Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar. 3. Dezember 2015 in Engelskirchen

Ähnliche Dokumente
Organisation des Praxissemesters

01 Aktuelles. 03 Ausbildungsprogramm. 04 Thematische. 05 Diagnose 06 Verschiedenes 3 3 ZfsL I Engelskirchen ZfsL Engelskirchen 3

Ausbildung im Gemeinsamen Lernen Bezirksregierung Köln, Dezernat Stand November 2016

Das Bielefelder Praxissemester

Informationen zum Gesetz zur Reform der Lehrerausbildung Schwerpunkt: Praxisphasen an der TU Dortmund

Theorie trifft Praxis

Praxissemester (PS) (Planungsstand: Mai 2014)

Änderung der Kooperationsvereinbarung zur Zusammenarbeit bei der Gestaltung von Praxiselementen im Lehramtsstudium vom

Der Start ins Praxissemester Informationsveranstaltung für Studierende der TU Dortmund 15. Dezember 2014

FACH SPORT IN DER AUSBILDUNGSREGION KÖLN

HERZLICH WILLKOMMEN ENGELSKIRCHEN

Manfred Rotermund. Die neue Lehrerausbildung und das Praxissemester in NRW

Leitfaden zum Praxissemester

Hinweise zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) für das Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen

Ausbildungskonzept der Peter-Weiss-Gesamtschule (4. vorläufige Fassung)

1. Informationsveranstaltung Praxissemester

Ausbildung von LehramtsanwärterInnen

Erprobungsfassung der Bezirksregierungen, Dezernate 46 Stand:

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Auftaktveranstaltung zum Praxissemester ab Februar 2016 in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn

Informationsveranstaltung zum Praxissemester für Studierende nach LABG 2009

Austausch mit Mentorinnen und Mentoren zum Praxissemester 2015 in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn

Das Berliner Praxissemester Informationen für Lehramtsstudierende

Master of Education: Das Praxissemester Informationsbroschüre für ZfsL. Ausbildungsregion Köln

Workshop 01 Forschendes Lernen als Prozess und Haltung

Ihr Partner in der Lehrerbildung

Informationen zum Praxissemester. für das Berufsziel Lehramt an Grundschulen und Grundschulen & Inklusive Pädagogik/ Sonderpädagogik (kombiniert)

Prof. Dr. Bernd Ralle. Fachtagung Praxissemester Konzept der TU Dortmund. Bergische Universität Wuppertal,

STAATLICHES SEMINAR FÜR DIDAKTIK UND LEHRERBILDUNG (BERUFLICHE SCHULEN) STUTTGART. Entwurf für das Schulpraxissemester 2013

Erfahrungen des ZfsL Detmold: Mentoring, Peer Learning und Coaching

Das Schulpraktikum im Lehramt

H O H E G I E T H O R S T S C H U L E Städt. Gemeinschaftshauptschule

Forschendes Lernen phasenübergreifend?

MENTOR/ INNEN FEEDBACK

Inhalt dieses Informationsbriefes:

Seminar für das Lehramt an Berufskollegs Münster Ausbildungsleitfaden. Ausbildungsleitfaden

Infoveranstaltung Lehramt BA & MA. Sommer- Semester 2016

Fachtagung Praxissemester Konzeptvergleich der Standorte Dortmund, Paderborn und Wuppertal. Bergische Universität Wuppertal, 3.12.

Auftaktveranstaltung zum Praxissemester ab September 2016 in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Hamm Ausbildungsprogramm

ZfsL Dortmund Informationen zum schulpraktischen Teil des Praxissemesters 2015

WIE GEHT ES WEITER? DER WEG DURCH DAS REFERENDARIAT

Praxisphasen der Lehramtsausbildung

Ausbildung für den Vorbereitungsdienst

Praxiselemente in den lehramtsbezogenen Studiengängen. Runderlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung vom 28. Juni 2012

Das Praxissemester. in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn

Lehrerausbildung in Thüringen

1. Zielsetzungen und Ausbildungskonzept Seminar für das Lehramt an Grundschulen (G)

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Lüdenscheid Arbeitsstand vom

PORTFOLIO - Schulpraxis -

Einführungsveranstaltung Erstsemester

Ausbildungsprogramm für den Vorbereitungsdienst an der Gemeinschaftshauptschule Bernburger Straße

SEMINARPROGRAMM. des Grundschulseminars am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung in Vettweiß. Feste und Feiern. Mitsprache.

