Studi-Coach Studieren für Anfänger



Ähnliche Dokumente
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB S (Small-Format) Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage

Projektarbeit erfolgreich gestalten

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Englischunterricht. Grundlagen und Methoden einer handlungsorientierten Unterrichtspraxis. Bearbeitet von Gerhard Bach, Johannes-Peter Timm

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Online lernen und lehren

Studieren- Erklärungen und Tipps

Sobotta Atlas der Anatomie des Menschen

Studieren, aber richtig Herausgegeben von Theo Hug, Michael Huter und Otto Kruse

Intrinsisch motivierte Mitarbeiter als Erfolgsfaktor für das Ideenmanagement: Eine empirische Untersuchung

UTB Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Beruf: Soziologe?! Studieren für die Praxis. Bearbeitet von Katrin Späte

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Einführung in die Hochschul-Lehre

Kreativ visualisieren

Der Kälteanlagenbauer

Inklusive Sprachförderung in der Grundschule

Leichter Lernen. Strategien für Prüfung und Examen. Bearbeitet von Helga Esselborn-Krumbiegel

Das Leitbild vom Verein WIR

Geschichte des modernen ökonomischen Denkens

Kreatives Gestalten mit Flash 5.0

Das qualitative Interview

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

UTB M (Medium-Format) Stammzellbiologie. Bearbeitet von Susanne Kühl, Michael Kühl

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Science goes Business

1. Man schreibe die folgenden Aussagen jeweils in einen normalen Satz um. Zum Beispiel kann man die Aussage:

Das Gesetz der Beziehung

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Selbstmanagement und Zeitplanung

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage

Systemische Interventionen

BWL Crash-Kurs Finanzbuchführung

Restauration und Vormärz in Deutschland

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Mit freundlicher Unterstützung von: Die Tipps der Millionäre

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Künstlerische Therapien

Erst Lesen dann Kaufen

offene Netzwerke. In diesem Sinn wird auch interkulturelle Kompetenz eher als Prozess denn als Lernziel verstanden.

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Der Nachhilfe Campus. Warum Nachhilfe?

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Zukunft. Weg. Deine. Dein

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Alle gehören dazu. Vorwort

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

SEO Strategie, Taktik und Technik

Test 2: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 24 Auswertung: Universitäts- oder Fachhochschulstudium? 27

Geschichte des Bürgertums

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

SAMMEL DEINE IDENTITÄTEN::: NINA FRANK :: :: WINTERSEMESTER 08 09

BIA-Wissensreihe Teil 4. Mind Mapping Methode. Bildungsakademie Sigmaringen

Grundwissen Theologie Offenbarung. Bearbeitet von Klaus von Stosch

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Das Friedensstifter-Training

Rede im Studium! Eine Einführung: Bearbeitet von Tim-Christian Bartsch, Bernd F. Rex

Erfolgreich im Studium der Geisteswissenschaften

Medizingeschichte. Eine Einführung. Bearbeitet von Wolfgang Uwe Eckart, Robert Jütte

Fragebogen zur Evaluation der Vorlesung und Übungen Computer Grafik, CS231, SS05

2.1 Präsentieren wozu eigentlich?

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Haufe TaschenGuide 161. Eher in Rente. So geht's. Bearbeitet von Andreas Koehler

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

1. Sozialpädagogik, Sozialwesen, Sozialarbeit

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Schnellstart - Checkliste

Agile Unternehmen durch Business Rules

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Zeitplaner für die Prüfungsvorbereitung

Business Intelligence für Prozesscontrolling

Leseprobe. Bruno Augustoni. Professionell präsentieren. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Kundinnen und Kunden. Berufswahltest (BWT) Fit für den Sprung ins Berufsleben?

Um zusammenfassende Berichte zu erstellen, gehen Sie folgendermaßen vor:

Über die Herausgeber

Was muss ich über den Zulassungstest wissen?

