Einblicke & Ausblicke. Projektvorstellung

Ähnliche Dokumente
Leistungen zur Eingliederung für die Zielgruppe U25. Leistung Rechtsgrundlage Beschreibung

Aufgaben, Ziele und Möglichkeiten des Integrationsfachdienstes bei der Förderung der Teilhabe schwerbehinderter Menschen am Arbeitsleben

Modellprojekt Begleiteter Übergang Werkstatt allgemeiner Arbeitsmarkt (BÜWA) in Bayern

Bundesprogramm zum Abbau von Langzeitarbeitslosigkeit

Jobcenter Bocholt. Maßnahmen der Beratung und Förderung auf lokaler Ebene. Referentin: Monika Tenbrock

BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS

Beschäftigung von besonders betroffenen Menschen mit Behinderungen und Werkstätten für behinderte Menschen

Ein Kooperationsprojekt von:

Qualifizierung mit Perspektive für Menschen mit Behinderung

Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt

Agentur für Arbeit Fürstenfeldbruck. Integration von geflüchteten Menschen in den Arbeitsund. Ausbildungsmarkt

Kontaktaufnahme: Arbeitgebern stehen wir für Informationen gerne zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerinnen:

LVR-Dezernat Soziales Unterstützungsmöglichkeiten und Förderprogramme im Bereich Arbeit der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe

August Zugang zu Förderinstrumenten des SGB III und SGB II für Asylbewerber und Flüchtlinge

Aufsuchende Aktivierung von arbeitslosen Jugendlichen

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 18/2169. der Bundesregierung

Integrationsfachdienste in Nordrhein-Westfalen

Grenzüberschreitende Arbeit Deutschland Niederlande Tagung des Interregionalen Gewerkschaftsrates Rhein-Ijssel

Übersicht zu den Eingliederungsmaßnahmen

Hauptaufgabe des Integrationsamts: Unterstützung in Arbeit und Beruf durch Integrationsamt und Integrationsfachdienste.

Maßnahmen und Angebote der Bundesagentur für Arbeit für Rehabilitanden

Wir stellen vor. Eine Thüringer Erfolgsgeschichte Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) ggmbh Partner für eine starke berufliche Zukunft.

Förderung benachteiligter Jugendlicher

Inklusion braucht Information und Beratung

wir über uns Wir wollen Perspektiven schaffen, denn Arbeit ist für das Selbstwertgefühl der Menschen von großer Bedeutung.

NeW Netzwerk Wiedereinstieg Fachkräftesicherung durch Unterstützung bei der Rückkehr ins Erwerbsleben

AutismusZentrum Bruchsal. Ausbildung & Beruf. BerufsVorbereitendeBildungsMaßnahme. Begleitung in Ausbildung und Beruf. Coaching im Studium

DBH Fachtagung am Übergangsmanagement

Projekt Wirtschaft inklusiv. Treffen der kommunalen Behindertenbeauftragten am 5. Juli 2014 in Wolnzach

Menschen mit Behinderungen. Förderung von Fachkräften für Unternehmen

Teilzeitberufsausbildung (TEP) Einstieg begleiten Perspektiven öffnen

Öffentlich geförderte Beschäftigung in NRW. Konzeption zur Förderung (August 2013)

Integrationsfachdienste

NeW Netzwerk Wiedereinstieg: Individuelle Unterstützung auf den Wegen zurück in die Erwerbstätigkeit

Jobcenter Darmstadt Wir stellen uns vor!

