18 08:00 Uhr PIL 18.18 Mittwoch 14.03. 16.05.18 09:00 Uhr * PIL 19.18 Mittwoch 14.03. 16.05.18 17:30 Uhr PIL 20.18 Mittwoch 14.03. 16.05.18 18:40 Uhr PIL 21.18 Mittwoch 14.03. 16.05.18 19:45 Uhr PIL 22.18 Dienstag 27.03. 05.06.18 17:30 Uhr PIL 23.18 Donnerstag 29.03. 14.06.18 20:15 Uhr PIL 24.18 Freitag 13.04. 15.06.18 16:45 Uhr PIL 25.18 Freitag 13.04. 15.06.18 17:45 Uhr PIL 26.18 Donnerstag 19.04. 05.07.18 19:15 Uhr PIL 27.18 Montag 30.04. 09.07.18 18:00 Uhr PIL 28.18 Montag 30.04. 09.07.18 19:00 Uhr PIL 29.18 Freitag 18.05. 20.07.18 08:00 Uhr PIL 30.18 Freitag 18.05. 20.07.18 09:00 Uhr PIL 31.18 Mittwoch 23.05. 25.07.18 08:00 Uhr PIL 32.18 Mittwoch 23.05. 25.07.18 09:00 Uhr * PIL 33.18 Mittwoch 23.05. 25.07.18 17:30 Uhr PIL 34.18 Mittwoch 23.05. 25.07.18 18:40 Uhr PIL 35.18 Mittwoch 23.05. 25.07.18 19:45 Uhr PIL 36.18 Donnerstag 24.05. 02.08.18 09:10 Uhr * PIL 37.18 Montag 28.05. 30.07.18 16:30 Uhr PIL 38.18 Dienstag 12.06. 14.08.18 17:30 Uhr PIL 39.18 Donnerstag 21.06. 23.08.18 20:15 Uhr PIL 40.18 Freitag 29.06. 31.08.18 16:45 Uhr PIL 41.18 Freitag 29.06. 31.08.18 17:45 Uhr 9x = 60,30 Euro * = bei diesem Kurs wird Kinderbetreuung angeboten! Die fettgedruckten Kurse werden im Rahmen der Primärprävention von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Aerobic 50+ Aerobic 50+ ist ein Herz-Kreislauf-Training für alle ab 50, 60, 70,..., die sich gerne zu flotter Musik bewegen und Gymnastik machen. Leichte Koordinationsübungen halten Körper und Geist in Schwung. Die Belastungsintensität wird individuell dosiert, die Belastung selber ist sehr gelenkschonend. 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 67 Euro Ae+ 01.18 Donnerstag 01.03. 03.05.18 17:30 Uhr Ae+ 02.18 Donnerstag 17.05. 26.07.18 17:30 Uhr AROHA Fitnesssport und Prävention in Einem AROHA macht fit, schlank und glücklich. Ein Berliner Sportwissenschaftler hat das neue Gesundheitsprogramm ins Leben gerufen. Es besteht aus einem Mix aus Haka (neuseeländischer Kriegestanz der Maoris mit ausdrucksstarken Bewegungen), traditionellem Kung Fu-Fighting, und Tai Chi-Elementen. Die Bewegungen sind intensiv, aber schonend für die Gelenke und leicht nachvollziehbar. Es wird bei mittlerer Herzfrequenz trainiert, was sich positiv auf das Herz und den Kreislauf auswirkt und die Fettverbrennung ankurbelt. Der Einstieg ist deshalb für Teilnehmer aller Altersgruppen und Fitness-Level möglich. In der Bewegung können Aggressionen artikuliert und abgebaut werden. Das mentale Ziel ist ein selbstbewusster Geist. Die Musik im ¾ Takt wurde speziell für den Kurs komponiert und erzeugt eine außergewöhnliche Atmosphäre im Einklang zu den Bewegungen. 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 67 Euro ARO 01.18 Donnerstag 04.01. 22.03.18 19:00 Uhr ARO 02.18 Donnerstag 05.04. 21.06.18 19:00 Uhr 9x 9x = 60,30 Euro S 70 Kursprogramm ZGF S 71 1. Halbjahr 2018

