Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Ähnliche Dokumente
Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Das Chemische Gleichgewicht

c C 2 K = c A 2 c B 2mol /l 2 0,5mol /l 2 4 mol /l K =4l /mol

2. Chemische Reaktionen und chemisches Gleichgewicht

Lösungen (ohne Aufgabenstellungen)

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

Grundlagen der Chemie Verschieben von Gleichgewichten

Das Chemische Gleichgewicht

Hausarbeit. Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht. über. von Marie Sander

Musterklausur 1 zur Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Planung, Bau und Betrieb von Chemieanlagen - Übung Allgemeine Chemie. Allgemeine Chemie. Rückblick auf vorherige Übung

Verrechnungspunkte: Gesamtpunkte: Note:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Grundlagen der Chemie

Massenwirkungsgesetz (MWG) und Reaktionskombinationen

6. Tag: Chemisches Gleichgewicht und Reaktionskinetik

3.4 Energieumsatz bei Reaktionen

Seite 1 von Standortbestimmung / Äquivalenzprüfung. Chemie. Freitag, 23. Mai 2014, Uhr

Praktikumsrelevante Themen

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Bitte prüfen Sie Ihre Klausur sofort auf Vollständigkeit und Lesbarkeit. Spätere Beanstandungen werden nicht berücksichtigt!

Chemie Klausur #1 12.2

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Auswahlverfahren Medizin Prüfungsgebiet Chemie. 3.Termin Chemische Gleichung, Chemisches Rechnen, Kinetik, Thermodynamik, Chemisches Gleichgewicht

Was haben wir gelernt?

Formelsammlung Chemie

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Klausur zur Vorlesung "Grundzüge der Chemie" für Studierende des Maschinenbaus BITTE AUSFÜLLEN BITTE HALTEN SIE IHREN STUDENTAUSWEIS BEREIT

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Eine Reaktionsgleichung beschreibt die Umwandlung von Stoffen (Atomen, Molekülen, Ionen etc.), also einen chemischen Prozess.

Grundwissen Chemie. Jahrgangsstufe 9 (SG) von Christiane Markreiter und Thomas Gerl

Chemie. Schwerpunktfach. Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise sorgfältig durch bevor Sie mit dem Lösen der Aufgaben beginnen.

Klausur zur Vorlesung "Allgemeine Chemie " am

a.) Wie groß ist die Reaktionsenthalpie für die Diamantbildung aus Graphit? b.) Welche Kohlenstoffform ist unter Standardbedingungen die stabilere?

STÖCHIOMETRIE. die Lehre von der mengenmäßigen Zusammensetzung chemischer Verbindungen und den Mengenverhältnissen bei chemischen Reaktionen

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 6

Grundlagen der Chemie für Nichtchemiker AUFGABENSAMMLUNG

3.1. Fragen zum chemischen Gleichgewicht

Thermodynamik & Kinetik

Dissoziation, ph-wert und Puffer

0.3 Formeln, Gleichungen, Reaktionen

B Chemisch Wissenwertes. Arrhénius gab 1887 Definitionen für Säuren und Laugen an, die seither öfter erneuert wurden.

Endstoffe (Produkte) Aus dem Reaktionsgemisch entweichendes Gas, z. B. 2 Welche Informationen kann man einer Reaktionsgleichung entnehmen?

Chemisches Rechnen für Bauingenieure

Chemische Bindung, Molekülbau, Stöchiometrie

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Sprachlicher Zweig

2. Wieviel Gramm Natriumhydroxid werden benötigt, um 80 g Natriumchlorid herzustellen?

GRUNDWISSEN CHEMIE 9. KLASSE (sg)

Eine chemische Reaktion läuft ab, wenn reaktionsfähige Teilchen mit genügend Energie zusammenstoßen.