Das Praxissemester im Masterstudium

Praxiselemente in den lehramtsbezogenen Studiengängen

Das Praxissemester in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn

> Wo bitte geht s zum Referendariat?

Das Bilanz-und Perspektivgespräch

Bildungsstandards Mathematik

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Mönchengladbach Seminar HRGe. Das Handbuch

Wenn Lehrkräfte und Sozialpädagogen kooperieren. Ein Projekt. Ingrid Sodemann (ZfsL) & Dr. Gabriele Nordt (TH Köln)

Seminar für das Lehramt an Grundschulen. Informationen zum schulpraktischen Teil des Praxissemesters September 2015

Ausbildungskalender. zu den Aufgaben der Mentorin/des Mentors und der begleitenden Fachlehrer im Vorbereitungsdienst 2016/17

Lehrer/ Lehrer/-in werden mit Bachelor und Master

Herzlich Willkommen zu Ihrer Infoveranstaltung zum Referendariat in RLP und Hessen. 30. November 2015

Verordnung zur berufsbegleitenden Ausbildung zum Erwerb des Lehramts für sonderpädagogische Förderung (VOBASOF) Vom 20. Dezember 2012 Auf Grund des

Praxissemester 16/17. Information für Studierende. Dr. Jens Winkel / Kirsten Großmann. Zentrum für Lehrerinnenund Lehrerbildung (ZfL)

Beratungstage Mischa Meier Lehrerbildungszentrum

Workshop 16 Gestaltung des Praxissemesters Erfahrungen aus dem Bereich Sport NRW. 2. Das Münsteraner Modell - Dr. Michael Pfitzner

Handreichung zum Integrierten Semesterpraktikum - Lehramt Grundschule -

Struktur und Ablauf des Referendariats in Berlin

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Aachen

Das Praxissemester. in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn

Umsetzung und Begleitung Forschenden Lernens in den Bildungswissenschaften

Der Übergang in den Master of Education und Informationen zum Praxissemester an der Universität Paderborn. Ann Katrin Schade Andreas Bolte

Das Praxissemester in der Ausbildungsregion der Universität Paderborn

Kunst akademie Düsseldorf

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung Mathematik

Qualitätsmanagement und Evaluation von Lehre und Studium Steffi Hammer (evalag) Werner Knapp (PHW)

SCHULPRAKTIKA IM LEHRAMTSSTUDIUM

(4) Studium für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen und den entsprechenden Jahrgangsstufen der Gesamtschulen,

kollegiale Hospitation aus Sicht der Kolleginnen und Kollegen Ein kollegiales Projekt an der Gesamtschule Ebsdorfer Grund

MASTER OF EDUCATION. Grundschule. Zentrale Studienberatung

Studienverlaufspläne für die Prüfungsordnung B.A. Germanistik 2010 Bergische Universität Wuppertal (Stand )

Schulleiterleitfaden

Rahmencurriculum. für das Masterstudium Lehramt. (MA Lehramt) Universität für Musik und darstellende Kunst Wien

INFOMAPPE LEHRAMTSSTUDIUM BA/MA

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

Ausbildung. zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer. am Städtischen Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Leverkusen

Ausbildungs- und Begleitprogramm der Stephanusschule für Lehramtsanwärterinnen und -wärter der Sonderpädagogik

Das Berufsfeldpraktikum. Mathematische Grundbildung Lehramt Grundschule

wir begrüßen Sie herzlich zu Ihrem Praxissemester und wünschen Ihnen Gewinn bringende Einsichten und Erfahrungen.

Die Lehramtsausbildung an der Universität Bremen

Das Por(olio in der neuen BA/MA- Lehramtsausbildung Dr. Be;na Amrhein und Meike Kricke

MARIA KÖNIGIN PRIVATES GYMNASIUM. Ausbildungskonzept für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter am Gymnasium Maria Königin Lennestadt.

