Automatisierung statistischer Verfahren in der Pharmaindustrie

Ähnliche Dokumente
bioworks TM Lösungsbeispiele zur Automatisierung statistischer Verfahren in der Pharmaindustrie

INFORMATION WORKS Dienstleistungsprofil im Überblick

novem business applications GmbH BI Forum München, 7. Oktober 2009 Dr. Peer Schwieren Geschäftsführer

Data Warehousing in der Lehre

Business Intelligence Center of Excellence

Control 2010 Qualitätssicherung in der Medizintechnik

Die Bedeutung der Prozessmodellierung bei der Weiterentwicklung des DWHs der DAK Der Innovator als Missing Link

Sie lieben die Herausforderung?

ÜBUNG. Einführung in das IT-Projektmanagement Dr. The Anh Vuong WS 2016/17. Thema... 2 Projekt Struktur... 3 AUFGABEN... 5

Unternehmenspräsentation

Johannes Christian Panitz

t consulting management-consul

Whitepaper: Agile Methoden im Unternehmenseinsatz

Das Wissen hat Grenzen, unsere IT-Dienstleistungen nicht.

Simulationsstudien für die Logistik Version 1.0

Systemvalidierung der Studiensoftware eresearch Network am Koordinierungszentrum für f r Klinische Studien DüsseldorfD. Dimitrios Venizeleas

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort 1 Vorwort 3 Abkürzungsverzeichnis 5

Integration eines pneumatischen Roboters in die Robotics API

Digitalisierung in der Industrie = Enterprise Integration und Business Process Management (BPM)? Referent: Dirk Detmer

Security Cockpit. SAP Consulting 2016

Qualifizierungsphasen bei einem Monitoring System

E-Akte Public. Flexible Lösungen und moderne Betriebskonzepte in Zeiten wachsender Datenmengen

Präsentation der Bachelorarbeit

Java Forum Stuttgart 7. Juli 2005

BPM im Kontext von Unternehmensarchitekturen. Konstantin Gress

Self-Service-BI die große Freiheit?

MicroStrategy Analytics + Security

.NET Softwareentwicklung

Asklepius-DA Die intelligente Technologie für die umfassende Analyse medizinischer Daten Leistungsbeschreibung

Durchgängig REACH Dr. Andreas Jabs, Senior Consultant, Alegri International

Leistungssteuerung beim BASPO

Bachelor of Eng. (Wirtschafts-Ing.-wesen)

Laborsoftware LabX-Laborsoftware Flexible Workflows Übersichtliche Abläufe Nahtlose Konnektivität Prozesssicherheit

1.4! Einführung. Systemmodellierung. Methoden und Werkzeuge

Volker Gruhn paluno. Industrialisierung, Standardisierung und Wettbewerbsvorteile Digitalisierung von Geschäftsprozessen

BI im Dallmayr Delikatessenhaus

BUSINESS INTELLIGENCE (BI) MIT PENTAHO. Schneller, höher, weiter!

The BI Survey 16 von BARC

Netzwerke I Menschen I Kompetenzen. Erfolgreich gestalten.

MDRE die nächste Generation des Requirements Engineerings

Service Engineering. Übung 2c Einbindung von Web APIs in mobilen Applikationen Prof. Dr. Andreas Schmietendorf, André Nitze

IT-Transformation How to run changing systems

Erfahrung mit der Erstellung von E-Bilanzen. Karin Hain

Inhalt. 2.1 Grundlagen Vision, Mission und Strategien Das Werkzeug Balanced Scorecard nutzen Die BSC mit Prozessen verknüpfen 33

Centric UVA Umsatzsteuervoranmeldung für JD Edwards. DOAG Community Day Peter Jochim Senior Consultant Centric IT Solutions GmbH

ROUTIS. Arbeitspaket 3.3. Ergebnisdokumentation

Sikom AgentOne ProcessGuide

BOARD All in One. Unternehmen Lösung Referenzen

PowerIT. Hagen Dortmund Frankfurt Hamburg

ELHA-MASCHINENBAU Liemke KG

Wertschöpfungspotentiale in Lieferantenbeziehungen erkennen, nutzen, optimieren eplit GmbH

Business Intelligence. Bereit für bessere Entscheidungen

STUDIE DIENSTLEISTUNGSENTWICKLUNG

BI Konsolidierung: Anspruch & Wirklichkeit. Jacqueline Bloemen. in Kooperation mit

Business Assessment Service für SAP Extended Warehouse Management. SAP Deutschland AG & Co. KG Oktober 2009

Open Source BI Trends. 11. Dezember 2009 Wien Konstantin Böhm

APEX: verteiltes und mobiles Arbeiten

Klein anfangen und groß rauskommen mit Data Vault 2.0 Leif Hitzschke & Dajana Schleuß

