Inhalt VIII. Vorwort zur 107. Auflage. Vorwort zur 104. Auflage. Vorbemerkungen 1

Ähnliche Dokumente
Chemische Tabellen und Rechentafeln für die analytische Praxis

Bausteine praktischer Analytik

Chemielaborant 1. Ausbildungsjahr 1,5 Tage Unterricht pro Woche

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

IR-Spektroskopie. Helmut Günzler Hans-Ulrjch Gremiich. Eine Einfuhrung. Vierte, vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage

Statistische Auswertung von Meß- und Versuchsdaten mit Taschenrechner und Tischcomputer

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Arnold Arni. Grundkurs Chemie. unter Mitarbeit von Klaus Neuenschwander VCH. Weinheim New York Basel Cambridge

Vorlesung Analytische Chemie I

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

EIGENSCHAFTEN DER MATERIE IN IHREN AGGREGATZUSTÄNDEN

ABTEILUNG CHEMIE Laboranten Lehrjahr ANORGANISCHE CHEMIE St. Magyar/ A. Soi S t o f f p l a n Laborant/in Fachrichtung Chemie

Inhaltsverzeichnis V VII IX. Vorwort zur 6. Auflage Vorwort zur 5. Auflage Vorwort zur 1. Auflage Symbole. XIX Mathematische Zeichen

Maßanalyse Theorie und Praxis der Titrationen mit chemischen und physikalischen Indikationen

Quantitativer, selektiver, eindeutiger, stöchiometrisch einheitlicher und rascher Reaktionsverlauf.

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Wasser. Flora und Fauna. Wichtigste chemische Verbindung in Lebewesen. Menschen benötigt mindestens 1kg H 2 O pro Tag

Grundlagen der quantitativen Analyse

Grundkurs Chemie I Allgemeine und Anorganische Chemie

TECHNIK. 4.TEIL BANDTEIL a WÄRMETECHNISCHE MESSVERFAHREN THERMODYNAMISCHE EIGENSCHAFTEN HOMOGENER STOFFE

LEE2: 2. Messung der Molrefraktion der Flüssigkeiten für die Bestimmung der Qualität des Rohmaterials

Chemie fur den Maschinenbau 1. Anorganische Chemie fur Werkstoffe und Verfahren. von Tarsilla Gerthsen. D universitatsverlag karlsruhe

I. Zahlen, Rechenregeln & Kombinatorik

Dr. Tobias Schafmeier, BZH

CH-Matura TB 1 THEMENBEREICH 1: Themenbereiche Chemie. AGMueller2014V3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort

Allgemeine und. Anorganische Chemie. 11. Auflage. ^ Oo 9: 4 ; DE GRUYTER

Praktikumsrelevante Themen

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie

Direktanzeigende Messgeräte - Theorie und Praxis -

Das chemische Gleichgewicht, Massenwirkungsgesetz, Löslichkeit von Salzen in Flüssigkeiten, Löslichkeitsprodukt, Chemische Gleichgewichte, Säuren und

Wissensspeicher Chemie

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 02. Februar Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

Allgemeines schulinternes Curriculum für die gymnasiale Oberstufe. Einführungsphase (EF):

Kapitel 1 Einführung 1

Jahrgangsstufe 7. Lehrplan. Inhaltsfelder. Bemerkungen Schwerpunkt/Kompetenzen. Zeit. Speisen u. Getränke. Stoffe und Stoffverändungen

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 14. März Prof. Dr. T. Jüstel. Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum:

E1: Bestimmung der Dissoziationskonstante einer schwachen Säure durch Messung der elektrischen Leitfähigkeit der Elektrolytlösung

Säuren und Basen. Dr. Torsten Beweries AC I - Allgemeine Chemie LAC-CH01 WS 2016/17.

ELEKTROCHEMIE. Elektrischer Strom: Fluß von elektrischer Ladung. elektrolytische (Ionen) Zwei Haupthemen der Elektrochemie.

Physikalisches Praktikum I

Säuren und Basen. Der ph-wert Zur Feststellung, ob eine Lösung sauer oder basisch ist genügt es, die Konzentration der H 3 O H 3 O + + OH -

Volumetrische Bestimmungsverfahren

Chemische Reaktionen

Seminar zum Praktikum Quantitative Analyse

II. Der nullte Hauptsatz

Chemie erfahren, verstehen, lehren

Peter Gründler. Chemische Sensoren. Eine Einführung für Naturwissenschaftler und Ingenieure. Mit 184 Abbildungen und 27 Tabellen.