Fit after Work Problemzonengymnastik Das Bestreben aller Menschen, eine hohe Lebensqualität zu erreichen, setzt körperliches Wohlbefinden als eine unerlässliche Basis voraus. Nutzen Sie diesen Kurs, um einen gesünderen Lebensstil zu beginnen und Kraft, Lebensfreude und eine höhere Belastbarkeit für ihren Alltag zu erlangen. Wecken sie ihr vorhandenes Potential mit einem abwechslungsreichen und Individuell gestalteten idealem Training von Muskelkraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Koordination. Dieser Kurs richtet sich an alle, die ihr körperliches Wohlbefinden (nach der Arbeit) durch die hervorragenden Möglichkeiten des Sports steigern möchten. In der Gruppe wird konsequent/mit Freude und intensiv unter professioneller Anleitung der gesamte Organismus rückengerecht gestärkt und das Herzkreislaufsystem moderat und schonend belastet. Koordinations- und Rumpfmuskulatur-Übungen mit und ohne Geräten, Beweglichkeits-Übungen und Ausdauer-Übungen sorgen dafür, dass der Spaß nicht zu kurz und somit die Motivation aufrechterhalten bleibt. Dauer/ Kursgebühr 12 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 80,40 Euro FAW 01.18 Montag 09.04. 09.07.18 19:00 Uhr 12x Veranstaltungsort Turnhalle am Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen des Marienhospitals, Zugang über Friedrich-Ebert-Allee 84 Gymnastik mit Spaß und Musik für eine sportlichere und schlankere Figur! Jede Stunde beginnt mit einem peppigen Aufwärmprogramm zu flotter Musik. Dann werden alle Muskeln des Körpers konsequent und intensiv gekräftigt, insbesondere die Bauch-, Bein- und Gesäßmuskulatur. Die Dosierung ist jedoch den Teilnehmerinnen angepasst und wird langsam gesteigert. Intensives Dehnen und Entspannungsphasen beenden die Stunden und sorgen für körperliches Wohlbefinden. 10 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten, 79 Euro Pz 01.18 Mittwoch 03.01. 07.03.18 17:00 Uhr Pz 02.18 Mittwoch 03.01. 07.03.18 18:30 Uhr Pz 03.18 Mittwoch 03.01. 07.03.18 20:15 Uhr Pz 04.18 Donnerstag 04.01. 22.03.18 19:00 Uhr Pz 05.18 Dienstag 09.01. 13.03.18 09:30 Uhr Pz 06.18 Dienstag 09.01. 13.03.18 17:00 Uhr Pz 07.18 Mittwoch 14.03. 16.05.18 17:00 Uhr Pz 08.18 Mittwoch 14.03. 16.05.18 18:30 Uhr Pz 09.18 Mittwoch 14.03. 16.05.18 20:15 Uhr Pz 10.18 Dienstag 20.03. 29.05.18 17:00 Uhr Pz 11.18 Donnerstag 29.03. 14.06.18 19:00 Uhr Pz 12.18 Dienstag 10.04. 19.06.18 09:30 Uhr Pz 13.18 Mittwoch 23.05. 25.07.18 17:00 Uhr Pz 14.18 Mittwoch 23.05. 25.07.18 18:30 Uhr Pz 15.18 Mittwoch 23.05. 25.07.18 20:15 Uhr Pz 16.18 Dienstag 05.06. 07.08.18 17:00 Uhr Pz 17.18 Donnerstag 21.06. 23.08.18 19:00 Uhr S 72 Kursprogramm ZGF S 73 1. Halbjahr 2018

Wirbelsäulengymnastik / Rückenfitness Rückenschmerzen sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet. Fast jeder Erwachsene hat sie bereits erlebt. In diesem Kurs geht es um neue aktive Wege das Auftreten von Rückenschmerzen zu verhindern. Neben der Vermittlung von Wissen über körperliche und psychische Zusammenhänge sollen gezielte gymnastische Übungen die individuelle Fitness verbessern. Die Übungen bauen aufeinander auf und sollen das individuelle Training vorbereiten. 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 67 Euro Wirbelsäulengymnastik WSG 01.18 Donnerstag 04.01. 15.03.18 09:45 Uhr WSG 02.18 Dienstag 09.01. 13.03.18 09:45 Uhr WSG 03.18 Dienstag 09.01. 13.03.18 19:35 Uhr WSG 04.18 Dienstag 16.01. 20.03.18 15:15 Uhr WSG 05.18 Dienstag 16.01. 20.03.18 16:15 Uhr WSG 06.18 Montag 29.01. 16.04.18 18:00 Uhr WSG 07.18 Montag 29.01. 16.04.18 19:00 Uhr WSG 08.18 Mittwoch 31.01. 04.04.18 19:45 Uhr WSG 09.18 Donnerstag 01.02. 12.04.18 12:10 Uhr WSG 10.18 Dienstag 06.03. 15.05.18 11:00 Uhr LF WSG 11.18 Dienstag 20.03. 29.05.18 09:45 Uhr WSG 12.18 Dienstag 20.03. 29.05.18 19:35 Uhr WSG 13.18 Donnerstag 22.03. 07.06.18 09:45 Uhr WSG 14.18 Dienstag 27.03. 05.06.18 15:15 Uhr WSG 15.18 Dienstag 27.03. 05.06.18 16:15 Uhr WSG 16.18 Mittwoch 11.04. 13.06.18 19:45 Uhr WSG 17.18 Donnerstag 19.04. 05.07.18 12:10 Uhr WSG 18.18 Montag 23.04. 02.07.18 18:00 Uhr WSG 19.18 Montag 23.04. 02.07.18 19:00 Uhr WSG 20.18 Dienstag 22.05. 24.07.18 11:00 Uhr LF WSG 21.18 Dienstag 05.06. 07.08.18 09:45 Uhr WSG 22.18 Dienstag 05.06. 07.08.18 19:35 Uhr WSG 23.18 Dienstag 12.06. 14.08.18 15:15 Uhr WSG 24.18 Dienstag 12.06. 14.08.18 16:15 Uhr WSG 25.18 Donnerstag 14.06. 16.08.18 09:45 Uhr WSG 26.18 Mittwoch 20.06. 22.08.18 19:45 Uhr LF = Landfrauen Wirbelsäulengymnastik / Rückenfitness intensiv Starker Bauch Starker Rücken Sta 01.18 Mittwoch 03.01. 07.03.18 16:30 Uhr Sta 02.18 Dienstag 09.01. 13.03.18 19:40 Uhr Sta 03.18 Donnerstag 01.02. 12.04.18 20:00 Uhr Sta 04.18 Donnerstag 15.02. 19.04.18 08:45 Uhr Sta 05.18 Mittwoch 14.03. 16.05.18 16:30 Uhr Sta 06.18 Donnerstag 15.03. 24.05.18 18:00 Uhr Sta 07.18 Dienstag 20.03. 29.05.18 19:40 Uhr Sta 08.18 Donnerstag 19.04. 05.07.18 20:00 Uhr Sta 09.18 Donnerstag 26.04. 12.07.18 08:45 Uhr Sta 10.18 Mittwoch 23.05. 25.07.18 16:30 Uhr Sta 11.18 Dienstag 05.06. 07.08.18 19:40 Uhr Sta 12.18 Donnerstag 07.06. 09.08.18 18:00 Uhr Die fettgedruckten Kurse werden zum Druckzeitpunkt im Rahmen der Primärprävention nach 20 SGB V von den gesetzlichen Krankenkassen finanziell unterstützt. Nach Beendigung eines Kurses und regelmäßiger Teilnahme erhalten Sie auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung, die Sie Ihrer Krankenkasse vorlegen können. Bitte erkundigen Sie sich im Einzelfall über weitere Details bei Ihrer Krankenkasse. S 74 Kursprogramm ZGF S 75 1. Halbjahr 2018

