Systemlösungen die einfach passen!



Ähnliche Dokumente
Radiologischer Workflow so transparent wie nie.

Wir entwickeln Medical-IT-Lösungen für die Aufgaben von heute und die Anforderungen von morgen!

OP-Planung und Dokumentation

Domis Dokumenten Management & Archiv Lösung Ihr Mehrwert

PZ Systeme GmbH & Co. KG. Ihr Partner für ERP- und mobile Lösungen

Anforderungen. ZTG-Zertifizierung PACS

Geringer Schulungsaufwand, kurze Einarbeitungszeit Einheitliche Benutzeroberfläche für alle Module

MEDNOVO Medical Software Solutions GmbH

X50 KONICA MINOLTA MEDICAL & GRAPHIC IMAGING EUROPE B.V. 40, 1175RH

Starterpaket für digitales Röntgen

Röntgen auf kleinstem Raum buckycompact Radiographiesysteme

NEWSLETTER Rüstoptimierung & Traceability, mit Label Feeder. August Neu im Vertrieb: Traceability

Das Dokumentations- und Archivierungssystem OS.5 ASH

Wir sorgen für Ordnung in Ihrer Praxis! Fordern Sie noch heute kostenlos und unverbindlich unsere Data-AL Demo-CD an!

EAS - BARCODE - MOBILE DOKUMENTATION für alle Fachrichtungen!

health communication service med vision Digitale Bilder und Befunde versenden

Referenz. Referenzbericht. Praxis für Radiologie und Nuklearmedizin Dres. A.Dawid, M. Thompson, R. Wiehn in Zweibrücken

Software mikropro lunch Verwalten und Abrechnen von Essensgeld an Schulen

Spontaner Bildaustausch: sicher - einfach - innovativ

Bildmanagement im OP mit Ziel der Integration in ein PACS

Marex AMC mit Sicherheit an Bord

Business-Lösungen von HCM. HCM Personalverwaltung. Mehr als nur Personalverwaltung

Zuverlässige Qualität und Leistung - Höchste Produktivität für Ihren Profi t - Beste Druckqualität zur vollen Kundenzufriedenheit

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Einleitung... 2 Eingeben der Daten... 2 Datenabgleich... 3 Zusammenfassung... 5

Reservierungs-Assistent

Einführung von DMS in 5 Schritten

POWER YOUR BUSINESS BY QUALIFICATION

Animierte Fotoshow mit Fotostory 3

Unternehmenspräsentation. für Zeitarbeitsunternehmen

EPLAN Integration für SAP

Digital Office. Warum DMS Warum MuP Warum ELO MuP Consulting. DMS optimierte Geschäftsprozesse. Firmenwissen auf einen Klick

Die Radiologie im Fokus

DIAS KV Prozess Steuerung

Microsoft Dynamics CRM Perfekte Integration mit Outlook und Office. weburi.com CRM Experten seit über 10 Jahren

Time-to-Market in Echtzeit

Konsequente DICOM- Plattformstrategie als Basis für klinikweite IT-Services

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Praxen bei der Implementierung von IT achten?

Ein Überblick in 10 Minuten

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

KSB EasySelect. Einfach gut finden.

DICOM Adapter IDeal HL7 PVS. Leistungsbeschreibung. Version 1.0

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

Preisliste (Stand III 2015)

Business-Produkte von HCM. VDoc FileCenter. Die Lösung für Ihre zentrale Dokumentenablage

Der Schlüssel zur erfolgreichen Versorgung.

Die neue Ergonomie in der täglichen HNO-Diagnostik. ATMOS Diagnostic Cube

Hinterwiesenstraße Ofterdingen fon mail : info@mikromedias.de

(Miet-)Interessentenverwaltung Was ist top, was ist flop? Interessentenverwaltung mit dem Modul Wohnungsvermittlung in Wodis

MEDICA 2012 Düsseldorf, 15. November 2012

Herzlich Willkommen zur IT - Messe

Effizient und flexibel Arbeitsabläufe organisieren

» Weblösungen für HSD FM MT/BT-DATA

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

Netzgestalten

Bereich. Thomas Kauer

Benutzerhandbuch ABBREV:X. Eine kompakte Anleitung zur effizienten Arbeit mit Abkürzungen

E-LÖSUNGEN IM VERSAND

Business-Lösungen von HCM. HCM Bewerbermanagement. Bewerber verwalten...? Nein. Bewerbermanagement

aito for Abacus Excellente Dokumentation Juli 11

Contact Customer Relation Management

Willkommen bei HILFEFUNKTIONEN INTERAKTIVE-TOUR

Teleradiologie im Rhein-Neckar-Dreieck: Erfahrungen nach 3 Jahren. Dr. Gerald Weisser

Das Warenwirtschaftswunder

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager / address manager. Dateiabgleich im Netzwerk über Offlinedateien

MICRO /2015-D H3-M COVIEW SPIES : FULL HD Kamerakopf für die Mikroskopie

Kennzeichnungsgeräte. Kennzeichnen mobil, flexibel und einfach!