Der externe Projektmanager - effektive Beschleunigung von Genehmigungsverfahren

Der Bundesmedikationsplan in IHE basierter Umgebung. Mark Neumann, ID GmbH & Co. KGaA

d.3 Lösung -Management

Dr. Jürgen Oßwald. (Dr.rer.pol., Dipl.-Kaufm.) Management Consultant Geschäftsführer C-BOSS GmbH

BUSINESS INTELLIGENCE IM MITTELSTAND EIN PRAXISBERICHT

ENTERPRISE PERFORMANCE MANAGEMENT LÖSUNGEN

Proseminar: Moderne Technologien für die Entwicklung von verteilten, dynamischen Anwendungen

Das Competence Center Digitalisierung CCD

Trends in Business Intelligence

Testers Architects Enterprise Dev Consultants Professionals VB6 Devs Part-Timers Hobbyists Students Enthusiasts Novices

DWH Szenarien.

Entwicklungssysteme für Lernumgebungen am Beispiel des Essener-Lern-Modells

Chancen für den Produktentwicklungsprozess Simulation auf Clustern und HPC-Systemen

I SO ISO DQS DQS

PROZESSCONTROLLING MIT MICROSOFT TOOLS

Workshop - Governance, Risk & Compliance - Integration durch RSA Archer

IT takes more than systems. MICROSOFT DYNAMICS NAV Ein ganzheitliches und flexibles System für Ihren Erfolg. halvotec.de

AMNOG-Fachtagung des G-BA Besondere Therapiesituationen Bedingte Zulassung, Kinderarzneimittel und Orphan Drugs

PAVONE Espresso Workflow und PAVONElive: in 20 Minuten zum lauffähigen Prozess. Dr. Olav M. Behrens PAVONE AG

Anforderungen an eine Überfüllsicherung. Welchen unterschiedlichen Anforderungen muss eine solche MSR- Sicherheitseinrichtung genügen?

Auf dem Weg zum digitalen Büro: Bitkom Digital Office Index 2016

Informationen zum QM-System

Problemstellung. Keine Chance! Ich brauche eine genaue Spezifikation und dann vielleicht in 3-4 Wochen können Sie einen erstes Beispiel haben!

digital business solution Eingangspostverarbeitung

Bundesministerium des Innern Referat O 5 Qualitätsmanagement in der Bundesverwaltung

informatik ag IT mit klarer Linie S i e b e l O p e n U I

WER SIND WIR? VORTEILE.

OpenClinica ein freies und offenes Datenmanagementsystem

Security Excellence. Informationssicherheit ganzheitlich und nachhaltig. Materna GmbH

Wie führt eine Führungskraft?

disy Cadenza in der LDB

Kürzlich abgeschlossene Diplom- und Masterarbeiten

Microsoft Schweiz TechNet Events

Microsoft SharePoint 2010

SAS CONTEXTUAL ANALYSIS IN ACTION ERFAHRUNGEN AUS EINEM EIN SELBSTVERSUCH

BIW - Überblick. Präsentation und Discoverer Demonstration - Teil 1 - Humboldt Universität zu Berlin am 10. Juni 2004

Experience responsibility. Dienstleistungen für die. Medizintechnik. Pharma & Biotechnologie

IT Lösungen, die Ihr Unternehmen voranbringen.

SAP FOR BANKING INHALTSVERZEICHNIS

Transkript:

Automatisierung statistischer Verfahren in der Pharmaindustrie KSFE, Potsdam 20.-21. Februar 2003 Prof. Dr. Joachim Hartung Carlos Parés-Salvador 2003 INFORMATION WORKS Programm INFORMATION WORKS Automatisierung statistischer Verfahren in der Pharmaindustrie Die Beispiellösung bioworks TM Weitere Beispiele: Meta-Analyse: Combining Information Randomisierung klinischer Versuchsreihen Seite 2 1

INFORMATION WORKS Gruppe Köln 1994 Frankfurt 1999 Hamburg 2000 Barcelona 2000 Stuttgart 2001 Essen 2002 Hamburg Köln Stuttgart Essen Frankfurt Derzeit ca. 50 Mitarbeiter Barcelona Seite 3 Richtlinien Durch ganzheitliche Beratung und Entwicklung von zukunftssicheren Lösungen maximalen Mehrwert für den Kunden im Bereich Business Intelligence und analytische Informationssysteme erzielen Verständnis für das Geschäft und für das konkrete Problem des Kunden. In den Kategorien des Kunden denken. Commitment auf das Ergebnis für den Kunden Besondere Aufmerksamkeit gilt dem Wirkungsgrad und der Qualität aus der Perspektive des gesamten Lebenszyklus der zu schaffenden Lösung Herstellerunabhängigkeit: keine Vermittlungsprovision Innovation: Kontinuierliche Fortentwicklung des Repertoires an Verfahren, Methoden, Werkzeugen und Lösungen Seite 4 2

