Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ähnliche Dokumente
Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 4

Lernlandkarte. So zeige ich, was ich kann, und was ich noch lernen möchte:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Wasser ist wertvoll Individuelle Seiten für ein Portfolio. Heimat- und Sachunterricht / Deutsch. Portfolio Wasser, Papier

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

LehrplanPLUS Gymnasium Geschichte Klasse 6. Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick. 1. Kompetenzorientierung

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Portfolio. Seite 1 von 5

Lehrplan Deutsch 2. Jahrgangsstufe

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Heimat- und Sachunterricht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Kopiervorlage Satzblume (Merkhilfe für die Schülerhand)

nachschlagen Nutzen der Wortbildungsmöglichkeiten beim Einüben der Rechtschreibstrategie Nachschlagen im Wörterbuch

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Lektion Modellieren: Dokumentation der Unterrichtseinheit: Fermi-Fragen

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Konzept zur Leistungskultur und Leistungsbewertung

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Lernaufgabe: Das stand in der Zeitung 2 Stilblüten Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Forschen im Forscherheft Mal-Plus-Haus

ZEIT Ca. 60 Minuten. Schuljahr 3. Lehrplan-Bezug Inhaltsbezogene Kompetenzen Raum und Form

Die Menschenrechte eine bildliche Umsetzung (9.3)

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Leistungsbewertung. Dietrich Bonhoeffer Gymnasium Bergisch Gladbach

Zweite Rückmeldung zur Lernstandserhebung im Fach Deutsch VERA Schule '***', Klasse '***', Testheft '1', Rückmeldegruppe 'HS'

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Praxisbeispiele: Lernsituationen

Einfacher und komplexer Satz. Mathilde Hennig

Leistungsnachweise mit zwei Anspruchsniveaus

Am Anfang und am Ende der wörtlichen Rede stehen Anführungszeichen: ~~~~~~~.

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Realgymnasium Schlanders

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

1. Schuleingangsphase

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I / II

Kommentiertes Aufgabenbeispiel Deutsch - Jahrgangsstufe 10

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Herzlich willkommen an der Wirtschaftsschule Freising

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhalt. Erläuterungen... 4 Willi Tausendfüßler stellt sich vor... 7 Laufzettel... 8 Auftragskarten... 9 Stationen.

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Lesen mit Texten und Medien umgehen

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Lesekompetenz-Test für die Jahrgangsstufen 5 und 6 Peter Kühn/Pierre Reding

COPRA-STUDIE. Coaching im Praktikum. Studie zum Unterrichtspraktikum im Fach Deutsch Zürich, den Förderung durch.

Zeit ich (-e) du (-st) er/sie/es (-t) wir (-en) ihr (-t) sie (-en) Präsens. habe / bin hast / bist hat / ist haben / sind habt / seid haben / sind

EF/1 EF/2 Q1/1 Q1/2 Q2/1 Q2/2 Gk Anzahl Gk Stunden 1 2 2U 2U 3U 3Z Lk Anzahl Lk Stunden - - 3U 3U 4U 4,25Z

Erprobung von Rückmeldebögen und Förderplänen in der Unterund Mittelstufe

Kompetenzorientierter Lernweg in Anlehnung an die Lernspirale

Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Individuelle Förderung und Differenzierung SINUS Bayern

Ergänzende Informationen zum LehrplanPLUS

Im Rahmen der Klassenlektüre "Der Raubritter Ratzfatz" führen wir, anhand des 6. Kapitels eine Lesekonferenz durch - Deutsch, Klasse 3

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Sekundarschule Monheim am Rhein

Operatoren im Geschichtsunterricht

Möglichkeiten zur Weiterarbeit

Leistungskonzept für das Fach Deutsch am Georg-Büchner-Gymmnasium Köln

Kompetenzorientierung in Unterricht und Leistungsmessung (RUL ) Eingangsdiagnose und Instruktionsdifferenzierung am Beispiel waveboard

Untersuchung eines beispielhaft formulierten Studien- bzw. Unterrichtprojekts im Fachverbund Informatik

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

diskontinuierliche Texte erschließen Lernarrangement: Kindernachrichten Klasse: 3/4

