Einstweiliger Rechtsschutz vorsorgliche Massnahmen und Arrest Zivilverfahrensrecht Prof. Isaak Meier

Ähnliche Dokumente
Einstweiliger Rechtsschutz vorsorgliche Massnahmen und Arrest Zivilverfahrensrecht Prof. Isaak Meier

Einstweiliger Rechtsschutz vorsorgliche Massnahmen und Arrest Zivilverfahrensrecht Prof. Isaak Meier

Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 14. Prof. Isaak Meier

Das Verfahren Massgebende Normen in der ZPO - Aufteilung nach vorprozessualen vorsorglichen Massnahmen und solchen während des Verfahrens - ZPO 110,

Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Einstweiliger Rechtsschutz

Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen Zivilverfahrensrecht FS 15. Prof. Isaak Meier

Eheschutz (ZPO 271 ff.), weitgehend gleich für eingetragene Partnerschaften (ZPO 306) Prof. Dr. Ingrid Jent-Sørensen

(Entwurf) vom... Art. 1

Rechtsmittel ZVR III 2012 (Meier, Lehrbuch, 9. Kap.) Prof. Isaak Meier

Vorfragen. Liegt ein anfechtbarer Entscheid vor? Bestimmung des Anfechtungsobjektes:

Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Rechtsmittel

a) selbst oder über Dritte Kontakt mit Kunden der Gesuchstellerin aufzunehmen

Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Rechtsmittel

3. Teil: Einleitung Themenübersicht und Einbettung des Beweises in den Verfahrensablauf. ZVR I HS 2013 Prof. Dr. Isaak Meier

Das vereinfachte Verfahren

Einleitende Fragen. Liegt ein anfechtbarer Entscheid vor? Bestimmung des Anfechtungsobjektes:

Die neue Schweizerische Zivilprozessordnung

Zivilprozessordnung (ZPO) Scheidungsverfahren

6 Einstweiliger Schutz der Durchsetzung von Geldforderungen vor der (definitiven) Pfändung

Unabhängigkeit des Gerichtes Meier, ZPR, 11. ZVR III 2012 Prof. Isaak Meier

Das summarische Verfahren. Prof. Dr. Ingrid Jent-Sørensen Obergericht des Kantons Zürich

Versandt am 13, Nov. 2008

Inhalt. Lektion 4: Die Klagearten 35 A. Leistungsklage 35 B. Feststellungsklage 35 C. Gestaltungsklage 39 Zusammenfassende Übersicht 41

ZPR HS 15 Formen der Erledigung der Klage (Meier, ZPR, 33) Prof. Isaak Meier

U r t e i l v o m 1 8. J a n u a r

8.3 Schutz vor Persönlichkeitsverletzungen

ZPO Fallstricke und Chancen. Kongresshaus Zürich (1127.) 18. März 2014

U r t e i l v o m 1 1. A u g u s t I I. z i v i l r e c h t l i c h e A b t e i l u n g

Superprovisorischer Massnahmeentscheid des Handelsgerichtspräsidenten vom 25. Oktober 2013

Internationales Privatrecht II Korrekturschema für Prüfung HS 2011 (3. Januar 2012)

Inhaltsübersicht.

Rechtsmittel ZPO BGG ZVR I HS Isaak Meier, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Zürich 2010, 9. Kapitel

Vorsorgliche Beweisführung bei Werkmängeln

Rechtsmittel und Rechtsbehelfe im SchKG

Erster Abschnitt Erteilung der Vollstreckungsklausel zu gerichtlichen Entscheidungen und zu anderen Schuldtiteln. VollstrVtrNLDAG

Rechtswissenschaftliches Institut III. Gericht

ZVR I 2011 Verfahrensablauf. Prof. Dr. Isaak Meier

Entscheid des Kantonsgerichts Basel-Landschaft, Abteilung Zivilrecht

Obergericht des Kantons Zürich

Die vorsorgliche Beweisführung nach der Schweizerischen Zivilprozessordnung

Textgegenüberstellung

Verw.-Komm.Nr.948. vom 28. August Am 1. Juli 1985 ist die Aenderung des Schweizerischen

U r t e i l v o m 2 7. A p r i l

Allgemeines Verwaltungsrecht

Herausgabe / Forderung

In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde

Dritter Teil Kosten und Vollstreckung Abschnitt I Kosten. Übersicht:

