DATEN PD Produkt. Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) Funktion. Technische Merkmale

Ähnliche Dokumente
DATEN PD Produkt. Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) Funktion. Technische Merkmale

DATEN PD ES207. Trailer Elektro-Pneumatisches Modul (TEPM-S / TEPM-P) Produkt. Funktion. Technische Merkmale

Nachrüstung von Bremsbelagverschleißüberwachung. Verfügbar für alle Anhängerfahrzeuge mit pneumatischen Scheibenbremsen und TEBS von Knorr-Bremse

DATEN PD AE437. Produkt. Park-/Rangierventil mit integriertem Überströmventil. Funktion. Technische Merkmale

DATEN PD-214-F203. TEBS G2 Dok.-Nr. Y (DE - Rev. 003) September Produkt. Fertigerbremse (RLF) Funktion. Betrieb

DATEN PD-214-F003. TEBS G2 Automatische lastabhängige Bremskraftregelung (mechanische oder hydraulische Federung) Produkt. Funktion.

DATEN PD TEBS G2. Produkt. Diagnosekabel für Anhänger EBS. Funktion. Technische Merkmale

DATEN PD-214-F251. TEBS G2 Dok.-Nr. Y (DE - Rev. 004) September Produkt. Lenkachssperre (SAL) Funktion. Betrieb

Zusatz zur Installations- und Bedienungsanleitung für die erweiterten Funktionen des: ATHON GPS-R ATHON GPS-RW

Commander

DATEN PD ES200. Produkt. Anhänger-ABS (KB3-TA) Funktion. Technische Merkmale

DATEN PD TEBS G2 Niveaugeber für die Verwendung mit ilvl (ilvl-sensor) Produkt. Funktion. Technische Merkmale.

DATEN PD BS7... Produkt. Kombibremszylinder für Scheibenbremse (Membran/Membran) Funktion. Technische Merkmale

BX3..., BZ3... PD Membranbremszylinder für S-Nockenbremse. Abdichtung Kolbenhubstange. Beipack/ Gabelkopf für BX3..., BZ3...

DATEN PD AE1141 Liftachsventile - TEBS angesteuert. Produkt. Funktion. Technische Merkmale

DATEN PD SV32.. Hebe-/Senkventile (mit Speed Pulse (SP) Funktion) Produkt. Funktion. Technische Merkmale

-Cruise II CAN. Altendorf GmbH Telefon Rev Seite 1 / 6

Copyright by AWRON 11/2011

DATEN ES200. P r o d u k t PD Anhänger-ABS (KB3-TA) Funktion

Parameter Fahrerinformationen. Einführung. SDP3 für Aufbauhersteller

Neigungssensoren 1-dimensional, Messbereich

Produktinformation. Baureihe EIB 1500 Externe Interface-Box

Diagnosetool SGI. Systemvoraussetzungen: Windows 95, 98, 2000, NT und XP. Benötigter Speicherplatz: ca. 10 MB

10. Optionen Installation OP-23/OP-24

In-Sight 7010/7020/7050/7200/ 7210/7230/7400/7410/7430

Intelligenter Stellungsrückmelder. SISTO-SK-i. für Linearventile 5-46 mm Hub. Baureihenheft

LEITRONIC AG Swiss Security Systems

-Cruise II (Kein CAN)

Drehstromsteuerung DSFO

DATEN PD KU13.., KU14.., KU41.. Kupplungsköpfe. Produkt. Funktion. Technische Merkmale

-Cruise CAN (500k) Einbauanleitung für

AIS Class B SOTDMA. Kurzanleitung. V1 Deutsch

ABS Schaltplan. Steckerbelegung Steuergerät. Fehlerspeicher auslesen

HF Long Range Reader ID ISC.LR(M)2500

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

BX7... Kombibremszylinder für S-Nockenbremse (Membran/Membran)

Ankopplung GSM Interface an FAT2002 (FATmobil)

Netzwerksensoren für Temperatur sowie Feuchte oder Ventilatorsteuerung NSA-7000

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung

LC100 (Level Controller 100) Überwachung von Füllständen

RAY MC KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

A ALPHAVISION ML im Kunststoffgehäuse inkl. LCD Bedienteil. Beschreibung. Hybrid-Alarmsystem mit 12 Linien, erweiterbar bis zu 100 LInien

