AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Ähnliche Dokumente
Jahresabschlüsse des LWL- Jugendhilfezentrums Marl, des LWL-Heilpädagogischen Kinderheimes Hamm und des LWL-Jugendheimes Tecklenburg

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Ortsübliche Bekanntgabe

Clere AG Bad Oeynhausen. Jahresabschluss und Lagebericht zum 30. Juni 2016

BCA AG Oberursel. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht

2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Brilon zum

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Jahresrechnung zum der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft Rostock (GmbH & Co.) OHG

, ,29

4. Jahrgang 06. Januar 2016 Nummer 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Familie, Senioren, Soziales und Gesundheit am 11. Januar

Einladung. Die Jagdgenossenschaftsversammlungen finden an den nachfolgenden Terminen und Versammlungsorten statt:

IDW Prüfungsstandard: Prüfung von Energieversorgungsunternehmen (IDW PS 610) 1

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Jahrgang: 2010 Nr. 15 Ausgabetag: Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Städtischen Betriebe Monheim zum

T T A. Anlagevermögen A. Eigenkapital. Finanzanlagen 16,47 0 I. Gezeichnetes Kapital ,00 100

Testatsexemplar. Fraport Passenger Services GmbH Frankfurt am Main. Jahresabschluss zum 31. Dezember Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Amtsblatt der Stadt Erwitte

Jahresabschluss zum 31. Dezember hep energy GmbH. Inhaltsverzeichnis 1

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Daimler AG 4T /04/2013

Jahrgang 5 Nr. 1. Inhalt:

12/2013 Bekanntmachung zum Jahresabschluss der Stadtbetriebe Delbrück zum

Veröffentlichung der Rechnungen der Fraktionen im Landtag von Baden-Württemberg für 2014/2015

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Nr.: Erwitte, Jahrgang

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

Nr. 3 Brilon, Jahrgang 43

Nr. 28 vom

Jahresabschluss zum

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember und

Bistum Speyer - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Speyer. Bilanz zum 31. Dezember 2015

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 6 I 26. Jahrgang I

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 2 I 25. Jahrgang I

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Amtsblatt. Herausgegeben vom. Oberbürgermeister der Stadt Salzgitter, Joachim-Campe-Str. 6-8, Salzgitter, Tel.

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Jahrgang 5 Nr. 26. Inhalt:

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 1

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 07. Dezember 2015 Nr. 50/2015. INHALT Datum Titel Seite

Geprüfter Jahresabschluss (HGB) zum 31. Dezember 2011 der Immobilien Projektgesellschaft Salamander-Areal Kornwestheim mbh, Kassel

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Amtsblatt des Landkreises Germersheim

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Betriebskrankenkasse der BMW AG, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember Testatsexemplar -

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

für den Landkreis Freyung-Grafenau

13. Jahrgang Ausgabe 1/2016 Rhede, Datum Inhalt Seite Bekanntmachung und Feststellung des Jahresabschlusses

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Amtsblatt. Stadt Schleswig

RAIFFEISEN KAPITALANLAGE-GESELLSCHAFT m.b.h.

KEPLER-FONDS Kapitalanlagegesellschaft m.b.h. Linz, Österreich. Besteuerungsgrundlagen gem. 5 Abs 1 Nr. 1 InvStG

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede,

HANSAINVEST Hanseatische Investment GmbH. Besteuerungsgrundlagen gemäß 5 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 und Nr. 2 InvStG. Privatvermögen

Amtsblatt für den Landkreis Havelland

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

AMTSBLATT der Hansestadt Stralsund Nr Jahrgang

Fassin Verwaltungs GmbH & Co. Immobilien KG Emmerich

Entwurf IDW Prüfungsstandard: Prüfung des Jahresabschlusses und Lageberichts einer Gebietskörperschaft (IDW EPS 730)

Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember Testatsexemplar -

Kreisblatt. für den. Kreis Schleswig-Flensburg. Nr. 19. erschienen am 11. November 2010

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Bericht des Aufsichtsrats

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom

Testatsexemplar. Bertrandt Ingenieurbüro GmbH Hamburg. Jahresabschluss zum 30. September Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

ABCD. Bestätigungsvermerk. Jahresabschluss zum 31. Dezember Isabell Finance Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG Berlin

Amtsblatt. für den Kreis Paderborn. zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg. 69. Jahrgang 22. März 2012 Nr. 13 / S.