Rechtswissenschaftliches Institut Zivilverfahrensrecht (Master) Thema: Prozessuale Grundrechte

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom 2. Juli in dem Rechtsstreit

Lösungsschema "Europäisches Zivilverfahrensrecht" Bachelor HS 2009

U r t e i l v o m 2 9. D e z e m b e r

Anwendungsbereich und Zulässigkeit von Gerichtsstandsvereinbarungen nach LugÜ 17

Lösungshinweise Abschnitt: C III (Arbeitsrecht) 2. Verfahrensrecht

Das Replikrecht im Zivilprozess

Die Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche (DZA)

Die Vollstreckung von Entscheiden und öffentlichen Urkunden gemäss schweizerischer Zivilprozessordnung

Die Erleichterte Durchsetzung von Mietforderungen und Räumungsansprüchen

Ehescheidungsverfahren. Zivilverfahrensrecht FS 2014 Prof. Isaak Meier

10.2 Voraussetzungen für die Erteilung der vollstreckbaren Ausfertigung von Urteilen

Sachverhalt. Örtliche und sachliche Zuständigkeit. Wealthbank AG. DD (Meilen) Auskunft (DSG 8)

IM NAMEN DES VOLKES. In dem Verfahren über die Verfassungsbeschwerde. gegen a) den Beschluss des Amtsgerichts Tostedt vom 30. März C 14/ 16 -,

Öffentliches Verfahrensrecht. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 18. Februar 2014

VERWALTUNGSGERICHT DES KANTONS ST.GALLEN

Rechtsöffnungsbegehren nach Art. 80/82 SchKG

Übungen im Zivilverfahrensrecht HS 2012 Thema: Entscheide, unentgeltliche Rechtspflege, Kostenrecht RAin Dr. Yael Strub

Arbeitsgerichtliches Verfahren Einleitung des Verfahrens

Verordnung über das Scheidungsverfahren

Bundesbeschluss. 1. Zivilprozessordnung vom 19. Dezember vom 11. Dezember 2009

Öffentliches Verfahrensrecht. Prof. Dr. Isabelle Häner Zürich, 21. Februar 2017

Rechtsmittel ZPO BGG. ZVR/SchKG FS Isaak Meier, Schweizerisches Zivilprozessrecht, Zürich 2010, 9. Kapitel

Vorlesung Zivilverfahrensrecht: Klage und Rechtsbegehren

Urte i l v o m 3 0. A u g u s t

Verfügung vom 23. Januar 2017

Zivilverfahrensrecht FS April 2015

Rechtsmittel ZPO BGG. ZPR/SchKG FS Isaak Meier, Schweizerisches Zivilprozessrecht, 9. Kapitel (Überarbeitung 2015)

Aktenzeichen: 11 W 0680/02. Leitsatz:

AG Grundkurs Öffentliches Recht II Teil 2 Jennifer Ricketts, Wiss. Mit. (LS Wollenschläger) Fall 6 - Folien Wintersemester 2012/13

2. Eine Aufhebung und Zurückverweisung nach 538 Abs. 2 Nr. 3 ZPO kommt im Verfügungsverfahren nicht in Betracht.

Nr. 278 Gesetz über die Schlichtungsstelle nach dem eidgenössischen Gleichstellungsgesetz. vom 29. Juni 1998 * (Stand 15.

LANDESARBEITSGERICHT MÜNCHEN B E S C H L U S S. In Sachen. g e g e n

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Übungen im Zivilverfahrensrecht FS 2017 Thema: Entscheide, unentgeltliche Rechtspflege, Kostenrecht, Vergleich, Urteil RAin Dr.

Übungen im ZPR/SchKG FS 2016 Fall 8

Handelsgerichtspräsident

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Urteil vom 14. Juli 2016

5 L 3321/15.TR RECHTSPRECHUNGSARCHIV DES OBERVERWALTUNGSGERICHTS RHEINLAND-PFALZ E.V. Gericht VG Trier Aktenzeichen 5 L 3321/15.TR

ZVR I HS 14 Kosten (Meier, ZPR, 52 II) Prof. Dr. Isaak Meier

2. Teil: Einstweiliger Rechtsschutz und Einführung in das Vollstreckungsrecht

Vorsorgliche Massnahme

Vorlesung Wirtschaftsprivatrecht. Was hat K hierbei zu beachten? Was hat K hierbei zu beachten? Was hat K hierbei zu beachten?

