Marktstudie zu aktuelle Trends bei Management Buyouts in der Chemie-Industrie Befragungsergebnisse, Schlussfolgerungen und Fazit

Ähnliche Dokumente
Marktstudie zu aktuellen Trends bei Management Buyouts in der Chemie-Industrie

Die Alchemie von Buy-outs

Die Alchemie von Buy-outs

Nachfolgeplanung und Wachstumsfinanzierung in KMU-Unternehmen Was kann Private Equity zu Lösungen beitragen?

Unternehmerisch entscheiden heißt, den richtigen Zug zur richtigen Zeit zu machen.

Nachfolgeregelung von Wachstumsunternehmen durch Private Equity

H.C.F. Private Equity Monitor Auswertung

Marktstudie zu FuE-Spin-offs in der Chemie-, Pharma- und Biotech-Industrie

UNTERNEHMER INVESTIEREN IN UNTERNEHMEN. Instrumente zur Finanzierung von Nachfolgelösungen

DIE KONSOLIDIERUNG ZUM EIGENEN ERFOLG NUTZEN. Transaktionen im Automobilhandel

Finanzierung von Nachfolgeregelung bei KMU

Unternehmensnachfolge in Familienunternehmen durch Private Equity und Management-Buy-out

19. Juli und Wachstumsfinanzierungen. Rotary Club Linthebene. M&A: Unternehmensnachfolge PMIC. Referent: Marc Wallach CEO, SalesLex AG

Schlecht und Partner Schlecht und Collegen. Due Diligence

Deutsche Börse Venture Network. 01. Dezember 2015

Corporate Finance.

Distressed Mergers & Acquisitions

UNTERNEHMENSTRANSAKTIONEN

FINANCE Private Equity Panel

Real Estate Investment Banking DEUTSCHER M&A MARKT IN DER EURO-KRISE. Bochum, 3. Oktober 2012

Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis

Angemessene Bewertung und optimaler Preis aus Verkäufersicht

14. Münchner M&A Forum

Corporate Finance Beratung

FINANCE Private Equity Panel Oktober 2016 Ergebnisse

W E I C H E N S T E L L E N. W A C H S T U M E R M Ö G L I C H E N.

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie

Damit Ihre Innovationen Wirklichkeit werden.

Private Equity für Tumaround-Investitionen

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 2. Halbjahr Dezember 2018

Wichtige Aspekte der Nachfolgeregelung. Reto Aeberhardt, CEO

Studie Unternehmenstransaktionen und Unternehmensfinanzierungen Fragebogen für Unternehmen (Geschäftsführer, Leiter Finanzen, Leiter M&A, )

Kurz nach dem Erwerb einer Unternehmensgruppe simultane Weiterveräußerung verschiedener Softdrinkgeschäftsbe

Leveraged Buyouts durch große Private Equity Gesellschaften

H.C.F. Private Equity Monitor 2014

Die Unternehmer der Unternehmer

Mit Private Equity in die nächste Generation

TRANSACTIONS RESTRUCTURING ADVISORY

MBO aus Managerperspektive DER MANAGEMENT BUY-OUT (MBO) AUS MANAGERPERSPEKTIVE

Wolf-Dieter Gess. Methodik und Implementierung der Balanced Scorecard in mittelständischen Unternehmen

Studien- und Tagungsinformationen. Kompetenzen managen Chancen und Herausforderungen für die betriebliche Praxis

Private Equity und Interim Management

Erfolgreiche Kommerzialisierung der Nanotechnologie in Deutschland Ergebnisse / Implikationen einer aktuellen Marktstudie

Firmen kaufen und verkaufen

Restrukturierungen von Schiffsgesellschaften Chancen trotz Krise?

FINANCE Midmarket-Private- Equity-Monitor. Winter FRANKFURT BUSINESS MEDIA GmbH

Thomas Bergmann, Matthias Bode, Gunter Festel, Hermann G. Hauthal (Hrsg.) Industrieparks

Die Unternehmer AG. Business Angel Beteiligungs AG Bettinastraße Frankfurt am Main

Kurzportrait. Business Consulting. Unternehmensführung Marketing & Vertrieb Investments

Credit Suisse Die Bank für Unternehmer

FINANCE Midmarket- Private-Equity-Monitor 1/2018

ARCONDIS Firmenprofil. ARCONDIS Gruppe 2016

H.C.F. Private Equity Monitor 2010

ARCONDIS Firmenprofil

Management Buy-Out. Handbuch für Recht und Praxis. Herausgegeben und bearbeitet von. Dr. Wolfgang Weitnauer. M.C.L., Rechtsanwalt

Merger-Management Methode S-A-P-T-E

Unternehmenspräsentation

Innovationsfaktor Kooperation

Human Resources Praktikum

Finanzierung der Übernahme von KMU durch private Nachfolger

Neuausrichtung des Relationship Managements im indirekten Vertrieb DOAG Applications

Die Relevanz von Venture Capital für Innovation und Beschäftigung

Erfolgreicher Turnaround mit Private Equity

Internationale Studie zur Strategischen Kompetenz von Unternehmen. Forschungsprojekt ISTRAKO

Präsentation Fonterelli GmbH & Co. KGaA. > Deutschlands erste Family Office Aktie. Stand: Februar 2017

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5

Sales Effectiveness and Rewards. Erfolgreich verkaufen profitabel wachsen

KAPITAL MARKT EINE BEFRAGUNG VON INVESTMENTBANKERN IN DEUTSCHLAND

Weber & C o. Rechtsanwälte seit 1919

Corporate Restructuring in Deutschland

SEMINAR NEUE PRODUKTE, NEUE MÄRKTE, NEUE GESCHÄFTSMODELLE

Strategische Unternehmensführung

Private Equity. Der Transaktionsmarkt in Deutschland 1. Halbjahr Juli 2018

Strategisches Management. BATCON Business and Technology Consulting GmbH +43/664/

