H A M BURGER FOR U M Mai Liebe Friedensfreundinnen, liebe Friedensfreunde,

Ähnliche Dokumente
Auf der Flucht. 1) Warum flieht man eigentlich?

Redebeitrag bei der Kundgebung Berliner Ostermarsch ; Erdogan Kaya DIDF

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

"General, der Mensch ist

Infopaket zum Thema Flüchtlinge

Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Europa-Wahl

Große Aufregung um vier Buchstaben: TTIP bringt Streit Große Demonstration in Hannover am 23. April 2016 mit Menschen

Manche Menschen meinen, dass man zwischen guten und schlechten Kriegen unterscheiden soll.

gegenstrom Presseerklärung zur Gegenstrom Jam am Das Gegenstromprojekt veranstaltet am auf dem Dr. Ruhr Platz in der Bochumer In

TTIP Transatlantische Handelsund Investitionspartnerschaft. Bayerische Staatskanzlei

Bundesweite Aktion gegen Rüstung und Krieg Ostermarsch 2013 Stoppt die Serientäter! Hände weg von Syrien!

RUNDBRIEF NR. 01/17.

: Friedensfest der Bielefelder Friedensinitiative auf dem Kesselbrink

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Es gilt das gesprochene Wort

Asylbewerber nach Staatsangehörigkeit

Ein Brief der IALANA an die Bundeskanzlerin, alle Bundesministerien und den Bundestag und drei Antworten

Rede im Deutschen Bundestag am 13. Februar Wir stehen langfristig zu dieser Unterstützung Rede zum ISAF-Einsatz der Bundeswehr

10 Vorurteile über Flüchtlinge

DER PATRIOT-EINSATZ AN DER TÜRKISCH- SYRISCHEN GRENZE. Fragen und antworten

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Rede Antikriegstag 01. September 2004

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Rede Stuttgart, Lynn Gogolin Grünberg, Campact Es gilt das gesprochene Wort, Sperrfrist Uhr

Wer migriert wohin und wieso?

01. September 2014 Mahnmal Stuttgart

HERAUSGEGEBEN VON WERNER D'INKA, JÜRGEN KAUBE, BERTHOLD KOHLER, HOLGER STELTZNER. Politik. Freitag, 27. November 2015

TTIP aus Sicht eines mittelständischen Unternehmers aus dem Maschinenbau.

pressemappe 20/06/15 Samstag, 20. Juni 2015, um Uhr Sondersendung zum Internationalen

Die Landeshauptstadt Hannover ist zum Höhepunkt der Friedensbewegung im Jahr 1983 Mitglied von Mayors for Peace geworden.

Dieser Text ist von der Partei DIE LINKE. Dies ist unser Kurz-Wahl-Programm für die Europa-Wahl Für wen ist leichte Sprache?

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

16. Sonntag nach Trinitatis, 11. September 2016

Predigt an Weihnachten Kirchspiel Emsbüren 2016 Thema: und auf Erden ist Frieden

Video-Thema Manuskript & Glossar

Seite 1 von 5. In folgenden Ländern kannst du surfen, MMS versenden und empfangen: Datenroaming Down- & Upload Preis pro 100 KB

01. Wer oder was ist ein Flüchtling?

Rundbrief September 2014 Kita +QM und Religionspädagogik

ARD-DeutschlandTREND: Juli ARD- DeutschlandTREND Juli 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

Wie lange dauerte der Erste Weltkrieg?

Foto: Wikipedia/Peter Rammstein, Public Domain.

Was wissen wir eigentlich über Syrien?

Die Bundeswehr im Einsatz. Zwischen Landesverteidigung und Krisenprävention

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

Zentrale Gedenkveranstaltung am Volkstrauertag Deutscher Bundestag, am

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Monika Donner in Linz: Kämpfen wir für den

Zu Beginn würden wir gerne Deine Meinung über Deutschlands Rolle in der Flüchtlingskrise hören.

