Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften

Ähnliche Dokumente
Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften

Masterstudiengang Health Professions Education

Allgemeine Hinweise zur Antragstellung Feststellung der Hochschulzugangsberechtigung nach 11 Abs. 3 BerlHG

Allgemeine Hinweise zur Antragstellung Feststellung der Hochschulzugangsberechtigung nach 11 BerlHG

Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften

Antrag auf Zulassung für den Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften zum WS 20 (1. Fachsemester)

Bachelorstudiengang Gesundheitswissenschaften

Informationen zu 11 BerlHG Beruflich Qualifizierte

1. Angaben zur Person (die erhobenen Daten werden ausschließlich für Verwaltungsaufgaben der ASH erfasst)

Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)

1. Angaben zur Person (die erhobenen Daten werden ausschließlich für Verwaltungsaufgaben der ASH erfasst)

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang

Bewerbungsantrag für in der beruflichen Bildung Qualifizierte Studium ohne Abitur

Berufsbildende Schule Vulkaneifel Gerolstein. Aufnahmeantrag

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUM EINSTIEG IN EIN HÖHERES FACHSEMESTER

Antrag auf Zulassung zum Studium

1. Angaben zur Person ( 1 Nummern 1 bis 6 und HSchulDSV)

Antrag auf Zulassung zum Studium

Bewerbungsvordruck für die Bewerbung über Uni-Assist zum Studiengang

Persönliche Daten. Hochschule Bremen Rektorat Neustadtswall Bremen

Berufsbildende Schule Vulkaneifel Gerolstein. Aufnahmeantrag

Bitte senden Sie uns anschließend folgende Unterlagen an die o.a. Adresse:

Checkliste Bachelor Bewerbung

Wichtige Erläuterungen und Hinweise Studiengang Humanmedizin Antrag auf Zulassung ins Praktische Jahr (PJ)

Antrag auf Zulassung für das Sommersemester 2018 in Landau für Promotions-, Zertifikats- oder Weiterbildungsstudiengänge

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang

Bewerber ID (wird von der Schule ausgefüllt) Wirtschaft und Verwaltung Wirtschaft und Verwaltung

Studienplatztausch - Antrag

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUM EINSTIEG IN EIN HÖHERES FACHSEMESTER

Erläuterungen zum Antrag auf Einschreibung in den weiterbildenden Masterstudiengang Anwaltsrecht und Anwaltspraxis

Informationen zur Einschreibung in die Bachelorstudiengänge

Checkliste Bewerbungsunterlagen

Antrag auf Nebenhörerschaft zum SoSe... zum WiSe...

Bewerbung für beruflich Qualifizierte

Antrag auf Einschreibung als große/r Zweithörer/in an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf zum Wintersemester 2017/18

Antrag auf Zugang zum Studium aufgrund beruflicher Qualifikation für das Wintersemester 20 /20

ANTRAG AUF ZULASSUNG ZUR IMMATRIKULATION

Antrag auf Zulassung zum Studium

2.Art der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) (Bitte kreuzen Sie das Zutreffende an)

Hochschule für angewandte Wissenschaften Neu-Ulm Referat Studium und Prüfung Wileystr Neu-Ulm. Antrag auf Zulassung zum Studium im

F a m i l i e n n a m e. V o r n a m e. P L Z / O r t Telefon:

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Antrag auf Zulassung zum Promotionsstudium

1. Eine Bearbeitung kann nur bei vollständigen Unterlagen erfolgen. 3. Alle Unterlagen müssen in amtlich beglaubigter Kopie eingesandt werden.

Antrag zur Aufnahme des Studiums zum Wintersemester... (Bewerbungsschluss: ) in... Staatsangehörigkeit:... weiblich. geb. am: Ort/Land männlich

Bachelorstudium Angewandte Pflegewissenschaft (B.Sc.)

