Fahrplan zur gymnasialen Oberstufe

Ähnliche Dokumente
Informationen zur Kurswahlin der gymn. Oberstufe. Informationen für die Schüler der 10. Klasse

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. Februar 2015

Auf dem Weg zum Abitur

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10

Auf dem Weg zum Abitur

Hildegard Wegscheider Gymnasium

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase

Informationen über die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe

Kursphase Gottfried-Keller-Gymnasium. Informationsveranstaltung für die Eltern der 10. Klassen am

Organisation der QPhase (Klasse 11 und 12)

Information zur Gymnasialen Oberstufe am Schulzentrum Bördestraße

Auf dem Weg zum Abitur

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Tiergarten. Gymnasium Tiergarten

Mittlerer Schulabschluss (MSA) und Versetzung

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2017

Die Hauptphase der GOS. Ablauf. 1. Organisation der GOS. 2. Kursarten. 3. Wahl der Kurse. 4. Die Abiturprüfung. Cusanus-Gymnasium St.

Informationsveranstaltung über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe

Die Oberstufe am KHG

Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil. Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil 2014 / 2015

Die Gymnasiale Oberstufe

Die Oberstufe am Gymnasium Harsewinkel

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Gesamtschule Aspe

Laufbahnplanung für die gymnasiale Oberstufe (Jahrgang 14)

INFORMATIONEN ZUM ÜBERGANG IN DIE GYMNASIALE OBERSTUFE

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2018

Informationsabend zur gymnasialen Oberstufe des TG Bühl. StD Dr. H. Fallert / StR Dr. E. Hahn

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10

Die gymnasiale Oberstufe Informationen für die Jahrgangsstufe 9

Wahlpflichtunterricht ab Klasse 9 Vergleichsarbeiten in Klasse 8

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9 (G8) und 10 (G9) (Verordnung über die Bildungsgänge und die

Die Oberstufe an der

Die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule. Informationen für die neue Einführungsphase Abitur 2019

Informationen zur gymnasialen Oberstufe GO 2015/2016 für die Klassen 10a / 10b / 10c und 11i 12. Februar 2015

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung zur Studienstufe

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2015 / 2016

Informationen zur Oberstufe

Nicolaus-August-Otto-Schule Diez. Nicolaus-August-Otto-Schule

Informationen zur LK-Wahl

Die gymnasiale Oberstufe ab Schuljahr 2011 / Gesamtschule Waltrop

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang

APO-GOSt: G8. Präsentation für die Informationsveranstaltung der Jgst. 10 Abi 18 vom

Die gymnasiale Oberstufe

Gymnasium Verl Februar 2015

Die gymnasiale Oberstufe für den Jahrgang mit 6-jähriger Sekundarstufe I. Eintritt in die Einführungsphase zum Schuljahr 2010/11

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang für SchülerInnen und Eltern der 11.

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Februar 2016

Informationen zur Oberstufe (OAPVO 2010) KGB

Clemens-Brentano- Europaschule

Informationsabend zur Fächerwahl für die Hauptphase der GOS

Informationsveranstaltungen:

Ernst-Göbel-Schule. November Christoph Warlo, Studienleiter

Der Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr wird Kurs genannt. Es gibt Kurse mit zwei und vier Unterrichtsstunden pro Woche.

Informationen zum Abitur 2017

Informationen zur Gymnasialen Oberstufe. Qualifikationsphase

Wichtig! Dies ist eine Einführung für die Kursstufe. Wichtige Informationsquelle ist der Leitfaden für die Oberstufe Abitur 2016.

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse. SII Information Abi 2019

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. SESB Französisch

CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE

Städt. Archigymnasium

Dein Weg zum Abitur. Informationen und Erfahrungen aus erster Hand

Die gymnasiale Oberstufe. Abitur 2012

Prüfungsfächer im Abitur 2017

Informationsabend zur Kursstufe. A. Frank / F. Jöchle

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek

Die gymnasiale Oberstufe im achtjährigen Bildungsgang. Schwerpunkt: Information 9. Jg.