Die führungsorientierte Due Diligence

EQUITY CARVE OUT ALS DESINVESTITIONSINSTRUMENT ZUR STEIGERUNG DES UNTERNEHMENSWERTES

FINANCE Private Equity Panel Oktober 2014 Ergebnisse

A U R E L I U S W A C H S T U M S K A P I TA L W A C H S T U M S K A P I T A L U N T E R N E H M E N S P R Ä S E N T A T I O N

Tag der Unternehmensnachfolge

Private Equity als Anlageklasse für institutionelle Investoren und Family Offices

GHK - Gruppe. Unternehmenspräsentation. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte Unternehmensberater

M A. Mergers & Acquisitions im Mittelstand. Kooperation. Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte

BERATUNG IST UNSERE PROFESSION. VERMITTLUNG IST UNSERE STÄRKE. BETRIEBSBOERSE.AT

Mehr Effizienz dank Online Marketing Audit. Whitepaper inkl. Best Practice Beispiel

Der Einfluss von Offshoring der R&D- und der Produktionsfunktion auf den Unternehmenswert

TMG INSIGHTS 17 BRENNPUNKT MASCHINENBAU INHALT WACHSTUM ORGANISATORISCH FUNDIEREN KUNDEN WETTBEWERBSFÄHIGER MACHEN SERVICE ZUM ERFOLGSFAKTOR MACHEN

Unternehmenspräsentation

Die Desinvestitionsstrategien deutscher Venture-Capital-Gesellschaften unter veränderten Rahmenbedingungen

Bachelorarbeit. Going Public. Eine mögliche Exit-Strategie von Venture Capital-Gesellschaften. Christoph Schreitl. Bachelor + Master Publishing

Zukunftsaussichten für Chemie- und Industrieparks in Deutschland Aktuelle Entwicklungen im Laufe des letzten Jahres

Hartriegel Consulting wurde von Jörg Frotscher und Thorsten Hahne gegründet. Am Standort Düsseldorf sind wir als Ihr kompetenter und leistungsfähiger

Frühstücksanlass mit Erfahrungsberichten zu den Themen Unternehmensnachfolge, Wachstumsstrategien und Finanzierungen

Langjährige Erfahrung, gelebte Verlässlichkeit, Professionalität und Nähe zum Mandanten das ist unser Prinzip

Kompetenz im Unternehmenskauf und -verkauf

BVK-Studie. Eine Analyse der Beteiligungsdauer bei Private Equity-Finanzierungen in Deutschland

egovernment-fortschrittsmonitor Mecklenburg-Vorpommern

Innovation in M&A der m&a 2.0 Ansatz. 15. April 2015

Transkript:

Marktstudie zu aktuelle Trends bei Management Buyouts in der Chemie-Industrie Befragungsergebnisse, Schlussfolgerungen und Fazit Ergebnispräsentation Autor: Gunter Festel Hünenberg, 1. März 2008 F ESTEL C

FESTEL C F C ESTEL FESTEL C ist ein Beratungs- und Investmentunternehmen, welches sich auf die Realisierung innovativer Geschäftsideen in der Chemie-, Pharma- und Biotechindustrie spezialisiert hat Es sind umfangreiche Erfahrungen bei der Umsetzung von Wachstumsstrategien und bei der Restrukturierung von Unternehmen vorhanden Ein Schwerpunkt ist die Unterstützung von Buy-outs, Spin-offs und Start-ups von ersten konzeptionellen Überlegungen über Transaktionsunterstützung und Geschäftsoptimierung bis hin zur Durchführung von Exits FESTEL C investiert in ausgesuchte Unternehmen und unterstützt Unternehmen gegen eine Eigenkapitalbeteiligung Bitte wenden Sie sich bei Fragen an Dr. Gunter Festel Schürmattstr. 1, CH-6331 Hünenberg/Zug E-Mail gunter.festel@festel.com Internet www.festel.com Telefon/Fax +41 41 780 1643 Mobil Schweiz +41 79 6527 112 Mobil Deutschland +49 177 356 1837 Mobil China +86 1350 1880 189 1

Copyright und Disclaimer Copyright Alle Rechte, auch das des auszugsweisen Nachdruckes, der auszugsweisen oder vollständigen Wiedergabe, der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen und der Übersetzung, liegen ausschließlich bei FESTEL C Einzelne Abbildungen können unter Angabe von FESTEL C als Quelle verwendet werden; bitte setzen Sie sich mit FESTEL C in Verbindung, falls Sie umfangreichere Teile dieses Dokumentes für eigene Zwecke verwenden wollen Disclaimer FESTEL C hat dieses Dokument nach bestem Wissen auf Basis aller zur Verfügung stehender Informationen erstellt FESTEL C übernimmt keinerlei Garantie für Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen Vor der Ableitung individueller Handlungsempfehlungen müssen zusätzliche Daten gesichtet und Analysen durchgeführt werden Daher wird jegliche Haftung für etwaige Kosten und Schäden, die sich aufgrund der in diesem Dokument gemachten Aussagen ergeben könnten, ausgeschlossen 2

Inhalt 1 Inhalt und Durchführung der Marktstudie 2 Befragungsergebnisse 2.1 2.2 2.3 2.4 Generelle Ergebnisse Management Buyout-spezifische Ergebnisse Industrie-spezifische Ergebnisse Finanzinvestoren-spezifische Ergebnisse 3 Schlussfolgerungen und Fazit A Anhang: Informationen zu FESTEL C 3

Inhalt und Durchführung der Marktstudie - Durchführung FESTEL C führte eine Marktstudie zu aktuellen Trends bei Buyouts in der Chemieindustrie durch FESTEL C führt eine Marktstudie mit dem Fokus auf Deutschland und die Schweiz durch, um ein klares Bild der gegenwärtigen Situation und ein fundiertes Verständnis für die zukünftigen Trends und Erfolgsfaktoren zu erarbeiten Die Ergebnisse der Marktstudie basieren auf 28 Fragebögen und selektiven Interviews mit Entscheidern aus Management Buyouts, Chemieunternehmen und Private Equity- Firmen 1) FESTEL C steht darüberhinaus für weitergehende Diskussionen jederzeit zur Verfügung und würde sich freuen, falls sich auf Basis dieser Marktstudie ein permanenter Dialog entwickeln würde 4