Und im Bereich Lernschwächen kommen sie, wenn sie merken, das Kind hat Probleme beim Rechnen oder Lesen und Schreiben.

Selbstcheck: Praktiziere ich einen gesundheitsförderlichen Führungsstil?

Internationales Altkatholisches Laienforum

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Leichte-Sprache-Bilder

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

So bewältigen Sie die Informationsflut 5. Ermitteln Sie Ihre Lesegeschwindigkeit 13. Vermeiden Sie Lesebremsen 23

Transkript:

Studi-Coach Studieren für Anfänger Bearbeitet von Rödiger Voss 1. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. 187 S. Paperback ISBN 978 3 8252 3773 8 Format (B x L): 12 x 18,5 cm Gewicht: 205 g Zu Inhaltsverzeichnis schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink München A. Francke Verlag Tübingen und Basel Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Julius Klinkhardt Verlagsbuchhandlung Bad Heilbrunn Mohr Siebeck Tübingen Nomos Verlagsgesellschaft Baden-Baden Ernst Reinhardt Verlag München Basel Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Eugen Ulmer Verlag Stuttgart UVK Verlagsgesellschaft Konstanz, mit UVK / Lucius München Vandenhoeck & Ruprecht Göttingen Bristol vdf Hochschulverlag AG an der ETH Zürich

Rödiger Voss Studi-Coach Studieren für Anfänger UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Prof. Dr. Rödiger Voss ist Personal- und Wissenschafts-Coach mit einer langjährigen Erfahrung im Hochschulbereich. Er lehrte u.a. an der Universität zu Köln, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg, der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg und der Aston University. Aktuell ist er Professor für Betriebswirtschaft und Lernmanagement an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich. Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich unter www.utb-shop.de. Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urhe rrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. UVK Verlagsgesellschaft mbh, Konstanz und München 2012 Einbandgestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart Einbandmotiv: istockphoto.com, Dutch Icon, Justin Roque Druck und Bindung: fgb freiburger graphische betriebe, Freiburg UVK Verlagsgesellschaft mbh Schützenstr. 24 D-78462 Konstanz Tel.: 07531-9053-0 Fax 07531-9053-98 www.uvk.de UTB-Band Nr. 3773 ISBN 978-3-8252-3773-8

Vorwort Ein Blick zurück Die Studienzeit ist eine ganz besondere Zeit im Leben, an die ich mich noch gerne zurückerinnere. Auf der einen Seite genießt man eine Reihe von Freiheiten, auf der anderen Seite übernimmt man mehr Verantwortung als zu Schulzeiten. Viele Studierende ziehen aus dem Hotel Mama aus und stehen auf eigenen Füßen. Aufgrund der zahlreichen Freiheiten und frischen Ansprüche ist es wichtig ist, Struktur und Pläne zu haben, um den richtigen Studienund auch Lebensweg zu finden. Aus dem Grund habe ich während meiner Studienzeit ausführlich Literatur zu den Themengebieten Lernen und Lerntechniken, Zeitmanagement und Lebensplanung studiert. Ein angemessener Studienratgeber existierte zu dieser Zeit leider nicht. Es standen zwar sehr viele Werke zum wissenschaftlichen Arbeiten, die mich freilich auch sehr interessierten, zur Verfügung, aber eben kein Studi-Coach-Buch. Heutzutage ist diese Lücke zwar weit weniger groß, da ein paar Werke zur Auswahl stehen. Der Nutzen des Buches Meiner Analyse nach deckt jedoch keines dieser Werke das ganze Spektrum eines Studi-Coaches in allen relevanten Bereichen ab. Womit ein zentraler Vorteil dieses Werkes angesprochen wird: Hier finden Sie eine besondere Schwerpunktsetzung, die sich von bestehenden Büchern zum Studienerfolg abgrenzt. In komprimierter Form werden Themengebiete wie Selbstmarketing, Lerntechniken, Ernährung angesprochen mit ihren wichtigsten Aspekten. Auf das Anschaffen von mehreren Büchern kann also getrost verzichtet werden es sei denn, Sie wollen Ihr Wissen weiter vertiefen. Wenn Sie darauf verzichten, sparen Sie sich viel Lebenszeit, die oft zu spezialisierten Inhalte zu lesen und zu verstehen. Ein Randthema in diesem Buch bleibt lediglich das wissenschaftliche Arbeiten. Dieser Thematik habe ich aufgrund deren Komplexitätsgrades ein

