Patientenveranstaltung Glaukom

Ähnliche Dokumente
Glaukom(2013:( Opera2ve(Therapiestrategien(

Selektive Trabekuloplastik - wen und wie lasern? Prof. Dr. Thomas Dietlein Zentrum für Augenheilkunde, Universität zu Köln

GRÜNER STAR UND OPERATIVE THERAPIE (GLAUKOMCHIRURGIE)

Homepage der Augenklinik online

Selektive Lasertrabekuloplastik (SLT): Vergleich ALT / SLT und klinische Ergebnisse

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen

Kanaloplastik ab interno mit dem Visco-360-System

Projektbericht. Glaukomstent. eine Projektskizze -

CME Zertifizierte Fortbildung

Habilitationsschrift. Augeninnendrucksenkende Eingriffe im Kammerwinkel. Lasertherapie und chirurgische Interventionen

Bericht zum Internationalen Homburger Glaukom Symposium 2013 HGS 2013 am im Schlossberg Hotel, Homburg/Saar

Dardenne Glaukom-Kurs Einladung & Programm


Medikamente: Was gibt es? Was kommt in naher Zukunft?


Hinterm Horizont geht s weiter

Ambulante Intraokularchirurgie 2010 Ergebnisse der Umfrage von BDOC, BVA, DGII und DOG


360 -Kanaloplastik ohne itrack mit und ohne Clear- Cornea-Phakoemulsifikation: frühe Ergebnisse

des Bewertungsausschusses gemäß 87 Abs. 1 SGB V in seiner 296. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

AUS DEM LEHRSTUHL FÜR AUGENHEILKUNDE Prof. Dr. H. HELBIG DER FAKULTÄT FÜR MEDIZIN DER UNIVERSITÄT REGENSBURG REVISIONSTRABEKULEKTOMIE

Morphometrie mittels Spaltlampen-OCT nach Kanaloplastik und Phako-Kanaloplastik

GLAUKOM PATIENTEN-INFORMATION WISSENSWERTES ÜBER DEN GRÜNEN STAR UND SEINE BEHANDLUNG

Wirksamkeit der Selektiven Lasertrabekuloplastik und Analyse möglicher Einflussfaktoren darauf

Art und mögliche Ursachen der Erkrankung

1. Bitte füllen Sie für inhaltlich nicht zusammenhängende Änderungsvorschläge jeweils ein eigenes Formular aus.

GLAUKOM UND DIAGNOSTIK

AUGENDRUCK. Intraokularer Druck (IOD)

Vorsitz Prof. Dr. Jürgen Ordemann (D) Charité Universitätsmedizin Berlin. Co-Vorsitz Prof. Dr. Matthias Blüher (D) Uniklinikum Leipzig/IFB

Chirurgische Herdsanierung. Ernst Klar Chirurgische Universitätsklinik Rostock Hauptvorlesung Chirurgie

Wie werde ich Chirurg

35. Fielmann Akademie Kolloquium BLICKE SCHÄRFEN. Im Dialog vor Ort: Augenklinik der Universitätsmedizin Rostock. Samstag, 19.

SETZEN SIE IHR VERTRAUEN

Erste klinische Erfahrungen mit dem CyPass- Mikrostent: Sicherheit und Operationsergebnisse eines neuen supraziliären Mikro stents

INRswiss Tag DOAK. Aktueller Stand

Glaukom. im Herbst. 13. / 14. Oktober Parkhotel Schönbrunn, Wien

OP des Primärtumors beim metastasierten kolorektalen Karzinom - Contra

AUGENNEWS Newsletter der Univ.-Augenklinik Tübingen Newsletter 3/2015

Kontrollierte Zyklophotokoagulation: Individuelle Anpassung mit dem Frankfurter-Nomogramm

Glaukom. Die Operation des Grauen Stars und das Glaukom PATIENTEN RATGEBER. Die Operation des Grauen Stars und das. Glaukom.

Fehler beim Anlegen von zentralen Zugängen

konservativ oder operativ Anamnese (Stuhl/Wind; Vorop.) Klinik Diagnostik Thorax /Abdomen leer Sonographie CT KM-Passage Mechanisch Paralytisch

Die 5 häufigsten Augenerkrankungen in Deutschland

G a l u a k u o k m G. Geerling

Klinik des pseudophaken zstoiden Makulaödem (PCMÖ) Zystoides Makulaödem bei Pseudophakie. PCMÖ - Pathogenese ZVV.

