Kreisdaten zur vertragsärztlichen Versorgung. Datenquelle Arztregister KV RLP Stichtag Kreis Mainz-Bingen

Ähnliche Dokumente
Frankenthal (Pfalz), Stadt Speyer, Stadt Rhein-Pfalz-Kreis. Kreisdaten zur vertragsärztlichen Versorgung

Kreisdaten zur vertragsärztlichen Versorgung. Datenquelle Arztregister KV RLP Stichtag Kreis Mayen-Koblenz

Grundsteuer A Angabe in %

KV RLP / FÖRDERRICHTLINIE STRUKTURFONDS SEITE 1 VON 5

KV TRIFFT POLITIK 10 JAHRE DATEN UND FAKTEN DER VERSORGUNGSFORSCHUNG

DIE FACHÄRZTLICHE VERSORGUNG IN RHEINLAND-PFALZ FACHÄRZTETAG 2014

Studie zur Altersstruktur- und Arztzahlentwicklung: Daten, Fakten, Trends

Versorgungsreport Nordrhein Fachtagung im Haus der Ärzteschaft, 30. Sept. 2013

DEMOGRAPHIETAG TORSTEN ERB ABTEILUNGSLEITER SICHERSTELLUNG MAINZ NOVEMBER 2015

Veränderungen mit dem bzw. durch das Versorgungsstärkungsgesetz Perspektive nach dem VSG

I. Die Ausgangssituation der Normalfall. Die Praxisfiliale. II. Weitere Möglichkeiten. II. Weitere Möglichkeiten

Ohne Gesundheit ist alles nichts! Fakten und Thesen zur medizinischen Versorgung

Entwicklungen der. Medizinischen Versorgungszentren. Kassenärztliche Bundesvereinigung

Wo und wie wollen Medizinstudenten arbeiten? Dr. Andreas Heinz

Bedarfsplanung in der Augenheilkunde

Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache der AbgeordnetenUte Granold (CDU) und. des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Weiterbildung

Neue Organisations- und Betriebsformen in der ambulanten Versorgung - MVZ & Angestellte Ärzte -

Informationen zum Thema Zweigpraxis Häufig gestellte Fragen zum Verfahren

11. Bremer MR-Symposium 2015 GKV-Versorgungsstärkungsgesetz Eine Auswahl der wichtigsten Änderungen

MORO: Arbeitsgruppe Medizinische Versorgung und Pflege

in Kraft getreten am neu gefasst am Präambel

ZUKUNFT DER HAUSÄRZTLICHEN VERSORGUNG

Hausarzt-EBM & Fachärztliche Grundpauschale Praktische Konsequenzen der EBM-Reform für Krankenhaus-MVZ

Die ärztliche Versorgung im ländlichen Raum: Herausforderungen und Zukunftskonzepte

Versorgungsatlas Rheinland-Pfalz Bevölkerung Ärzteschaft Versorgungsstrukturen

Kooperationsformen allgemeiner Überblick

9. Nordrheinischer Praxisbörsentag

Start-up in die Niederlassung Die Arztpraxis organisiert und sicher Köln Bernhard Brautmeier, Stellvertretender Vorsitzender

auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)

Praktische Fälle im Medizin- und Gesundheitsrecht. Vertragsarztrecht

MEDIZINISCHE VERSORGUNG VON ASYLBEWERBERN IN RHEINLAND-PFALZ

Kleines Glossar des Vertragsarztrechtsänderungsgesetzes (VÄndG)

Ärztlicher Arbeitsmarkt im Überblick

Existenzgründungsanalyse. Eine Auswertung von ZI und apobank

Medizinische Versorgungszentren (MVZ)

Sicherstellung der wohnortnahen Gesundheitsversorgung

RÄUMLICHE FRAGEN ZUM VERSORGUNGSGESCHEHEN

Vollzug des Zweckverbandsgesetzes. Verbandsordnung des Rheinhessischen Elektrizitätszweckverbandes

Partner verpflichten sich zu einer Leistungsbegrenzung, die den bisherigen Praxisumfang nicht wesentlich überschreitet

Comtesse & Comtesse RA Hermann Comtesse Fachanwalt für Medizinrecht

Vertragsrechtliche Grundlagen der ärztlichen Existenzgründung

Antrag auf Job-Sharing-Zulassung gemäß 101 Abs. 1 Nr. 4 SGB V als Vertragsarzt

Antrag. auf Genehmigung zur Beschäftigung eines Sicherstellungsassistenten wegen belegärztlicher Tätigkeit nach 32 Abs. 2 Ärzte-ZV

Kassenärztliche Bereitschaftsdienstordnung

Postfach Stuttgart FAX:

Zukunft der gesundheitlichen Versorgung im ländlichen Raum Ausgewählte Analysen und Empfehlungen des Sachverständigenrats

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz nur eine Floskel oder doch richtungsweisend?

