Schulung zur statischen Modellanalyse

Ähnliche Dokumente
EINFÜHRUNG IN DIE MODELLBASIERTE ENTWICKLUNG EINGEBETTETER SOFTWARE FÜR DAS AUTOMOBIL

MODELLBASIERTE ENTWICKLUNG EINGEBETTETER SOFTWARE NACH ISO HERAUSFORDERUNGEN UND BEWÄHRTE LÖSUNGEN Juni 2013

MODELLBASIERTE ENTWICKLUNG EINGEBETTETER SOFTWARE NACH ISO HERAUSFORDERUNGEN UND BEWÄHRTE LÖSUNGEN

MODELLBASIERTE ENTWICKLUNG EINGEBETTETER SOFTWARE NACH ISO HERAUSFORDERUNGEN UND BEWÄHRTE LÖSUNGEN

Modelltestmanagement Schulung

Einladung zum CFE Exam Review Course in Zürich Mai 2016

Anmeldung Application

Anmeldung zum UNIVERSAL DESIGN favorite 2016 Registration for UNIVERSAL DESIGN favorite 2016

Marktdaten Schuhe Europa - EU 15 / 2012

Abteilung Internationales CampusCenter

Invitation to the International Anglers Meeting 2015 Silo Canal/Brandenburg

ABSICHERUNG MODELLBASIERTER SICHERHEITSKRITISCHER AVIONIK SOFTWARE Dr. Elke Salecker

Software / CRM, ERP and ProjectManagement. Work4all CRM 50 User Lizenz

There are 10 weeks this summer vacation the weeks beginning: June 23, June 30, July 7, July 14, July 21, Jul 28, Aug 4, Aug 11, Aug 18, Aug 25

EEX Kundeninformation

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

eurex rundschreiben 278/14

CNC ZUR STEUERUNG VON WERKZEUGMASCHINEN (GERMAN EDITION) BY TIM ROHR

Software / Office MailStore Service Provider Edition

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Dun & Bradstreet Compact Report

Preisliste für The Unscrambler X

FSSL Steinbauer/ /Information_FSSL_GOINDUSTRY.doc

ONLINE LICENCE GENERATOR

1. General information Login Home Current applications... 3

Händler Preisliste Trade Price List 2015

Level 1 German, 2012

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany

DIE NEUORGANISATION IM BEREICH DES SGB II AUSWIRKUNGEN AUF DIE ZUSAMMENARBEIT VON BUND LNDERN UND KOMMUNEN

Versicherungsschutz. sicher reisen weltweit!

Release Notes BRICKware Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Level 2 German, 2013

From a Qualification Project to the Foundation of a Logistics Network Thuringia. Logistik Netzwerk Thüringen e.v.

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany

Company / Job opportunities Ausbildung Kaufmann/-frau für Büromanagement

How to access licensed products from providers who are already operating productively in. General Information Shibboleth login...

VGM. VGM information. HAMBURG SÜD VGM WEB PORTAL - USER GUIDE June 2016

Supplier Questionnaire

IT Systems / VoIP Phone Systems Auerswald Commander Basic ISDN-Telefonanlage

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

CUSTOMER INFORMATION

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

ABLAUF USI BÜRO INSKRIPTION

IT-Security / Smartcards and Encryption Zyxel ZyWALL USG 200

J RG IMMENDORFF STANDORT F R KRITIK MALEREI UND INSPIRATION ERSCHEINT ZUR AUSSTELLUNG IM MUSEUM LU

eurex rundschreiben 094/10

If you have any issue logging in, please Contact us Haben Sie Probleme bei der Anmeldung, kontaktieren Sie uns bitte 1

Marketing- & Sales-Event. Internationales MICE Branchen-Event in 2016

Wie bekommt man zusätzliche TOEFL-Zertifikate? Wie kann man weitere Empfänger von TOEFL- Zertifikaten angeben?

