Der 152VO Scale Calculator

Ähnliche Dokumente
Der Yardstick - Chancengleichheit trotz unterschiedlicher Antriebskonzepte

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Wenn Du Deinen Rechner zum ersten Mal einschaltest, verlangt er von Dir einige Angaben. Wähle als Sprache Deutsch.

Mathematik für Berufsintegrationsklassen

Das Propellerboot. Steckbrief. Hinweise für Mentoren:

Mathematik 1 -Arbeitsblatt 1-6: Prozentrechnung und Schlussrechnung. 1F Wintersemester 2012/2013 Unterlagen: LehrerInnenteam GFB PROZENTRECHNUNG

1. Runde 8. Klasse 1999

Die häufigsten Fehler, die Menschen mit zu wenig Geld machen

Der Lehrling Jürgen soll täglich für den Biernachschub für die Kollegen auf der Baustelle sorgen.

Lösung zur 3. Probearbeit

- bau' einen Not-Aus-Schalter und ein Failsafe ein und setze eine vorbildgerechte Fahrerfigur ins Cockpit.

(x a) 3 + f (a) 4! x 4 4! Wir werden im Folgenden vor allem Maclaurin-Reihen betrachten, dies alles funktioniert aber auch. f (x) = sin x f (0) = 0

Demo-Text für LN-Funktionen ANALYSIS INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL.

Thema: Tabellenkalkulationen

1/3 = ? = = 4

Arbeitsblätter: Binärsystem

DIASCAN - digi+ Kontrollmodul (Überwachen der Lenk- und Ruhezeiten) Seite 1

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

den 10 m hohen Rand in den Tank gepumpt. Die zur

= TI N spire Übungskapitel. Einarbeiten in das Programm TI Nspire (Kennenlernen) Der Calculatorteil

Rechnen mit Datum und Zeit (1)

Quadratische Gleichungen Grundlagen Was sollte bekannt sein? Anwendungsaufgaben Wo braucht man denn so etwas?

Polynome. Ein Term der Form. mit n und a 0 heißt Polynom. Die Zahlen a, a, a,... heißen Koeffizienten des Polynoms.

Absoluter und komparativer Vorteil

47 cm. Maßzahl. Einheit. G Giga = M Mega = k Kilo = c centi. m milli. n nano.

Lieferung 04

Ü 419 a Absolute Bezüge

Übungsaufgaben zur E1 / E1p Mechanik, WS 2016/17

Bruchrechnen in Kurzform

Erkunden - Prozentrechnung

Dreisatz. 2. Zwei Bagger heben einen Graben in genau 48 Stunden aus. Wie lange benötigen fünf Bagger?

1 Dreisatz In diesem Modul werden alle Spielarten des Dreisatzes behandelt

TI N spire-leuchtturm

Rennklassen-Übersicht APBA a) Racing Outboards ("Alkie"-Klassen):

Thema aus dem Bereich Analysis Funktionen 1.Grades

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Intensivübung zu Algorithmen und Datenstrukturen

Wir müssen die Probleme der Welt gemeinsam lösen

1. Welche Sprache willst du lernen? 2. Anfangen. Und zwar heute. 3. Die fünf Lernstufen 4. Wie lernst du eine Sprache? 4.1 Setze dir Ziele 4.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicherer Umgang mit mathematischen Einheiten im Paket

Ogli s kleines Excel-Tutorial. Eine Einführung in die Grundlagen von Excel

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1

2 In wenigen Schritten zu einer guten Tabellenstruktur

Teil 1. Bruchrechnen in Kurzform DEMO. Für alle, die es benötigen, z. B. zur Prüfungsvorbereitung in 10

SieglindeFürst Direktes und indirektes Verhältnis

Konfidenzintervalle Grundlegendes Prinzip Erwartungswert Bekannte Varianz Unbekannte Varianz Anteilswert Differenzen von Erwartungswert Anteilswert

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Sicher im G8 - Der Klassenarbeitstrainer Mathematik 5.

DEIN WUNSCHKUNDENPROFIL

Mein Internetheft. Informationen sicher suchen und bewerten. Renate Kreis, Michael Gros 1. Auflage, 2012 ISBN GS-MIH

MATHEMATIK. 3. Arbeit - Lösung

Corso di Laurea: Insegnamento: Lezione n : Titolo: Attività n :

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 22: Die Rechnung

anschauen würdest. Meine Mailadresse lautet wenn du Fragen hast, kannst du mir eine schreiben.