Historie. Einkaufsmodell. Kasse. vor 1883 Honorar. Behandlung. von (Bismarck) Leistung (Pflicht zur Behandlung)

Kasper & Kollegen Rechtsanwälte Kassel

Antrag auf. ... ggf. Titel Name, Vorname. ... Wohnungsanschrift (falls die vertragsärztliche Tätigkeit noch nicht aufgenommen wurde) Telefon

JETZT EINSTEIGEN! KV SAFENET* WIE SIE SICH IN VIER SCHRITTEN SICHER VERNETZEN

Existenzgründungsanalyse für Hausärzte 2012 Eine Analyse des Zentralinstituts der kassenärztlichen Versorgung und der Deutschen Apotheker- und

2011 Aufhebung der Bedarfsplanung? Was kommt auf die niedergelassenen Fachärzte zu? Copyright RA Thomas Fendt, Nymphenburger Str.

Die Nase in alle Töpfe stecken: Die Arbeit im MVZ als angestellter Arzt oder ärztlicher Leiter

Teilnahmeerklärung DMP-Arzt

Vertragsarztrechtsänderungsgesetz

Altersstruktur- und Arztzahlenwicklung in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Rheumatologen Dr. Thomas Kopetsch

Die neue Bedarfsplanung in RLP. Torsten Erb, Abteilungsleiter Sicherstellung, KV RLP

Tabelle 1: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten mit hälftiger Zulassung nach Kassenärztlichen

Merkblatt zum Antrag auf Umwandlung eines Angestelltensitzes in eine Zulassung gem. 95 Abs. 9b SGB V

Familienfreundliche Arbeitsbedingungen im Gesundheitswesen BPtK-Standpunkt vom 11. Juni 2010

Schritte in die Niederlassung Praxisbörsentag Düsseldorf Anna Zahler - Niederlassungsberatung

Praxis und Selbstständigkeit

Rahmenvereinbarung 1 für Qualitätssicherungsvereinbarungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V

... Titel, Name Vorname - nur Rufname lt. Geburtsurkunde Geburtsort (Gemeinde, Land)

Wege in die Niederlassung Düsseldorf Anna Zahler - Niederlassungsberatung

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung möge beschließen:

Schritte in die Niederlassung Ablauf der Praxisübergabe

Richtlinie zur Förderung der Weiterbildung gemäß 75a SGB V

Kreisregion Stadt Worms und Kreis Alzey-Worms

Die Herausforderungen an das Gesundheitswesen in Sachsen-Anhalt

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung

Das Vertragsarztrechtsänderungsgesetz

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung zur Teilnahme an der vertragsärztlichen Versorgung

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von Leistungen zur spezialisierten geriatrischen Diagnostik (Geriatrie)

Angestellte Ärztinnen und Ärzte im ambulanten Bereich

Gestaltung der großstädtischen medizinischen Versorgungsstruktur Maßnahmen zur flexiblen Gestaltung der ambulanten Versorgung in Hamburg

auf Anerkennung einer

Wir fördern den ärztlichen Nachwuchs Finanzielle Unterstützung für Studierende

Existenzgründungsanalyse Ärzte 2013/2014 Mai 2015 S.1

Versorgungssituation und Gesundheitspolitik aktueller Stand, Ziele, Perspektiven

Krankenhäuser entziehen sich vorübergehend der Wirtschaftskrise

Meldebogen. Ärztekammer Hamburg Weidestraße 122b Hamburg. Bitte leserlich schreiben. Danke! 1. Persönliche Angaben.

Pirmasens, Zweibrücken und Kreis Südwestpfalz

A N T R A G auf Sonderbedarfszulassung zur vertragsärztlichen Tätigkeit gemäß 36, 37 Bedarfsplanungs-Richtlinie

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Bammental

Kreis Bad Kreuznach KREISATLAS ZUR VERTRAGSÄRZTLICHEN VERSORGUNG. Region Vertragsärztliche Versorgung Weitere Leistungsanbieter Morbidität

Ärztliche Versorgung im Ländlichen Raum

Statut über die finanzielle Förderung der fachärztlichen Weiterbildung in der ambulanten Versorgung