Liquidchromatographie

Themenpools Chemie. Mündliche Reifeprüfung

Roland Reich. Thermodynamik. Grundlagen und Anwendungen in der allgemeinen Chemie. Zweite, verbesserte Auflage VCH. Weinheim New York Basel Cambridge

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Quantifizierung in der Analytischen Chemie

Erlaubte Hilfsmittel: Taschenrechner, Kugelschreiber oder Federhalter (Bleistift nur für Skizzen!) (kein zusätzliches Papier, keine Tabellenwerke,

Erwin Riedel, Christoph Jan. Übungsbuch. Allgemeine und Anorganische Chemie. 3. Auflage DE GRUYTER

Zusammenfassung vom

Einführung in die praktische Biochemie

Fach: Chemie Klasse: 7

Welt der Chemie Feuerwerk 178 Selbst untersucht Eigenschaften von Alkali- und Erdalkalimetallen 179 Natrium 180

Struktur der Materie: Grundlagen, Mikroskopie und Spektroskopie

Praxis & Theorie der ph-messtechnik. sauer neutral alkalisch ph Milch

Grundkurs Chemie I und II

Kohlenstoffverbindungen und Gleichgewichtsreaktionen (EF)

Schulcurriculum für die Qualifikationsphase im Fach Chemie

7. Chemische Reaktionen

Grundpraktikum Physikalische Chemie

Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis

Physik III im Studiengang Elektrotechnik

Physikalische Chemie

Lebensmittelund Umweltanalytik mit der Spektrometrie

Antrieb und Wärmebilanz bei Phasenübergängen. Speyer, März 2007

Dünnschichtchromatographie

INAUGURAL - DISSERTATION. zur. Erlangung der Doktorwürde. der. Naturwissenschaftlich-Mathematischen Gesamtfakultät. der

Inhaltsübersicht. Vorwort 15. Kapitel 1 Einleitung und chemische Begriffsbestimmung \7. Kapitel 2 Atombau und Periodensystem 31

Allgemeine Chemie für Techniker

Basiskenntnistest - Chemie

LÖSUNGSMITTEL INDER RESTAURIERUNG

Modul: Allgemeine Chemie

Sven Gramatke. ANORGANISCH Einstieg. in die anorganische Chemie. 1. Auflage. April 2013

Berufspädagogisches Konzept

Versuch PC A E3. Ladungstransport in Elektrolytlösungen. Aufgabenstellung

Untersuchung zur Vergleichbarkeit der Reagenzsysteme (Powder Pack / Pillow) für freies und gesamtes Chlor von Lovibond und Hach

Alles was uns umgibt!

Schulinternes Curriculum im Fach Chemie des Dietrich-Bonhoeffer- Gymnasiums der Stadt Wiehl

Analytische Chemie. B. Sc. Chemieingenieurwesen. 9. September 2015, Uhr. Prof. Dr. Thomas Jüstel, Stephanie Möller M.Sc.

V.2 Phasengleichgewichte

Dampfdruck von Flüssigkeiten (Clausius-Clapeyron' sche Gleichung)

Anorganische-Chemie. Dr. Stefan Wuttke Butenandstr. 11, Haus E, E

Praktikum Quantitative Analysen

CHEMIE. 1 Stundendotation. 2 Didaktische Hinweise G1 G2 G3 G4 G5 G6

Inhalt 1 Grundlagen der Thermodynamik

Biochemische Labormethoden

Bundesrealgymnasium Imst. Chemie Klasse 7. Säuren und Basen

2. Teilklausur zum Chemischen Grundpraktikum im WS 2015/16 vom

2.1. Aufbau der Elemente Bausteine der Atome Aufbau der Elektronenhülle Aufgaben... 25

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie

I. Deskriptive Statistik 1

(Atommassen: Ca = 40, O = 16, H = 1;

Versuch 2. Physik für (Zahn-)Mediziner. c Claus Pegel 13. November 2007

Transkript:

