Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Ähnliche Dokumente
Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse

1 Chemische Elemente und chemische Grundgesetze

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

ETW Aufbaukurs Chemie Vorlesung 1: Einführung. Jörg Petrasch

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Teilchenmodell. Aggregatzustände. Diffusion. Spezifische Eigenschaften = Stoffeigenschaften

GRUNDWISSEN CHEMIE 9 - MuG erstellt von der Fachschaft Chemie

Seite 1 von Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Freitag, 23. Mai 2014, Uhr

1. Stoffe und Eigenschaften

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Christian-Ernst-Gymnasium

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Quantitative Aspekte chemischer Reaktionen 9. Klasse Chemie am bayerischen Gymnasium

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

Grundwissen 9. Klasse Chemie

Die Einheit Mol Stoffmengen können in verschiedenen Einheiten gemessen werden:

Klausur zur Vorlesung "Grundzüge der Chemie" für Studierende des Maschinenbaus BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT

FOS: Radioaktivität und Strahlenschutz. Chemische Elemente und ihre kleinsten Teilchen

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

Grundwissen 9. Klasse Chemie (WSG+SG) Stoffebene. Teilchenebene. Reinstoffe. Kenneigenschaften von Reinstoffen

GRUNDWISSEN CHEMIE 9. KLASSE (sg)

3 Stöchiometrie. Teil I: Chemische Formeln. 3.1 Moleküle und Ionen

Grundlagen Chemie. Dipl.-Lab. Chem. Stephan Klotz. Freiwill ige Feuerwehr Rosenheim

Unterschied zwischen Physik und Chemie:

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Grundkenntnisse und Grundfertigkeiten im Fach Chemie. Begriff Erklärung Beispiele Teilchenmodell

Ch 9.2 Stoffe, Experimente: ein erster Blick in die Chemie

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006

ABTEILUNG CHEMIE Laboranten Lehrjahr ANORGANISCHE CHEMIE St. Magyar/ A. Soi S t o f f p l a n Laborant/in Fachrichtung Chemie

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Charakteristisch für die Denkweise in der Naturwissenschaft Chemie sind zwei Betrachtungsebenen:

Die Idee des Atoms geht auf Demokrit von Abdera und Leukipp von Milet zurück. (5. Jhdt. v. Chr.) atomos (griech.) = unteilbar

Lernzielkatalog. Vorlesung: Allgemeine und Anorganische Chemie, Karsten Meyer

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden?

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 SG)

STÖCHIOMETRIE. die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen und den Mengenverhältnissen bei chemischen Reaktionen

Grundlagen. Maximilian Ernestus Waldorfschule Saarbrücken

Chemie Grundwissen der neunten Jahrgangsstufe (SG)

GRUNDWISSEN CHEMIE DER 9. JAHRGANGSSTUFE (SG)

Selbsteinschätzungstest zum Vorkurs Anorganische Chemie

Wasser à. Nachweis: Wasser ist

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Atombindung. Das komplette Material finden Sie hier:

1. Einteilung von Stoffen

Curriculum Chemie Klasse 9 Albert-Einstein-Gymnasium Ulm

Repetitorium Chemie Grundwissen für die Oberstufe

1. Standortbestimmung, Januar Chemie. Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte und vom Dozenten visierte Formelsammlung,

Die chemische Reaktion

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Chemisches Element. Chemische Verbindung. Reinstoff. Heterogene Gemische

Grundwissen Chemie 8I

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe

Chemische Reaktionen

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird?

Teilchenmodell. Aggregatzustände. Diffusion. Spezifische Eigenschaften = Stoffeigenschaften

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

Lösung. Gasgemisch. Legierung. Suspension. Ein löslicher Stoff (z.b. Salz) ist in einem Lösungsmittel (z.b. Wasser) gelöst.

Oktett-Theorie von Lewis

Was haben wir gelernt?

Erläutere den CO 2 -Nachweis. Definiere den Begriff exotherme Reaktion und zeichne ein passendes Energiediagramm. Grundwissenskatalog Chemie 8 NTG

Alle Stoffe bestehen aus kleinen Teilchen, die sich bewegen. Je mehr Energie sie besitzen, desto mehr bewegen sie sich.

Elektronenpaarbindung (oder Atombindung) Nichtmetallatom + Nichtmetallatom Metallatom + Nichtmetallatom 7. Welche Bindungsart besteht jeweils?

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Grundwissen Chemie Mittelstufe (9 MNG)

Integrationsphase der MSS 11

Welche wichtigen Begriffe gibt es?

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe G8

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

Robert-Koch-Gymnasium Deggendorf. Grundwissen Chemie. 8. Jahrgangsstufe

Basiskenntnistest - Chemie

Chemie für Biologen SS Georg Jansen AG Theoretische Organische Chemie Universität Duisburg Essen. (Teil 1: Einleitung/Atome)

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt

Definiere den Begriff Chemischer Vorgang! Definiere den Begriff Physikalischer Vorgang!