6 Vorwort eigenes Buch gewidmet (Voss 2011), in dem von der Themenfindung bis zur -präsentation deren ganzer Prozess abgehandelt wird. Die Lesbarkeit steht im Zentrum Auf Lesbarkeit und Anwendungsbezug der dargebotenen Sachzusammenhänge wurde hier besonderer Wert gelegt, eine leichte Verständlichkeit steht eindeutig im Mittelpunkt. Daher unterstützen zahlreiche Beispiele, Merkhilfen und Abbildungen das Lesen. Am Anfang eines jeden Kapitels ist zudem noch ein Überblick zu den folgenden Ausführungen und elementaren Lernziele zu finden. Was mach das Buch zu einem Studi-Coach? Werfen wir einen kurzen Blick zurück: Seinen Ursprung findet das Wort Coach im Ungarischen, wo im 15. Jahrhundert gut gefederte Kutschen als kosci bezeichnet wurden also ein Transportmittel, das einen Fahrgast von einem Ort zu einem anderen beförderte. Von Ungarn aus breitete sich der Begriff Kutsche in ganz Europa aus. Im Englischen wurde daraus das Wort coach. Englische Studenten übertrugen das Wort coach auf ihre Tutoren, denn diese waren schlicht ein der Kutsche vergleichbares Fortbewegungsmittel, um Studierende erfolgreich durch ihr Studium zu befördern. Deshalb taucht der Begriff Coach auch im Sport auf, wo er den Trainer bezeichnet. Bei letzteren Tätigkeiten spielt weniger das örtliche als vielmehr das persönliche Veränderungsinteresse eine Rolle. Genau hier setzt auch das vorliegende Buch an: Sie sollen eine Hilfe für Ihren persönlichen Veränderungsprozess im neuen Lebensabschnitt Studium haben. Auf Ihrem herausfordernden Abenteuer wird dieses Buch zu einem wichtigen Reiseführer. Das Buch basiert auf Erfahrungen und Schilderungen Die Erfahrungen und Tipps, die ich Ihnen an die Hand geben will, speisen sich aus meinen eigenen Studienerfahrungen. Es geht zudem meine langjährigen Lehr- und Forschungspraxis an Hochschulen (u.a. Universität zu Köln, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg) und aktuell an der HWZ Hochschule für Wirtschaft Zürich ein. Im Rahmen der genannten