Amtsblatt für den Regierungsbezirk Münster

Amtsblatt. für den Wasserver- und Abwasserentsorgungs- Zweckverband Region Ludwigsfelde - WARL. 8. Jahrgang, Ludwigsfelde, Nr.

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 1 I 25. Jahrgang I

Herausgeber: Hansestadt Stralsund I Der Oberbürgermeister Nr. 8 I 26. Jahrgang I

- ANSICHTSEXEMPLAR - - Dieser Jahresabschluss ist ausschließlich in Papierform maßgeblich - PIER Tempo Zeitarbeit GmbH Hamburg

Amtsblatt. für den Regierungsbezirk Münster. Herausgeber: Bezirksregierung Münster. Münster, den 21. November 2008 H 1296.

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 7

Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

Jahresrechnung zum 31. Dezember 2014

LSE Leading Security Experts GmbH J A H R E S A B S C H L U S S Jahresabschluss 2015 LSE Leading Security Experts GmbH

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 04 Regen,

CLOUD N 7 GmbH (vormals: Baufeld 7 Grundstücksgesellschaft mbh) Stuttgart

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

AMTSBLATT für den Hochsauerlandkreis

Gemeinsame Erklärung zur staatlichen Finanzierung der Politischen Stiftungen

Transkript:

AMTSBLATT für den 31. Jahrgang Herausgegeben zu Meschede am 21.04.2005 Nummer 5 HERAUSGEBER: des es, Steinstraße 27, Meschede, Telefon: 02 91/94-14 25 Fax: 0291/99-7272 E-mail: post@hochsauerlandkreis.de BEZUGSMÖGLICHKEITEN: Das Amtsblatt ist unentgeltlich und einzeln beim Herausgeber erhältlich. Weiterhin wird das Amtsblatt in den Kreishäusern des es in Arnsberg, Eichholzstraße 9 und in Brilon, Heinrich-Jansen-Weg 14 sowie bei den Stadt-/Gemeindeverwaltungen und allen Kreditinstituten im einschließlich der Zweigstellen abgegeben. Das Amtsblatt wird auch im Internet angeboten. Der Zugang ergibt sich über die Homepage des es (www.hochsauerlandkreis.de) und dort unter der Rubrik "Kreistag u. Verwaltung"/"Amtsblätter". LFD. NR. INHALT SEITE 29 Wahlbekanntmachung zur Landtagswahl am 22. Mai 2005 58 30 Entgeltordnung für das Sauerland-Museum in Arnsberg vom 19.02.2005 59 31 Hinweisbekanntmachungen 60 32 Bekanntmachung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Hochsauerland mbh 60 33 Ungültigkeitserklärung eines Dienstausweises 61 34 Aufgebot eines Sparkassenzertifikates 61 35 Bilanz des es für das Jahr 2004 über Art, Menge und Verbleib der entsorgten Abfälle einschließlich deren Verwertung 62

