Einführung in die testbasierte Intelligenzdiagnostik bei Kindern. SS 2009 Dipl.-Psych. Michael Lichtblau 3. VA

Ähnliche Dokumente
Einführung in die testbasierte Intelligenzdiagnostik bei Kindern. SS 2009 Dipl.-Psych. Michael Lichtblau 2. VA

Einführung in die Intelligenzdiagnostik bei Kindern und Jugendlichen. SS 2009 Dipl.-Psych. Michael Lichtblau 2. VA

Kommentare zu den Lerntagebüchern/Hausaufgaben Proposition: kleinste Wissenseinheit, die als wahr oder falsch beurteilt werden kann

HAWIK-IV für Fortgeschrittene O.Dichtler/K.Tharandt

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Radar gesellschaftlicher Zusammenhalt messen was verbindet. Gesellschaftlicher Zusammenhalt in Deutschland Kurze Einführung in die Methode

Methodenlehre. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Inhalt. Einführung: Intelligenztests und IQ 5. Das System von Intelligenztests erkennen 19. Typische Bestandteile von Intelligenztests 27

Definition: Fluide Intelligenz genetische Veranlagung Fähigkeit dedukitv und induktiv zu denken Dinge neu zu erlernen nimmt ab 25 Jahren ab

Hauptseminar: Diagnostik in der Schule

Grundlagen der Psychologie

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

DSH WiSe 2015 ( ) Leseverstehen und wissenschaftssprachliche Strukturen. Geburtsdatum: A: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes

Bis heute: Überblick Einheit Literatur lesen. 2. Introspektion. 3. Thema definieren und eingrenzen. Untersuchungsproblem.

Pädagogische Psychologie FS 09: Pädagogische Diagnostik: Intelligenz I und II. Vorlesung vom 2. April 09 Prof. Dr. F. Baeriswyl

= = =0,2=20% 25 Plätze Zufallsübereinstimmung: 0.80 x x 0.20 = %

3 Evaluation als Beschreibung von Zuständen

Skript zum Kurz-Referat:

Einführung in die sonderpädagogische Diagnostik

Leitfaden zur Erstellung von Lernzielen

Vergleich von Parametern zweier Stichproben

Diskrepanzbestimmung 1

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

"ARTEN DER INTELLIGENZ": Aus: lernlern/...telli_3_2_5.htm

Statistik I. Methodologie der Psychologie

Eigene MC-Fragen Testgütekriterien (X aus 5) 2. Das Ausmaß der Auswertungsobjektivität lässt sich in welcher statistischen Kennzahl angeben?

Wie intelligent ist mein Kind?

DSH WiSe 2015 ( ) Leseverstehen und wissenschaftssprachliche Strukturen. Geburtsdatum: A: Verstehen und Bearbeiten eines Lesetextes Lösungen

Hochbegabung und Schule

Was ist ein Test? Grundlagen psychologisch- diagnostischer Verfahren. Rorschach-Test

Statistik K urs SS 2004

Empirische Forschung. Übung zur Vorlesung Kognitive Modellierung. Kognitive Modellierung Dorothea Knopp Angewandte Informatik/ Kognitve Systeme

Bitte am PC mit Windows anmelden!

DATENERHEBUNG: MESSEN-OPERATIONALISIEREN - SKALENARTEN

Das Doppelte Diskrepanzkriterium gemäß Forschungskriterien nach ICD-10 in der Praxis

Sommersemester Marktforschung

BOMAT-STANDARD - Bochumer Matrizentest - standard version - - (Form A) Gesamt - Prozentränge

Ergebnisse der schriftlichen Zwischenprüfung Frühjahr 2018 Gärtner/Gärtnerin - Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau Zuständige Stelle: Gartenbauzen

simple lineare Regression kurvilineare Regression Bestimmtheitsmaß und Konfidenzintervall

Typologie der Innovationsbereitschaft

Wichtiger Risiko-Indikator für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

BOMAT - advanced - Short version: Übersicht über die Ergebnisse

Teil: lineare Regression

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode Förderung von Hochbegabten an den Schulen von Mecklenburg-Vorpommern

Intelligenz: Gf, Gc oder?