Vorwort 7 Tätigkeiten habe ich immer wieder aktives Coaching von Studierenden betrieben und eine Reihe von wissenschaftlichen Projekten zu Anspruchsdenken, Problemen und Motivation der Studierenden erhoben. In der Lehre unterrichte ich aufgrund meiner Spezialisierung das Fach Lern- und Arbeitstechnik sowie weitere Eingangsinstruktionen für Studierende. Die im Studi-Coach vermittelten Inhalte sind also in der Hochschulpraxis sowohl in der Lehre als auch im Coachingprozess bewährt. Die typischen Probleme und Wünsche der Studierenden wurden mir während der Arbeit mit Studierenden als Dozent und Studiengangleiter besonders bewusst. Um meine Beratungskompetenz zu optimieren, habe ich selbst noch eine entsprechende Coaching-Ausbildung absolviert. Die Zielgruppe Alle Studierenden, die ein wissenschaftliches Studium an einer Hochschule beginnen und erfolgreich absolvieren wollen, zählen zur zentralen Zielgruppe dieses Werkes. Sämtliche Themengebiete wurden speziell für Studierende und alle, die es werden wollen, aufbereitet. Die Inhalte und Problemlagen sind auf zahlreiche Studiengänge übertragbar, da sich vergleichbare Situationen in den Studiendisziplinen finden. Danksagungen Mein Dank gilt den vielen Studierenden, die durch sinnvolle Tipps und ihre Fragen in Lehrveranstaltungen und Beratungssituationen das Niveau des Werkes steigern konnten. Diese Anregungen sind selbstverständlich auch weiterhin herzlich willkommen. Über die Mitteilung von Erfahrungen und kritischen Hinweisen von Leserinnen und Lesern dieses Werkes würde ich mich ebenso freuen. Schreiben Sie einfach an meine Adresse studi-coach@uvk.de. Prof. Dr. Rödiger Voss, Zürich im Sommer 2012

Was kommt auf Sie zu? Der Aufbau des Studi-Coachs Nach diesem Eingangskapitel werden Eigenschaften und Verhaltensweisen von erfolgreichen Studierenden dargestellt, die aus zahlreichen persönlichen Interviews und wissenschaftlichen Studien abgeleitet wurden. Prüfen Sie also in Form einer Situationsanalyse genau, welche dieser Merkmale Sie aktuell erfüllen: Nur wer sich selbst und vor allem seine Fähigkeiten und Möglichkeiten kennt, weiß auch um seine Studienkompetenz. Kein Problem, wenn Sie nicht alle Kriterien erfüllen. Dafür gibt es ja schließlich den vorliegenden Studi-Coach. Im Anschluss wird das Zeitmanagement thematisiert. Sie werden merken, dass gerade im Studium ein gelungenes Zeitmanagement sehr wichtig ist. In den darauf folgenden Kapiteln geht es um Lern- und Lesestrategien. Seien Sie nicht abgeschreckt von den vielen alternativen Methoden: Studienerfolg bedeutet nicht, alle anwenden zu müssen, sondern die richtige Verbesserungsoption für sich zu wählen. Erfolgreiche Studierende wissen aber über zahlreiche Alternativen Bescheid und können sie bei Bedarf anwenden ein Zusammenhang, der vielfach bewiesen wurde, wie etwa bei mathematischen Lernstrategien in der Studie von Montaque & Bos (1990). Nicht zu vergessen ist auch der Aspekt der Ordnung, der im Teil der Lern- und Arbeitstechnik integriert ist. Im Volksmund heißt es nicht zu Unrecht Ordnung ist das halbe Leben. Im Studium ist dieser Anteil nicht minder hoch. Greifen wir auf eine weitere Weisheit mit lateinischem Ursprung zurück: In einem gesunden Körper wohnt ein gesunder Geist. Viele Studierende beherzigen diese Tugend nicht, was sich bereits im Studium negativ auswirken kann. Zudem ist die Gesundheit auch für das zukünftige Wohlbefinden ein wichtiges Gut. Aus dem Grunde wird den Themen Ernährung, Ergonomik, Entspannung sowie Sport und Fitness ein eigenes Kapitel zugestanden. Sämtliche im Studium gewonnenen Kompetenzen bringen Ihnen wenig, wenn Sie diese nicht richtig verkaufen können. Im letzten Kapitel geht es deshalb um die Vermarktung Ihrer Fähigkeiten: Um Marketing und Social Media. Im Anhang des Buches wird auf die Literatur ver-

