Dokumentation. EasyClub Add-On Webanzeige

Ähnliche Dokumente
KINDERLEICHT INSTALLIERT

Administration eines Redakteurs des Veranstaltungskalenders mit dem Content Management System TYPO3

Starten Sie das Shopinstallatonsprogramm und übertragen Sie alle Dateien

Dokumentation. Netzwerkfunktionen für EasyWk DAS Schwimmwettkampfprogramm

Drupal 8 manuell installieren

Adminer: Installationsanleitung

Kleines Handbuch zur Fotogalerie der Pixel AG

Kurzanleitung Indiware online Stundenplan online Vertretungsplan online Indiware mobil

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch)

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Loslegen mit Contrexx: In 10 Schritten zur professionellen Webseite.

Internetauftritt von Lotta Karotta Anleitung zur Pflege. 2 Bearbeiten eines Menüpunktes am Beispiel Test

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

E-LEARNING REPOSITORY

Installation eines OwnCloud Servers

Strategie & Kommunikation. Trainingsunterlagen TYPO3 Version 4.3: News Stand

So erstellen bzw. ändern Sie schnell und einfach Texte auf der Aktuelles -Seite Ihrer Praxishomepage

In diesem Dokument erhalten Sie eine Schritt für Schritt Anleitung, wie Sie Ihre Joomla-Installation auf Ihrem EDIS-VHOST realisieren:

Rademacher IP-Kamera

Stundenpläne In Kürze können die Dozenten auch ihre Stundenpläne über ihren individuellen Dozentenbereich

Installation und Verbindung mit dem KIRUS.asp System

Hierfür sind mit dem Content Management System (CMS) Joomla in Verbindung mit SIGE Pro Inhalte angelegt worden, die genau diesen Zweck erfüllen.

Einstiegsdokument Kursleiter

Die eigene, persönliche Webseite der Fakultät mittels Imperia (CMS) pflegen

Inhaltsverzeichnis. 1. Einführung 2. Login 3. Persöhnliche Daten 4. Meine Webseite 5. Navigation 6. Backups

Inhalt Einleitung Anmelden Registrieren Ein Konto erstellen Ihr Konto aktivieren Login...

RÖK Typo3 Dokumentation

Templates Umzug auf eine andere Domain -

Typo 3 installieren. Schritt 1: Download von Typo3

Schüleranmeldung-Online mit Hera-Schuldaten

RÖK Typo3 Dokumentation

WICHTIG! Bitte bewahren Sie Ihre Zugangsdaten zu jeder Zeit gut auf! WICHTIG!

ejgp Webseite Kurzeinführung

Dokumentation Prisma-Auftritt

Handbuch zum VivaWeb-Serienbrief-Programm

Fakultät für Elektro- und Informationstechnik - Aktuelle Meldungen -

Benutzer/innen- Verwaltung

1. Wordpress downloaden

Beschreibung der Homepage

Step by Step Anleitung. Einrichtung Shirt-Shop auf einem Netclusiv Webspace

Installation und Dokumentation. juris Toolbar

Bedienungsanleitung für Ihre Homepage

Da ist meine Anleitung drin!

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch

Norddeutsche Landesverbände - Stand vom

Bedienungsanleitung GOZ-Handbuch der Landeszahnärztekammer Baden-Württemberg

Mit Jimdo eine Homepage erstellen Kapitel 16 Seite 1 Die eigene Homepage mit Jimdo Der Benutzername

Netxp GmbH Mühlstrasse 4 D Hebertsfelden Telefon Telefax Url:

BANKETTprofi Web-Client

1 Dokument hochladen Dokument verschieben Neuen Ordner einfügen Ordner verschieben Dokumente und Ordner löschen...

INSTALLATION. Voraussetzungen

BS-Anzeigen 3. Handbuch für das Zusatzmodul modazs Import von Anzeigen aus der Anzeigenschleuder

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

So funktioniert die Anmeldung bei IhrHeimplatz.de

HTL-Website. TYPO3- Skriptum II. Autor: RUK Stand: Gedruckt am: - Version: V0.1 Status: fertig. Qualitätsmanagement

