Integration von Enterprise Content Management im SAP NetWeaver Portal



Ähnliche Dokumente
Grundkurs SAP ERP. Geschäftsprozessorientierte Einführung mit durchgehendem Fallbeispiel. Kapitel / 1. Auflage

Closed-loop STADTWERKE MAINZ AG. 17. SAP - Konferenz, 17. November Quelle: CRM für die Versorgungswirtschaft, Die Integration von mysap CRM

Organisation und Systeme SOA: Erstellung von Templates für WebService Consumer und Provider in Java

Peter Körner Adobe Systems Berlin, 3. Juni 2005

Seminare Softwaretechnik - Einführungsveranstaltung

SAP Portalintegration Die nächste Generation RedDot Usergroup

ecollaboration Wo stehen wir heute?

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

Datenschutzleitfaden SAP

OpenText Web Solutions und SAP Wege der Integration

NetWaever-Komponenten

Software Lösungen von masventa

Technik der SAP-Anbindung Christian Aigner Team Entwicklung, Kranzberg

Starttermin beliebig Dauer 3-6 Monate

Messung von ServiceLeistung für SAP Service Provider Kundenevent 25. November HSR Rapperswil

Mobile Business Solutions für den technischen Kundendienst und die Instandhaltung unterstützt von SAP NetWeaver

OWB 10.2 Experts im Einsatz: Automatisierung von Designschritten bei der Bayer Healthcare AG. Referent: Lutz Bauer, Senior Systemberater, MT AG

Geschäftsprozessmodellierung und implementierung am Beispiel SAP ERP

Technologietag SharePoint 2010

Strategie für das Berichtswesen und Dashboards unter Einsatz von SAP BusinessObjects

DSAG. Novell Identity Manager in SAP NetWeaver B2B Umgebung bei Endress+Hauser Endress+Hauser / Novell. Folie 1

Einführung mobile Entwicklungsplattform Neptune Application Designer Fink IT-Solutions Christian Fink, Andreas Hofmann

SOA im Zeitalter von Industrie 4.0

Infor PM 10 auf SAP. Bernhard Rummich Presales Manager PM Uhr

Einführung in SAP. SAP University Alliances Stefan Weidner Babett Koch Chris Bernhardt. Produkt SAP ERP Level Anfänger

Beispiele von erfolgreichen «Suchprojekten»

Copyright 2014, Oracle and/or its affiliates. All rights reserved.

SAP Integration von Business Objects am Beispiel von SAP Student Lifecycle Management. Anke Noßmann Syncwork AG

Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt

eui edicos UserInterface

Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik) an der Universität Mannheim. Abschluss als Diplom-Kaufmann.

Stand Vorstellung der EXXETA

Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller

e-business - Patterns Stefan Brauch (sb058) -- Julian Stoltmann (js057)

Helmut Reinke Christophe Campana Florian Müller MindBusiness GmbH Campana & Schott Microsoft GmbH

Knowledge Management im praktischen Einsatz

Von SAP R/3 zu mysap ERP und NetWeaver

Business Intelligence Meets SOA

Web Content Management

edicos DeploymentManager for RedDot

Sie setzen SharePoint ein?.hier sind Ihre Anwendungen dafür!

ZENOS - SAP plug-in Customizbare und standardisierte Services für SAP-Systeme

Richtige und schnelle Entscheidungen trotz sich änderner Anforderungen mit Microsoft Dynamics AX und Microsoft SQL Server Reporting Services

Chili for Sharepoint

ViFlow Benutzertagung MS-SharePoint: Vom Modell zum Betrieb

Microsoft Office SharePoint Server 2007

Aktuelle Termine finden Sie unter

Enterprise Content Management. Präsentationsversion des Vortrages. Das Handout beinhaltet eine ausführlichere Folienzusammenstellung.

EPO Consulting GmbH. Ihr Partner für HTML5 und SAP UI5 Apps. Stand 2015/04. EPO Consulting GmbH - 1 -

Smart Enterprise Solutions

Jo Weilbach, Mario Herger SAP xapps - Architektur und Entwicklung mit dem Composite Application Framework. Galileo Press

SAP BI Fokustage 2015

Dokumententechnologienwohin

MS Office SharePoint Server und Projektbericht. Michael Weiss Managing Consultant SPS-Club 24. Oktober 2007

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme

Ist Ihre Mainframe Anwendungs- Umgebung wirklich so effizient, wie Sie denken?

Business Collaboration

Microsoft SharePoint. share it, do it!

MOBILE ON POWER MACHEN SIE IHRE ANWENDUNGEN MOBIL?!

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice

IT-Strategie: Unternehmensziele unterstützen

Web Services. XML, WSDL, SOAP und UDDI Einblicke und Ausblicke J.M.Joller 1

Microsoft SharePoint als Technologieplattform am Beispiel Projektmanagement mit Prios Foundation

Dokumenten- und Informationsmanagement ganzheitlich gelöst! eevolution & Microsoft SharePoint mit ACTIWARE: Live!

Compliant Identity Management bei Daimler

the Power of Integration Advellence Solutions AG & dox42

4 Jahre Progymnasium, 4147 Aesch ( ) 4-jährige Berufslehre zum Informatiker ( ) bei ITRIS Maintenance AG, 4153 Reinach

Best Practice: Integration von RedDot mit Livelink DM im Intranet/Extranet

1Ralph Schock RM NEO REPORTING

Ansätze zur Synchronisation von Enterprise Architecture Management, Prozessmanagement und SAP. Ralf Ackermann Daimler AG, ITM MBC Powertrain

PRODATIS CONSULTING AG. Folie 1

SAP BI/BO Roadmap SAP BI Verteilung

SAP Supplier Relationship Management (SRM) als Rapid Deployment Solution (RDS) - Teil 2. SAP Consulting Januar 2012

Next Generation Datacenter Automation und Modularisierung sind die Zukunft des Datacenters

Elisabeth Stettler. Business Consultant. Andreas Gerig. Consultant/Projekt Manager.