TR-TEXT_EC. Displaymodul zur Verwendung mit dem EMUS-BMS von Elektromotus und Motor-Controllern von Curtis Instruments

Zusatzplatine ZIB2-PDx-N für Plug & Drive Motoren PDx-N

1995 Martin Professional GmbH Technische Änderungen vorbehalten. Martin 2504 Controller Bedienungsanleitung

VT30 TPM-WARTUNGSGERÄT

SATELLITE MULTISWITCH

RS485 (S85- -Y13) Anzeige (S85- -Y13) Einstellung Drucktasten (S85- -Y03) Spannungsversorgung Vdc 24 V +/- 20% PNP NPN Ausgang Push pull

GAP. GAP AG, Produktspezifikation HW HiConnex Seite 1 von 8 Version 5

PCE-228 / ( GB), / / RS-232

Dension DAB+R DAB Radio Receiver mit Fernbedienung

Absolute Drehgeber - Busschnittstellen Drehgeber-Kit Magnetische Single- oder Multiturn-Drehgeber 14 Bit ST / 18 Bit MT

ANYSENSE ALLGEMEINE HINWEISE 3 INSTALLATION 5 KONFIGURATION 6 ANHANG 14

Einbauanleitung Fleet-10 Teltonika Fm5300

PCAN-Gateway Schnellstart-Anleitung

IP68. Autarke Datenlogger - MT-051 / MT-713 / MT-723

[ Montageanleitung ] FLEET200

DATENBLATT AB-ASI-DI4-M12 gültig ab: 05/2009

RUNDENZEIT DREHZAHL 2 x GESCHWINDIGKEIT 2 x BESCHLEUNIGUNG 5 x ANALOG GANG CAN / RS 232

Berührungslose Datenerfassung. easyident Multireader. Art. Nr. FS Technische Daten. Stromversorgung: + 5V DC +/-5% Hardware Revision 1.

-Cruise II (Kein CAN)

ES1305 PD Anhänger-ABS (KB4TA) Technische Merkmale. Typenübersicht. Betriebsdruck, max.: Thermischer Anwendungsbereich: -40 C bis +65 C

Piezoresistiver Absolutdrucksensor

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus

Produktvorstellung DA16 X431 Diagnosis Aid

-Cruise. Einbauanleitung. Mercedes Vito Man. Gear Modell 2015 > Signale auf CAN: Brake - Clutch - VSS Rev. 1.0.

1. Inhalt. 2. Produktbeschreibung 2.1 Installation des Programmer Module 2.2 Installation der Software 2.3. Einlegen der Batterien

GPS-Funkübertragungssystem mit Bluetooth-Anbindung. Benutzerhandbuch

DATEN. KU13.., KU14.., KU41.. Kupplungsköpfe. P r o d u k t PD Funktion. Technische Merkmale

-Cruise IICAN. Einbauanleitung für Fiat Punto Evo & Grande Punto alle Modelle Produktion 2009 > Altendorf GmbH Telefon

-Cruise (Kein CAN) Einbauanleitung für Mazda RX-8 alle Modelle Produktion Altendorf GmbH Telefon

VIZULO Mini Martin. Die LED-Leuchte für Strassen, Wege und Plätze

IS76 Durchgangsmarkierung mit Ferrit-Antenne

-Cruise (Kein Can) Einbauanleitung für Suzuki Jimny 1.5 DDiS Produktion Altendorf GmbH Telefon Rev. 2.

Externes Bedienfeld für TOSHIBA Frequenzumrichter VF S9 / nc1 / A7 / P7

Neue Sensor AID Funktionen Ab Firmware V1.28

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

ekey home FS IN 2.0 Produktbeschreibung Bestellbezeichnungen Features Normen Bedienelemente und optische Signalisierung ID 57: Version 1 vom 3.3.

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

PEKATRONIC/XCESS Fensterheber- und Schiebedachmodul Power Window Roll Up/Roll Down Interface

Produktinformation. EIB 392 Interface-Elektronik in Kabelausführung

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

Produktdatenblatt VP5000-DCDC200- HL

KMS Steuergeräte. Preis ohne MwSt. Preis inkl. MwSt. Teile-Nr. Produktbezeichnung. MwSt. beträgt 20%

EiMSIG Universalsensor mit EnOcean Funkstandard

D-Pro_automatic die neue Industrietorsteuerung konform der neuesten Maschinenrichtlinie

Automotive Electronic Systems Video Radar Laser Technologie

Inkrementale Drehgeber mit Hohlwelle

QUICK SETUP GUIDE SECULIFE DPPRO

Bedienungsanleitung. Heft 2 von 2. MXL028/50/65/85 Connect (alle Modelle)

CR2013. CompactModule. E/A-Modul digital und analog für System R 360. CANopen. Schnittstelle. Betriebsspannung V DC.

