Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Dezernatsverteilungsplan der Stadt Remscheid

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Northeim

EINLADUNG. Sehr geehrte Damen und Herren, ich lade Sie zu nachfolgender Sitzung ein. Rat der Stadt Neuss

Zuständigkeitsordnung. der Stadt Warstein vom

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

AMTSBLATT für den Landkreis Saalekreis

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Gemeinde Stockelsdorf

Haushaltsbuch Jänner 2013

Amtsblatt der Stadt Warstein

zur 18. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Wangerooge Fahrplan 2016

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Hauptausschuss der Stadt Gütersloh - Die Vorsitzende -

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Satzung. für das Jugendamt der Stadt Iserlohn

Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses. Mittwoch, 21. September 2016, 15 Uhr, Rathaus, Stadtratssaal,

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

Die MitarbeiterInnen des Nachbarschaftszentrums im «Amtshaus Buchholz».

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

A. Verwaltung. Stellenplan 2016 Seite 1. Büro des Bürgermeisters Beamte auf Zeit 1. Bürgermeister 1,000 A16 1,000 A16 1,000 A16

zur 1. Sitzung des Rates der Landeshauptstadt Düsseldorf in seiner 16. Wahlperiode

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

Satzung. über die Bildung eines Seniorenbeirates für die Stadt Püttlingen. (Seniorenbeiratssatzung)

Amtsblatt *** Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath. 16. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

Wie organisiert die KV Hessen die ambulante ärztliche Versorgung, wenn die Arztpraxen geschlossen sind? Frankfurt, 16. Juni 2013

Amtsblatt der Stadt Werne

Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren Supplement zum Amtsblatt der Europäischen Union

Satzung für das Jugendamt der Stadt Werdohl. I. Das Jugendamt

Haushaltsbuch 2014/2015 Stadt Bad Münstereifel Stellenplan. Teil A: Beamte Zahl der Stellen 2014/2015. Zahl der Zahl tats. besetzte inges. m.

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

FRANS HILFT

Hauptsatzung der Stadt Osterode am Harz

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

N i e d e r s c h r i f t

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Amtsblatt der Stadt Beckum

KiNDERgaRTENaNMELDUNg

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

Abteilungen und Ämter von A bis Z

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

HAUPTAUSSCHUSS DER HANSESTADT LÜBECK - Vorsitzender Henri Abler - Tagesordnung

Herausgabee. Rhein. Verantwortllich: m, Luitpoldstr. Öffentliche Sitzung aße. Ebertpark 10.

Fraktion Stadt Korschenbroich. Korschenbroich, den 22. September Sitzung des Hauptausschusses am 21. September 2010

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Satzung für das Jugendamt

für die Stadt Gronau (Westf.)


Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Sitzungsdatum: Beginn: Sitzungsort: Mittwoch, :00 Uhr Haus Schellen, Korschenbroich-Pesch

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Satzung des Beirates der Menschen mit Behinderung der Stadt Wuppertal vom

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Satzung 0.12 für das Jugendamt der Stadt Essen vom 3. Mai 2005 zuletzt geändert durch Satzung vom 31. März 2015

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF

Zuständigkeitsordnung der Gemeinde Rommerskirchen

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Satzung für das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt - der Stadt Troisdorf vom 11. März 2013*)

Hauptsatzung der Stadt Cloppenburg vom 29. September 2003 in der Fassung der 1. Änderungssatzung vom

Transkript:

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 12 Jahrgang 7 23. Juni 2016 Amtliche Bekanntmachungen: EINLADUNG 15. Sitzung (IX. Wahlperiode) Rat der Stadt Korschenbroich Sitzungsdatum: Beginn: Sitzungsort: Donnerstag, 30.06.2016 18:00 Uhr Ratssaal, Don-Bosco-Straße 6, 41352 Korschenbroich Tagesordnung: I. Vor Beginn des öffentlichen Teils der Sitzung ist den Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Korschenbroich Gelegenheit gegeben, Fragen sowohl mündlich als auch schriftlich an Rat und Verwaltung zu richten. II. Öffentlicher Teil 1. Bestellung eines Schriftführers/einer Schriftführerin 2. Benennung eines Mitgliedes zur Mitunterzeichnung der Niederschrift 3. Gemeinsamer Antrag aller Fraktionen des Rates der Stadt Korschenbroich hier: Resolution Atomkraftwerk Tihange IX/503 117

