Early Bird Dokumentationen Pferde

Ähnliche Dokumente
Wichtig: Kla ren Sie Probleme immer erst mit einem Tierarzt und/oder Therapeuten ab, bevor Sie mit Dehnübungen und Massagen beginnen!

Sportmassage/ Faszientechniken

Fragebogen zu angelaufenen Beinen bei Pferden

Physiologische (normale) Gelenkbeweglichkeit:

100 Praxisfälle Pferdeakupunktur

Angebote Physiotherapie

Die Meridiane. Lungenmeridian Dickdarmmeridian Magenmeridian Milzmeridian Herzmeridian Dünndarmeridian...

Akupressur bei Hunden und Katzen

Anweisungen zur Nachbehandlung

Kräftigung der Rumpfmuskulatur. Übung Rückenmuskulatur

Falldokumentation Aufnahmedatum

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

Körperübungen aus dem

Progressive Relaxation Muskelentspannungstraining

Herausgeber: Bund deutscher Chiropraktiker e.v. Fuggerstr Berlin Model: Viola Jacob Idee/Realisation: K.J.

Physikalische Therapie

Die besten Übungen am Arbeitsplatz

ihre PersÖnLiche rückenzeit

der Gitterpflaster Informationsbroschüre Olaf Kandt Sanfte Reize mit großer Wirkung Schmerzfrei ohne Medikamente

Heike Höfler Nacken & Schultern entspannen

Anatomischer Aufbau der Wirbelsäule Bandscheibenvorfall

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Erfahrungen mit der fokussierten extrakorporalen Stoßwellentherapie beim Pferd

Handyharmonisierung. Die positive Wirkung der Handyharmonisierung mittels der Prognossmessung dargestellt. Basismessung:

Erste Hilfe bei akuten Rückenschmerzen

Rückenschmerzen in der Schwangerschaft

MASSAGE. lassen Sie sich verwöhnen!

Vorbeugen und. Rückenlinie. die myofasziale ASANAS YOGA UND FASZIEN

Schlüsselregionen. Kraniosakrales System. Kiefer- und Kopfgelenke. Schultergürtelregion. Thorakolumbaler Übergang Viszerales System

Trainingsplan. Wdh. 10 RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg

Prinzip der diagonalen Koordination

Top 10 Bewegung am Arbeitsplatz

Ablauf Gespräch Vortests Klären ob Knie / Beckenbalance oder Kiefer, Schulter,

Übungen im Sitzen. Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur - Kopfheber. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Homöopathie für Kinder. (fehlende Folien) Praxis für Homöopathie Dr. med. M. Berger. Hamburg

2.6.2 pádábhyaéga die Fußmassage

Rückenschmerzen an der Lendenwirbelsäule

Übungsprogramm Rumpf

Anja Lambertz Wirbelsäulengymnastik

Rückenfit mit dem Redondo Ball Plus

Kräftigungs- & Stabilisierungsübungen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

Alles, was Sie für die Rückengymnastik brauchen, ist eine Matte und ein Handtuch zum Unterlegen sowie bequeme Kleidung.

Neuromuskuläre myozentrische Aufbissschiene für die Nacht

Rückenübungsprogramm

Klonpferde Leistungssportler der Zukunft oder Genkopien für die Zucht? Annalena Lösch Klasse: 9spez Fachbetreuer: Anna Castronovo, Dr.

Gesundheit Sport Wellness

Traditionelle Chinesische Medizin (TCM: Akupunktur / Kräuter) Praktikum. Report and brief note of patient treated with TCM methods.

RELAX. Angebote atoll wellness. Nehmen Sie sich Zeit

Homöopathische Arzneien bei fieberhaftem Infekt

Gymnastikband Rückentraining

Fitness Gegen Verspannung und Schmerz

Horse Bodyformer Starker Rücken gesundes Pferd

Anweisungen zur Nachbehandlung

WELLNESS ANGEBOT. Behandlungen und Preise

Herzlich Willkommen beim BÜRO-VITAL-PROGRAMM!

Der Schwer(ste) Punkt des Sattels von Kirsten Hartbecke

Rumpf & Rücken & Kruppe

Schmerzbehandlung Basic mit Icewave und Energy Enhancer. Zusammengestellt von Manuela Brodmann

Steckbrief: American Miniature Horse

PHYSIO- THERAPIE IM KÖNIG-LUDWIG-HAUS ORTHOPÄDISCHE KLINIK KÖNIG-LUDWIG-HAUS WÜRZBURG

Dieses sind einige Auszüge, als Leseprobe, aus meiner Ausarbeitung von Skripten über Lokalisation, Indikation, Wirkung und Punktekategorie bei

Ihr Partner in Sachen mobiler. Gesundheitsvorsorge

Übungsprogramm Schulter-Nacken

PHYSIOTHERAPIE NACH BRUST-OP

Muskelentspannungstraining beim Fibromyalgie-Syndrom

Was bedeuten Schmerzen in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wie können diese behandelt werden?

Hausaufgaben für Patienten. mit Rückenbeschwerden

8 Yoga-Übungen gegen Rückenschmerzen

Gesunder Rücken. Ausgleichsübungen für einen mobilen, starken und schmerzfreien Rücken. Mag. Irene Zerkhold

Inhaltsverzeichnis. Vorwort...

Hausaufgaben für Patienten mit Arthrose Bd. 1

Fünf Minuten für einen gesunden Rücken

von Markus Kühn Teil I

Homöopathie bei (Sport-) Verletzungen

Übungsprogramm für Gesäß und Lendenwirbelsäule

Ausgleichende Pausen. Ihrer Gesundheit zuliebe

PROGRESSIVE MUSKELRELAXATION PMR nach Jacobson

Progressive Muskelrelaxation nach Jacobsen

Equine Touch Akupunktur Physiotherapie Blutegel

Vorwort 11 TEIL I: GRUNDLAGEN. Schmerzen 17

Lieber Wotan, mit Dir fing Alles an Danke, dass wir Dich begleiten dürfen

Differenzierung von Symptomen in der LBH - Region. Frank Gerstenacker

Dieter Dorn und seine Methode 16

Warum müssen Sättel ständig verändert werden?

