Mantelverordnung aktueller Stand

Ähnliche Dokumente
Anforderungen an die Verwertung von Baggergut aus Sicht der Abfallwirtschaft

Neue Wege im Grundwasserschutz

RÜCKBAU und ENTSORGUNG auf INDUSTRIESTANDORTEN

Die Mantelverordnung aus Sicht der Altlastensanierung und des Flächenrecyclings

- Das neue Ersatzbaustoffrecht - Aktueller Sachstand: April 2011

Der Ansatz der Verfügbarkeit aus der Sicht der Praxis

Das Eckpunktepapier der Länderarbeitsgemeinschaft Abfall als Grundlage für die neue Verwertungsverordnung

Fachgespräche Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen - Einführung, Anlass, Rechtsgrundlagen

Schlacken und andere mineralische Abfälle,

Fachgespräch Arbeitshilfe zur Sanierung von Grundwasserverunreinigungen

Ansprechpartner: Telefon: Rhein-Erft-Kreis Untere Wasser-, Abfallwirtschafts- und Bodenschutzbehörde Willy-Brandt-Platz 1.

Entsorgung mineralischer Abfälle

Mindestanforderungen an eine rechtliche Regelung für die Bewertung der Schadlosigkeit der Verwertung von mineralischen Abfällen


Baustoff-Recycling und Regelungen in Bayern

5. Die Anforderungen an die Ausnahmen von der Regel gemäß 9 Abs. 1 BBodSchV sind unter Berücksichtigung des 12 BBodSchV fachlich zu konkretisieren.

Anforderungen an die stoffliche Verwertung mineralischer Abfälle

Produktstatus für güteüberwachte Recycling-Baustoffe. Dipl.-Ing. Thorsten Humberg GBH-Gesellschaft für Baustoff-Aufbereitung und Handel mbh

Feste Gemische sind "allgemein wassergefährdende" Stoffe

Gefährdungsabschätzung auf ehemaligen Ziegeleistandorten in Leverkusen-Rheindorf. Ingenieurbüro für Geotechnik und Umweltplanung, Duisburg

Entsorgung von pechhaltigem Straßenaufbruch in den Niederlanden

Umfang und Abgrenzung von Sanierungsuntersuchung und Sanierungsplanung. LLUR-Veranstaltung Altlastensanierung am

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

- Anlage 1 - Arten von Straßenaufbruch zur Entsorgung

Informationsblatt Abfall

Text Anhang 1. Grenzwerte für die Annahme von Abfällen

Fachkolloquium. "30 Jahre Bodenschutz Rückblick und Ausblick" Naturschutzakademie Recklinghausen,

Wild ist, nachhaltig zu handeln.

Weitere Hinweise auf der Internet-Seite der LAGA

Die ordnungsgemäße Entsorgung mineralischer Abfälle im Licht der neuen Regelungen:

Vorsorgender Bodenschutz durch bodenkundliche Baubegleitung. Einführung

Landrat des Kreises Steinburg - Untere Naturschutzbehörde - Karlstr Itzehoe

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Rührkesselmodell in Deutschland Konsequenzen für Untersuchungsstrategien

I. Allgemeinverfügung:

"Erfahrungs- und Meinungsaustausch Risikobewertung" Düsseldorf,

Grenzwerte für die Annahme von Abfällen auf Deponien

Entsorgung von Bodenaushub/Baggergut (k)ein Problem?

Umgang mit kontaminiertem Boden nach den Vorgaben des Abfall- und Bodenschutzrechts

3. Arbeitsentwurf Stand:

Informationsveranstaltung zur RECYCLING-BAUSTOFFVERORDNUNG. Qualitätssicherung Dipl.-Ing. Robert Mauerhofer