Stöchiometrie. (Chemisches Rechnen)

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 2

1. Standortbestimmung, Januar Chemie. Eine gedruckte und/oder eine persönlich erstellte und vom Dozenten visierte Formelsammlung,

Reaktionsgleichungen und was dahinter steckt

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Chemie-Grundwissen der 9.Klasse

Bindung in Kohlenwasserstoffmolekülen

Stoffeigenschaften und Teilchenmodell

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Atombindung. Das komplette Material finden Sie hier:

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

DEFINITIONEN REINES WASSER

Fällungsreaktion. Flammenfärbung. Fällungsreaktion:

Basiskenntnistest - Chemie

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden?

Übung zu den Vorlesungen Organische und Anorganische Chemie

Hinweise für den Schüler. Von den 2 Prüfungsblöcken A und B ist einer auszuwählen.

Chemische Reaktionen

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

endotherme Reaktionen

C Säure-Base-Reaktionen

Oktett-Theorie von Lewis

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe

4. Wiederholen Sie Entnahme und Titration im Abstand von 10 min. 5. Verfolgen Sie beide Reaktionen über einen Zeitraum von insgesamt 90 min.

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

Stoff, Reinstoff, Gemisch, homogenes Gemisch, heterogenes Gemisch. Reinstoff, Element, Verbindung. Zweiatomige Elemente.

CHEMIE KAPITEL 4 SÄURE-BASE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2013 / 2014

Schweizerische Maturitätsprüfung Gruppe / Kandidat/in Nr:... Winter 2010, Zürich Name/Vorname:...

Elektrolyte. (aus: Goldenberg, SOL)

Zusammenfassung vom

Element. Verbindung. Reinstoff. Gemisch

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Was wird gebildet, wenn Natrium oxidiert wird und Chlor reduziert wird?

Feststellungsprüfung Chemie Lösungen. Wegen seiner hohen Reaktivität kommt Chlor in der Natur nicht elementar vor. = 26, ,957=35,45

Grundwissen Chemie 8I

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Abschlussklausur Allgemeine und Anorganische Chemie Teil 2 (Geologie, Geophysik und Mineralogie)

Grundlagen der Chemie Die Atombindung Kovalente Bindungen

Basiskenntnistest - Chemie

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

4. Wässrige Lösungen schwacher Säuren und Basen

Lösungen zu den Übungsaufgaben zur Thematik Säure/Base (Zwei allgemeine Hinweise: aus Zeitgründen habe ich auf das Kursivsetzen bestimmter Zeichen

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Säuren und Basen

Die Einheit der Atommasse m ist u. Das ist der 12. Teil der Masse eines Kohlenstoffatoms. 1 u = 1,6608 * kg m(h) = 1 u

Übung Lewis Formeln WS 2013 / Prof.Dr. J.Plank - Lehrstuhl für Bauchemie

Bearbeiten Sie eines der beiden Themen! Thema I:

Transkript:

Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E 3.039 stefan.wuttke@cup.uni-muenchen.de www.wuttkegroup.de Anorganische-Chemie Grundpraktikum für Biologen 2014/2015

Wie zählen wir Mengen in der Chemie? Stefan Wuttke # 2

Kurze Zusammenfassung Stoffmenge n = m(x) M(X) Konzentration c(x) = n(x) V Übungsaufgaben: Berechnen Sie die molare Masse von Ca(NO 3 ) 2. Wie viele Mol Natriumhydrogencarbonat (NaHCO 3 ) sind in 508 g NaHCO 3 enthalten? Berechnen Sie die Konzentration einer Lösung, die aus 5g Glukose (C 6 H 12 O 6 ) und 100 ml Lösung hergestellt wird. Wie viel Gramm Na 2 SO 4 befinden sich in 15 ml einer 0,50 M Na 2 SO 4 -Lösung? Wie viel Milliliter einer 0,5 M Na 2 SO 4 -Lösung werden benötigt, um 0,038 mol dieses Salzen abzumessen? Stefan Wuttke # 3