4. Antrag der CDU-Ratsfraktion vom 14.06.2016 hier: Aufstellung eines Bebauungsplanes für eine Teilfläche in zentraler Ortslage Pesch IX/504 5. Ersatzwahl zu den Ausschüssen der Stadt Korschenbroich IX/505 6. Genehmigung von außerplanmäßigen Auszahlungen gemäß 83 GO NRW zur Finanzierung der Planungskosten für den Umbau der Sportanlage in Kleinenbroich 7. Erlass einer Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Nr. 30/51 "Glehn-Nordwest" im Stadtteil Glehn 8. Planfeststellungsverfahren zur Kapazitätserweiterung des Flughafens Düsseldorf 9. Bebauungsplan Nr. 10/37 "An der Niers-Aue"-Gebiet zwischen L 381, L 31 und Gilleshütte im Stadtteil Korschenbroich hier: Anordnung der Umlegung IX/498 IX/481.1 IX/484.1 IX/478.2 10. Mitteilungen 11. Anfragen von Ratsmitgliedern III. Nichtöffentlicher Teil 1. Verleihung der Verdienstmedaille der Stadt Korschenbroich in Gold IX/474.1 2. Erwerb einer Ackerfläche in Glehn IX/502.1 3. Städtebauliches Konzept "Eichendorffstraße" im Stadtteil Kleinenbroich IX/482.2 4. Mitteilungen 5. Anfragen von Ratsmitgliedern Korschenbroich, 21.06.2016 Der Bürgermeister M. Venten Alle Ratsmitglieder, die nicht Mitglied dieses Ausschusses sind, erhalten vorstehende Ein-ladung zur gefälligen Kenntnis. Alle Sitzungsunterlagen stehen auch im Ratsinformationssystem in elektronischer Form zur Verfügung (http://pvr.itk-rheinland.de/ratsinfo/korschenbroich.html). 118

Übersicht aller angenommenen Sponsoringleistungen/Spenden mit einem Wert von mehr als 500,00 vom 01.01. - 31.12.2015 Name des Sponsors / Spenders Höhe des Geldbetrages oder Bezeichnung der Sach- oder Dienstleistung mit Angabe des vollen Wertes Hinweis zur Verwendung AOK Rheinland 750,00 Euro Spende für die Kita Am Hallenbad Raiffeisenbank Grevenbroich eg Förderverein des Familienzentrums Herrenshoff 500,00 Euro 4.984,02 Euro Spende für das Familienzentrum Herrenshoff Diverse Spielgeräte für die u. 3 - Kinder Eltern der Kinder des Familienzentrums Herrenshoff 500,00 Euro Ausrichtung des St. Martinfestes Förderverein des Familienzentrums Pesch 619,00 Euro 700,00 Euro 1 Musikanlage (Voice Maker) 1 Kräuterspirale Pescher Dorfgemeinschaft 609,00 Euro 1 Musikanlage (Voice Maker) Förderverein der Kita Auf den Kempen 3.134,46 Euro 690,00 Euro 3.700,00 Euro Sandkastenumrandungen Mitmachtheater beim Sommerfest Krippenwagen Förderverein des Familienzentrums Am Kerper Weiher 650,00 Euro Free Climbing Wand Raiffeisenbank Grevenbroich eg 500,00 Euro Spende für das Familienzentrum Am Kerper Weiher Real Warenmarkt 1.000,00 Euro Spende für die Kita Schulstraße Förderverein der Kita Schulstraße 612,00 Euro 1 Turnmatte Raiffeisenbank Grevenbroich eg 500,00 Euro Spende für die Kita Danziger Straße Förderverein der Kita Danziger Straße 1.180,00 Euro 1 Matschanlage Vones flexible Verpackungen Werner-Eicker-Stiftung Anna-Maria Eicker-Bix 1.000,00 Euro 5.000,00 EUR Spende für das Familienzentrum Josef-Thory-Straße AFB 2.500,00 EUR 9 städt. Kitas 2.500,00 EUR 119