PRÜFZEUGNIS Nr. BBV Datum: (SAP-Nr )

ph-wert 9,00 8,50 8,00 7,50 7,00 6,50 6,00 5,50 5, GMS1 GMS2 GMS3 GMS4 GMS5 GMS6

Resorptionsverfügbarkeit von Schadstoffen in Böden

Entsorgung und Recycling von Baustoffen

Fachgespräch Geringfügigkeitsschwelle für Vanadium

Stellungnahme der Industrie zum Arbeitsentwurf der Mantelverordnung

Schadstoffe in Böden nicht nur eine Frage der Altlasten! Dr. Helmut Arnold Bodenschutzforum 2010

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung der BI Walsrode. Mittwoch, 30. März 2016 Ort: Ringhotel Forellenhof Hünzingen Beginn: 19:30 Uhr

Baustoffe aus Recyclaten und Nebenprodukten Gleisschotter

Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen - Technische Regeln -

Stand und Entwicklung von Qualitätsstandards und Gütesicherung für Kompost und Gärprodukte in Europa

Eckpunkte (EP) der LAGA für eine Verordnung über die Verwertung

Die Ersatzbaustoff-Verordnung aus Sicht der Bundesgütegemeinschaft Recycling-Baustoffe

(Grundwasserrichtlinie)

Abfall zu Abfall wie aus HMV Schlacke das zugelassene OFA Dichtungsmaterial TREAmin wurde

10. Baustoff-Recycling-Tag

DECHEMA e.v. 21. November 2011, Frankfurt a.m. Änderung von Grundwasser- und Bundes- Bodenschutzverordnung, neue Ersatzbaustoffverordnung:

Zuständige Behörden in Hessen für den Vollzug der Bioabfallverordnung (BioAbfV)

Veredlung von Mineralstoffen aus. Abfall

Achter Monitoring-Bericht zum Aufkommen und zum Verbleib mineralischer Bauabfälle veröffentlicht

Verwertung von Gewerbeabfällen in der Praxis Stand und Perspektiven

Der Europäische Abfallkatalog ab 2002

Altlastentag Hannover 2015

ÖNORM B 2251 Abbrucharbeiten

Veranlassung. Allgemeine Hinweise zur Anwendung der LAGA-Mitteilung 20

TRINKWASSERUNTERSUCHUNGSSTELLEN

Fachbeitrag Altlasten

Interdisziplinäres Projekt / Planspiel Neubebauung Gelände Innenstadt Unterlagen zum Bearbeitungsteil Altlasten

Stand der Bundesimmissionsschutzverordnung zu Legionellen in Verdunstungskühlanlagen

Umweltgerechte Entsorgung / Abfalltrennung

Mögliche Verschiebungen der Bauabfallströme durch genehmigungsrechtliche

Heinz-Ulrich Bertram. Fachliche Grundlagen für die Überarbeitung der LAGA-Mitteilung 20

Eine bundeseinheitliche Regelung zum Umgang mit mineralischen Abfällen (u.a. Bauschutt) zur Beseitigung liegt mit der Deponieverordnung (DepV) vor.

Abdruck Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit

Handlungshilfe für die Verwertung von Gleisschotter in Baden-Württemberg

ITVA-Arbeitskreis Ausgangszustandsbericht Dipl.-Ing. Christoph Wortmann ö.b.u.v. und nach 18 BBodSchG anerkannter Sachverständiger

Anforderungen an die stoffliche Verwertung von mineralischen Abfällen: Teil II: Technische Regeln für die Verwertung 1.2 Bodenmaterial (TR Boden)

Trinkwasseruntersuchungsstellen und Berichtspflichten nach TrinkwV

Entsorgung von gefährlichen Baustoffen

Vollzugshinweise zur Abfalleinstufung von Abfällen mit Spiegeleinträgen nach AVV

Die Europäische Wasserrahmenrichtlinie

Cadmium im Boden Deposition und Gehalte

Bodenschutz und Abfallwirtschaft. Infoblatt 25

per mail:

HAUS DER ENTSORGUNGS-, LandesBank Berlin BDE-BÜRO BRÜSSEL FACHBEREICHE WASSER- UND ROHSTOFFWIRTSCHAFT Konto BLZ

Bodenuntersuchungen in Lünen

Flächenhafte Belastungsprobleme in in ländlichen Räumen

Runder Tisch Abfallbeprobung Brandenburg - Berlin. 2.3 Abfalltechnische in situ Beprobung