Feierliches Gelöbnis der Bundeswehr. 19. Februar Ansprache Bürgermeisterin Andrea Hansen

AFGHANISTAN. Ist der einsatz der Bundeswehr

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

Kriegsgefahr: Amerikas Konsumenten geht die Puste aus

1 Ergänzen Sie. Im Buch: Seite 11, Übung Ergänzen Sie die Tabelle für Ihren Kurs. Im Deutschkurs. Anna aus der Ukraine Ukrainisch

VORSCHAU. zur Vollversion. Medienkunde - Sicher durchs Internet

Plakat-Ausstellung Tödliches Spielzeug Mathilde-Planck-Schule Ludwigsburg 26. April bis 12. Mai 2016

Eine besondere Feier in unserer Schule

Globalisierung und Soziale Marktwirtschaft. Rede. Michael Glos, MdB. Bundesminister für Wirtschaft und Technologie

Hessischer Rundfunk: Sonntagsgedanken 10. Oktober Sonntag nach Trinitatis Pfarrerin Ksenija Auksutat. hr1-8:40 Uhr Darmstadt

Partnerschaft auf Augenhöhe? Wirtschaftsbeziehungen China - Afrika

Syrien: Sie haben nichts mehr zu verlieren

Planspiel Festung Europa?

[Bühnenbild]: Juli, 1914, Deutschland. Das Wohnzimmer einer bürgerlichen Familie, Abend.] Hans Heinrich Hans: Heinrich: Hans: Heinrich: Hans:

Henner Will Stiftung

Leni Breymaier. Stuttgart,

Kriegsdienstverweigerer und Deserteure brauchen Asyl!

DIE ANSTALT - DER FAKTENCHECK

Proteste und Aktionen gegen den G7-Außenministergipfel stop-g7-luebeck.info

Die Angriffe werden sehr schnell in einer auf einander folgende Explosionen passieren erst die Brücken danach die Kirchen.

Fraktionsvorstand. Verantwortung in der Welt übernehmen mit einer starken Bundeswehr in einer starken NATO

EU Globalstrategie: Nach Brexit und US Wahlen der Militarisierungsschub?

Fax: Hotline: *

Der Gegensatz zwischen dieser einfachen Vernunft und der Realität könnte größer nicht sein.

Thermodynamik Primärenergie

Rundbrief Christine Buchholz, MdB Februar 2015 Irak, Nato, Attraktivitätsprogramm Bundeswehr

Die Rolle des BND im Irak- Krieg

Sinai Feldzug (1956) 1.1 Ursachen des Konflikts:

Lösungsvorschläge: Rana ein langer Weg in die Zukunft. Rana ein langer Weg in die Zukunft

Zwischen Krieg und Hoffnung

Rede zum Volkstrauertag Meine sehr geehrten Damen und Herren, können wir verhindern, dass Erinnerungslücken entstehen?

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Kopiervorlagen zur Klassenlektüre

Warum ist das für die aktuelle Situation von Bedeutung?

TTIP Worum geht es? Eine-Welt-Verein/ WELTLADEN E.Frasch

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Glaube kann man nicht erklären!

Krieg in der Geschichte Otto Dix Der Krieg (1923)

Katja Keul. Mitglied des Deutschen Bundestages Fraktion Bündnis 90/ DIE GRÜNEN. Planlos, sinnlos, rechtlos: Der geplante Bundeswehreinsatz in Syrien

Rede Umfairteilen HD April 2013

Ich habe die Welt in der Tasche

Informieren und Erinnern: die Euthanasie-Verbrechen und die Tiergarten-Straße 4 in Berlin

ARD-DeutschlandTREND: September ARD- DeutschlandTREND September 2014 Eine Studie im Auftrag der tagesthemen

28. Mai Start: Brandenburger Tor Straße des 17. Juni

Fluchtgrund: Bürger-Krieg

Entwicklung der Studierendenzahlen seit dem Wintersemester 1993/94

Arbeitsblatt: Flucht in eine neue Heimat

Qualifizierte Zuwanderung und Flüchtlingsmigration was zu tun ist

Welt-Bruttoinlandsprodukt

Deutscher Bundestag Drucksache 18/8762. Beschlussempfehlung und Bericht. 18. Wahlperiode des Auswärtigen Ausschusses (3.

