Dittrich. Prüfungstraining Mandantenorientierte Sachbearbeitung



Ähnliche Dokumente
Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Anna Karin Spangberg Zepezauer. Prüfungsvorbereitung Geprüfter Betriebswirt (IHK)

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Gelassenheit gewinnen 30 Bilder für ein starkes Selbst

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt

Human Capital Management

Thomas Meuser Hrsg. Promo-Viren. Zur Behandlung promotionaler Infekte und chronischer Doktoritis 3., kurierte Auflage

Rüdiger Zarnekow Lutz Kolbe. Green IT. Erkenntnisse und Best Practices aus Fallstudien

Stressmanagement im Fernstudium

SEO Strategie, Taktik und Technik

Handbuch Kundenmanagement

Studieren kann man lernen

Aufgaben und Lösungen für die Bilanzbuchhalterprüfung

Industrie 4.0 in Produktion, Automatisierung und Logistik

François Colling. Holzbau Beispiele

Kompakt Edition: Immobilienfinanzierung

Übungen zur Kosten-, Erlösund Ergebnisrechnung

Egger Kreditmanagement im Unternehmen

Seniorenbüros im Land Brandenburg

Bernd-Wolfgang Lubbers. Das etwas andere Rhetorik-Training oder Frösche können nicht fliegen

Christina Janning. Change Management. Möglichkeiten der Kommunikation zur Reduzierung innerbetrieblicher Widerstände. Diplomarbeit

K.-H. Bichler Das urologische Gutachten

Interaktive Whiteboards im Unterricht

Harry Wessling. Network Relationship Management

Medizinische Grundlagen der Heilpädagogik

WIN Team. Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre

Kundenmanagement im Krankenhaus

Privatschulen versus staatliche Schulen

Wurl / Greth Klausuraufgaben zur doppelten Buchführung

Steuerrecht-Kompakt für Heilberufe

Dieter Specht (Hrsg.) Insourcing, Outsourcing, Offshoring

Hans-Jürgen Appelrath, Dietrich Boles, Volker (laus, Ingo Wegener. Starthilfe Informatik

Bachelorarbeit BESTSELLER. Benjamin Höber. Die Bad Bank als mögliches Mittel zur Bewältigung der Finanzkrise

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmachinen-Marketing

Kerstin Rabenstein Sabine Reh (Hrsg.) Kooperatives und selbstständiges Arbeiten von Schülern

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

HANAUER H!LFE e.v. (Hrsg.) Die Entwicklung professioneller Opferhilfe

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

Business Intelligence für Prozesscontrolling

Versorgungskonzepte für Menschen mit Demenz

Geyer. Kredite aktiv verkaufen

Erfolgreich als Medical Advisor und Medical Science Liaison Manager

Praxis-Leitfaden Business in China

Transatlantic Trade and Investment Partnership (TTIP)

Das Friedensstifter-Training

Bachelorarbeit. Private Altersvorsorge. Beurteilung ausgewählter Anlageformen. Michael Roth. Bachelor + Master Publishing

Rolf F. Toffel Friedrich Wilhelm Toffel. Claim-Management

Lukas Hechl. Bilanzrechtliche Probleme des Jahresabschlusses einer GmbH & Co KG. Diplomica Verlag

Christian Kremer. Kennzahlensysteme für Social Media Marketing. Ein strategischer Ansatz zur Erfolgsmessung. Diplomica Verlag

Heilpraktiker für Psychotherapie

Modernes Talent-Management

Information und Kommunikation

Talentmanagement mit System

Christoph Thiemann. Die Reaktivierung von Herpesviren in der Mundhöhle. Subklinische Reaktivierungen von HSV-1 und EBV.

arbeitete im Max-Planck-Institut und an der Uni Köln. Von ihm sind bereits mehrere Bücher zu Webthemen erschienen.

Kill Keyword Density. Weshalb die Keyword Density blanker Unsinn ist.

