Zahngesund ernähren von Anfang an, aber wie?

Ähnliche Dokumente
Zahngesundheit und Ernährung. Dr. Gabriele Geurtzen, ; Fortbildungsveranstaltung Gesunde Ernährung und Zahngesundheit

Mit gesunde m Frühstück fit in den Tag

Die zahnfreundlichen. HiPP Tees

Zucker sucht faulen Zahnwie. macht Zucker?

Kita mit Biss - die Aktion wird Programm

Gesunde Zähne von Anfang an

Kinderzahngesundheit

Die Milchzähne fallen ohnehin aus. Warum also sollten sie so aufwendig gepflegt werden?

Schulzahnpflege Kanton Glarus. Zahnheft. Geburtsdatum: Heimatort: Erziehungsberechtigte: Beruf: Adresse: Telefon-Nr.

1x 1. Das für Kinderzähne Informationen für Eltern. j e d e s K I N D z ä h l t

Zahnpflege nach jedem Essen Tipps für die Zahnhygiene zwischendurch

Milchzähne sind wichtig für die kindliche Entwicklung

Dr. Jochen Pelczer 41 Jahre, verheiratet, vier Kinder

Gesundheit fängt im Mund an

KARIESVORBEUGUNG BEI MILCHZÄHNEN. Deutsche Gesellschaft für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

VII. Inhaltsverzeichnis

Gesund beginnt im Mund und geht von da aus weiter... LAGZ. LAGZ - Zahngesundheit und Ernährung

Zur Zahngesundheit Ammerländer Kinder

ZAhngesUndheitsZentrUm

Patienteninformationsbroschüre. Die vier Säulen der Vorsorge

Hoppla! Sie haben uns angeklickt... Herzlich Willkommen

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5

Zucker sucht faulen Zahn - wie süchtig macht Zucker?

Vom Recht der Kinder auf ihre Zahngesundheit Eine Leichtigkeit? Susanne Kneist Biologisches Forschungslabor Zentrum ZMK

Gesunde Zähne durch gesunde Ernährung

Herzlich Willkommen zum Workshop 3 Zahngesundheit bei Kleinkindern

Der Nächste bitte! Eine gute medizinische Versorgung für Menschen mit geistiger Behinderung Köln

Spürbare Zahnpflege nach jedem Essen. Tipps für die Mundhygiene zwischendurch

Die Bedeutung der Ernährung für die Zahngesundheit

Kinderzahnheilkunde. Eltern sollten auf eigene Zahngesundheit achten

PARODONTOLOGIE UND PROPHYLAXE GRAZ

Gesunde Zähne. besser vorsorgen

Gesunde Zähne für die Schwangere und das Kind

Zahngesundheit und Ernährung

Prävention wann und wie beginnt sie?

Zahnerosion. Erklärung und Ursachen. Behandlung und Tipps. DIE ZAHNÄRZTE.CH Zahnerosion Seite 1

Oberösterreichische Empfehlungen zur Zahngesundheitsförderung

Zähne putzen leicht gemacht

C C(K)ompositfüllung: Zahnfüllung aus Kunststoff, welcher zumeist durch Licht ausgehärtet wird.

Wir pflegen Ihre Zähne! Unser Prophylaxe-Konzept unterstützt Ihre Zahngesundheit

Die guten Ergebnisse der Vierten

Keine Karies bei richtiger Ernährung und Pflege? Klaus Kotschy, Wien

6-10 KONSUM SÜSSIGKEITEN SACH INFORMATION VERSTECKTER ZUCKER ZUCKERSÜSS

A) Krankmachende Risiken verringern Wussten Sie, dass viele chronische Krankheiten vermeidbar sind?

PLANUNG UND ZIELE DER ZAHNGESUNDHEITSFÖRDERUNG FÜR DEN ZEITRAUM IN HESSEN FÜR KINDER BIS SCHULEINTRITT

Zahnärztlicher Kinderpass

Richtige und gesunde Ernährung für Kinder

Gesunde Zähne von Anfang an

Ein gesunder Mund Ein LEbEn Lang

Ich bin schwanger. Was muss ich bei meiner Zahnpflege beachten? Wie pflege ich die Zähne meines Säuglings?

Milch und Getränke für Kinder Ernährungsberatung

Gesunde Zähne kinderleicht!

Bitte ziehen Sie den Schutzfilm ab und kleben Sie den Berliner Kinderzahnpass auf die letzte Innenseite des gelben Untersuchungsheftes.

Kinderzahnmedizin. Keine Angst beim Zahnarzt. Prophylaxe bei Kindern. Kieferorthopädie bei Kindern. Zahnverlust

Für jede Altersstufe die richtige Zahnbürste

Karies auf den Zahn fühlen!