Handbuch für die Homepage

VisiScan 2011 für cobra

5 PWA Persönlicher Web Assistent

G-Info Lizenzmanager

1. Aufrufen des Content Management Systems (CMS)

Installationsanleitung - creative templates -

Typo3 Benutzerhandbuch

So ziehen Sie Ihr Wordpress Blog zu STRATO um

Mitteilungsblatt Plüderhausen Online-Portal zur Artikeleingabe

Handbuch oasebw Seite 1 von 11

Kurzanleitung für OnIT-Webbaukasten BOBB - Standard

BeWoPlaner Kurzanleitung

Dokumentation. EasyVis VeranstaltungsInformationsSystem. Ansprechpartner Björn Stickan Fünfkirchener Str Erding

Einrichten von OneClickEdit (OCE) in Imperia

Benutzerhandbuch Edith-Aktuelles

Migration anhand von Wordpress

Content Management System (CMS) Manual

2.3 - Das Verwaltungsmodul moveon installieren - SQL-Version

Herunterladen und Einlesen der Medikamentendatenbank

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein

1. Loggen Sie sich mit Ihrem Benutzernamen in den Hosting-Manager (Confixx) auf Ihrer entsprechenden AREA ein. Automatische Wordpress Installation

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

1. Anleitung: telemed DFÜ Setup Programm

webstyle Kundenleitfaden: Webstyle-CMS 1. Überblick 2. Erste Schritte 2.1. Login Stand: 15. Oktober 2009

HILFE Datei. UPC Online Backup

Vorwort: Technische Voraussetzungen: Installation: IP Logger PRO Version 2, Manual Revision 1.071, September 2009

Zimplit CMS Handbuch. Einführung. Generelle Informationen

für Redakteure mit Pfiff

Contenido-Redakteure gestalten die neue (Grundmodul)

Process: Installationsleitfaden

Photoalben anlegen und verwalten.

Verwendung der Sharepoint-Portal-Server Website

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops

Verwendung der Sharepoint-Portal-Server Website

In dem unterem Feld können Sie Ihre eintragen, wenn sie im System hinterlegt wurde. Dann wird Ihnen Ihr Passwort noch einmal zugeschickt.

Kurz-Anleitung. Live-Timing

Starten Sie Exponent und klicken Sie auf Hilfe und dann auf ÜberExponent. Notieren Sie sich die folgenden Daten:

Inhalt. 2 RÖK Typo3 Dokumentation

Kurzanleitung Typo3 Radio MK V1.5 vom

Schritt für Schritt Anleitung zur Nutzung von Zotero mit Firefox (für Windows)

Installation mit dem Installationsassistenten

Auf einer Seite werden maximal 10 Einträge angezeigt. Sind viele Einträge vorhanden, werden diese auf mehrere Seiten aufgeteilt.

Anleitung Version 1.1 Deutsch

Handbuch - HotSpot-Sheriff Verwaltung

COSIDNS 2 ISPconfig3. Version 0.1 ( )

Transkript:

Dokumentation EasyClub Add-On Webanzeige Ansprechpartner Björn Stickan Fünfkirchener Str. 2 85435 Erding info@easywk.de www.easywk.de 2012 2015, Björn Stickan, für Dokumentation und Software Änderungen und Irrtümer vorbehalten

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3 Systemvoraussetungen... 3 Installation... 3 Login... 5 Einstellungen... 5 Layout... 5 Inhalt... 6 Impressum... 7 Datenbank... 7 Benutzer... 8 Datendatei einspielen... 9 Update der Webanzeige... 10 Stand: 11.08.2015 Seite: 2

