Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau fasste in der 47. öffentlichen Sitzung am 07. Mai 2008 folgende Beschlüsse:

Ähnliche Dokumente
Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Richtlinie nach 120 Abs. 1 NKomVG über die Aufnahme und zur Umschuldung von Krediten. Gremium am TOP Status ang. abg. Enth. vert.

Betriebssatzung der Stadt Güstrow für den Städtischen Abwasserbetrieb Güstrow

Stadtrat der Stadt Quedlinburg Beschluss. öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Satzung der Stadt Chemnitz über Ehrungen und Auszeichnungen

Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin Abteilung Gesundheit, Soziales und Beschäftigung Amt für soziale Dienste

Satzung des Fördervereins Freundeskreis der Marie-Curie-Schule Frankfurt e.v. Stand 03/2016. Name und Sitz

Satzung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Ludwigsfelde (Stand 03/08 )

Richtlinien über die Beteiligung der Ortsbeiräte 1

2

Verfassung 1. 1 Name, Rechtsform, Sitz. 2 Stiftungszweck

H a u s h a l t 2015

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Stadtkämmerei HA II/22

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb Franken-Stadion Nürnberg (Franken-StadionbetriebsS FSBS)

ABN. Vertrag. Vertrag. Vertragsgegenstand. Summenaufstellung je Vertragszeitraum. zwischen GEMA. Koordination Außendienst

Beschluss öffentliche Sitzung vom Stadtrat der Stadt Quedlinburg

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Projekt. BürgerWindpark Tannenberg Lindenhardt 2

V E R W A L T E R V E R T R A G zwischen

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Satzung für das Jugendamt der Stadt Lippstadt Vom 1. März Aufbau des Jugendamtes. 2 Zuständigkeit des Jugendamtes. 3 Aufgaben des Jugendamtes

Schweizerisches Recht. CET1 Kapital. CET1 Kapital. Anteilschein CHF 1'394'628'600 CHF 1'394'628'600. Genossenschaftskapital. diverse.

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

Vereinssatzung Freibad Lichtenau

Gebührenpflicht, Gebührenschuldner

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. Sparkasse Wolfach - Stiftung. 2 Zweck der Stiftung

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

*Eigenbetriebssatzung des Eigenbetriebes Forstwirtschaft und Kommunale Dienste der Stadt Zittau (Neufassung) Stand

Haushaltssatzung der Stadt Essen für die Haushaltsjahre 2013/2014

S A T Z U N G der Bürgerhospitalstiftung Speyer in der Fassung vom Bezeichnung und Sitz

Satzung der Akademischen Philharmonie Heidelberg e.v.

1. Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Neuwied für das Jahr 2014

ABN. Vertrag. Vertrag. Vertragsgegenstand. Summenaufstellung je Vertragszeitraum. zwischen GEMA. Koordination Außendienst

Für den Verband der privaten Erste Hilfe Schulen e.v.

Satzung der Eltern-Kind-Initiative Kinderkram e.v. Präambel

40-1 Zweckverband Fachober- und Berufsoberschule Fürth

GESELLSCHAFT DER FREUNDE VON BAYREUTH E. V.

Ausschusses für Stadtplanung, Bauwesen, Landwirtschaft und Umwelt

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung.

Zu TOP 5. Antrag des Stadtrates auf Beschlussfassung der Finanzierung der Fassade, des Plattenaustausches und Klimagerätes in der Hans- Sachs-Schule

N I E D E R S C H R I F T

Bank für Wohnungswirtschaft AG

Betriebssatzung für den Eigenbetrieb "Stadthalle Leonberg"

Förderung von Kleinkläranlagen im Freistaat Sachsen Überblick. Falk Schneider Dresden, 27. Januar 2015

Satzung vom 13. November 2007 für die Stiftung Evangelische Stiftung. Regenbogen in Hagenow

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am

Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege. Stadt Kamenz

Vorlage zur Sitzung

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Förderverein Freiwillige Feuerwehr Leipzig-Ost e.v.

Mittwoch, dem 29. April In der 12. Sitzung des Stadtrates am wurden folgende Beschlüsse nichtöffentlich gefasst:

Satzung Vereins EL21

Satzung der Fördergemeinschaft Rotary Darmstadt e.v.

Satzung des Vereins zur Förderung der Offenstallhaltung von Schweinen e. V.

2 Zweck des Vereins. a) Unterstützung von Maßnahmen und Einrichtungen, die dazu dienen, den Stadtteil Kaltental zu verschönern und die Lebensqualität

Ev. KIRCHENKREISVERBAND BERLIN MITTE-WEST

Frau und Familie e. V.