LERNFELD 5 Endodontische Behandlungen begleiten

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

Veterinärmedizinische Anwendungsbeobachtungen

Tapen für die Seele. Heilpraktikerin Ricarda Wagner Weiherweg Steindorf r.wagner@xundsein.de

DER ATLAS TRÄGT NICHT NUR DEN KOPF

Esther Gokhale mit Susan Adams NIE WIEDER RÜCKEN SCHMERZEN. Dauerhafte Besserung in 8 Schritten. n va

Lockert und Belebt. Macht den Kopf frei und fördert die Konzentration. Den ganzen Körper abklopfen

Equus Canis Osteopathie Physiotherapie für Pferde und Hunde

HWS Bandscheibenvorfall - Heilmöglichkeiten von Di SanGiovanni

Ba Duan Jin Qigong - Acht Brokate

Übung 1: Kräftigen Sie Ihre Oberschenkelmuskulatur

AUSGLEICHSGYMNASTIK DIE AUTOREN

Training bei leichten Beschwerden

Der Farblichtstift in der Tierheilpraxis Anja Kube, Tierärztin, Rambin

Transkript:

Early Bird Dokumentationen Pferde

Inhaltsverzeichnis Prävention Wellnessbehandlung / Prävention 4 Wellnessbehandlung / Prävention 5 Wellnessbehandlung / Prävention 6 Wellnessbehandlung / Prävention 7 Wellnessbehandlung / Prävention 8 Wellnessbehandlung / Prävention 9 Wellnessbehandlung / Prävention 10 Rezidivprophylaxe: alte Fesselträgerverletzung 11 Versorgung von Verletzungen / Beschwerden Verklebte Fascia Lata 12 Wasser im Fesselgelenk 13 Serom im Brustbereich 14 Sekretansammlung im Karpalgelenksbereich und Verletzung der Strecksehne 15 Schwellung, die von einer Zerrung des Unterstützungsbandes her rührte 16 Fesselträgerdesmitis 17 Fesselträgerschaden 18 Leichter Fesselträgerschaden 19 Lumbago intermittierend, thorakolumbal 20 Halsstarre 21 Blockade am Hals 22 Blockaden C0/1, C2/3 23 Bewegung eingeschränkt, lubmosacral links und Vorhand rechts 24 Rückenentzündung 25 Rezidivierende ISG Blockade rechts 26 Beckenschiefstand 27 Sehr verspannte Muskulatur 28 Sehr verspannte Muskulatur 29

Inhaltsverzeichnis Verspannung im Nackenband 30 Verspannung im Rücken 31 Verspannte Muskulatur im LWS Bereich 32 Starke Rückenschmerzen, verspannte Schulter 33 Fehlbelastung nach Wundinfektion der Achillessehne 34 Versorgung von dermatologischen Problemen Vaskulitis 35 Vaskulitis 36 Mauke 37 Kryptopyrrolurie und Mauke, Pilzinfektionen 38 Sommerekzem 39 Eosinophile Granulome in Sattellage 40 Probleme beim Hufgeben, massives Brandzeichen auf Hinterhand 41 Multiple Narben am Rücken, Narben- und Rückenbehandlung 42 Narbenbehandlung 43 Narbenbehandlung 44 Anwendung des EquCellpens in der TCM COPD 45 Pferd zeigt Unwohlsein, allgemein übersäuert 46 Meridianmassage 47 Pferd ist stark eingefallen 48 Pferd ist allgemein gestresst 49 Pferd macht keinen fitten Eindruck 50 Verspannung der Schultermuskulatur 51 Anwendung des EquCellpens in der Akupunktur Patellafixation 52 Blockiertes Gürtelgefäss, Agressivität während Rössigkeit 53 Akute Bronchitis & Kryptopyrrolurie 54 LWS schmerzempfindlich 55

Prävention Wellnessbehandlung / Prävention Alter: 19 Aktivität: Ausreitpferd Diagnose: Wellnessbehandlung Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: Während 15 Min. Ganze linke Sattellage. Muskel war hart und leer, kurze Zeit nach der Behandlung war eine Wärmeentwicklung feststellbar. Der Muskeltonus war über die ganze Länge (Sattellage bis lumbosakraler Übergang) ausgeglichen. Einstellungen: Impulse / s: 70, Amplitude: 7 4

Prävention Wellnessbehandlung / Prävention Alter: 11 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Wellnessbehandlung Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: 2 Behandlungen im Abstand von 13 Tagen: 1. Behandlung: 15 Min. auf Kruppe, Bereich ISG, Pferd hat Behandlung am Hals rechts nicht toleriert. Kombination mit Chiropraktik/Akupunktur. Einstellungen: Impulse/s: 80, Amplitude: 7 2. Behandlung: Narbe 8cm auf der langen Sitzbeinmuskulatur, 6 Min. Einstellungen: Impulse/s: 81, Amplitude :7.3. Ergebnis: Sitzbeinmuskulatur etwas weicher geworden. Hals rechts 6 Min, Einstellungen: Impulse/s: 83, Amplitude: 7.3, wurde nun toleriert. 5

Prävention Wellnessbehandlung / Prävention Alter: 21 Aktivität: Dressur Diagnose: Wellnessbehandlung, Anlaufsteifigkeit, schwingt immer weniger durch den Rücken. Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: Mobi F/E ca. Th 10-14, Mobi LF und F LWS, paravertebral viele Sz-Punkte. EquCellpen auf paravertebraler Muskulatur, Total 15 Minuten EquCelltherapy. Bemerkung: Beobachtung nach der Behandlung: Gewebe leicht erwärmt, LWS Flexion deutlich besser. Gemäss Besitzerin läuft das Pferd viel besser im Schritt. Einstellungen: Impulse / s: 50, Amplitude: Steigend von 5 auf 7. 6

Prävention Wellnessbehandlung / Prävention Alter: 17 Aktivität: Freizeitpferd Diagnose: Wellnessbehandlung Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: Ca. 5 Minuten EquCelltherapy auf dem betroffenen Dornfortsatz, nach der Behandlung war die Schwellung und die Schmerzreaktion deutlich reduziert. Bemerkung: Dieses Pferd hat sich wegen des Geräusches leicht angespannt, hat sich aber schnell daran gewöhnt. Einstellungen: Impulse / s: 70, Amplitude: 7 7

Prävention Wellnessbehandlung / Prävention Alter: 19 Aktivität: Ausreitpferd Diagnose: Wellnessbehandlung Behandlung vor der EquCelltherypy: Keine. EquCelltherapy: Die Stute hatte links eine empfindliche Stelle an der Rückenmuskulatur vor dem lumbosakralen Übergang. Dort stellten sich auch die Haare auf. Nach der Behandlung mit EquCellpen sind an dieser Stelle normale Gewebetrophik und Haare feststellbar (vegetative Reaktionen normalisiert). Einstellungen: Impulse / s: 70, Amplitude: 7 8

Prävention Wellnessbehandlung / Prävention Alter: 12 Aktivität: Freizeitpferd Diagnose: Wellnessbehandlung, allgemeine Verspannung. Behandlung vor der EquCelltherypy: Keine. EquCelltherapy: Während 15 Minuten im betroffenen Gebiet. Ergebnis: Pferd entspannt sich sichtlich, kaut ab und wird freundlich. Einstellungen: Impulse / s: 50, Amplitude: 5.5 Bemerkung: In Kombination mit manueller Therapie, da das Pferd viele Baustellen hat. 9