10 Was kommt auf Sie zu? wiesen. Ist Ihnen im Text ein Wort unklar, dann hilft ein Blick in das Glossar, welches sich ebenfalls am Ende des Buches befindet. Die Beispiele und Hilfen im Studi-Coach Sie finden zweierlei Beispieltypen in diesem Werk: Studienbeispiele und Beispiele aus der Forschung. Studienbeispiele sind direkte Praxisfälle aus dem Studienleben. Es handelt sich um selbst erlebte Erfahrungen, von Studenten berichtete Fälle oder allgemeine Praxisproblemlagen. Beispiele aus der Forschung beziehen sich auf Studienergebnisse aus wissenschaftlicher Forschung rund um das Studentenleben sowie auf Forschungsansätze, die direkt darauf zu übertragen sind. Der Punkt Studi-Tipp betitelt Hilfsprogramme (Internetseiten, Software), die Studierende für das Lernen nutzen können. Zudem finden Sie unter diesem Punkt eine Reihe von erprobten Ratschlägen, um Ihr Studienverhalten zu optimieren. Wie lese ich den Studi-Coach? Teilweise finden sich Klammern hinter einigen Aussagen. Das bedeutet, dass auf wissenschaftliche Erkenntnisse aus Fachartikeln zurückgegriffen wird, um die entsprechende Aussage zu untermauern. Beispiel: Gerade das Positive zu finden und dadurch Motivation zu gewinnen unterscheidet die erfolgreichen von den erfolglosen Studierenden (Çetingöza & Özkal 2009). Das heißt, Çetingöza & Özkal sind Autoren einer Studie zu der Thematik Motivation im Studium, die im Jahr 2009 veröffentlicht wurde. Um dann Genaueres über die Quelle zu erfahren, müssen Sie nur ein paar Seiten weiter hinten zum Literaturverzeichnis blättern. Dort finden sich Informationen zum genauen Titel der Veröffentlichung und zum Erscheinungsort. Wenn Sie die Studie lesen wollen, können Sie sich diese nun leicht besorgen. Die Lesbarkeit soll durch eine Visualisierung der Inhalte eines jeden Kapitels am Beginn des Kapitels vereinfacht werden. Schauen Sie sich diese Grafik vor dem Lesen und nach dem Lesen des Kapitels an, damit Sie durch diese Eingangsinformation noch besser sensibilisiert für die Inhalte sind. Dem gleichen Zweck dienen die Zielformulierungen am Anfang des Kapitels.

Inhalt Vorwort... 5 Was kommt auf Sie zu?... 9 1 Mit vorteilhaften Fähigkeiten und Eigenschaften auf die Studienrallye... 15 1.1 Das neue Leben als Studierender... 16 1.2 Nötige Fähigkeiten und Eigenschaften... 20 1.2.1 Proaktiv sein... 20 1.2.2 Selbstkritisch denken... 23 1.2.3 Positiv sehen... 24 1.2.4 Achtung zeigen... 26 1.2.5 Angstfrei agieren... 27 1.2.6 Geplant vorgehen... 28 2 Sich selbst als Mensch und Studierender erkennen... 30 2.1 Ebenen der Selbstfindung... 30 2.2 Lebensaussage ableiten... 33 2.3 Persönliche Vision formulieren... 36 2.4 Persönliche Mission fixieren... 37 2.4.1 Inhalt der Mission... 37 2.4.2 SWOT-Analyse... 39 2.4.3 Fotoalbum der persönlichen Stärken und Schwächen... 44 2.5 Ziele planen... 45 2.5.1 Kriterien bei der Zielformulierung... 46 2.5.2 Stakeholder als Orientierungspunkte... 49 2.5.3 Ziele überprüfen... 51