Molvolumen von Gasen 1 mol (Gas unter Normalbedingungen) hat immer ein molares Volumen von 22,4 l/mol. Stefan Wuttke # 4

Oktettregel Atome sind im Allgemeinen bestrebt, 8 Außenelektronen zu besitzen. Das entspricht dem Elektronenoktett in der Außenschale eines Edelgas-Atoms. besonders günstiger Elektronenzustand Stefan Wuttke # 5

Lewis-Strukturformel Beispiel Wasser 1. Summieren Sie die Valenzelektronen aller Atome. 2. Schreiben Sie die Symbole der Atome auf, um zu zeigen, welches Atom mit welchem verknüpft ist, und verbinden Sie sie mit einer Einfachbindung (ein Strich, der für zwei Elektronen steht). 3. Vervollständigen Sie die Oktette um alle an das Zentralatom gebundenen Atome. 4. Platzieren Sie jedes übrig gebliebene Elektron am Zentralatom. 5. Wenn nicht genug Elektronen vorhanden sind, um dem Zentralatom ein Oktett zu geben, versuchen Sie es mit Mehrfachbindungen. Beispiele: Cl 2 PCl 3 CO 2 N 2 H 2 N-CO-NH 2 Stefan Wuttke # 6

Periodensystem der Elemente Stefan Wuttke # 7

Mesomerie - Resonanzformeln Beschreibt das Phänomen, dass sich für eine Verbindung verschiedene äquivalente Lewis-Formeln aufstellen lassen. Ozonmolekül - O 3 O O + + O - - O O O Die eigentliche Anordnung der Elektronen in Molekülen wie O 3 muss als eine Mischung der Resonanzformeln betrachtet werden. Stefan Wuttke # 8

Resonanz in der organischen Chemie Benzol Die sechs π-elektronen sind über den gesamten Ring delokalisert. Verbindungen mit delokalisierten π-elektronen sind in der Regel energetisch günstiger und damit stabiler als solche mit lokalisierten Mehrfachbindungen. Stefan Wuttke # 9

Chemische Gleichungen Chemische Reaktionen können durch chemische Gleichungen präzise beschrieben werden. 2 H 2 + O 2 2 H 2 O Reaktanten reagieren zu Produkte H 2 (g) H 2 O(l) NaCl(s) Ausgleichen: CH 4 + O 2 CO 2 + H 2 O Stefan Wuttke # 10

Chemische Gleichungen Übungsaufgabe: Der wichtigste kommerzielle Vorgang, um N 2 aus der Luft in stickstoffhaltige Verbindungen umzuwandeln, basiert auf der Reaktion von N 2 und H 2 zu Ammoniak: N 2 (g) + 3 H 2 (g) 2 NH 3 (g) Wie viel Mol NH 3 können aus 3 mol N 2 und 6 mol H 2 gebildet werden? Stefan Wuttke # 11

Chemische Gleichungen Übungsaufgabe: Berechnen Sie die Masse der Kupferportion, die aus 5 g schwarzem Kupferoxid durch Reduktion mit Wasserstoff hergestellt werden kann. Stefan Wuttke # 12

Chemisches Gleichgewicht Der Zustand, in welchem sich die Konzentrationen aller Reaktanten und Produkte in einem geschlossenen System nicht mehr zeitlich ändern, heißt chemisches Gleichgewicht. Stefan Wuttke # 13

Massenwirkungsgesetz a A + b B Hinreaktion Rückreaktion d D + e E Hinreaktion = Rückreaktion Gleichgewichtskonstante K = D d E e A a B b für Lösungen K c = cd c e D E c a c b A B für Gasreaktionen K p = pd p e D E p a p b A B Stefan Wuttke # 14

Massenwirkungsgesetz K = Produkte Reaktanten K >> 1 Reaktanten Produkte K << 1 Reaktanten Produkte K = 1 Reaktanten Produkte Stefan Wuttke # 15