Name des Sponsors / Spenders Höhe des Geldbetrages oder Bezeichnung der Sach- oder Dienstleistung mit Angabe des vollen Wertes Hinweis zur Verwendung REWE Korschenbroich Herrn Thomas Hannen Mühlenstr. 56a 41352 Korschenbroich 1.000,00 EUR Kultursponsoring Sebastian Rombey 1.200,00 EUR Flüchtlingshilfe Hermann Kinder 1.000,00 EUR Flüchtlingshilfe Sparkasse Neuss 500,00 EUR Flüchtlingshilfe Hildegard Steinki 500,00 EUR Flüchtlingshilfe Schützenverein Glehn 3.283,48 EUR Flüchtlingshilfe Georg Piaschinski 1.393,48 EUR Flüchtlingshilfe Achim Dohmen 690,00 EUR Flüchtlingshilfe CEWE Stiftung 7.500,00 EUR Flüchtlingshilfe Kath. Kirche St. Andreas 1.000,00 EUR Flüchtlingshilfe Jens Jäger 1.000,00 EUR Flüchtlingshilfe KVV Management GmbH Reinhard Kraemer Fuggerstraße 5 41352 Korschenbroich 4.000,00 EUR Erneuerung Ballfangzaun am Bolzplatz Am Hallenbad, 1. BA Hinweis: Gemäß Ziffer 7 der Rahmenbedingungen für Sponsoringleistungen der Stadt Korschenbroich vom 09.03.2008 ist die Erkennbarkeit des Sponsoring / der Spenden für die Öffentlichkeit dadurch herzustellen, dass einmalig jährlich alle angenommenen Sponsoringleistungen / Spenden (auch Sach- und Dienstleistungen) mit einem Wert von mehr als 500,00 veröffentlicht werden. Das nächste Amtsblatt wird voraussichtlich am 21. Juli 2016 erscheinen 120