12 Inhalt 3 Mit der Zeit und ihrem Management klarkommen... 53 3.1 Informationen zum Zeitmanagement... 54 3.2 Mit Zeitfressern umgehen... 56 3.3 Störungen minimieren... 58 3.3.1 Musik... 60 3.3.2 Raumklima... 61 3.3.3 Beleuchtung... 62 3.4 Mit Methodik die Zeit managen... 63 3.4.1 ALPEN-Methode... 63 3.4.2 Eisenhower-Prinzip... 66 3.4.3 Terminmanagement... 71 3.4.4 Tagesrhythmus managen... 75 4 Mit dem richtigen Lernverhalten zum optimalen Studienerfolg gelangen... 78 4.1 Informationen zur Lernforschung... 79 4.2 Lern- und Arbeitstechniken... 82 4.2.1 Mind-Mapping... 82 4.2.2 Loci-Methode... 87 4.2.3 KaWa -Technik... 90 4.2.4 Fishbone-Analyse... 92 4.2.5 Wiederholung... 95 4.3 Buchführen... 96 4.3.1 Mitschrift führen... 96 4.3.2 Lerntagebücher anlegen... 98 4.3.3 Ideensammlung gebrauchen... 101 4.4 Arbeit in Lerngruppen... 101 4.4.1 Gruppenorganisation... 101 4.4.2 Arbeitsmethoden in Lerngruppen... 104

Inhalt 13 4.5 Motivation... 105 4.5.1 Belohnungen setzen... 106 4.5.2 Lächeln... 107 4.5.3 Tiefen managen... 107 4.6 Ordnung... 108 4.6.1 Grundlagen zur Ordnung im Studium... 108 4.6.2 Ablagesysteme... 111 4.6.3 Personal Computer... 112 5 Mit zweckmäßigen Strategien zum erfolgreichen Lesen... 115 5.1 Informationen zum Lesen im Studium... 116 5.2 Lesearten... 116 5.2.1 Kursorisches Lesen... 117 5.2.2 Selektives Lesen... 118 5.2.3 Studierendes Lesen... 119 5.3 Gelesenes festhalten... 122 5.3.1 Textkennzeichnungen... 122 5.3.2 Zusammenfassungen... 125 5.4 Lesebedingungen... 126 5.5 Prüfungen richtig lesen... 127 6 Mit guter Ernährung, Erholung und Fitness die Gesundheit bewusst gestalten... 130 6.1 Informationen zur Ernährung... 131 6.2 Ernährungstipps... 133 6.2.1 Essen und Trinken... 133 6.2.2 Body-Mass-Index... 134 6.2.3 Essverhalten... 137 6.2.4 Trinkverhalten... 139 6.3 Ergonomik... 141

14 Inhalt 6.4 Entspannung... 143 6.4.1 Pausen... 143 6.4.2 Schlaf... 145 6.5 Sport und Fitness... 148 6.6 Hirndoping... 150 7 Das Selbstmarketing und Image optimal steuern... 153 7.1 Informationen zum Selbstmarketing... 153 7.2 Kontaktmanagement... 154 7.2.1 Das Gegenüber verstehen und wertschätzen... 154 7.2.2 E-Mail-Kommunikation... 158 7.2.3 Umgang mit Kontakten... 160 7.2.4 Kontaktmanagement in mündlichen Prüfungen... 161 7.3 Social-Media-Marketing... 162 7.3.1 Imagepflege... 162 7.3.2 Auswahl der Community... 164 7.3.3 Gesundheitsgefahren... 165 7.4 Qualifikationsbasis erweitern... 167 7.4.1 Praktika... 169 7.4.2 Auslandsstudium... 170 7.4.3 Weiterbildung... 172 7.4.4 Reisen... 173 Glossar und Abkürzungsverzeichnis... 175 Quellen... 179 Internetquellen... 182 Stichwortverzeichnis... 185

1 Mit vorteilhaften Fähigkeiten und Eigenschaften auf die Studienrallye proaktiv sein geplant sein Studienerfolg Selbstkritisch sein angstfrei agieren positiv eingestellt sein Achtung zeigen Zentrale Ziele dieses Kapitels Ihre Rolle als Studierender einer Hochschule erkennen Notwendige Fähigkeiten und Eigenschaften für den Studienerfolg kennenlernen Zum eigenen Study-Leader durch proaktives Verhalten werden