28. Workshop Glaukom Praktische Glaukomsprechstunde

Trabekulektomie versus Kanaloplastik eine Kostenund Aufwandsanalyse

Glaukom mehr als ein Augenleiden

Management der Antikoagulation bei Patienten mit kardiologischen invasiven/operativen Eingriffen

Crohnstenosen: dilatieren

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge!

Entwicklung - Synergiemanagement - Zulassung - Produktion

Perioperatives Gerinnungsmanagement bei Coronarstents aus der Sicht des Kardiologen W. Weihs Graz

GLAUKOM FORTSETZUNG > FOTOS: DR. ERICH FEICHTINGER / MEDICAL NETWORK

Aus der Klinik für Augenheilkunde (Prof. Dr. med. H. Hoerauf) der Medizinischen Fakultät der Universität Göttingen

Adipositaschirurgie. OA Dr. Martin Schermann, 1. Chirurgie, Krankenanstalt Rudolfstiftung

Ist es illusorisch, in der ambulanten Medizin von Qualität zu sprechen?

Mit der Einweihung des ambulanten

2. Glaukomdrainageimplantate

Der Grüne Star (Glaukom) PATIENTENINFORMATION

Informationen für Sie: Glaukom

Der Grüne Star (Glaukom)

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES UKS KLINIK FÜR AUGENHEILKUNDE Direktor: Prof. Dr. Berthold Seitz

fügt Ihnen und den Menschen in Ihrer Umgebung erheblichen Schaden zu

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie

Diabetes mellitus Typ 2 kardiovaskuläre Risikofaktoren

AGENDA.» CIRS-Fälle» Kleiner QM-Exkurs» Problemabfrage. Hämotherapie

Therapie bei infiziertem Implantat

Spitzenergebnisse in der refraktiven Chirurgie

Peri und postoperative Behandlungsempfehlungen. bei perforierender Keratoplastik. der Sektion Kornea der DOG

Wintersemester 2014/2015

Cochlea Implant Chirurgie Teil 2

Diagnostik und Interventionen bei chronischer Pankreatitis: Chirurgische Therapie

MEDTRONIC ERWEITERT DAS ENDURANT AAA STENTGRAFT SYSTEM

Beobachtungsplan ixx2 /Trias -Implantate, Anwendungsbeobachtung

Einlagerungen (Arcus senilis, Vogt-Limbusgürtel, Band - degeneration, Lidpideinlagerungen verschiedener Genese, Kupferablagerungen)

Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher. Düsseldorf 14. November Walter Popp

2. Heidelberger Helmholtztage mit zertifiziertem IVOM Kurs 25./26. November 2016 Crowne-Plaza Heidelberg

Mikrostents zur Glaukomtherapie Entwicklungsbeiträge zur Biomechanik biofunktionalisierter Drainageimplantate

Deutsches Institut für Wundheilung

Leber und Endoskopie

OCP. Optical Coherence Pachymeter

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

VORLESUNG ALLGEMEINMEDIZIN. Auswahl Folien Früherkennung

Gliederung des Vortrags

Operativer Eingriff: Bridging

Mindestmengenvorgaben von Klinikgruppen in den USA im Vergleich zu Deutschland

Tipps zum Aktenstudium für interne Fallanalysen

Vision Null Infektionen im Krankenhaus: Herausforderungen für Reinigung und Hygiene? IDC, Düsseldorf 5. April Walter Popp

Aortenisthmusstenose

Evidenzbasierte Chirurgie. Evidenzbasierte Chirurgie - Wirksame Strategien zur Umsetzung in die Praxis

OPERATIONSLEUCHTE ALM-MULTIMEDIA-TRAGARM SURGICAL WORKPLACES

Transkript:

13.-17. März 2018 Düsseldorf Demographischer Wandel - Herausforderungen und Perspektiven für die Augenheilkunde Patientenveranstaltung Glaukom Dienstag, 13. März 2018 Dep. of General Ophthalmology Medical University of Lublin Poland Universitätsaugenklinik Universitätsmedizin Rostock

Aktuelle Chirurgie des Glaukoms A. Jünemann Dep. of General Ophthalmology Medical University of Lublin Poland Universitätsaugenklinik Universitätsmedizin Rostock

Wie fühlen Sie sich heute morgen? A prima/vollgas B Ich brauche eine Kaffeepause

Glaukomchirurgie Das Dilemma

Glaukomchirurgie Das Dilemma OP-Indikation Effektivität Sicherheit To do or not to do OA

Monotherapie rechtes Auge

2fach Therapie linkes Auge

n Absetzen der Antiglaukomatosa n 1 4 Wochen vor Operation n Kontrolle des IOD n BAC-freie Antiglaukomatosa n Cosopt S n Traflutan n ggf. Carboanhydrasehemmer n BAC-freie lokale Steroide nach Absetzen der Augentropfen

Tropfen oder Operieren? Der Einfluss der lokalen Antiglaukomatosa Watson P Is Trabeculectomy Still the First Choice Surgical Procedure?