Fatburning Ausdauertraining gegen,,überschüssige Pfunde Ausdauertraining regt den Fettstoffwechsel an und erleichtert das Abnehmen. Der Kurs bietet ein ca. 40-minütiges moderates bis intensives Ausdauertraining unterstützt durch flotte Musik, bei dem auch die Muskulatur gekräftigt und die Koordination verbessert wird. Gezielte Übungen zur Muskelstraffung und zur Entspannung schließen sich an. 10 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten, 79 Euro FB 01.18 Mittwoch 03.01. 07.03.18 18:45 Uhr FB 02.18 Mittwoch 14.03. 16.05.18 18:45 Uhr FB 03.18 Mittwoch 23.05. 25.07.18 18:45 Uhr Walking & Nordic Walking Walking das ist Gehen unter sportlichen Gesichtspunkten zur Verbesserung der Ausdauerleistungsfähigkeit. Walking ist der ideale Einstieg in das Ausdauertraining für Untrainierte bzw. Wiedereinsteiger nach längerer Sportpause: der Bewegungsablauf ist einfach zu erlernen und die Gefahr einer Überlastung des Herz- Kreislauf-Systems sowie der Gelenke, Bänder und Sehnen wesentlich geringer, als beim Joggen. Ziel des Kurses ist es, eine Gehdauer von ca. 60 Minuten unter Berücksichtigung der individuell sinnvollen Pulsfrequenz zu erreichen. Das Programm wird durch Übungen zur Lockerung und Dehnung aller beteiligten Muskelgruppen abgerundet. Seniorengymnastik Die Körperfunktionen zu erhalten und zu verbessern, ist ein wichtiges Ziel im Alter, zum Beispiel durch Gymnastik, die speziell auf Senioren abgestimmt ist. Das ZGF möchte mit diesem Kurs Senioren aller Altersgruppen ansprechen, die etwas für die Fitness tun möchten und gleichzeitig die Geselligkeit schätzen. Das Programm soll Freude bereiten und durch gemeinsame Aktivitäten in der Gruppe die Möglichkeit des Austausches fördern. 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 55 Euro 9x = 49, 50 Euro SG 01.18 Dienstag 16.01. 13.03.18 12:10 Uhr 9x SG 02.18 Dienstag 23.01. 27.03.18 09:30 Uhr SG 03.18 Montag 12.03. 28.05.18 17:00 Uhr SG 04.18 Dienstag 20.03. 29.05.18 12:10 Uhr SG 05.18 Dienstag 03.04. 12.06.18 09:30 Uhr SG 06.18 Montag 04.06. 06.08.18 17:00 Uhr SG 07.18 Dienstag 05.06. 07.08.18 12:10 Uhr SG 08.18 Dienstag 19.06. 21.08.18 09:30 Uhr Bitte bringen Sie Walkingstöcke mit zum Kurs. 10 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten,75 Euro Walk 01.18 Donnerstag 12.04. 28.06.18 18:00 Uhr Der Treffpunkt zum ersten Termin findet im ZGF-Haus statt. S 76 Kursprogramm ZGF S 77 1. Halbjahr 2018