Funk-Konverter WTX660-E05060

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

F6-3 Fingerprint. Zutrittskontrolle Standalone/ Wiegand-Leser. Bedienungsanleitung gültig ab überarbeitet: Mit Programmierkarte

DATEN PD AE431. Park- / Rangierventil mit integrierter Notbremsfunktion. Produkt. Funktion

RAY KOMPAKTENERGIEZÄHLER MECHANISCH

Digital-Universalanzeige

Transkript:

Systeme für Nutzfahrzeuge Produkt DATEN PD-55-000 Funktion Das ist ein System welches den Fahrer bei zu niedrigem Reifendruck oder zu hoher Temperatur im Reifen warnt. Hierzu ist ein batteriebetriebener Sensor mittels Spannband in das Felgenbett jedes Rades integriert. Der Sensor misst den Reifendruck und die Temperatur und sendet diese Daten per Funkübertragung zu dem, am Chassis befestigten Receiver (ECU). Die ECU empfängt und ordnet die Daten den einzelnen Rädern zu und überträgt die Daten an verschiedene Warn- oder Anzeigeeinrichtungen. Je nach Kundenwunsch stehen folgende Möglichkeiten zur Auswahl: Reifendruckensor - via TEBS G* CAN zum Zugfahrzeug und Anzeige auf dem Fahrerdisplay. - via TEBS G* zu einem separat erhältlichen Display. - via RS3 zu einer installierten Telematikeinheit. - via TEBS G* zur ECUtalk Diagnose - via TEBS G* zum Trailer Informations Modul TIM G Mehrere, simultan betriebene Anzeigearten sind möglich. Durch den Einsatz einer externen Antenne findet eine optimale Funkübertragung der Daten vom Sensor zum Receiver statt. Während der Installation des Systems wird jeder Sensor einzeln initialisiert. Dadurch wird sicher gestellt, dass weder ein falsches Sensorsignal eingeht, noch ein anderes, außerhalb des installierten Systems, Störmeldungen verursachen kann. * TPMS unterstützt durch : TEBS G.0 und G. mit Software 700.4..8 oder höher. Alle G. Bremsmodule Technische Merkmale ECU Thermischer Anwendungsbereich: -40 C bis +85 C Gewicht ca.: 0,4 kg Nennspannung: 9 bis 36 V DC Drucksensor Thermischer Anwendungsbereich: -40 C bis +5 C Gewicht ca.: 0,05 kg Druckmessbereich: 0 bis 3 bar Externe Antenne Thermischer Anwendungsbereich: -40 C bis +85 C Gewicht ca.: 0, kg Konfigurations-Einheit Thermischer Anwendungsbereich: -0 C bis +70 C Gewicht ca.:, kg Service-Einheit Thermischer Anwendungsbereich: -5 C bis +70 C Gewicht ca.: 0,4 kg Receiver, ECU Externe Antenne Knorr-Bremse Group

PD-55-000 Produkt Daten Typenübersicht Teile-Nr. Typen-Nr. Bezeichnung 090.00 - Konfigurations-Einheit 090.00 - Service-Einheit 5.0005 ) - Drucksensor-Kit (mit ADR Freigabe) 0.0007 ) - Drucksensor (gelb), mit Sensorrahmen 0.004 ) - Receiver (ECU), TPMS Elektronik für Trailer 40.06 - Externe Antenne 60.070 - Länge 3 m 60.054 - Länge 6 m coax. Antennenkabel (TNC F / TNC M) 60.066 - Länge 9 m 60.03 - Länge m 64.08 - Schwarzer Sensorrahmen 64.033 - Spannband - für max. 578 mm Durchmesser 69.055 - Hinweisschild ) Drucksensor 0.0007 wird nach Abverkauf ersetzt durch den Drucksensor-Kit 5.0005. Dieser beinhaltet je x Drucksensor (gelb), mit Sensorrahmen und x ADR Freigabedokument. ) Die Teilenummer des Moduls enthält zwei Suffixe. Erster Suffix V## zeigt den Softwarestand des Moduls an, z.b. V0, V0 etc.. Der zweite Suffix N## ist die Verpackungsdefinition der unterschiedlichen Marktanforderungen, z.b. N00, N50. Beispiel: 0.004V00N00 hat den Softwarestand 00 und ist einzeln, ohne Zusätze verpackt. Knorr-Bremse Group