Inhalt und Durchführung der Marktstudie - Buch Einen guten Überblick mit aktuellen Beispielen aus der Chemie- und Pharmaindustrie vermittelt folgendes Buch G. Festel, D. Schiereck (Hrsg.), Die Alchemie von Buyouts - Management Buyouts in der Chemie- und Pharma- Industrie, Shaker-Verlag, Aachen 2003 Mit detaillierten Informationen zur Durchführung eines Buyouts (Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren, Finanzierung, Due Diligence, Transaktionsabwicklung, rechtliche und steuerliche Aspekte, Börsengang) und zahlreichen Fallbeispielen (Covidence, Degussa, Solvias und Vinnolit) Das Buch kann direkt von FESTEL C zu einem Preis von 35 Euro (zuzüglich Versandkosten) bezogen werden 5

Inhalt 1 Inhalt und Durchführung der Marktstudie 2 Befragungsergebnisse 2.1 2.2 2.3 2.4 Management Buyouts Chemieunternehmen Private Equity-Firmen Alle Teilnehmer 3 Schlussfolgerungen und Fazit A Anhang: Informationen zu FESTEL C 6

Management Buyouts Die Chemieindustrie unterscheidet sich vor allem durch die hohe Komplexität von anderen Industrien Durch welche Aspekte unterscheidet sich die Chemieindustrie von anderen Industrien? 80% 70% 71% 60% 50% 40% 30% 29% 33% 20% 10% 0% 14% Komplexität Fragmentierung Kultur Sonstiges 1) 1) Z.B. Umwelt- und Sicherheitsaspekte 7

Management Buyouts Ein Grossteil des Managements der befragten Buyouts war bereits vorher im Unternehmen und hatte keine spezifische Buyout-Erfahrung Woher kannten sie das Unternehmen, bei welchem sie den Buyout mit gestalteten? Wie würden sie ihre Buyout Erfahrungen vor diesem Buyout bewerten? 100% 100% 90% 80% 70% 60% 75% 90% 80% 70% 60% 71% 50% 50% 40% 30% 20% 25% 40% 30% 20% 29% 10% 0% Mitarbeiter der Unternehmens Geschäftliche Beziehung 0% 0% Beratung des Unternehmens Unternehmen war nicht bekannt 10% 0% Keine Erfahrung Buyout bereits geplant 0% 0% Buyout bereits durchgeführt Beratung von Buyouts Das Managementteam des Buyouts wurde im Wesentlichen aus dem bestehenden Managementteam rekrutiert Die Erfahrungen mit Buyouts waren beim Managementteam gering 8

Management Buyouts Das Mutterunternehmen war in fast allen betrachteten Fällen die Triebkraft für den Management Buyout Was waren die ausschlaggebenden Gründe für den Buyout? 1 1,2 1,3 1 = großer Einfluss 6 = kein Einfluss 2 3,5 3 4 5 6 Einstufung als Nicht- Kerngeschäft Sonstige Gründe für Desinvestition Buyout-Wunsch des Managementteams 9

Management Buyouts Die größte Herausforderung bei den betrachteten Management Buyouts war die Finanzierung des Eigen- und Fremdkapitals Was waren die größten Herausforderungen bei der Realisierung des Buyouts? 50% 45% 43% 43% 40% 35% 30% 29% 29% 33% 25% 20% 15% 10% 5% 0% Interessenskonflikt mit den Eigentümern Geeignetes Managementteam Finanzierung des Eigenkapitals Finanzierung des Fremdkapitals Sonstiges 10 10

Management Buyouts Bei den befragten Buyouts waren fast immer Private Equity-Firmen der Eigenkapitalgeber Wer ist Eigenkapitalgeber (mehrheitlich) bei dem Buyout? Wie ist der Kontakt zu den Eigenkapitalgebern zu Stande gekommen? 100% 100% 90% 90% 80% 70% 71% 80% 70% 71% 60% 60% 50% 50% 40% 40% 30% 30% 20% 14% 14% 20% 14% 14% 10% 0% Private-Equity- Unternehmen Muttergesellschaft Sonstige 10% 0% 0% Ansprache durch das Mutterunternehmen Managamentteam wurde angesprochen Mutterunternehmen wurde angesprochen Sonstige Wie gestaltete sich die Eigenkapitalfinanzierung (1 = leicht / 6 = schwer)? 2,0 11 11

Management Buyouts Die klassischen Finanzierungen über langfristige Kredite und die Kontakte über die Eigenkapitalgeber dominierten die Fremdkapitalfinanzierung Welche Arten der Fremdkapitalfinanzierung wurden gewählt? Wie ist der Kontakt zu den Fremdkapitalgebern zu Stande gekommen? 100% 100% 90% 80% 70% 71% 90% 80% 70% 83% 60% 60% 50% 40% 30% 20% 29% 29% 43% 14% 50% 40% 30% 20% 17% 10% 0% Langfristige Kredite Kontakt über das Mutterunternehmen Kurzfristige Kredite Mezzanine Käuferdarlehen Sonstiges 10% 0% Kontakt über die Eigenkapitalgeber 0% 0% Kontakt über das Management Sonstige Wie gestaltete sich die Fremdkapitalfinanzierung (1 = leicht / 6 = schwer)? 2,8 12 12

Management Buyouts Die Due Diligence bei den Themen Markt und Technologie erfolgte in der Regel ohne externe Unterstützung 100% Welche Bedeutung hatte die Due Dilligence in unterschiedlichen Bereichen und erfolgte eine externe Unterstützung? Bedeutung 75% 50% 25% Markt Technologie Umwelt Finanzen Recht 0% 25% 50% 75% 100% Externe Unterstützung 13 13