SIM MOBILE SIM MANAGEMENT. SIM Kartenverwaltung Rechnungs- und Tarifauswertung Individuelle Reports MDM Mobile Device Management

Druckinspektion Scanner-Bar

Datenermittlung in unübersichtlichen Bereichen - Baustellen, Außenmontagen, Lager, große Fertigungsbereiche...

Die Informations- und Archivierungs-Software, für die sich führende Immobiliengesellschaften Europas entschieden haben.

Digitale Mikroskopie von Carl Zeiss Smart Design - Smart Workflow - Smart Output

synedra AIM (Advanced Image Management)

ELOoffice. Netzwerkinstallation. Software für Dokumentenmanagement und Archivierung. September ELO Digital Office GmbH.

Elexis GDT Anbindung custo-med

BRUNIE ERP.kur. 2 medizinischer Arbeitsplatz. Ganzheitliches System für Mutter-Vater-Kind-Rehaeinrichtungen. Gina Sanders - Fotolia.

Februar Newsletter der all4it AG

cobas u 411 Benutzerfreundlich und effizient das kompakte Analysensystem für den Urinarbeitsplatz

EIN ZUVERLÄSSIGER PARTNER.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

d.3 starter kit Starterpaket für den einfachen Einstieg in die digitale Dokumentenverwaltung

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Rechnungen automatisch verarbeiten. Das Ziel Unsere Lösung Ihr Nutzen

CENIT Beschwerdemanagement Beschwerden bearbeiten, analysieren und vermeiden. Stefan Jamin, Leiter ECM Zürich,

1 Stk. SCM SUPERSET NT Profilfräsautomat

Net2 Entry. Ein Leitfaden für den Errichter. Eine Türsprechanlage für vielseitige Sicherheit und Gebäudemanagement

RUCKS Maschinenbau GmbH

SWING-Ambulant Mehr Qualität und Effizienz für ambulante Pflegeeinrichtungen.

USU Smart Link Ausblick & Roadmap

Einsatz von Mobilgeräten und Apps im Gesundheitswesen

CR 30-X. CR 30-X Digitizer KEINE KOMPROMISSE IN BEZUG AUF QUALITÄT.

AUSWERTUNGEN ONLINE Online-Bereitstellung von Auswertungen

WORKSHOP für das Programm XnView

KASTO. Von Anfang an. Metall-Sägen und Lagersysteme für den Werkstattbereich.

Zeiterfassungssysteme mit RFID & Fingerabdrucksensor

Content Management Datenbanken, Schnittstellen

Die wichtigsten Vorteile. Ihr Nutzen. Inhaltsverzeichnis. Leistungsbeschreibung Personal Office Release 2014

Verlustbehaftete Kompression in

Transkript:

simply clever IT Systemlösungen die einfach passen! Produktbroschüre DR CR RIS PACS www.informatics-systemhaus.de www.digirad.de

Über uns Beratung Entwicklung Service Lernen Sie uns kennen! Die Informatics Systemhaus GmbH & Co. KG prägt die digitale Zukunft. Als Systemhaus, das sich auf die radiologischen Fachbereiche im Gesundheitswesen spezialisiert hat, setzen wir Trends und Maßstäbe! Unabhängig davon, ob Sie die Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe oder die Digitalisierung Ihrer Diagnostik planen, haben wir das Know-How und die Produkte, Ihr Projekt zu realisieren. Der technische Hintergrund des Systemhauses, verbunden mit der Branchenkompetenz im Gesundheitswesen, gewährleistet technisch hochkarätige Lösungen unter Ausnutzung aller Optimierungspotentiale im medizinischen Prozess. Unsere Lösungen unterstützen in idealer Weise Befundung, Dokumentation, Abrechnung, betriebswirtschaftliche Steuerung von Betrieben des Gesundheitswesens und alle weiteren aktuellen Anforderungen, wie beispielsweise die Vernetzung und Kommunikation in dezentralen Organisationen. Unser Ziel: Steigerung Ihrer Qualität und reibungslose Prozessorganisation bei Minimierung der Prozesskosten. Modalitäten digirad-produnktreihe Röntgen-Anlagen DR / Direktradiographie CR / Speicherfolienreader DICOM Netzwerk meddix RIS HL7 Befundung meddix-view meddix-view RAD Archivierung meddix-pacs / WEB Befundstationen Bildbetrachtung und Verarbeitung Bildverteilung (WEB) Teleradiologie PACS Cluster NAS und SAN Technik Backup auf optische Medien WORM-NAS-Systeme Ausgabe Export Patienten-CDs / DVDs DICOM-Print Laserimager USB-Stick WEB-PACS 2