Rechtlicher Rahmen der Klärschlammverwertung aktuelle Entwicklungen

Altlasten und altlastverdächtige Flächen in kommunaler Verantwortung

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Planen Bauen Wohnen Natur Verkehr

Lünersee. Letzte Untersuchung Probenahme: Uhrzeit: 09:30 10:00. schwach windig. Lufttemperatur: 10 C Sichttiefe: maximale Tiefe:

Umgang mit kontaminiertem Boden

Merkblatt. zur. Ermittlung des höchsten zu erwartenden Grundwasserstandes beim Einsatz von Ersatzbaustoffen in Hamburg

Hintergründe der Freigabe zur Beseitigung

Richtlinien für die Anwendung und Güteüberwachung von mineralischen Ersatzbaustoffen. in Bayern

Überwachung von Wasserversorgungsanlagen

Analytische Untersuchungen von Bodenaushub in Baden-Württemberg

Schwerpunkte aus der Gefahrstoffverordnung 2015

Transkript:

Mantelverordnung aktueller Stand Michael Heugel Referat WR III 3 Recht des Bodenschutzes und der Ressourceneffizienz; Bergrecht 20.10.2017 1

Überblick über die MantelV Ersatzbaustoffverordnung (EBV) Annahme von mineralischen Bau- und Abbruchabfällen Herstellen von mineralischen Ersatzbaustoffen Güteüberwachung Untersuchung von nicht aufbereitetem Bodenmaterial und Baggergut Nebenprodukt, Ende der Abfalleigenschaft Einbau von mineralischen Ersatzbaustoffen Dokumentation des Verbleibs von mineralischen Ersatzbaustoffen (Lieferschein) Getrennte Sammlung von mineralischen Abfällen Änderung der Deponieverordnung Änderung der Gewerbeabfallverordnung 20.10.2017 2

Überblick über die MantelV Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung (BBodSchV) Vorsorge gegen das Entstehen schädlicher Bodenveränderungen Besorgnis schädlicher Bodenveränderungen Vorsorgeanforderungen Anforderungen an das Auf- oder Einbringen von Materialien auf oder in den Boden allgemein auf oder in eine durchwurzelbare Bodenschicht unterhalb oder außerhalb einer durchwurzelbaren Bodenschicht Abwehr und Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten Gefahrenabwehr bei Bodenerosion Untersuchung, Bewertung und Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten Vorerkundung, Probennahme und -analyse 20.10.2017 3

Weiterentwicklung der MantelV Auskopplung der Verrechtlichung der GfS-Werte Präzisierung der Abgrenzung zum Bergrecht Harmonisierung zwischen EBV und BBodSchV o Erforderlichkeit von Untersuchungen o Vorerkundung, Probennahme und -analyse o Klassifizierung von Bodenmaterial 20.10.2017 4

Weiterentwicklung der MantelV Von einer analytischen Untersuchung kann abgesehen werden, wenn 1. sich bei einer Vorerkundung durch einen Sachverständigen im Sinne des 18 des Bundes-Bodenschutzgesetzes oder durch eine Person mit vergleichbarer Sachkunde keine Anhaltspunkte ergeben, dass die Materialien die Vorsorgewerte überschreiten, und keine Hinweise auf weitere Belastungen der Materialien vorliegen, 2. die im Rahmen der jeweiligen Baumaßnahme angefallene Menge nicht mehr als 500 Kubikmeter beträgt und sich nach Inaugenscheinnahme der Materialien am Herkunftsort und aufgrund der Vornutzung der betreffenden Grundstücke keine Anhaltspunkte ergeben, dass die Materialen die in Nummer 1 genannten Werte überschreiten, und keine Hinweise auf weitere Belastungen der Materialien vorliegen oder 3. die Materialien am Herkunftsort oder in dessen räumlichen Umfeld oder innerhalb eines Gebietes mit erhöhten Schadstoffgehalten oder mit mehr als 10 Volumenprozent mineralischer Fremdbestandteile in Böden umgelagert werden und das Vorliegen einer Altlast oder sonstigen schädlichen Bodenveränderung aufgrund von Schadstoffgehalten auszuschließen ist. 20.10.2017 5