Einleitung Dies ist die Dokumentation für das Add-On Webanzeige der Vereinsverwaltung EasyClub. Dieses Add-On besteht aus einer Sammlung von PHP-Skripten für Ihre Internetseite und ermöglicht es, auf der Vereinshomepage einen Ergebnisdienst sowie Bestenlisten zur Verfügung zu stellen. Das Add-On Webanzeige, alle damit verbundenen Systemdateien inklusive der zur Verfügung gestellten Internetdateien und diese Dokumentation sind urheberrechtlich geschützt und geistiges Eigentum von Björn Stickan. Systemvoraussetungen Um das Add-On auf Ihrer Internetseite einsetzen zu können, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen: eigene Internetseite mit FTP-Zugang mindestens eine freie MySQL-Datenbank PHP5-Unterstützung durch die Internetseite Zum Bearbeiten der Optionen und zum Hochladen von Datendateien müssen im Browser Cookies erlaubt sein Installation In diesem Kapitel wird schrittweise die Installation auf Ihrer Internetseite beschrieben. Laden Sie die Dateien für die Webanzeige aus dem Downloadbereich von www.easywk.de herunter und entpacken Sie sie auf der Festplatte. Starten Sie ein FTP-Programm und erzeugen Sie ein eigenes Verzeichnis für die Webanzeige im Datenbereich Ihrer Internetseite, z.b. webanzeige Laden Sie alle entpackten Dateien inklusive aller Unterverzeichnisse in das Webanzeige-Verzeichnis der Internetseite Rufen Sie in einem Webbrowser (z.b. Firefox oder Internetexplorer) das Installationsprogramm mit dem Dateinamen install.php auf, z.b. www.meineseite.de/webanzeige/install.php Nach dem Aufruf, zeigt die Seite an, ob eine Installation möglich ist. Hierzu müssen zwei grün unterlegte Bereiche ( Ihr System verwendet PHP, Version und Die Erweiterung mysqli ist auf Ihrem System installiert ) sichtbar sein. Ist dies der Fall wählen Sie die Schaltfläche Installation beginnen an. Geben Sie die Verbindungsdaten zur Datenbank vollständig ein. Hierzu gehören der Hostname, der Benutzername, das Passwort und der Datenbankname. Diese Angaben erhalten Sie vom Provider Ihrer Internetseite. Sie sollten für die Webanzeige eine eigene MySQL-Datenbank verwenden. Sind alle Daten eingegeben wählen Sie die Funktion Änderung eintragen Stand: 11.08.2015 Seite: 3

Wenn Sie die Meldung Änderung erfolgreich eingetragen erhalten, konnte eine Verbindung zur angegebenen Datenbank hergestellt werden. Wählen Sie die Funktion Weiter mit dem nächsten Schritt Im nächsten Schritt werden innerhalb der Datenbank alle notwendigen Tabellen neu erzeugt. Sollten bereits Tabellen vorhanden sein (z.b. weil die Webanzeige bereits installiert war), werden diese gelöscht. Wählen Sie die Funktion Tabellen jetzt anlegen Wenn Sie Meldung Alle Tabellen erfolgreich angelegt erhalten, ist die Datenbank vorbereitet. Wählen Sie die Funktion Weiter mit dem nächsten Schritt Um Datendateien hochladen und grundlegende Optionen der Webanzeige einstellen zu können, müssen Sie sich in die Webseite einloggen. Hierfür müssen Sie jetzt einen Benutzer anlegen (weitere Benutzer sind später anlegbar). Geben Sie hierzu einen Benutzernamen (mindesten 8 Zeichen) und ein Passwort (mindestens 6 Zeichen) ein. Im zweiten Feld müssen Sie das Passwort wiederholen. Sind alle Angaben eingegeben, wählen Sie die Funktion Benutzer anlegen Wenn Sie die Meldung Der Benutzer wurde erfolgreich angelegt erhalten, ist der Benutzer eingetragen. Wählen Sie die Funktion Weiter mit dem nächsten Schritt Im nächsten Schritt werden Dateien für Suchmaschinen erzeugt. Hierzu müssen Sie die Aufrufadresse der Webanzeige (z.b. http://www.meineseite.de/webanzeige/) angeben und entscheiden, ob Suchmaschinen die Inhalte der Webanzeige aufnehmen dürfen. Wenn Sie diese Entscheidung getroffen haben, wählen Sie die Funktion Dateien jetzt erzeugen Wenn Sie die Meldung Dateien erfolgreich angelegt erhalten, sind die Suchmaschinen-Dateien vorhanden. Wählen Sie die Funktion Weiter mit dem nächsten Schritt Geben Sie die Angaben zum Impressum ein. Alle Angaben außer der Telefonnummer müssen ausgefüllt werden. Wählen Sie anschließend die Funktion Änderung eintragen Wenn Sie die Meldung Änderung erfolgreich gespeichert erhalten, ist das Impressum eingetragen. Wählen Sie die Funktion Weiter mit dem nächsten Schritt Im letzten Schritt wird die Installationsdatei (install.php) gelöscht. Dies ist notwendig, damit fremde Internetbenutzer die Installation nicht aufrufen können. Wählen Sie hierzu die Funktion Installation beenden und Installationsskript löschen Nun ist die Installation fertig. Sie können sich nun über die Internetseite einloggen, die Einstellungen für das Layout vornehmen und die Datendatei aus EasyClub hochladen. Für das Einloggen verwenden Sie den Benutzer, den Sie während der Installation angelegt haben. Stand: 11.08.2015 Seite: 4