Prävention Alter: 8 Rezidivprophylaxe alte Fesselträgerverletzung Aktivität: Springen / Dressur Diagnose: Alte Fesselträgerverletzung vorne links, Rezidivprophylaxe. 1 Jahr Verletzungspause abgeschlossen. Behandlung vor der EquCelltherypy: Keine. EquCelltherapy: 5 Behandlungen innerhalb von 3 Wochen. 1. Behandlung: 10 Min. Rx flächig, lateral unterhalb Carpus. Nach 5min Wechsel nach medial. Behandlungsgebiet ca 8cm, auf und ab. Einstellungen: Impulse/s: 60, Amplitude: 5, nach 5 min auf 6,5. Bemerkung: Nach 2 min abkauen, Pferd entspannt. Behandlungsgebiet nach Behandlung leicht erwärmt. Keine Bewegungseinschränkungen im Seitenvergleich. Behandlung 2-5: 10 Min. Rx mit Spitze, auf und ab auf Narbengewebe. Zuerst lateral, nach 5min Wechsel nach medial. Einstellungen: Impulse/s: 60, Amplitude: 6 nach 6min auf 7. Bemerkung: Nach 3min dösen, Pferd entspannt. Struktur nach Rx deutlich wärmer, Narbengewebe weicher. 10

Verletzungen & Beschwerden Verklebte Fascia lata Alter: 10 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Bewegungseinschränkung hinten links, Pferd tritt nicht gleich weit nach vorne wie rechts hinten. Hauptbefund: Verklebta Fascia lata am linken Oberschenkel. Behandlung vor der EquCelltherapy: Vorbereitung auf die EquCelltherapy: Myofascial Release. EquCelltherapy: Auf Fascia lata während 10 Minuten. Einstellungen: Impulse/s: 70, Amplitude 7 Ergebnis: Das zuvor verklebte, harte Gewebe ist richtiggehend geschmolzen. Es fühlte sich nach der Behandlung ganz weich und frei beweglich an. Und das Pferd hatte sein Schrittmass sofort wiedergefunden, auch erkennbar am Klang des Auftrittes des betreffenden Hufes. 11

Verletzungen & Beschwerden Wasser im Fesselgelenk Alter: 14 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Geschwollenes Fesselgelenk vorne rechts, Knurbel am Röhrbein nach dem Fesselgelenk hinten rechts, Kribelmückenstich geschwollen, ca. 4cm Durchmesser. Behandlung vor der EquCelltherapy: Abfrage mit dem Kinesiologischen Muskeltest (KMT). 1. Schicht / Stoffwechsel: Impfung gibt an => 3x Nierenmeridian mit dem Stäbchen gezogen, 2. Schicht / Struktur: EquCellpen an den oben genannten Stellen EquCelltherapy: 1. Behandlung: 10.07.2017: Wärme war im behandelten Bereich deutlich spürbar. 2. Behandlung am 17.07.2017: Der Stich war am nächsten Tag nach der Behandlung abgeschwollen, das Bein war deutlich weniger dick. Knurbel ist nur minim besser => Man müsste die Behandlung wiederholen, Pferd ist leider verreist. Bemerkung: Pferd hat sich sehr entspannt während der Behandlung, Wärme war im behandelten Bereich deutlich spürbar. Alle Stellen so lange behandelt, bis Pferd genug hatte. Einstellungen: Impulse/s: 80, Amplitude: 3. 12

Verletzungen & Beschwerden Pferd mit chronisch dicken Beinen Alter: Unbekannt Aktivität: Unbekannt Diagnose: Pferd mit chronisch dicken Beinen, bisher waren alle Therapien nur sehr kurzfristig erfolgreich. Behandlung vor der EquCelltherapy: Verschiedene. EquCelltherapy: 3 Behandlungen während 10 Tagen: 1. Behandlung am 13.06.2017: 7 Min. flächig, Bereich distal SPG. Einstellungen: Impulse/s: 40, Amplitude: 9,9. 2. Behandlung am 16.06.2017: 7 Min. flächig, Bereich distal SPG. Einstellungen: Impulse/s: 50, Amplitude: 9,9. 3. Behandlung am 23.06.2017: 6 Min. flächig, Bereich distal SPG. Einstellungen: Impulse/s: 60, Amplitude: 9,9. Bemerkung: Resultat nach der 3. Behandlung war beeindruckend. Bereich ist vollständig abgeschwollen. Nach rund 1.5 Monaten kompletter Therapiepause konnte der Therapieerfolg jedoch leider nicht gehalten werden. Es scheint, als wäre dies eine Indikation für eine lebenslange Behandlung. 13

Verletzungen & Beschwerden Serom im Brustbereich Alter: 7 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Serom nach Schlag in die Brust:Hämatom im Brustbereich mit Sekretablagerungen. Tag des Vorfalls: 11.06.17, Beginn mit der EquCelltherapy: 1.07.17. 11.06. 23.06. 01.07. 17.07. 15.08. Behandlung vor der EquCelltherapy: Der Tierarzt hat eine entzündungshemmende Salbe verordnet. EquCelltherapy: Insgesamt 6 Behandlngen in länger werdenden Abständen (1.07.-15.08.), im 3-4-Tage- Intervall. Während 3-4 Minuten über das gesamte betroffene Gebiet. Bereits direkt nach der Behandlung fühlte sich die Wölbung weich und warm an. Zudem ist jeweils nach der Behandlung einen deutlichen Rückgang der Wölbung zu sehen. Ab dem 17.07: Bedeutender Rückgang, danach Behandlungsintervalle grösser. Einstellungen: Impulse/s: 50, Amplitude: 6.5. Bemerkung: Das Pferd reagierte anfangs nervös auf das Geräusch des EquCellpens, danach konnte man jedoch erkennen, das es die Therapie als angenehm empfindet. 14

Verletzungen & Beschwerden Sekretansammlung im Karpalgelenksbereich und Verletzung der Strecksehne Alter: 17 Diagnose: Sekretansammlung im Karpalgelenksbereich & Verletzung der Strecksehne. Vorfall im Juni 2017, beginn der EquCelltherapy im Juli 2017. Juni 17 Juli 17 Juli 17 August 17 August 17 Behandlung vor der EquCelltherapy: Unbekannt. EquCelltherapy: Start im Juli 17, das Pferd kann das Bein nur 20% anwinkeln. Wöchentliche Anwendung während12 Wochen, jeweils 15 Minuten. Nach 8 Wochen EquCelltherapy hat das Pferd wieder seine vollumfängliche Range of Motion von 45% erreicht. Einstellungen: Impulse/s: 50, Amplitude: 6.5, mit der Zeit steigend und die letzten 3 Behandlungen auf der maximalen Stufe (hat sich am effektivsten gezeigt. 15

Verletzungen & Beschwerden Schwellung, die von einer Zerrung des Unterstützungsbandes her rührte Alter: 11 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Anhaltende leichte Schwellung, die von einer Zerrung des Unterstützungsbandes her rührte. Behandlung vor der EquCelltherapy:Keine. EquCelltherapy: 4 Behandlungen während jeweils 2 Minuten. Die Schwellung ist nach der vireten Behandlung nicht wieder gekehrt. Einstellungen: Impulse/s: 50, Amplitude: 5. 16