Weiterentwicklung der MantelV Tabelle 3 (Auszug) Materialwerte für Bodenmaterial und Baggergut Parameter Dim. BM-0 BG-0 Sand 2 Mineralische Fremdbestandteile BM-0 BG-0 Lehm/Schluff 2 BM-0 BG-0 Ton 2 BM-0*, BG-0* 3 BM-F0*, BG-F0* BM-F1, BG-F1 BM-F2, BG-F2 BM-F3, BG-F3 Vol.-% bis 10 bis 10 bis 10 bis 10 bis 50 bis 50 bis 50 bis 50 ph-wert 4 6,5 9,5 6,5 9,5 6,5 9,5 5,5-12,0 elektr. Leitfähigkeit 5 µs/cm 350 500 500 2.000 Sulfat mg/l 250 4 250 450 450 1.000 Arsen mg/kg 10 20 20 20 40 40 40 150 Blei mg/kg 40 70 100 140 140 140 140 700 Blei µg/l 23 (43) 35 91 250 470 Cadmium mg/kg 0,4 1 1,5 1 6 2 2 2 10 Chrom, gesamt mg/kg 30 60 100 120 120 120 120 600 Chrom, gesamt µg/l 10 (19) 15 150 290 530 Kupfer mg/kg 20 40 60 80 80 80 80 320 Kupfer µg/l 20 (41) 30 110 170 320 Nickel mg/kg 15 50 70 100 100 100 100 350 Nickel µg/l 20 (31) 30 30 150 280 20.10.2017 6

Weiterentwicklung der EBV Annahmekontrolle bei der Aufbereitung mineralischer Bau- und Abbruchabfälle unter Einbeziehung ggf. bereits vorhandener Untersuchungsergebnisse Erweiterung des Kreises der für die Güteüberwachung zugelassenen Untersuchungsstellen Eignungsnachweis auch bei mobilen Aufbereitungsanlagen nur bei der erstmaligen Inbetriebnahme und im Falle der Herstellung anderer MEB 20.10.2017 7

Weiterentwicklung der EBV Wegfall der erweiterten Fremdüberwachung; bei Aufbereitungsanlagen zur Herstellung von Recycling- Baustoffen Überwachung der Einhaltung bestimmter Feststoffwerte bei jeder zweiten Fremdüberwachung Übergang der Pflichten zur Untersuchung, Bewertung, Klassifizierung und Dokumentation bei Bodenmaterial auf den Betreiber eines Zwischenlagers ohne Mengenbegrenzung vereinfachte Bestimmung des höchsten zu erwartenden Grundwasserstandes bei einem Sicherheitsabstand von 0,5 Meter 20.10.2017 8

Weiterentwicklung der EBV Ubiquitäre Zulässigkeit des Einbaus von Bodenmaterial und Baggergut der Klasse 0; Wegfall der entsprechenden Einbautabellen Aufnahme der Hochofenstückschlacke der Klasse 1 als Nebenprodukt keine Mindesteinbaumengen bei Schlacken und Aschen als (Neben-)Produkte oder in gebundenen Einbauweisen; Senkung der Mindesteinbaumenge im übrigen auf 50 m 3 Muster für Lieferschein und Deckblatt 20.10.2017 9

Weiterentwicklung der BBodSchV Präzisierung der Voraussetzungen für die Möglichkeit der Anordnung einer bodenkundlichen Baubegleitung, u. a. Anhebung der maßgeblichen Flächenschwelle auf 3000 m 2 übergreifende Umlagerungsklausel für das Umlagern von Materialien am Herkunftsort oder in dessen räumlichem Umfeld unter vergleichbaren Bodenverhältnissen sowie geologischen und hydrogeologischen Bedingungen Anzeigeverfahren beim Auf- oder Einbringen von mehr als 500 m 3 Material nur noch subsidiär 20.10.2017 10