Ihre wichtigsten Telefonnummern 112 bei Notarzt, Krankenwagen, Unfall, Feuer, Hilfeleistung bei sonstigen wichtigen Anliegen außerhalb der Dienstzeit der Stadtverwaltung 0 21 61 / 6 47 47 Tag und Nacht besetzt! Ärztlicher Bereitschaftsdienst der niedergelassenen Ärzte im Stadtgebiet Korschenbroich regionale Rufnummer: 01805 / 04 41 00 Die Arztnotrufzentrale ist zu folgenden Zeiten unter der o. g. Rufnummer erreichbar: Mo., Di., Do.: 19.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Mi.: 13.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Fr.: 14.00 bis 8.00 Uhr des nächsten Tages Sa., So. und Feiertage 24 Stunden Notfalldienst Augen-, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Arztnotrufzentrale Neuss Telefon 0180 / 5 04 41 00 Zusätzlich: Ärztlicher Bereitschaftsdienst deutschlandweit Telefon 116 117 Die Rufnummer ist aus den Fest- und Mobilfunknetzen kostenfrei erreichbar. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Bereitschaftsdienst kann unter folgender Rufnummer erfragt werden: 0180 / 5 98 67 00 Infoservice der Apothekenkammer Nordrhein Notdienst-Hotline Apotheken Telefon 0800 / 00 22 8 33 Notrufe der Polizei Polizeiwache Korschenbroich: Telefon 02131/300-21611 Polizeiinspektion Kaarst Telefon 02131/300-21711 Die für Korschenbroich zuständigen Versorgungsträger sind im Störungsfall unter folgenden Rufnummern zu erreichen: Strom Für alle Netz- und Netzanschlussfragen sind die Mitarbeiter der NEW Netz GmbH in Geilenkirchen unter 0 24 51/6 24 30 40 oder per Mail an hausanschluss@newnetzgmbh.de zu erreichen. Für auftretende Stromstörungen gibt es ab sofort den 24- Stunden-Service unter der Notrufnummer 0800/6 88 10 02. Wasser Für die Stadtteile Korschenbroich, Pesch, Herrenshoff und Neersbroich NEW AG Niederrhein Energie und Wasser Telefon: 0800/6 88 10 03 Für die Stadtteile Kleinenbroich, Glehn, Liedberg,Steinforth-Rubbelrath Kreiswerke Grevenbroich GmbH Telefon: 0 21 82/1 72 68 Gas Gesamt-Korschenbroich NEW AG Niederrhein Energie und Wasser Telefon: 0800/6 88 10 01 Abwasser Rufbereitschaft zur Behebung von Störfällen am Kanalnetz und an den Hauspumpstationen des Städtischen Abwasserbetriebes (SAB) Der für Korschenbroich zuständige Städt. Abwasserbetrieb ist im Störungsfall erreichbar Mo. Mi. 8.30 16.00 Uhr Do. 8.30 18.00 Uhr Frei. 8.30 12.00 Uhr und zwar unter folgender Telefonnummer 0 21 82 / 5702-330. Außerdem ist der Abwasserbetrieb unter folgender Bereitschaftsnummer zu erreichen (24 h-störungsnotruf) 01 51 / 17 15 66 60. In dringenden Fällen: Telefon 110 121

D E R B Ü R G E R M E I S T E R Hauptsitz der Verwaltung und Sitz des Bürgermeisters Zentrale Erreichbarkeiten Allgemeine Öffnungszeiten Sebastianusstraße 1 Telefon:0 21 61 / 613-0 Mo. Fr.: 8:30-12:00 Uhr 41352 Korschenbroich Fax: 0 21 61 / 613-108 Do. zus.: 14:00-18:00 Uhr Postfach 11 63 E-mail: stadt@korschenbroich.de Öffnungszeiten Bürgerbüro: 41335 Korschenbroich Internet: www.korschenbroich.de siehe Internet Aufgabenbereich Rathaus/Gebäude Verwaltungsführung Bürgermeister Marc Venten Sebastianusstraße 1 Beigeordneter Stadtkämmerer Thomas Dückers Sebastianusstraße 1 Beigeordneter Georg Onkelbach Don-Bosco-Straße 6 Bürgerbüro (Telefon: 0 21 61 / 613-160) Sebastianusstraße 1 mit Aufgaben aus den Bereichen Einwohnermeldewesen, Ausländerwesen, Ordnung, Steuern, Abfallwirtschaft, Kultur, Soziales u.a. Außenstelle Bürgerbüro, Kleinenbroich Ladestraße 2 Außenstelle Bürgerbüro, Glehn Bachstraße 12 Beratung der Lebenshilfe Rhein-Kreis Neuss e.v. Sebastianusstraße 1 Zentrale Dienste Sebastianusstraße 1 Büro des Bürgermeisters Rats- und Öffentlichkeitsarbeit Organisation, Informationstechnologie Antikorruption Finanzen Sebastianusstraße 1 Haushalt, Controlling, Finanzbuchhaltung Steuern, Abgaben und Beiträge Örtliche Rechnungsprüfung übertragen an den Rhein-Kreis-Neuss Zentrale Submissionsstelle Sebastianusstraße 1 Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing Sebastianusstraße 1 Bildung, Erziehung, Kultur und Sport Don-Bosco-Straße 6 Schulen, Kindertageseinrichtungen Kultur, Sport Kreisjugendmusikschule Stadtarchiv Don-Bosco-Straße 6 Gleichstellungsbeauftragte Don-Bosco-Straße 6 Recht / jur. Sachbearbeitung Regentenstraße 1 Ordnung und Feuerschutz Sebastianusstraße 1 Standesamt Regentenstraße 1 Personal Regentenstraße 1 Soziales, Seniorenbeauftragte Regentenstraße 1 Sozialversicherungsangelegenheiten 122