Inhalt 2 Über uns DR / CR Systeme 4 digirad DIAMOND 6 digirad Vario Flat 8 digirad 3D-X 10 digirad Bucky X 12 DR-Upgrade Speicherfoliensysteme 14 digirad VertX 16 digirad 3600 18 Röntgenzubehör und Optionen Software 20 meddix RIS 22 meddix PACS 22 meddix VIEW 3

digirad Diamond volldigital motorisiert hervorragende Bildqualität 4

Technische Daten digirad Diamond* Generator Röntgenröhre Tiefenblende Schwenkbügelstativ mobiler Patiententisch Streustrahlenraster Flatpaneldetektoren Steuerungskonsole digirad-software 52 kw max. 640 ma max. 150 kv Belichtungsautomatik Maße: 650 x 655 x 455 mm (B x H x T) Gewicht: 100 kg Optionen: Generator 68 kw / 82 kw DFP-Messgerät RAD-14: 32/77 kw Fokus 0,6 / 1,2 mm Anodenwinkel 12 300 kwe max. 150 kv Option: Röhre RAD-21 36/100 kw automatisches Lichtvisier elektronischer Zeitschalter U-Armrotation -30 bis +120 Fahrbereich vertikal max. 1,10 m Detektorrotation -45 bis +45 FDA-Bewegung 100-180 cm Maße: max. 2850 x 2400 x 1770 mm (H x B x T) Gewicht: ca. 400 kg automatische Positionierung elektromagnetische Arretierung multifunktionaler Touchscreen Sicherheitssensoren frei drehbare Laufrollen mit Bremsen Traglast: max. 250 kg Option: mobiler / höhenverstellbarer Patiententisch 2 entnehmbare Festraster Fokus-Detektor-Abstand (SID) 115/180 cm aktive Detektorfläche 43 x 43 cm Auflösung 3.072 x 3.072 Pixel Pixelgröße 139 µm 14 Bit A/D-Konverter Steuerung und Positionierung der Anlage Touchscreen Bildbetrachtung Display dreht sich automatisch mit U-Arm Ferndiagnosefunktion Optionen: Tomographiefunktion Ganzbein- und Wirbelsäulenfunktion (Stitching-Software) praktische Benutzeroberfläche anatomische, ansichtsbasierte Bildoptimierung und -verarbeitung Steuerung der Röntgenanlage und Tiefenblende DICOM 3.0 Standard DICOM-Funktionen: Worklist, Speichern, PACS- oder RIS- Anbindung Option: PACS-Software *technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten 5

digirad Vario Flat kompakt einfache Bedienung film- / digital-kompatibel 6

Technische Daten digirad Vario Flat* Eigenschaften Generator Röntgenröhre Tiefenblende verfügbar für Film, mit Speicherfoliengerät oder DR-Detektoren 52 kw max. 640 ma max. 150 kv Belichtungsautomatik Maße: 650 x 655 x 455 mm (B x H x T) Gewicht: 100 kg Optionen: Generator 68 kw / 82 kw DFP-Messgerät RAD-14: 32/77 kw Fokus 0,6 / 1,2 mm Anodenwinkel 12 300 kwe max. 150 kv Option: Röhre RAD-21 36/100 kw manuelles Lichtvisier elektronischer Zeitschalter Schwenkbügelstativ Querarmrotation -45 bis +135 Röntgenröhrenrotation ±180 Detektorrotation ±90 FDA-Bewegung 100-200 cm Zentralstrahlhöhe min. 27 cm / max. 170 cm elektromagnetische Arretierung Maße: ca. 2160 x 2236 x 1214 mm (B x H x T) Gewicht: ca. 290 kg (inkl. Röhre, Detektor und Raster) mobiler Patiententisch Streustrahlenraster Flatpaneldetektoren (DR-Upgrade) Steuerungskonsole digirad-software (DR-Upgrade) frei drehbare Laufrollen mit Bremsen Traglast: max. 140 kg Maße: ca. 1880 x 716 x 610 mm (B x H x T) Option: elektrisch höhenverstellbarer Patiententisch 2 entnehmbare Festraster Fokus-Detektor-Abstand (SID) 115/180 cm aktive Detektorfläche 43 x 43 cm Auflösung 3.072 x 3.072 Pixel Pixelgröße 139 µm 14 Bit A/D-Konverter Option: kabelloser Detektor 43 x 36 cm Steuerung von Röntgenanlage, Generator und Detektor 19" Display integrierte DFP-Anzeige Optionen: Ganzbein- und Wirbelsäulenfunktion (Stitching-Software) praktische Benutzeroberfläche anatomische, ansichtsbasierte Bildoptimierung und -verarbeitung DICOM 3.0 Standard DICOM-Funktionen: Worklist, Speichern, PACS- oder RIS-Anbindung Optionen: PACS-Software, DICOM-Print *technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten 7