W D P. Hans-Joachim Maiwald. Wie kommen die Löcher in die Zähne? Sonderheft 01 / 2005 KinderUni Wismar

Initialkaries im ersten und zweiten Lebensjahr erkennen und ausheilen heißt Early Childhood Caries erfolgreich verhindern

Zambo und das Zahnmännchen

Einstieg Lehrerinformation

Wir machen die Familie stark. Zahnpflege bei Kindern - Was Eltern häufig wissen möchten

AUFGABEN UNSERER NAHRUNG

Prophylaxe und professionelle Zahnreinigung

Karies- und Fluoridprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen in Österreich

Hilfe 1. Steinzeitkaries

Keep Smiling! Gesund und attraktiv durch optimal gepflegte Zähne

80 Prozent der Österreicher meinen: Zahnprobleme lassen sich durch nachhaltige Pflege vermeiden

Xylit und Kaugummi eine ideale kariespräventive Kombination?

Ernährung und Mundgesundheit bei Vorschulkindern Wechselbeziehungen und Einflussfaktoren

Aktuelles aus der Kinderzahnmedizin. Was erwartet Sie? 1. Das Kind als Patient. 1. Das Kind als Patient. 1. Das Kind als Patient

Orientierungskatalog (Ankerbeispiele) 0-3-jährige

Ernährung und Ernährungslenkung. B B. Veselka Graz

Richtige Mundhygiene von Anfang an

Zahnärztlicher Kinderpass

Zahnpflege und Ernährung

Milchzähne Gesund vom ersten Zähnchen an

Gesund leben: Zahnpflege

Zähne putzen leicht gemacht. Mit einer Zahnspange. deutsch

Warum reicht Zähneputzen nicht?

SCHWANGERSCHAFT / KINDER & ZÄHNE

Lebensmittelpyramide Arbeitsblätter

STARKE ZÄHNE! Karies keine Chance geben. Deutscher Arbeitskreis für Zahnheilkunde Informationsstelle für Kariesprophylaxe

Kariesprophylaxe und Mundhygiene im Säuglings- und Kleinkindalter

Kinder und Jugendliche. Ablauf. Schwangere Babyalter Kleinkindalter Schulkinder Kieferorthopädie Teenager Ablauf Prophylaxesitzung

LZK Hessen. Gesunde Zähne im Kinder- und Jugendalter. Ein Ratgeber für Eltern, Kinder und Jugendliche. Kassenzahnärztliche Vereinigung Hessen

GESUNDE ZÄHNE KOMM MACH MIT. Tolle Tipps für die Zahngesundheit. Arbeitsgemeinschaft Zahngesundheit im Kreis Mettmann

Zahngesunde Ernährung

APOLLONIA Wo kann ich mich informieren? EINE AKTION MIT BISS. Projektträger:

Frühstück für Kinder Ernährungsberatung

Gesund beginnt im Mund. Die 4 Säulen der Prophylaxe. Auf diese Säulen stützt sich das Prophylaxekonzept für gesunde Zähne.

2. Wie viele Mahlzeiten essen Sie am Tag? Tragen Sie die Häufigkeiten ein!

Ja zu gesunden, schönen Zähnen!

Empfehlungen für die Ernährung. Sachinformationen 4.5. ZWISCHENMAHLZEITEN. 24a

P R O F E S S O R H I N Z R AT G E B E R. Milchzähne. Vom Zähnchen zum Zahn. Rolf Hinz

Karies. frühzeitig erkennen, gezielt behandeln, gesund bleiben. Die blaue Revolution: Kariesdiagnose und -behandlung mit Fluoreszenz

Zahnpflegeunddiebesten TippsfürweißeZähne

Sich einfach wohlfühlen. Fruktosemalabsorption

MUTTERMILCH UND FRÜHKINDLICHE KARIES

Wie gesund ist gesunde Ernährung?

KLASSE: 8TE NAME: Vorname: Datum:

Transkript:

Ernährung 2010 Mitten in der Medizin Ernährung und Zahngesundheit Gegner oder Komplizen? Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Zentrum für ZMK Abteilung Kinderzahnheilkunde Zahngesund ernähren von Anfang an, aber wie? 8 Monate alt 18 Monate alt Gabriele Viergutz, Abteilung Kinderzahnheilkunde Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Leipzig, 18.06.2010