Gesund am Arbeitsplatz S 78 Kursprogramm ZGF

Betriebliche Prävention Burnout-Syndrome, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erkrankungen der Wirbelsäule stehen bei den zivilisations- und stressbedingten Krankheiten an erster Stelle. Behandlungskosten sowie Arbeitsausfall lassen Kosten in Milliardenhöhe entstehen, die durch entsprechende präventive Maßnahmen wesentlich gesenkt werden können. Kursinhalt Berufliche Überbelastungen, Stress, einseitige Körperhaltungen langes Sitzen und Stehen sowie durch häufig sich wiederholende falsche Bewegungsmuster und vor allem mangelnde Bewegung prägen heute oft den Berufsalltag. Präventive Maßnahmen greifen an den möglichen Ursachen. Krankmachendes Fehlverhalten soll korrigiert werden und somit Beschwerden gemindert oder beseitigt werden. Das ZGF bietet interessierten Firmen Kursangebote, die auf die aktuelle Arbeitsplatzsituation abgestimmt sind. Rückenschule, Entspannung, Stressbewältigung, Ernährung und vieles mehr zählen zu den möglichen Angeboten für Ihre Mitarbeiter! und Ort der Veranstaltungen erfolgen nach Absprache. Anmeldung und Information unter Telefon: 0241/6006-4501 Ihre Ansprechpartnerin Marlies Sachse marlies.sachse@zgf-aachen.de S 79 1. Halbjahr 2018

Kurse im Fitness- und Gesundheitsstudio S 80 Kursprogramm ZGF

Kräftigung und Stabilisation des Rückens und der Gelenke mit integriertem Gerätetraining Bewegungsmangel und alle typischen, einseitigen Belastungsformen im Alltag, können zu Verspannungen, Haltungsschäden, Rücken- und Gelenkschmerzen führen. Dies hat zur Folge, dass Gelenke und Knochen noch mehr belastet werden und der krankheitsbedingte Verschleiß zunimmt. Ein gezielter gelenkschonender Aufbau der Muskulatur auch mit Hilfe von Fitnessgeräten führt dagegen zu einer Stabilisierung der betroffenen Gelenke und Knochen. Auch die Ausdauerleistungsfähigkeit und Koordination werden verbessert. Spezielle Dehnübungen sollen muskuläre Verkürzungen aufheben und vermeiden. 10 Wochen, einmal wöchentlich 90 Minuten, 78 Euro GT 01.18 Mittwoch 10.01. 14.03.18 09:30 Uhr GT 02.18 Mittwoch 10.01. 14.03.18 11:00 Uhr GT 03.18 Mittwoch 10.01. 14.03.18 14:30 Uhr 9x GT 04.18 Mittwoch 10.01. 14.03.18 18:30 Uhr 9x GT 05.18 Mittwoch 10.01. 14.03.18 20:00 Uhr 9x GT 06.18 Freitag 12.01. 23.03.18 08:30 Uhr GT 07.18 Freitag 12.01. 23.03.18 10:00 Uhr GT 08.18 Freitag 12.01. 23.03.18 11:30 Uhr GT 09.18 Dienstag 23.01. 27.03.18 09:30 Uhr GT 10.18 Dienstag 23.01. 27.03.18 11:00 Uhr GT 11.18 Dienstag 23.01. 27.03.18 14:30 Uhr GT 12.18 Dienstag 23.01. 27.03.18 18:30 Uhr GT 13.18 Dienstag 23.01. 27.03.18 20:00 Uhr GT 14.18 Donnerstag 01.02. 12.04.18 09:30 Uhr GT 15.18 Donnerstag 01.02. 12.04.18 11:00 Uhr GT 16.18 Donnerstag 01.02. 12.04.18 14:30 Uhr GT 17.18 Donnerstag 01.02. 12.04.18 18:30 Uhr Weitere auf der nächsten Seite! S 81 1. Halbjahr 2018