digirad 3D-X innovativ kompakt komfortabel 8

Technische Daten digirad 3D-X* Eigenschaften verfügbar für Film, mit Speicherfoliengerät oder DR-Detektoren Generator 52 kw max. 640 ma max. 150 kv Belichtungsautomatik Maße: 650 x 655 x 455 mm (B x H x T) Gewicht: 100 kg Optionen: Generator 68 kw / 82 kw DFP-Messgerät Röntgenröhre RAD-14: 32/77 kw Fokus 0,6 / 1,2 mm Anodenwinkel 12 300 kwe max. 150 kv Option: Röhre RAD-21 36/100 kw Röhrenstativ Röhrenrotation horizontal ± 135 / vertikal -90 bis +180 Fahrbereich längs max. 3,46 m / vertikal 1,50 m / quer 2,26 m elektromagnetische Arretierung LED-Anzeige Gewicht: 180 kg Tiefenblende manuelles Lichtvisier elektronischer Zeitschalter Option: Laserlicht Patiententisch Tischplatte Wandstativ Streustrahlenraster Flatpaneldetektoren (DR-Upgrade) Steuerungskonsole 6-Wege-Tischplatte höhenverstellbar elektromagnetische Arretierung Steuerung per Fußschaltung Anzeige des Tischzentrums Option: Haltegriff Maße: max. 2200 x 810 x 850 mm (B x T x H) Gewicht: 260 kg Bewegung längs 100 cm (± 50 cm) quer 25 cm (± 12,5 cm) auf und ab 30 cm (von 55 bis 85 cm Höhe) Maße: 2200 x 810 x 45 mm (B x T x H) Traglast: max. 300 kg Kassettenlade vertikaler Hub 126 cm elektromagnetische Arretierung Maße: 1920 x 740 x 410 mm (H x B x T) Gewicht: ca. 120 kg Optionen: Festdetektor Haltegriff Kassettenhalter 2 Festraster Fokus-Detektor-Abstand (SID) 115/180 cm aktive Detektorfläche 43 x 36 cm Auflösung 3.072 x 2.560 Pixel Pixelgröße 139 µm 14 Bit A/D-Konverter Optionen: Festdetektor 43 x 43 cm kabelloser Detektor 43 x 36 cm frei programmierbare anatomische Programme Maße: 336 x 47 x 232 mm (B x H x T) Gewicht: 1,7 kg Optionen: Tomographiefunktion Ganzbein- und Wirbelsäulenfunktion (Stitching-Software) Membrankonsole oder Touchscreen-Bedienung *technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten 9