Ihr Partner auf dem Weg ins Berufsleben

W.I.R work and integration for refugees. Ausbildung und Arbeit für Flüchtlinge in Hamburg

Chefsache Inklusion 23. Juli Workshop 3 Beratungsangebote in der Region. - Der Arbeitgeberservice der BA -

Armutsprävention in Thüringen strategische Ansätze im ESF

Integration Point. 4. Forum Flüchtlinge

Landesprogramm Gute und sichere Arbeit

FSJ focus - Freiwilliges Soziales Jahr zur beruflichen Neuorientierung

Beschäftigungsfördernde Maßnahmen im Rahmen des ESF Konzeption und Umsetzung

Integrationsfachdienst West Berufsbegleitung

38a SGB IX Unterstütze Beschäftigung

Lutz Mania, Beschäftigungssicherung in den Unternehmen Fördermöglichkeiten der Bundesagentur für Arbeit

Kooperationsvereinbarung für eine strategische Partnerschaft

Mindeststandards im Freiwilligen Sozialen Jahr (Inland) der Landesarbeitsgemeinschaft der FSJ-Träger in Rheinland-Pfalz

ESF-BUNDESPROGRAMM ZUM ABBAU VON LANGZEITARBEITSLOSIGKEIT

Berufliche Integration von Flüchtlingen. Task Force Kreis SL-FL

Maßnahmen im Übergang von der Förder-/Mittelschule zum Beruf / in die Berufsschule

Berliner Netzwerke für Bleiberecht

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Herzlich Willkommen. zur Informationsveranstaltung des Integrationsamtes

Schwerbehinderte Menschen im Betrieb

Vernetzungsveranstaltung Kommunale Gesundheitskonferenzen KGK Jobcenter. Fallmanagement (FM) im Jobcenter Köln

Projekt im ESF-Bundesprogramm Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier (BIWAQ)

GUT ZU TUN. Arbeit, Beschäftigung und Qualifizierung für Personen in besonderen Lebensverhältnissen in Berlin

Haus Ruth. Stationäre und ambulante Verselbstständigung

2. Workshop 2010 der BAG Arbeit Landesvereinigung Sachsen

Standort Millerntorplatz 1, Start

BAG Fachforum Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung am in Hannover. Teilhabeplan aus Sicht der Agentur für Arbeit

Der INTEGRATIONSFACHDIENST ein Angebot für Menschen mit Behinderung zur beruflichen Eingliederung. Überblick

BiAP. Betriebsintegrierte Arbeitsplätze

4. Fachforum der BAG UB in Bad Honnef - Fachkompetenz in Unterstützter Beschäftigung

Projekt Sozialer Betrieb

- Diskussionsforum zur Schnittstelle zwischen Arbeitsverwaltung und Jugendhilfe - Diana Eschelbach. Jugendberufshilfe

Ausgelagerte Arbeitsplätze - ein Instrument zur Integration von Werkstatt-Beschäftigten

Vorstellung Familienhaus

22. Oktober Fachtag für Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit. Bundesagentur für Arbeit, Landratsamt Ravensburg

Pep. Perspektiven planen. Chancen geben. Chancen ergreifen. Förderinfomationen für Arbeitergeberinnen und Arbeitgeber

Leistungen und Unterstützungsmöglichkeiten des Integrationsamts in Bayern

Förderung der Teilhabe am Arbeitsleben

Maßnahmen nach dem SGB III

Konzeption. Vermittlung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Stand 03.03

Birgit Beierling / Ralf Nuglisch

Informationsveranstaltung für Mitarbeiter der Landkreise

RIA Reintegration in Arbeit.

Fachtagung Familie und Sucht:

Berufsorientierung und Jobperspektive

Arbeitgeberinformation

Fallmanagement im JC Köln Fallmanagement (FM) im Jobcenter Köln Disability Management (DiMa) Beschäftigungsorientiertes FM (bfm)

Arbeitsmarktzugang für Flüchtlinge

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Allianz für Aus- und Weiterbildung Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit

Aktion 1000 Perspektive 2020 und zur

PraWO plus überregionales Projekttreffen ThILLM Bad Berka 04. Juni Lars Nentwich

Perspektiven in Betrieben

BÜWA. Begleiteter Übergang Werkstatt - allgemeiner Arbeitsmarkt. Eine Informationsbroschüre für Kooperationsunternehmen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode Beschäftigungspotenzial von Frauen und Alleinerziehenden nutzen