Verletzungen & Beschwerden Fesselträgerdesmitis Alter: 18 Aktivität: Springpferd Diagnose: Fesselträgerdesmitis hinten links. Im März 2017 diagnostiziert (Ultraschall: Fesselträgerschenkel deutlich vergrössert). Hinterbein stark geschwollen. Behandlung vor der EquCelltherapy: Ab Diagnose wurde mit einem Spezialbeschlag gearbeitet (Keilabsatz). März bis Mai: Boxe & Weide, mit Wasser kühlen. Ab Mai Schritt reiten. Ansonsten keine weiteren Behandlungen. EquCelltherapy: Ab Mai EquCelltherapy während 3 Monaten: 1. Woche: 4 Behandlungen pro Woche, 2. Woche: 3 Behandlungen pro Woche, ab 3. Woche: 2-3 Behandlungen pro Woche, ab 4. Woche: nur noch 2 Behandlungen pro Woche. Behandlungszeit: 5-6 Minuten pro Hinterbein (Impulse/s: 50-60, Amplitude: 6-7). Direkt im Anschluss nochmal 10 Minuten pro Hinterbein (Impulse/s: 60-70-80, Amplitude: 7-8). Bemerkung: Während der ersten Anwendungswoche keine Veränderungen. Der Wallach war jedoch nach 3 Minuten sichtlich entspannt und kaute ab. Nach der 3. Woche war das Bein nach der EquCelltherapy deutlich weniger angeschwollen. Danach war das Bein auch vor der Therapie nicht mehr angeschwollen. Ab Juni 2017 belastete das Pferd das Bein wieder normal. Ab August: Aufbaurbeit, ab Dezember: Pferd wird wieder wie vor der Verletzung eingesetzt. 17

Verletzungen & Beschwerden Fesselträgerschaden Alter: 8 Aktivität: Aufbauphase; Schritt Diagnose: Fesselträgerschaden hinten rechts. Ultraschall druch Tierarzt vorgenommen: Deutliche Veränderungen am Fesselträger. Behandlung vor der EquCelltherapy: Medikamente vom Tierarzt verabreicht. EquCelltherapy: Während 4 Wochen jeweils Montags bis Freitags 5 Minuten EquCelltherapy auf dem betroffenen Gebiet. Ergebnis: Das Pferd geht nach 6 Wochen komplett lahmfrei. Der Tierartzt ist positiv überrascht, wie gut das Gewebe schon wieder aussieht, verglichen mit den üblichen Resultaten nach der doppelten Zeit. Bemerkung: Ergänzende Therapien: Täglich Bemer ganzkörper und lokal angewendet, Blutegel angesetzt sowie Anfangs Medikamente durch den Tierarzt. Einstellung: Impulse/s: 70, Amplitude: 6 18

Verletzungen & Beschwerden Leichter Fesselträgerschaden Alter: 7 Aktivität: Aufbauphase; Schritt Diagnose: Fesselträgerschaden hinten links. Ultraschall druch Tierarzt vorgenommen. Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: Während 3 Wochen jeweils Montags bis Freitags 5 Minuten EquCelltherapy auf dem betroffenen Gebiet. Ergebnis: Auf dem Ultraschall sind keine Defekte mehr zu sehen. Pferd geht wieder lahmfrei. Bemerkung: Ergänzende Therapien:Täglich Bemer ganzkörper und lokal, sowie Anguss und Lehm im Wechsel gemäss Tierarzt. Einstellung: Impulse/s: 72, Amplitude: 5.8 19

Verletzungen & Beschwerden Lumbago intermittierend, thorakolumbal Alter: 10 Aktivität: Freizeit, etwas Springen Diagnose: Lumbago intermittierend, thorakolumbal vermutlich altes Trauma. Lokalisierung: C5-C6; Th18-L1 Begleiterscheinungen: Magengeschwüre, Koppen, Ataxie. Behandlung vor der EquCelltherapy: Osteopathisch in Behandlung seit Sommer 17, EquCelltherapy am 14.11.17. EquCelltherapy: Während 5min auf dorsalen Faszienkette. Ergebnis: Das Pferd hat sich sichtlich entspannt und gedöst. Die therapierte Stelle war nach der Behandung deutlich weicher und weniger schmerzhaft, Magen besser. Bemerkung: Ergänzende Therapien: Futterzusätze Magen. Einstellung: Impulse/s: 60, Amplitude: 6. 20

Verletzungen & Beschwerden Halsstarre Alter: 20 Aktivität: Keine Diagnose: Halsstarre untere HWS. Altes Trauma, Schlag durch Pferd. Begleiterscheinung: Ataxie. Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: Während 5min laterale Faszienkette am Hals mit lemniskater Bewegung gelöst, beidseits. Ergebnis: Das Pferd hat sich sichtlich entspannt. Seitliche Bewegung ist etwas verbessert. Die therapierte Stelle war nach der Behandlung deutlich erwärmt und das Gewebe spürbar weicher. Vor der Behandlung war der Bewegungsspielraum des Pferdes deutlich eingeschränkt- nach der Behandlung konnte dieser einige cm erweitert werden. Einstellung: Impulse/s: 50, Amplitude: 5.5 21

Verletzungen & Beschwerden Blockade am Hals Alter: Unbekannt Aktivität: Unbekannt Diagnose: Hals blockiert, C4 - Cz rechts dolent. Behandlung vor der EquCelltherapy: Chiropraktik / Akupunktur. EquCelltherapy: Nachbehandlung in Kombination mit Chiropraktik/Akupunktur. 10 Minuten beidseits am Hals. Nach der Behandlung Manipulation links möglich, rechts noch nicht. Bemerkung: Bis dato keine Folgebehandlung. Einstellungen: Impulse / s: 83, Amplitude: 7.3 22

Verletzungen & Beschwerden Blockaden C0/1, C2/3 Alter: 11 Aktivität: Springen Diagnose: Blockaden C0/1, C2/3, hypertone Nackenextensoren li>re. EquCelltherapy: 3 Behandlungen im Abstand von 1 Monat. 1. Behandlung: Blockaden C0/1, C2/3, hypertone Nackenextensoren li>re, manuelle Vorbehandlung obere HWS, Triggerpunkt Behandlung der Nackenextensoren. Gewöhnung an Equcell mittels flächiger Berührung am ganzen Hals. Dann spitzig angesetzter EQ Pen, wie Triggerpunkt Rx. Danach kleine Kreise auf Nackenextensoren. Pro Seite 5 Min. Einstellungen: Impulse/s: 70 Amplitude: 3-4. Ergebnis: Deutliche Entspannung bei der Punkt-& Kreis-Behandlung. Tonus weniger nach Rx, Gebiet aber sensibler, AWB bei der Palpation. Tonusveränderung bereits nach Trigger Rx. 2. Behandlung: Nackenextensoren hyperton, HWS nicht mehr blockiert. Keine manuelle Vorbehandlung. Kleine Kreise mit Spitze je 5 Min. pro seite. Manuelle Friktionen als Nachbehandlung. Einstellungen: Impulse/s: 70 Amplitude: 4-6. Ergebnis: Pferd entspannt sich diesmal sehr rasch. 3. Behandlung: Nackenextensoren hyperton, HWS nicht mehr blockiert. Keine manuelle Vorbehandlung. 6 Min. pro Seite. Einstellungen: Impulse/s: 70 Amplitude: 5-6. Ergebnis: Tonusabnahme, Entspannung. 23