digirad Bucky X komfortabel effizient variabel 10

Technische Daten digirad Bucky X* Eigenschaften verfügbar für Film, mit Speicherfoliengerät oder DR-Detektoren Generator 52 kw max. 640 ma max. 150 kv Belichtungsautomatik Maße: 650 x 655 x 455 mm (B x H x T) Gewicht: 100 kg Optionen: Generator 68 kw / 82 kw DFP-Messgerät Röntgenröhre RAD-14: 32/77 kw Fokus 0,6 / 1,2 mm Anodenwinkel 12 300 kwe max. 150 kv Option: Röhre RAD-21 36/100 kw Röhrenstativ Röhrenrotation ± 135 Fahrbereich längs max. 2,10 m vertikal 1,33 m transversal 22 cm Maße: max. 2060 x 900 x 1140 mm (H x B x T) Gewicht: 180 kg elektromagnetische Arretierung LED-Anzeige Option: decken- und bodengeführtes Röhrenstativ Tiefenblende manuelles Lichtvisier elektronischer Zeitschalter Option: Laserlicht Patiententisch Tischplatte Wandstativ Streustrahlenraster Flatpaneldetektoren (DR-Upgrade) Steuerungskonsole schwimmende 4-Wege-Tischplatte elektromagnetische Arretierung Signalton LED-Anzeige Lichtschranke Maße: max. 2200 x 750 x 720 mm (B x T x H) Gewicht: 150 kg Option: Auto-Tracking Haltegriff höhenverstellbarer 6 Wege Tisch Bewegung längs 100 cm (± 50 cm) quer 25 cm (± 12,5 cm) Maße: 2200 x 750 x 45 mm (B x T x H) Traglast: max. 300 kg Kassettenlade vertikaler Hub 126 cm elektromagnetische Arretierung Maße: 1920 x 740 x 410 mm (B x H x T) Gewicht: ca. 120 kg Optionen: Festdetektor Haltegriff Kassettenhalter 2 Festraster Fokus-Detektor-Abstand (SID) 115/180 cm aktive Detektorfläche 43 x 36 cm Auflösung 3.072 x 2.560 Pixel Pixelgröße 139 µm 14 Bit A/D-Konverter Optionen: Festdetektor 43 x 43 cm kabelloser Detektor 43 x 36 cm frei programmierbare anatomische Programme Maße: 336 x 47 x 232 mm (B x H x T) Gewicht: 1,7 kg Optionen: Tomographiefunktion Ganzbein- und Wirbelsäulenfunktion (Stitching-Software) Membrankonsole oder Touchscreen-Bedienung *technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten 11

DR-Upgrade Solution Modernisierung / Digitalisierung konventioneller Röntgenanlagen 12

Technische Daten DR-Upgrade* Eigenschaften Detektoren Generator Röntgenröhre Austauschbare Technik Zubehör digirad-software (DR-Upgrade) Optionen Upgrade für konventionelle Röntgenanlagen Steuerung des Generators über die Software mit Übernahme aller relevanten Generatordaten Integration verschiedener Detektoren digitale Bildbetrachtung, Bearbeitung und Verarbeitung von Röntgenaufnahmen Festeinbau: Varian PaxScan 4343R 43 x 43 cm GOS-Technik Festeinbau: Varian PaxScan 4343R 43 x 43 cm CSJ-Technik Kabelgebunden: Varian PaxScan 4336R V2 43 x 36 cm GOS-Technik Kabelgebunden: Varian PaxScan 4336R V2 43 x 36 cm CSJ-Technik Kabellos: Varian Detektor 43 x 36 cm GOS-Technik (NEU) Kabellos: Varian Detektor 43 x 36 cm CSJ-Technik (NEU) Kabellos: Konica AeroDR 43 x 35 cm Kabellos: Konica AeroDR 43 x 43 cm 52 kw, 68 kw oder 82 kw mit 3-Phasen 400V AC-Anschluss mit DSS und AEC RAD-14 mit 32/77 kw RAD-21 mit 36/100 kw oder mehr kw Tiefenblende Streustrahlenraster (120 oder 180 cm) Messkammern DAP-Meter (Flächendosis-Messgerät) Hochspannungskabel Mobiles Detektor-Gehäuse für PaxScan 4336R Steuerungs-PC und 20Zoll LCD Monitor PaxScan 4336 Rasterhalterung praktische Benutzeroberfläche anatomische, ansichtsbasierte Bildoptimierung und -verarbeitung DICOM 3.0 Standard DICOM-Funktionen: Worklist, Speichern, PACS- oder RIS-Anbindung Optionen: PACS-Software, DICOM-Print Ganzbein- und Wirbelsäulenfunktion (Stitching-Software) Nach Prüfung können unter Umständen Röntgenröhre, Tiefenblende, DAP-Meter und Messkammern weiter verwendet werden *technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten 13

Speicherfoliensystem digirad VertX mobil / stationär schmale Bauform hohe Bildqualität 14

