Ähnliche Dokumente
Führungskompetenztraining

Bildungsförderungen INFORMATIONEN. Eine Servicebroschüre des BHW NÖ. Mit Informationen über:

FÖRDERUNGEN STAND MAI 2016

Informationen zu Fördermöglichkeiten

Lehrgang diplomierter Wellness- und Fitnesstrainer Informationsmappe

Förderungen für Privatzahler

Lehrgang Farb- und Stilberaterin Informationsmappe

Sehr geehrte Interessentin, Sehr geehrter Interessent,

Business Dialog. Qualifizierungsoffensive Metall!

Diplomlehrgang Jugend-Coach Informationsmappe

Bildungsförderung. Fördermöglichkeiten für Privatpersonen und Unternehmen

Lehrgang Einkaufsberater Personal Shopper Informationsmappe

Personal-Coach im tiergestützten Setting Informationsmappe

Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!

Förderungen Stand Mai 2014

Lehrgang zum Tiertrainer

Diplomlehrgang Werbung und Marktkommunikation

FÖRDERUNGEN ( S T A N D J U N I )

AMS ArbeitsMarktService

Förderungen. Jetzt mit unseren Tipps durchstarten! noeaab.at

Lehrgang Natur-Kinesiologie

INFORMATIONSMAPPE Lehrgang zum NLP-Mental-Coach

AMS Burgenland: Arbeitsmarktpolitische Förderungsmöglichkeiten für die Tourismuswirtschaft

Impulsberatung für Betriebe (IBB) Qualifizierungsförderung für Beschäftigte (QBN)

Diplomlehrgang Kindergesundheitstrainer Informationsmappe

Förderungen des AMS für Arbeitgeber

Lehrgang diplomierter Wellness- und Fitnesstrainer Informationsmappe

Berufsausbildung. für Jugendliche und Erwachsene

001 FÖRDERUNGEN, WENN DIE/DER TEILNEHMER/IN DIE WEITERBILDUNG BEZAHLT

Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!

Karriere mit Lehre! Information. Orientierung. Beratung.

Informationen zu Fördermöglichkeiten

INFORMATIONSMAPPE Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Massage

Wir bringen Sie auf Kurs.

Bildungskarenz. Bildungsteilzeit. Fachkräftestipendium

HIER BILDET SICH MEHR ALS NUR WISSEN

Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!

Förderungen Für Mechatroniker

WILLKOMMEN. Förderangebote des AMS Feldbach,

Arbeit und Alter. Mag. Wolfgang Haberl Leiter der Abteilung Förderungen Arbeitsmarktservice Kärnten. Strategien und Förderinstrumente des AMS

Diplomlehrgang Werbung und Marktkommunikation

Arbeitslose Jugendliche in NÖ Ende Februar 2009

CASH TIPP BEIHILFEN UND FÖRDERUNGEN FÜR LEHRLINGE. noe.arbeiterkammer.at/lehre

Lehrgang Legasthenietrainer Informationsmappe

I N F O R M A T I O N

Leitfaden Vorbereitung auf die außerord. LAP Installations- und Gebäudetechnik Kursjahr 2016/2017. Änderungen und Druckfehler vorbehalten

1. Förderungen des Arbeitsmarktservice österreichweit Förderungen des WAFF (Wiener ArbeitnehmerInnenförderungsfonds)... 5

Arbeitsmarktförderung. Welche Möglichkeiten gibt es?

Fachverband Hotellerie. Information zur Lehrlingsförderung NEU

Implacementstiftung Wir qualifizieren Ihr künftiges Personal

FÖRDERLEITFADEN gültig ab

Berufsausbildung. für Jugendliche

Informationsmappe. Fachakademie Automatisierungstechnik. Wo Mikroprozessoren alles steuern, dort steuern Sie die Prozesse!

Seite 1 von Jahre bessere berufliche Entwicklungschancen für Wiener ArbeitnehmerInnen

I N F O R M A T I O N

Kreativassistenz in der Wirtschaft. Sekretariat war gestern Kreativassistenz ist heute! Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!