Methodenlehre. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Beispielberechnung Normierung

Bericht AKT Allgemeine Intelligenz

R a i n e r N i e u w e n h u i z e n K a p e l l e n s t r G r e v e n T e l / F a x / e

F r e i t a g, 3. J u n i

L 3. L a 3. P a. L a m 3. P a l. L a m a 3. P a l m. P a l m e. P o 4. P o p 4. L a. P o p o 4. L a m. Agnes Klawatsch

S o n n t a g, 5. A u g u s t

S o n n t a g, 2 6. N o v e m b e r

Normwerte der Testdiagnostik

Vorlesung Testtheorien. Dr. Tobias Constantin Haupt, MBA Sommersemester 2007

CFT-20-R - Grundintelligenztest Skala 2 - Revidierte Fassung - (Langform kurze Testzeit) 6. Klasse - IQ Werte (100+15z)

Biomathematik für Mediziner

Psychologische Diagnostik I. Katharina Vock

Informationen zur KLAUSUR am

Aufgaben und Ziele der Wissenschaften

LERNFÄHIGKEIT ALS MULTIDIMENSIONALES KONZEPT

Sprechstunde zur Klausurvorbereitung

Standardisierte Vorgehensweisen und Regeln zur Gewährleistung von: Eindeutigkeit Schlussfolgerungen aus empirischen Befunden sind nur dann zwingend

Ist IQ = IQ? Vergleichbarkeit von Intelligenztestergebnissen bei Kindern. Dr. Priska Hagmann-von Arx, 29. Juni 2018

Gruppenspezifische Anthropometrie in der ergonomischen Gestaltung

Was heißt messen? Konzeptspezifikation Operationalisierung Qualität der Messung

Intel igenzminderung

Fragen zum Thema chemische Reaktionen Klasse 4 1. Was gehört zu einer chemische Reaktionsgleichung? 2. Wie nennt man die Stoffe, die vor der Reaktion

Liegen 2 Beobachtungen an n Objekten vor, spricht man von einer gebundenen Stichprobe Typische Struktur bei "stimulus-response" Versuchen

Gängige Definition des Gegenstandes der Psychologie: Menschliches Erleben und Verhalten (Handeln)

Grundbegriffe der Statistik

Testtheorie 11. Juni Testtheorie. Dr. Sascha Borchers Regionale Schulberatungsstelle des Kreises Borken

Herzlich Willkommen Fachkräfte: Ein Ziel Viele Wege! - (Weiter)Beschäftigung älterer Arbeitnehmer

INTELLIGENZ. Interindividuelle Differenzen im Leistungsbereich. Ein Referat von L. Jäger und C. Werneth

Methodenlehre. Vorlesung 3. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Fragen zur Selbstkontrolle Operationalisierung & Indikatorenauswahl

Rost, D. H. & Schilling. S. (1999). Was ist Begabung? In Hessisches Kultusministerium (Hrsg.), Hilfe, mein Kind ist hochbegabt!

Wie intelligent ist mein Kind?

ÜBUNGSAUFGABEN ZUR DESKRIPTIVEN UND EXPLORATIVEN DATENANALYSE

Das arithmetische Mittel. x i = = 8. x = 1 4. und. y i = = 8

Rückmeldung für: Gymnasium Harksheide

Bitte bearbeite zunächst alle Aufgaben bevor du einen Blick in die Lösungen wirfst.

Wo stehen wir? empir. Sachverhalt ( Phänomen der Realität) semantische Analyse( ) Definition ( ).

Psychologische Diagnostik

erfahrungsbezogenen (kreative Fähigkeiten) Fähigkeiten und Sozial-Intrapersonale Sozial-interpersonale Sind unabhängig Naturalistische Existentielle

Theorien der Persönlichkeit

I-S-T 2000-R: INTELLIGENZ- STRUKTUR TEST 2000-R BITTE HANDBUCH ANSEHEN

Timo Heydasch Karl-Heinz Renner. Persönlichkeitskonstrukte und Persönlichkeitsmessung. kultur- und sozialwissenschaften

F r a g e n k a t a l o g

Forschungsmethoden VORLESUNG SS 2017

Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

Determinanten der Bildungsungleichheit

Übungen mit dem Applet Rangwerte

Psychologisches Testen. informationen FÜR eltern UND lehrkräfte

Pädagogik bei Lernschwierigkeiten

Transkript:

Einführung in die testbasierte Intelligenzdiagnostik bei Kindern SS 2009 Dipl.-Psych. Michael Lichtblau 3. VA 23.04.2009

Seminarablauf 1. Organisatorisches 2. Gruppenaufgabe (ca. 30 Minuten)

Quiz

Frage 1 Wie definiert D. Wechsler Intelligenz? Intelligenz ist die zusammengesetzte oder globale Fähigkeit des Individuums, zweckvoll zu handeln, vernünftig zu denken und sich mit seiner Umgebung wirkungsvoll auseinanderzusetzen. (Wechsler, 1944)