Anrede, (Mitglieder der Verbandsversammlung, der Kreise und kreisfreien Städte im VRS (als Aufgabenträger) sowie der Verkehrsunternehmen),

Abteilung Sicherstellung. Fax

Der Beitrag der Regionalplanung zur Sicherung der ambulanten medizinischen Versorgung am Beispiel der Mecklenburgischen Seenplatte

Medizinische Versorgungszentren in Trägerschaft der Kommune. Was ist zu beachten? Dr. Bernd Köppl. Kommunen gefragt: KAS - Seminar

Postfach Stuttgart FAX:

auf Zulassung eines Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ)

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. Köln

Geschäftsstelle des Zulassungsausschusses für Ärzte - Hamburg -

Arbeitsrechtliche Aspekte eines Medizinischen Versorgungszentrum aus der Sicht des Unternehmers Arzt

Dem deutschen Gesundheitswesen gehen die Ärzte aus! Dr. Thomas Kopetsch August 2003

Demographiebericht. Ein Baustein des Wegweisers Kommune. wegweiser-kommune.de. München

Transkript:

Kreisdaten zur vertragsärztlichen Versorgung Datenquelle Arztregister KV RLP Stichtag 31.12.2017 Kreis Mainz-Bingen

Hintergrund Die ambulante medizinische Versorgung ist ein wichtiger Stützpfeiler der kommunalen Daseinsvorsorge und rückt zunehmend in den Fokus der politischen Entscheidungsträger. Da sich in vielen Regionen die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Versorgungsstrukturen bereits bemerkbar machen, kann das gewohnte hohe Versorgungsniveau vor Ort nur durch verstärkte Anstrengungen aller Akteure gesichert werden. Vor diesem Hintergrund hat die KV RLP in den Jahren 2013 bis 2015 sukzessive 24 Kreisatlanten zur vertragsärztlichen Versorgung erstellt, um insbesondere den Entscheidungsträgern in kreisfreien Städten und Landkreisen Daten zu den derzeitigen Versorgungsstrukturen und den zu erwartenden Entwicklungen zur Verfügung zu stellen. Aufgrund der Nachfrage nach aktuellen Daten zur regionalen Versorgungssituation stellt die KV RLP nun für alle 28 Kreisregionen die wichtigsten Kreisdaten regelmäßig aktualisiert und in komprimierter Form bereit. Zu finden sind die Kreisinformationen unter www.kv-rlp.de/457902. Dort finden Sie darüber hinaus weitere Analysen, Daten und Materialien zur Versorgungssituation. Inhalt 1 Räumliche Verteilung der Vertragsärzte und -psychotherapeuten 2 Altersstruktur der Ärzte und Psychotherapeuten in der Region 3 Altersbedingter Nachbesetzungsbedarf bis 2023 in der Region 4 Geschlechterverteilung der Ärzteschaft in der Region 5 Praxisstrukturen in der Region 6 Erreichbarkeit der nächstgelegenen Hausarztpraxis 2

1 Räumliche Verteilung der Vertragsärzte und psychotherapeuten Dargestellt sind die in der Region vorhandenen Arztsitze (gezählt werden die jeweiligen Versorgungsaufträge). 3

Gemeinde Versorgungsbereich: Anzahl der Versorgungsaufträge Hausärzte Fachärzte (incl. Kinderärzte) Psychotherapeuten (ärztlich und psychologisch) Bacharach, Stadt 1 0 0 Bingen a.rhein,st. 19 29,25 5,25 Bodenheim 4 9 1,5 Budenheim 5,75 0 2,5 Dorn-Dürkheim 1 0 0 Essenheim 2,5 1 1 Gau-Algesheim, Stadt 6,5 2 0 Gau-Bischofsheim 2 0 0 Gensingen 8 6 1 Guntersblum 3 0 0 Hahnheim 1 0 0 Harxheim 1 1 0 Heidesheim am Rhein 3 0 0,5 Ingelheim am Rhein 12 46,5 5 Klein-Winternheim 1,5 0 0 Mommenheim 1 0 0 Münster-Sarmsheim 1 0 0 Nackenheim 3 0 1 Nieder-Hilbersheim 2 0 0 Nieder-Olm, Stadt 13 14 2 Nierstein 8,25 4,25 1 Ober-Olm 1 1 0 Ockenheim 1 0 0 Oppenheim, Stadt 8,25 9,75 2 Schwabenheim a.selz 6 0 0 Sprendlingen 0,5 0 0 Stadecken-Elsheim 7 0 0 Undenheim 1 0 0 Wackernheim 2 0 0,5 Waldalgesheim 3 0 0 Weiler bei Bingen 1 0 0 Zornheim 2 0 0 Gesamt 134,25 123,75 24,25 4