29 WAHLBEKANNTMACHUNG ZUR LAND- TAGSWAHL AM 22. MAI 2005 Gemäß 22 Absätze 1 und 3 des Gesetzes über die Wahl zum Landtag des Landes Nordrhein- Westfalen -Landeswahlgesetz- (LWahlG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.08.1993 (GV. NRW. S. 516) in Verbindung mit 27 und 68 Abs. 4 der Landeswahlordnung (LWahlO) vom 14.07.1994 (GV. NRW. S. 548, 964), beide Rechtsgrundlagen (SGV. NRW. 1110) in der jeweils geltenden Fassung, gebe ich hiermit bekannt, dass der Kreiswahlausschuss am 13. April 2005 folgende Kreiswahlvorschläge für die Landtagswahl am 22. Mai 2005 in den Wahlkreisen 124 I 125 II - Soest III zugelassen hat: Wahlkreis 124 I 1 Stüttgen, Gerd Dipl.-Verwaltungswirt (FH), geb. 1966 in Arnsberg Gesmecke 42, 59757 Arnsberg Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 2 Kaiser, Klaus Landtagsabgeordneter, geb. 1957 in Bremen, jetzt Ense Litauenring 55, 59755 Arnsberg Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 3 Brand, Rolf Ferdinand Kaufmann, geb. 1950 in Arnsberg Königstr. 21, 59821 Arnsberg Freie Demokratische Partei (FDP) 4 Bergmann, Peter Dipl.-Sozialarbeiter, geb. 1960 in Mülheim/Ruhr Mittelstr. 5, 59939 Olsberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 5 Staklies, Ralf Großhandelskaufmann, geb. 1956 in Holzwickede Clemens-August-Str. 43, 59821 Arnsberg DIE REPUBLIKANER (REP) 6 Schwalm, Dietmar Dipl.-Sozialarbeiter, geb. 1957 in Freienohl, jetzt Meschede - 58 - Heidestr. 13, 59759 Arnsberg Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 12 Hoffmann, Michael Schreiner, geb. 1976 in Neheim, jetzt Arnsberg Montessoristr. 6, 59759 Arnsberg Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 13 Misch, Manfred Lehrer, geb. 1961 in Brilon-Wald, jetzt Brilon Schützenhof 11, 59821 Arnsberg Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) 18 Klose, Roland Einkäufer, geb. 1956 in Sundern Unter der Suntelt 5, 57392 Schmallenberg Arbeit & soziale Gerechtigkeit - Die Wahlinitiative - (WASG) Wahlkreis 125 II - Soest III 1 Rudolph, Karsten Historiker, geb. 1962 in Witten/Ruhr Gerberstr. 10, 44787 Bochum Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 2 Kleff, Hubert Sozialversicherungsfachangestellter, geb. 1948 in Olsberg Wolfskuhle 3, 59939 Olsberg Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 3 Brendel, Karl Peter Rechtsanwalt und Notar, geb. 1955 in Niedermarsberg, jetzt Marsberg Zu den Brodwiesen 63, 34431 Marsberg Freie Demokratische Partei (FDP) 4 Heithorst, Reinhard Hygienefachkraft, geb. 1965 in Arolsen Flessinghauser Str. 2, 34431 Marsberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 5 Schubeus, Arnd Dipl.-Ökonom, geb. 1967 in Duisburg Düngelstr. 57, 44623 Herne DIE REPUBLIKANER (REP)