Leistungsprofil Maßgeschneiderte Konzeption und Entwicklung von analytischen Business Intelligence Lösungen einschließlich Beratung, Projektmanagement und Coaching Erprobte Kompetenz und Erfahrung in BI-Projekten der verschiedenen Gattungen und Branchen, z.b.: Automatisierung und Monitoring statistischer Verfahren Data Mining, Analytische Statistik Analytisches CRM, ecrm/web Mining Credit Scoring Balanced Scorecard DWH-Nutzung im Intranet/Extranet IW-Akademie: Praxistage, Kurse und Seminare zu allen BI-Themen Seite 5 Kooperationen Mit Technologieherstellern Mit Forschungseinrichtungen Universität Stuttgart Universität Köln Universität Hamburg Seite 6 3

Eigene Komponenten und Werkzeuge Aus der Projektpraxis entstanden für bestimmte fach- und branchenbezogene Aufgabenstellungen metaworks TM Toolset zum Design von DWH-Lösungen von der Quelldatenanalyse über Solldatenmodell und ETL-Prozesse bis hin zu Reports und Benutzerrollen cubeworks TM Multiuser OLAP und Reporting Lösung für verteilte DWH- Plattformen bioworks TM (in Kooperation mit Prof Dr. J. Hartung) Lösungstemplate zur Berechnung der Bioäquivalenz von Pharmaka nach den neuen Richtlinien der FDA queryworks TM Web Lösungskomponenten zum schnellen Aufbau flexibler Abfrageumgebungen im Intra- oder Extranet. Implementierung: Java Servlets - Java Framework Seite 7 Kunden Banken Versicherungen Handel / Logistik Industrie / Telco Seite 8 4

Automatisierung statistischer Verfahren in der Pharmaindustrie Seite 9 I. Der Ausgangspunkt Statistische Analyseverfahren zur Kontrolle von Medikamenten müssen zunehmend strengen Qualitäts- und Validierungsanforderungen genügen. Verfahren, wie z.b. zur Bestimmung von Bioäquivalenz oder zur Verifikation der Stabilität, bestehen aus einer Reihe von Zwischenschritten: Vom Einlesen der Daten und Anwendung der statistischen Modelle bis hin zu Speicherung und Dokumentation der Ergebnisse. In dem Maße, in dem diese Prozesse manuell durchgeführt werden, werden ihre Zuverlässigkeit sowie das Nichtbestehen von Validierungsaudits riskiert. Seite 10 5

II. Die Zielsetzung Ziel ist es, die manuellen Eingriffe im Prozess weitestgehend zu reduzieren und dabei die Erfüllung der Qualitätsanforderungen sowie der Validierungs- und Audit-Trail-Kriterien zu gewährleisten. Es kann auch angebracht sein, die Genauigkeit und Rechenperformance der verwendeten statistischen Modelle zu revidieren und ggf. zu optimieren. Seite 11 III. Die Lösung Die Lösung besteht darin, den Prozess durch die Kapselung in eine Benutzeroberfläche zu automatisieren, die seine Bedienung und Steuerung erleichtert und ein lückenloses Prozessmonitoring ermöglicht. Phasen der Projekte: 1. Ist-Aufnahme Zunächst wird der aktuelle Stand des zu automatisierenden Prozesses untersucht. Ergebnis ist eine detaillierte Zusammenstellung der Prozessschritte und verwendeten Verfahren einschl. aller relevanten Aspekte technischer und organisatorischer Art. Auch Wissen und Praxis der beteiligten Mitarbeiter gehören dazu. Wichtig dabei ist eine erste Bewertung darüber, welche Verfahrensbestandteile weiterverwendet werden sollten. Seite 12 6

III. Die Lösung 2. Validierungsplan Definition der Validierungsaktivitäten im Verlauf des gesamten Entwicklungs- und Lebenszyklus gemäß GAMP Richtlinien 3. Spezifikation der funktionalen Anforderungen Ausgehend von der Ist-Aufnahme und unter Berücksichtigung der zu erzielenden Ergebnisse werden die Anforderungen spezifiziert. Dazu gehören Funktionalitäten, Design und erforderliche Kapselung. Falls notwendig, sind die FDA Richtlinien 21 CFR part 11 zur Aufzeichnung von Daten in elektronischer Form und die Anwendung der elektronischen Unterschrift sowie andere GxP Vorschriften für die Pharmaindustrie anzuwenden. Seite 13 III. Die Lösung 4. Planung und Umsetzung des Projektes Die detaillierte Planung des Projektes (Aktivitäten, Validierung, Ressourcen, Meilensteine) ist die Voraussetzung für seine Steuerung sowie für die Überprüfung der Ergebnisse. Es ist empfehlenswert, eine rege Beteiligung der betroffenen Personen in der Entwicklungsarbeiten vorzusehen, um ihre Autarkie bei der zukünftige Wartung und Pflege zu fördern. 5. Implementierung und Inbetriebnahme Hierzu gehören auch die im Validierungsplan vorgesehenen Tests, die Schulung und Einarbeitung der Benutzer sowie Support und Wartung im Lebenszyklus der Applikation. Seite 14 7