Management Buyouts Ein geeignetes Managementteam und die richtige Finanzierung sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren bei einem Buyout Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Buyout? 1 = sehr wichtig 6 = unwichtig 1 1,4 1,3 2,1 2,0 2 2,3 2,4 2,6 3,0 3 2,6 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Richtiger Zeitpunkt 2 Art der Finanzierung 3 Professionelle vertragliche Regelungen 4 Qualität des Managementteams 5 Geeignete Planungs- und Controlling- Instrumente 6 Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren 7 Optimierung der Prozesse 8 Wachstumsperspektiven 9 Unternehmenskultur 14 14

Management Buyouts Die Qualität des Managementteams, der richtige Zeitpunkt und die Finanzierung werden bei einem Buyout am häufigsten unterschätzt 1 2 3 4 5 6 Welche Erfolgsfaktoren werden häufig unterschätzt? 1 = unterschätzt 6 = zu wichtig eingestuft 1,1 1,7 1,7 2,0 2,3 2,7 2,7 3,1 3,7 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Richtiger Zeitpunkt 2 Art der Finanzierung 3 Professionelle vertragliche Regelungen 4 Qualität des Managementteams 5 Geeignete Planungs- und Controlling- Instrumente 6 Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren 7 Optimierung der Prozesse 8 Wachstumsperspektiven 9 Unternehmenskultur 15 15

Management Buyouts Je höher die Bedeutung eines Erfolgsfaktors ist, desto stärker wird er auch unterschätzt Was sind die Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Geschäftsaufbau nach einem Buyout und welche Erfolgsfaktoren werden häufig unterschätzt? Bedeutung der Erfolgsfaktoren 1 2 3 4 5 6 2 4 7 6 5 1 3 8 9 6 5 4 3 2 1 Unterschätzung der Erfolgsfaktoren 1 Richtiger Zeitpunkt 2 Art der Finanzierung 3 Professionelle vertragliche Regelungen 4 Qualität des Managementteams 5 Geeignete Planungs- und Controlling- Instrumente 6 Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren 7 Optimierung der Prozesse 8 Wachstumsperspektiven 9 Unternehmenskultur 16 16

Inhalt 1 Inhalt und Durchführung der Marktstudie 2 Befragungsergebnisse 2.1 2.2 2.3 2.4 Management Buyouts Chemieunternehmen Private Equity-Firmen Alle Teilnehmer 3 Schlussfolgerungen und Fazit A Anhang: Informationen zu FESTEL C 17 17

Chemieunternehmen Viele Unternehmen in der Chemieindustrie haben Erfahrungen mit Buyouts und sehen diese als sinnvolle Alternative an Welche Transaktionen wurden in der Vergangenheit in ihrem Unternehmen durchgeführt? 80% 70% 60% 69% Würden Sie einen Buyout als sinnvolle Alternative ansehen? 50% 40% 46% 46% Nein 8% 30% 20% 10% 0% 8% Trade Sale Spin-off Equity Carve-out 0% Subsidiary IPO External MBO 1) 8% Internal MBO 1) 92% Ja 1) Zum Unterschied siehe G. Festel, Buyouts als innovative Methode zur Portfoliooptimierung, in: G. Festel, D. Schiereck (Hrsg.), Die Alchemie von Buyouts - Management Buyouts in der Chemie- und Pharma-Industrie, Shaker-Verlag, Aachen 2003, S. 49 ff. 18 18

Chemieunternehmen Mehr als 60% der Befragten wurde schon einmal ein Vorschlag zu einem Buyout unterbreitet Sind ihnen schon einmal Vorschläge für einen Buyout unterbreitet worden? Wer hat den Vorschlag für einen Buyout unterbreitet? Nein 38% Durch externe Stellen 46% 62% 54% Ja Durch interne Stellen Alle befragten Unternehmen können sich vorstellen, einen Buyout in ihrem Unternehmen zu unterstützen 19 19

Chemieunternehmen Finanzielle Kenngrößen sind der entscheidende Faktor bei der Auswahl der Desinvestitionsmethode Was sind die entscheidenden Kriterien bei der Auswahl der Desinvestitionsmethode? 1 1 = sehr wichtig 6 = unwichtig 2 2,1 2,2 3 3,6 3,2 4 5 6 Hoher Ertrag aus der Desinvestition Beibehaltung der unternehmerischen Führung Langfristige Rendite Erhaltung der unternehmerischen Einheit 20 20

Chemieunternehmen Buyouts sind vor allem relevant für Bereiche, die nicht mehr zum Kerngeschäft gehören Was waren die ausschlaggebenden Kriterien für einen Buyout? 120% 100% 100% 80% 60% 40% 20% 31% 15% 23% 0% Bereich gehörte nicht mehr zum Kerngeschäft Geringe Performance Hoher Ertrag aus einer Desinvestition Fehlen eines industriellen Käufers 21 21

Chemieunternehmen Von den Chemieunternehmen wird bevorzugt im Bereich Recht, Finanzen und Umwelt externe Unterstützung hinzugezogen 100% 75% Welche Bedeutung hatte die Due Dilligence in unterschiedlichen Bereichen und erfolgte eine externe Unterstützung? Bedeutung 50% 25% Technologie Finanzen Umwelt Recht Markt 0% 25% 50% 75% 100% Externe Unterstützung 22 22

Chemieunternehmen Ein geeignetes Managementteam und die richtige Finanzierung sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren bei einem Buyout Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Buyout? 1 = sehr wichtig 6 = unwichtig 1 1,2 1,6 1,9 2,2 2 2,2 2,0 2,2 2,8 3,0 3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Richtiger Zeitpunkt 2 Art der Finanzierung 3 Professionelle vertragliche Regelungen 4 Qualität des Managementteams 5 Geeignete Planungs- und Controlling- Instrumente 6 Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren 7 Optimierung der Prozesse 8 Wachstumsperspektiven 9 Unternehmenskultur 23 23