Diese Fragen sollten Sie auch ohne Skript beantworten können: Was beschreibt der Differenzenquotient? Wie kann man sich die Steigung im vorstellen? Wa

Mathematische Grundlagen der dynamischen Simulation

Tutorial zum Umgang mit Scratch

Ist 1:0=1? Ein Brief - und eine Antwort 1

Installationsanleitung ARCHICAD 17 Studentenversion

Quiz Aviat Husky A1 HB-KCI / KIP

Noch einige HINWEISE für dich

5 Eigenwerte und die Jordansche Normalform

Zentrale Abschlussprüfung Sekundarstufe I

Wissenswertes über die Arbeit mit Synanim

Die Racing-Outboards (ab 1924)

Demo-Text für Klasse 5 Einfache Gleichungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Grundkurs Mathematik I

Thema 1: Geraden zeichnen Punkte berechnen. Ein Lese- und Übungsheft. 7 Seiten Einführung und Theorie. 22 Seiten Aufgaben mit Lösungen

Tutorial: Grundlagen des Hex- Editierens mit Translhextion

Eignungstest Mathematik

Installationsanleitung ARCHICAD 15 Studentenversion

Welche der folgenden Aussagen sind richtig? (x aus 5) A Ein metrisches Merkmal, das überabzählbar viele Ausprägungen besitzt heißt diskret.

Wie erstelle und installiere ich Bootscreens?

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

5 Differenzialrechnung für Funktionen einer Variablen

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Rennboot Drifter MK2 von Hydro & Marine. Rennboot Drifter MK2 von Hydro & Marine

Bedienungsanleitung. Ladegerät R-LC2. Das Ladegerät mit dem JEDER laden kann schnell... automatisch... gut...

Übungen für ein ganzes Jahr. von Claudia Böschel

SciCa - Scientific Calculator

Montag, 4. September 2017, Uhr. Name / Vorname: Kandidatennummer:... Bisherige Schule:... Klasse:...

Je nach dem, was du für ein Gerät verwendet hast, sehen deine Messdaten anders aus. Hier einige Beispiele:

3.* Klausur Pflichtteil

Anleitung zur Homepage des BAC 55 Hockenheim

Gib dein Bestes, egal, wo, egal, wann

Prozentrechnen. Teil 1: Grundlagen. Trainingseinheiten zum Üben und Vertiefen. Datei Nr Friedrich Buckel. Stand 21.

y = 2 x 4 y = x + 1,5

DOWNLOAD. Sekunden, Minuten und Stunden umrechnen. Heide und Rüdiger Hildebrandt. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Verschlucktes Licht Wenn Farben verschwinden

Von der Wertetabelle zur Berechnungsformel

68 Jetzt kommt richtig Bewegung ins Spiel

Modul «Vom Binärsystem zum Papierflieger»

Zahlenfolgen fortsetzen Tabellen ergänzen und erweitern. Figurenfolgen fortsetzen Figuren spiegeln und drehen

AB1 Rund um die linearen Funktionen

Teil 1: Trainingsheft für Klasse 7 und 8 DEMO. Lineare Gleichungen mit einer Variablen. Datei Nr Friedrich W. Buckel. Stand 5.

Im Original veränderbare Word-Dateien

Produktinformationen Suche im Internet

Zentrale Abschlussprüfung Sekundarstufe I

1. Klassenarbeit Lösungsvorschlag

Transkript:

Beim Planen und Bauen unserer 152VO-Racer sind immer wieder die gleichen Rechenschritte erforderlich. Und weil wir unsere Zeit lieber mit Modellbau und spassigen Rennen verbringen statt mit komplizierten Berechnungen und langwierigen Routinen, machen wir es uns ganz einfach: wir überlassen dem PC die lästige Arbeit! In diesem Abschnitt findet ihr ein paar nützliche Tools, die speziell für die 152VO-Rennklasse entwickelt wurden... und euch auf Mausklick automatisch alle erforderlichen Antworten liefern. Der 152VO Scale Calculator Zugegeben: es gibt bereits genug Umrechnungstools im Internet, die "Foot" und "Inches" in 1 / 7

metrische Maße umrechnen. Aber kennst du eins, dass dir auch zusammen gesetzte Maße wie z.b. "zwölf Fuß und sieben drei-achtel Inches" umrechnet? Wir haben lange gesucht und keins gefunden - und deshalb haben wir es selber geschrieben. Aber damit noch nicht genug: der Scale Calculator hilft dir auch bei allen anderen Umrechnungen. Du willst wissen, wie schwer ein 70-lbs-Vorbild-Rennmotor in Kilogramm und als 152VO-Modell wäre? Oder wieviel km/h dein 152VO-Racer bringen muss, um auf dem Wasser genauso so schnell zu wirken wie sein Class-BU-Vorbild, das seinerzeit 52.3 mph erreichte? Das alles (und noch einiges mehr) verrät dir der 152VO Scale Calculator. Er rechnet sämtliche amerikanischen Einheiten in metrische 1:1-Vorbildmaße und gleichzeitig in 1:5,2-Modellmaße um.» weiter zum 152VO Scale Calculator (nur für registrierte User) 2 / 7