IMPULSE geben - mehr BEWEGEN Bundeskongress SGB II am 1. und 2. Oktober 2007

Erwerbstätigkeit und Ausbildung bei ungünstigen sozialen Umfeldbedingungen. Bildungschancen über modulare Qualifikationen für junge Mütter und Väter

Partizipation von Migrantinnen und Migranten am Arbeitsmarkt

Workshop 2. Vorbereitende Qualifizierung auf dem Weg in Ausbildung

Wiedereinstieg mit power_m Beratung, Coaching und Qualifizierung aus einer Hand

Betreuungsstrukturen für CMA mit schweren Verhaltensstörungen

Handout zur Präsentation

Der Integrationsfachdienst. Aufgaben und Angebote

Was geht bei dir? Die Fördermöglichkeiten für Jugendliche unter 25.

Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart. Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Stuttgart Folie 1

Transkript:

Einblicke & Ausblicke Projektvorstellung

Projekthintergrund Erfahrungen aus erfolgreichem IDA-Projekt gesammelt Arbeit mit behinderten Menschen im eigenen Umfeld Mobilität Ausschreibung der Bundesregierung zur intensivierten Eingliederung und Beratung von schwerbehinderten Menschen Idee gemeinsam mit Jobcenter Chemnitz auf nationales Programm adaptiert

Ziele Kompetenzsprung durch Mobilität erzeugen und für Integration nutzen

Zielgruppe Benachteiligte schwerbehinderte bzw. ihnen gleichgestellte Personen = Arbeitslose, erwerbsfähige Personen aus den Rechtskreisen des SGB II und III mit besonderen Vermittlungshemmnissen = Kein Ausschluss einer Behinderungsart vorgesehen Potentielle Arbeitgeber

Eckdaten Laufzeit: 01.02.2015 31.01.2018 (36 Monate) Federführender Antragsteller Operative Projektpartner Jobcenter Chemnitz Agentur für Arbeit Chemnitz solaris FZU ggmbh Soziales Förderwerk e.v. Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe Sachsen e.v. Strategische Kooperationspartner Kommunaler Sozialverband Sachsen/ Integrationsamt Stadtverwaltung Chemnitz/ Behindertenbeauftragte Unternehmerverband Sachsen e.v.

Kooperationspartner solaris FZU Seit 1993, ca. 100 Mitarbeiter Träger der freien Jugendhilfe Betreibt Jugend- und Sozialeinrichtungen Integration Benachteiligter Flankierende Projektarbeit (ESF, Erasmus +, nationale Programme) Placeholder for own text

Zielgruppen Schwerbehinderte Personen Aktivierung durch intensive individuelle Begleitung Annäherung an den Arbeits- und Ausbildungsmarkt Erfolgreiche und nachhaltige Vermittlung und Integration Verringerung der Zahl schwerbehinderter Arbeitsloser in Chemnitz Potentielle Arbeitgeber Sensibilisierung, Beratung und Unterstützung von Unternehmen für die Belange behinderter Menschen Arbeitgeber und Teilnehmende werden bei Integration begleitet

Durchführung 100 Teilnehmende 10 Gruppen 60 nehmen am auswärtigen Praktikum teil 3-4 Gruppen pro Jahr

Durchführung Aktivierungsphase 2 Monate Qualifizierungs- und Trainingsphase 2 Monate Integrationsphase 4 Monate Individuelle Potentiale analysieren Berufliche Interessen herauskristallisieren Integrationsphase 4 Monate Förderungsbedarfe erarbeiten Kompetenzen ergänzen 4-wöchiges auswärtiges Praktikum (Schweriner Bildungswerkstatt e.v. ) Ziel: Kompetenzsprung und Erhöhung 4 der Monate Mobilität Kompetenzsprung Integrationsphase Intensive und nachhaltige Begleitung Ziel: Annäherung und Vermittlung in Ausbildungsbzw. Arbeitsmarkt Integrationsphase 4 Monate Stabilisierung und Festigung des Arbeitsverhältnisses