Die Beispiellösung bioworks TM Seite 15 Die Lösung bioworks TM Generische Lösung zur Berechnung von Bioäquivalenzen in Konformität mit den Richtlinien der FDA Entwickelt in Kooperation mit Prof. Dr. J. Hartung der Universität Dortmund Programmiert in SAS Leicht implementierbar in bereits vorhandene biometrische SAS Infrastrukturen Seite 16 8

Die Lösung bioworks TM Hauptfunktionalitäten: Bioäquivalenzberechnung für Studien mit Cross-Over Design Studien mit Replicated-Cross-Over Design Automatische Simulation zur Berechnung von Güte der Analyse (Power) Stichprobenumfang (Sample Size) Seite 17 Die Lösung bioworks TM Andere Leistungsmerkmale: Innovative, hochperformante Algorithmen. Dadurch schnellere Berechnung der für eine bestimmte Präzision erforderlichen Stichprobenanzahl. Plausibilitätscheck der Eingangsdaten Individuell gestaltbares Layout der Ergebnisberichte Anpassbare, mausgesteuerte Benutzeroberfläche Seite 18 9

Die Lösung bioworks TM Technische Merkmale: Statistische Algorithmen entwickelt mit SAS/IML Daten in Format SAS Data Set Ergebnisausgabe in Format SAS Output Benutzeroberfläche entwickelt mit SAS/AF Verfügbar für SAS ab Version 8 Seite 19 bioworks TM Seite 20 10

bioworks TM Seite 21 bioworks TM Seite 22 11

bioworks TM Seite 23 bioworks TM Seite 24 12

Demo... Seite 25 bioworks TM Übersicht Design Cross-over Design replicated-cross-over BE Power Sample Size BE Power Sample Size ABE X X X X X X IBE X X X ABE/IBE X X gleichzeitig Seite 26 13

Weitere Beispiele: Seite 27 Zielsetzung: Automatisierung und Monitoring der statistischen Verfahren zur Ermittlung der Stabilität von Medikamenten gemäß der ICH Richtlinien Funktionalitäten: Daten einlesen und plausibilisieren Parameterselektion (z.b. Lagerungsbedingungen: Temperatur, relative Feuchtigkeit,...) Linearitätscheck und Transformation der Daten mit Angabe der Justierungsgüte Anwendung der statistischen Modelle zur Ermittlung der Verfallsfristen Erstellung und Ablage der Ergebnisse und Berichte zum Nachweis gegenüber der zuständigen Behörde Monitoring und Validierung des Verfahrens Seite 28 14

Seite 29 Seite 30 15

Seite 31 Seite 32 16

Seite 33 Seite 34 17

Seite 35 Seite 36 18

Seite 37 Seite 38 19

Weitere Beispiele: Meta-Analyse: Combining Information Seite 39 Meta-Analyse Combining Information Zusammenarbeit mit Prof. Dr. J. Hartung, Universität Dortmund Kombination von Analyseergebnissen verschiedener Untersuchungen mit unterschiedlichen Skalen mit widersprüchlichen Teilergebnissen bei unbekannten Abhängigkeitsstrukturen SAS basierte Implementierung SAS/IML, SAS/Enterprise Miner Einsatz bei der Produktentwicklung in der pharmazeutischen Industrie TAKEDA Euro Research and Development Centre Meta-Analyse Verfahren nach Hartung Analyse 1 Ja (0,96) Analyse 2 Nein (0,18) Analyse 3 Ja (0,73) Verteilungsanalyse Ja (92%) Nein (30%) Ja (60%) Güte-Bewertung Meta-Analyse Gewichtete Kombination & Wahrscheinlichkeits- Analyse Ergebnis: Exakte Entscheidung Quantifizierung der Güte Seite 40 20

Weitere Beispiele: Randomisierung klinischer Versuchsreihen Seite 41 Randomisierung klinischer Versuchsreihen Projekt RAET RAET ist ein System zur FDA-konformen Abwicklung und Verwaltung klinischer Versuchsreihen Hauptfunktionalitäten: Definition der Versuchsdesigns (parallel/crossover, repliziert/nicht repliziert) Randomisierung der Zuordnungen (Subjekte, Gruppen, Verabreichungssequenzen) und anonymisierte Subjektkennzeichnung Erstellung der Versuchsunterlagen (Etiquetten, Blindumschläge, etc.) Verwaltung und Pflege der Medikamentendaten (Wirkstoff, Dosierung, Darreichungsform) Seite 42 21