Die Rechtsmittel im Haftpflichtprozess nach dem Bundesgerichtsgesetz

Die Rechtsmittel (Art ) Kurt Blickenstorfer, Rechtsanwalt Ivo Hungerbühler, Rechtsanwalt

Übungen Öffentliches Recht III

Verordnung zu den Kosten im Zivil- und Strafprozess (Zivil- und Strafprozesskostenverordnung) Bemessung der Gerichtskosten

Die einstweilige Verfügung in Wettbewerbssachen

Gesuch um Erlass superprovisorischer und provisorischer Massnahmen vom 31. Mai 2013

a) Der Gläubiger muss einen Schuldtitel mit vollstreckungsfähigem Inhalt gegen den Schuldner erwirkt haben (2P)

Der verwaltungsgerichtliche Rechtsschutz II Aufbauschema Leistungsklage

Transkript:

Einstweiliger Rechtsschutz vorsorgliche Massnahmen und Arrest Zivilverfahrensrecht 2015 Prof. Isaak Meier

Fall 1 Die weltweit tätige Firma M AG bringt eine neue IT- Brille auf den Markt, welche möglicherweise das wichtigste Patent der Kleinfirma X AG verletzt. Die Firma X AG will etwas dagegen unternehmen. Die X AG kennt das Produkt der M AG nicht genau. In einem Kurzgutachten wurde jedoch bestätigt, dass eine Patentverletzung vorliegen muss. Die M AG verfügt über Privatgutachten, welche zu einem anderen Schluss kommen. 2

Nestlé v. Denner Urteil vom 28. Juni 2011 (4A_178/2011) 3

Fall 2 Rita Müller hat dem Erfinder Kurt Keller ein Darlehen von CHF 100 000.- gegeben, weil sie ihn von seinem neu entwickelten Produkt und seiner Seriosität überzeugt hatte. Leider werden diese Erwartungen enttäuscht. Nach dem ersten Misserfolg mit der Vermarktung des Produktes verkauft Kurt Keller das Produkt und die gesamt Laboreinrichtung wegen wirtschaftlichen Schwierigkeiten an die X AG. Er besitzt lediglich noch ein Einfamilienhaus in Wald. Was kann Rita Müller unternehmen? 4

Summarisches Verfahren Variante 1 Rein schriftliches Verfahren Variante 2 Mündliche Verhandlung ohne Schriftenwechsel mit Schriftenwechsel Einleitung des Verfahrens mit Stellung eines begründeten Gesuchs Schriftliche Stellungnahme der Gegenpartei ev. weitere Eingaben der Parteien (ewiges Replikrecht) Einleitung des Verfahrens mit Stellung eines begründeten Gesuchs Verhandlung mit mündlicher Stellungnahme der Gegenpartei und ev. weiteren Vorträgen Einleitung des Verfahrens mit Stellung eines begründeten Gesuchs Schriftliche Stellungnahme der Gegenpartei; Verhandlung Ev. Beweisabnahme mit Stellungnahmen der Parteien Entscheidung 5

Beweismittel Art. 254 ZPO 1 Beweis ist durch Urkunden zu erbringen. 2 Andere Beweismittel sind nur zulässig, wenn: a. sie das Verfahren nicht wesentlich verzögern; b. es der Verfahrenszweck erfordert; oder c. das Gericht den Sachverhalt von Amtes wegen festzustellen hat. 6

ALLGEMEINES ZUM EINSTWEILIGEN RECHTSSCHUTZ 7

Definition und Zielsetzung des einstweiligen Rechtsschutzes Der einstweilige Rechtsschutz ist provisorischer, umfassender oder beschränkter, auf summarischer Anspruchsprüfung beruhender Schutz von Kläger und/oder Beklagtem zur Abwehr von Nachteilen, die den Parteien aus der Dauer des Verfahrens bis zum definitiven Entscheid und/oder zur Vollstreckung des Entscheides entstehen können Isaak Meier, Grundlagen des einstweiligen Rechtsschutzes, Zürich 1983. 8

Elemente des einstweiligen Rechtsschutzes Ziel Rechtsprüfung Inhalt E.Rs. und def. Rs. Schadenersatz/ Sicherheitsleistung Abwehr von Nachteil und Schaden infolge Prozessdauer bis definitiver Entscheid und/oder Vollstreckung. Sofortiger Rechtsschutz mit summarischer Prüfung der Voraussetzungen. Umfassender oder beschränkter Schutz von Kläger und/oder Beklagtem. Verbindung des e.rs. mit dem definitiven Rechtsschutz. Ungerechtfertigter e.rs. führt zu Schadenersatz; hierzu kann eine Sicherstellung verlangt werden. 9