6 Wichert, Torsten HS-Ingenieur Nachrichten, geb. 1962 in Potsdam-Babelsberg Ardresweg 9, 58708 Menden Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) 12 Wegener, Daniela Hausfrau, geb. 1974 in Neuwied Sommerdellenstr. 11, 44866 Wattenscheid Nationaldemokratische Partei Deutschlands (NPD) 13 Engemann, Dirk Hotelier, geb. 1968 in Winterberg Nuhnestr. 5, 59955 Winterberg Ökologisch-Demokratische Partei (ödp) 18 Kempen, Karl Modellschreiner, geb. 1952 in Bruchhausen, jetzt Olsberg Kapellenweg 1, 59939 Olsberg Arbeit & soziale Gerechtigkeit - Die Wahlinitiative - (WASG) Meschede, 19.04.2005 als Kreiswahlleiter für die Landtagswahl am 22. Mai 2005 Leikop 30 ENTGELTORDNUNG FÜR DAS SAUER- LAND-MUSEUM IN ARNSBERG VOM 19.02.2005 1. Gegenstand Für den Besuch des Sauerland-Museums einschließlich Führungs- und Verkaufstätigkeiten werden Entgelte nach Maßgabe dieser Entgeltordnung erhoben. 2. Höhe des Entgeltes 2.1 Der Eintritt beträgt für eine Tageskarte: für Erwachsene 2,00 pro Person Kinder (6-18 Jahre) 1,00 pro Person Gruppen ab 20 Personen 1,00 pro Person Familienkarte 5,00 Schulklassen haben freien Eintritt. 2.2 Führungen und museumspädagogische Programme Das Entgelt für Führungen durch das Museum beträgt 25,00. Daneben ist je Besucher das Entgelt für eine Tageskarte nach Ziffer 2.1 zu entrichten. Für Kindergruppen und Schulklassen werden museumspädagogische Maßnahmen angeboten. Für die Inanspruchnahme museumspädagogischer Programme wird ein Kostenbeitrag von 1,50 pro Person erhoben. Für die Durchführung von Kindergeburtstagen im Museum wird ein Entgelt von 30,00 erhoben. Führungen sind rechtzeitig (ca. 1 Woche) vor dem geplanten Besuch anzumelden. 3. Bücherverkauf Für die im Sauerland-Museum angebotenen Bücher, Kataloge, Postkarten und sonstigen Waren ist der Preis maßgebend, mit dem die Artikel ausgezeichnet sind. 4. Fälligkeit der Entgelte Die Eintrittsentgelte werden vor Betreten der Ausstellungsräume fällig, die Entgelte für Führungen zusammen mit dem Eintrittsentgelt und die Entgelte für den Kauf von Waren mit Abschluss des Kaufvertrages. Alle Entgelte sind an der Kasse des Sauerland- Museums zu entrichten. 5. Befreiungen von der Zahlung eines Entgeltes Bei besonderen Veranstaltungen wie z.b. Ausstellungseröffnungen und Museumsfesten wird auf die Erhebung von Entgelten verzichtet. 6. In-Kraft-Treten Diese Entgeltordnung tritt am 01.04.2005 in Kraft. Die Entgeltordnung vom 19.12.2001 verliert gleichzeitig ihre Gültigkeit. Meschede, 19.02.2005 Leikop - 59 -

31 HINWEISBEKANNTMACHUNGEN 1. Auf die im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg Nr. 11/2005 vom 19. März 2005, Seite 113, lfd. Nr. 197 veröffentliche Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen der Stadt Olsberg und dem über die Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes Olsberg vom 21.01./14.02.2005 sowie auf die Genehmigung und Bekanntmachung durch die Bezirksregierung Arnsberg vom 02. März 2005 wird gem. 24 Abs. 3 Satz 2 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GkG) hingewiesen. Gemäß 24 Abs. 3 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.10.1979 (GV. NRW. S. 621/SGV. NRW. 202) in der zurzeit geltenden Fassung weise ich darauf hin, dass die Öffentlichrechtliche Vereinbarung zwischen dem und der Stadt Brilon zur Wahrnehmung der Aufgaben der örtlichen Rechnungsprüfung für die Stadt Brilon im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg Nr. 13 vom 02. April 2005 öffentlich bekannt gemacht worden ist. Meschede, 06.04.2005 Im Auftrag Schnöde Meschede, 30.03.2005 Franz-Josef Leikop 2. auf die amtliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg über die Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem und der Stadt Arnsberg zur Aufgabenübertragung in der Kriegsopferfürsorge und in der Unterhaltssicherung vom Dezember 2004. Gemäß 24 Abs. 3 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsarbeit (GKG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 01.10.1979 (GV. NRW. S. 621/SGV. NRW. 202) in der zurzeit geltenden Fassung weise ich darauf hin, dass die Öffentlichrechtliche Vereinbarung zwischen dem und der Stadt Arnsberg zur Aufgabenübertragung in der Kriegsopferfürsorge und in der Unterhaltssicherung im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Arnsberg Nr. 53 vom 01. Januar 2005 öffentlich bekannt gemacht worden ist. Meschede, 06.04.2005 Im Auftrag Schnöde 3. auf die amtliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg über die Öffentlich-rechtliche Vereinbarung zwischen dem und der Stadt Brilon zur Wahrnehmung der Aufgaben der örtlichen Rechnungsprüfung für die Stadt Brilon vom März 2005. - 60-32 BEKANNTMACHUNG DER WIRT- SCHAFTSFÖRDERUNGSGSELLSCHAFT HOCHSAUERLAND MBH Gemäß 53 Abs. 1 der Kreisordnung NW in Verbindung mit 108 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 Buchstabe c der Gemeindeverordnung NW und 3 Abs. 5 der Verordnung über die Durchführung der Jahresabschlussprüfung bei Eigenbetrieben und prüfungspflichtigen Einrichtungen, machen wir folgendes bekannt: 1. Die Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hat am 04. Januar 2005 den Jahresabschluss zum 31.12.2003 mit einer Bilanzsumme von 9.332.424,55 EUR und einem Jahresüberschuss von 563,36 EUR festgestellt. Sie hat weiter beschlossen, den Jahresüberschuss in den Gewinnvortrag einzustellen. 2. Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes beauftragte WIBERA AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in Bielefeld, hat am 27.08.2004 folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt, den die Gemeindeprüfungsanstalt NRW als abschließenden Vermerk am 08.03.2005 der Gesellschaft übersandt hat: Wir haben den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Meschede, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2003 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Regelungen des Gesellschaftsvertrages liegen in der Verantwortung der Geschäftsführer der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben.