Technische Daten digirad VertX* Eigenschaften Graustufen Auslesevorgang Durchsatz mobil oder stationär zu nutzendes CR-System schmale Bauform geringes Gewicht getestet nach harten Vorgaben des Militärs 16 Bit/Pixel 65.536 Graustufen 35 Sekunden (bei 35 x 43 cm Kassetten) bis 94 Kassetten pro Stunde Auflösung 5-10 Pixel/mm 163-254 DPI (Pixel/Zoll) Pixelgröße 100-155 µm 3,1-4,5 Linienpaare/mm Kassettenformate 35 x 43 cm (10 Pixel/mm) 25 x 30 cm (10 Pixel/mm) Maße ca. 540 x 210 x 889 mm (B x T x H) Gewicht max. Leistung Betriebsbedingungen Clarity Captera Software Optionen ca. 25 kg 100-240 V 2,5 A 47-63 Hz 230W im Standby (max. 1.610W) Temperatur 0-40 C relative Luftfeuchtigkeit 15-95 % praktische Benutzeroberfläche Touchscreen-fähig anatomische, ansichtsbasierte Bildoptimierung und -verarbeitung Steuerung der Anlage Such- und Filterfunktion Bildbearbeitung während weitere Kassetten eingelesen werden DICOM Funktionen: DICOM Worklist und DICOM STORE Ganzbein- und Wirbelsäulenfunktion (Stitching-Software) Brennfunktion für Patienten-CDs Mobiles 24 V Akkugerät (bis 270 Scans) Transportkoffer *technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten 15

Speicherfoliensystem digirad 3600 schmale Bauform kontaktfreies Auslesen hohe Bildqualität 16

Technische Daten digirad 3600* Eigenschaften Graustufen Auslesevorgang Durchsatz kontaktfreies Auslesen hohe Bildqualität schmale Bauform Positionierung am Arbeitsplatz oder an der Wand 16 Bit/Pixel 65.536 Graustufen 35 Sekunden (bei 35 x 43 cm Kassetten) bis 94 Kassetten pro Stunde (verschiedene Kassettengrößen) Auflösung 5-10 Pixel/mm 127-254 DPI (Pixel/Zoll) Pixelgröße 100-200 µm 2,5-5 Linienpaare/mm Kassettenformate 35 x 43 cm 25 x 30 cm 20 x 25 cm Verwenden freier Aufnahmeformate durch Glaskassettensystem möglich Maße ca. 1120 x 310 x 590 mm (B x T x H) Gewicht max. Leistung Betriebsbedingungen Clarity Captera Software Optionen ca. 35 kg 100-240 V 2,5 A 47-63 Hz 230W im Standby (max. 1.610W) Temperatur 0-40 C relative Luftfeuchtigkeit 15-95 % praktische Benutzeroberfläche Touchscreen-fähig anatomische, ansichtsbasierte Bildoptimierung und -verarbeitung Steuerung der Anlage Such- und Filterfunktion Bildbearbeitung während weitere Kassetten eingelesen werden DICOM Funktionen: DICOM Worklist und DICOM STORE Ganzbein- und Wirbelsäulenfunktion (Stitching-Software) Brennfunktion für Patienten-CDs Wandhalterung *technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten 17

Röntgenzubehör und Optionen für jede Anwendung das passende Equipment Patiententisch XP Patiententisch XPE 18

Röntgenzubehör / Optionen* mobiler Patiententisch XP mobiler Patiententisch XPE mobiler Patiententisch XPE-Akku höhenverstellbarer Patiententisch Software mobiler Flatpaneldetektor Festdetektor kabelloser Flatpaneldetektor Röntgenröhre Generator 68 kw Generator 82 kw feste Höhe schwimmende Tischplatte Maße Tischplatte 2000 x 655 mm (Option: 2260 x 755 mm) Tischhöhe 765 mm frei drehbare Laufrollen mit 2 Feststellbremsen Film-/ CR-Kassetten- oder DR-Detektoren kompatibel motorisch höhenverstellbare Tischplatte 60-86 cm 3 unterschiedliche Arbeitshöhen speicherbar Netzanschluss erforderlich Maße Tischplatte 2000 x 655 mm (Option: 2260 x 755 mm) Tischhöhe 765 mm frei drehbare Laufrollen mit 2 Feststellbremsen Film-/ CR-Kassetten- oder DR-Detektoren kompatibel Detektorlade motorisch höhenverstellbare Tischplatte 60-86 cm 3 unterschiedliche Arbeitshöhen speicherbar Akku-Betrieb (inkl. Wechselakku und Ladestation) Maße Tischplatte 2000 x 655 mm (Option: 2260 x 755 mm) Tischhöhe 765 mm frei drehbare Laufrollen mit 2 Feststellbremsen Film-/ CR-Kassetten- oder DR-Detektoren kompatibel Detektorlade schwimmende 6-Wege-Tischplatte Fußschaltung Haltegriff (Option) Bewegung längs ± 50 cm quer ± 12,5 cm auf und ab 55-85 cm Maße: max. 2200 x 810 x 850 mm (B x T x H) Gewicht: 260 kg Ganzbein- und Wirbelsäulenfunktion (Stitching-Software) aktive Detektorfläche 43 x 36 cm Auflösung 3.072 x 2.560 Pixel Pixelgröße 139 µm 14 Bit A/D-Konverter aktive Detektorfläche 43 x 43 cm Auflösung 3.072 x 3.072 Pixel Pixelgröße 139 µm 14 Bit A/D-Konverter aktive Detektorfläche 43 x 35 cm Auflösung 2.430 x 1.994 Pixel Pixelgröße 175 µm Gewicht 2,9 kg Ladestation RAD-21: 36/100 kw Fokus 0,6/1,2 mm Anode 12 300 kwe 150 kv max. 800 ma max. 150 kv Belichtungsautomatik Dual Speed Maße: 650 x 655 x 455 mm (B x H x T) Gewicht: 100 kg max. 1.000 ma max. 150 kv Belichtungsautomatik Dual Speed Maße: 650 x 655 x 455 mm (B x H x T) Gewicht: 100 kg Weiteres Zubehör auf Anfrage. *technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten 19