Amtsblatt Stadt Halberstadt

91. Sitzung des Stadtrates vom

Geschäftsordnung der Werk- und Betriebsleitung des Dienstleistungs- (Eigen-)betriebes "Neuer Betriebshof Saarlouis"

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Amt/Abt.: 20/201 Vorlage für: ani: Sachverhalt in der Anlage

SATZUNG. Name, Sitz, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Verfahren zur Anmeldung / Inbetriebsetzung einer Gasinstallation

S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Ennepetal vom in der Fassung des IV. Nachtrages vom

Vereinbarung. Präambel

Satzung der Ecovis & friends Stiftung!

Kirchengesetz. über die Bildung und Tätigkeit kassenführender Stellen (Kassenstellengesetz KSG) Vom 2. April 2006 (ABl S.

Stadt Nienburg/Saale.den

Stadt Dorsten Der Bürgermeister

Kontoführung und Kreditaufnahme in der Fremdverwaltung. Yvonne Hube Chemnitz, 19. Mai 2016

Verordnung für das Dienstleistungszentrum (Verordnung DLZ)

1/5. Beschlussprotokoll

Satzung des Hochschulkanzler e.v.

Artikelsatzung der Großen Kreisstadt Oelsnitz (Vogtl) zur Anpassung kommunaler Satzungen an den Euro (Euro-Anpassungssatzung)

Betriebssatzung des Eigenbetriebs Tourismus Coburg

Satzung. der Berliner Sparkassenstiftung Medizin

Satzung Zweckverband Rechtsrheinischer Kölner Randkanal

SATZUNG. der Bruderschaft St. Matthias Fretter 1860 e. V.

des Bundesverbandes Klinische Linguistik e.v (BKL) 1

Geschäftsordnung. für den Aufsichtsrat der Stadtwerke Ettlingen GmbH. (Geschäftsordnung Aufsichtsrat SWE) Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

1 Name, Gegenstand, Aufgaben

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom öffentlicher Teil

Abwasserzweckverband 'Obere Röder", Sitz Radeberg

Satzung des MV-Foto e.v.

AMTSBLATT. für den Landkreis Cuxhaven 178. INHALT. A. Bekanntmachungen des Landkreises. B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden und

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

Schul- und Kultusreferat Rechtsabteilung

STADT LEER (OSTFRIESLAND)

Einladung zur 120. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 08. Februar 2017, um 10:00 Uhr

Freundeskreis der Kammeroper Schloss Rheinsberg e. V. Satzung

Firmen Selbstauskunft

Satzung. der Jagdgenossenschaft Beilstein. 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 11

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

Transkript:

Das verknüpfte Bild kann nicht angezeigt werden. Möglicherweise wurde die Datei verschoben, umbenannt oder gelöscht. Stellen Sie sicher, dass die Verknüpfung auf die korrekte Datei und den korrekten Speicherort zeigt. Aktuelle Infos Beschlüsse des Stadtrates Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau fasste in der 47. öffentlichen Sitzung am 07. Mai 2008 folgende Beschlüsse: TOP 2 Weiterleitung der Finanzhilfe Stadtumbaubedingte Rückführung städtischer Infrastruktur Fernwärmetrasse Zschockeweg - Beschlussfassung Beschluss-Nr. 470 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau stimmt dem beiliegenden Weiterleitungsvertrag für Finanzhilfe Stadtumbaubedingte Rückführung städtischer Infrastruktur Fernwärmetrasse Zschockeweg zu. Die Entwürfe wurden mit der SAB-Förderbank abgestimmt, der Abschluss des Vertrages dient der Weitergabe der Förderung an das Versorgungsunternehmen: Grundstücks- und Gebäudewirtschaft GmbH Zschopau Waldkirchener Str. 14, 09405 Zschopau. Die Stadt Zschopau ist entsprechend der Verwaltungsvorschrift StBauE Zuwendungsempfänger, die Weiterleitung erfolgt für die Stadt haushaltsneutral. TOP 3 Standort Am Gräbel, Aufhebung des Beschlusses zur Aufstellung des Bebauungsplanes Sondergebiet Einkaufs- und Dienstleistungszentrum am Gräbel vom 01.10.2003 Beschlussfassung Beschluss-Nr. 471 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau beschließt die Aufhebung des Beschlusses zur Aufstellung des Bebauungsplanes Sondergebiet Einkaufsund Dienstleistungszentrum Am Gräbel vom 01.10.2003. Grundlage für die Aufstellung des Bebauungsplanes war der zugehörige Planvertrag zum Bauleitverfahren Sondergebiet Einkaufs- und Dienstleistungszentrum Am Gräbel mit dem Unternehmen Exclusiver Wohnbau Steinheim. Der Vertrag wurde durch die Stadt Zschopau am 12.03.2008 gekündigt. Die Kündigung erfolgte gemäß 5 Abs. 1 des Vertrages, da das Unternehmen Exclusiver Wonbau trotz mehrfacher Mahnung und Fristsetzung nicht den vertraglichen Verpflichtungen zur Weiterführung des Planverfahrens nachkam. Mit Wegfall des Planvertrages fehlt die Grundlage zur Weiterführung des Planverfahrens. TOP 4 Aufhebung der Umstufungsvereinbarung, Abstufung des Teilstückes der S 231 im Ortsteil Wilischthal, Zufahrt zum Haltepunkt Wilischthal der Erzgebirgsbahn, Grundlage: Straßengesetz des Freistaates Sachsen /