GT 18.18 Donnerstag 01.02. 12.04.18 20:00 Uhr GT 19.18 Montag 05.02. 23.04.18 08:30 Uhr GT 20.18 Montag 05.02. 23.04.18 10:00 Uhr GT 21.18 Montag 05.02. 23.04.18 11:30 Uhr GT 22.18 Montag 05.02. 23.04.18 13:00 Uhr GT 23.18 Montag 05.02. 23.04.18 14:30 Uhr GT 24.18 Montag 05.02. 23.04.18 18:00 Uhr GT 25.18 Montag 05.02. 23.04.18 19:30 Uhr GT 26.18 Mittwoch 21.03. 23.05.18 09:30 Uhr GT 27.18 Mittwoch 21.03. 23.05.18 11:00 Uhr GT 28.18 Mittwoch 21.03. 23.05.18 14:30 Uhr GT 29.18 Mittwoch 21.03. 23.05.18 18:30 Uhr GT 30.18 Mittwoch 21.03. 23.05.18 20:00 Uhr GT 31.18 Dienstag 03.04. 12.06.18 09:30 Uhr GT 32.18 Dienstag 03.04. 12.06.18 11:00 Uhr GT 33.18 Dienstag 03.04. 12.06.18 14:30 Uhr GT 34.18 Dienstag 03.04. 12.06.18 18:30 Uhr GT 35.18 Dienstag 03.04. 12.06.18 20:00 Uhr GT 36.18 Freitag 06.04. 08.06.18 08:30 Uhr GT 37.18 Freitag 06.04. 08.06.18 10:00 Uhr GT 38.18 Freitag 06.04. 08.06.18 11:30 Uhr GT 39.18 Donnerstag 19.04. 05.07.18 09:30 Uhr GT 40.18 Donnerstag 19.04. 05.07.18 11:00 Uhr GT 41.18 Donnerstag 19.04. 05.07.18 14:30 Uhr GT 42.18 Donnerstag 19.04. 05.07.18 18:30 Uhr GT 43.18 Donnerstag 19.04. 05.07.18 20:00 Uhr GT 44.18 Montag 30.04. 09.07.18 08:30 Uhr GT 45.18 Montag 30.04. 09.07.18 10:00 Uhr GT 46.18 Montag 30.04. 09.07.18 11:30 Uhr GT 47.18 Montag 30.04. 09.07.18 13:00 Uhr GT 48.18 Montag 30.04. 09.07.18 14:30 Uhr GT 49.18 Montag 30.04. 09.07.18 18:00 Uhr GT 50.18 Montag 30.04. 09.07.18 19:30 Uhr GT 51.18 Mittwoch 30.05. 01.08.18 09:30 Uhr GT 52.18 Mittwoch 30.05. 01.08.18 11:00 Uhr GT 53.18 Mittwoch 30.05. 01.08.18 14:30 Uhr GT 54.18 Mittwoch 30.05. 01.08.18 18:30 Uhr GT 55.18 Mittwoch 30.05. 01.08.18 20:00 Uhr GT 56.18 Freitag 15.06. 17.08.18 08:30 Uhr GT 57.18 Freitag 15.06. 17.08.18 10:00 Uhr GT 58.18 Freitag 15.06. 17.08.18 11:30 Uhr GT 59.18 Dienstag 19.06. 21.08.18 09:30 Uhr GT 60.18 Dienstag 19.06. 21.08.18 11:00 Uhr GT 61.18 Dienstag 19.06. 21.08.18 14:30 Uhr GT 62.18 Dienstag 19.06. 21.08.18 18:30 Uhr GT 63.18 Dienstag 19.06. 21.08.18 20:00 Uhr 9x = 70, 20 Euro S 82 Kursprogramm ZGF S 83 1. Halbjahr 2018

Vorträge und Seminare S 84 Kursprogramm ZGF

Spielend das Gedächtnis trainieren (nach Dr. Stengel) Vergessen Sie schon mal, wo ihre Brille liegt? Können Sie sich neue Namen schlecht merken? Wenn Vergessenes wieder auftauchen soll, können Sie spielerisch und mit viel Vergnügen Ihr Gedächtnis trainieren. Das Üben in der Gruppe vermittelt Freude und Geselligkeit. Inhalte dieses Kurses sind: Wortfindung, Konzentrationssteigerung, Merkfähigkeit, Formulierung und Übungen für die Sinneswahrnehmung. Der Kurs steht allen Teilnehmern offen, die ihre geistigen Kräfte aktivieren und auffrischen möchten. Dauer/ Kursgebühr 10 Wochen, einmal wöchentlich 60 Minuten, 60 Euro Ged 01.18 Dienstag 09.01. 13.03.18 15:00 Uhr Ged 02.18 Dienstag 10.04. 19.06.18 15:00 Uhr Veranstaltungsort ZGF-Haus S 85 1. Halbjahr 2018

Rehabilitation S 86 Kursprogramm ZGF

Bewegung, Spiel und Sport in der Tumornachsorge Mit Hilfe dieses sportlichen Bewegungsangebotes möchte das Zentrum für Gesundheitsförderung einen Beitrag zur physischen und psychischen Stabilität von krebsbetroffenen Patienten leisten. Die Verbesserung funktioneller Einschränkungen und der allgemeinen körperlichen Leistungsfähigkeit stehen ebenso im Vordergrund wie die Mobilisierung der psychischen Kräfte, die Stärkung des Selbstwertgefühls und der Aufbau neuer Kontakte. Durch die gemeinsamen sportlichen und außersportlichen Aktivitäten der Gruppe werden Impulse zu einem gesundheitsfördernden Freizeitverhalten gegeben Gymnastik Jahresprogramm, Mittwoch von 09:45 10:45 Uhr, einmal wöchentlich je 60 Minuten, 170 Euro Wassergymnastik Jahresprogramm, Montag von 14:55 15:25 Uhr, einmal wöchentlich je 30 Minuten, 170 Euro Der Einstieg in diesen Kurs ist jederzeit möglich. S 87 1. Halbjahr 2018