16 1 Mit vorteilhaften Fähigkeiten und Eigenschaften 1.1 Das neue Leben als Studierender Die Hochschule eine unbekannte Welt Auf den ersten Blick wirkt eine Hochschule wie eine normale Schule mit viel mehr Schülerinnen und Schülern. Zudem bietet sich die schöne Möglichkeit, sich auf eher wenige Fächer zu begrenzen und diese auch noch relativ frei relativ wählen zu können. Lassen Sie sich davon nicht blenden, Sie kommen in eine veränderte Welt. Es existieren eine Reihe von Unterschieden zwischen Schul- und Hochschulzeit hinsichtlich Stundenplan, Lernstoff, Betreuung und Selbstverantwortung. Fangen wir beim Stundenplan an. Der Stundenplan ist doch nicht so frei zu gestalten An Fachhochschulen oder Dualen Hochschulen ist der Stundenplan in der Regel ziemlich genau vorgegeben. Aber auch an Universitäten können Sie nicht alle Fachveranstaltungen beliebig nach Ihren Vorstellungen belegen: Fast alle Studienfächer geben besonders für den Bachelor-Studiengang mehr oder weniger verbindliche Stundenplan-Empfehlungen heraus. Dieser Unterschied zwischen Schule und Hochschule ist aus der Perspektive folglich gar nicht so groß. Nun aber zu sichtbaren Unterschieden: Vergessen Sie den Umfang des Stundenplan von ca. 25 30 Wochenstunden zu Schulzeiten. Lernen an der Hochschule findet zwar auch in den Veranstaltungen statt, aber etwa nur zur Hälfte der Zeit. In der anderen Zeithälfte ist Selbststudium gefragt, d.h. in Bibliotheken oder zu Hause am Schreibtisch. Es ist viel zu lernen Der Lernstoff ist zwar im Wesentlichen auf ein Fachgebiet zentriert, aber dieses ist sehr breit angelegt. Des Weiteren bietet sich eine viel größere Stofffülle, weshalb die Prüfungen viel umfangreicher als zu Schulzeiten sind. Um den Einsatz innovativer oder um eine Optimierung alter Lernstrategien kommen Sie als Studierender fast nicht umhin.

Die Betreuung wird minimiert 1.1 Das neue Leben als Studierender 17 Klassenlehrer oder Stufenleiter gehören der Vergangenheit an. Viele Informationen werden Ihnen auch nicht wie selbstverständlich von der Hochschule zugestellt, Selbstbeschaffung ist gefragt. An vielen Hochschulen bestehen jedoch Mentoren-Systeme, die Studierenden einen Ansprechpartner zuweisen. Daneben gibt es oft spezielle Studienfachberater, die über die Studienfächer informieren. Der Studierende ist freilich gefragt, deren Meinung auch selbsteinzuholen. Die Selbstständigkeit zeigt sich auch in dem eingeschränkten Kontakt zu den Dozierenden. Der Dozent ist eher ein Berater, der nur eingeschränkt zur Verfügung steht. Auf seinem Lehrgebiet ist er in der Regel ein absoluter Experte und weit tiefer spezialisiert als ein Lehrer in der Schule. Dozierende werden Sie in der Regel aber nicht fragen oder kontrollieren, ob Sie in der Vorlesung gewesen sind, ob Sie Ihre Aufgaben gemacht oder ob Sie gelernt haben. Wenn Sie Ihre Leistung in der Prüfung nicht erfüllen, werden Sie eben schlecht benotet. Noch mehr zur Selbstverantwortung Der Grad der Selbstständigkeit und Eigenverantwortung ist auch in anderen Bereichen weit höher als zu Schulzeiten. Dazu gehört etwa die sorgsame Vor- und Nachbereitungszeit von Lehrveranstaltungen, wobei Fachbücher und Artikel in Fachzeitschriften gelesen und Übungsaufgaben gelöst werden müssen. Sie scheinen auch sehr viel Ferien (vorlesungsfreie Zeit) an einer Hochschule zu haben. Diese Zeit ist jedoch reserviert für Berufspraktika bzw. Schulpraktika, Prüfungsvorbereitungen, Ferienjobs zur Finanzierung des Studiums oder für die Vorbereitung des nächsten Semesters. Für das Lesen wissenschaftlicher Bücher und Aufsätze benötigt man Zeit und Ruhe, die man während der Vorlesungszeit kaum findet. Studierende, die die vorlesungsfreie Zeit als reine Ferienzeit nutzen, werden im Studium eher schlechter abschneiden und wenige Zusatzqualifikationen (vgl. Kap. 7.4) erwerben. Sie können es schon deutlich herauslesen: Eine umfangreichere, professionellere Arbeitsorganisation ist zum Überleben in der Hochschullandschaft vonnöten.