2 Altersstruktur der Ärzte und Psychotherapeuten in der Region 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Hausärzte Fachärzte Psychotherapeuten 70+ 65-69 60-64 55-59 50-54 45-49 40-44 35-39 30-34 Versorgungsbereich: Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten Hausärzte Fachärzte Psychotherapeuten Altersklasse 30 bis 34 0 0 2 35 bis 39 6 6 5 40 bis 44 18 19 3 45 bis 49 24 35 6 50 bis 54 23 34 3 55 bis 59 21 32 6 60 bis 64 27 14 12 65 bis 69 18 5 3 Über 70 11 3 1 Gesamt 148 148 41 Alterung der Ärzte- und Psychotherapeutenschaft: In den letzten zwölf Jahren ist es zu einer deutlichen Alterung der Ärzteschaft gekommen. Landesweit stieg die Anzahl der Ärzte und Psychotherapeuten im Alter von 60 und mehr Jahren von 795 auf 2.364 an und beträgt mittlerweile 29,4 Prozent. 2005 waren es 13 Prozent. Hauptursache hierfür ist die Ungleichverteilung der Altersklassen. Durch angekündigte Zulassungssperren kam es Anfang der Neunzigerjahre zu einem kurzfristigen Niederlassungsboom bei den damals über 40-Jährigen. Diese Ärzte werden in den nächsten Jahren in den Ruhestand gehen und damit eine Abgangswelle auslösen. 5

3 Altersbedingter Nachbesetzungsbedarf bis 2023 in der Region Versorgungsbereich Anzahl der Ärzte Versorgungsaufträge absolut prozentual absolut Prozentual Hausärzte 77 52% 70 52% Fachärzte 64 43% 59 47% Psychotherapeuten 22 52% 17 59% Hinweise zur Methodik: Die Berechnung basiert auf der Fortschreibung des durchschnittlichen Median-Abgangsalter aus der vertragsärztlichen Versorgung der letzten sechs Jahre (Hausärzte: 61, Fachärzte: 59, Psychotherapeuten: 60). Aus dieser Betrachtungsweise von statistischen Mittelwerten ergibt sich, dass alle Ärzte und Psychotherapeuten oberhalb dieser Altersgrenzen als potenziell nachzubesetzen angesehen werden. Die resultierenden Zahlen entsprechen sozusagen einem Worst-Case-Szenario, welches unter anderem ausblendet, dass es immer mehr praktizierende Ärzte gibt, die ein Alter von über 65 Jahre erreichen. Andererseits zeigt sich, dass auch immer mehr junge Ärzte im Alter von unter 50 Jahren aus der vertragsärztlichen Versorgung ausscheiden. Diese zunehmende Spreizung des Ausstiegszeitpunktes und der Verweildauer in der vertragsärztlichen Versorgung limitiert die Aussagekraft potentieller altersbedingter Nachbesetzungsbedarfe. 6

4 Geschlechterverteilung der Ärzteschaft in der Region Teilnahmestatus Frauen Männer Zugelassen 48% 52% Angestellt 55% 45% Insgesamt 50% 50% Zunehmender Frauenanteil in der vertragsärztlichen Versorgung: Landesweit beträgt der Anteil der Frauen an der vertragsärztlichen Versorgung in Rheinland-Pfalz zum Stichtag 31.12.2017 42 Prozent. Damit sind inzwischen 3.192 der 7.565 Vertragsärzte- und Vertragspsychotherapeuten weiblich. Vor zwölf Jahren waren es 1.944 von 6.073 (32 Prozent). Da inzwischen zwei Drittel der Studienanfänger in der Humanmedizin weiblich sind und Frauen bereits heute die Mehrheit der unter 50-jährigen in der ambulanten Versorgung stellen, kann davon ausgegangen werden, dass diese auch zukünftig in zunehmendem Maß weiblich geprägt sein wird. 7

