Die Nachbarschaft der Villa Berg. Ein Portrait in Zahlen

Ähnliche Dokumente
Bevölkerung mit Migrationshintergrund III

Statistische Kurzinformation Bielefeld

Interkulturelle und binationale Ehepaare in Stuttgart

II. BEVÖLKERUNG 16 / Hamburg ist eine wachsende Stadt. Diese Bevölkerungsentwicklung ist in erster Linie auf positive Salden bei

Ausländische Bevölkerung nach Staatsangehörigkeit

Ältere Menschen mit Migrationshintergrund in Nürnberg Situation und Strukturen

Bevölkerungsentwickung in Stuttgart Wie wird sie gemessen?

Migration in Ingolstadt

Bericht über Migrantinnen und Migranten in Düsseldorf Indikatoren für ein kommunales Integrationsmonitoring

Die Stuttgarter Einwohner mit Migrationshintergrund

Online-Kompetenz für Migrantinnen und Migranten in Deutschland. 1. Statistisches Bundesamt definiert eine neue Bevölkerungsgruppe

Einwohnerstatistik. Statistische Auswertung des Einwohnermelderegisters zum 31. Dezember 2015

Arm an Einkommen arm an Beteiligungschancen?

Einwohnerstatistik2017. Statistische Auswertung des Einwohnermelderegisters zum 31. Dezember 2016

Thomas Schwarzer. Armut und Reichtum in Bremen und in seinen Ortsteilen. Bürger- und Sozialzentrum Huchting,

Augsburger Bevölkerung nach Migrationshintergrund

Frauen leben länger als Männer. Sie werden im Durchschnitt 81,8 Jahre alt, Männer 76,2 Jahre.

Armutsgefährdungsquoten von Migranten (Teil 1)

Statistisches Bundesamt

Auftraggeber aus Verbänden, Medien, Wirtschaft und Politik

I/ Jahre Landeshauptstadt Zahlen und Daten zur Stadtentwicklung seit Düsseldorf in Zahlen

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht

Gemeindepsychiatrischer Verbund Stuttgart zur Versorgung chronisch psychisch erkrankter Menschen

Statistischer Bericht

Die wirtschaftliche und soziale Bedeutung des türkischstämmigen Unternehmertums in Deutschland

Segregation in den Städten Konsequenzen für die lokale Bildung. Hartmut Häussermann

Wanderer, kommst du nach D

Bevölkerung einen Migrationshintergrund.

Statistischer Bericht

Delmenhorst - Migranten und Wohnungsmarktstrategie

(Gutes) Altern Handlungsfelder für die Gemeinden

Menschen mit Migrationshintergrund in der Hospiz- und Palliativarbeit

Integrationsmessung mit dem Mikrozensus

Auszug Bildung aus Kartenband zur Studie Segregation in der Stadt Winterthur und Umgebung

Alter, Migration und Gesundheit. Gesundheit und die Fähigkeit, sich zu integrieren, sind eng miteinander verbunden.

Öffentliche Sozialleistungen

DATEN UND GRAFIKEN MENSCHEN MIT MIGRATIONSHINTERGRUND AUSLÄNDISCHE BEVÖLKERUNG FLÜCHTLINGE / ASYLSUCHENDE

Stadtbeobachtung aktuell

Erster Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg

2. SOZIALBERICHT DES RHEINISCH-BERGISCHEN KREISES 2.1. KREISPORTRAIT. 2 Sozialbericht Rheinisch-Bergischer Kreis

Gebäudekomplex des Südwestrundfunks, der hier seinen Sitz hat, und die Mineralbäder Berg und Leuze.

EUROPÄISCHE POSTLEITZAHLEN. Deutschland

Die Bevölkerung in den Kieler Ortsteilen 2013

3 Bevölkerungsentwicklung und Bevölkerungsprognose

Einstellungen zu Demokratie in Österreich

Erste Ergebnisse einer Delmenhorster Wohnungsmarktstrategie, hier für Migranten

Erster Armuts- und Reichtumsbericht Baden-Württemberg

Internationale Migration

Travertinpark - Stuttgart Hallschlag

Bevölkerung mit Migrationshintergrund am

Versorgungs- und Betreuungsangebote für ältere Menschen mit Migrationshintergrund in Göttingen

Vor der Landtagswahl 2011: Rückblick auf die Landtagswahlen in Stuttgart seit 1952

Freiwilliges Engagement von Personen mit Migrationshintergrund Statement zu Befunden des Deutschen Freiwilligensurveys 2014

Gelebte Nachbarschaft im Quartier Stuttgart-Bad Cannstatt, Seelberg Wohnen

* 2012: Rückgang durch Revision der Statistik auf Basis der Volkszählung. Stuttgart. Esslingen. Ludwigsburg. Böblingen. Rems-Murr-Kreis.

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Die Bevölkerung in den Kieler Stadtteilen 2014

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Bevölkerungsstatistik Gemeindeinformationen

Ämterübergreifend abgestimmte Revision der Stadtviertelgliederung

Zensus 2011: Was uns der Zensus über die kulturelle Vielfalt in Baden-Württemberg verrät

Alleinerziehende sind eine sehr heterogene Gruppe hinsichtlich. ihrer materiellen Situation, ihren Erziehungsbedingungen.

Initiativprogramm Jugendliche Intensivtäter in Baden-Württemberg

Familienbericht NRW. Ergebnisse und künftige Themenfelder der Landespolitik

Statistische. Kurzmitteilung. Bevölkerung 2014 Entwicklung und räumliche Verteilung der Einwohner im Stadtgebiet.