Verletzungen & Beschwerden Bewegung eingeschränkt, lubmosacral links und Vorhand rechts Alter: 12 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Bewegung ist eingeschränkt: lumbosacral links und Vorhand rechts. Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: 15 Minuten EquCelltherapy im betroffenen Gebiet, danach hat sich das Bewegungsmuster normalisiert. Bemerkung: Das Pferd fürchtete sich anfangs vor dem Geräusch des Pens. Durch Ablenkungsfütterung war die Behandlung im betroffenen Gebiet möglich. Einstellungen: Impulse / s: 70, Amplitude: 7. 24

Verletzungen & Beschwerden Rückenentzündung Alter: 13 Aktivität: Freizeit Diagnose: Hinterhand schlecht bemuskelt. Deutliche Blockaden der Lendenwirbelsäule. Paravertebral hypterton & druckdolent. Aufwölben in globale WS Flexion kaum möglich. Behandlung vor der EquCelltherapy: Manuelle Physiotherapie. EquCelltherapy: Mobilisation der Lendenwirbelsäule v.a. in Flex und Latflex. 10 Minuten flächige EquCelltherapy auf der paravertebralen Muskulatur. Bemerkung: Deutliche Tonusregulation und Entspannung des Pferdes. Wirbelsäulen Aufwölbung ist wieder möglich. Rückmeldung der Besitzerin 3 Tage später: Das Pferd läuft so schön wie schon lange nicht mehr, mit der Bitte für eine Folgebehandlung in 2 Wochen. Einstellungen: Impulse/s: 50, Amplitude: 6. 25

Verletzungen & Beschwerden Rezidivierende ISG Blockade rechts Alter: 10 Aktivität: Springpferd Diagnose: Stm. 1.80m mit langem Rücken aber guter Muskulatur. Reagiert sehr sensibel im blockierten Areal. Rezidivierende ISG Blockade rechts. Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: Vorbereitung des Gewebes mit dem EquCellpen auf die Physiotherapie. 2-3 Min. flächig auf dem Gewebe über dem ISG, dann statisch und punktuell auf Triggerpunkten in der Glutealmuskulatur. Pro Punkt ca. 30 Sekunden oder bis Unbehagen bemerkbar. Danach Mobilisieren der Lendenwirbelsäule, Traktionen Schweif erst ganz am Schluss. ISG Mobilisierung über Hinterhand. Bemerkung: Hahnentritt am Folgetag deutlich vermindert, Becken-Achterbewegung wieder vorhanden. Einstellungen: Impulse/s: 60, Amplitude: 6 26

Verletzungen & Beschwerden Beckenschiefstand Alter: 16 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Beckenschiefstand LWS L5- L3 in Flexion blockiert. Behandlung vor der EquCelltherapy: Chiropraktik / Akupunktur EquCelltherapy: 10 Minuten über LSUe und Kruppe in Kombination mit Chiropraktik und Akupunktur. Bemerkung: Ergebnis: Verbesserter Zustand. Einstellungen: Impulse/s: 78, Amplitude: 7 27

Verletzungen & Beschwerden Sehr verspannte Muskulatur Alter: 12 Aktivität: Western Reiten Diagnose: Lende, Schulter rechts, total verspannte Muskulatur (Multifidi, Thomboidei, Brachiocephalicus, Longissikus dorsi) feste Schulter links Behandlung vor der EquCelltherapy: Vorbehandlung myofascial release, soft tissue mobilisation, Fascial Edge EquCelltherapy: 15 Minuten EquCelltherapy, vor allem vor dem Schulterblatt an linker Schulter Bemerkung: Die Behandlung wurde gut toleriert. Das Pferd bewegte die Schulter danach deutlich freier.einstellungen: Impulse / s: 70, Amplitude: 7 28

Verletzungen & Beschwerden Sehr verspannte Muskulatur Alter: 12 jähriger Tinker Wallach Aktivität: Unbekannt Diagnose: Komplett verspannte Muskulatur (ganzerrücken), nachdem er ins Stalldach eingebrochen war. Zudem zahlreiche Schürfwunden an den Beinen. Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: Impulse/s & Amplitude mit dem Kinesiologischen Muskeltest (KMT) definiert: Mit dem EquCellpen über die ganze Rückenlinie, so lange, bis das Pferd genug hatte. Einstellungen: Impulse / s: 80, Amplitude: 6 Ergebnis: Die Muskulatur hat sich sehr schnell entspannt und die Schmerzen gingen stark zurück. Einige Tage danach wurde die Muskulatur zusätzlich noch mit einer manuellen Triggertherapie gelöst. Einige Tage danach wurde nochmals eine EquCelltherapie (gemäss oben) durchgeführt. Bemerkung: Die Schürfwunden wurden mit einer Wundheilsalbe behandelt. 29

Verletzungen & Beschwerden Verspannung im Nackenband Alter: 9 Aktivität: Eher faul beim Reiten Diagnose: Verspannung im Nackenband, rechte Seite, läuft nicht aktiv vorwärts. Behandlung vor der EquCelltherapy: Entspannungsmassage jeweils vor EquCelltherapy. EquCelltherapy: 3 Behandlungen mit Behandlungsintervall von ca. 2 Wochen: 1. Behandlung: Während 8 Minuten im betroffenen Gebiet. Einstellungen: Impulse/s: 50 Amplitude: 4.3 2. Behandlung: Während 5 Minuten im betroffenen Gebiet. Einstellungen: Impulse/s: 70 Amplitude: 5.5 3. Behandlung: Während 8 Minuten im betroffenen Gebiet. Einstellungen: Impulse/s: 75 Amplitude: 4.7 Ergebnis: Die Spannung ist nach der Behandlung wieder auf einem normalen Niveau. Das Pferd lässt bei Reiten wieder viel besser los und geht vorwärts. Bemerkung: Begleitende Therapie: Entspannungsmassage, Equikinetik (2 mal pro Woche). 30

Verletzungen & Beschwerden Verspannung im Rücken Alter: 11 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Verspannung Rücken. Behandlung vor der EquCelltherapy: EquCelltherapy: 5 Behanldungen von jeweils 3-5 Minuten im Abstand von 3-4 Tagen Einstellungen: Impulse/s: 50-60 Amplitude: 6-7. Ergebnis: Stute geniesste die Behandlung, konnte gut entspannen. Pferd läuft wieder aktiv im Sport Bemerkung: Begleitende Therapie: Bemer (täglich), Manuell und Akupunktur. Die Therapiegeräte Bemer und EquCellpen ergänzen sich gut und liefern erfolgreiche Resultate. 31

Verletzungen & Beschwerden Verspannte Muskulatur im LWS Bereich Alter: 11 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Teilweise verspannte Muskulatur v.a. bei Kälte im LWS-Bereich Behandlung vor der EquCelltherapy: Manuelle Therapie, Mobilisation, Detonisation, Faszien, Akupunktur. EquCelltherapy: Insgesamt 3 Behandlungen jeweils 8min, im Abstand von 10 Tagen: 1.Behandlung: sehr gute Akzeptanz, Ergebnis: Sichtbare Entspannungszeichen, Wärmeentwicklung, fühlbares Lösen der Muskulatur 2.Behandlung: dito 3. Behandlung: dito Bemerkung: Jeweils am Tag nach der Therapie entspannte Muskulatur, Tonus gesenkt, kein länger anhaltender Effekt. Einstellung: Impulse/s: 70, Amplitude: 8.5 32