5 Praxisstrukturen in der Region Organisationsform Betriebsstätten Nebenbetriebsstätten Einzelpraxis 147 - Medizinisches Versorgungszentrum 3 - Örtliche Berufsausübungsgemeinschaft 41 - Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft 4 6 Zweigpraxis - 12 Einzelpraxis: Die Einzelpraxis ist die klassische Versorgungsform in der ambulanten Versorgung. Damit verbunden war in der Regel, dass ein zugelassener Vertragsarzt an einem Standort eine Praxis betreibt, sein Arbeitsumfang entsprach in der Regel einem vollen Versorgungsauftrag. Inzwischen sind aber auch in einer Einzelpraxis vielfältige Arbeitskonstellationen im Rahmen von Anstellungen möglich. Zugelassene Vertragsärzte müssen mindestens einen halben Versorgungsauftrag ausfüllen. Ein Sitzinhaber kann bis zu drei Ärzte mit Leistungsbeschränkung in seiner Praxis anstellen. Da es für immer mehr Einzelpraxisinhaber zunehmend schwieriger wird, Nachfolger zu finden, gibt es die Option, dass der Sitzinhaber zugunsten einer Anstellung auf seine Zulassung verzichtet. Er praktiziert weiter bei seinem Praxisübernehmer und arbeitet ihn somit in die Praxis ein. Eine andere Möglichkeit ist die Teilung einer Zulassung im Rahmen des Jobsharings zwischen Senior- und Juniorpartner mit einer Punktzahlobergrenze, da das Budget der Praxis nicht ausgeweitet werden darf. Der Anreiz für den Juniorpartner besteht darin, dass seine halbe Zulassung nach zehn Jahren in eine volle Zulassung umgewandelt wird. Berufsausübungsgemeinschaft (BAG): Bei einer BAG handelt es sich um den Zusammenschluss von zwei oder mehr zugelassenen Ärzten in Form einer gemeinsamen Haftungsgesellschaft. Diese kann fach-, orts- und sogar KVgebietsübergreifend organisiert sein. Analog zur Einzelpraxis können auch weitere Ärzte angestellt werden und die zugelassenen BAG-Partner können Jobsharing ausüben. Medizinische Versorgungszentren (MVZ): Seit dem Jahr 2004 besteht für zugelassene Vertragsärzte und Krankenhäuser die Möglichkeit, MVZ zu gründen. In diesen können weitere Ärzte und Psychotherapeuten angestellt werden. Aufgrund des GKV-Versorgungsstärkungsgesetzes (GKV-VSG) können seit 2015 auch fachgruppengleiche MVZ gegründet werden, Träger von MVZ dürfen seitdem auch Kommunen sein. Hierdurch sollen neue Möglichkeiten zur Sicherung der haus- und fachärztlichen Grundversorgung insbesondere in ländlichen Regionen geschaffen werden. Auch MVZ können Nebenbetriebsstätten gründen oder durch die Gründung von BAG mit Vertragsärzten zusätzlich überörtlich tätig werden. Zweigpraxen: Zweigpraxen können faktisch von jeder der obigen Organisationsformen gegründet werden. Sie stellen zusätzlich zur Hauptbetriebsstätte betriebene Praxisstandorte dar. Diese sind jedoch nur dann genehmigungsfähig, wenn einerseits dadurch die Versorgungssituation vor Ort verbessert wird und sich andererseits die Versorgung am Hauptpraxissitz nicht verschlechtert. Ein Vertragsarzt kann an maximal zwei Orten außerhalb seines Praxissitzes in Zweigpraxen tätig werden oder dort weitere Vertragsärzte anstellen. 8

6 Erreichbarkeit der nächstgelegenen Hausarztpraxis Dargestellt ist die Entfernung zwischen Wohnsitz der Bevölkerung in der Region und der jeweils nächstgelegenen Hausarztpraxis. In der Region beträgt die durchschnittliche Entfernung zur nächstgelegenen Hausarzt-Praxis: 1,2 km. Der Landesschnitt in Rheinland-Pfalz liegt aktuell bei 1,5 km. Entfernung Anteil der Einwohner der Region Anzahl der Einwohner der Region 0 bis unter 1 Kilometer 66,2% 142.740 1 bis unter 2,5 Kilometer 20,3% 43.751 2,5 bis unter 5 Kilometer 11,5% 24.723 5 bis unter 7,5 Kilometer 2,0% 4.254 7,5 bis unter 10 Kilometer 0,1% 174 9

Impressum Herausgeber Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) Isaac-Fulda-Allee 14 55124 Mainz Konzeption & Text Markus Steinmetz und Thomas Christ Ressort Versorgungsforschung, Abteilung Sicherstellung Kontakt Telefon: 06131 326-326 Fax: 06131 326-327 E-Mail: service@kv-rlp.de Internet: www.kv-rlp.de Hinweise Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in den Texten auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Die männliche Form schließt die weibliche mit ein. Für den auch teilweisen Nachdruck von Texten, Grafiken und dergleichen ist das schriftliche Einverständnis der KV RLP Voraussetzung. 10