Transkript:

H A M BURGER FOR U M R U N D B R I E F N R. 0 3 / 1 6 www.hamburgerforum.org Liebe Friedensfreundinnen, liebe Friedensfreunde, 21. Mai 2016 der Ostermarsch liegt jetzt schon eine Weile zurück. Es nahmen mit ca. 1500 etwas mehr Menschen teil als im letzten Jahr. Auffällig war die Beteiligung von einer Reihe von Flüchlingen, die auch einen spontanen Redebeitrag einbrachten. Wir haben eine weitgehend positive Auswertung des Ostermarsches getroffen. Wir konnten unsere Positionen in der Öffentlichkeit ein Stück weit sichtbar machen und damit zeigen, dass eine andere Politik möglich und nötig ist. Wir haben euch weiter unten die Rede von Detlef Mielke zur deutschen Kriegsführung und das Grußwort von Peggy Parnass abgedruckt. Bei der DGB-Kundgebung zum 1. Mai und dem Fest der Befreiung am 7. Mai in den Wallanlagen waren wir mit Infotischen beteiligt. Wir haben mit der Vorbereitung auf den Antikriegstag begonnen. Zuvor steht noch unsere traditionelle Aktion am Hiroshimatag auf der Agenda. Für den Herbst werden in mehreren deutschen Städten Großdemonstrationen gegen die Freihandelsabkommen vorbereitet, die für den 24. September geplanten Aktionen wurden eine Woche vorgezogen. In Hamburg wird eine dieser Demonstrationen stattfinden. Dafür haben schon einige Vorbereitungen stattgefunden. Demonstration gegen den Freihandel in Hamburg am 17. September. Für uns sind militärische Außenpolitik und Freihandel zwei Seiten einer Medaille reichen die ökonomischen Zwangsmittel (Freihandel) nicht mehr aus, wird Militär eingesetzt für den freien Zugang zu Rohstoffen und Märkten, der zur Absicherung unseres Wohlstandes nötig sei. Wir drucken eine Wortmeldung zum Freihandel von Christian Kruse hinten ab. Zum Schluss folgt dann ein spannender Bericht über eine tolle Aktion zum Hafengeburtstag. Freihandel und Militäreinsätze sind gewichtige Fluchtursachen für die weltweit 60 Millionen Flüchtlinge, von denen es nur ein kleiner Teil ins reiche Europa oder gar nach Deutschland schafft. Auch der Klimawandel trägt zur Verschlechterung der Lebensbedingungen von vielen Menschen bei. Auch hier gehört Deutschland mit seinem Resourcenverbrauch und Ausstoß von klimaschädlichen Treibhausgasen zu den Mitverursachern. Wir haben uns vorgenommen, diese Zusammenhänge in unserer Arbeit stärker zu thematisieren. Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung e.v. - Konto: Evangelische Bank, IBAN: DE31 5206 0410 0006 4197 80 V.i.S.d.P.: Dr. Markus Gunkel, Cesenaticostraße 15, 21493 Schwarzenbek bei Hamburg E-Mail: hamburger-forum@hamburg.de