Inhalt Vorwort zur 108. Auflage Vorwort zur 107. Auflage Vorwort zur 104. Auflage VII VIII IX Vorbemerkungen 1 1 Periodensystem der Elemente, Charakterisierung von Elementen, Verbindungen und Atomgruppen 2 1.1 Periodensystem der Elemente 2 1.2 Elektronenkonfiguration der Elemente 4 1.3 Protonenzahl und relative Atommassen der Elemente 5 1.4 Eigenschaften ausgewählter Nuklide 8 1.5 Formeln und molare Massen wichtiger Verbindungen und Atomgruppen 11 2 Nomenklatur 39 2.1 Namen anorganischer Säuren und ihrer Salze 39 2.2 Namen von Ionen und Radikalen 41 2.3 Nomenklatur organischer Verbindungen Präfixe und Suffixe für ausgewählte Stoffklassen 44 2.4 Formeln organischer Ringsysteme 46 2.5 Formeln von Komplexbildnern und Liganden 51 3 Quantitative chemische Analyse 53 3.1 Maßanalyse (Titrimetrie) 53 3.1.1 Grundlagen, Größen und Beziehungen 53 3.1.2 Bestimmung des Endpunktes bei Titrationen 54 3.1.3 Herstellung von Maßlösungen und Bestimmung der exakten Konzentration (Sollkonzentration, Titer) 54 3.1.4 Aufgaben zur Auswertung von Maßanalysen 56 3.1.5 Acidimetrie 58 3.1.6 Alkalimetrie 59 3.1.7 Bromatometrie 60 3.1.8 Cerimetrie 61 3.1.9 Chromatometrie 61 3.1.10 Permanganometrie 62 3.1.11 Chromometrie 62 3.1.12 Iodometrie 63 3.1.13 Titanometrie 64

XII Inhalt 3.1.14 Argentometrie 64 3.1.15 Komplexometrie 65 3.1.16 Maßanalysen in nicht-wässrigen Lösemitteln 66 3.1.17 Herstellung von Maßlösungen 72 3.1.18 Indikation von Titrationen mit Indikatoren 75 3.1.19 Temperaturkorrektionen für Maßlösungen 83 3.2 Gravimetrie 84 3.2.1 Grundlagen und Beispiele zur Auswertung 84 3.2.2 Stöchimetrische Faktoren 88 3.2.3 Indirekte Analysen 102 3.3 Gasvolumetrie, Bestimmung und Berechnung von Gasvolumina 105 3.3.1 Druck- und Temperaturabhängigkeit von Gasvolumina 105 3.3.2 Reduktion von Gasvolumina auf Normbedingungen 107 3.3.3 Volumetrische Stickstoffbestimmung 108 3.3.4 Luftdruckmessung und Barometerkorrektion 109 3.3.5 Sättigungsdampfdruck des Wassersdampfes über Wasser und Kalilauge (30 %) 110 3.3.6 Faktoren zur Gasreduktion auf Normbedingungen 111 3.3.7 Molare Volumina und Dichte von Gasen 113 3.3.8 Molare Volumina feuchter idealer Gase; Temperaturabhängigkeit 114 3.3.9 Molare Volumina trockener idealer Gase; Temperaturabhängigkeit 115 3.3.10 Volumetrische Bestimmung von Gasen und gasentwickelnder Stoffe 116 3.4 Bestimmung von Einzelkomponenten, Kennzahlen und Summenparametern 117 3.4.1 Wasserbestimmung nach Karl Fischer 117 3.4.2 Bestimmung metallorganischer Verbindungen 118 3.4.3 Bestimmung von Säuregruppen (Säurezahl) 118 3.4.4 Bestimmung von Hydroxylgruppen (Hydroxylzahl) 119 3.4.5 Bestimmung von Esterfunktionen (Verseifungszahl) 120 4 Instrumentelle Analytik spektroskopische Methoden 123 4.1 Übersicht 123 4.2 Elektronenspektroskopie im sichtbaren und im UV-Bereich 124 4.2.1 Das elektromagnetische Spektrum 124 4.2.2 Wichtige Begriffe und Definitionen 125 4.2.3 Typische Absorptionscharakteristika anorganischer Ionen 126 4.2.4 Absorptionscharakteristika gesättigter organischer Verbindungen 127 4.2.5 Absorptionscharakteristika isolierter Chromophore 128 4.2.6 Absorptionscharakteristika konjugierter Chromophore 129 4.2.7 Absorptionsbanden von Aromaten und Heterocyclen 130 4.2.8 Empirische Regeln zur Berechnung von Bandenmaxima in konjugierten Systemen 133 4.2.9 Berechnung des molaren Extinktionskoeffizienten 136