Systeme für Nutzfahrzeuge PD-55-000 Merkmale Receiver, ECU (0.004VxxNxx) 6 5 4 3 ) Gehäuse Robustes, Nylon-basiertes Kunststoffgehäuse ) Montage x Ø 7,5 mm seitlich, je einen links und rechts 3) Stecker 6-Pin-Stecker 4) Füllmaterial PU-Material (erfüllt Sicherheitsanforderung IP67) 5) Diagnose-LED Rote LED mit Blink-Codes (zur Darstellung versch. Diagnose-/ Fehlercodes) 6) Antennenanschluß TNC-Eingang, zum Anschluß der externen Antenne Kommunikation via J939 interface (J708 Option) RS3 Schnittstelle (z.b. Anschluß einer Telematikeinheit, einer weiteren ECU oder Testanschluß) Drei weitere Anschlüsse für LED-Warnlampe, Piepser, Glühlampe oder andere Kontrollfunktionen ( x A Dauerleistung, x 00 ma Signalleistung) Wetterbeständiges, robustes Gehäuse, das direkt am Chassis montiert wird (IP67) Getestet nach SAE J455. Radio und EMC Zulassung in EU, USA Eigener Fehlerspeicher und LED für Diagnoseanzeige Programmierbare Druck und Temperatur Alarmschwellen, inklusive Temperaturkompensation Integrierte Antenne, erweitert durch externe Antenne On-board LED Hauptanschluß, 6 Pin Typ: TYCO AMP 4737-4 3 6 TNC Antennenanschluß Zündstrom CAN Schirmung LINKS 4 5 6 7 8 9 0 3 4 5 6 3 4 5 6 7 8 9 0 3 RECHTS Zündstrom LED Anzeige Zusätzlicher Eingang Zusätzlicher Eingang Liftachsposition Zusätzlicher Ausgang Warnlampe Ausgang RS-3 Eingang RS-3 Ausgang CAN Low CAN High Kabelfarben und Pin-Nummerierung des Original Kabelstranges (K0783N00, siehe Kabel Kapitel PD-7-00, Dokument Nr. Y07795) Pin 3 4 5 6 7 8 9 0 3 Kabel- Schwarz Rot Orange Rot Grau Rosa Weiß Farb & Rot Violett Weiß Blau Grün Gelb Schwarz Pin 4 5 6 7 8 9 0 3 4 5 6 Kabel- Schwarz Rot Schwarz N/A N/A N/A N/A N/A N/A N/A Schwarz Klar oder Schwarz Farb Weiß Grund- oder Basisschaltung: 3 digitale Eingänge 0-3 V (pin 4, 5 und 6) Dauerleistung, A max. jeder (pin 7 und 8) Signalleistung, 0,5 A max. (pin 3) Pin, 4, 4, 6, 3: 3 Knorr-Bremse Group

PD-55-000 Produkt Daten Drucksensor (0.0007) 6 5 4 (Darstellung ohne Sensorrahmen) 3 ) Gehäuse Besteht aus zwei Kunststoffteilen in Leichtbauweise. ) Batterie Lithium-Ionen-Batterie. 3) Zentrifugalschalter Bewegungserkennung zur optionalen Änderung des Betriebsmodus. 4) ASIS Einsatzzweck-basierter interner Sensor (Application Specific Integrated Sensor) Druck- und Temperatursensor, der auch die Datenaufbereitung übernimmt. 5) LF Spule Empfängt und löst, je nach Aktivierung des LF-Tools, die Übertragung aus oder ändert den Modus. 6) Spiralantenne optimiert die Signalübertragung bei der Umdrehungsbewegung des Rades. Misst den Luftdruck, die Temperatur und die interne Batteriespannung - Druckbereich: 0 bis 3 bar (90 psi), Genauigkeit ±0,7 bar (±,5 psi) - Temperaturbereich -40 bis 5 C (-40 bis 55 F); Genauigkeit ±3 C bei 0 bis 50 C Arbeitsweise: - messen der Temperatur und des Druckes alle sec.; sobald der Druck um mehr als 0, bar (3 psi) abweicht wird dies sofort gesendet, ansonsten alle 3-5 Minuten optional verschiedene Sensoren verfügbar (kontinuierliche Übertragung, oder variabel) Universelle Befestigung auf der Felge mit einem rostfreien Spannband Integrierte Batterie mit einer Lebensdauer von mehr als 5 Jahren Daten werden zur Elektronik drahtlos mittels 433,9 MHz übertragen Sensor läßt sich mittels Handlesegerät aktivieren und auslesen (Druckmessungen) Externe Antenne (40.06) Empfängt die Daten von den Radmodulen und überträgt diese an die Empfänger-ECU Robuste, einfach zu installierende Lösung Knorr-Bremse Group 4