WM-Forum Luxemburg. Invitation/Einladung. WM Datenservice

job and career at HANNOVER MESSE 2015

REPARATURSERVICE von starren und flexiblen Endoskopen

Educational Session Annual Meeting The Cornell Hotel Society German Chapter

USBASIC SAFETY IN NUMBERS

LMS Training Services - Contact Info

Patentrelevante Aspekte der GPLv2/LGPLv2

ISO Reference Model

Infoblatt: Hochschulsport

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

job and career at CeBIT 2015

CABLE TESTER. Manual DN-14003

SCHADENFORMULAR FINANZIELLER AUSFALL DES REISEVERANSTALTERS [FINANCIAL FAILURE OF TOUR ORGANISER CLAIM FORM] Name: Adresse [Address]:

Tip: Fill in only fields marked with *. Tipp: Nur Felder ausfüllen, die mit einem * markiert sind.

Meeting and TASK TOOL. Bedienungsanleitung / Manual IQxperts GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Preis pro Nacht/ price per night. EZ 72,00 (Standard) EZ 82,00 (Comfort) DZ 98,00 EZ 110,00 DZ 135,00. EZ 66,80 (Standard) EZ 76,80 (Standard+)

E-License - Product Activation E-License - Produktaktivierung

Virtualisierung fur Einsteiger

INSTALLATIONSANLEITUNG INSTALLATION GUIDE. Deutsch / English

Belgien 1-2 zusätzliche Werktage Niederlande 1-2 zusätzliche Werktage. Spanien 3-4 zusätzliche Werktage Frankreich 1-2 zusätzliche Werktage

Referenzprojekte. Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ ): Bis 2010 entstehen über 10.

Advanced Availability Transfer Transfer absences from HR to PPM

European IAIDO Summer Seminar 2015 Germany 15th 17th August

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Service / Datarecovery Datenrettung - Sofortmaßnahmen

Firmengemeinschaftsausstellung der Bundesrepublik Deutschland

Pilot area B: Zeeland (B + NL) Pilot area C: Terschelling and Northern Fryslan (NL) Pilot area D: Borkum (D)

Konformitätserklärung Declaration of conformity

Declaration of conformity Konformitätserklärung

Quality Management is Ongoing Social Innovation Hans-Werner Franz

USB -> Seriell Adapterkabel Benutzerhandbuch

Überblick über das IBM Support Portal

HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license

v i r t u A L C O M P o r t s

APPLICATION. DeutscherAkademischerAustauschDienst GERMAN ACADEMIC EXCHANGE SERVICE 871 UN Plaza, New York, NY 10017

Approx. 2,000 frontlist books and 18,000 backlist books; list will be updated periodically

SnagIt LiveJournal Output By TechSmith Corporation

Network premium POP UP Display

From HiL to Test Vehicle:

SnagIt Movable Type Output By TechSmith Corporation

Gloal Gathering München Oktober 2015

Algorithms for graph visualization

WCF RIA Services Datengetriebene Apps. Thomas Claudius Huber Senior Consultant Trivadis AG

Umstellung Versand der täglichen Rechnungen Auktionsmarkt

Cloud for Customer Learning Resources. Customer

p^db=`oj===pìééçêíáåñçêã~íáçå=

Distributed testing. Demo Video

Markt Monitor Schuhmode

TomTom WEBFLEET Tachograph

Preisliste und Bestellformular (S. 1/2) FAX: +49-(0)

IBM Cloud Marketplace - Neue Geschäftschancen aus der Cloud - ISV Beispiel eperi GmbH

Transkript:

HOHE QUALITÄT DURCH STATISCHE MODELLANALYSE Best Practices zu Richtlinien und Komplexität 27. 28. APRIL 2017 Schulung zur statischen Modellanalyse Highlights Vorstellung bewährter Modellierungsrichtlinien Automatische Richtlinienprüfung und Korrektur mit MXAM Review von Richtlinienverletzungen und Begründung von Abweichungen Erstellung eigener Richtliniendokumente in MXAM Tool-Chain und Continuous Integration Komplexitätsanalyse mit M-XRAY Hintergrund Die 2-tägige Schulung führt Sie in die Welt der Modellierungsrichtlinien und in die statische Modellanalyse von MATLAB Simulink / Stateflow -, Embedded Coder und TargetLink -Modellen ein. Dabei lernen Sie mit bewährten Modellierungsstandards und Best Practices der Industrie MISRA - und ISO 26262-konforme Modelle zu erstellen. Mit Hilfe des MES Model Examiner (MXAM) lernen Sie in praktischen Übungen wie Sie die Einhaltung von Richtlinien zuverlässig und schnell sicherstellen. Besonderer Fokus liegt auf einem guten Workflow zur Analyse und Korrektur von Modellen, der Begründung von Abweichungen in Vorbereitung auf einen Review sowie der Anpassung und Integration in benutzerspezifische Entwicklungsumgebungen. Darüber hinaus erlernen Sie mit MES M-XRAY eine Struktur- und Komplexitätsanalyse durchzuführen. Anhand von Metriken wird ein Modell erfasst, um daran eine realistische Bewertung der Architektur, Komplexität und Größe vorzunehmen. MXAM und M-XRAY werden Ihnen im Rahmen der Schulung bereitgestellt. Zielgruppe Die Schulung richtet sich an Funktionsentwickler, Tester, Testmanager und Qualitätsmanager, in deren Fokus die modellbasierte Entwicklung eingebetteter Software auf Basis von MATLAB / Simulink in Verbindung mit Embedded Coder /TargetLink steht. SEITE 1 VON 5

Programm: Tag 1 10:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung der Teilnehmer 10:30 Uhr Einführung in Modellierungsrichtlinien und die statische Modellanalyse Modellqualität durch statische Richtlinienprüfung Intention von Richtlinien Vorstellung von Standard Richtliniendokumenten Aufbau des MES Starter Sets 11:00 Uhr Richtlinienanalyse mit dem MES Model Examiner (MXAM) Aufbau und Benutzung der Benutzeroberfläche Ausführen einer Analyse am Beispiel eines Demo-Modells und ausgewählter Richtlinien Reporting: Übersicht, Ergebnisnavigation, Modell Verlinkung, Automatische Reparatur, Re-run, Annotationen, Export 12:30 Uhr Mittagspause und offener Dialog 13:30 Uhr Einfache Konfiguration einer Modellierungsrichtlinien-Analyse Erstellen eines Projekts Erstellen eines einfachen Richtliniendokuments Konfigurieren von Checkparametern 14:15 Uhr Vorstellung von Richtlinien zu wesentlichen Aspekten der Modellierung Ausgewählte Richtlinien für Simulink, Stateflow und TargetLink mit den Themen Layout, Namenskonventionen, Datenfluss, Typisierung und Skalierung u.a. Analyse eines Demo-Modelles mit weiteren Richtlinien in MXAM 16:15 Uhr Zusammenfassung, Diskussion und Feedback ca. 17:00 Uhr Ende SEITE 2 VON 5

Programm: Tag 2 09:00 Uhr Umfangreiche Konfiguration einer Modellierungsrichtlinien-Analyse Zentrale Analysekonfiguration in den Projekteinstellungen: Reporting, Annotationen, Artefakte, Globale Parameter Erstellen einer Ignore-Liste zum Ignorieren von Modellelementen Erstellen eines benutzerdefiniertes Richtliniendokuments: Authoring, Versionierung und zentrale Ablage in Bibliothek 11:00 Uhr Konfiguration und Ausführung einer Batch Analyse Ausführung einer Batch Analyse über die MATLAB Kommandozeile Verschiedene Schnittstellen für die Continuous Integration Hook-Funktionen für eine spezielle Anpassung der Analyse 12:00 Uhr Mittagspause und offener Dialog 13:00 Uhr Diskussion weiterführender Richtlinien ISO 26262 Anforderungen Weitere Aspekte: Einhaltung von Wertebereichen, Kompatibilität von Schnittstellen, Analyse auf Demo- oder Kundenmodellen 14:30 Uhr Analyse der Modellarchitektur und Modellstruktur mit M-XRAY Einführung in Komplexitätsmetriken Berechnung der Modellkomplexität Analyse der Modellkomplexität mit M-XRAY 16:00 Uhr Zusammenfassung, Diskussion und Feedback ca. 17:00 Uhr Ende SEITE 3 VON 5