18 1 Mit vorteilhaften Fähigkeiten und Eigenschaften Hochschule breites Fachstudium große Stofffülle umfangreiches Lernen für Prüfungen hoher Grad an Selbstständigkeit großer Anteil des Eigenstudiums eingeschränkter Kontakt zu Dozenten viele Informationen müssen selbst beschafft werden Tab. 1: Neues Rollenprofil für Studierende an der Hochschule im Überblick Über den Sinn eines Studiums Ziel eines Studiums ist nicht die reine Wissensaneignung, sondern die Entwicklung von persönlichen Fähigkeiten wie analytischemund logischem Denken oder mündlicher und schriftlicher Kommunikation. Man verwendet in diesem Zusammenhang auch das Wort Kompetenz. Eine Kompetenz eignet man sich z.b. durch intensives Training an. Mit einem Studium erweitert man seine Handlungskompetenz (vgl. Abb. 1), indem man seine Fach-, Methoden-, Human- und Sozialkompetenz verbessert. Während in früheren Zeiten ein besonderes Augenmerk auf fachliche Kompetenzen gelegt wurde, ist heutzutage unumstritten, dass Wissen in vielen Studiengängen sehr kurzlebig ist. Es ist durch Training on the job oder durch Weiterbildung situationsentsprechend zu aktualisieren. Ein Studium ist keine pure Fachausbildung, sondern führt zur Bildung einer sozial kompetenten, erfahrenen und gefestigten Persönlichkeit. Die erworbene Handlungskompetenz befähigt zur Ausfüllung eines Jobs sowie zur Lebensführung.

1.1 Das neue Leben als Studierender 19 Fachkompetenz Fachkönnen/Fachwissen, z.b. Kenntnisse über Modelle Daten Zusammenhänge Methodenkompetenz Lern- /Arbeitsmethoden z.b. Logisches Denken Entscheidungsfähigkeit Selbstständigkeit Handlungskompetenz Human- und Sozialkompetenz Personale Verhaltensweisen, z.b. Kommunikationsfähigkeit Kooperationsfähigkeit Fairness Verantwortungsfähigkeit Einsatzbereitschaft Selbstständigkeit Abb. 1: Im Studium angesprochene Kompetenzen Kompetenzen Schritt für Schritt ausbauen Man kommt nicht ganz ungerüstet an eine Hochschule. Sie haben bereits eine Schullaufbahn absolviert und eine Reihe von Kompetenzen erworben, die im Studium reaktiviert werden müssen. Im Erststudium und den darauf folgenden Aus- und Weiterbildungen werden die Kompetenzen Schritt für Schritt angereichert, das eigene Handlungsspektrum wird infolgedessen wesentlich erhöht (vgl. Abb. 2). Selbstverständlich geht im Studienprozess auch einiges wieder verloren, wie ein Teil des tiefen Fachwissens. Vor allem die Methoden- und Persönlichkeitskompetenz werden jedoch stetig erweitert.