Verletzungen & Beschwerden Alter: 10 Starke Rückenschmerzen, Verspannte Schulter Aktivität: Unbekannt Diagnose: Starke Rückenschmerzen, druckdolente Akupunkturpunkte, unpassender Sattel, Schulter links total verspannt, LWS L3-L5 blockert. Behandlung vor der EquCelltherapy: Unbekannt. EquCelltherapy: Während 15 Minuten auf dem betroffenen Gebiet, vor allem LWS Bereich sowie die linke Schulter, flächige Behandlungsmethode. Ergebnis: Das Pferd kann nun wieder freu laufen und zeigt keine Schmerzanzeichen mehr. Die Muskulatur ist entspannt. Einstellung: Impulse/s: 67-78, Amplitude: 7.1-7.7 Bemerkung: Begleitende Therapien: Massage, Moxa, Sattel anpassen. 33

Verletzungen & Beschwerden Fehlbelastung nach Wundinfektion der Achillessehne Alter: 10 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Fehlbelastung nach Wundinfektion der Achillessehne vor etwa 4 Jahren. Behandlung vor der EquCelltherapy: Faszien, Narbenentstörung, manuelle Therapie Becken/ISG/LWS EquCelltherapy: Insgesamt 3 Behandlungen: 1.Behandlung: Das Pferd hatte zu Beginn Mühe, die Behandlung zu akzeptieren. 5-10 min Behandlung, Einstellung: Impulse/s: 50, Amplitude: 5. Ergebnis: Deutlich weicheres Gewebe, Wärmeentwicklung spürbar. 2. Behandlung: Bessere Akzeptanz, Einstellung: Impulse/s: 50, Amplitude: 5-7.8. Ergebnis: Gleich wie oben. 3. Behandlung: Behandlung: gute Akzeptanz, nach letzter Behandlung blieb das Gewebe lang weich und gut verschieblich, Einstellung: Impulse/s: 50, Amplitude: 7.8 Bemerkung: Besitzerin berichtet über insgesamt verbesserte Situation der Gewebeverschieblichkeit auch lange nach der Therapie, obwohl bewusst zur Zeit keine manuellen Techniken angewandt werden. 34

Dermatologische Probleme Vaskulitis Abgabedatum Pen: März 2017 Alter: 17 Aktivität: Springpferd Diagnose: Mauke-artige Wunden in der Fesselbeuge, Gemäss TA handelt es sich um Vaskulitis. Behandlung vor der EquCelltherapy: Während 3 Monaten auswaschen mit Betadine, verschiedene Salben. Keine Verbesserung. EquCelltherapy: Zu Beginn der EQ Therapy nass und entzündet. Nach der 5. Behandlung zunehmend trocken und verkrustet. Ab der 3. Woche fallen Krusten ab. Bis dato keine Rückfälle (August 17) EQ Therapy: 2x wöchentlich 6-7 Min an den Wundrändern. Bemerkung: Gute Akzeptanz des Pferdes. Einstellungen: Impulse / s: 80, Amplitude: 5 zu Beginn der Behandlung, bis 8 steigend. 35

Dermatologische Probleme Chronische hyperplastische gemischtzellige Dermatitis mit Vaskulitis und Ulzeration Alter: 16 Aktivität: Pony Diagnose: Mittel- bis hochgradige chronische hyperplastische gemischtzellige Dermatitis mit Vaskulitis und Ulzeration. Zusammenfassung Ergebnis: Verbesserung der Haut unter Equcelltherapy, wohl keine Verbesserung der Vaskulitis. Starke Verschlechterung nach Absetzen von Equcell und Beginn MLD. Heute mit 24h-Gruppenlaufstall, Homöopathie und Bioresonanz stabil gut. Kombination aus allem oder v.a. Bewegung rund um die Uhr? Wetterabhängigkeit? Behandlung vor der EquCelltherapy: Therapie: NSAIDs für 5d, Flammazine-Verband. EquCelltherapy: 9.06.17: 1. Behandlung: Befund vor Therapie: lgr. Ödem distal Carpus, diffus, v.a. Beugesehnenbereich, unterhalb Fesselkopf schorfende Haut, keine Haare in Fesselbeuge, Umfang 22cm direkt distal Carpus, 28cm über breitester Stelle Fesselkopf. Proximal 5min, distal 10min lokale Erwärmung während Therapie, keine begleitenden Massnahmen. Einstellungen: Impulse / s: 80, Amplitude: 5. 13.06.17: 2. Behandlung: Ödem wie gehabt, Fesselbeuge etwas weniger krustig, Umfang: 21cm direkt distal Carpus, 28cm breiteste Stelle Fesselkopf. Proximal 5min, distal 10min. Einstellungen: Impulse / s: 80, Amplitude: 5. 16.6.2017 3. Behandlung: Subjektiv weniger Ödem, Krusten in Abheilung. Umfang: 21cm direkt distal Carpus, 27.5cm breiteste Stelle Fesselkopf. Proximal 5min, distal 10min. Einstellungen: Impulse / s: 80, Amplitude: 5. Ab Ende Juni bis Mitte August Behandlung durch Besitzerin jeden 2. Tag mit Impulse 80, Amplitude 5 10-15min. 27.7.2017: Telefon mit Besitzerin: Die Schuppen am Bein sind abgefallen, Haare wachsen nach. 9.8.2017: Nachkontrolle: Glm. Ohne Bewegung unverändert geschwollen, kein Effekt von Equcell auf Anschwellung, Umfang Glm. distal und proximal keine Verbesserung, Verbesserung der Hautstruktur, keine Wunden mehr, Krusten fast verschwunden Absetzen Equcell, weiter mit manueller Lymphdrainage. 27.08: Deutliche Verschlechterung der Haut. Ursache? Absetzen Equcell? MLD? 36

Dermatologische Probleme Mauke Alter: Aktivität: Diagnose: Mauke nach einem Distanzritt. Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: 2 Behandlungen im betroffenen Gebiet. Einstellungen: 1. Behandlung: Impulse / s: 75, Amplitude: 4.2. 2. Behandlung: Impulse / s: 75, Amplitude: 5.6 Ergebnis: Nach der 2. Behandlung war das Gebiet trocken. Bemerkung: Begleitende Therapie: Saures Wasser und Notakehl. 37

Dermatologische Probleme Kryptopyrrolurie und Mauke, Pilzinfektionen Alter: 12 Aktivität: Diagnose: KPU (Kryptopyrrolurie) mit Mauke und Pilzinfektionen. Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: Behandlung von Akupunkturpunkten um Blockaden zu lösen (punktuelle Behandlung, ). Zudem Behandlung der Hautprobleme mit der gebogenen Spitze. Einstellungen: Impulse / s: 76-80, Amplitude: 6,8-7,5. Hautbehandlung: Impulse / s: 40-50, Amplitude: 3-5. Ergebnis: Die KPU Behandlung ist weiter im Gang. Die Mauke und die Pilzinfektionen sind nicht mehr vorhanden (nach 4 Behandlungen in 2 Monaten). Bemerkung: Begleitende Therapie: Stoffwechselsanierung mit Phytotherapie, kolloidales Silber 1000ppm lokal, Mykotherapie. 38