Seibold Prufungsvorbereitung Buchfuhrung

Silko Pfeil. Kritische Darstellung der theoretischen Grundlagen zum Bildungscontrolling bei verhaltensorientierten Personalentwicklungsmaßnahmen

Die Bedeutung der Hausbankbeziehung für Finanzierungen im Mittelstand Schwerpunkt: Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge

Mitarbeitermotivation der Arbeitsgeneration 50+

Natur- und Umweltschutz

Frank Herrmann. Kurzvorträge BWL/VWL

Human Capital Management: Anwendbarkeit und Nutzen einer monetären Human Capital Bewertung mit der Saarbrücker Formel nach Scholz, Stein & Bechtel

Umsatzsteuer verstehen und berechnen

Due Diligence als Instrument des Akquisitionscontrollings

Peter von Quernheim/ Ulla Monika Panz. Schlagfertig im Verkauf

Ingenieurwissenschaftliche Studiengänge attraktiver

Hans-Jürgen Bieling. Die Globalisierungs- und Weltordnungspolitik der Europäischen Union

Horst Greifeneder. Erfolgreiches Suchmaschinen-Marketing

Einführung Wirtschaftsinformatik

Prozessoptimierung in der Einzelteilproduktion

Franz Käppeler Leitfaden für Existenzgründer

Geld Geld verdienen im Web 2.0

Elemente der Betriebswirtschaft

Fotografieren lernen Band 2

Bilanzbuchhalter. Herausgegeben von Prof. Dr. Horst Walter Endriss Wirtschaftsprüfer und Steuerberater. Band 12

Vermarktung der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011

Management im Gesundheitswesen

Kaesler Kosten- und Leistungsrechnung der Bilanzbuchhalter

objectif Import von Excel-Daten Bei Fragen nutzen Sie bitte unseren Support: Telefon: +49 (30)

Scholz (Hrsg.) / Krämer / Schollmayer / Völcker. Android-Apps. Konzeption, Programmierung und Vermarktung

Eignung für den Lehrerberuf

Cross-border Mergers & Acquisitions in China

Aufsichtsrechtliche Anforderungen. Auswirkungen auf Leasinggesellschaften

Leseprobe. Thomas Hummel, Christian Malorny. Total Quality Management. Tipps für die Einführung. ISBN (Buch):


Sabine M. Grüsser/Ralf Thalemann Computerspielsüchtig? Aus dem Programm Verlag Hans Huber Psychologie Sachbuch

Öffentliche Unternehmen

Alina Schneider. Erfolg in Data-Warehouse-Projekten. Eine praxisnahe Analyse von Erfolgsfaktoren und -kriterien. Diplomica Verlag

Qualitätsmanagementsysteme im Gesundheitswesen

Website. zur eigenen. Ihr Weg ins Web: Domain, Hoster, Installation, Verwaltung, Pflege und IT-Recht. Websites. erstellen

Interkulturelle Kompetenz für die öffentliche Verwaltung

Zwischen Teddybär und Superman

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Bernhard Haas / Bettina von Troschke. Teamcoaching

Andreas Hoff. Vertrauensarbeitszeit

Meyer-Hentschel Management Consulting (Hrsg.) Erfolgreiche Anzeigen

Hinterhuber/Krauthammer. Leadership - mehr als Management

Transkript:

Dittrich. Prüfungstraining Mandantenorientierte Sachbearbeitung

Prüfungstraining für Steuerfachangestellte Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Steuerfachangestellte richten sich an auszubildende Steuerfachangestellte, die sich auf die Prüfung vorbereiten. Die Bücher helfen Verständnislücken auf prüfungsrelevanten Gebieten zu schließen, bieten eigene Kontrollmöglichkeiten und geben somit die erforderliche Sicherheit für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung. Bisher sind in der Reihe erschienen: Prüfungstraining Mandantenorientierte Sachbearbeitung von Sabine Dittrich Prüfungstraining Rechnungswesen von Sabine Dittrich und IIse Jürgenliemk Prüfungstraining Steuerlehre von Sabine Dittrich Abschlussprüfungen Steuerlehre, Rechnungswesen, Wirtschaftslehre vom WIN Team

Sabine Dittrich Prüfungstraining Mandantenorientierte Sach bearbeitu ng Sicher durch die mündliche Prüfung zum Steuerfachangestellten Mit kostenlosen Lösungen im Internet GABLER

Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über <http://dnb.ddb.de> abrufbar. 1. Auflage Mai 2003 Alle Rechte vorbehalten Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2003 Der Gabler Verlag ist ein Unternehmen der Fachverlagsgruppe BertelsmannSpringer. www.gabler.de Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, www.corporatedesigngroup.de Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier ISBN-13: 978-3-409-12398-3 e-isbn-13: 978-3-322-84523-8 DOI: 10.1007/978-3-322-84523-8

Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, mit diesem Werk wollen wir angehenden Steuerfachangestellten eine optimale Vorbereitung auf das mündliche Prüfungsfach Mandantenorientierte Sachbearbeitung bieten. Sie finden im ersten Kapitel ein ausführliches Beispiel wie eine mündliche Prüfung ablaufen kann. Gleichzeitig erfahren Sie, auf was es in dieser Prüfung ankommt und wie man ein sehr gutes Ergebnis erzielen kann. Im zweiten Kapitel folgt ein umfangreicher Übungsteil. Die Lösungen werden mit Rechtsstand 2002 und ab 31.07.2003 auch mit Rechtsstand 2003 im Internet unter www.gabler.de\dittrich zur Verfügung gestellt. Im letzten Kapitel erfahren Sie, wie die Prüfungsergebnisse bewertet werden und welche Besonderheiten es dabei gibt. Mein besonderer Dank gilt Frau Steuerberaterin Ilse Jürgenliemk, die mich tatkräftig mit Prüfungsaufgaben für das zweite Kapitel unterstützt hat, sowie Herrn Dr. Riccardo Mosena vom Gabler Verlag für viele gute Ideen hinsichtlich der Gestaltung des Buches. Trotz größtmöglicher Sorgfalt kann ich Fehler nicht vollständig ausschließen. Ihre Hinweise, Anregungen und Tipps finden bei mir immer ein dankbares offenes Ohr. Sie erreichen mich über den Verlag oder info@steuernlernen.de. Wir - Autorin, Mitarbeiterin und Verlag - wünschen Ihnen viel Erfolg in Ausbildung und Prüfung und sind sicher, dass dieses Buch Ihnen dabei eine gute Hilfe sein wird. Hof, im Mai 2003 Sabine Dittrich

VI ERLÄUTERUNG DER PICTOGRAMME: Die Glühbirne weist auf einen Autorentipp hin. Sie finden Querverweise auf andere Kapitel oder andere wichtige Hinweise. Der Stift kommt mit dem Ziffern 1, 2 und 3 vor. Dieses Pictogramm steht vor den Pcüfungsaufgaben und zeigt den Schwierigkeitsgrad an: eher einfachere AufgabensteIlung mitteischwere Aufgabenslellung anspruchsvollere AufgabensteIlung = 1 =2 =3 AUGEMEINES ZUR GESTALTUNG DER AUFGABEN UND LÖSUNGEN Die Lösungen finden Sie mit Rechtsstand 2002 und ab 31.07.2003 auch mit Rechtsstand 2003 im Internet unter www.gabler.de\dittrich. Bitte beachten Sie die Hinweise im Internet-Lösungsteil. ÜBRIGENS: Haben Sie keine Hemmungen, in Ihr Buch hineinzuschreiben. Dies ist ja ein Arbeitsbuch und das kann man ihm ruhig ansehen!

Inhaltsverzeichnis Vorwort... V Inhaltsverzeichnis.................................................... VB 1. HINWEISE ZUM PRÜFUNGSABLAUF 1.1 Grundsätzliches... 3 1.1.1 Prüfungsablauf und -inhalte........... 3 1.2 Die Vorbereitungsphase optimal gestalten... 6 1.3 Die Vortragsphase optimal gestalten.................. 11 2. ÜBUNGSTEIL 2.1 Hinweise zum Übungsteil....................................... 21 2.2 Checkliste Pmfungstipps... 22 2.3 Prüfungsaufgaben mit Musterlösungen... 23 2.3.1 Aufgabenbeispiel offene Fragestellung... 23 2.3.2 Aufgabenbeispiel konkrete Fagestellung... 27 2.4 Themenbereich USt Sachverhalte und Berechnungen... 31 2.4.1 USt-Voranmeldung, steuerliche Nebenleistungen... 31 2.4.2 Unentgeltliche Sonstige Leistungen... 34 2.4.3 Umsatzsteuer eines Existenzgründers... 35 2.4.4 Geschäftsfahrzeug USt + ESt + Fahrtenbuch... 37 2.4.5 Versandhandelsgeschäfte... 39 2.4.6 Innergemeinschaftlicher Warenverkehr... 42 2.4.7 Import aus Drittland... 45 2.4.8 Ordnungsmäßigkeit von Belegen... 47 2.5 Themenbereich ESt Sachverhalte und Berechnungen............. 49 2.5.1 Abschreibung von Software... 49 2.5.2 Anschaffungskosten und Abschreibungen...... 50 2.5.3 Abschreibung Firmenwert... 51 2.5.4 Veranlagungsform... 52