630/AB XXV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

Richtlinien Bildungszuschuss

Arbeitgeber bezahlt die Weiterbildung seiner Mitarbeiter Qualifizierungsförderung für Beschäftigte (AMS)... 1

Arbeitgeber investiert in Weiterbildung seiner Mitarbeiter Qualifizierungsförderung für Beschäftigte (AMS)... 1

I N F O R M A T I O N

ARBEITSRECHT KOMPAKT ARBEITSRECHTLICHE BESTIMMUNGEN 2017 GERECHTIGKEIT MUSS SEIN

Förderungen Stand Oktober 2014

FRAUENBILDUNGSFONDS - RICHTLINIEN. Frauenbildungsfonds. Richtlinien des Frauenbildungsfonds Land Kärnten Stand 1. Jänner 2014

ERFAHRUNG zählt. IMPLACEMENT-Stiftung. Der ideale Einstieg in den neuen Job durch arbeitsplatznahe Qualifizierung.

Arbeitsmarktpolitik an der Schnittstelle von aus und Weiterbildung

Seite 1 von 5. Brauner präsentiert neue Fachkräfte-Initiative für Wiener Unternehmen

BERUFLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG IN ÖSTERREICH - rechtliche und rechtspolitische Ansätze

Qualifizierung während Kurzarbeit

Qualifizieren statt Entlassen. Weiterbildung für beschäftigte. und Arbeitnehmerinnen INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER

BERATUNG DIE BERUFSINFOZENTREN

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektroenergietechnik (H2) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Bis zu 100 % gefördert

Programme der Agentur für Arbeit zur Förderung der Qualifizierung von Beschäftigten. Dieter Bohling, 11. November 2010

Angewandte Fotografie Akademischer Fachhochschullehrgang

GELD FÜRS STUDIEREN. Finanzielle Unterstützungen für Studierende an Universitäten, Fachhochschulen und Akademien SERVICE FÜR STUDIERENDE

Fördertipps für Lehrlinge

Bildungsförderungen. Stand Mai 2014

Bundeskonferenz: Chance Beruf Zukunft der beruflichen Bildung gestalten / 02. Juli Nachqualifizierung aus Sicht der Bundesagentur für Arbeit

FAMILIE UND BERUF: WEITERBILDUNG FÜR DEN WIEDEREINSTIEG

Sozial- und Wirtschaftsstatistik aktuell AK Wien

Lehrberuf Elektrotechnik Elektrotechnik Elektro- und Gebäudetechnik (H1) Kursempfehlungen für Lehrlinge im 1. bis 4. Lehrjahr. Bis zu 100 % gefördert

BILDUNGSFÖRDERUNGEN. Weiterbildung zahlt sich aus. noe.arbeiterkammer.at/bildungsfoerderung ERWACHSENENBILDUNG

Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent!

Resolution 1. beschlossen von der 3. Vollversammlung der XII. Funktionsperiode, am 8. Mai 2001

AgenturQ. Seit 2002 bieten wir als kompetenter Dienstleister Informationen, Beratung und Unterstützung zu allen Fragen der betrieblichen Bildung.

Fachkräfteengpässe bei Gesundheitsberufen in nahezu allen Bundesländern

Sie suchen Personal? Nutzen Sie unseren Service!

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Deutsch. als Fremdsprache als Zweitsprache Integrationskurse. Individualcoachings Kleingruppentrainings Prüfungen. ... mehr Chancen im Leben

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

I N F O R M A T I O N

Diplomlehrgang Projektmanagement

Tipps und Infos für Lehrlinge... und du weißt wo's lang geht

Der Europäische Sozialfonds (ESF) in der Förderperiode

Bildungsförderungen. Stand November 2014

Lutz Mania, Beschäftigungssicherung in den Unternehmen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit

Sehr geehrte Interessentin, Sehr geehrter Interessent,

Das Zertifikat für energiesparendes Verhalten in Beruf und Alltag. Kontakt und Beratung

Angewandte Fotografie Akademischer Fachhochschullehrgang

10. Stuttgarter Weiterbildungstage. Carolin Manicke, 04. Juli Weiter durch Bildung

Transkript:

o o o o o o o o o o

Förderungseinrichtung Zielsetzung: Zielgruppe: Nähere Infos: NÖ Bildungsförderung Während eines Zeitraums von 6 Jahren ab Erstantragstellung können höchstens 2.640 Euro Förderung in Anspruch genommen werden. 50 % der Kurskosten: Arbeitnehmer/innen unter 45 Jahren und jene die Kinderbetreuungsgeld beziehen 80 % der Kurskosten: Wiedereinsteiger/innen nach der Kinderkarenz, die beim AMS arbeitsuchend gemeldet sind, Arbeitnehmer/innen über 45 Jahre, Sozialhilfebezieher/innen. österr. Staatsbürger/in oder Bürger/in eines EWR- Mitgliedstaates mit Hauptwohnsitz in NÖ und Besuch eines berufsspezifischen Weiterbildungskurses bei einem in NÖ zertifizierten Bildungsträger (z. B. WIFI) NÖ Landesregierung, Abt. Allg. Förderung F3, Arbeitnehmerförderung Landhausplatz 1 3109 St. Pölten T 02742 9005-9555, E bildungsfoerderung@noel.gv.at www.noel.gv.at AK-Bildungsbonus Förderung Berufsreifeprüfung der WKNÖ Zuschuss zur Berufsreifeprüfung Josef-Hesoun-Fonds der Arbeiterkammer Kursgeld 2.0 Bildungskonto des Landes OÖ waff Weiterbildungskonto Fachkräftestipendium (gültig ab 1. Juli 2013) Für alle mit dem AK plus-logo gekennzeichneten Kurse gibt es für Mitglieder der Arbeiterkammer NÖ den Bildungsbonus. Die Förderausschüttung erfolgt nach Abschluss des Kurses. Gefördert werden 50 % der Kurskosten bis zu max. 120 Euro (bzw. 170 Euro für Mitglieder, die Kinderbetreuungsgeld beziehen oder 220 Euro für Mitglieder, die eine Leistung vom AMS beziehen) pro Kalenderjahr. Das Online- Antragsformular ist nach Kursabschluss über die AKNÖ-Website einreichbar. Alle Teilnehmer/innen, die im WIFI NÖ Vorbereitungskurse auf die Berufsreifeprüfung besucht und absolviert haben, fördert die WKNÖ ihre besondere Leistung mit 400 Euro. Über diesen Zuschuss werden pro Teilmodul der Berufsreifeprüfung 100 Euro gefördert. Die Kursbeihilfen werden an Arbeitnehmer/innen vergeben, die nach ihrer Lehrausbildung Fachkurse besuchen, die einer beruflichen Qualifizierung dienen bzw. die aufgrund der technischen und wirtschaftlichen Entwicklung erforderlich sind. Basiert auf 3 Förderschienen Kursgeld 1: Fachliche Zusatzqualifikation Kursgeld 2: Persönlichkeitsfördernde Zusatzqualifikation Kursgeld 3: Auslandsförderungen Förderhöhe: Maximal 400 Euro pro Person Gefördert werden 50 % bzw. 70 % (Personen ohne formalen Bildungsabschluss oder mit Anspruch auf Kinderbetreuungsgeld) der Kurskosten bis zu den jeweiligen Höchstbeträgen. Mit dem Weiterbildungskonto unterstützt der waff berufsbezogene Ausund Weiterbildungsmaßnahmen. Gefördert werden 50 % bis 80 % der Kurskosten bis zu den Höchstbeträgen. Arbeiterkammer NÖ-Mitglieder Als Mitglied der Arbeiterkammer Wien muss der AK-plus Bildungsbonus im Vorhinein unter 0800-311311 angefordert und am 1. Kurstag abgegeben werden. Personen mit Wohnsitz in NÖ, die im WIFI NÖ alle Teilprüfungen zur Berufsreifeprüfung abgelegt haben. Mitglieder der AKNÖ, die Module für die Berufsreifeprüfung positiv absolvieren. Arbeiterkammerumlagepflichtige Arbeitnehmer/innen aus NÖ mit geringem Einkommen Schüler/innen oder Lehrlinge mit Wohnsitz in Niederösterreich, welche eine Ausbildung in der Sekundarstufe II (Oberstufe AHS, BHS) oder Lehre in Niederösterreich machen und fachliche Zusatzqualifikationen über das normale Ausbildungsniveau hinausgehend erwerben. Personen, mit Hauptwohnsitz zu Kursbeginn in OÖ Arbeitslose oder beschäftigte Personen, die in Wien gemeldet sind. AK NÖ Gratis-Hotline T 05 7171-1234, E bildungsbonus@aknoe.at www.noe.arbeiterkammer.at/bildu ngsbonus Wirtschaftskammer NÖ, Abteilung Bildung Landsbergerstr. 1, 3100 St. Pölten, T 02742 851-17501, www.wknoe.at AK NÖ Gratis-Hotline Tel.: 05 7171-1234, www.noe.arbeiterkammer.at Arbeiterkammer NÖ Windmühlgasse 28, 1060 Wien, T 05 7171-1864 E beihilfen@aknoe.at www.noe.arbeiterkammer.at NÖ Landesakademie PF 80, 3109 St. Pölten, www.kursgeld.noe-lak.at Amt der OÖ Landesregierung, Bahnhofplatz 1, 4021 Linz, T 0732 77 20-14900, E bildungskonto@ooe.gv.at www.ooe.gv.at waff - Weiterbildungskonto Nordbahnstraße 36, 1020 Wien T 01 21748-555 E waff@waff.at www.waff.at