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB und 106 GO NW unter Beachtung der von Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der Geschäftsführer sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. 33 UNGÜLTIGKEITSERKLÄRUNG EINES DIENSTAUSWEISES Der am 10.03.2000 vom Oberkreisdirektor des es ausgestellte und bis zum 31.12.2007 gültige Dienstausweis Nr. 0650 des Kreisangestellten Eduard Balke ist entwendet worden und wird hiermit für ungültig erklärt. Meschede, 30.03.2005 Im Auftrag Dürwald 34 AUFGEBOT EINES SPARKASSENZERTI- FIKATES Das von der Sparkasse Hochsauerland ausgestellte Sparkassenzertifikat Nr. 300 338 738 ist abhanden gekommen. Der Inhaber des Sparkassenzertifikates wird aufgefordert, seine Rechte - unter Vorlage der Sparurkunde - innerhalb von drei Monaten anzumelden, andernfalls die Kraftloserklärung des Sparkassenzertifikates erfolgen wird. Winterberg, 04.04.2005 SPARKASSE HOCHSAUERLAND Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Überzeugung vermittelt der Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht gibt insgesamt eine zutreffende Vorstellung von der Lage der Gesellschaft und stellt die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. 3. Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen in der Zeit vom 02. Mai 2005 bis 17. Mai 2005 in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Steinstraße 27, 59872 Meschede (Kreishaus Meschede, Raum Nr. 500) zur Einsichtnahme aus. Meschede, 11.04.2005 Walter May Winfried Stork Geschäftsführer - 61 -

35 BILANZ DES HOCHSAUERLANDKREISES FÜR DAS JAHR 2004 ÜBER ART, MENGE UND VERBLEIB DER ENTSORGTEN ABFÄLLE EINSCHLIEßLICH DEREN VERWERTUNG Abfallart Gesamtmengen Verwertung thermische Restmüll nach Verwertung Abzug der Verwertung 1.) Abfälle zur Beseitigung aus Haushalten a b Hausmüll kommunal (Systemabfuhr) 36.821 t 13.166 t 23.655 t sonstiger Hausmüll (Direktanliefer) 99 t 99 t c Sperrmüll / kommunal 8.466 t 97 t 8.369 t d sonstiger Sperrmüll 108 t 108 t e Bioabfall 26.471 t 26.471 t f Grünschnitt etc. 2.493 t 2.493 t 2.) Zwischensumme: 74.458 t 29.061 t 13.166 t 32.231 t Abfälle zur Beseitigung aus anderen Herkunftsbereichen 43.719 t 43.719 t 3.) Abfälle aus Kooperationen 0 t 4.) Abfälle zur Verwertung 16.179 t *) 16.179 t 5.) Altpapier 12.669 t 12.469 t 200 t Gesamtmenge : 147.025 t 57.709 t 13.166 t 76.150 t *) davon 11.000 t Abdeckmaterial für Altdeponie Halbeswig Vorstehende Abfallbilanz wird hiermit gemäß 5 c Landesabfallgesetz öffentlich bekannt gemacht. Abfallentsorgungsbetrieb des es Ramspott Werkleiter Meschede, im März 2005-62 -

- 63 -