21.05.2016 HAMBURGER FORUM 03 / 16 Seite 2 Vormerken solltet ihr euch auch schon den 5. November. An diesem Tag wird eine Hamburger Friedenskonferenz: Es geht auch anders... stattfinden, die zurzeit von einem Bündnis aus verschiedenen friedensbewegten Zusammenhängen vorbereitet wird. Wer sich stärker engagieren möchte, sei auf unsere Vorstandssitzungen hingewiesen, auf denen wir Inhalte und Formen unserer Aktionen diskutieren: Dienstag, 7.6., 21.6. und 5.7.2016 18.00 Uhr Curio-Haus Rothenbaumchaussee 15 Wer eingeladen werden möchte oder Anfragen und Anregungen hat, melde sich bitte bei uns. Kontakt: Seite 1 unten. Mit pazifistisch-antimilitaristischen Grüßen Markus Gunkel Reden beim Ostermarsch 2016 Peggy Parnass Ich war von Anfang an dabei. Damals, als der Ostermarsch drei Tage und Nächte ging. Über Kuhdörfer und an Hinterhäusern vorbei. Andere Routen waren uns nicht erlaubt. Wir sollten weder gesehen noch gehört werden. NDR und Tagespresse sollten nicht berichten, unser Friedenskampf sollte nicht publik werden. Wir waren viele und waren guter Dinge. Wir wollten keine Soldaten, wollten keine Bundeswehr. Wenn ich jetzt lese, dass die Bundeswehr erweitert werden soll, wird mir schlecht. Beim Ostermarsch ging es immer gegen die Atombombe, gegen Krieg. Es gab Abermillionen Getöteter in allen möglichen Kriegen; dafür sorgten Waffen jeder Art nicht zuletzt deutsche Waffen. Wenn auch nicht auf deutschem Boden. Wir mein kleiner Bruder Gaddi und ich sind staatenlos geboren; das heißt: ganz rechtlos, so wie die jetzt Flüchtenden und Asylbewerber. Die Millionen Menschen, die in den KZs und anderswo Ermordeten, hätten überleben können, wenn die Länder, an die sich seinerzeit alle auch unsere Eltern gewandt haben, um Schutz zu finden, uns Verfolgte hereingelassen hätten. Jetzt haben wir Nationalitäten: Mein Bruder ist Engländer und Israeli geworden, lebt in einem linken Kibbuz. Ich wurde Schwedin nach langen grässlichen Anläufen. Das Absurde ist, dass Deutschland, aus dem man schnellstens fliehen musste, wenn man überleben wollte, jetzt zum Fluchtort für viele wird um zu überleben. Dem Rechtsruck in ganz Europa müssen wir entgegentreten. Ach, was sag ich die ganze Welt muss sich ändern! Mit herzlichen Grüßen von Eurer Peggy Parnass und: Ein Hoch auf die internationale Solidarität! Detlef Mielke In unserm Namen führt die Bundeswehr Krieg Soldat*innen aus Jagel und aus Büchel machen mit beim Krieg in Syrien und im Irak. Mit Aufklärungstornados beteiligt sich die Bundeswehr am Morden in Syrien und im Irak. Mit Aufklärungsdrohnen vom Typ Heron 1 beteiligen sie sich am Krieg in Afghanistan. Aufklärung klingt erst einmal harmlos. Es ist ja nur Aufklärung, beruhigen sich viele. Doch, was ist Aufklärung zu jeder Kampfhandlung gehört Aufklärung. Aufklärung ist Vorbereitung zum Mord. Die Soldat*innen aus Jagel liefern die Fotos von den Opfern. Die Killer kommen dann aus Frankreich, aus der Türkei, aus den USA usw. Die Soldat*innen aus Jagel sind Teil dieses Krieges. Aber keiner wollte uns aufnehmen. Über 100 meiner engsten Angehörigen wurden ermordet: Meine Eltern in Treblinka, alle Großeltern, Onkel, Tanten, Cousinen, Vettern. Bis auf einen Bruder meines Vaters, der in London überlebte; und durch einen Kindertransport nach Stockholm noch mein Bruder und ich. Was passiert mit den Zielfotos? Bekommt sie auch die Türkei, Koalitionspartner und NATO-Mitglied. Verwendet die türkische Armee diese Zielfotos, um zum Beispiel Stellungen kurdischer Kämpfer*innen zu bombardieren? Wir können das nicht nachweisen.

21.05.2016 HAMBURGER FORUM 03 / 16 Seite 3 Da ist der Krieg in Afghanistan. Aktuell beteiligen sich 1022 Bundeswehrsoldatinnen und Soldaten am Krieg am Hindukusch. Das ist immer noch der größte Bundeswehreinsatz. 14 Jahre führt die Bundeswehr bereits Krieg in Afghanistan. Tornados aus Jagel lieferten von 2007 bis 2010 die Zielfotos. Bombardiert haben dann Briten oder US- Amerikaner mal waren es Militäreinrichtungen von Aufständischen, mal waren es Hochzeitsgesellschaften, die sie trafen, und immer starben Menschen. Soldat*innen aus Jagel sind immer noch am Hindukusch sie steuern in Afghanistan Drohnen vom Typ Heron 1, Aufklärungsdrohnen. Es ist ja nur Aufklärung denken viele. Als 2009 nahe Kunduz auf Befehl des Bundeswehroffiziers Klein zwei Tanklastwagen bombardiert wurden, wobei 140 Zivilist*innen starben, wurden sie vorher stundenlang aufgeklärt, so heißt es im Militärjargon, ausspioniert nennen wir das in der Umgangssprache. Eine Aufklärungseinheit aus Frankenberg an der Eder war damals vor Ort mit speziellen Spionagefahrzeugen. Die Heron1-Drohnen waren damals in Nordafghanistan stationiert. Drohnen vom Typ KZO, vermutlich aus Eutin, waren im September 2009 in Kunduz. Da ist der Krieg in Mali, der dauert an, auch wenn wir in den vergangenen Jahren wenig darüber lesen. Aufklärungssoldat*innen aus Eutin sollen da aufklären, also ausspionieren, unter anderem mit Drohnen vom Typ Luna und ALADIN. Sie liefern die Zielfotos. Über die getöteten Menschen werden wir kaum etwas lesen das französische Militär lässt kaum realistische Nachrichten aus dem Kriegsgebiet an die Öffentlichkeit. Da gibt es die Flüchtlingsbekämpfungseinsätze der Bundeswehr im Mittelmehr, die als Hilfe getarnt werden. Es geht dabei nicht um Hilfe für die Fliehenden aus Krieg, aus Not, aus Perspektivlosigkeit. Es geht darum, die hilfesuchenden Menschen abzuwehren. Die Bundesmarine ist im Mittelmeer im