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2017]

Die gymnasiale Oberstufe in Hessen Überblick über die wichtigsten Bestimmungen der OAVO vom , zuletzt geändert am

Das Oberstufensystem an der Eichendorffschule in Kelkheim-Münster

Informationen zu den Qualifikationsblöcken I und II und zu Facharbeit und BLL

Der Weg zum Abitur. am Heinrich von Gagern-Gymnasium. Gymnasium. eine Präsentation für die 10. Klassen

Die Kursphase der gymnasialen Oberstufe. im Schuljahr 2013 / 2014

St. Angela-Schule. Gymnasium / Realschule Information zur gymnasialen Oberstufe

Herzlich willkommen zur MSS- Informationsveranstaltung. am 30.Januar 2013

Informationen zur Wahl der Kurse in der Qualifikationsphase

Informationsveranstaltung zur Oberstufe für die Jahrgangsstufe 9 und neue Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2016/17

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2018]

Leistungskurs- und Grundkurswahlen

Information über die Kursstufe an den beruflichen Gymnasien

Übergang in die Qualifikationsphase der Dreieichschule Langen (DSL) Edeltraut Hederer-Kunert

Profiloberstufe. Informationsveranstaltung am Birgit Heyen, Holstenschule, Neumünster

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse

Kurswahl. 3. Prüfungsfach (schriftlich) 4. Prüfungsfach (mündlich) 5. Prüfungskomponente (als besondere Lernleistung oder als Präsentationsprüfung)

Zertifikate. Methoden Berufsinfotag Betriebspraktikum Berufsberatung. Cambridge-Certificate (FCE > CAE) CILS (italienisch)

GRUNDZÜGE DER RECHTLICHEN, ORGANISATORISCHEN UND INHALTLICHEN RAHMENBEDINGUNGEN DER PROFILOBERSTUFE AN DER SBS

Abiturjahrgang 2015 (G8)

Informationen zur neuen OAPVO

Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium - Dülmen

Abitur Kursstufeninformationen. Mittwoch,

Themen. 1. Versetzung in die Qualifikationsphase. 2. Neues in der Qualifikationsphase. 3. Wahl der LK, Gk und Abiturfächer

Herzlich willkommen!

Die gymnasiale Kursstufe. am Geschwister-Scholl-Gymnasium

Die gymnasiale Oberstufe an der Gesamtschule Elterninformation 11. Jahrgang

Der Weg zum Abitur 2014

Gesamtschule Schermbeck Sekundarstufen I und II

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Berufliches Gymnasium Fachrichtung Wirtschaft

Informationsveranstaltung

Transkript:

Fahrplan zur gymnasialen Oberstufe ab Frühjahr 2013 Norbert Neuse Gerhart-Hauptmann-Gymnasium Berlin-Friedrichshagen 7. Mai 2013 1 / 21

Zielstellung Die Schüler sollen sich möglichst früh mit dem Konzept der GO vertraut machen. 2 / 21

Was ist zu beachten? Aufgabenfelder Leistungs- und Grundkursfächer Prüfungsfächer Fünfte Prüfungskomponente Belegverpflichtungen 3 / 21

Was ist zu beachten? Aufgabenfelder Leistungs- und Grundkursfächer Prüfungsfächer Fünfte Prüfungskomponente Belegverpflichtungen 3 / 21

Was ist zu beachten? Aufgabenfelder Leistungs- und Grundkursfächer Prüfungsfächer Fünfte Prüfungskomponente Belegverpflichtungen 3 / 21

Was ist zu beachten? Aufgabenfelder Leistungs- und Grundkursfächer Prüfungsfächer Fünfte Prüfungskomponente Belegverpflichtungen 3 / 21

Was ist zu beachten? Aufgabenfelder Leistungs- und Grundkursfächer Prüfungsfächer Fünfte Prüfungskomponente Belegverpflichtungen 3 / 21

Aufgabenfelder I: sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld II: gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld III: mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld Sport (ohne Zuordnung) 4 / 21

Aufgabenfelder I: sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld II: gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld III: mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld Sport (ohne Zuordnung) 4 / 21

Aufgabenfelder I: sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld II: gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld III: mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld Sport (ohne Zuordnung) 4 / 21

Aufgabenfelder I: sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld II: gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld III: mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld Sport (ohne Zuordnung) 4 / 21

sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld Deutsch Englisch, Französisch, Spanisch, Latein Musik, Bildende Kunst 5 / 21

sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld Deutsch Englisch, Französisch, Spanisch, Latein Musik, Bildende Kunst 5 / 21

sprachlich-literarisch-künstlerisches Aufgabenfeld Deutsch Englisch, Französisch, Spanisch, Latein Musik, Bildende Kunst 5 / 21

gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld Geschichte Geografie Politikwissenschaft 6 / 21

gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld Geschichte Geografie Politikwissenschaft 6 / 21

gesellschaftswissenschaftliches Aufgabenfeld Geschichte Geografie Politikwissenschaft 6 / 21

mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld Mathematik Physik, Chemie, Biologie Informatik 7 / 21

mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld Mathematik Physik, Chemie, Biologie Informatik 7 / 21

mathematisch-naturwissenschaftlich-technisches Aufgabenfeld Mathematik Physik, Chemie, Biologie Informatik 7 / 21