Chemieunternehmen Die Qualität des Managementteams, die Planungs- und Controlling-Instrumente und der richtige Zeitpunkt werden am häufigsten unterschätzt 1 2 3 4 5 6 Welche Erfolgsfaktoren werden häufig unterschätzt? 1 = unterschätzt 6 = zu wichtig eingestuft 1,8 2,1 2,2 2,4 2,6 2,6 2,9 2,9 3,2 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Richtiger Zeitpunkt 2 Art der Finanzierung 3 Professionelle vertragliche Regelungen 4 Qualität des Managementteams 5 Geeignete Planungs- und Controlling- Instrumente 6 Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren 7 Optimierung der Prozesse 8 Wachstumsperspektiven 9 Unternehmenskultur 24 24

Chemieunternehmen Je höher die Bedeutung eines Erfolgsfaktors ist, desto stärker wird er unterschätzt Was sind die Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Geschäftsaufbau nach einem Buyout und welche Erfolgsfaktoren werden häufig unterschätzt? Bedeutung der Erfolgsfaktoren 1 2 3 4 5 6 2 3 4 2 1 3 7 6 1 5 8 7 9 9 6 5 4 3 2 1 Unterschätzung der Erfolgsfaktoren 1 Richtiger Zeitpunkt 2 Art der Finanzierung 3 Professionelle vertragliche Regelungen 4 Qualität des Managementteams 5 Geeignete Planungs- und Controlling- Instrumente 6 Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren 7 Optimierung der Prozesse 8 Wachstumsperspektiven 9 Unternehmenskultur 25 25

Chemieunternehmen Die Industrie wird von Private Equity-Firmen lernen und zunehmend mit spezialisierten Private Equity-Firmen zusammenarbeiten Sehen sie eine Tendenz, dass Chemieunternehmen von Private Equity- Firmen lernen werden? Werden Chemieunternehmen zunehmend mit spezialisierten Private Equity-Firmen zusammenarbeiten? Nein 23% Nein 18% 77% Ja 82% Ja Die Zusammenarbeit wird vor allem bei der Abwicklung komplexerer Transaktionen gesehen 26 26

Inhalt 1 Inhalt und Durchführung der Marktstudie 2 Befragungsergebnisse 2.1 2.2 2.3 2.4 Management Buyouts Chemieunternehmen Private Equity-Firmen Alle Teilnehmer 3 Schlussfolgerungen und Fazit A Anhang: Informationen zu FESTEL C 27 27

Private Equity-Firmen Das persönliche Netzwerk und eigene Recherchen sind die wichtigsten Quellen für interessante Investitionsmöglichkeiten Wie wurden sie auf mögliche Investitionsmöglichkeiten innerhalb der Chemieindustrie aufmerksam (ausserhalb von Auktionsprozessen)? 120% 100% 100% 80% 80% 60% 60% 40% 20% 40% 20% 0% Persönliches Netzwerk und eigene Recherche Direkte Ansprache durch Eigentümer Ansprache durch potenzielles Managementteam Ansprache durch Dritte Sonstiges 28 28

Private Equity-Firmen Private Equity-Firmen ziehen zur Bewertung von Investitionsmöglichkeiten immer eine Reihe von Quellen heran Was waren die Quellen für die Bewertung von Investitionsmöglichkeiten? 100% 90% 80% 70% 60% 80% 70% 60% 80% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% Kenntnis der Unternehmenssituation Kenntnis des Managementteams Kenntnis eines Ansprechpartners Business Plan Sonstiges 29 29

Private Equity-Firmen Private Equity-Firmen greifen in der Regel auf externe Unterstützung bei der Due Diligence zurück 100% Welche Bedeutung hatte die Due Dilligence in unterschiedlichen Bereichen und erfolgte eine externe Unterstützung? Bedeutung 75% 50% 25% Markt Umwelt Finanzen Recht Technologie 0% 25% 50% 75% 100% Externe Unterstützung 30 30

Private Equity-Firmen Die Qualität des Managementteams und die Zusammenarbeit mit den Private Equity-Firmen sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Buyout? 1 = sehr wichtig 6 = unwichtig 1,0 1 1,3 1,5 1,5 2,0 2 2,3 2,8 3,0 3 3,3 4 5 6 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Richtiger Zeitpunkt 2 Art der Finanzierung 3 Professionelle vertragliche Regelungen 4 Qualität des Managementteams 5 Geeignete Planungs- und Controlling- Instrumente 6 Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren 7 Optimierung der Prozesse 8 Wachstumsperspektiven 9 Unternehmenskultur 31 31

Private Equity-Firmen Die Qualität des Managementteams und eine professionelle vertragliche Regelung werden am häufigsten unterschätzt 1 2 3 4 5 6 Welche Erfolgsfaktoren werden häufig unterschätzt? 1 = unterschätzt 6 = zu wichtig eingestuft 1,7 2,0 2,3 3,0 3,0 3,3 3,3 4,0 4,3 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Richtiger Zeitpunkt 2 Art der Finanzierung 3 Professionelle vertragliche Regelungen 4 Qualität des Managementteams 5 Geeignete Planungs- und Controlling- Instrumente 6 Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren 7 Optimierung der Prozesse 8 Wachstumsperspektiven 9 Unternehmenskultur 32 32

Private Equity-Firmen Je höher die Bedeutung eines Erfolgsfaktors ist, desto stärker wird er in der Regel unterschätzt Was sind die Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Geschäftsaufbau nach einem Buyout und welche Erfolgsfaktoren werden häufig unterschätzt? Bedeutung der Erfolgsfaktoren 1 2 3 4 5 6 4 6 5 1 7 3 8 2 9 6 5 4 3 2 1 Unterschätzung der Erfolgsfaktoren 1 Richtiger Zeitpunkt 2 Art der Finanzierung 3 Professionelle vertragliche Regelungen 4 Qualität des Managementteams 5 Geeignete Planungs- und Controlling- Instrumente 6 Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren 7 Optimierung der Prozesse 8 Wachstumsperspektiven 9 Unternehmenskultur 33 33