Über MES Die Model Engineering Solutions GmbH (MES) ist eine Softwareentwicklungs- und Beratungsfirma spezialisiert auf eingebettete Software. Zu unseren Kunden zählen große deutsche Automobilhersteller wie AUDI, Daimler und Volkswagen und Kunden aus der Automatisierungstechnik wie STIHL und Vaillant. Mit unseren Beratungsleistungen und marktführenden Software-Werkzeugen unterstützen wir unsere Kunden bei der Qualitätssicherung von Software. Eine unserer Schlüsselkompetenzen liegt in den speziell auf die Softwareentwicklung zugeschnittenen Schulungen. Die Inhalte unserer Schulungen basieren auf realen Beispielen aus Ihrem Arbeitsalltag und sind auf alle Hierarchiestufen zugeschnitten: vom Einsteiger über den erfahrenen Entwickler bis hin zum Manager. Wir sind fest davon überzeugt, dass wir auf Basis langjähriger Erfahrungen in Serienprojekten verstanden haben, wie Software kosteneffizient und in hoher Qualität entwickelt wird. Dadurch wissen wir, was funktioniert - und was nicht. Genau diese Erfahrungen möchten wir Ihnen in unseren Schulungen weitergeben. Referenten Anna Trögel Anna Trögel ist Produktmanagerin für den MES Model Examiner. Als erste Mitarbeiterin von MES treibt Frau Trögel seit mehr als 9 Jahren die Entwicklung des MES Model Examiner kräftig voran und hat das Aussehen und die Funktionsweise von MXAM DRIVE wesentlich beeinflusst. Ihre reichhaltige Erfahrung setzt sie auch als Qualitätsmanagerin für die gesamte MES Toolkette ein. Sophia Kohle Sophia Kohle ist Produktmanager für die Check- und Guideline-Entwicklung für den MES Model Examiner. Als Produktmanager definiert Frau Kohle die strategischen Ziele für die Neu- und Weiterentwicklung von Modellchecks. Aktueller Schwerpunkt ist hierbei die Neuausgabe von dspace Modellierungsrichtlinien zur Abdeckung von Anforderungen der ISO 26262. Frau Kohle begleitet ebenso Kundenprojekte, wenn es um die Umsetzung firmenspezifischer Richtlinien und Checks im MES Model Examiner geht. Datum und Ort Datum: 27. 28. April 2017 Ort: Pfefferwerk Stadtkultur ggmbh, Christinenstraße 18/19, 10119 Berlin Besuchen Sie unsere Website unter: www.model-engineers.com/training/location.html Kosten 1.150,00 zzgl. MwSt. In der Teilnahmegebühr sind die Schulungsunterlagen, Tagungsgetränke, Kaffeepausen und das Mittagessen enthalten. Frühbucher erhalten bei einer Anmeldung bis zu 35 Tage (5 Wochen) vor der Veranstaltung einen Rabatt von 10%. Zusätzlich erhalten Firmen bei der Buchung eines weiteren Teilnehmers oder einer zweiten Schulung einen zusätzlichen Rabatt von 25%. Anmeldung Julia Goslar Bitte senden Sie Ihr ausgefülltes Anmeldeformular per Fax oder E-Mail an Julia Goslar. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. E: julia.goslar@model-engineers.com T: +49 30 2091 6463 15 F: +49 30 2091 6463 33 SEITE 4 VON 5