Bilingualer Unterricht. Schwerpunkt im Fach Erdkunde

Workshop: Die Bedeutung des E-Learnings im Praxissemester Grundlagen, Planungsschritte und Praxisbeispiele

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Dortmund Seminar Gymnasien / Gesamtschulen

Transkript:

Informations- und Kooperationsveranstaltung 12/2015 Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar 3. Dezember 2015 in Engelskirchen ABB & Seminar GyGe, ZfsL Engeskirchen 03.12.2015

Seminar für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Informations- und Kooperationsveranstaltung zur Ausbildung am Seminar 3. Dezember 2015 1

Neu als Seminarleiter Frischer Wind Der Neue ZfsL-Leiter: Frank Giersiefen Frischer Wind 2

Aktuelles Abschied Frau Kreuzberger Frau Heß Herr Wolff Herr Mettler Aktuelles Neue Gesichter Herr Herold (D) Herr Schocke (GE) Herr Wimmert (SP) Herr Pachurka (SP) Herr Klose (EK) 3

Aktuelles Neue Stellen bei STELLA NRW: - Biologie - Mathematik Unterrichtsnachbesprechung Neue Wege, alte Ziele 4

Fortbildung am 18./19.11. Personenorientierung Selbst- und Fremddiagnose Professionelle Lerngemeinschaften Förderung Blended Learning Informations- und Kooperationsveranstaltung 3.12.2015 Personenorientierung Ausbildungsprogramm Beurteilungsbeiträge Praxissemester 5

Praxissemester Aktuelles zum Praxissemester [ppt der PSB] DA N K E! 6

Informations- und Kooperationsveranstaltung 12/2015 ABB & Seminar GyGe, ZfsL Engeskirchen 03.12.2015

Informations- und Kooperationsveranstaltung 12/2015 ABB & Seminar GyGe, ZfsL Engeskirchen 03.12.2015

Informations- und Kooperationsveranstaltung 12/2015 Vereinbarungen: Die Ausbildungslehrerinnen und Ausbildungslehrer erstellen, wenn LAA in ihren Unterricht gehen, in jedem Fall einen Beurteilungsbeitrag, selbst dann, wenn die/der LAA nur wenige Stunden unterrichtet hat. Den Ausbildungslehrerinnen und Ausbildungslehrer können Standardformulierungen als Hilfe angeboten werden, wie sie sich z.b. in dem Begleitpapier zum Formular des Prüfungsamtes: Beurteilungsbeitrag der Ausbildungslehrer gemäß 16 (2) OVP der Ausbildungsschulen des Seminarbezirks GyGe Mönchengladbach finden lassen. Alle Beurteilungsbeiträge werden rechtzeitig vor der UPP gebündelt im Seminar abgegeben. Diejenigen Beurteilungsbeiträge, auf die sich die LZB bezieht, werden zusätzlich der LZB angefügt. ABB & Seminar GyGe, ZfsL Engeskirchen 03.12.2015

Informations- und Kooperationsveranstaltung 12/2015 ABB & Seminar GyGe, ZfsL Engeskirchen 03.12.2015

Informations- und Kooperationsveranstaltung 12/2015 Bereits an einigen Schulen vorhandene Werkzeuge für Selbst- und Fremdeinschätzung: (schriftliches) Feedback Evaluation durch die SuS Halbzeitgespräch Ergebnis der Diskussion und Vereinbarungen: Die LAA sollen befragt werden, ob und in welchem Umfang sie Möglichkeiten zum Abgleich von Selbst- und Fremdeinschätzung wünschen. Flexibel einsetzbare Werkzeuge werden begrüßt. Es soll weiter an den Werkzeugen für die Selbst- und Fremdeinschätzung gearbeitet werden. Das EPG ist als Standortbestimmung wichtig, wird aber nicht immer funktional durchgeführt. ABB & Seminar GyGe, ZfsL Engeskirchen 03.12.2015

Informations- und Kooperationsveranstaltung 12/2015 ABB & Seminar GyGe, ZfsL Engeskirchen 03.12.2015

Informations- und Kooperationsveranstaltung 12/2015 Wünsche Es werden Fortbildungen geünscht: pob-c weitere Gute Zusammenarbeit mit den Ausbildungslehrerinnen und lehrern bedeutet: verbindliche Module der FS und KS kommunizieren, Schwerpunkte der Weiterarbeit an die/den neuen Ausbildungslehrerin/ lehrer vermailen, das bald novellierte Förderkonzept vermailen, die ABB in den UNB ernsthaft miteinbeziehen. 2016 soll eine ganze Kooperationsveranstaltung ABB ZfsL für das Ausbildungsprogramm bzw. einzelne Module desselben reserviert werden. ABB & Seminar GyGe, ZfsL Engeskirchen 03.12.2015