Tropfen oder Operieren? Der Einfluss der Glaukomdauer Watson P Is Trabeculectomy Still the First Choice Surgical Procedure?

Aktuelle Glaukomchirurgie ab externo ab interno subtenonal Trabekulektomie (Express) Episklerale Implantate InnFocus Mikroshunt trabekulär Kanaloplastik Viskokanalostomie Tiefe Sklerektomie Trabekulotomie SCE suprachoroidal Starflow ziliar CPC (TCP, MDLT, CoCo, PCP) UCP subtenonal XEN Gel Implantat trabekulär istent/istent inject Hydrus AbiC Trabektom Trabekelaspiration Goniotomie ALT, SLT, MDLT, ELT suprachoroidal CyPass istent supra ziliar ECP

Aktuelle Glaukomchirurgie ab externo ab interno subtenonal Trabekulektomie (Express) Episklerale Implantate InnFocus Mikroshunt trabekulär Kanaloplastik Viskokanalostomie Tiefe Sklerektomie Trabekulotomie SCE suprachoroidal Starflow ziliar CPC (TCP, MDLT, CoCo, PCP) UCP subtenonal XEN Gel Implantat trabekulär istent/istent inject Hydrus AbiC Trabektom Trabekelaspiration Goniotomie ALT, SLT, MDLT, ELT suprachoroidal CyPass istent supra ziliar ECP

Aktuelle Glaukomchirurgie ab externo ab interno subtenonal Trabekulektomie (Express) Episklerale Implantate InnFocus Mikroshunt trabekulär Kanaloplastik Viskokanalostomie Tiefe Sklerektomie Trabekulotomie SCE suprachoroidal Starflow ziliar CPC (TCP, MDLT, CoCo, PCP) UCP subtenonal XEN Gel Implantat trabekulär istent/istent inject Hydrus AbiC Trabektom Trabekelaspiration Goniotomie ALT, SLT, MDLT, ELT suprachoroidal CyPass istent supra ziliar ECP

Aktuelle Glaukomchirurgie ab externo ab interno subtenonal Trabekulektomie (Express) Episklerale Implantate InnFocus Mikroshunt trabekulär Kanaloplastik Viskokanalostomie Tiefe Sklerektomie Trabekulotomie SCE suprachoroidal Starflow ziliar CPC (TCP, MDLT, CoCo, PCP) UCP subtenonal XEN Gel Implantat trabekulär istent/istent inject Hydrus AbiC Trabektom Trabekelaspiration Goniotomie ALT, SLT, MDLT, ELT suprachoroidal CyPass istent supra ziliar ECP

50 Jahre kein neues OP-Prinzip ab externo ab interno subtenonal Trabekulektomie (Express) Episklerale Implantate InnFocus Mikroshunt trabekulär Kanaloplastik Viskokanalostomie Tiefe Sklerektomie Trabekulotomie SCE suprachoroidal Starflow ziliar CPC (TCP, MDLT, CoCo, PCP) UCP subtenonal XEN Gel Implantat trabekulär istent/istent inject Hydrus AbiC Trabektom Trabekelaspiration Goniotomie ALT, SLT, MDLT, ELT suprachoroidal CyPass istent supra ziliar ECP

filtrierend Eröffnung aller Abflusswiderstände n Warum neues Verfahren? n Prinzip und Ergebnisse n OP-Technik n Indikationen n take-home message ab externo (Trabekulektomie, ab interno (XEN)

filtrierend MIGS subtenonal: XEN Gel Stent Stent-Design hydrophiles zylindrisches Implantat Schweinegelatine cross-linking (Glutaraldehyd) Länge: 6000µm Innen- : 45µm http://www.dgii.org/mitglieder/dgii_aktuell_03-2012.pdf

filtrierend XEN-assoziiert: Position subtenonal

filtrierend ab externo Filtrationschirurgie: Innfocus MikroShunt Stent-Design poly(styrene-block-isobutyleneblock-styrene) (SIBS) Länge: 8500µm Innen- : 70µm Pinchuck et al Reg Biomaterials 2016, 137-142