Leistungs- und Grundkursfächer Leistungskurse Fünf Wochenstunden Vier Semester Zwei Klausuren je Semester Grundkurse Drei Wochenstunden Eine Klausur je Semester 8 / 21

Leistungs- und Grundkursfächer Leistungskurse Fünf Wochenstunden Vier Semester Zwei Klausuren je Semester Grundkurse Drei Wochenstunden Eine Klausur je Semester 8 / 21

Leistungs- und Grundkursfächer Leistungskurse Fünf Wochenstunden Vier Semester Zwei Klausuren je Semester Grundkurse Drei Wochenstunden Eine Klausur je Semester 8 / 21

Leistungs- und Grundkursfächer Leistungskurse Fünf Wochenstunden Vier Semester Zwei Klausuren je Semester Grundkurse Drei Wochenstunden Eine Klausur je Semester 8 / 21

Leistungs- und Grundkursfächer Leistungskurse Fünf Wochenstunden Vier Semester Zwei Klausuren je Semester Grundkurse Drei Wochenstunden Eine Klausur je Semester 8 / 21

Leistungs- und Grundkursfächer Leistungskurse Fünf Wochenstunden Vier Semester Zwei Klausuren je Semester Grundkurse Drei Wochenstunden Eine Klausur je Semester 8 / 21

Leistungs- und Grundkursfächer Leistungskurse Fünf Wochenstunden Vier Semester Zwei Klausuren je Semester Grundkurse Drei Wochenstunden Eine Klausur je Semester 8 / 21

Prüfungsfächer im Abitur Beide LK schriftlich (1. und 2. PF) Ein durchgängig belegter GK schriftlich (3. PF) Ein durchgängig belegter GK mündlich (4. PF) 9 / 21

Prüfungsfächer im Abitur Beide LK schriftlich (1. und 2. PF) Ein durchgängig belegter GK schriftlich (3. PF) Ein durchgängig belegter GK mündlich (4. PF) 9 / 21

Prüfungsfächer im Abitur Beide LK schriftlich (1. und 2. PF) Ein durchgängig belegter GK schriftlich (3. PF) Ein durchgängig belegter GK mündlich (4. PF) 9 / 21

Fünfte Prüfungskomponente Besondere Lernleistung (BLL) oder Präsentationsprüfung Referenzfach: Ein durchgängig belegter Kurs Bezugsfach: Ein Kurs, der wenigstens zwei Semester besucht wurde. 10 / 21

Fünfte Prüfungskomponente Besondere Lernleistung (BLL) oder Präsentationsprüfung Referenzfach: Ein durchgängig belegter Kurs Bezugsfach: Ein Kurs, der wenigstens zwei Semester besucht wurde. 10 / 21

Fünfte Prüfungskomponente Besondere Lernleistung (BLL) oder Präsentationsprüfung Referenzfach: Ein durchgängig belegter Kurs Bezugsfach: Ein Kurs, der wenigstens zwei Semester besucht wurde. 10 / 21

Fünfte Prüfungskomponente Besondere Lernleistung (BLL) oder Präsentationsprüfung Referenzfach: Ein durchgängig belegter Kurs Bezugsfach: Ein Kurs, der wenigstens zwei Semester besucht wurde. 10 / 21

Fünfte Prüfungskomponente Besondere Lernleistung (BLL) oder Präsentationsprüfung Referenzfach: Ein durchgängig belegter Kurs Bezugsfach: Ein Kurs, der wenigstens zwei Semester besucht wurde. 10 / 21

Belegverpflichtungen Das würde jetzt zu weit führen, Ihnen schwirrt ohnehin schon der Kopf... 11 / 21

Worauf konzentrieren? Schritt 1 Welches könnten meine Leistungsfächer sein? 12 / 21

Schritt 2 Welches sollen mein 3. und 4. Prüfungsfach sein? 13 / 21

Prüfungsfächer 23 VO GO Diese verflixten Bedingungen Jedes Aufgabenfeld muss wenigstens einmal vertreten sein Deutsch oder Mathe oder Sprache muss Prüfungsfach sein Deutsch oder Mathe oder Fremdsprache oder NW muss ein LF sein Durchgängige Belegung der Prüfungsfächer Jedes Semester Sport 14 / 21