Massenwirkungsgesetz Übungsaufgabe: Die Reaktion von N 2 mit O 2 zur Bildung von NO könnte als ein Weg zur Fixierung von Stickstoff betrachtet werden: N 2 (g) + O 2 (g) 2 NO(g) Der Wert für die Gleichgewichtskonstante für diese Reaktion bei 25 C ist K c = 1 10-30 mol/l. Beantworten Sie, ob es realistisch ist, Stickstoff durch die Bildung von NO bei 25 C zu fixieren. Stefan Wuttke # 16

Massenwirkungsgesetz Übungsaufgabe: Bei der Reaktion von 5 mol Essigsäure und 3 mol Ethanol bei 25 C sind bis zur Einstellung des chemischen Gleichgewichts 2,43 mol Essigsäureethylester und 2,43 mol Wasser entstanden. Wie groß ist die Gleichgewichtskonstante K c? Stefan Wuttke # 17

Chemische Gleichungen Übungsaufgabe: Der wichtigste kommerzielle Vorgang, um N 2 aus der Luft in stickstoffhaltige Verbindungen umzuwandeln, basiert auf der Reaktion von N 2 und H 2 zu Ammoniak: N 2 (g) + 3 H 2 (g) 2 NH 3 (g) Wie viel Mol NH 3 können aus 3 ml N 2 und 6 mol H 2 gebildet werden? Verschieden von: N 2 (g) + 3 H 2 (g) 2 NH 3 (g) Stefan Wuttke # 18

Das Prinzip des kleinsten Zwangs Wird auf ein sich im chemischen Gleichgewicht befindendes stoffliches System ein Zwang ausgeübt, dann weicht dieses System dem Zwang so aus, dass die Wirkung des Zwanges verringert wird. [Le Châtelier und Braun] Stefan Wuttke # 19

Einfluss von Temperaturänderungen auf das chemische Gleichgewicht 2 NO 2 N 2 O 4 R H = -59 kj mol c(n 2 O 4 ) c(no 2 ) Temperaturerhöhung ist ein äußerer Zwang. Für endotherme Reaktionen: Erhöhung von T führt dazu, dass K größer wird. Für exotherme Reaktionen: Erhöhung von T führt dazu, dass K kleiner wird. Temperatur Stefan Wuttke # 20

Einfluss von Druckeränderungen auf das chemische Gleichgewicht 2 NO 2 (g) N 2 O 4 (g) c(n 2 O 4 ) c(no 2 ) Druckerhöhung ist ein äußerer Zwang. Druckerhöhung: Die Reaktion, die unter Volumenabnahme verläuft wird begünstigt. Druckerniedrigung: Die Reaktion, die unter Volumenzunahme verläuft wird begünstigt Druck Stefan Wuttke # 21

Einfluss von Konzentrationsänderungen auf das chemische Gleichgewicht 2 NO 2 (g) N 2 O 4 (g) Wenn ein chemisches System sich im Gleichgewicht befindet und wir eine Substanz (entweder einen Reaktanten oder ein Produkt) zugeben, verschiebt sich die Reaktion derart, dass das Gleichgewicht durch Verbrauch eines Teils der zugegebenen Substanz wieder eingestellt wird. Umgekehrt bewegt sich durch Entzug einer Substanz die Reaktion in der Richtung, die mehr von dieser Substanz bildet. Stefan Wuttke # 22

Kinetik - Thermodynamik Kinetik zeitlicher Ablauf chemischer Reaktionen Thermodynamik - Energieänderungen chemischer Reaktionen Stefan Wuttke # 23

Übungsaufgaben Das folgende Diagramm stellt ein Gleichgewichtsgemisch dar, dass für eine Reaktion der Art A + B AB erzeugt wird. Wenn das Volumen 1 Liter ist, ist K größer oder kleiner als 1? A B A-B A-B A-B A A-B A-B A-B A A-B A-B B Stefan Wuttke # 24