filtrierend ab externo Filtrationschirurgie: Innfocus MikroShunt Stent-Design Pinchuck et al Reg Biomaterials 2016, 137-142

filtrierend XEN - eine Alternative zur TE? vorhersagbares, optimales Filterkissen

postoperativ Filterkissenmorphologie und XEN-Position

postoperativ Filterkissenmorphologie und XEN-Position pigtail-konfiguration

postoperativ Filterkissenmorphologie und XEN-Position hotdog-konfiguration

trabekulär Eröffnung des trabekulären Widerstandes ab externo (Kanaloplastik), ab interno (istent, SLT) n Warum neues Verfahren? n Prinzip und Ergebnisse n OP-Technik n Indikationen n take-home message

trabekulär MIGS transtrabekulär: istent Stent-Design amagnetisches Titan (Ti6Al4V ELI) Heparin-beschichtet Größe: 330 x 250 x 1000µm Innen- : 120µm Gewicht: 60µm CE-Zertifizierung & FDA-Zulassung

trabekulär MIGS transtrabekulär: istent inject Stent-Design amagnetisches Titan (Ti6Al4V ELI) Heparin-beschichtet Größe: 400 x 300µm Innen- : 80µm Öffnungen: 4x50µm

trabekulär MIGS transtrabekulär: istent inject Positionierung: gonioskopischer Befund

Eröffnung des alternativen Abflusses postoperativ n Warum neues Verfahren? n Prinzip und Ergebnisse n OP-Technik n Indikationen n take-home message suprachoroidaler Stent (CyPass, istent supra)

postoperativ MIGS suprachoroidal CyPass Micro-Stent Polyimidpolymer 3 Retentionsringe ( 510 µm) 64 Poren tenting fördert Drainage Länge: 6350 µm Innen- : 300 µm Außen- : 430 µm https://www.myalconstore.com/glaucoma-surgery/cypass-micro-stent/

ziliar Zyklophotokoagulation Zykloablation ab externo

ziliar Ultrasound Ciliary Plasty (UCP) EYE TECH CARE, Lyon, Frankreich

take away Wer die Wahl hat... Fitting Welche Glaukom-Operation passt zu meinem Patienten?

Welche Chirurgie passt zu meinem Patienten? ab externo ab interno Ziel-IOP (Glaukomschaden) subtenonal Trabekulektomie (Express) Episklerale Implantate trabekulär Kanaloplastik Viskokanalostomie Tiefe Sklerektomie Trabekulotomie SCE suprachoroidal Starflow (Studie) KW/Abflußsystem Konjunktiva (Chirurgie?) Diagnose (PEX, MDS, EVS) subtenonal XEN Gel Implantat trabekulär istent/istent inject Hydrus AbiC Trabektom Goniotomie ALT, SLT, MDLT, ELT suprachoroidal CyPass ziliar ziliar CPC UCP Alter und Mobilität ECP

take away Wer die Wahl hat... Matching Welche Glaukomoperationen passen zusammen?

take away XEN eine Alternative? nasal ab externo oben ab interno subtenonal Trabekulektomie (Express) Episklerale Implantate InnFocus Mikroshunt trabekulär Kanaloplastik Viskokanalostomie Tiefe Sklerektomie Trabekulotomie SCE suprachoroidal Starflow ziliar CPC (TCP, MDLT, CoCo, PCP) UCP subtenonal XEN Gel Implantat trabekulär istent/istent inject Hydrus AbiC Trabektom Trabekelaspiration Goniotomie ALT, SLT, MDLT, ELT suprachoroidal CyPass istent supra ziliar ECP

take away XEN eine Alternative? ab externo ab interno subtenonal Trabekulektomie (Express) Episklerale Implantate InnFocus Mikroshunt trabekulär Kanaloplastik Viskokanalostomie Tiefe Sklerektomie Trabekulotomie SCE suprachoroidal Starflow ziliar CPC (TCP, MDLT, CoCo, PCP) UCP subtenonal XEN Gel Implantat trabekulär istent/istent inject Hydrus AbiC Trabektom Trabekelaspiration Goniotomie ALT, SLT, MDLT, ELT suprachoroidal CyPass istent supra ziliar ECP

Fibrose Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muss sie alleine machen MdL Projekttreffen, 12. Dezember 2014 Kurt Tucholsky Journalist und Schriftsteller 1890-1935