Unternehmensprozesse Optimieren Wissen ist Macht Daten und Informationen Professionell Managen

Leistungssteuerung beim BASPO

Loyalty Management in SAP

Kapitel 1 Überblick Content Management und Digitale Bibliotheken

Loren Heilig, Steffen Karch. SAP NetWeaver 8. Galileo Press. Bonn Boston

SWISS CRM FORUM - ZÜRICH JUNI 2011

1. PMA Kongress

infowan Datenkommunikation GmbH Michael Kmitt - Senior Consultant

Übersicht SAP-BI. DOAG Regionaltreffen

Inhaltsverzeichnis. Daniel Liebhart, Guido Schmutz, Marcel Lattmann, Markus Heinisch, Michael Könings, Mischa Kölliker, Perry Pakull, Peter Welkenbach

Content Management mit JSR-170 und dem Open Source CMS Magnolia

Finance & Banking. Competence Center Finance & Banking. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal.

Von Web 2.0 zu Enterprise 2.0

1st European Identity Conference

BAT 04: Integration von Workflow- Management-Systemen in der Praxis. Referent Tillmann Schall

HANA Operation. Patrick Meier, Director Business Development / Partner 22 May 2014

Quo vadis: Business Intelligence?

Die Erkenntnis von gestern muss heute mit einem neuen TEAM - Ihr Partner für IT 2

Automotive. Competence Center Automotive. IT-Know-how. IT-Dienstleistungen. IT-Personal.

Effizientes Monitoring und Applikationsanalyse von verteilten IT- Systemlandschaften

mii IP Telefonie im täglichen Leben Christian Decker Business Consulting

VLBA 1: System Landscape Engineering

DWH Szenarien.

Mobiles SAP für Entscheider. Permanente Verfügbarkeit der aktuellen Unternehmenskennzahlen durch den mobilen Zugriff auf SAP ERP.

Transkript:

Integration von Enterprise Content Management im SAP NetWeaver Portal edicos websolutions 16. Juni 2006 in Chemnitz Seite 1

Integration im SAP NetWeaver Portal Konzept Portal-Evolution Rolle von Content Management Business Package for Livelink WCMS Content Server Umsetzung Seite 2

iviews Linkliste (KM) Reporting (BW) google (Web) n-tv-news (RSS-Feed) Ranking (Web) Routenplaner (Web) KM-Kalender (MS Exchange) Bicycle-News (Livelink Web Content) Seite 3

SAP NetWeaver Portal SAP NetWeaver People Integration Multi-Channel Access Portal Collaboration Composite Application Framework Information Integration Business Intelligence Process Integration Integration Broker Knowledge Management Master Data Management Business Process Management Application Platform Life Cycle Management J2EE ABAP DB DB and OS Abstraction.NET WebSphere Seite 4

Integrationsebene Business Package SAP NetWeaver Portal Präsentation Anwendungslogik Daten Seite 5

Integrationsform SAP NW Portal Business Package Integriertes System Zentrales Verzeichnis: Content Portfolio http://sdn.sap.com Seite 6

Knowlege Management Partners Partners Technology Technology Consulting Consulting Microsoft Microsoft IBM IBM Accenture Accenture KPMG KPMG Knowledge Management Repository Manager Seite 7

Integrationsebene Repository Manager SAP NetWeaver Portal Präsentation Anwendungslogik Knowledge Management Daten Seite 8

Portal-Evolution Integration CMS Prozesse Applikation Applikation Content Content Content Zeit Seite 9

Portal-Evolution Integration CMS CMS SAP NW Portal Portal Prozesse Applikation Applikation Content Content Content Zeit Seite 10

CMS als führendes System CMS Backend- System A Backend- System B Backend- System C Seite 11

CMS als integriertes System SAP NW Portal CMS Backend- System A Backend- System B Backend- System C Seite 12

Alternative zur Integration eines externen CMS Integration Erweiterung Seite 13

Zentrale Umgebung für Contentverwaltung Ausgabekanäle SAP NW CMS Int*net Seite 14

Content eine Orientierung Knowledge Sharing Dokumentation / Ablage Transaktion / Prozess Web / Publikation Seite 15

Knowledge Sharing Seite 16

Dokumentation / Ablage Seite 17

Transaktion / Prozess Seite 18

Web / Publikation Seite 19

Content eine Orientierung Knowledge Sharing Dokumentation / Ablage Transaktion / Prozess Web / Publikation Seite 20

Positionierung in NetWeaver Architektur SAP NetWeaver - People Integration BP Portal Livelink WCMS J2EE Application Platform ABAP DB DB and OS Abstraction Seite 21

Browser SAP Netweaver Portal Publish Content Manage Content LLWCM iview Portal Page LLWCM iview other iview ERP iview CRM iview other iview Publish Content Manage Content Livelink WCM Server Application Enrichment Applications EAI ERP CRM other Seite 22

Navigation Herausforderungen: Mischung Linkmanagement Staging Suche Seite 23

Livelink WCM LIVE LIVE EDIT Vorschau End-User Autor Seite 24

Fazit Integration von CMS/DMS kann sehr unterschiedliche Ausprägungen haben Web Content Management ist nicht hinreichend gelöst Lösung: Integration eines WCM-Systems ODER Portal/KM-Funktionen erweitern Seite 25

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Tim Cornel Schneider edicos websolutions GmbH & Co. KG Hofer Straße 3 81737 München Tel. +49 (0) 89 628339-25 tim.schneider@edicos.de www.edicos.de Seite 26