Osteoporosegymnastik In der Bundesrepublik erkrankt heute jede dritte Frau über 60 Jahren an Osteoporose. Eine frühzeitige Vorsorge durch eine Messung der Knochendichte, gezielte Bewegung und richtige Ernährung können das Krankheitsrisiko jedoch eindämmen. Das Zentrum für Gesundheitsförderung am Marienhospital bietet ein umfangreiches Programm für Osteoporosekranke an. Ziel der Kurse ist es, Möglichkeiten der Vorbeugung durch Bewegung und Ernährung aufzuzeigen und bei vorhandener Osteoporose gezielte Bewegungs- und Ernährungsprogramme zu vermitteln. Dazu dienen sowohl Vortragsveranstaltungen als auch Kurse, die in der Mehrzweckhalle und dem Bewegungsbad des Marienhospitals veranstaltet werden. Gymnastik 10 Wochen, einmal wöchentlich, 60 Minuten, 67 Euro Osteoporosewassergymnastik 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 72 Euro OSTW 01.18 Donnerstag 11.01. 22.03.18 10:00 Uhr H OSTW 02.18 Montag 26.02. 28.05.18 15:35 Uhr OSTW 03.18 Donnerstag 29.03. 14.06.18 10:00 Uhr H OSTW 04.18 Montag 04.06. 06.08.18 15:35 Uhr OSTW 05.18 Donnerstag 21.06. 23.08.18 10:00 Uhr H H = Kurs findet im Bewegungsbad Haus Hörn statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen). Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 29.04.18 bis 13.05.2018 wegen Grundreinigungsarbeiten geschlossen bleibt! OSTG 01.18 Montag 05.02. 30.04.18 10:00 Uhr OSTG 02.18 Mittwoch 14.02. 18.04.18 17:30 Uhr OSTG 03.18 Montag 05.03. 28.05.18 11:00 Uhr OSTG 04.18 Montag 07.05. 16.07.18 10:00 Uhr OSTG 05.18 Mittwoch 25.04. 27.06.18 17:30 Uhr OSTG 06.18 Montag 04.06. 06.08.18 11:00 Uhr Endowassergymnastik Dieses Kursprogramm des ZGF richtet sich an alle Knie- und Hüft-Endoprothesen-Träger, die nach abgeschlossener Rehabilitation mehr Sicherheit im Umgang mit dem neuen Gelenk gewinnen möchten und noch vorhandene Defizite ausgleichen wollen. Durch gezielte Übungen im Wasser soll die abgeschwächte Muskulatur gekräftigt und ein möglichst hohes Maß an Beweglichkeit und Bewegungssicherheit erreicht werden.studien zeigen nach Durchführung solcher sporttherapeutischer Maßnahmen neben einem Kraftzuwachs auch eine deutliche Schmerzreduktion. 12 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 86 Euro Endw 01.18 Donnerstag 01.03. 07.06.18 08:45 Uhr Endw 02.18 Donnerstag 14.06. 30.08.18 08:45 Uhr S 88 Kursprogramm ZGF S 89 1. Halbjahr 2018

Wassergymnastik bei Arthrose Mit Arthrose bezeichnet man über das normale Maß hinausgehende Abnutzungserscheinungen eines oder mehrerer Gelenke, die mit Schmerzen verbunden sind und zu erheblichen Bewegungseinschränkungen führen können. Zur Linderung der Beschwerden kann eine gezielte Gymnastik von großem Nutzen sein. Eine besonders geeignete Form der Gymnastik ist bei Arthrose die Bewegungstherapie im Wasser. Die Auftriebskräfte erleichtern die Bewegung und ermöglichen darüber hinaus weitgehend schmerzfreie Bewegungen. Die Beweglichkeit der Gelenke bleibt weitgehend erhalten, die gelenknahen Muskeln werden gekräftigt, verkürzte Muskeln gedehnt, Fehlstellungen korrigiert und das Bewegungsgefühl verbessert. Zusätzlich unterstützt eine entspannte Atmosphäre in der Gruppe den Erfolg der sporttherapeutischen Behandlung. 10 Wochen, einmal wöchentlich 45 Minuten, 72 Euro AR 01.18 Montag 15.01. 26.03.18 09:00 Uhr H AR 02.18 Dienstag 16.01. 20.03.18 11:00 Uhr AR 03.18 Montag 09.04. 18.06.18 09:00 Uhr AR 04.18 Dienstag 27.03. 12.06.18 11:00 Uhr AR 05.18 Montag 25.06. 27.08.18 09:00 Uhr H AR 06.18 Dienstag 19.06. 21.08.18 11:00 Uhr H = Kurs findet im Bewegungsbad Haus Hörn statt (Johannes-von-den-Driesch-Weg 4, 52074 Aachen). Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 29.04.18 bis 13.05.2018 wegen Grundreinigungsarbeiten geschlossen bleibt! S 90 Kursprogramm ZGF

Rehabilitationssportgruppen Anerkannt gemäß der Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport auf der Grundlage des 44 SGB IX S 91 1. Halbjahr 2018