Formen und Arten des einstweiligen Rechtsschutzes Einstweiliger Rechtsschutz für Geldforderungen (Arrest) und für Realansprüche (vorsorgliche Massnahmen): Einstweiliger Rechtsschutz vor und während dem Hauptsacheverfahren Superprovisorische und provisorische Massnahmen 10

Unterscheidung nach dem Inhalt der vorsorglichen Massnahmen Sicherungsmassnahmen: Verfügungsverbot, Arrest etc. Leistungsmassnahmen: vorläufige Vollstreckung eines Unterlassungsanspruchs Regelungsmassnahmen: v.m. im Ehescheidungsverfahren: Art. 276 ZPO: «Das Gericht trifft die nötigen vorsorglichen Massnahmen. Die Bestimmungen über die Massnahmen zum Schutz der ehelichen Gemeinschaft sind sinngemäss anwendbar» 11

VORSORGLICHE MASSNAHMEN 12

Zuständigkeit (ZPO 13) Soweit das Gesetz nichts anderes bestimmt, ist für die Anordnung vorsorglicher Massnahmen zwingend zuständig das Gericht am Ort, an dem: a. die Zuständigkeit für die Hauptsache gegeben ist; oder b. die Massnahme vollstreckt werden soll. Bedeutung: - Wahlrecht der gesuchstellenden Partei, - Gerichtsstandsvereinbarung für die Hauptsache gilt nicht. - Wohnort der Gegenpartei bei Vollstreckung durch Strafandrohung. 13

Voraussetzungen zum Erlass einer vorsorglichen Massnahme Art. 261 ZPO. Das Gericht trifft eine vorsorgliche Massnahme, «wenn die gesuchstellende Partei glaubhaft macht, dass: a. ein ihr zustehender Anspruch verletzt oder eine Verletzung zu befürchten ist; und b. ihr aus der Verletzung ein nicht leicht wieder gutzumachender Nachteil droht.» 14

Voraussetzungen Herrschende Meinung (261 ZPO) Glaubhaftmachen, dass ein ihr (der gesuchstellenden Person) zustehender Anspruch verletzt oder eine Verletzung zu befürchten ist. Kurz: Glaubhaftmachen eines Anspruchs. Glaubhaftmachen, dass ihr (der gesuchstellenden Person )aus der Verletzung ein nicht leicht wieder gutzumachender Nachteil droht». Kurz: Glaubhaftmachung Nachteil/Verfügungsgrund Besondere Dringlichkeit. Erlass der v.m., wenn beide Voraussetzungen gegeben sind. Einbezug der Interessen der Gegenpartei nach dem Verhältnismässigkeitsgrundsatz. Meier und andere Hauptsacheprognose: Chancen im Hauptsacheverfahren zu Obsiegen. Nachteilsprognose: Vergleich der dem Gesuchsteller drohende Nachteile bei Nichterlass einer v.m. mit den Nachteilen der Gegenpartei bei Erlass einer v.m. Erlass der v.m., wenn beide Prognosen insgesamt für den Erlass sprechen. 15

Fall 1 Die weltweit tätige Firma M AG bringt eine neue IT- Brille auf den Markt, welche möglicherweise das wichtigste Patent der Kleinfirma X AG verletzt. Die Firma X AG will etwas dagegen unternehmen. Die X AG kennt das Produkt der M AG nicht genau. In einem Kurzgutachten wurde jedoch bestätigt, dass eine Patentverletzung vorliegen muss. Die M AG verfügt über Privatgutachten, welche zu einem anderen Schluss kommen. 16

Was ist unter «Glaubhaftmachen» zu verstehen? Definition nach Max Guldener: Das Gericht muss vom Vorhandensein einer Tatsache nicht überzeugt sein. Vielmehr genügt es, wenn für das Vorhandensein der in Frage kommenden Tatsachen eine gewisse Wahrscheinlichkeit spricht, auch wenn das Gericht noch mit der Möglichkeit rechnet, dass es sich nicht verwirklicht haben könnte. Abgestuftes Glaubhaftmachen: Nach h.m. werden für das Glaubhaftmachen des Anspruchs höhere Anforderungen gestellt, wenn die fragliche Massnahmen besonders gravierende Konsequenzen hat. Umgekehrt können für das Glaubhaftmachen geringere Anforderungen genügen, wenn die fragliche Massnahmen nur ein geringes Schädigungspotential hat. 17