Inhalt XIII 4.3 Infrarotspektroskopie 137 4.3.1 Spektrale Regionen im IR-Bereich und ihre Anwendungen 138 4.3.2 Lösemittel für die Infrarotspektroskopie 138 4.3.3 Materialien für Küvetten und Fenster 139 4.3.4 Charakteristische IR-Absorptionen 140 4.4 1 H-Kernresonanzspektroskopie 150 4.4.1 Eigenschaften verschiedener für die 1 H-NMR-Spektroskopie interessanter Kerne 150 4.4.2 Lösemittel für die 1 H-NMR-Spektroskopie 151 4.4.3 Übersichtstabelle chemischer Verschiebungen 152 4.4.4 Chemische Verschiebungen einzelner Stoffgruppen 155 4.4.5 Einflüsse von Wasserstoffbrückenbindungen auf die chemische Verschiebung von Protonen 162 4.4.6 Abschätzung der chemischen Verschiebung mit Hilfe von Inkrementen 162 4.4.7 Kopplungskonstanten 163 4.5 13 C-Kernresonanzspektroskopie 166 4.5.1 Lösemittel für die 13 C-Kernresonanzspektroskopie 166 4.5.2 Übersichtstabelle 13 C-chemischer Verschiebungen 167 4.5.3 13 C-chemische Verschiebungen einzelner Stoffgruppen 168 4.5.4 Kopplungskonstanten 172 4.6 Massenspektrometrie 173 5 Instrumentelle Analytik Trennverfahren 179 5.1 Grundlagen und Übersicht 179 5.2 Das Chromatogramm 181 5.3 Peakform und Gaußkurve 182 5.4 Auswertung von Peakflächen 183 5.5 Bodenzahl, Bodenhöhe und Bandenverbreiterung 184 5.6 Auflösung und Trennleistung 185 6 Messung und Berechnung physikalischer Größen 187 6.1 Bestimmung der Masse, Korrektur des Luftauftriebs 187 Begriffe 187 6.1.1 Korrektur des Luftauftriebs 187 6.2 Bestimmung der molaren Masse 189 6.2.1 Bestimmung der molaren Masse nach Victor Mayer 190 6.2.2 Bestimmung der molaren Masse aus der Dampfdruck- und Gefrierpunktserniedrigung 190 6.3 Bestimmung der Dichte, Dichtetabellen 192 6.3.1 Allgemeines 192 6.3.2 Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit mit dem Pyknometer 192 6.3.3 Bestimmung der Dichte eines Festkörpers mit dem Pyknometer 193 6.3.4 Volumenbestimmung von Messgeräten 193

XIV Inhalt 6.3.5 Volumenbestimmung durch Auswägung mit Wasser oder Quecksilber 195 6.3.6 Prüfung von Volumenmessgeräten 196 6.3.7 Toleranzen handelsüblicher Volumenmessgeräte 197 6.3.8 Dichte von Wasser 199 6.3.9 Dichte wässriger Lösungen von Säuren und Basen 200 6.4 Temperaturmessung 208 6.4.1 Primäre thermometrische Fixpunkte 208 6.4.2 Sekundäre thermometrische Fixpunkte 208 6.4.3 Thermometergläser und Füllungen, Anwendungsbereiche 209 6.4.4 Widerstands-Grundwerte für Platin-Messwiderstände 209 6.4.5 Thermospannungen von Thermoelementen 210 6.4.6 Fadenkorrektion für das Quecksilberthermometer 210 6.4.7 Druckabhängigkeit des Siedepunktes 211 7 Messung und Berechnung physikalisch-chemischer Größen 215 7.1 Elektrolyse, elektrochemische Äquivalente 215 7.2 Leitfähigkeit wässriger Elektrolytlösungen 217 7.3 Löslichkeiten und Löslichkeitsprodukte 221 7.4 Mittlere Aktivitätskoeffizienten ausgewählter Elektrolyte 230 7.5 Elektrodenpotenziale, Konzentrationsabhängigkeit 232 7.6 Internationales Weston Element 234 7.7 Potenziale von Bezugselektroden gegen die Standard- Wasserstoffelektrode 235 7.8 Standardpotenziale 236 7.9 ph-wert und Ionenprodukt des Wassers 246 7.10 ph-wert-messung 251 7.11 Säure-Basen-Gleichgewichte, Hydrolyse, Pufferlösungen 253 7.12 ph-standard-pufferlösungen für Kalibrierzwecke 263 7.13 Herstellung von Puffergemischen 264 8 Statistische Messwertbeurteilung, Kalibrierungsverfahren und Regressionsrechnung 271 8.1 Allgemeines 271 8.2 Begriffe 273 8.3 Messwertbeurteilung mit Hilfe statistischer Kenngrößen 277 8.3.1 Einleitung 277 8.3.2 Verteilungsfunktionen 277 8.3.3 Arithmetischer Mittelwert und Standardabweichung 278 8.3.4 Variationskoeffizient 279 8.3.5 Statistische Sicherheit und Vertrauensbereich des Mittelwertes 279 8.3.6 Angabe von Ergebnissen, Beispiel 280 8.4 Statistische Prüfverfahren zur Beurteilung von Messwerten 281 8.4.1 Ausreißertest nach Grubbs 281 8.4.2 Trendtest nach Neumann 283