Fragebogen. Fragen kostet weniger als es einbringt. Hartmut Vöhringer

Werkstatt Subjekt und Prädikat Grammatik lernen mit Spaß

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Kernlehrplan Deutsch 2004 NRW. aus: Aufgabenbeispiele zu den Kernlehrplänen Deutsch NRW, S

Mein Lernentwicklungsgespräch

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 6

Kompetenzen überprüfen, aber wie? Folie 1

SINUS an Grundschule Saarland Offene Aufgaben zur Leitidee Größen und Messen

Projektskizze zur Arbeit mit dem Spiel Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod im Deutschunterricht der 8. Klasse an einem bayerischen Gymnasium

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Deutsch in der Sekundarstufe I am Gymnasium Harsewinkel ( Stand : Februar 2015)

1.1 Unterwegs zur Schule

BILDUNGSSTANDARDS PRIMARBEREICH DEUTSCH

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

BIST Mathematik AK 3 Kommunikation. Die Sprache der Mathematik sprechen - Sprechen über Mathematik

Transkript:

Wir untersuchen Sätze: Wann unternimmt Lukas etwas? Jahrgangsstufe 4 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Deutsch ca. 60 Minuten Sätze (z. B. auf Satzstreifen), Plakate zur Darstellung der unterschiedlichen Entdeckungen Kompetenzerwartungen Sprachliche Strukturen in Wörtern, Sätzen, Texten untersuchen und ver- D 3/4 4.3 wenden Die Schülerinnen und Schüler verwenden Verben in verschiedenen Zeitformen in angemessener Weise (z. B. beim Schreiben eigener Texte) verändern Sätze durch Umstellen, Ersetzen, Weglassen, Erweitern und Verkürzen von Satzgliedern, um ihre Sprachbewusstheit und ihre Ausdrucksfähigkeit beim Sprechen und Schreiben zu erweitern. verwenden beim Untersuchen, Reflektieren und Anwenden von sprachlichen Strukturen die zutreffenden Begriffe. Aufgabe Kompetenzorientierter Arbeitsauftrag Ordne folgende Sätze und erkläre deine Ordnung: Lukas geht ins Kino. Lukas ging ins Kino. Lukas wird ins Kino gehen. Lukas will ins Kino gehen. Heute Abend geht Lukas ins Kino. Lukas will bald ins Kino gehen. Am Sonntag wird Lukas ins Kino gehen. Letzte Woche ging Lukas zweimal ins Kino. Bei strömendem Regen geht Lukas ins Kino. Seite 1 von 7

Die sehr offene Aufgabenstellung erlaubt es den Schülerinnen und Schülern, unterschiedliche Ordnungen zu finden. Im Zentrum steht der Ausdruck von Zeit und zeitlichen Bezügen. Im Einzelnen sind in den Sätzen folgende Erkenntnisse angelegt: Zeitliche Zusammenhänge kann man unterschiedlich ausdrücken: durch Veränderung der Verben, durch besondere Wörter oder Satzteile oder eine Kombination dieser Möglichkeiten. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft stimmen nicht immer mit der Zeitform des Verbs überein (Zukünftiges kann auch in der Gegenwart ausgedrückt werden). Durch kleine Wörter kann ein Zeitpunkt genau oder ungefähr ausgedrückt werden. Zeitangaben geben Auskunft über die Dauer oder den Zeitpunkt eines Geschehens. Hinweise zur Kompetenzorientierung der Aufgabe Die Untersuchung und Reflexion von Sprachgebrauch ist eingebunden in den Kontext der Schreiberziehung und steht dadurch nicht isoliert. Die gewonnen Einsichten sollen die Schülerinnen und Schüler bei eigenen Texten nutzen. Die Offenheit des Vorschlages ermöglicht der Lehrkraft zunächst eine Diagnose über die Sprachbewusstheit und den Lernstand der Schülerinnen und Schüler. Konkrete Ordnungen der Schüler kann man zum Ausgangspunkt für den weiteren Lernprozess nehmen. Beispiele für Produkte und Lösungen der Schülerinnen und Schüler Alle Schülerbeispiele sind ohne rechtschriftliche Korrektur. Schüler 1: Zeitliche Ordnung Seite 2 von 7