Naturgesundes Milchgebiss Frühkindliche Karies (ECC) % Zahnärztliche Reihenuntersuchungen Sachsen 2008/2009 4 13 19 23 2 6 10 Zahl der Neuaufnahmen ECC und Sanierungen in ITN Dresden, Abt. Kinderzahnheilkunde 303 446 386 324 186 219 96 85 75 67 2 3 4 5 Alter 2004 2007 2008 Jahr naturgesund saniert behandlungsbedürftig Neuaufnahmen ECC Sanierungen ITN

Frühkindliche Karies - Early Childhood Caries (ECC) (Saugerflaschenkaries, Nursing Bottle Syndrom = ECC Typ II) 2-jähriges Kind 12 Monate altes Kind 5-jähriges Kind

Karies - ätiologische Faktoren, Bedingungen, Confounder Soziales Umfeld Speichel Fließrate, Pufferkapazität, Zusammensetzung Fluoride Biofilm (dental plaque) ph Zeit Mikroorganismen Zahn Ernährung Zusammensetzung, Frequenz Bildung Verhalten

ECC Typ II (Saugerflaschenkaries, NBS) - Ursachen Jede Praxis häufigen (ständigen) Zuckerkonsums in Anwesenheit von Mutans Streptokokken suchtartig verlängertes Trinken (> 1. Lebensjahr) (Dauernuckeln) süßer bzw. gesüßter Getränke aus Saugerflaschen, Trinklerntassen u. ä., nicht nur zum Durststillen, sondern zur Beruhigung, Ruhigstellung verlängertes Stillen (nachts, Einschlafen an der Brust) Honig-, Zuckerschnuller

Merkmalsunterschiede zwischen 18 Monate alten Kleinkindern mit Karies bzw. mit naturgesundem Gebiss Variablen Karies naturgesund p (n = 30) (n = 379) kariogene Impulse/Tag 5,3 (± 2,0) 4,3 (± 1,7) 0,00 Flaschengebrauch > 1 J. 90,0 % 71,8 % 0,03 nachts kariogene Getränke 50,0 % 16,9 % 0,00 sichtbare Plaque 63,3 % 35,6 % 0,00

Häufige Merkmale Häufige der Merkmale Eltern von der Kleinkindern Eltern von mit Karies Kleinkindern mit Karies niedriges sozioökonomisches Niveau arbeitslose Mutter niedriger Bildungsstand der Mutter sehr junge Eltern (Mutter jünger als 20 Jahre) Migrantenfamilien

Informationsdefizite Kariesgefährdung durch Zuckeraufnahmefrequenz, weniger durch Zuckermenge bestimmt Missbräuchliche Verwendung von Saugerflaschen Versteckte Zucker (Geschmacksverstärker, Konservierungsstoff; irreführende Zutatenliste)

Informationsdefizite Kariogenes Potenzial vermeintlich gesunder Nahrungsmittel (Honig, Trockenfrüchte) Hoher Fett- und Zuckergehalt spezieller Kindernahrungsund Genussmittel Kariogenes Potenzial gegarter Stärkeprodukte (z.b. weiches Brot, Kartofffelchips) Kariesgefahr durch Mund- und Rachentherapeutika Erosives Potenzial säurehaltiger Nahrungsmittel (Rohkost, Obst-, Gemüsesäfte, Light Getränke, Zitronensäure, Ascorbinsäure, Salatdressing)

12-jähriger Patient mit nicht kariösen, säurebedingten Zahnschäden

Erosionen 18-jähriger Patient

Schlussfolgerungen Zahngesunde Ernährung ist eine Säule der Kariesprophylaxe. Sie hat Priorität im Präventionskonzept von Zahnhartsubstanzschäden bei Klein- und Vorschulkindern. Ernährungslenkung muss alltagstaugliche Botschaften vermitteln Frequente Aufnahme süßer Getränke und deren nächtliche Verabreichung in Saugerflaschen unterbinden Flasche in die Hand der Mutter Flascheninhalt: Milch/Babynahrung Zwischendurch: Wasser oder ungesüßter Kräutertee (kein Granulattee), ab 6.Lm aus Trinklerntasse, ab 1. Geb. aus Tasse

Schlussfolgerungen - Essgewohnheiten etablieren (Zeit für Essen, nicht to go - Reduktion kariogener Nahrungsaufnahmen Süßes zu den Hauptmahlzeiten, Zwischenmahlzeiten nicht süß - Zähnepflege nach dem Verzehr kariogener Produkte (alternativ: zuckerfreier Kaugummi) - Cave: versteckte Zucker, erosives Potenzial (Getränke) - Verwendung zahnfreundlicher Süßwaren Einbettung zahnmedizinischer Prävention in ein ganzheitliches Präventionsprogramm Probleme bei der Umsetzung: - elterliche Persönlichkeitsmerkmale - ökonomische Situation - Temperamentsmerkmale des Kindes