Weiterentwicklung der BBodSchV Bestimmung des TOC-Gehalts (nur) bei Hinweisen auf erhöhte Gehalte; bei (zulässigem) TOC-Gehalt von mehr als 1 Masseprozent hat das Auf- oder Einbringen fachgerecht zu erfolgen keine Differenzierung der doppelten Feststoffwerte nach Bodenarten bei Verfüllungen; Sulfatkonzentration lediglich als Screening-Parameter Begrenzung der Auf- oder Einbringungsverbote bei Wasserund Heilquellenschutzgebieten auf die Zonen I und II 20.10.2017 11

Weiterentwicklung der BBodSchV Sonderregelung für empfindliche Gebiete bei günstigen Materialeigenschaften und Standortbedingungen Erweiterung der sog. Baustraßenregelung um Recycling-Baustoffe der Klasse 1 und Gleisschotter der Klassen 0 und 1 Möglichkeit des Auf- oder Einbringens im Einzelfall bei nicht erheblicher Überschreitung von Werten, wenn eine ordnungsgemäße und schadlose Verwertung unter Berücksichtigung insbesondere der geologischen und hydrogeologischen Bedingungen nachgewiesen wird 20.10.2017 12

Weiterentwicklung der BBodSchV Zusammenfassung der Regelungen zur Untersuchung und Bewertung von Verdachtsflächen und altlastverdächtigen Flächen sowie zu Sanierung schädlicher Bodenveränderungen und Altlasten Festlegung der Prüfwerte für anorganische Stoffe für den Wirkungspfad Boden-Grundwasser am Ort der Probenahme in Übereinstimmung mit den GfS-Anwendungsgrundsätzen durch Verdopplung der Eluatwerte zur Beurteilung von Materialien für die Verfüllung 20.10.2017 13

Weiterentwicklung der BBodSchV klarere Systematisierung der Anforderungen an die Probenahme und -analyse; Ergänzung um Regelungen zur Vorerkundung Neustrukturierung der Anlagen, insbesondere o jeweils Zusammenfassung der vorsorge- und gefahrenabwehrbezogenen Werte sowie der Untersuchungsverfahren o unmittelbare Zuordnung der Inhalts der ursprünglichen Anlage 3 (Abkürzungsverzeichnis) zu den jeweiligen Tabellen 20.10.2017 14

Weiterentwicklung der MantelV Übergangsregelungen o o Eignungsnachweis bei genehmigten Aufbereitungsanlagen drei Monate nach Inkrafttreten Anpassung genehmigter Verfüllungen innerhalb von acht Jahren nach Inkrafttreten Inkrafttreten zwölf Monate nach Verkündung Überprüfung im Hinblick auf die Auswirkungen des Vollzugs der Regelungen auf die Verwertung mineralischer Abfälle innerhalb von vier Jahren 20.10.2017 15

Planspiel zum 3. AE MantelV Planspiel I Recyclingbaustoffe, Bodenmaterial und Baggergut Bauschutt Bodenaushub Planspiel II Aschen und Schlacken, Gleisschotter MEB aus der Metallproduktion MEB aus dem Kraftwerksbetrieb MEB in bahnspezifischen Einbauweisen Stoffstromverschiebungen Erfüllungsaufwand 20.10.2017 16

Materialqualitäten 20.10.2017 17

Stoffströme Bauschutt: 5,4 Mio t - 2,5 Mio t bei Steigerung der Recycling-Quote auf 80% ca. 3 Mio t Bodenmaterial: 118 Mio t 70 % Böden ohne sichtbare Fremdbestandteile: 83 Mio t davon 15-20 % mit Überschreitung der doppelten Vorsorgewerte: 12-17 Mio t 30 % sog. Stadtböden: 35 Mio t 47-53 Mio t - 34 Mio t Beseitigung/Aufbereitung (IST) 13-19 Mio t - 50 % vorbelastete Gebiete, Einzelfallausnahmen u.a. 7-10 Mio t 20.10.2017 18

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 20.10.2017 19