Der 152VO Steering Calculator Die Anlenkung des Außenborders über Seilzüge ist im Grunde genommen recht einfach und drüber hinaus sehr betriebssicher. Um jedoch die genaue Grösse der benötigten Servo-Seilscheibe zu berechnen, brauchst du fundierte trigonometrische Kenntnisse. Oder den 152VO Steering Calculator - der liefert dir das exakte Ergebnis auf Knopfdruck. Aber er kann noch mehr: probiere spielerisch aus, wie sich eine Größenänderung der Steering Bar auf die Grösse der Seiltrommel auswirkt. Oder was passiert, wenn du die hinteren Rollenblöcke weglässt. Oder welcher Außenborder-Ausschlagswinkel mit einer bestimmten Seiltrommelgrösse realisierbar ist... dieses Tool liefert dir sämliche Antworten.» weiter zum 152VO Steering Calculator (nur für registrierte User) 3 / 7

Der 152VO Yardstick Calculator Der Yardstick bringt Chancengleichheit ins Rennen. Obwohl seine Berechnung sehr einfach ist, geht es mit dem 152VO Yardstick Calculator noch deutlich komfortabler. Dieses Tool zeigt dir auf einen Blick, wie sich der Yardstick deines Bootes bei unterschiedlichen Motoren, Akkus, Propellern und Propsteigungen ändert. Er liefert dir die Antwort, welchen Motor du für dein Setup brauchst. Wenn du bereits einen Motor gekauft hast, zeigt er die die passenden Propgrössen und Steigungen - getrennt nach Utilities und Hydros. Mit nur 4 Klicks zeigt er dir alle Ergebnisse in einer übersichtlichen Tabelle.» weiter zum 152VO Yardstick Calculator (nur für registrierte User) 4 / 7

Der 152VO Speed Calculator Wie schnell wird dein neuer Racer mit einem bestimmten Motor fahren? Und welchen Akku brauchst du überhaupt? Damit du nicht das falsche Setup wählst und später beim GPS-Test eine böse Überraschung erlebst, kannst du es nun schon vorab am Rechner überprüfen - mit dem 152VO Speed Calculator. Entscheide selber, wie rasant du auf dem Wasser unterwegs sein möchtest: probiere aus, wie sich unterschiedliche Motoren und Props auf die maximale Endgeschwindigkeit auswirken, 5 / 7

bestimme den richtigen Regler und den passenden Akku. Der Speed Calculator ersetzt zwar letztendlich nicht ein gesundes Maß an praktischer Erfahrung, aber er hilft dabei, unfahrbare Monsterboote ebenso zu vermeiden wie enttäuschend lahme Enten.» weiter zum 152VO Speed Calculator (nur für registrierte User) Die 152VO Pit Lane (Bauanleitung Steganlage) 6 / 7

Wenn man sich alte Originalfotos der Pit Lanes anschaut, fällt auf: die Boote waren vor und nach dem Rennen an einfachen Stegen vertäut. Jede Menge Originafotos findet ihr ohne Ende z.b. in der Boat Sport. So eine Pit Lane in 1:5,2 nachzubauen ist keine Hexerei: zwei halbe Nachmittage und knappe 30 Euro reichen aus. Und es sieht auch gleich viel besser aus, wenn dein Boot an einem "originalen" Steg vertäut ist, statt immer nur auf dem Tapeziertisch zu stehen. Die Stege sind mit handelsüblichen Leistenabmessungen konstruiert - du bekommst das Material in jedem Baumarkt. Sie sind untereinander beliebig quer und längs koppelbar, so dass sie zu großen Steganlagen zusammengefügt werden können. Beispiele dafür findest du in der nachfolgenden Bauanleitung. Wenn du deinen Steg halbwegs genau nach Plan baust, wird er sich problemlos in jede bestehende 152VO Pit Lane einfügen lassen.» weiter zur Bauanleitung der 152VO Pit Lane (nur für registrierte User) - weitere Tools und Downlaods folgen sukzessiv - 7 / 7