Systeme für Nutzfahrzeuge PD-55-000 Konfigurations-Einheit (090.00) Flash Anschluß Display Ein/Aus Antenne Auswahl Buttons Robuste Service- und Konfigurations-Einheit Anzeige und Erfassen folgender Daten - Sensor ID - Reifendruck und temperatur - Batteriestatus Identifikation neuer Sensor ID s und deren Programmierung in den Receiver Höhenunterschiedkompensation Einbinden neuer Features über Software-update Service-Einheit (090.00) Robuste Service-Einheit Aktivierung der Reifen-Sensoren und Anzeige der Daten - Reifendruck - Reifentemperatur Kennung und Aktivierung der Sensoren (Lokalisierung und Radidentifikation) Sensorrahmen (064.08) Ersatz-Rahmen für Drucksensor Hinweisschild (069.055) Das Hinweisschild ist außen am Felgenrand, auf Höhe des Sensors, anzubringen (siehe Bild rechts). Hinweis: Bei Arbeiten am Fahrzeug ist sicher zu stellen, dass alle gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind und Unfallverhütungsvorschriften eingehalten werden. Siehe Dokument Nr. Y075876. Für weitere Anweisungen und Information kontaktieren Ihren Knorr-Bremse Ansprechpartner. 5 Knorr-Bremse Group

PD-55-000 Produkt Daten Maßbild (mm) Receiver, ECU (0.004VxxNxx) 5,40 68,5 40,3 3,7 89,4 Drucksensor, mit Sensorrahmen (0.0007) 40 34 9 Knorr-Bremse Group 6

Systeme für Nutzfahrzeuge PD-55-000 Externe Antenne (40.06) 60 90,3 5 0 5 5 0 3 4 7 Anzeige / Diagnose mögliche Anzeigearten: Direkt am gezogenen Fahrzeug Knorr-Bremse bietet das TIM G (Teile-Nr. K00966; siehe PD-73-90, Dokument Nr. Y050665) als Anzeigegerät für die Reifendrücke am Fahrzeug an Grafisches Display Einfache Bedienung Individuelle Reifendrücke auslesbar Reifentemperatur Abweichung vom Solldruck (inkl. Temperaturkompensation) 7 Knorr-Bremse Group

PD-55-000 Produkt Daten und / oder über TEBS Gx und CAN Anzeige im Zugfahrzeug am Fahrerdisplay Für diese Anzeigeoption kontaktieren Sie bitte Ihren Ansprechpartner des Zugfahrzeugherstellers oder Ihren Knorr-Bremse Partner. und / oder über Telematik Zwei Übertragungs-Optionen: - via RS3 - via J939 In beiden Fällen sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Telematikanbieter halten, um Ihnen bei der richtigen Wahl behilflich zu sein. Eventuell sind weitere Kabel und Freigaben nötig. und Anzeige über die Diagnoseplattform ECUtalk Die Knorr-Bremse Diagnoseprogramme wie TEBS4, TEBS Gx, TIM, TIM G, TRM, etc, werden alle über genannte Diagnoseplattform verwaltet. Ab TEBS G Diagnoseversion..4.3 zusätzlich auch TPMS. Hierfür benötigen Sie die aktuelle Knorr-Bremse Diagnose Hard- und Software, sowie eine Schulung und einen PIN. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der aktuellen Trainingsbroschüre oder kontaktieren Ihren Knorr-Bremse Ansprechpartner. Diagnoseplattform zur Programmierung über 9-pin J939 Verbindung ECUtalk Plattform auf der alle Knorr-Bremse Diagnoseprogramme laufen (TEBS4, TEBS Gx, TIM, TIM G, TRM) Programmierung neuer Sensoren Änderung der Parameter - Reifendruck und Temperatur Fehlerdiagnose Knorr-Bremse Group 8