Gebäudemanagement Don-Bosco-Straße 6 Umwelt einschl. Abfallwirtschaft Wohnungswesen Tiefbau Don-Bosco-Straße 6 Grünflächen Straßenverkehrsangelegenheiten Stadtentwicklung, Bau und Planung Don-Bosco-Straße 6 Planung und Bauordnung, Bauleitplanung, Baulandmanagement, Baugenehmigungen, Denkmalschutz Naturschutz und Landschaftspflege, Grundwasser Eigenbetriebe der Stadt Korschenbroich Städtischer Abwasserbetrieb Stadtpflege inkl. Friedhofswesen Wankelstraße 21 (Glehn) Betreuende Einrichtungen Jobcenter Rhein-Kreis Neuss Karl-Arnold-Str. 20, 41462 Neuss Schuldnerberatung Diakonisches Werk Neuss Hannengasse 9 Sozialpsychiatrischer Dienst Rhein-Kreis Neuss in der Außenstelle Kleinenbroich Ladestraße 2 Rettungsdienst, Feuerwehr, Hilfeleistung An der Sandkuhle 5 Feuerwehreinsatzzentrale 112 oder 0 21 61 / 6 47 47 Polizei An der Sandkuhle 1 Polizeiwache Korschenbroich, 0 21 31 / 300-21611 Nach Dienstschluss: Polizeiinspektion Kaarst 0 21 31 / 300-21711 In dringenden Fällen 110 Sprechstunden des Bürgermeisters Marc Venten Sebastianusstraße 1, 41352 Korschenbroich alle 2 Wochen (genauer Termin s. bitte Internet) Donnerstag 16.00-17.30 Uhr der Gleichstellungsbeauftragten Angelika Brieske Don-Bosco-Straße 6, 41352 Korschenbroich alle 4 Wochen (genauer Termin s. bitte Internet) Donnerstag 16.00-17.30 Uhr der Seniorenbeauftragten Petra Köhnen Regentenstraße 1, 41352 Korschenbroich zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung einmal monatlich in den Außenstellen Kleinenbroich und Glehn (genauer Termin s. bitte Internet) des Behindertenbeauftragten Berthold Tumbrink Behindertenbeauftragter-Korschenbroich@web.de Sprechzeiten jeden ersten Dienstag im Monat 0 21 61 / 613-248 im Bürgerbüro in Korschenbroich, Sebastianusstraße 1 10.00 11.30 Uhr in der Außenstelle des Bürgerbüros Kleinenbroich, Ladestraße 2 13.30 15.00 Uhr in der Außenstelle des Bürgerbüros in Glehn, Bachstraße 12 15.30 17.00 Uhr der Volkshochschule Kaarst-Korschenbroich Am Schulzentrum 18, 41564 Kaarst 0 21 31 / 9639-45 Termine nach Vereinbarung Amtsblatt der Stadt Korschenbroich Herausgeber: Stadt Korschenbroich, Der Bürgermeister, Sebastianusstraße 1, 41352 Korschenbroich Tel.: 0 21 61/613-0 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf. In den Rathäusern liegt das Amtsblatt kostenlos aus. Es besteht die Möglichkeit, das Amtsblatt für einen Betrag von 12,80 Euro/Jahr zu abonnieren. Einmalbezug gegen Erstattung von 0,70 ist möglich. Im Internetauftritt der Stadt Korschenbroich www.korschenbroich.de ist das Amtsblatt eingestellt. 123