Private Equity-Firmen Private-Equity-Firmen erwarten in Zukunft ein verstärkte Zusammenarbeit mit Industrieunternehmen Sehen sie eine Tendenz, dass Chemieunternehmen von Private Equity- Firmen lernen werden? Werden Chemieunternehmen zunehmend mit spezialisierten Private Equity-Firmen zusammenarbeiten? Nein 33% Nein 20% 67% Ja 80% Ja Die Zusammenarbeit wird vor allem bei der Abwicklung komplexerer Transaktionen gesehen 34 34

Inhalt 1 Inhalt und Durchführung der Marktstudie 2 Befragungsergebnisse 2.1 2.2 2.3 2.4 Management Buyouts Chemieunternehmen Private Equity-Firmen Alle Teilnehmer 3 Schlussfolgerungen und Fazit A Anhang: Informationen zu FESTEL C 35 35

Alle Teilnehmer Die Qualität des Managementteams wird durchgehend als sehr wichtig und kulturelle Aspekte als eher unwichtig gesehen Was sind die wichtigsten Erfolgsfaktoren für einen erfolgreichen Buyout? 1 2 3 4 5 6 Alle MBO Chemie PE 1 = sehr wichtig 6 = unwichtig 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Richtiger Zeitpunkt 2 Art der Finanzierung 3 Professionelle vertragliche Regelungen 4 Qualität des Managementteams 5 Geeignete Planungs- und Controlling- Instrumente 6 Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren 7 Optimierung der Prozesse 8 Wachstumsperspektiven 9 Unternehmenskultur 36 36

Alle Teilnehmer Die Qualität des Managementteams wird nach Ansicht aller Befragten am häufigsten unterschätzt 1 2 3 4 5 6 Welche Erfolgsfaktoren werden häufig unterschätzt? Alle MBO Chemie PE 1 = unterschätzt 6 = zu wichtig 1 2 3 4 5 6 7 8 9 1 Richtiger Zeitpunkt 2 Art der Finanzierung 3 Professionelle vertragliche Regelungen 4 Qualität des Managementteams 5 Geeignete Planungs- und Controlling- Instrumente 6 Zusammenarbeit mit Finanzinvestoren 7 Optimierung der Prozesse 8 Wachstumsperspektiven 9 Unternehmenskultur 37 37

Alle Teilnehmer Die Qualität des Managementteams war wichtiger für die Entscheidung zur Realisierung eines Buyouts als die Marktsituation und die Renditeaussichten Was waren ausschlaggebende Gründe im Business Plan für die Durchführung eines Management Buyouts? Alle Chemie PE 1 = entscheidend 6 = gar keinen Einfluss 1 2 3 4 1,4 1,8 1,0 2,1 2,8 1,4 1,9 2,8 1,0 In 100% der Fälle lag ein professioneller Business Plan vor 5 6 Managementteam Marktsituation Renditenaussicht 38 38

Alle Teilnehmer Bei den Transaktionen wurden in der Regel Investmentbanker und Rechtsanwälte mit einbezogen Wer wurde in die Transaktion mit einbezogen? 120% Alle MBO Chemie PE 100% 80% 80% 86% 75% 80% 90% 71% 100% 100% 60% 40% 39% 60% 57% 57% 49% 50% 40% 20% 0% Investmentbanker Rechtsanwalt Unternehmensberater Sonstige Experten 0% 39 39

Alle Teilnehmer Das Managementteam eines Buyouts bestand in den meisten Fällen im Wesentlichen aus dem bisherigen Management Wie wurde das Managementteam vor dem Buyout zusammengestellt? In wievielen Fällen erfolgte nach dem Buyout eine Veränderung des Managementteams? Ausschließlich externe Manager 14% Ausschließlich bisheriges Managementteam 67% 71% 80% 43% 50% 43% Kombination aus bisherigen und externen Managern Alle MBO Chemie PE 40 40

Alle Teilnehmer Der Due Dilligence wird insbesondere in den Bereichen Finanzen, Umwelt, Recht und Technologie eine hohe Bedeutung zugemessen Welche Bedeutung hat die Due Diligence? 1 = sehr wichtig 6 = unwichtig Alle: 1,5 MBO: 2,3 Chemie: 1,0 PE: 1,2 120% 100% 80% 60% 40% 20% 0% Welche Bereiche der Due Dilligence hatten eine besondere Bedeutung? 60% 100% 0% 80% Alle MBO Chemie PE 86% 83% 75% 100% 100% 100% 72% 67% 50% 75% 50% 79% 83% 80% 75% 75% 7% 0% 0% Markt Finanzen Technologie Recht Umwelt Sonstiges 20% 41 41

Alle Teilnehmer Bei einer Due Diligence werden insbesondere in den Bereichen Recht und Finanzen externen Fachleuten hinzugezogen 100% Finanzen Technologie Welche Bedeutung hatte die Due Dilligence in unterschiedlichen Bereichen und erfolgte eine externe Unterstützung? Bedeutung 75% 50% 25% Markt Umwelt Recht 0% 25% 50% 75% 100% Externe Unterstützung 42 42

Alle Teilnehmer Die Exitstrategie und vor allem der Zeithorizont wurden in den wenigsten Fällen schon vor der Transaktion festgelegt Wurde die Exit-Strategie schon vor Abschluss der Transaktion festgelegt? Wurde der Zeithorizont des Exits schon vor Abschluss der Transaktion festgelegt? 57% 38% 40% 15% 14% 14% 8% 20% Alle MBO Chemie PE Alle MBO Chemie PE Der erwartete Zeithorizont bis zu Exit wird im Durchschnitt mit knapp 4 Jahren angegeben, wobei deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Gruppem festzustellen sind (MBO: 1,5 Jahre, Industrie: 4 Jahre, PE: 6 Jahre) 43 43