Informations- und Kooperationsveranstaltung 12/2015 Fragen an: angela.kislat@gmx.de oder jansenmarcelo@googlemail.com ABB & Seminar GyGe, ZfsL Engeskirchen 03.12.2015

1 ABB Tagung 03.12.2015 Seminar für das Lehramt GY/GE am Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Engelskirchen Informationen zum Praxissemester 2 Informationen zum Praxissemester Rückmeldung zur Begleitung im laufenden PS Ausblick auf das SS 2016 (Beginn des PS am 15.02.2016) Organisation des PS Zeitlicher Ablauf SS 2016 (Termine) Verteilung der Studierenden auf die Schulen 1

3 Rückmeldung zur Begleitung im PS... aus Perspektive der ABBs / Schule... aus Perspektive der SAB / des ZfsL Offener Austausch Im Praxissemester 4 Schule Anwesenheit an 4 Tagen/Woche * Hospitationen in Klassen bei betreuenden Lehrkräften * eigene Unterrichtsvorhaben (unter Begleitung) * Beratung durch SeminarausbilderInnen vor Ort Durchführung des Studienprojekts Ab 15. Februar bis 08. Juli 2016 ab 19. Februar 2016 * Teilnahme an Konferenzen, Elternabenden etc. Bilanz- und Perspektivgespräch ZfsL Besuch von Einführungsveranstaltungen am ZfsL * Begleitveranstaltungen * Betreuung durch SeminarausbilderInnen vor Ort in der Schule * Arbeit am Portfolio Ab 19. Februar bis 08. Juli 2016 Punktuell in den Semesterferien und April bis August 2016 Hochschule Begleitung in der Profilgruppe Planung des Studienprojekts * Austausch mit dem Lernteam * Arbeit am Portfolio * Sprechstunden bei Lehrenden der Nicht- Profilfächer Abschlussprüfung 2

5 Lernort ZfsL : Praxissemester Einführungsveranstaltungen (im ZfsL) Konzepte guten Unterrichts an konkreten Unterrichtssituationen (allgemein) Unterricht konkret planen Beobachtung und Beurteilung von Leistung (in den Unterrichtsfächern) Umgang mit Erziehungsproblemen (allgemein) Begleitung (im ZfsL und in der Schule) Unterrichtsplanung und Unterrichtsberatung, Beratung zu Unterrichtsvorhaben (in den Unterrichtsfächern) Beratungsgespräche Unterrichtsanalyse (Gruppenhospitation, Video) in den Unterrichtsfächern Teilnahme an Unterrichtsbesuchen und -nachbesprechungen von LehramtsanwärterInnen (LAA) an der Schule (falls möglich) Einführungsphase Unterstützung & Beratung während des Praxissemesters 6 Aus: Das Praxissemester, Informationsbroschüre für Schulen, Zentrum für LehrerInnenbildung (ZfL) Universität zu Köln, S. 14 3

7 Termine am ZfsL Der Studientag der Studierenden ist immer der Freitag Überfachliche Begleitung (jeweils von 9.00 12.00Uhr) finden statt am: 19.02.2016 04.03.2016 18.03.2016 22.04.2016 -> am Nachmittag finden hier jeweils auch die fachlichen Begleitveranstaltungen statt. 8 2015 2016 Dezember Januar Februar März April Mai Juni 1.12 Finalisierung Platzvergabe 22.01 DB SAB 19.02 Beginn PS am ZfsL 04.03 PS am ZfsL 18.04 PS am ZfsL 22.04 PS am ZfsL 8.07 Ende PS Lernort ZfsL Begleitformate ZfsL Lernort Schule 4

9 Übersicht für das SS 2016 Anzahl der Studierenden: 20 Begleitende Schulen: NCG Bergisch-Gladbach (5) DBG Bergisch-Gladbach (3) AMG Bensberg (4) Gymnasium Odenthal (2) Gymnasium Herkenrath (1) OHG Bensberg (2) Städtisches Lindengymnasium Gummersbach (1) Gesamtschule Eckenhagen (1) Gesamtschule Waldbröl (1) 10 Verteilung auf die Fächer Alle genauen Angaben sowie Informationen bzgl. der Fächer entnehmen Sie bitte der PVP Plattform. Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an uns! 5

Danke für die gute Zusammenarbeit und (weiterhin) viel Spaß bei der Arbeit im Praxissemester! 6

Informations- und Kooperationsveranstaltung 12/2015 ABB & Seminar GyGe, ZfsL Engeskirchen 03.12.2015