SächsStrG vom 21.01.1993, geändert durch das Gesetz vom 04.07.1994, rechtsbereinigt mit Stand vom 01.10.2004 Beschlussfassung Beschluss-Nr. 472 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau beschließt die Aufhebung des Beschlusses, Beschluss-Nr. 451 vom 05.03.2008 (Umstufung / Abstufung Teilstück der S 231 im Ortsteil Wilischthal). TOP 5 Aufhebung der Vereinbarung für den grundhaften Straßenausbau, einschließlich des Brückenbauwerkes über die Zschopau, Zufahrt von der S 231 zum Haltepunkt Wilischthal der Erzgebirgsbahn Beschluss-Nr. 473 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau beschließt den Beschluss, Beschluss-Nr. 452 vom 05.03.2008, aufzuheben. Dies betrifft die Vereinbarung für den grundhaften Straßenausbau, einschließlich des Brückbauwerkes im abgestuften Bereich der S 231. TOP 6 Umstufungsvereinbarung mit dem Straßenbauamt Chemnitz, Abstufung des Teilstückes der S 231 im Ortsteil Wilischthal, Grundlage: Straßengesetz des Freistaates Sachsen (SächsStrG vom 21.01.1993, geändert mit Gesetz vom 04.07.1994, rechtsbereinigt mit Stand vom 01.10.2004-Beschlussfassung Beschluss-Nr. 474 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau bestätigt die Abstufung des Teilstückes der S 231 im Ortsteil Wilischthal. Grundlage für die Abstufung ist das Straßengesetz für den Freistaat Sachsen 7 Abs. 1-3. Zum Straßenabschnitt, der eine Länge 108 m aufweist, gehört die Straße selbst und das Brückenbauwerk über die Zschopau. Die Abstufung zur Gemeindeverbindungsstraße soll ab 09.05.2008 gültig sein. Der Oberbürgermeister wird bevollmächtigt die Umstufungsvereinbarung zu unterzeichnen. TOP 7 Vereinbarung für den grundhaften Straßenausbau, einschließlich des Brückenbauwerkes, Zufahrt von der S 231 zum Haltepunkt Wilischthal der Erzgebirgsbahn Beschlussfassung Beschluss-Nr. 475 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau bestätigt die Vereinbarung für den grundhaften Straßenausbau, einschließlich des Brückenbauwerkes, mit dem Straßenbauamt Chemnitz. Die Planung hat im Jahr 2008 und die Ausführung der Baumaßnahme hat im Jahr 2009 zu erfolgen. Der Oberbürgermeister wird beauftragt die Vereinbarung zu unterzeichnen. TOP 8 Aufstellung der Schöffenliste für die Geschäftsjahre 2009-2013 -