Login Mit der Funktion Login können Sie sich in den Administrationsbereich der Webanzeige einloggen. Hierfür müssen Sie eine gültige Benutzer-Passwort-Kombination eingeben. Im Browser müssen Cookies für diese Seite erlaubt sein. Einstellungen Im Bereich der Einstellungen können Sie Vorgaben und das Aussehen der Webanzeige beeinflussen. Die Einstellungen sind in verschiedene Themenbereich untergliedert. Änderungen, die das Layout der Seite betreffen, werden nach der Änderung nicht direkt angezeigt, sondern erst, wenn eine weitere Seite aufgerufen wird. Layout Im Layoutbereich wird das grundlegende Aussehen der Webanzeige beeinflusst. Titel der Seite Ausrichtung auf der Seite Stylesheet Platz 1 bis 3 in gesonderten Farben Der Titel der Seite erscheint in der Kopfzeile der Browser und wird bei Suchmaschinen als Überschrift benutzt. Er sollte aussagefähig, aber nicht zu lang sein. Hiermit lässt sich die generelle Ausrichtung der Seite innerhalb des Browsers beeinflussen. Zur Verfügung stehen Linksbündig, Rechtsbündig und Zentriert Bei einem Stylesheet handelt es sich um eine spezielle Internetdatei, mit deren Hilfe man das Erscheinungsbild zur beeinflussen kann. Die Webanzeige hat eigene Stylesheets, es können aber auch anwenderspezifische Stylesheets erstellt werden. Damit kann das Layout der Seite vollständig den eigenen Bedürfnissen angepasst werden. An dieser Stelle wird ausgewählt, welches Stylesheet verwendet werden soll. Angeboten werden alle Stylesheets, die sich im Unterverzeichnis styles der Webanzeige befinden. Ist diese Option auf JA gesetzt, werden Ergebnisse mit einer Platzierung von 1 bis 3 jeweils mit einer eigenen Hintergrundfarbe versehen und damit hervorgehoben. Auf der Startseite der Webanzeige wird eine Liste der neusten Veranstaltungen angezeigt. Zusätzlich können über dieser Liste beliebige Textpassagen eingetragen werden. Diese Textpassagen können im Bereich einleitender Text der Startseite eingegeben werden. HTML- Formatierungszeichen, so genannte Tags, sind dabei erlaubt. Stand: 11.08.2015 Seite: 5