Der Schüler zeigt Sprachbewusstheit und ordnet die Sätze zeitlich. Dabei orientiert er sich vor allem am Inhalt und macht keine Angaben zur sprachlichen Form. Hierzu könnte er durch folgende Frage angeregt werden: Woran hast du erkannt, zu welcher Zeit die Sätze gehören? Schüler 2: Zeitliche Ordnung mit einer Unsicherheit Wie oben ordnet Schüler 2 nach dem Zeitpunkt. Allerdings identifiziert er das Modalverb und fragt: Ist das Zukunft? Diese Schülerfrage kann in der Klasse diskutiert werden. Seite 3 von 7

Schüler 3: Lineare zeitliche Ordnung In dieser linearen Ordnung markiert der Schüler, woran er die Zuordnung erkannt hatte. Im Austausch mit Schüler 1 und 2 ergäbe sich eine interessante Entdeckung: Der Satz Lukas will ins Kino gehen., wird hier der Gegenwart zugeordnet, während Schüler 1 sich für die Zukunft entscheidet und Schüler 2 zweifelt. Wenn den Kindern bewusst ist, dass es bei dieser offenen Form des Ordnens unterschiedliche Lösungen gibt, dann kann die Unbestimmtheit der Einordnung den Blick öffnen, dass sprachliche Äußerungen sehr häufig kontextabhängig sind und nicht absolut bewertet werden können. Eine Lösung könnte sein: Wenn man die Form betrachtet, dann ist es Gegenwart. Beim Sprechen wird man aber meistens eher auf Zukünftiges verweisen. Seite 4 von 7

Schüler 4: Orientierung am Verb Schüler 4 orientiert sich an den Verben. Dabei beachtet er mehr als er zu beschreiben in der Lage ist: Durch die Ordnung in zwei Gruppen macht er auf den Unterschied zwischen einteiligem und zweiteiligen Verb aufmerksam. Seite 5 von 7

Schüler 5: Der Genauigkeit der zeitlichen Angabe auf der Spur Über die konkreten Entscheidungen ließe sich hier diskutieren. Schüler 5 hat sowohl zeitlich geordnet, stellt in seiner Begründung aber den Aspekt der Genauigkeit ins Zentrum. Auch hieran könnte angeknüpft werden. Seite 6 von 7

Anregung zur Weiterarbeit Die Ordnungen der Schüler sollten zunächst gewürdigt werden. Hierzu ist es pragmatisch und zeitsparend, wenn gleiche oder ähnliche Ordnungen zusammengefasst werden und die Kinder ihre Ordnung gemeinsam vorstellen. So könnten die Schüler 1-3 auch berichten, zu welchen Erkenntnissen sie in Bezug auf den unterschiedlich zugeordneten Satz gekommen sind. Ein Darstellen unterschiedlicher Ordnungen weckt insgesamt den Forschergeist der Kinder. Für die gesamte Klasse ist es immer wieder spannend zu erleben, welch vielfältige und unterschiedliche Aspekte betrachtet werden können: So viel haben wir wieder herausgefunden. Es kann aber ebenso sinnvoll sein, die Ordnungen der Kinder individuell durch einen schriftlichen Kommentar zu loben und mit der Klasse an einer Ordnung weiterzuarbeiten, die angestrebte Lerninhalte ins Zentrum rückt. Bei diesem Unterrichtsversuch war dies die Unterscheidung zwischen Zeitangaben (Satzglied) und dem Ausdruck von Zeit durch das Verb. Hierzu wurde mit der Lösung einer sehr schwachen Schülerin gearbeitet: 1 Durch einfache Unterteilung der ersten sechs gegenüber den unteren vier Sätzen konnten die Zeitangaben abgetrennt werden und damit als Alternative zeitliche Bezüge auszudrücken herausgestellt werden. Es könnte auch zwischen einfachem und mehrgliedrigem Prädikat unterschieden werden. Wenn man mit dem Beispiel eines schwachen Schülers arbeiten kann, dann stärkt dies dessen Selbstvertrauen enorm. 1 Die Schülerin hatte die Sätze nach der Anzahl (nicht Einzahl) der Wörter geordnet. Seite 7 von 7