Alle Teilnehmer Die Anzahl der Buyouts in der Chemieindustrie wird bei leicht höherer Attraktivität gegenüber anderen Branchen weiter ansteigen Wie wird sich die Anzahl der Buyout- Transaktionen in der Chemieindustrie entwickeln? Wie beurteilen sie die Attraktivität der Chemieindustrie für Buyouts im Vergleich zu anderen Branchen? 1 1 = zunehmend 6 = abnehmend 1 1 = größer 6 = kleiner 2 2,3 2,0 2,4 2,5 2 2,8 2,5 2,4 3 3 3,5 4 4 5 5 6 6 Alle MBO Chemie PE Alle MBO Chemie PE 44 44

Alle Teilnehmer Die Chemieindustrie unterscheidet sich durch das Vorhandensein profitabler Nischen und die Komplexität von anderen Industrien Durch welche Aspekte unterscheidet sich die Chemieindustrie von anderen Industrien? 1 1,6 1,7 1,4 Alle Chemie PE 1 = sehr wichtig 6 = unwichtig 1,3 1,7 1,0 2 3 2,6 2,6 2,6 2,9 3,2 2,6 4 5 6 Komplexität Fragmentierung Kultur Profitable Nischen 1) 45 45

Alle Teilnehmer Industrieunternehmen werden in Zukunft wesentlich stärker mit Private- Equity-Firmen zusammenarbeiten Sehen sie eine Tendenz, dass Chemieunternehmen von Private Equity- Firmen lernen werden? Werden Chemieunternehmen zunehmend mit spezialisierten Private Equity-Firmen zusammenarbeiten? Nein 28% Nein 19% 72% Ja 81% Ja Die Gründe für eine verstärkte Zusammenarbeit sind vielfältiger Natur (z.b. Etablierung einer stärker leistungsorientierten Unternehmenskultur) 46 46

Inhalt 1 Inhalt und Durchführung der Marktstudie 2 Befragungsergebnisse 2.1 2.2 2.3 2.4 Management Buyouts Chemieunternehmen Private Equity-Firmen Alle Teilnehmer 3 Schlussfolgerungen und Fazit A Anhang: Informationen zu FESTEL C 47 47

Schlussfolgerungen und Fazit Buyouts in der Chemieindustrie werden weiterhin eine hohe Bedeutung haben Zunehmende Bedeutung von Buyouts Chemieunternehmen erkennen und nutzen zunehmend den strategischen Wert von Buyouts als Portfoliomanagement-Methode Chemieunternehmen nutzen Buyouts gezielt bei Geschäften, für die keine Industriekäufer gefunden werden können, da wettbewerbsrechtliche Probleme auftreten oder sich alle Industrieunternehmen mehr oder weniger aus diesen Bereichen zurückziehen möchten Trotz der hohen Komplexität und der bislang geringen Zahl an erfolgreichen Exits ist die Chemieindustrie für Private Equity-Firmen ein interessantes Betätigungsfeld Die anhaltende Portfoliooptimierung in der Chemieindustrie lassen auch in Zukunft starke Buyout-Aktivitäten erwarten Industrieparkkonzepte erleichtern das Heraustrennen von einzelnen Geschäften mittels Buyout aus einem bestehenden Verbund 48 48

Schlussfolgerungen und Fazit Der Hauptwerttreiber ist die Freisetzung unternehmerischer Energie und daher ist die Qualität des Managementteams der wichtigste Erfolgsfaktor Erfolgsfaktoren für Buyouts Für Finanzinvestoren gibt es keinen relevanten Unterschied zwischen den einzelnen Chemiesegmenten; die Auswahl erfolgt im Wesentlichen auf Basis der Cash-flowrelevanten Kennzahlen Für Buyouts sind das Herauslösen aus Konzernstrukturen und die damit verbundene Fokussierung auf das Kerngeschäft und die Freisetzung unternehmerischer Energie die Hauptwerttreiber Der wichtigste und auch am häufigsten unterschätzte Erfolgsfaktor ist die Qualität des Managementteams Moderne Methoden der Beteiligung des Managements und der Mitarbeiter sind ein wesentlicher Bestandteil für die erfolgreiche Durchführung eines Buyouts; dieser Aspekt kann wertvolle Anregungen für klassische Industrieunternehmen liefern 49 49

Schlussfolgerungen und Fazit Die vorausschauende Planung eines Exits wird in Zukunft zunehmende Bedeutung erlangen Planung und Durchführung des Exits Die Exitstrategie und vor allem der Zeithorizont wurden in den wenigsten Fällen schon vor der Transaktion festgelegt Die erwartete Haltezeit wird im Durchschnitt mit knapp 4 Jahren angegeben, wobei im das Management von Buyouts mit durchschnittlich 1,5 Jahren eine deutlich geringere Haltezeit annimmt als Manager aus Chemieunternehmen mit 4 Jahre und Private Equity- Manager mit 6 Jahren Da bisher nur wenige Chemie-Buyouts einen erfolgreichen Exit vorweisen können, ist die Erarbeitung eines vorausschauenden Exitszenarios zunehmend wichtig 50 50

Schlussfolgerungen und Fazit Private Equity-Firmen mit Tätigkeiten in der Chemieindustrie werden sich zunehmend spezialisieren Spezialisierung der Private Equity-Firmen Private Equity-Firmen müssen ein fundiertes Industrieverständnis entwickeln, um während der Haltezeit gemeinsame mit dem Management eine adäquate Wertsteigerung durch Restrukturierung und Wachstum zu erzielen Die hohe Komplexität der Chemieindustrie stellt eine Markteintrittsbarriere für Private Equity-Firmen dar, so dass nur wenige Private Equity-Firmen Chemie-Buyouts bis zum Exit erfolgreich durchführen können 51 51