Inhalt XV 8.4.3 Prüfung auf Normalverteilung nach David 286 8.4.4 Vergleich zwischen Mittelwert und Sollwert 288 8.4.5 Vergleich zweier Varianzen mit dem F-Test 290 8.4.6 Vergleich zweier Mittelwerte mit dem t-test 294 8.5 Entwicklung von Analysenverfahren, Bausteine zur Validierung 294 8.5.1 Allgemeines 294 8.5.2 Kalibrierung mit externen Standards graphische Methode 296 8.5.3 Kalibrierung mit externen Standards Regressionsrechnung 298 8.5.4 Nachweis- und Bestimmungsgrenzen 302 8.5.5 Statistische Prüfverfahren zur Beurteilung von Kalibrierdaten 305 8.5.6 Ermittlung und Anwendung der Auswertefunktion 310 8.5.7 Kalibrierung unter Verwendung eines internen Standards 310 8.5.8 Standardadditionsverfahren 313 8.5.9 Wiederfindungsfunktion und Wiederfindungsrate 316 9 Größen, Einheiten und Umrechnungsfaktoren 319 9.1 Zeichen und Abkürzungen 319 9.2 Größen und Einheiten, SI-Einheiten 321 9.2.1 SI-Basiseinheiten, Definition 321 9.2.2 Größen, Größenzeichen, Einheiten, Einheitenzeichen, Beziehungen und Umrechnungsfaktoren 323 9.3 Physikalische Konstanten 333 9.4 Dimensionslose Kennzahlen 334 9.5 Umrechnungstabellen und Umrechnungsfaktoren 335 9.5.1 Geschwindigkeit, Durchsatzgeschwindigkeit 335 9.5.2 Leistung, Wäremestrom, Energie, Wärme, Arbeit 335 9.5.3 Molare Gaskonstante 336 9.5.4 Druck 337 9.5.5 Temperatur 337 9.5.6 Umrechnung von angelsächsischen in metrische Einheiten 341 9.5.7 Wasserhärte Umrechnung verschiedener Gehaltsangaben 344 9.5.8 Gehaltsgrößen 344 9.5.9 Korngrößen 345 9.5.10 Transmissionsgrad Extinktion 346 10 Formeln und Rechentricks 349 10.1 Auswahl mathematischer Formeln 349 10.2 Rechnen mit kleinen Zahlen 351 10.3 Differential- und Integralrechnung 352 10.4 Berechnung von Flächen und Körpern 353 10.5 Wichtige Beziehungen aus Physik, physikalischer Chemie und Chemie 355 10.5.1 Formelsammlung 355 10.5.2 Umrechnung von Stoff- und Gehaltsgrößen 367

XVI Inhalt 10.5.3 Mischungsrechnen 368 10.5.4 Berechnung der Summenformel einer Verbindung 370 11 Tabellen zur chemischen und chemisch-analytischen Arbeitstechnik 373 11.1 Gehalt von Spurenelementen in destilliertem Wasser 373 11.2 Entfernung von Spurenelementen aus Wasser mit Ionenaustauschern 373 11.3 Filterpapiere für quantitative Analysen Vergleichstabelle 374 11.4 Filterpapiere für qualitative Analysen Vergleichstabelle 375 11.5 Glasfiltergeräte Porosität, Anwendung und Reinigung 375 11.6 Chemikalienbeständigkeit von Kunststoffen 377 11.7 Eis Salz Kältemischungen 378 11.8 Relative Luftfeuchtigkeit und Wasserdampfdruck über Schwefelsäurelösungen 379 11.9 Trockenmittel Anwendung, Restwassergehalte, Regenerierungsbedingungen 379 11.10 Organische Lösemittel Eigenschaften und Trocknung 382 11.11 Lösemittel für die Flüssig-Chromatographie, geordnet nach steigender Polarität (Eluotrope Reihe) 384 11.12 Wichtige Spektrallinien 386 12 Arbeitssicherheit 387 12.1 Allgemeines 387 12.2 Sicherheitsratschläge für das Arbeiten im Labor 387 12.2.1 Allgemeine Regeln 387 12.2.2 Persönliche Schutzausrüstungen 388 12.2.3 Umgang mit Gefahrstoffen 388 12.2.4 Kennzeichnung von gefährlichen Stoffen 389 12.3 Erste-Hilfe-Maßnahmen 390 Literaturverzeichnis 395 Register 401