Dermatologische Probleme Sommerekzem Alter: 28, Pony Aktivität: Geniesst seine Pension Diagnose: Sommerekzem im vorderen bis mittleren Teil der Mähne, Haut ist blutig und juckt stark. EquCelltherapy: 1. Woche :Es brauchte etwas Zeit bis das Pony ruhig war während der Behandlung aufgrund des Geräusches. Einstellungen: Impulse/s: 70, Amplitude: 2. Behandlung alle 2 Tage, zusätzlich wurde die Mähne ausgeschoren und mit Protucol gewaschen. Ergebnis: Keine sichtbaren Veränderungen.2. Woche: Behandlung ca. alle 2-3 Tage. Einstellungen: Impulse/s: 70-80, Amplitude: 2,0. Ergebnis: Nach der Behandlung mit Procutol ausgewaschen und Krusten entfernt. Es war weniger blutig und das Kratzen wurdeweniger. 3. Woche: Behandlung alle 3 Tage. Einstellungen: Impulse/s: 80-87, Amplitude bis 3,0 steigernd. Ergebnis: Plötzliche Besserung kein auswaschen mehr nötig. 4. Woche: Nochmal eine Behandlung (Einstellungen wie Woche 3), danach konnte die Behandlung eingestellt werden. Es gab sehr schöne neue Hautbildung und er hat nur noch ganz selten gekratzt. Mit Bepantene Creme weiter gepflegt damit es geschmeidig bleibt. Ergebnis: Das Ekzem blieb den Rest des Sommers weg. 39

Dermatologische Probleme Eosinophile Granulome in Sattellage Alter: Unbekannt Aktivität: Unbekannt Diagnose: Seit 2 Monaten Granulome in Sattellage Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: 5-6 Min. Hin- und Herfahren über Granulome. Behandlungen im Abstand von 4 Tagen, Nach 2.5 Wochen vollständig verschwunden. Einstellungen: Impulse / s: 98, Amplitude: 8,6 40

Dermatologische Probleme Probleme beim Hufgeben, massives Brandzeichen auf Hinterhand Alter: 14 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Gibt Huf hinten links nicht gut, zieht immer weg, massives Brandzeichen Hinterhand. Behandlung vor der EquCelltherapy: Manuelle Therapie, Narbenbehandlungen, Dehnung, myofasziale Behandlung. EquCelltherapy: Jeweils Behandlung von 10min im Abstand von 10 Tagen: 1. Behandlung: Therapie des Brandes / Narben, Ergebnis: Wärmeentwicklung spürbar, Besitzerin berichtet über weicheres Gewebe im Anschluss der Therapie für ca. 4 Tage. 2. Behandlung: Gleich wie oben, generell weicheres Gewebe für mehr als 1 Woche laut Besitzerin. 3. Behandlung: Gleich wie oben, generell scheint die Anwendung im Narbengewebe sehr erfolgreich zu sein. Bemerkung: Sehr gute Akzeptanz des Pferdes, sichtbare Entspannung. Einstellungen: Impulse / s: 60-65, Amplitude: 8,5 41

Dermatologische Probleme Multiple Narben am Rücken, Narben- und Rückenbehandlung Alter: 11 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Multiple Narben am Rücken, Narben- und Rückenbehandlung Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: 1. Behandlung: Während 30 Min. Rücken im Zick-Zack Muster, Narben zum Teil punktuell. Ergebnis: Keine wahrgenommenen Unterschiede. 2. Behandlung: Während 30 Min. Rücken im Zick-Zack Muster, Narben zum Teil punktuell. Ergebnis: Rückenwölbung deutlich besser, Narben unmittelbar nach der Behandlung keine Veränderung. Effekt erst nach 7-10 Tage deutlich, Gewebe weicher. Bemerkung: Zuerst Unruhe, danach gute Akzeptanz. Einstellungen: Ersten 2 Behandlungen: Impulse/s: 50, Amplitude: 5, 3. Behandlung: Impulse/s: 60, Amplitude: 5,5. 42

Dermatologische Probleme Narbenbehandlung Alter: 11 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Narbenbehandlung Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: 2 Behandlungnen im Abstand von 13 Tagen: 1. Behandlung: Kombination mit Chiropraktik und Akupunktur. 15 Minuten EquCelltherapy Kruppe rechts, Bereich ISG. Bemerkung: Hals rechts nicht toleriert. Einstellung: Impulse/s: 80, Amplitude: 7 2. Behandlung: Kombination mit Chiropraktik und Akupunktur. 6 Minuten auf der ca. 8cm langen Narbe auf der Sitzbeinmuskulatur. Ergebnis: Narbe ist weicher geworden. Zudem 6 Minuten auf den Hals rechs, dieses Mal toleriert. Einstellung: Impulse/s: 81, Amplitude: 7,3. 43

Dermatologische Probleme Narbenbehandlung Alter: Aktivität: Unbekannt Diagnose: Narbenbehandlung Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: Als Vorbereitung auf die Blutegeltherapie: 7 Minuten auf dem Narbengewebe. Ergebnis: Narbengewebe wird fühlbar weich, Blutegel beissen jetzt problemlos (vor 2 Wochen wollten sie nicht beissen). Einstellung: Impulse/s: 70, Amplitude: 4.2. 44

EquCell in der TCM COPD Alter: 28 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Das Pferd leidet seit Jahren an einer chronisch obstruktiven Lungenkrankheit (COPD). Behandlung vor der EquCelltherapy: Unbekannt. EquCelltherapy im Rahmen der TCM: 5 Elemente Korrektur = Blasenmeridian. Stärken (beidseits): AHP1: BL 67 und Di1. AHP2: BL 54 und Ma 3b. Bemerkung: Während der Therapie erlitt das Pferd einen starken Hustenanfall. 2 Tage später ging es ihr massiv besser. Sie atmete nicht mehr so stark und der Husten war fast weg. Einstellungen: Impulse/s: 60, Amplitude: 3.5. Dauer: Bis das Pferd reagierte. 45

EquCell in der TCM Pferd zeigt Unwohlsein und ist übersäuert Alter: 10 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Das Pferd hatte einen 4-Tagesritt hinter sich. Die Besitzerin hatte das Gefühl, dass das Pferd überall Schmerzen hat. Das Pferd ist allgemein übersäuert. Behandlung vor der EquCelltherapy: Unbekannt. EquCelltherapy im Rahmen der TCM: 5 Elemente Korrektur = Blasenmeridian. Stärken (beidseits): AHP1: BL 67 und Di1. AHP2: BL 54 und Ma 3b. Bemerkung: Das Pferd empfand die EquCelltherapy als sehr angenehm. Bereits 1 Tag nach der Therapie sprang er wieder auf der Weide herum. Einstellungen: Impulse/s: 60, Amplitude: 4.5. Dauer: Bis das Pferd reagierte. 46