VIII 2.5.4 Veranlagungsform... 52 2.5.5 Ermittlung Einkonunensteuererstattungl-nachzahlung...... 53 2.5.6 Einkünfte aus Kapitalvermögen... 54 2.5.7 Lohnersatzleistungen... 55 2.5.8 Bewirtungsaufwendungen... 56 2.5.9 Unterhaltsleistungen... 58 2.5.10 Einkonunensteuer Anlage N...... 59 2.5.11 Einkonunensteuer Werbungskosten + Sonderausgaben... 62 2.5.12 Vermietung und Verpachtung... 63 2.5.13 Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastung... 66 2.5.14 Berücksichtigung von Kindern... 67 2.5.15 Reisekostenabrechnung... 70 2.5.16 Ermittlung zu versteuerndes Einkonunen...... 73 2.5.17 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung... 74 2.5.18 Gesamtbetrag der Einkünfte... 75 2.6 Themenbereich GewSt + KSt Sachverhalte + Berechnungen... 77 2.6.1 Berechnung KSt-Schuld............ 77 2.6.2 Steuerschuld einer GmbH...... 79 2.6.3 Ermittlung GewSt-Messbetrag............ 80 2.6.4 Die Aktiengesellschaft............. 81 2.6.5 Gewerbesteuerschuld... 83 2.6.6 Gewerbesteuer, Zerlegung des Steuermessbetrages... 84 2.7 Themenbereich Abgabenangelegenheiten AO.... 85 2.7.1 Einspruch, Weiterbildungskosten... 85 2.7.2 Einkommensteuerveranlagung auf Antrag... 87 2.7.3 Stundung von Steuernachzahlungen... 88 2.7.4 Mitwirkungspflichten... 90 2.8 Themenbereich Buchhaltung organisieren und buchen.... 93 2.8.1 Buchführungspflichten, Gewinnermittlung, Personal......... 93 2.8.2 Ordnungsmäßigkeit der Buchführung... 94 2.8.3 Ordnungsmäßigkeit der Aufzeichnungen...... 96 2.8.4 OP-Liste... 98 2.8.5 Abschlussbuchungen...... 101 2.8.6 Kauf und Verkauf eines Geschäftsfahrzeuges...... 103 2.9 Themenbereich}ahresabschluss + Gewinnermittlung... l05 2.9.1 Gewinnverteilung in der KG... 105 2.9.2 Zusanunenhänge BWA, SuSa und Jahresabschluss... 107

IX 2.9.3 Erläuterung diverser Bilanzposten...... 108 2.9.4 Jahresabschlussbuchungen Ansparabschreibung... 109 2.9.5 Jahresabschluss Bewertung der Warenvorräte... 110 2.9.6 Abschlussarbeiten... 111 2.9.7 Bewertung von Forderungen...... 112 2.9.8 Gewinnermittlung 4 Abs. 3 EStG........... 114 2.9.9 Gewinnermittlung 4 Abs 3 EStG Schadensersatz... 116 2.9.10 Anschaffungs- Herstellungskosten... 117 2.10 Themenbereich Personalkosten... 119 2.10.1 Lohnabrechnung erstellen... 119 2.10.2 Aushilfskräfte, Änderung der Rechtslage ab 1.4.03... 120 2.10.3 Freibetrag Lohnsteuerkarte............ 121 2.10.4 Personalverkauf............ 122 2.10.5 Sachbezüge..... 123 2.11 Themenbereich Kalkulation, Kostenrechung, Kennzahlen... 125 2.11.1 Analyse eines vorläufigen Jahresabschlusses...... 125 2.11.2 Optimierung eines Produktionsprozesses........ 127 2.11.3 Kalkulation aus Buchhaltung............. 128 2.12 Themenbereich Rechtliche Vorschriften im Betrieb... 129 2.12.1 Handelsregistereintragung, Gesellschaftsformen... 129 2.12.2 Mahnverfahren...... 130 2.12.3 Rechtsformen.............. 132 2.12.4 Handelsregister......... 133 2.12.5 Insolvenz.............. 134 2.13 Themenbereich Finanzierung + Kreditgeschäfte... 137 2.13.1 Kreditsicherungsmöglichkeiten, Darlehensbedingungen...... 137 2.13.2 Kreditsicherheiten, Hypothek + Grundschuld..... 139 2.13.3 Wechselgeschäft........ 140 2.14 Auszug aus den DATEV-Kontenrahmen... 143 3 BEWERTUNG, SONSTIGES 3.1 Bewertung der Prüfung... 149 3.1.1 Schriftlicher Prüfungsteil................ 149

x 3.1.2 Mündlicher Prüfungsteil und Endergebnis... 151 3.1.3 Berechnungsschema für Ihre Endnote... 152 3.2 Sonstiges... 1;3 3.2.1 Blitzentspannungsübung, Literaturtipp... 153 Stichwortverzeichnis... 1;;