21.05.2016 HAMBURGER FORUM 03 / 16 Seite 4 Einsatz, um zu erreichen, dass weniger Menschen Europa erreichen. Vergesst das bitte nie, wenn Propagandaberichte von Flüchtlingen auf Bundeswehrschiffen gezeigt werden. Wer Flüchtlingen helfen will, schickt Fähren statt Fregatten das macht diese Bundesregierung aber nicht. Im Mittelmeer aktiv sind auch Aufklärungsschiffe aus Schleswig- Holstein, der Heimathafen ist Eckernförde. Die transportieren keine Menschen, die spionieren aus nicht nur das Meer, sondern alle angrenzenden Länder. Die können Telefone orten und abhören, die können den Funkverkehr überwachen, die können einzelne Schiffe anhand von deren elektromagnetischen Abstrahlungen ihrer Motoren unterscheiden. Die können Navigationssysteme stören GPS-Empfänger funktionieren dann nicht mehr. Dieses Ausspionieren, die Unterdrückung von GPS-Signalen, GPS-Jamming genannt, die Verfälschung von GPS-Signalen, Spoofing genannt, sind Elemente einer elektronischen Kriegsführung. Es gehören noch mehr Elemente dazu. Diese Art von Krieg, von der Bundeswehr ELOKA, also Elektronische Kampfführung genannt, ist ein Krieg, der im Geheimen abläuft. Immer wieder geht es auch um Drohnen es ist erklärtes Ziel der Ministerin von der Leyen, die Bundeswehr umfangreich mit Drohnen aufzurüsten. Drei Aufrüstungsprogramme mit Drohnen sind beschlossen. Im Oktober 2014 erklärte die Ministerin von der Leyen, Großdrohnen vom Typ TRITON anzuschaffen. Die sind der Ersatz für die gescheiterten Eurohawks. Diese unbemannten Flugplattformen mit über 40 m Flügelspannweite sollen ein Spionagesystem, ISIS genannt, tragen. Das ist ein Datenstaubsauger für elektromagnetische Wellen, der aus einer Höhe von 20 km den gesamten Datenverkehr von Ländern einscannen soll. Diese Drohnen für große Flughöhe sollen 2018 in Jagel bei Schleswig stationiert werden. Die Hangars sind bereits gebaut, eine extra Start- und Landebahn für unbemannte Flugzeuge ebenfalls. Krieg beginnt auch in Hamburg. Eine Firma, die sich auf Elektronische Kampfführung (ELOKA) spezialisiert hat, ist die Firma Path GmbH, in Hammerbrook in der Gothenstraße ansässig. Sie hält zum Beispiel das Patent für die Verfälschung des GPS-Signals (GPS-Spoofing). Immer wieder geht es bei den aktuellen Kriegen der Bundeswehr um Aufklärung, Aufklärung ist eine Spezialkompetenz der Bundeswehr innerhalb der NATO. Ende Januar dieses Jahres entschied der Generalinspekteur der Bundeswehr, Drohnen vom Typ Heron TP anzuschaffen, bewaffnungsfähige Drohnen, sagt die Bundeswehr verharmlosend Kampfdrohnen oder Killerdrohnen, sagen wir. Die Bundeswehr hat entschieden, Kampfdrohnen anzuschaffen und es gab keinen Aufschrei fast alle haben es geschluckt Viele haben den qualitativen Sprung in der Militärtechnik noch nicht begriffen. Die Anschaffung bewaffneter Drohnen, die Anschaffung bewaffneter Militärroboter wird die Kriegsgefahr erhöhen, und sie wird einen sehr teuren Rüstungswettlauf zur Folge haben. Die Militärs geben an oder glauben tatsächlich, mit den Killerdrohnen ein Mittel in der Aufstandsbekämpfung zu haben, um Kriege wieder gewinnen zu können. Wir wissen: Das funktioniert nicht. Jeder durch Drohnen getötete Kämpfer, jedes durch Drohnen getötete Kind hat neuen Hass zur Folge, die Rekrutierung neuer Kämpfer ist dadurch leicht. Noch gibt es ein Monopol für solche Kampfdrohnen im westlichen Machtbereich. Die USA, Großbritannien und Israel haben sie regelmäßig eingesetzt. Die Konkurrenz schaut aber nicht untätig zu, China, Russland, Indien, der Iran, die Türkei, Spanien, die Vereinigten Emirate und natürlich auch die EU entwickeln solche Kampfroboter. Zahlreiche andere Staaten wollen Kampfdrohnen bauen. Der Rüstungswettlauf hat bereits begonnen. Rheinmetall testete bereits eine Laserkanone zum Abschuss solcher Drohnen. Die beschlossenen Kampfdrohnen sollen übrigens von Soldat*innen aus Jagel bedient werden. Krieg beginnt in Jagel unser Widerstand auch. Etwa alle 4 Wochen haben wir seit dem Sommer vergangenen Jahres in Jagel vor dem Fliegerhorst kleine Aktionen gemacht, die nächste findet am 2. April von 12 bis 14 Uhr dort statt. Bitte gewöhnen Sie sich nicht an Kriege, leisten Sie Widerstand, wo Sie es können. Krieg beginnt hier bei uns lassen Sie uns den Widerstand hier gemeinsam entwickeln. Christian Kruse: Freihandel? TTIP, CETA und TiSA sind nicht nur Instrumente eines kapitalistischen Wettstreites um Märkte und Rohstoffe, sondern auch geopolitisch relevant.