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

Benennen Sie folgende Salze: 1. K 4 [Fe(CN) 6 ] 2. K 3 [AlF 6 ] 3. [Al(OH) 2 (H 2 O) 4 ]NO 3

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle?

DEFINITIONEN REINES WASSER

Grundwissen Chemie - 9. Jahrgangsstufe

3. Das Atom 3.1. Geschichte des Atombegriffs 3.2. Elementarteilchen: Proton, Neutron und Elektron 3.3. Atomaufbau 3.4. Nuklide, Isotope und

3 Gestreckte Abschlussprüfung, Teil 1 Allgemeine und Präparative Chemie

Universität Regensburg

Diese Grundwissensheft wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt von. StRin W. Habelitz-Tkotz,

Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1. Grundwissen 8.Klasse 2 Grundwissen 8.Klasse 2. Stoffebene. Teilchen -ebene

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe (NTG)

N & T 5 Periodensystem der Elemente 01 Name: Vorname: Datum:

Atombau und Periodensystem

Abschlussklausur Grundlagen der Chemie

Transkript:

Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2017

Organisation Informationen: www.wuttkegroup.de Praktikum: 13:00-18:00 Abschlussklausur: 12.04.2017 15:00-17:00 Uhr Praktikum: - Anmelden - Anweisungen des Assistenten ist Folge zu leisten - Anwesenheitspflicht (ärztliches Attest) - Platzannahme und Platzabgabe Das ist kein Vorlesungsskript, sondern eine Vorlesung mit Abbildung. Stefan Wuttke # 2

Inhaltliche Schwerpunkte Stöchiometrie chemisches Rechnen Chemisches Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz Chemische Bindung Säure-Base-Theorie Komplexchemie Redox-Theorie Löslichkeitsgleichgewichte Anionen-Kationen-Nachweise Stefan Wuttke # 3

Ziele der Vorlesung Verständnis verschiedener Konzepte der Chemie Chemisches Gleichgewicht Säure-Base-Theorie Komplexchemie Anwendung dieses Wissens auf das Fachgebiet Biologie Bestehen der Abschlussklausur! Stefan Wuttke # 4

Was ist Chemie? Chemie befasst sich mit der Zusammensetzung, Charakterisierung und Umwandlung von Materie. Materie ist alles Stoffliche, aus dem unser Universum aufgebaut ist, also alles, was eine Masse hat und einen Raum einnimmt. Stefan Wuttke # 5

Materie Materie Physikalische Heterogene Umwandlung Gemische (variable Zusammensetzung) Homogene Stoffe Homogene Gemische (variable Zusammensetzung) Reine Stoffe (definierte Zusammensetzung) Verbindungen Chemische Umwandlung Elemente Stefan Wuttke # 6

Was ist Chemie? Chemie befasst sich mit der Zusammensetzung, Charakterisierung und Umwandlung von Materie. Materie ist alles Stoffliche, aus dem unser Universum aufgebaut ist, also alles, was eine Masse hat und einen Raum einnimmt. Materie besteht aus chemischen Elementen und lässt sich in diese durch chemische oder physikalische Methoden trennen. Stefan Wuttke # 7

Periodensystem der Elemente Stefan Wuttke # 8

Biologisches Vorkommen der Elemente Elemente Mengenelemente: Nichtmetalle C, H, O, N, P, S Metalle und Chlorid Na, K, Mg, Ca, Cl Spurenelemente: Wo? Hauptbestandteil aller Biomoleküle (Proteine, Zucker..) als Ionen (Elektrolyte) Menge im menschlichen Körper (70 kg) zusammen 68 kg zusammen 1,5 kg Fe Hämoglobin 5 g Zn, Cu, Mn, Co, Mo, Se, F, I bekannte Funktionen in Enzymen Zn 2 g, sonst, 5-100 mg Stefan Wuttke # 9

Ordnungszahlen, Massenzahlen, Isotope und Atommassen Massenzahl (Anzahl der Protonen und Neutronen) Ordnungszahl (Anzahl der Protonen bzw. der Elektronen) 12 6 C Symbol des Elements Isotope des Elements Wasserstoff (Mischelemente) Symbol Name Anzahl Protonen Anzahl Elektronen Anzahl Neutronen 1 H Wasserstoff 1 1 0 2 H Deuterium 1 1 1 3 H Tritium 1 1 2 Reinelemente: Natrium, Aluminium, Phosphor, Fluor 19 Reinelemente Stefan Wuttke # 10

Ordnungszahlen, Massenzahlen, Isotope und Atommassen Massenzahl (Anzahl der Protonen und Neutronen) 12 6 12,01 Atommasse [u] C Symbol des Elements Ordnungszahl (Anzahl der Protonen bzw. der Elektronen) Die atomare Masseneinheit u ist 1/12 der Masse des Kohlenstoffisotops 12 C. 1 u = 1,66054 10-24 g 1 g = 6,02214 10 23 u Die Atommasse eines Elements errechnet sich aus den Atomassen der Isotope unter Berücksichtigung der natürlichen Isotopenhäufigkeit. Beispiel: Natürlich vorkommendes Chlor besteht aus zwei Isotopen; 75,78 % 35 Cl mit einer Atommasse von 34,969 u und aus 24,22 % 37 Cl mit einer Atommasse von 36,966 u. Stefan Wuttke # 8