Rehabilitationssportgruppen Anerkannt gemäß der Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport auf der Grundlage des 44 SGB IX Die im folgenden aufgeführten Gruppen führt das ZGF in Kooperation mit der DJK Frankenberg 1912 e.v. durch. Ein Einstieg kann jederzeit erfolgen, sofern die jeweilige Gruppe freie Plätze aufweist. Alle Gruppen sind von den gesetzlichen Krankenkassen und den Trägern der Rentenversicherung zur Abrechnung der vereinbarten Kostensätze anerkannt. Zur Abrechnung mit den Kostenträgern muss ein sog. Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport bei uns eingereicht werden. Selbstverständlich kann eine Teilnahme aber auch auf privater Basis erfolgen. Informationen über Inhalte und organisatorische Bedingungen erhalten Sie im ZGF bei folgenden Mitarbeitern: Peter Schlächter Tel.: 0241/6006-4501 Susanne Gerke Tel.: 0241/6006-4502 Beate Adamy Tel.: 0241/6006-4502 Bitte erkundigen Sie sich zunächst telefonisch bei uns, ob in der gewünschten Gruppe ein Platz für Sie frei ist! Gruppen im internistischen Bereich Herzsportgruppen Kurs-Nr. Tag Uhrzeit Ort CO. 0 Mittwoch 18:00 Uhr KPS CO. 1 Dienstag 18:00 Uhr KPS CO. 3 Mittwoch 19:30 Uhr KPS CO. 4 Dienstag 19:30 Uhr KPS CO. 5 Samstag 09:30 Uhr KPS CO. 6 Samstag 11:00 Uhr KPS CO. 7 Freitag 18:00 Uhr KPS CO. 8 Freitag 19:30 Uhr KPS Gefäßsportgruppen Kurs-Nr. Tag Uhrzeit Ort GF. 1 Mittwoch 16:30 Uhr GF. 2 Dienstag 16:30 Uhr KPS GF. 3 Freitag 16:30 Uhr KPS Gruppen im orthopädischen Bereich Wassergymnastik bei Arthrose Kurs-Nr. Tag Uhrzeit Ort REAW. 1 Mittwoch 08:45 Uhr REAW. 2 Dienstag 14:50 Uhr REAW. 3 Dienstag 16:00 Uhr REAW. 4 Montag 10:30 Uhr H REAW. 5 Dienstag 16:00 Uhr H REAW. 6 Dienstag 14:30 Uhr H Osteoporosewassergymnastik Kurs-Nr. Tag Uhrzeit Ort REOW. 1 Montag 08:30 Uhr REOW. 3 Mittwoch 12:40 Uhr REOW. 4 Montag 11:15 Uhr H REOW. 5 Dienstag 15:15 Uhr H Osteoporosegymnastik Kurs-Nr. Tag Uhrzeit Ort REO. 1 Freitag 09:00 Uhr REO. 2 Mittwoch 09:45 Uhr KPS Sturzprophylaxe/Balancetraining Kurs-Nr. Tag Uhrzeit Ort RES. 1 Freitag 11:00 Uhr RES. 2 Freitag 12:00 Uhr RES. 3 Donnerstag 16:00 Uhr Weitere auf der nächsten Seite! S 92 Kursprogramm ZGF S 93 1. Halbjahr 2018

Wirbelsäulengymnastik Kurs-Nr. Tag Uhrzeit Ort REW. 2 Mittwoch 08:45 Uhr KPS REW. 4 Freitag 10:50 Uhr REW. 5 Freitag 10:00 Uhr REW. 6 Dienstag 17:30 Uhr REW. 7 Donnerstag 17:00 Uhr KPS Notizen Rückentraining im Wasser Kurs-Nr. Tag Uhrzeit Ort RERW. 1 Mittwoch 15:30 Uhr H RERW. 2 Mittwoch 16:15 Uhr H RERW. 3 Donnerstag 14:30 Uhr H RERW. 4 Donnerstag 15:15 Uhr H H = Veranstaltungsort ist Haus Hörn, Johannes-von-den-Driesch-Weg 4-10, 52074 Aachen KPS = Veranstaltungsort ist die Turnhalle am Bildungsinstitut für Berufe im Gesundheitswesen des Marienhospitals, Zugang über Friedrich-Ebert-Allee 84 Bitte beachten Sie, dass das Bewegungsbad im Marienhospital vom 29.04.18 bis 13.05.2018 wegen Grundreinigungsarbeiten geschlossen bleibt! S 94 Kursprogramm ZGF S 95 1. Halbjahr 2018

Anmeldung, Anmerkung und Kleingedrucktes Anmeldung, Anmerkung und Kleingedrucktes Anmeldung Sie teilen uns mit, welcher Kurs oder Vortrag Sie interessiert persönlich, schriftlich (z. B. im Internet) oder telefonisch. Die Anmeldebestätigung, den Überweisungsauftrag sowie Informationen zum Kurs schicken wir Ihnen, nach Aufnahme der Personalien, unverzüglich zu (per E-Mail oder auf dem Postweg) Bitte beachten Sie, dass die Teilnahme an den Kursen auf eigenes Risiko erfolgt! ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung Zeise 4, 52066 Aachen IBAN: SWIFT-BIC: DE 74 3905 0000 0004 033676 AACS DE 33 Abmeldung Sollte Ihnen die Teilnahme am ausgewählten Kurs nicht möglich sein, bitten wir um rechtzeitigen Rückruf. Bei Abmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn erheben wir lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir bei Abmeldungen, die später als eine Woche vor Kursbeginn eingehen, die volle Kursgebühr einbehalten. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, uns eine(n) Ersatzteilnehmer(in) zu benennen. Leider ist es uns auch nicht möglich, die Gebühr für Kursstunden zu ersetzen, an denen Sie aus persönlichen, gesundheitlichen oder aus anderen Gründen nicht teilnehmen konnten. Telefon: Telefax: Mo. Fr.: Fr.: 0241/6006-4500 0241/6006-4509 08:00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:00 Uhr info@zgf-aachen.de www.zgf-aachen.de Kursgebühr Die Teilnahmegebühr wird, sofern Sie nicht das Bankeinzugsverfahren gewünscht haben, mit Erhalt der Anmeldebestätigung fällig und ist innerhalb von 7 Tagen auf das angegebene Konto zu überweisen. S 96 Kursprogramm ZGF S 97 1. Halbjahr 2018