Alterspyramide in Villingen-Schwenningen zum Stand

Die Kieler Ortsteile 2015

Alleinerziehende wirksam unterstützen

Zensus 2011: Endgültige Zahlen vorgestellt

Das Siedlungswerk. Bürgermeister Matthias Hahn, Stuttgart. Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau Heusteigstraße 27/ Stuttgart

GIS in der Kommunalstatistik

Inhalt. Prof. Dr. Ahmet Toprak

Ältere Migrantinnen und Migranten in Deutschland Lebenssituationen, Unterstützungsbedarf, Alternspotenziale

Migrantenökonomie. Ökonomischer Stellenwert und Integrationspotenzial. Stefan Berwing Institut für Mittelstandsforschung Universität Mannheim

Bevölkerung mit Migrationshintergrund I

Älter werden in Stuttgart Generation 50 plus

Zugänge zu Familien mit Migrationshintergrund

Prof. Dr. Carsten Wippermann. Lebenswelten von Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Heterogene Zielgruppen für die berufliche Bildung

Demografie-Monitoring im Kreis Recklinghausen - Grafiken

Kinderarmut kompakt. Die Diakonie Baden fordert:

Transkript:

Die Nachbarschaft der Villa Berg Ein Portrait in Zahlen

Die Nachbarschaft:

Quartier 1: Alt-Berg Quartier 2: ehem. Frauenklinik Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt

Quartier 3: Mühlkanal Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt

Quartier 4: Raitelsbergsiedlung Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt

Quartier 5: Sick-/Hackstaße Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt

Quartier 7: Neckar-/ Stöckachstraße Quartier 8: Stöckach-/ Werderstraße Quartier 6: Stöckach Quartier 9: Neckar-/ Cannstatter Straße Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt

Quartier 10: Villastraße Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart, Stadtmessungsamt

Wie viele Nachbarn hat die Villa? A: 750 C: 3300 B: 1500 D: 7700

Wie hat sich die Einwohnerzahl in den vergangenen 10 Jahren entwickelt? A: - 10 % C: +/- 0 B: - 3 % D: + +10 %

Haushalts- und Familienformen Nachbarschaft Villa Schnitt Stuttgart Einpersonen-Haushalte 57 % 51 % Mehrpersonen-Haushalte ohne Kinder 26 % 31 % Familien-Haushalte mit Kindern 17 % 18 % davon: Paarfamilien 62 % 80 % davon: Alleinerziehende 37 % 20 % Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart, Statistisches Amt

Alleinerziehende Haushalte Quartier von allen Haushalten Raitelsberg 13 % Mühlenviertel 10 % Villastraße 8 % Alt-Berg 7 % Stöckach 7 % Sick-/Hackstraße 6 % Durchschnitt Stuttgart 4 % Neckar-/ Werderstraße 2 % Ehemalige Frauenklinik 1 % Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart, Statistisches Amt

In wie vielen Ländern haben die Anwohner ihre Wurzeln? A: 34 C: 104 B: 53 D: 193

Exkurs: Internationales Stuttgart

Exkurs: Internationales Stuttgart

Pass / Migrationshintergrund Nachbarschaft Villa Schnitt Stuttgart Ausländischer Pass 35 % 22 % Migrationshintergrund 53 % 37 % darunter Bezugsland Türkei ca. 650 ca. 30 000 darunter Bezugsland ehem. Jugoslawien ca. 600 ca. 35 000 darunter Bezugsland Griechenland ca. 350 ca. 15 000 darunter Bezugsland Italien ca. 250 ca. 15 000 darunter Bezugsland ehem. Sowjetunion ca. 250 ca. 19 000 darunter Bezugskontinent Afrika ca. 250 ca. 8 000 Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart, Statistisches Amt

Wie viele Kinder in der Nachbarschaft haben einen Migrationshintergrund? A: 24 % C: 53 % B: 37 % D: 77 %

Einkommen Quartier Index ehem. Frauenklinik 150 Villastraße 115 Stuttgart insgesamt 100 Alt-Berg 93 Sick-/ Hackstraße 83 Stöckach 85 Neckar-/ Werderstraße 84 Mühlenviertel 68 Raitelsberg 62 Quelle: Landeshauptstadt Stuttgart, Statistisches Amt

Wie hoch war die Wahlbeteiligung im Raitelsberg bei der Gemeinderatswahl 2009? A: 24 % C: 44 % B: 34 % D: 54 %

Kurz&Knapp: Was sagen die Zahlen? In der Nachbarschaft der Villa Berg wurde im vergangenen Jahrzehnt viel gebaut leben überdurchschnittlich viele international verwurzelte Menschen erziehen viele Elternteile alleine ist das Durchschnittseinkommen niedrig sind Ansätze sozialer Segregation zu erkennen (Villastraße, ehem. Frauenklinik) ist die politische Partizipation deutlich unterdurchschnittlich

darüber hinaus: In der Nachbarschaft der Villa Berg leben etwa 150 ältere Menschen im Pflegeheim- bzw. betreuten Wohnanlagen studieren rund 250 Menschen an der Merz-Akademie (Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien werden jährlich 12 000 Menschen stationär im Karl-Olga-Krankenhaus behandelt arbeiten mehrere tausend Menschen beim SWR und zahlreichen weiteren Arbeitgebern