meddix RIS optimierter Workflow individuell Prozessoptimierung Vorteile mit meddix RIS Benutzerbezogene, frei gestaltbare Oberflächen und Arbeitslisten Prozessorientierte Abbildung spezifischer Arbeitsplätze Einfache, übersichtliche Bedienung durch gewohnte Windows-Oberfläche Umfangreiche Benutzerverwaltung gewährleistet den Schutz sensibler Daten Hervorragende Interaktion mit anderen Informationssystemen wie KIS oder PACS Zeit- und Kostenersparnis (beschleunigte Abläufe, Personalzeitersparnis, optimierte Geräteauslastung, verbesserte Steuerung/Controlling) Qualitätssteigerung (definierte Dokumentationsanforderungen, vordefinierte Arbeitsabläufe, vordefinierte Untersuchungsparameter) Normgerechte Dokumentation und Dokumentenmanagement 20

meddix RIS im Überblick* Einsatzgebiete Funktionen Schnittstellen Service Radiologien radiologische Verbünde Kliniken Ambulanzen Medizinische Versorgungszentren Benutzerverwaltung und Zugangsberechtigungen Erfassung und Verwaltung von Patientenstammdaten Workflowmanagement mit integrierter DICOM-Worklist Beliebig konfigurierbare Arbeitsbereiche Material- und Medikamentenverwaltung Integrierte Textverarbeitung mit Textbausteinen, Rechtschreibprüfung und medizinischem Wörterbuch Schnelle Leistungserfassung durch Ziffernvorschläge Dokumenten-Scanmodul/Integrierte Dokumentverwaltung/Archiv Digitales Diktat (Anbindung von Spracherkennungssystem möglich) Röntgenbuch mit konfigurierbaren Vorschlägen Statistik/Controlling Standortübergreifend Patientenhistorie Auftragsmanagement Ärzte/Zuweiser Stammdatei Kostenträger Verwaltung EBM, GOÄ, BG, etc. Elektronische Karteikarte ICD 10 OP-Verwaltung und Mahnwesen Privatliquidation KV-Abrechnung Praxistimer Formular- und Etikettendruck PACS-Anbindung Faxversand DICOM 3.0, HL7, xdt-import (BDT, GDT, usw.) und Export xdt (GDT, BDT, LDT,...) für den Austausch von Daten mit ambulanten Verwaltungs- und Abrechnungssystemen / anzubindende MVZ-Lösungen HL7 für die Anbindung von KIS und sonstigen klinischen Systemen (Opt.) DICOM für den Datentransfer in radiologischen Systemen sonstige Schnittstellen für FiBu (Datev, SAP u.a.) RIS-Trainingskonzepte (In-House-Seminare, Schulungen) Vor-Ort-Betreuung Standortanalyse Projektplanug Beratung qualifizierter Support gewährleistet *technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten 21

meddix PACS / VIEW integrativ einfache Bedienung Standortübergreifend Vorteile mit meddix PACS / VIEW Sichere Langzeitarchvierung Schnelle und intuitive Bedienung zur Unterstützung der Arbeitsabläufe Umfangreiche Funktionen für Bildoptimierung und -verarbeitung Bildverteilung an Befundung, Brennstation, Zuweiser,... Ausgabe von Bilddaten auf Patienten-CD, Paperprint, Mailversand, uvm. Skalierbare und unbegrenzte Kapazität Maximierte Ausfallsicherheit Standortübergreifende Verfügbarkeit Einfache Integration in AIS-, RIS- oder KIS-Systeme Umfangreiche DICOM Funktionen / Kommunikation / Im- und Export Unterstützung aller digitalen Modalitäten 22