Inhalt Im Bereich der Inhaltseinstellungen wird festgelegt, was innerhalb der Webanzeige wie angezeigt wird. Darstellung von Namen Zeilen pro Seite (Tabellen) Inaktive Schwimmer in der Schwimmerübersicht Stammverein der Schwimmer anzeigen Startrecht der Schwimmer anzeigen Veranstaltungen in der Übersicht erst ab Anzahl Zeichen Veranstaltungsname Anzahl Zeichen Veranstaltungsort Startrecht-Historie der Schwimmer Rekordlisten der Schwimmer Diese Einstellung legt fest, wie Schwimmernamen dargestellt werden. Zur Verfügung stehen Nachname, Vorname und Vorname Nachname. Gibt an, wie viele Zeilen in den Tabellen auf einer Seite angezeigt werden. Sind mehr Zeilen vorhanden, als an dieser Stelle angezeigt, erscheint über der Tabelle eine Navigation. Ist diese Option auf JA gestellt, werden in der Schwimmerübersicht auch die Schwimmer angezeigt, die innerhalb von EasyClub auf NICHT AKTIV gestellt sind. Ist die Option auf NEIN gestellt, werden nur aktive Schwimmer angezeigt. Ist diese Option auf JA gestellt, wird bei den Schwimmern auch der Stammverein angezeigt. Ist die Option auf NEIN gestellt, wird der Stammverein nicht angezeigt. Sind in EasyClub keine Stammvereine hinterlegt, sollte die Option auf jeden Fall auf NEIN gestellt werden. Ist diese Option auf JA gestellt, wird bei den Schwimmern auch das Startrecht zum Zeitpunkt des angezeigten Ergebnisses angezeigt. Ist die Option auf NEIN gestellt, wird das Startrecht nicht angezeigt. Ist in EasyClub nur ein Startrecht hinterlegt, sollte die Option auf NEIN gestellt werden, da die Ausgabe keine zusätzliche Information bringt und ohne Startrechtanfrage die Datenbankabfrage schneller geht. An dieser Stelle wird ein Datum eingegeben. Veranstaltungen, die vor diesem Datum liegen, werden in der Veranstaltungsübersicht nicht angezeigt. In den Ergebnissen der Schwimmer und in den Bestenlisten tauchen diese Veranstaltung aber trotzdem auf Begrenzt die Ausgabe des Veranstaltungsnamen auf die eingestellte Anzahl Zeichen. Begrenzt die Ausgabe des Veranstaltungsortes auf die eingestellte Anzahl Zeichen. An dieser Stelle kann vorgegeben werden, ob in der Übersicht des Schwimmer ein Link zur Startrechthistorie des Schwimmer angezeigt wird oder nicht. Ist in EasyClub nur ein Startrecht hinterlegt, sollte die Option auf VERBERGEN stehen, da es keine Historie gibt. Ist die Option auf ANZEIGEN gestellt, kann aus der Schwimmeranzeige heraus eine Rekordliste des Schwimmers aufgerufen werden. Steht die Option auf VERBERGEN, ist die Rekordliste einzelner Schwimmer nicht zugänglich. Stand: 11.08.2015 Seite: 6

Vereins-Bestenlisten Ist diese Option auf ANZEIGEN gestellt, kann über das Hauptmenü eine Rekordliste und eine Bestenliste des Vereins aufgerufen werden. Steht die Option auf VERBERGEN, sind Rekord- und Bestenlisten nicht zugänglich. Angezeigt wird eine Gesamt-Rekordliste bzw. Gesamt-Bestenliste über alle Startrechte und Stammvereine. Bestenlisten bis Platz Angabe, bis zu welchem Platz Bestenlisten angezeigt werden Bestenlisten mit 25m Strecken Angabe, ob in den Bestenlisten auch die 25m-Strecken aufgeführt werden Bestenlisten, Sortierung Angabe, wie die Bestenlisten sortiert sind. Zur Verfügung Bestenlisten auf Vereine einschränkbar stehen nach Länge und nach Lage. Ist diese Option auf JA gestellt, so können Bestenlisten auf einen Stammverein und/oder ein Startrecht eingeschränkt werden (je nach dem, was angezeigt wird). Ist diese Option auf NEIN gestellt, ist eine Einschränkung der Bestenlisten nicht möglich. Bestenlisten auf Alter / AKs einschränkbar Jahrgang in Besten- & Rekordlisten anzeigen Meldungen zu zukünftigen Veranstaltungen zeigen ACHTUNG! Verbänden ist es per Lizenz untersagt, Vereins-Bestenlisten zur Verfügung zu stellen. Bei Verbänden muss diese Option auf NEIN stehen! Ist diese Option auf JA gestellt, so können die Bestenlisten offen, auf einer Altersklasse oder auf ein Alter eingeschränkt angezeigt werden. Ist die Option auf NEIN gestellt werden die Listen immer offen angezeigt. Ist diese Option auf JA gestellt, so wird in den Bestenlisten hinter dem Namen des Schwimmer zusätzlich der Jahrgang ausgegeben. Ist diese Option auf JA gestellt, so können alle Besucher der Seite eine Liste der zukünftigen Veranstaltungen aufrufen und einsehen, welche Meldungen zu dieser Veranstaltung in EasyClub eingetragen sind. Ist diese Option auf NEIN gestellt, sind keinerlei Meldungen einsehbar. Impressum In diesem Bereich kann das Impressum der Internetseite geändert werden. Alle Felder außer der Telefonnummer müssen aufgefüllt sein. Datenbank An dieser Stelle kann die Datenbankschnittstelle geändert werden, die bei der Installation angegeben worden ist. Beim Eintragen der Änderung wird überprüft, ob eine Verbindung mit der neuen Einstellung vorgenommen werden kann. ACHTUNG! Beim Ändern der Datenbankschnittstelle werden keine Tabellen kopiert. Diese müssen auf der neu angegebenen Datenbank vorhanden sein! Stand: 11.08.2015 Seite: 7