Angestrebte / erwartete Wirkungen 90% der Teilnehmenden werden aktiviert (Bsp. es entstehen neue Sichtweisen und Perspektiven) 25% der Teilnehmenden werden in sozialversicherungspflichtige Erwerbstätigkeiten oder Ausbildungs- und Schulungsmaßnahmen integriert 15% der Teilnehmenden münden in niederschwellige bzw. geringfügige Beschäftigung oder beschäftigungsähnliche Tätigkeiten (Bsp. Freiwilligendienst) 5% der Teilnehmenden werden nur in geringem Umfang aktiviert und verbleiben in ihren alten Strukturen

Teilnehmerdurchlauf Projektbeginn Dabei sein! Start Gruppe 2 Februar März April Mai Juni Juli August September Start Gruppe 1 Start Gruppe 3

Zahlen & Fakten 81Kontakte insgesamt 38 Zusagen 23 Offene Kontakte 20 Absagen Stand August 2015

Zahlen & Fakten 24 Infogespräche mit Frauen 57 Infogespräche mit Männern Stand August 2015

Zahlen & Fakten Stand August 2015 Altersverteilung der Zusagen 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 18-25 Jahre 26-35 Jahre 36-45 Jahre ab 46 Jahren

Behinderungsarten Soziale Einschränkungen Körperliche Einschränkungen Geistige Einschränkungen

Team der pädagogischen Mitarbeiterinnen Andrea Kreißig Denny Russo Bärbel Kiesewalter Grit Wetzig Andrea Stiehler Sabine Tippmann

Einblicke in die Projektarbeit

Einblicke in die Projektarbeit

Phasen im Projektverlauf Qualifizierung Integration Vorbereitung

Phasen im Projektverlauf Qualifizierung Integration Vorbereitung

Vorbereitungsphase 2-monatiger Aktivierungsphase zu Analyse des Unterstützungsbedarfs Erstgespräche zur persönlichen und beruflichen Situation Kommunikationstraining und psychologische Tests durch Psychologin Erfassung der Kompetenzen durch Potentialanalyse Kennenlernen der verschiedenen Partner und Einrichtungen

Phasen im Projektverlauf Qualifizierung Integration Vorbereitung

Qualifizierungsphase Kern des Projekts ist der 4-wöchige auswärtige Aufenthalt mit Erprobungspraktikum (Wieder)Erlernen einer geregelten Tagesstruktur Zusammenarbeit und Leben mit unterschiedlichen Menschen auf engem Raum Umgang mit Konflikten und Problemen Aufrechterhaltung der Motivation über den gesamten Praktikumszeitraum

Berufserfahrungen sammeln Sekretariat / Archivarbeiten Ver- und Entpacken

Berufserfahrungen sammeln Verkaufshelfer, Inventur Lagerlogistik / Handel Bau- und Hausmeisterservice

Gemeinsame Aktivitäten Gemeinsames Einkaufen, Kochen und Essen Freizeitgestaltung am Nachmittag und am Wochenende (Statdrundgang, Besuch Schweriner Schloss, Zippendorfer Strand, Aussichtsturm, uvm.) Schreiben des Projekttagebuchs

Phasen im Projektverlauf Qualifizierung Integration Vorbereitung

Qualifizierungsphase 4-wöchige Nachbereitungsphase in Chemnitz Reflexion der Mobilitätsphase im Einzel- und Gruppengespräch Zwischengespräche mit persönlichen Ansprechpartner des Jobcenters Chemnitz sowie der Agentur für Arbeit Vertieftes Bewerbungstraining IFD-Gespräche zur Definition nächster Aktivitäten

Phasen im Projektverlauf Qualifizierung Integration Vorbereitung

Integrationsphase 4-monatige Integrationsphase zur Verbesserung der persönlichen und beruflichen Situation Absolvierung weiterer Erprobungspraktika Aufsuchen fachlicher Unterstützung durch Mediziner und Psychologen Inanspruchnahme sozialer Hilfsangebote Nachhaltige begleitende Integrationsbemühungen durch IFD