Beschlussfassung Beschluss-Nr. 476 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau wählt nachfolgend genannte Personen zur Aufnahme in die Vorschlagsliste der Schöffen für die Geschäftsjahre 2009 2013. Böttger, Thomas; Goethestraße 22, 09405 Zschopau Gottschalk, Uwe; Neckarsulmer Ring 11, 09405 Zschopau Löffler, Heidi; Robert-Koch-Str. 5, 09405 Zschopau Neumann, Margitta; Hauptstraße 93, 09434 Zschopau OT Krumhermerdorf Oehme, Brigitte; Siedlungsstraße 7, 09434 Zschopau OT Krumhermersdorf Oertel, Heike; Bodemersiedlung 8, 09405 Zschopau Püschel, Steffi; Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 3, 09405 Zschopau Püschel, Steffen; Dr.-Wilhelm-Külz-Str. 3, 09405 Zschopau Schmitz, Philipp; Hohndorfer Str. 20, 09434 Zschopau OT Krumhermerdorf Scholz, Mandy; R.-Breitscheid-Str. 64, 09405 Zschopau TOP 9 Außerplanmäßige Ausgabe zur Straßenerneuerung und Ersatzneubau Brücke Am Hölzel im Ortsteil Krumhermersdorf Beschlussfassung Beschluss-Nr. 477 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau beschließt für die Maßnahme Straßenerneuerung und Ersatzneubau Brücke Am Hölzel im Ortsteil Krumhermersdorf eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 135.00,00 (2.6300.9410-139). Dieses Bauvorhaben wird mit maximal 75 % gefördert (Mehreinnahmen 101.000,00 aus der HH-Stelle 2.6300.3610-139). Die Förderhöhe bezieht sich auf die Nettobeträge. Die Finanzierung des Eigenanteils von 34.000,00 erfolgte aus der Allgemeinen Rücklage (2.9100.3100-001). Es gilt Fördervorbehalt. TOP 10 Einführung eines Feuerwehrfamilienpasses für die aktive Abteilung der Freiwilligen Feuerwehr Zschopau und der Freiwilligen Feuerwehr Krumhermersdorf - Beschlussfassung Beschluss-Nr. 478 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau beschließt die Einführung eines Feuerwehrfamilienpasses für die aktiven Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehren Zschopau und Krumhermersdorf. Der Familienpass berechtigt die Kameradinnen und Kameraden der aktiven Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehren Zschopau und Krumhermersdorf sowie deren Ehefrauen / Ehemänner, Lebensgefährtinnen / Lebensgefährten und die mit ihnen in häuslicher Gemeinschaft lebenden Kinder bis zu einem Alter von 18 Jahren zu freien Eintritt in allen städtischen Einrichtungen. TOP 11

Höhe der kalkulatorischen Zinsen für die Jahresrechnung 2007 Beschlussfassung Beschluss-Nr. 479 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau beschließt für die kalkulatorischen Zinsen in der Jahresrechnung 2007 einen Zinssatz von 6 % anzusetzen. TOP 12 Außerplanmäßige Ausgabe zur Rückzahlung der Umlage für die Verwaltungsgemeinschaft Zschopau an die Mitgliedsgemeinde Gornau - Beschlussfassung Beschluss-Nr. 480 Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Zschopau beschließt eine außerplanmäßige Ausgabe in Höhe von 20.897 (1.0603.7120) zur Rückzahlung der Umlage für die Verwaltungsgemeinschaft Zschopau an die Mitgliedsgemeinde Gornau für die Jahre 2003 bis 2005. Die Finanzierung erfolgt aus der zu erwartenden Mehreinnahme bei der Gewerbesteuer (1.9000.0030). TOP 13 Informationen zu Eilentscheidungen Eilentscheidung des Oberbürgermeisters in Zuständigkeit des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau 1. Umschuldung eines Darlehens Beschluss-Nr. 481 In Zuständigkeit des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau trifft Oberbürgermeister Klaus Baumann am 29.04.2008 die Eilentscheidung über die Kreditaufnahme bei der Sparkasse Mittleres Erzgebirge Marienberg in Höhe von 334.044,01 EUR mit einem Nominalzinssatz von 4,51 % zum Zwecke der Umschuldung des bisher bei der Deutschen Kreditbank AG NL Chemnitz geführten Darlehens (Konto-Nr. 6707449309). 2. Umschuldung eines Darlehens Beschluss-Nr. 482 In Zuständigkeit des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zschopau trifft Oberbürgermeister Klaus Baumann am 29.04.2008 die Eilentscheidung über die Kreditaufnahme bei der Sparkasse Mittleres Erzgebirge Marienberg in Höhe von 433.477,56 EUR mit einem Nominalzinssatz von 4,51 % zum Zwecke der Umschuldung des bisher bei der Deutschen Kreditbank AG NL Chemnitz geführten Darlehens (Konto-Nr. 6707449200). Baumann

Das verknüpfte Bild kann nicht angezeigt werden. Möglicherweise wurde die Datei verschoben, umbenannt oder gelöscht. Stellen Sie sicher, dass die Verknüpfung auf die korrekte Datei und den korrekten Speicherort zeigt. Oberbürgermeister << zurück zur Übersicht