Benutzer In der Benutzerverwaltung können neue Benutzer mit Benutzernamen und Passwort angelegt werden. Alle Benutzer außer dem, mit dem man eingeloggt ist, können gelöscht werden. Für den aktuellen Benutzer kann das Passwort geändert werden. Benutzernamen müssen mindestens 8 Zeichen, Passworte mindestens 6 Zeichen haben. Benutzernamen müssen eindeutig sein. Stand: 11.08.2015 Seite: 8

Datendatei einspielen Mit dieser Funktion können Sie die aus EasyClub exportierte Datendatei (Dateiname easyclubdaten.dat) in die Webanzeige laden. Dabei werden grundsätzlich alle Daten ausgetauscht. Das Hochladen erfolgt in mehreren Schritten. Im ersten Schritt wird die Datendatei ins Internet geladen. Verwenden Sie hierzu die Funktion Durchsuchen, um die Datei auf der Festplatte auszuwählen und anschließend die Funktion Datei jetzt hochladen. Das Hochladen kann einige Minuten dauern und ist beendet, wenn Sie die entsprechende Meldung erhalten. Schließen Sie in dieser Zeit nicht das Browserfenster. Wenn die Datei erfolgreich hochgeladen worden ist, erscheint eine positive Zustandsmeldung und Sie können die Datei mit der Funktion Datei entpacken endgültig bereit stellen. Manche Provider lassen es nicht zu, dass größere Dateien über eine Internetseite ins System geladen wird. In diesem Fall erhalten Sie bei dem oben beschriebenen Versuch eine Fehlermeldung. Anstatt die Datei über die Internetseite hochzuladen, können Sie sie auch via FTP in das System bringen. Speichern Sie die Datei dabei innerhalb der Webanzeige im Ordnern upload und wählen Sie die Funktion Datenübernahme starten, nachdem die Datei via FTP hochgeladen worden ist. Wenn die Datendatei erfolgreich entpackt worden ist, können Sie mit der Funktion Daten JETZT austauschen die Daten in die Datenbank eintragen. Dabei werden zunächst die alten Daten gelöscht und anschließend die neuen Daten aus der Datei in die Tabellen geladen. Wenn die Daten erfolgreich eingetragen worden sind, erscheint eine positive Zustandsmeldung und es wird eine Übersicht der Datensätze in den Tabellen angezeit. Ist in den Einstellungen die Option Vereinsbestenlisten aktivert, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, eine LENEX-Rekorddatei zu erzeugen. Eine solche Datei beinhaltet die offenen Rekordlisten getrennt nach Lang- und Kurzbahn und kann von Wettkampfprogrammen eingelesen werden. Wenn Sie sich dafür entscheiden, diese Datei zu erzeugen, wird die Datei anschließend als Downloadlink im Bereich Rekorde zur Verfügung gestellt. Stand: 11.08.2015 Seite: 9

Update der Webanzeige Mit dieser Funktion können die eigentlichen Dateien der Webanzeige ausgetauscht werden. Dadurch ist es bei einem Update nicht notwendig, eine komplett neue Installation auszuführen. Zunächst muss die entsprechende Updatedatei geladen werden. Manche Anbieter lassen es zu, dass Dateien von einer fremden Internetseite herunter geladen werden. In diesem Fall kann die Funktion automatisches Update verwendet werden. Lässt der Provider dies nicht zu, muss die Updatedatei manuell von www.easywk.de herunter geladen werden und dann über die Funktion manuelles Update eingespielt werden. Wenn die Datei eingespielt worden ist, wird sie im nächsten Schritt entpackt und die Dateien werden im System ausgetauscht. Wurden die Dateien erfolgreich ausgetauscht, muss im letzten Schritt die Datenbank neu erzeugt werden. Dies ist notwendig, um eventuell Änderungen in den Datenbankstrukturen ebenfalls umzusetzen. Nach diesem Schritt sind keine Daten mehr vorhanden und es muss eine neue Datendatei eingespielt werden. Stand: 11.08.2015 Seite: 10