Frage 2 Was ist ein Konstrukt und welche Eigenschaften zeichnen es aus? Konstrukt Intelligenz Intelligenz = latentes Merkmal/Variable Konstrukte sind nicht direkt beobachtbare Sachverhalte sind gedanklicher bzw. theoretischer Natur Erfassbar über sog. Indikatoren Indikatoren = manifeste Merkmale/Variablen

Frage 3 Was versteht man unter einer Operationalisierung? Def.: Gezielte Entwicklung und Zuordnung von beobachtbaren Reaktionen, die in direkter kausaler Abhängigkeit zu einer spezifischen latenten Variablen steht.

Frage 4 Nennen sie ein Intelligenzmodell und beschreiben sie mit wenigen Worten den Aufbau?

Intelligenzmodell Modell der fluiden und kristallinen Intelligenz nach Catell (1905-1988)

Frage 5 Welches Bild von Intelligenz herrschte im 19. Jahrhundert bzw. welche Eigenschaften wurden ihr zu dieser Zeit zugeschrieben? 19. Jahrhundert Intelligenz eine einzige, angeborene, vererbte und messbare Sache (Gould, 1983, S. 20) Biologischer Determinismus Das individuelle Erleben und Verhalten ist allein durch die biologischen Voraussetzungen des jeweiligen Menschen festgelegt. Biol. Determinismus dient weniger der Erklärung sondern in erster Linie der Legitimierung von sozialen Ungleichheiten. Wissenschaftliche Grundlage des Rassedenkens dieser Zeit.

Frage 6 Wie wurde Intelligenz zu dieser Zeit gemessen? Nennen und beschreiben sie die Methode? 19. Jahrhundert (Pseudo)-Wissenschaftliche Methoden Kraniometrie Schädelvermessung (lat. cranium = Schädel) Sitz der Intelligenz im Gehirn Form des Schädels bestimmt die Abstammung und damit die Güte der Intelligenz.

Frage 7 Wer entwickelte wann (ca.) und wozu den ersten Intelligenztest? 20. Jahrhundert Beginn der testbasierten Diagnostik 1904 Binet erhält Auftrag vom französischen Erziehungsminister Zur Frage der spezifischen Unterrichtsplanung bei Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf. 1905 erscheint der Binet-Simon-Intelligenztest

Frage 8 Wodurch unterscheidet sich dieses Intelligenztestverfahren (a) forschungstheoretisch und (b) forschungspraktisch von den kraniometrischen Verfahren? a) Abkehr vom biologischen Determinismus b) Messung der kognitiven Leistungsfähigkeit anstelle einer anatomischen Größe

Frage 9 Wie erfolgt die Bestimmung der Intelligenz in dem Binet-Simon-Intelligenztest und wie wurde dieser Wert benannt? Vergleich der Testwerte mit Normwerten (durchschnittlich Leistungsfähige Kinder). Bestimmung des Intelligenzalters (IA).

Frage 10 Wer entwickelt den Intelligenzquotienten und worin liegt der entscheidende Vorteil dieser Berechnung? Stern (1914) Standardisierung = Vergleichbarkeit

Frage 11 Wie nennt man den heute gebräuchlichen Intelligenzquotienten und wie funktioniert er? Abweichungsquotient nach Wechsler (1932). Vergleich des Testwertes mit der Verteilung von Testwerte einer adäquaten Vergleichsstichprobe gleichen Alters.

Frage 12 Beschreiben sie die Verteilung auf deren Grundlage die Bestimmung des Abweichungsquotienten in den meisten Intelligenztests vorgenommen wird. Standard: Mittelwert = 100; Standardabweichung = 15. Def. Standardabweichung: Maßzahl für die Streuung von Werten um einen Mittelwert. Grundsätzlich bei Normalverteilung: 68,3% zwischen +/- 1 SD; 95,4% zwischen +/- 2 SD und 99,7% zwischen +/- 3 SD.

Frage 13 Was ist der entscheidende Vorteil gegenüber der früheren Bestimmung des IQ? Vorteil: a) Der Vergleich verschiedener Altersstufen miteinander wird vermieden und b) relevante Unterschiede auch in höherem Alter können diagnostiziert werden.

Gruppenaufgabe Bilden Sie Zweiergruppen Bearbeitungszeit: 20 Minuten Danach notieren sie ihre Ergebnisse umgehend auf dem vorbereiteten Flippchart.und zwar getrennt für 1. und 2. Versuchsperson.