Für wen ist die Schulung interessant? Ingenieure und Manager der folgenden Firmen haben schon an unseren Schulungen teilgenommen: AFT Atlas Fahrzeugtechnik, ALTEN, Audi, Audi Electronic Venture, Autoliv, Automotive Lighting, Baker Hughes, Berner & Mattner Systemtechnik, Bertrandt, Borg Warner TorqTransfer Systems, Brembo, BTC Embedded Systems, Carmeq, Changan, Claas, Conti TEMIC microelectronic, Continental Automotive, Continental Teves, Control Systems, Daimler, Dana Rexroth Transmission Systems, Delphi, Denso, dspace, Elektrobit, EFS, Eberspächer, FEV, Fiat, FKA, Ford, Gigatronik, GKN Driveline, HELLA, IAV, IDIADA Automotive Technology S.A., imar Navigations, Jaguar Land Rover, JCI SAFT, Leopold Kostal, MAGNA STEYR Battery Systems, Marquardt, MDS Technology, Mercedes-Benz, Methodpark, NSK, OSB, Ovalo, Porsche, Robert Bosch, Schaeffler, Siemens, SMA Solar Technology, Tata Motors, TAKATA, TECNALIA, ThyssenKrupp, T-Systems, TRW, TÜV-Nord, Vaillant, Volkswagen, Vocis Driveline Controls, WABCO, Webasto, ZF. Was andere über uns sagen Hier eine Auswahl der Rückmeldungen unserer Schulungsteilnehmer: Daumen hoch für diese Schulung: Die Referenten zeigten eine hohe Fachkompetenz und haben ruhig und verständlich vorgetragen. Teilnehmer, Continental Automotive AG Die Schulung hat mir die Chance geboten, unseren firmeninternen Entwicklungsprozess zu reflektieren. Besonders gefallen haben mir der Vortragsstil, die anschauliche Darstellung und die realistische Einschätzung von Problemen. Dabei haben die Vortragenden stets eine neutrale Position vertreten und mich mit ihrem fundierten Wissen über aktuelle Projekte beeindruckt. Teilnehmer, Audi Electronic Ventures GmbH Danke für diese fundierte und mit spürbarer Praxiserfahrung bereicherte Schulung! Teilnehmer, Porsche AG Ich habe noch keinen Consultant erlebt, der Requirements-Engineering und -Management so gut und so individuell zugeschnitten auf die Automobilindustrie darstellen konnte wie in diesem Workshop. Teilnehmer, FEV GmbH So muss eine Schulung sein: Beispiele präzise auf den Punkt gebracht und auf die tägliche Arbeit abgestimmt. Teilnehmer, Daimler AG Kontakt Model Engineering Solutions GmbH (MES) Mauerstraße 79 10117 Berlin Tel: +49 30 2091 6463 0 http://www.model-engineers.com info@model-engineers.com Warenzeichen Dritter MATLAB, Simulink und Stateflow sind registrierte Marken von The MathWorks, Inc. TargetLink ist eine registrierte Marke der dspace GmbH. SEITE 5 VON 5

REGISTRATION FORM WORKSHOP REGISTRATION Topic LA Dates Location Introduction to Model-based Development and Quality Assurance of Embedded Software DE Feb 22-24, 2017 Berlin Model-based Development of Embedded Software in Compliance with ISO 26262 DE Mar 20-21, 2017 Berlin Model-based Development of Embedded Software in Compliance with ISO 26262 * in cooperation with dspace Inc. EN Mar 27-28, 2017 Detroit, MI, USA Testing Models the Right Way From Requirements to Model Testing EN Mar 30-31, 2017 Berlin ISO 26262 Tool Classification and Qualification EN Apr 03, 2017 Berlin High Quality through Static Model Analysis DE Apr 27-28, 2017 Berlin Concepts and Methods for Implementing ISO 250XX for Software Product Quality DE May 11, 2017 Berlin Model-based Development of Embedded Software in Compliance with ISO 26262 EN May 18-19, 2017 Berlin MES SUMMER SCHOOL EN Jun 12-16, 2017 Berlin Functional Safety for Automotive Professionals EN Jul 03-04, 2017 Berlin ISO 26262 Tool Classification and Qualification EN Sep 18, 2017 Berlin Model-based Development of Embedded Software in Compliance with ISO 26262 DE Sep 28-29, 2017 Berlin Model-based Development of Embedded Software in Compliance with ISO 26262 * in cooperation with dspace Inc. EN Oct 12-13, 2017 Detroit, MI, USA Introduction to Model-based Development and Quality Assurance of Embedded Software EN Oct 11-13, 2017 Berlin High Quality through Static Model Analysis EN Oct 26-27, 2017 Berlin Concepts and Methods for Implementing ISO 250XX for Software Product Quality EN Nov 13, 2017 Berlin Model-based Development of Embedded Software in Compliance with ISO 26262 EN Nov 27-28, 2017 Berlin Testing Models the Right Way From Requirements to Model Testing DE Dec 04-05, 2017 Berlin Please choose your training workshop(s) above by marking a cross in the box next to the relevant topic(s) * to register for a training workshop with dspace Inc. in the US, use this link: https://www.dspace.com/en/inc/home/support/suptrain/iso26262/modelbaseddev.cfm YOUR DATES: Participant name, surname Company name Position in the company, department Email address Telephone No. Postal Address Town, Postcode Date & signature Billing address (if different): Please return this registration form by fax to +49 30 2091 6463 33 or Email: Julia.Goslar@model-engineers.com. Or use the online registration form following this link www.model-engineers.com/training.html Page 1 of 2