Schlussfolgerungen und Fazit Die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen und Private Equity- Firmen wird weiter zunehmen (1/2) Zusammenarbeit zwischen Industrie und Finanzinvestoren Für die Chemieindustrie werden Buyouts zum normalen Geschäftsvorgang und die Zusammenarbeit mit Private Equity-Firmen wird sich vertiefen Die voranschreitende Industrierestrukturierung bringt zunehmend komplexere Transaktionen mit sich, die neue Kooperationsmodelle zwischen Industrie und Finanzinvestoren hervorbringen werden Die Restrukturierung und Aufteilung von Unternehmen durch Finanzinvestoren und anschließender Kauf einzelner Teile durch die Industrie ist insbesondere bei komplexen Deals für beide Seiten vorteilhaft Private Equity-Firmen müssen sich allerdings erst noch als zuverlässiger Partner der Industrie etablieren und ihr langfristiges Interesse an einer Zusammenarbeit unter Beweis stellen 52 52

Schlussfolgerungen und Fazit Die Zusammenarbeit zwischen Industrieunternehmen und Private Equity- Firmen wird weiter zunehmen (2/2) Traditionelle M&A-Transaktionen "Buyout-unterstützte M&A-Transaktionen Chem A Chem B Chem A Chem B Finanzinvestor Feinchemie Kunststoffe Farben & Lacke Farben & Lacke Fasern Feinchemie Kunststoffe Farben & Lacke Farben & Lacke Fasern Chem A Chem B Kunststoffe Feinchemie Farben & Lacke Fasern Farben & Lacke Fasern A Fasern B Chem A Chem A Chem B Kunststoffe Feinchemie Farben & Lacke Kunststoffe Feinchemie Farben & Lacke Fasern A Fasern B 53 53

Inhalt 1 Inhalt und Durchführung der Marktstudie 2 Befragungsergebnisse 2.1 2.2 2.3 2.4 Management Buyouts Chemieunternehmen Private Equity-Firmen Alle Teilnehmer 3 Schlussfolgerungen und Fazit A Anhang: Informationen zu FESTEL C 54 54

Anhang: Informationen zu FESTEL C FESTEL C ist von ersten Überlegungen über die Transaktionsunterstützung und Geschäftsoptimierung bis zur Durchführung von Exits tätig Planungsphase Transaktionsphase Wertsteigerungsphase Due Diligence Konzeptionierung Geschäftsplanung Verhandlungen Strukturierung Vertragsabschluss Desintegration Geschäftsaufbau Exit Durchgängiges Projektmanagement durch FESTEL C Erstellung eines ersten Grobkonzeptes Erstansprache der Eigentümer (oder des Managements) Diskussion und Abwägen der einzelnen Optionen Weiterentwicklung des Konzeptes bis zum Geschäftsplan Verhandlungen mit allen Interessensgruppen Auswahl und Ansprache von potentiellen Finanzierungspartnern Strukturierung der Transaktion Durchführung der Due Diligence Umsetzung einer steueroptimierten Unternehmensstruktur (z.b. durch Nutzung der niedrigen Steuern im Schweizer Kanton Zug) Ausarbeitung und Unterzeichnung der Verträge Zusammenarbeit mit Finanz- und Rechtsexperten Unterstützung von Management und Investoren beim Geschäftsaufbau bzw. der Geschäftsoptimierung (Desintegration, Restrukturierung, Wachstum) Aufbau eines effektiven und effizienten Controllingsystems Erstellung einer internen und externen Kommunikationsstrategie Entwicklung und Umsetzung einer Exitstrategie 55 55

Anhang: Informationen zu FESTEL C FESTEL C hat bisher mit einer Reihe namhafter Unternehmen aus der Chemie- und Pharmaindustrie zusammengearbeitet FESTEL C hat bisher mit folgenden Unternehmen zusammengearbeitet (Auswahl) 56 56

Anhang: Informationen zu FESTEL C Gunter Festel ist der Gründer von FESTEL C und hat 15 Jahre Industrie-, Beratungs- und Geschäftserfahrung Dr. Gunter Festel Studium der Naturwissenschaften und Betriebswirtschaft/Volkswirtschaft - Diplom und Dr. rer.nat. in Chemie mit den Schwerpunkten Bio- und Polymerchemie - Vordiplom in Betriebswirtschaftlehre, Diplom in Volkswirtschaftslehre - Diplom in Corporate Finance (Executive Master Program) 5 Jahre Industrie-Erfahrung in verschiedenen Managementpositionen bei der Bayer AG - Laborleiter im Bereich Spezialitätenchemikalien - Stabsmitarbeiter für einen Mitglied des Direktoriums - Produktmanager mit Geschäftsverantwortung für ein 150 Millionen Euro-Geschäft 5 Jahre Beratungserfahrung im Berech der Chemie-, Pharma- und Biotechindustrie - Berater bei McKinsey in Brüssel, Frankfurt und London - Mitglied der Geschäftsführung bei Arthur D. Little Schweiz und Leiter des Chemie- und Healthcare-Geschäftes in der Schweiz sowie Co-Leiter des globalen Chemie- und Healthcare-Geschäftes 5 Jahre Business-Erfahrung bei FESTEL C (Gründer und Geschäftsführer) Wissenschaftliche und andere Aktivitäten - Gründer und Mitglied des Beirates der Vereinigung für Chemie & Wirtschaft innerhalb der Gesellschaft Deutscher Chemiker - Gründungsmitglied und Mitglied des Executive Council der China Association for Management of Technology - Gutachter für das Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie beim Businessplanwettbewerb Science4Life - Autor von mehreren Büchern und mehr als 150 Publikationen zu Themen aus der Wirtschaft und Wissenschaft 57 57