Prüfungsfächer 23 VO GO Diese verflixten Bedingungen Jedes Aufgabenfeld muss wenigstens einmal vertreten sein Deutsch oder Mathe oder Sprache muss Prüfungsfach sein Deutsch oder Mathe oder Fremdsprache oder NW muss ein LF sein Durchgängige Belegung der Prüfungsfächer Jedes Semester Sport 14 / 21

Prüfungsfächer 23 VO GO Diese verflixten Bedingungen Jedes Aufgabenfeld muss wenigstens einmal vertreten sein Deutsch oder Mathe oder Sprache muss Prüfungsfach sein Deutsch oder Mathe oder Fremdsprache oder NW muss ein LF sein Durchgängige Belegung der Prüfungsfächer Jedes Semester Sport 14 / 21

Prüfungsfächer 23 VO GO Diese verflixten Bedingungen Jedes Aufgabenfeld muss wenigstens einmal vertreten sein Deutsch oder Mathe oder Sprache muss Prüfungsfach sein Deutsch oder Mathe oder Fremdsprache oder NW muss ein LF sein Durchgängige Belegung der Prüfungsfächer Jedes Semester Sport 14 / 21

Prüfungsfächer 23 VO GO Diese verflixten Bedingungen Jedes Aufgabenfeld muss wenigstens einmal vertreten sein Deutsch oder Mathe oder Sprache muss Prüfungsfach sein Deutsch oder Mathe oder Fremdsprache oder NW muss ein LF sein Durchgängige Belegung der Prüfungsfächer Jedes Semester Sport 14 / 21

Geht noch eine Runde? 15 / 21

Leistungsfächer können sein: Deutsch Englisch, Französisch, Spanisch Mathematik Physik, Chemie, Biologie Politikwissenschaft, Musik, Kunst 16 / 21

Leistungsfächer können sein: Deutsch Englisch, Französisch, Spanisch Mathematik Physik, Chemie, Biologie Politikwissenschaft, Musik, Kunst 16 / 21

Leistungsfächer können sein: Deutsch Englisch, Französisch, Spanisch Mathematik Physik, Chemie, Biologie Politikwissenschaft, Musik, Kunst 16 / 21

Leistungsfächer können sein: Deutsch Englisch, Französisch, Spanisch Mathematik Physik, Chemie, Biologie Politikwissenschaft, Musik, Kunst 16 / 21

Leistungsfächer können sein: Deutsch Englisch, Französisch, Spanisch Mathematik Physik, Chemie, Biologie Politikwissenschaft, Musik, Kunst 16 / 21

Fahrplan GO Klasse 9 bis 17.05.2013 Schüler geben ihre Vorstellungen zu den beiden Leistungsfächern und das 3. und 4. PF ab 22.05.2013 Rückmeldung der Relation Leistungsfach - Zahl der Wahlen durch Aushang bis 27.05.2013 Finden der Leistungsgruppe Mathematik für Klasse 10 30.05.2013 Auslosen der Kurse Deutsch und Mathematik (außer Leistungsgruppe Mathe) für Klasse 10 31.05.2013 Aushang Namenslisten für die Kurse 17 / 21

Fahrplan GO Klasse 10 Aug/Sep Schüler beraten sich mit Fachlehrern zu Inhalten der gewünschten Leistungsfächer 23/24.09.2013 Schüler tragen sich in Listen für LK- Schnuppertage ein n. d. Herbstferien Schnuppertage Leistungskurse Schüler der Kl. 10 besuchen gewünschte Leistungsfächer im Jg 11 bis 25.10.2013 erneute Abgabe der Wünsche für Leistungsund Prüfungsfächer (Trend II) 29.10.2013 Aus Trend II ergibt sich, welche Fächer im wählbaren Kanon verbleiben. 18 / 21

Fahrplan GO Klasse 10 30.10.2013 Veröffentlichung der zu streichenden Fächer. 5/6.11.2013 erneute Beratungsveranstaltungen für Schüler jetzt mit kompletter Kurslaufbahn bis 29.11.2013 Abgabe des Plans der gewünschten Laufbahn bis 31.01.2014 Kontrolle der Zulässigkeit und Realisierbarkeit der Pläne incl. Rücksprachen und ggf. Beratung zu Umwahlen 19 / 21

Die Präsentation finden Sie im PDF-Format auf unserer HomePage www.ghs-berlin.de 20 / 21

Danke für die Aufmerksamkeit. 21 / 21