21.05.2016 HAMBURGER FORUM 03 / 16 Seite 5 Im Fokus der Kritik an TTIP und CETA stehen bisher hauptsächlich ökologische und soziale Fragen wie Fracking, genetisch manipulierte Lebensmittel, Chlorhühnchen und die weitere Privatisierung der Bereiche Wasserversorgung, Bildung und Gesundheit zugunsten von Konzernprofiten. Auch die Aushöhlung des Rechtsstaates und der Demokratieabbau durch nicht öffentlich tagende Schiedsgerichte zwischen Konzernen und Staaten oder der weitere Ausbau der Überwachung des Internets und ein erschwerter Zugang zu Bildung, Kultur und Wissenschaft durch verschärfte Urheberrechte sind im öffentlichen Diskurs angekommen. In weiten Teilen der Protestbewegung sind die geopolitischen Auswirkungen der geplanten Abkommen allerdings noch nicht angekommen. Nicht nur die ehemalige USamerikanische Außenministerin und derzeitige Präsidentschaftskandidatin, Hillary Clinton, hat in Bezug auf TTIP von einer Wirtschafts-Nato gesprochen, sondern auch der ehemalige NATO-Generalsekretär Anders Fogh Rasmussen. Wenn über TTIP und CETA eine transatlantische EU-USA- Handelszone (800 Millionen Menschen in rund 90 Staaten) im Sinne der westlichen Werte entsteht, weist das auf eine weitere Blockbildung gegenüber dem BRICS-Bündnis (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika), der ALBA (neun Staaten Lateinamerikas und der Karibik) und der CELAG-Gemeinschaft (alle Staaten Amerikas außer den USA und Kanada) hin. Die Positionierung von Bundeskanzlerin Angela Merkel in Sachen TTIP und CETA: Mit dem Freihandelsabkommen würden zwei große Wirtschaftszonen der Welt zusammen gleiche Standards setzen und damit auch weltweite Standards, zusammen mit der Aufforderung des BDI (Bund Deutscher Industrien): Wir rufen die EU und die USA dazu auf, in Bezug auf den Schutz von geistigem Eigentum, den Zugang zu Rohstoffen und Energie, Wettbewerbs- und Handelserleichterungen Regeln zu erarbeiten, deuten auf ein Machtstreben, nach mehr Verantwortung in aller Welt hin. Wohin hegemoniale Machtansprüche führen, lässt sich gut am Zustand von Irak, Libyen, Syrien und auch in der Ukraine ablesen. Für die Bilder vom Ostermarsch danke wir Reinhard Schwand, für die der tollen Aktion zum Hafengeburtstag der Initiative Bildung ohne Bundeswehr Bob.