Systeme für Nutzfahrzeuge PD-55-000 Alternativ kann auch eine Diagnose direkt an der TPMS ECU durchgeführt werden Ist die Diagnoseplattform ECUtalk nicht verfüg- oder einsetzbar, kann eine Diagnose direkt an der ECU angebrachten LED erfolgen. Blinkt die Warnlampe in regelmäßigen, wieder kehrenden Abständen und es werden keine Daten vom Receiver übertragen, obwohl das Display angeschalten ist, so wird hier ein Fehler angezeigt. Die einzelnen Fehlercodes entnehmen Sie bitte aus der Liste: Alarms Priorität On-board LED Abhilfe kein Alarm 0 Aus. Stufe niedriger Reifendruck (SAL) 3 Aus Vorhergehender SAL 3 Aus SAL gelöscht 0 Aus. Stufe hoher Reifendruck (FAL) Aus. Stufe niedriger Reifendruck (FAL) Aus FAL gelöscht 0 Aus Hohe Reifentemperatur 9 Aus Vorhergehende hohe Temperatur 9 Aus Hohe Temperatur gelöscht 0 Aus Fehler in der Funkübertragung 7 Blinkcodemuster 7 Steuergerät ersetzen (TPMS ECU) Interner Fehler 7 Blinkcodemuster 7 Steuergerät ersetzen (TPMS ECU) ROM Kopiervorgang 5 Blinkcodemuster 5 Einstellungen mit Diagnosegerät überprüfen Inbetriebnahmefehler 5 Blinkcodemuster 5 Einstellungen mit Diagnosegerät überprüfen Sensorfehler wurde gesetzt 3 Blinkcodemuster 3 Diagnose durchführen Vorhergehender Sensorfehler 3 Blinkcodemuster 3 Diagnose durchführen Sensorfehler gelöscht 0 Aus Werkseinstellungen wiederhergestellt Blinkcodemuster normaler Betrieb Werkseinstellungen überschrieben Blinkcodemuster normaler Betrieb Black box initialisiert Blinkcodemuster normaler Betrieb ECU Reset Blinkcodemuster normaler Betrieb Autolernprozess komplett Blinkcodemuster normaler Betrieb Hinweis: Die Blinkperioden haben eine Dauer von 0,3 sec. An und 0,3 sec. Aus, bei Wiederholung alle 6 sec.. Die Anzahl der Impulse alle 6 sec. Zeigt den Fehlercode an. Beispiel AN AUS Code = 0.3 s 0.3 s 0.3 s 6 s Hinweis: Für weitere Anweisungen und Information kontaktieren Ihren Knorr-Bremse Ansprechpartner. 9 Knorr-Bremse Group

PD-55-000 Produkt Daten Systemkonfiguration Für Standard Sattel- und Zentralachs-Anhänger ECU (TPMS Receiver) TIM G Nr. Bezeichnung Länge DIA-Anschluss K07 4 m oder 6 m 5 V CAN Splitter K0785 m + 3 m 3 TIM G m 4 Anschluss TPMS K0783 0,9 m 4 3 TEBS G Für Deichsel-Anhänger Nr. Bezeichnung Länge ECU (TPMS Receiver) TIM G TEPM-S / -P DIA-Anschluss K07 4 m oder 6 m 5 V CAN Splitter K0785 m + 3 m 3 Power + CAN für TEPM * 3 m 4 TIM G m 5 Anschluss TPMS K0783 0,9 m 5 4 * Siehe PD-7-00, Dokument-Nr. Y07795 TEBS G 3 dieses Dokument ist auch Teil des Trailerkataloges (Brems- und Luftfedersysteme für Anhängerfahrzeuge), Dokumenten-Nr. Y007570, und der Systembeschreibung der TEBS G Produktfamilie, Dokumenten-Nr. Y03743. Details zur Revision Rev. 000 Februar 0 Neues Dokument. Rev. 00 Hinweis bezüglich TEBS G. ergänzt auf Seite, Drucksensor-Kit auf Seite hinzugefügt, Details zum Hinweisschild auf Seite 4 hinzugefügt und Hinweis auf Seite 0 ergänzt. Knorr-Bremse Group 0