WK-Bildungsscheck (NEU: 3-jährige Gültigkeitsdauer ab dem Kursjahr 2013/14) Bildungsscheck - Qualifizierungsoffensive für Kleinbetriebe Top-Stipendium Betriebsnachfolge Lehre.Fördern der WK Qualifizierungsförderung für Beschäftigte im Rahmen des ESF (Ziel 2) Qualifizierungsförderung für Beschäftigte in Kurzarbeit im Rahmen des ESF (Ziel 2) Der WK-Bildungsscheck im Wert von 100 Euro ist die finanzielle Unterstützung der Wirtschaftskammer NÖ für ihre Mitglieder. Er kann beim Besuch einer Weiterbildungsveranstaltung in allen WIFIs in Österreich eingelöst werden. Mitglieder der Fachgruppe Gastronomie/Hotellerie der WKNÖ sowie deren Mitarbeiter werden zusätzlich mit einem Guthaben von 200 Euro für Veranstaltungen des WIFI NÖ aus dem Bereich Tourismus, ausgenommen HACCP-Kurse und Kurse zur Allergenkennzeichnung, durch die Fachgruppe gesponsert. Gilt nur für die ersten 50 Anmeldungen! Gegenstand der Förderung sind genau definierte Weiterbildungsmaßnahmen, die die strategische Ausrichtung von Unternehmen wesentlich verbessern. Die Kurskosten werden - bis zu einem Pauschalbetrag von 2.500 Euro innerhalb von 3 Jahren - zu 50 % refundiert. Förderung der Qualifikationen von familieninternen Betriebsnachfolgern/- nachfolgerinnen. Gefördert werden Studien und definierte Aus- und Weiterbildung bis zu einer Höhe von 1.200 Euro. Zwischen- und überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen für Lehrlinge: Zusatzausbildungen über das Berufsbild hinaus im Ausmaß von 75 % der Kosten bis zu einer Gesamthöhe von 1.000 Euro. Zusätzlich werden Vorbereitungskurse auf die Lehrabschlussprüfung bis zu einer Gesamthöhe von 250 Euro gefördert. Weiterbildung der Ausbilder/innen: Weiterbildungsmaßnahmen im Ausmaß von 75 % der Kosten bis zu einer Gesamthöhe von Euro 1.000 pro Jahr. Das Arbeitsmarktservice (AMS) fördert mit dieser Beihilfe die Kosten der Qualifizierungsmaßnahmen von Arbeitnehmern. Ziel ist es, einerseits die Beschäftigung von Arbeitnehmern durch Qualifizierung zu sichern und andererseits die Weiterbildungsaktivitäten für Arbeitgeber zu erleichtern. Beihilfe für die Kosten der Qualifizierungsmaßnahmen von Arbeitnehmern in Kurzarbeit. Ziel ist es, im Rahmen von Kurzarbeit die ausfallende Arbeitszeit für Qualifizierung zu nutzen, damit durch Qualifizierung in der Krise die Betriebe ihre Anpassungsfähigkeit und die von Kurzarbeit betroffenen Arbeitnehmer/innen ihre Chancen auf eine nachhaltige Beschäftigungsfähigkeit erhöhen. Mitglieder der Wirtschaftskammer NÖ (Unternehmer/in, Geschäftsführer/in, Prokurist/in) Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft, die Mitglied der WKNÖ sind: aktive Eigentümer/innen aktive Geschäftsführer/innen Prokuristinnen/Prokuristen Betriebsnachfolger/in innerhalb der Familie für ein NÖ Unternehmen bis max. 100 Mitarbeiter/innen Unternehmen, die berechtigt sind, Lehrlinge nach dem Berufsausbildungsgesetz oder dem Land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetz auszubilden. Weitere Fördermöglichkeiten für Lehrlinge erfahren Sie bei der WKNÖ. Personen ab 45 Jahre Frauen mit höchstens Lehrausbildung/mittlerer Schule Wiedereinsteiger/innen Personen unter 45 Jahre im Rahmen von Productive-Aging- Konzepten in Qualifizierungsverbünden die sich in einem vollversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis bzw. Elternkarenz befinden. Arbeitnehmer/innen, die im Rahmen einer Kurzarbeitsvereinbarung mind. 16 Ausfallstunden für förderbare Qualifizierungsmaßnahmen verwenden und hierfür eine geförderte Qualifizierungsunterstützung beziehen. WIFI NÖ, Mariazeller Str. 97, 3100 St. Pölten, T 02742 890-2000, E kundenservice@noe.wifi.at, www.noe.wifi.at NÖ Landesregierung, Abt. Wirtschaft, Tourismus, Technologie Schwartzstraße 50 2500 Baden T 02252 29025-11423, E guenter.reinsperger@noel.gv.at www.noe.gv.at NÖ Landesakademie Mag. Ronald Kaupa PF 80, 3109 St. Pölten, T 02742 294-17494 oder www.topstipendien.at WKNÖ Lehrlingsstelle - Förderreferat Landsbergstr.1, 3100 St. Pölten T 02742 851-17570 F 02742 851-17569 E lehre.foerdern@wknoe.at www.lehre-foerdern.at Regionale Geschäftsstelle des AMS www.ams.at Regionale Geschäftsstelle des AMS www.ams.or.at