Voraussetzungen für vorsorgliche Massnahmen gegen Massenmedien Art. 266 ZPO Massnahmen gegen Medien Gegen periodisch erscheinende Medien darf das Gericht eine vorsorgliche Massnahme nur anordnen, wenn: a. die drohende Rechtsverletzung der gesuchstellenden Partei einen besonders schweren Nachteil verursachen kann; b. offensichtlich kein Rechtfertigungsgrund vorliegt; und c. die Massnahme nicht unverhältnismässig erscheint. Bedeutung: - Hohe Anforderungen an das Glaubhaftmachen eines Unterlassungsanspruchs. - Massnahmen mit gravierenden Wirkungen für die Medien sind nur zulässig, wenn die Umstände dies rechtfertigen. - Was ist ein Massenmedium? Internet? 18

Inhalt der v.m.: ZPO 262 «Eine vorsorgliche Massnahme kann jede gerichtliche Anordnung sein, die geeignet ist, den drohenden Nachteil abzuwenden, insbesondere: a. ein Verbot; b. eine Anordnung zur Beseitigung eines rechtswidrigen Zustands; c. eine Anweisung an eine Registerbehörde oder eine dritte Person; d. eine Sachleistung; e. die Leistung einer Geldzahlung in den vom Gesetz bestimmten Fällen.» Bedeutung: Grundsätzlich beliebiger Inhalt, Zulässigkeit auch von sog. Leistungsmassnahmen. D.h. die umfassende vorläufige Vollstreckung des Hauptsacheanspruchs (vorläufige Ausweisung aus der Wohnung, Herausgabe einer Sache, vorläufige Unterlassung einer Handlung etc.). 19

Beispiele aus der Praxis - Vorläufige Erfüllung eines Liefervertrages (vgl. BGE 125 III 451) - Vorläufige Erfüllung eines Lizenzvertrages (BGE 133 III 360) - Vorläufige Suspendierung der geschäftsführenden Verwaltungsräte und vorläufige Aufhebung der Stimmrechtsaktien (ZR 80 [1981] Nr. 43) - Vorläufige Vollstreckung eines Aktionärbindungsvertrages durch Verpflichtung des Beklagten zur Wahl des Klägers als Verwaltungsrat (ZR 83 [1984] Nr. 53) - Ausweisung aus der Mietwohnung (vgl. ZR 85 [1986] Nr. 38), - Einstweilige Durchsetzung eines Konkurrenzverbots (131 III 473) - Vorläufige Verpflichtung zur Weiterbeschäftigung eines Arbeitnehmers (Art. 10 Abs. 3 GlG; Beschlüsse des OGer ZH vom 30. September 2011, LA100034-O/U, S. 25) 20

Inhalt der v.m. Rechtsbegehren Rechtsbegehren für eine vorsorgliche Massnahme verbunden mit einer superprovisorischen Massnahme sowie Vollstreckungsanordnungen: 1. Es sei der beklagten Partei im Rahmen einer vorsorglichen Massnahme nach Art. 261 ff. ZPO ab sofort zu verbieten, das Produkt XYZ herzustellen, zu verkaufen, zum Verkauf anzubieten sowie für dieses zu werben. 2. Es sei dieses Verbot bereits superprovisorisch ohne Anhörung der Gesuchsgegnerin anzuordnen. 3. Für den Fall der Nichtbeachtung des Verbotes sei der Gesuchsgegnerin bzw. deren verantwortlichen Organen Ordnungsbussen und Bestrafung nach Art. 292 StGB anzudrohen. 4. Alles unter Kosten- und Entschädigungsfolgen (zzgl. MWST) zulasten der Gesuchsgegnerin. 21

Verbindung der vorsorglichen Massnahmen mit Vollstreckungsanordnungen Unterlassungsbegehren: «Für den Fall der Nichtbeachtung des Verbotes sei der Gesuchsgegnerin bzw. deren verantwortlichen Organen Ordnungsbussen und Bestrafung nach Art. 292 StGB anzudrohen.» Begehren auf Herausgabe einer Sache: «Die zuständige Vollstreckungsbehörde sei mit dem Vollzug zu beauftragen.» 22