EquCell in der TCM Meridianmassage Alter: 11 Aktivität: Unbekannt Diagnose: Meridianmassage Behandlung vor der EquCelltherapy: Unbekannt. EquCelltherapy im Rahmen der TCM: Meridianmassage: Herzmeridian und Gallenblasenmeridian; 6 mal gezogen. Am Kopf wurde der Gallenblasenmeridian manuell gezogen und anschliessend mit dem EquCellpen weitergemacht. Bemerkung: Das Pferd konnte sich während der Therapie entspannen und kaute intensiv ab. Einstellungen: Impulse/s: 60, Amplitude: 4.5. Dauer: Bis das Pferd reagierte. 47

EquCell in der TCM Pferd ist stark eingefallen Alter: 7 Aktivität: Ehemaliges Rennpferd Diagnose: Pferd ist stark eingefallen. Behandlung vor der EquCelltherapy: Unbekannt. EquCelltherapy im Rahmen der TCM: 5 Elemente Korrektur = Leber AHP1: Le 8 und Ni 10. AHP2: Le 4 und Lu 8. Bemerkung: Am Anfang tolerierte das Pferd die Elektrotherapie und auf einmal nicht mehr. Obwohl die Einstellungen nach unten korrigiert wurden, konnte die Behandlung nicht fortgeführt werden. Einstellungen: Impulse/s: 80, Amplitude: 3. Dauer: Bis das Pferd reagierte. 48

EquCell in der TCM Pferd ist allgemein gestresst Alter: 11 Aktivität: Unbekannt. Diagnose: Pferd ist allgemein gestresst. Integration hat nicht funktioniert, da er sich nicht mit anderen Wallachen versteht. Behandlung vor der EquCelltherapy: Unbekannt. EquCelltherapy im Rahmen der TCM: 5 Elemente Korrektur = Magenmeridian Stärken (beidseits): Ma 41 und Dü 5 (AHP1), Ma 43 und Gb 41 (AHP2) Bemerkung: Das Pferd konnte sich während der Behandlung sehr gut entspannen, was bei diesem Pferd sehr schwierig ist. Einstellungen: Impulse/s: 60, Amplitude: 4.5. Dauer: Bis das Pferd reagierte. 49

EquCell in der TCM Pferd macht keinen fitten Eindruck Alter: 20 Aktivität: Unbekannt. Diagnose: Die Besitzerin beglagte sich, dass ihr Pferd seit einigen Tagen keinen fitten Eindruck macht. Behandlung vor der EquCelltherapy: Unbekannt. EquCelltherapy im Rahmen der TCM: 5 Elemente Korrektur = Lungenmeridian Stärken (beidseits): Lu 9 und MP 3 (AHP1), Lu 10 unhe 8 (AHP2) Bemerkung: 2 Tage nach der Behandlung erkrankte das Pferd an Fieber. Der Tierarzt stellte einen Infekt auf der Lunge fest. Mit der ganzheitlichen Behandlung wurde das Pferd schnell wieder gesund. Wahrscheinlich wurde der Ausbruch des Infekts durch die Therapie angeregt und ermöglichte einen schnelleren Krankheitsverlauf. Einstellungen: Impulse/s: 80, Amplitude: 4.5. Dauer: Bis das Pferd reagierte. 50

EquCell in der TCM Verspannung der Schultermuskulatur Alter: 8 Aktivität: Aktives Cow Horse Diagnose: Verspannung der Schultermuskulatur. Behandlung vor der EquCelltherapy: Keine. EquCelltherapy: 2 Behandlungen innerhalb von 10 Tagen, Dü und Di Meridian. Dauer je Meridian 2 min im Wechsel, ca. 5 Mal gezogen. 1. Behandlung: Einstellungen: Impulse/s: 50, Amplitude: 4.3 2. Behandlung: Einstellungen: Impulse/s: 50, Amplitude: 4.3 Bemerkung: Unterschied EquCellpen zum Stäbchen war nicht feststellbar. Ergebnis: Reiterin ist zurfrieden, Pferd läuft wieder viel gelöster über den Rücken. 51

EquCell in der Akupunktur Patellafixation Alter: 10, Araber Aktivität: Unbekannt Diagnose: Patellafixation Behandlung vor der EquCelltherapy: Unbekannt. EquCelltherapy: 4 Behandlungen mit wöchentlichem Abstand, behandelt wurden nur Akupunkturpunkte mit der punktuellen Behandlungsmethode. Ergebnis: Nach den 4 Behandlungen hatte das Pferd bis heute gar keine Fixationen mehr, was vorher wöchentlich bis alle 14 Tage der Fall war Einstellung: Impulse/s: 73-77, Amplitude: 7.8 Bemerkung: Begleitende Therapien: Akupunktur, Blutegel, Phytotherapie für die Stoffwechselsanierung. 52

EquCell in der Akupunktur Akute Bronchitis & Kryptopyrrolurie Alter: 25, Isländerstute Aktivität: Unbekannt Diagnose: Akute Bronchitis & Kryptopyrrolurie Behandlung vor der EquCelltherapy: Unbekannt. EquCelltherapy: 4 Behandlungen von jeweils 4-9 Akupunkturpunkten, um die Lunge zu stärken und die Hitze auszuleiten. Ergebnis: Nach jeder Behandlung konnte sie besser atmen. Die Bronchien sind wieder in Ordnung. Einstellung: Impulse/s: 50-76, Amplitude: 3-7.6 Bemerkung: Begleitende Therapien: Phyto- und Mykotherapie, Fütterungsanpassung. 53

EquCell in der Akupunktur Blockiertes Gürtelgefäss, Agressivität während Rössigkeit Alter: 12, Friesenstute Aktivität: Unbekannt Diagnose: Blockiertes Gürtelgefäss, Agressivität während Rössigkeit- nicht reitbar. Behandlung vor der EquCelltherapy: Unbekannt. EquCelltherapy: 1 Behandlung von 6 Akupunkturpunkten, punktuelle Behandlungsmethode. Ergebnis: Symptome konnten beseitigt werden. Einstellung: Impulse/s: 58, Amplitude: 5.6. Bemerkung: Begleitende Therapien: Homöopathisches Konstitutionsmittel. 54

EquCell in der Akupunktur LWS schmerzempfindlich Alter: 12, Isländerstute Aktivität: Unbekannt Diagnose: Rosse kaum wahrnehmbar, LWS schmerzempfindlich. Behandlung vor der EquCelltherapy: Unbekannt. EquCelltherapy: 2 Behandlugen von 4-9 Akupunkturpunkten, um das Gürtelgefäss zu öffnen und Shu Punkte zu harmonisieren. Ergebnis: Die Stute kann besser untertreten und läuft besser. Die Schmerzempfindlichkeit ist weg. Einstellung: Impulse/s: 50-76, Amplitude: 3-7.6 Bemerkung: Organotropes hom. Mittel. 55

ActivCell AG Luzernerstrasse 20 www.equcell.ch 6295 Mosen info@activcell.ch Switzerland +41 41 924 11 88