REGISTRATION FORM MES TRAINING WORKSHOPS COST AND CONDITIONS OF PARTICIPATION The number of workshop participants is limited to a maximum of 15 for better individual supervision. Registrations will be processed on a first-come, first-serve basis. Written confirmation will be sent to participants. The pricing for a 1-day training workshop is 750.00 plus VAT, a 2-day training workshop is 1,150.00 plus VAT. For a 3-day training workshop the price comprises 1,500.00 plus VAT. We offer an early bird discount of 10% for registrations received 35 days (5 weeks) prior to the event. An additional 25% discount on the booking is available for companies registering more than one participant or more than one training workshop at the same time. The workshop fee is payable upon receipt of invoice. The price for the training workshop includes training materials, refreshments, and lunch. CANCELLATION POLICY Participation may be cancelled free of charge up to 21 days (3 weeks) prior to the training event. For cancellations up to 7 days prior to the according training event, the cancellation fee comprises 50% of the training fee plus VAT. 100% of the participation fee will be charged for all cancellations after this date or non-appearance on the day. You may find a replacement participant if desired. This change is free of charge. If a training workshop cannot take place as scheduled due to circumstances beyond our control, you will receive a full refund of all fees that have already been paid. The agendas described in this brochure may vary and may be adapted in the workshop. If a workshop cannot take place as scheduled due to circumstances beyond our control, you will receive a full refund for all fees that have already been paid. Please note that the above-stated costs and conditions of participation, as well as the cancellation policy, are not valid for the MES Summer School and for training workshops hosted by dspace Inc. For the MES Summer School other terms and conditions apply. SUMMER SCHOOL COSTS AND CONDITIONS OF PARTICIPATION The number of participants in the MES Summer School is limited to a maximum of 20 for better individual supervision. Registrations will be processed on a first-come, first-serve basis. Written confirmation will be sent to participants. The costs for the MES Summer School comprise 2,400.00 plus VAT. Academic discount for university personnel amounts is available. The pricing for university personnel amounts to 980.00 for the whole event. We offer an early bird discount of 10% for registrations received before March 31, 2017. An additional 25% discount is available for companies registering more than one participant for the same or for a second training event in 2017. The training fee for the MES Summer School is payable upon receipt of invoice. The training fee of the MES Summer School includes training materials, accommodation, full board, and participation in a leisure program in Berlin on June 14 organized by MES. CANCELLATION POLICY Participation may be cancelled free of charge before April 28, 2017. A cancellation fee of 50% of the training fee plus VAT will be charged for cancellations before May 26, 2017. 100% of the participation fee will be charged for all cancellations after this date or non-appearance on the day. You may find a replacement participant if desired. If a workshop cannot take place as scheduled due to circumstances beyond our control, you will receive a full refund of all fees that have already been paid. TRAINING WORKSHOPS IN COOPERATION WITH DSPACE INC. To register for a workshop organized in cooperation with dspace Inc. is only valid via online registration: https://www.dspace.com/en/inc/home/support/suptrain/iso26262/modelbaseddev.cfm Fees, terms and conditions of dspace Inc. apply. Page 2 of 2