V.M. vor und während des Hauptsacheverfahrens Vor Hauptsacheverfahren: Örtliche Zuständigkeit: Hauptsachegerichtsstand oder Ort der Vollstreckung (ZPO 13). Sachliche Zuständikeit: Grundsätzlich Einzelgericht im summarischen Verfahren (GOG 24). Verpflichtung zur Einleitung des Hauptsacheverfahrens innert angesetzter Frist (ZPO 263). Während Hauptsacheverfahren: Örtliche Zuständigkeit: ZPO 13. Sachliche Zuständigkeit: Das mit der Sache befasste Hauptsachegericht oder Vollstreckungsgericht. 23

Superprovisorische Anordnungen Art. 265 ZPO Superprovisorische Massnahmen «1 Bei besonderer Dringlichkeit, insbesondere bei Vereitelungsgefahr, kann das Gericht die vorsorgliche Massnahme sofort und ohne Anhörung der Gegenpartei anordnen. 2 Mit der Anordnung lädt das Gericht die Parteien zu einer Verhandlung vor, die unverzüglich stattzufinden hat, oder setzt der Gegenpartei eine Frist zur schriftlichen Stellungnahme. Nach Anhörung der Gegenpartei entscheidet das Gericht unverzüglich über das Gesuch.» Beispiele: Kurz bevorstehende Publikation eines Buches mit ehrverletzenden Äusserungen. Verfügungsverbot betreffend einer Sache, deren Veräusserung unmittelbar droht. Etc. 24

Abänderung, Aufhebung und Dahinfallen einer vorsorglichen Massnahme (ZPO 268) Dahinfallen einer v.m.: - Mit der Rechtskraft des Hauptsacheentscheides, falls nicht ihre Weitergeltung angeordnet wird. Aufhebung oder Abänderung durch Gericht: - Änderung der Umstände, - Die v.m. erweist sich später als ungerechtfertigt. 25

Schadenersatz und Sicherheitsleistung «Art. 264 ZPO Sicherheitsleistung und Schadenersatz 1 Ist ein Schaden für die Gegenpartei zu befürchten, so kann das Gericht die Anordnung vorsorglicher Massnahmen von der Leistung einer Sicherheit durch die gesuchstellende Partei abhängig machen. 2 Die gesuchstellende Partei haftet für den aus einer ungerechtfertigten vorsorglichen Massnahme erwachsenen Schaden. Beweist sie jedoch, dass sie ihr Gesuch in guten Treuen gestellt hat, so kann das Gericht die Ersatzpflicht herabsetzen oder gänzlich von ihr entbinden. 3 Eine geleistete Sicherheit ist freizugeben, wenn feststeht, dass keine Schadenersatzklage erhoben wird; bei Ungewissheit setzt das Gericht eine Frist zur Klage.» Sog. milde Kausalhaftung. 26

Rechtsmittel Gutheissung/Abweisung eines Begehrens um Erlass einer v.m. vor erster Instanz: Berufung bei mindestens CHF 10 000.- (ZPO 308) Beschwerde bei geringerem Streitwert (ZPO 319) Rechtsmittel an das Bundesgericht: Beschwerde in Zivilsachen bei mindestens CHF 30 000; sonst Verfassungsbeschwerde (BGG 113). Falls der Entscheid während des Hauptsacheverfahrens erlassen wird, muss zusätzlich ein nicht wieder gutzumachender Nachteil drohen (vgl. BGG 93 I). Beschränkung der Kognition auf Verfassungsverletzungen (BGG 98). 27

Schutzschrift 2. Abschnitt: Schutzschrift Art. 270 ZPO 1 Wer Grund zur Annahme hat, dass gegen ihn ohne vorgängige Anhörung die Anordnung einer superprovisorischen Massnahme, eines Arrests nach den Artikeln 271 281 SchKG oder einer anderen Massnahme beantragt wird, kann seinen Standpunkt vorsorglich in einer Schutzschrift darlegen. 2 Die Schutzschrift wird der Gegenpartei nur mitgeteilt, wenn diese das entsprechende Verfahren einleitet. 3 Die Schutzschrift ist sechs Monate nach Einreichung nicht mehr zu beachten Bemerkungen: Problem der Deponierung beim «richtigen» Gericht. 28