21.05.2016 HAMBURGER FORUM 03 / 16 Seite 6 Aktionen zum Hafengeburtstag 2016 Pressemitteilung vom Bündnis Bildung ohne Bundeswehr (BoB) Eine Gruppe AktivistInnen enterte während des Open- Ship -Besuchsprogramms die Fregatte Brandenburg der deutschen Marine mit einem Transparent. Dieses trug die Aufschrift War starts here. Vor der Gangway wurde die Schiffsaktion von einer weiteren Gruppe mit einem Transparent mit dem Slogan Let s stop it here Bildung ohne Bundeswehr unterstützt. Sprechchöre wie Deutsche Waffen, deutsches Geld morden mit in aller Welt und Aktionstheater haben die Aktivitäten vor Ort begleitet. Bundeswehr macht auf dem Hafenfest alljährlich Reklame für den Kriegsdienst und für die Kriege, die von deutschem Boden aus für deutsche Interessen von Wirtschaft und Politik geführt werden. Zur Zeit ist die Bundeswehr mit 17 Auslandseinsätzen, u. a. mit 1.200 SoldatInnen in Syrien, teilweise völkerrechtswidrig in Bürgerkriegsgebieten an Verwüstung und Tod beteiligt. Hintergrundinformationen zum Maritimen Militäraufgebot beim Hamburger Hafengeburtstag gibt es bei der Informationsstelle Militarisierung (IMI): www.imi-online.de J ü r g e n K r u s e * 31.3.1937 22.3.2016 + Einige Stunden später wurde ein 2 5 m großes Transparent mit demselben Slogan wie auf der Fregatte Brandenburg von der Reling der Cap San Diego heruntergehängt, dem großen Museumsschiff des Hamburger Hafens. Das Schiff stand von Land aus direkt vor den Militärbooten. Auch diese Aktion wurde wie zuvor bei der Fregatte von weiteren AktivistInnen am Boden begleitet. Informationsmaterial und rote Farbe wurden verteilt. Auf einem weiteren Transparent war zu lesen: Bundeswehrauftritte stoppen! Kein Werben fürs Sterben! Am Samstag, dem 7. Mai 2016, haben rund 50 AntimilitaristInnen mit vielfältigen Aktionen gegen den Auftritt der Bundeswehr im Rahmen des 827. Hamburger Hafengeburtstags an der Überseebrücke protestiert. Mit den Kaperungen wurden die DemonstrantInnen an Land unterstützt, die sich zu einer Kundgebung des Hamburger Bündnises Bildung ohne Bundeswehr (BoB) am Eingang zur Überseebrücke eingefunden hatten. Wir wollen die Werbung um Aufmerksamkeit, öffentliche Akzeptanz für Militarismus und deutsche Kriegseinsätze und um potentielle neue RekrutInnen für den Dienst an der Waffe nicht hinnehmen, sagte die Sprecherin des Bündnisses Denise Wilken. Wie in den Jahren zuvor wirkt die Bundeswehr mit ihrer Beteiligung am Hafengeburtstag auf eine Militarisierung der Zivilgesellschaft hin, die wir nicht akzeptieren können und wollen, erklärte Wilken weiter. Die Ein Leben für Frieden, Völkerverständigung und eine gerechte Welt ist zu Ende gegangen. In uns wird Jürgen weiterleben. Wir trauern mit Christel Kruse, Christian Kruse, Stefan Kruse, Tom Kruse und Familien Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung Jürgen und Christel waren dem Forum immer eng verbunden. Anfang der 1980er Jahre gründeten sie die Fiedensinitiative Eidelstedt, eine der aktivsten im Kampf gegen die Nachrüstung. Auch als sie sich nach Tellingstedt zurückgezogen haben, hat Jürgen uns solange seine Gesundheit es zuließ für den Rundbiefbrief manch klugen und präzise formulierten Beitrag geschickt und sich weiter um Spenden für das Forum gekümmert. In eigener Sache Alle wissen: Friedenspolitische Arbeit kostet viel Geld. Das haben wir gerade erst beim Ostermarsch erfahren. Deshalb bitten wir alle Friedensfreundinnen und Friedensfreunde, die sich das leisten können, um Spenden. Bitte werbt auch in eurem Umfeld für Spenden.