Arbeitsplatznahe Qualifizierung (ANQ) Regionale Geschäftsstelle des AMS www.ams.or.at WIFI NÖ T 02742 890-2113 E martina.freinberger@noe.wifi.at Regionalgeschäftsstelle des AMS http://www.ams.at/_docs/001_i nfoblatt_bildungskarenz.pdf Bildungskarenz/Weiterbildungskarenz Bildungsteilzeit Mithilfe von ANQ haben Unternehmen die Möglichkeit, Arbeitssuchende entsprechend den innerbetrieblichen Arbeitserfordernissen auszubilden. Sofern das Arbeitsverhältnis ununterbrochen 6 Monate gedauert hat, kann eine Bildungskarenz, gegen Entfall des Arbeitsentgeltes, für die Dauer von mind. zwei Monaten bis zu 1 Jahr vereinbart werden. Wenn Sie mit Ihrem Dienstgeber eine Bildungsteilzeit auf Grundlage des Arbeitsvertragsrechts- Anpassungsgesetzes (AVRAG) oder nach gleichartigen bundes- oder landesgesetzlichen Bestimmungen vereinbart haben, können Sie die Zuerkennung von Bildungsteilzeitgeld beantragen. Unternehmen aus NÖ, die eine offene Stelle (muss beim AMS gemeldet sein) zu besetzen haben. Arbeitnehmer/innen Arbeitnehmer/innen Regionalgeschäftsstelle des AMS http://www.ams.at/_docs/001_i nfoblatt_bildungskarenz.pdf Förderungseinrichtung Zielsetzung: Zielgruppe: Nähere Infos: BIZ - Beratungsförderung Einzelberatungen für Jugendliche werden mit 20 Euro pro Beratung durch die Wirtschaftskammer NÖ gefördert. Jugendliche und Mitgliedsbetriebe der Wirtschaftskammer NÖ Start up Aufwendungen für Ausund Fortbildungsmaßnahmen Bildungsfreibetrag für Unternehmen Alle Mitgliedsbetriebe der WKNÖ können bis zu 6 Bewerber/innen für eine Lehrstelle im WIFI-BIZ kostenlos testen lassen. Arbeitssuchenden Personen den (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern. 16 EStG. Förderung der Ausbildungsinvestitionen als Werbungskosten für unselbstständig Erwerbstätige. 4 EStG: Förderung der Ausbildungsinvestitionen der Betriebe durch einen 20 %igen Bildungsfreibetrag. Langzeitarbeitslose oder von Langzeitarbeitslosigkeit bedrohte Personen mit Wohnsitz in NÖ Arbeitnehmer/innen Unternehmen WIFI-BIZ Rödlgasse 1, 3100 St. Pölten, T 02742 890-2702, E biz@noe.wifi.at, www.wifi-biz.at Verein Jugend und Arbeit Landhausplatz 1, 3109 St. Pölten T 02742 9005-16496, www.jugend-und-arbeit.at regionales Finanzamt oder www.bmf.gv.at regionales Finanzamt oder www.bmf.gv.at

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

NOTIZEN