Wie zählen wir Mengen in der Chemie? Stöchiometrie Gebiet der Chemie, das sich mit den Mengen der eingesetzten und gebildeten Stoffe chemischer Reaktionen beschäftigt Stoicheion = Element metron = messen Die Stöchiometrie basiert auf dem Konzept von Atommassen, chemischen Formeln und dem Gesetz der Erhaltung der Masse (1789 - Antoine Lavoisier). Vor wie nach dem Experiment liegt dieselbe Materie vor. Stefan Wuttke # 12

Wie zählen wir Mengen in der Chemie? Stefan Wuttke # 13

Wie zählen wir Mengen in der Chemie? n(stoffmenge) = 1 mol = 6,022 10 23 Teilchen (N A ) Teilchen können sein: Atome, Moleküle, etc 1 mol H 2 = 2 g 1 mol C = 12 g Die Berechnung der molaren Masse M einer Substanz besteht in der Addition aller Molteilgewichte. Beispiel: Berechnung des Molekulargewichtes (=molare Masse) von Glukose C 6 H 12 O 6 Stefan Wuttke # 14

Wie zählen wir Mengen in der Chemie? Konzentration Stoffmenge pro Volumen c(x) = n(x) V 1 mol/l = 1 mol des gelösten Stoffes in einem Volumen von 1 l Herstellung einer Lösung mit einer bestimmen Konzentration: 1. Molgewicht (M) der Substanz berechnen. 2. Wie viel Lösung brauche ich? 3. Benötigte Menge der Substanz abwiegen. 4. Diese wird in ein geeichtes Gefäß (z.b. Messkolben) vorgelegt. 5. Zufügen einer kleinen Mengen der Lösung auflösen der Substanz. 6. Auffüllen bis zur Eichmarke. Stefan Wuttke # 15

Kurze Zusammenfassung Stoffmenge n = m(x) M(X) Konzentration c(x) = n(x) V Übungsaufgaben: Berechnen Sie die molare Masse von Ca(NO 3 ) 2. Wie viele Mol Natriumhydrogencarbonat (NaHCO 3 ) sind in 508 g NaHCO 3 enthalten? Berechnen Sie die Konzentration einer Lösung, die aus 5g Glukose (C 6 H 12 O 6 ) und 100 ml Lösung hergestellt wird. Wie viel Gramm Na 2 SO 4 befinden sich in 15 ml einer 0,50 M Na 2 SO 4 -Lösung? Wie viel Milliliter einer 0,5 M Na 2 SO 4 -Lösung werden benötigt, um 0,038 mol dieses Salzen abzumessen? Stefan Wuttke # 16

Molvolumen von Gasen 1 mol (Gas unter Normalbedingungen) hat immer ein molares Volumen von 22,4 l/mol. Stefan Wuttke # 17

Oktettregel Atome sind im Allgemeinen bestrebt, 8 Außenelektronen zu besitzen. Das entspricht dem Elektronenoktett in der Außenschale eines Edelgas-Atoms. besonders günstiger Elektronenzustand Stefan Wuttke # 18

Lewis-Strukturformel Beispiel Wasser 1. Summieren Sie die Valenzelektronen aller Atome. 2. Schreiben Sie die Symbole der Atome auf, um zu zeigen, welches Atom mit welchem verknüpft ist, und verbinden Sie sie mit einer Einfachbindung (ein Strich, der für zwei Elektronen steht). 3. Vervollständigen Sie die Oktette um alle an das Zentralatom gebundenen Atome. 4. Platzieren Sie jedes übrig gebliebene Elektron am Zentralatom. 5. Wenn nicht genug Elektronen vorhanden sind, um dem Zentralatom ein Oktett zu geben, versuchen Sie es mit Mehrfachbindungen. Beispiele: Cl 2 PCl 3 CO 2 N 2 H 2 N-CO-NH 2 Stefan Wuttke # 19

Periodensystem der Elemente Stefan Wuttke # 20

Mesomerie - Resonanzformeln Beschreibt das Phänomen, dass sich für eine Verbindung verschiedene äquivalente Lewis-Formeln aufstellen lassen. Ozonmolekül - O 3 O O + + O - - O O O Die eigentliche Anordnung der Elektronen in Molekülen wie O 3 muss als eine Mischung der Resonanzformeln betrachtet werden. Stefan Wuttke # 21

Resonanz in der organischen Chemie Benzol Die sechs π-elektronen sind über den gesamten Ring delokalisert. Verbindungen mit delokalisierten π-elektronen sind in der Regel energetisch günstiger und damit stabiler als solche mit lokalisierten Mehrfachbindungen. Stefan Wuttke # 22