meddix PACS / VIEW im Überblick* Einsatzgebiete Funktionen meddix PACS Funktionen meddix VIEW DICOM Kommunikation Import Export Service Radiologien radiologische Verbünde Kliniken Ambulanzen Medizinische Versorgungszentren Sichere Langzeitarchivierung auf RAID Systemen, CD, DVD und Tape Skalierbar entsprechend den Anforderungen Maximale Ausfallsicherheit durch Redundanz und Monitoring Load-Balancing / Clustering für optimale Effektivität offene Standards (TCP/IP, DICOM, HL7, GDT, BDT) umfangreiche DICOM Funktionen / Kommunikation Optionen: Web-System / Teleradiologie Multi-Site PACS Rechteverwaltung/Mehrmandanten Prefetching Bildbearbeitung Bilddarstellung von DICOM 3.0 Daten Messungen (editierbar) Pixellupe, Stufenloser Zoom Bilddarstellung in verschiedenen Rastern Cine-Modus Rotieren und Spiegeln von Bildern Multimonitor-Unterstützung Synchronisierter Vergleich mehrerer Untersuchungen/Studien intuitive Annotation von Bildern Erstellung von Shortcuts Dokumentation (Erstellung von Kurzbefunden und Anzeige strukturierter Befunde) Optionen: 3D-Nachverarbeitungsmodul (meddix-view 3D) Nuklearmedizinische PACS-Integration (meddix-nuc) Orthopädisches Planungsmodul (Locallite) DICOM WORKLIST DICOM Email DICOM Print Client DICOM Query/Retrive DICOM STORE DICOM SEND unterstützt JPEG/JPEG 2000 Kompression AIS- / KIS- / RIS-Anbindung (API, GDT/BDT, weitere auf Anfrage) Optionen: DICOM MPPS DICOM Storage Commitment TWAIN-Schnittstelle (Scanner, Video-Aufzeichnung) Drop-Box Schnittstelle Bilddatei-Import Datenimport von Patienten-CD Gerätespezifische Schnittstellen Patienten-CD, DVD, Blu-Ray und USB-Stick (inkl. meddix-light Viewer) Windows-Druck Bild-Export in eine Datei (inkl. Messungen, Fenstern, Kommentare, uvm.) vor-ort-betreuung Standortanalyse Projektplanug Beratung qualifizierter Support gewährleistet *technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten 23

Informatics Standorte Büro NORD Herr Udo von Brock Maienweg 74 a 22297 Hamburg Tel. +49 (0)40 / 460694-81 Mobil +49 (0)176 / 22091936 u.vonbrock@informatics-systemhaus.de Büro WEST Herr Oliver Schreiter Brückstraße 18 40882 Ratingen Mobil +49 (0)157 / 85614670 o.schreiter@informatics-systemhaus.de Büro NORD-OST Herr Thomas Knorr Mühlenstraße 9 13129 Berlin Tel. +49 (0)30 / 47472554 Mobil +49 (0)160 / 1816225 t.knorr@informatics-systemhaus.de Büro SÜD-WEST Herr Stefan Schwickart Kreuznacher Straße 14 55452 Windesheim Tel. +49 (0)6707 / 666450 Mobil +49 (0)171 / 7475727 s.schwickart@informatics-systemhaus.de Büro OST Herr Horst Schmechtig Löbtauer Straße 52 01159 Dresden Tel. +49 (0)351 / 448128-0 Mobil +49 (0)160 / 8238891 h.schmechtig@informatics-systemhaus.de Büro SÜD Herr Frank Maurer Pfarrpfründe 16 b 87764 Legau Mobil +49 (0)163 / 4784010 f.maurer@informatics-systemhaus.de Informatics auch in Ihrer Nähe! Vereinbaren Sie doch mal einen Beratungstermin unter Telefon +49 (0)351 448128-0. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Informatics Systemhaus GmbH & Co. KG Löbtauer Str. 52 01159 Dresden Telefon: +49 (0)351 448128-0 Fax: +49 (0)351 448128-12 Email: info@informatics-systemhaus.de www.informatics-systemhaus.de www.digirad.de