Inhaltsverzeichnis Alphabetisch Aerobic 50+...71 Anfängerschwimmen für Kinder (ab 5 Jahre)...44 Anfängerschwimmen für Kinder Fortführung (ab 5 Jahre)...45 Aqua 50+...59 Aqua-Training...61 Aqua-Training für Übergewichtige...63 AROHA Fitnesssport und Prävention in Einem...71 Autogenes Training...47 Babymassage (4 Wochen 4 Monate)...30 Babyschwimmen (3 10 Monate)...32 Betriebliche Prävention...79 Bewegung, Spiel und Sport in der Tumornachsorge...87 Bewegung und Spiel für Eltern und Kind (1 ½ 2 ½ Jahre)...40 Eltern-Kind-Turnen (2 ½ 4 Jahre)...41 Elternschule Öcher Domstadtkinder...12 Endowassergymnastik...89 Faszientraining...66 Fatburning Ausdauertraining gegen,,überschüssige Pfunde...76 Fit after Work...72 Gesund und aktiv in den Morgen...64 Good-Morning Yoga...53 Gymnastik für Schwangere...24 Hatha Yoga...53 HathaYoga für Frauen 50+...55 KettleBell Training...65 Kinderturnen (3 ½ bis 5 Jahre)...43 Kleinkindschwimmen für 1 2jährige...36 Kleinkindschwimmen für 2 3jährige...38 Kleinkindschwimmen für 3 4jährige...39 Körpererfahrung und Bewegungsspiele im Säuglingsalter...34 Körpererfahrung und Bewegungsspiele im Kleinkindalter...35 Inhaltsverzeichnis Alphabetisch Kräftigung und Stabilisation des Rückens und der Gelenke mit integriertem Gerätetraining...81 MamaWorkout Fit mit Baby und Buggy...64 Mit Yoga ins Wochenende...55 Muss man richtig atmen lernen?...57 Osteoporosegymnastik...88 Osteoporosewassergymnastik...89 PEKiP Prager-Eltern-Kind-Programm...31 Pilates...69 Problemzonengymnastik...73 Progressive Muskelentspannung nach Jacobson...48 Rehabilitationssportgruppen...92 Ruhe und Vitalität durch Qi Gong...56 Sanftes Pilates...68 Seniorengymnastik...77 Sich selbst verwöhnen...57 Spielend das Gedächtnis trainieren (nach Dr. Stengel)...85 Vortrag: Geburtsvorbereitung in Finanzen...23 Walking & Nordic Walking...76 Wassergymnastik bei Arthrose...90 Wassergymnastik für Schwangere...25 Wirbelsäulengymnastik/Rückenfitness...74 Wirbelsäulengymnastik/Rückenfitness intensiv...75 Yoga für Menschen jeden Alters...54 Yoga für Schwangere...27 ZUMBA Fitness...67 ZUMBA Fitness GOLD...68 S 98 Kursprogramm ZGF S 99 1. Halbjahr 2018

Impressum Diese Information erscheint in regelmäßigen Abständen und wird kostenlos abgegeben. Nachdruck und Veröffentlichung, auch auszugsweise, ist nur mit Genehmigung des Herausgebers gestattet. Herausgeber ZGF - Zentrum für Gesundheitsförderung Bildungswerk der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen Anschrift Zeise 15, 52066 Aachen Telefon: Telefax: 0241/6006-4500 0241/6006-4509 info@zgf-aachen.de www.zgf-aachen.de www.facebook.com/marienhospital.aachen Verantwortlich für den Inhalt Benjamin M. Koch, Vorstand Katholische Stiftung Marienhospital Aachen Design und Realisierung Bachmann Design - Werbeagentur Aachen www.bachmanndesign.de S 100 Kursprogramm ZGF

KLEINE ÖCHER STARTEN BEI UNS Zuverlässig 365 Tage im Jahr Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Zeise 4 52066 Aachen Tel.: 0241/6006-2335/2336 Fax: 0241/6006-1609 kreisssaal@marienhospital.de www.marienhospital.de www.facebook.com/marienhospital.aachen

Zentrum für Gesundheitsförderung - ZGF Katholische Stiftung Marienhospital Aachen Zeise 15 52066 Aachen Tel.: 0241/6006-4500 Fax: 0241/6006-4509 info@zgf-aachen.de www.zgf-aachen.de www.facebook.com/marienhospital.aachen