Stipendien für einen Intensivsprachkurs Deutsch (ab B2)

Sehr geehrte Bewerberin, sehr geehrter Bewerber, wir freuen uns, dass Sie sich für unseren weiterbildenden Masterstudiengang Beratung Mediation

Informationen zur Einschreibung (Bachelor Lehramt)

Informationen zur Einschreibung in die Lehramts-Bachelorstudiengänge

Auswahlverfahren BA Gesundheitsförderung i.d.f. v

Bachelor (B. Sc.) Studiengang Midwifery an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen

Antrag auf Immatrikulation

Antrag auf Immatrikulation

KINDHEITSPÄDAGOGIK (B.A.)

Bewerbungsvordruck für die Bewerbung über Uni-Assist zum Studiengang

Antrag auf Immatrikulation zum Sommersemester Bewerbungsschluss ist der (Ausschlussfrist)-

Stipendien für einen Intensivsprach- und Orientierungskurs

BERUFSBILDENDE SCHULE KUSEL

Sie haben sich über die Betreuung Ihres Kindes bei einer Tagespflegeperson und die Möglichkeit einer Bezuschussung informiert.

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Nr. 18/2012 vom 20. Februar 2012

Deutschlandstipendium Bewerbungsantrag

Studiengebühren für Internationale Studierende und für ein Zweitstudium

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Antrag auf Immatrikulation

Bewerbungsantrag Deutschlandstipendium

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an für den Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Bachelor of Arts (Tanz) den Master of Arts Tanzwissenschaft

Antrag auf Immatrikulation zum Sommersemester

Sind oder waren Sie bereits Student/in an der HWR Berlin am Fachbereich 1? Staatsangehörigkeit

Vom 29. Juli Hochschulzugang qualifizierter Berufstätiger

Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule für Verwaltung und Rechtspflege Berlin

Hohenheim Management School

Programmausschreibung

F a m i l i e n n a m e. V o r n a m e. P L Z / O r t Telefon: Abiturdurchschnittsnote: (bitte unbedingt angeben)

Merkblatt zum Antrag auf Erteilung einer Apothekenbetriebserlaubnis nach 1 Abs. 2 und 3 des Gesetzes über das Apothekenwesen (Apothekengesetz-ApoG)

Gültigkeit ab WiSe 2014/15 ZULASSUNGSORDNUNG

Antrag auf Teilnahme am Zulassungsverfahren *) Antrag auf Immatrikulation

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

Bachelorstudiengang Pflegewissenschaft, (B. Sc.) mit dem Studienschwerpunkt Management oder Pädagogik

20/07. Amtliches Mitteilungsblatt. 16. April Seite

SS 2016 Bewerbungsende

Köln Unter Krahnenbäumen Köln

1. Angaben zur Person (Die erhobenen Daten werden ausschließlich für Verwaltungsaufgaben der ASH erfasst.)

Bewerbungsbogen. der SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) Anrede: O Frau O Herr Vor- und Nachname: Straße, Nr.: Postleitzahl, Wohnort:

Bewerbungsvordruck für die Bewerbung über Uni-Assist zum Studiengang

Lesefassung vom 22. Dezember 2017

Bewerbung um einen Studienplatz an der HDBW

1. Angaben zur Person (die erhobenen Daten werden ausschließlich für Verwaltungsaufgaben der ASH erfasst)

Nichtamtliche Lesefassung

Bewerbung Studium. Berlin Düsseldorf Frankfurt am Main Hamburg Idstein Köln München New York

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem Bayerischen Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz (BayBQFG)

MEISTER etc., Fachtreue BewerberInnen

Informationsblatt zur Bewerbung für den Masterstudiengang Europäische Betriebswirtschaft

Checkliste Bewerbungsunterlagen für Bewerber/innen für ein höheres Fachsemester

Dienstag von 9:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag Termine nach Vereinbarung

Universität Ulm Dezernat I Abteilung I-1, Forschung und Technologietransfer Frau Sauter / Herr Dr. Müller Helmholtzstraße Ulm.

Transkript:

Bachelrstudiengang Gesundheitswissenschaften Bewerbungszeitraum jeweils zum Wintersemester vm 1. Juni bis 15. Juli Die Bewerbung ist mit der allgemeinen Hchschulreife und einer abgeschlssenen Ausbildung ausschließlich in einem der nachflgend genannten Berufe möglich: Berufe nach 2 Abs. 1 Anlage 1 (Zulassungssatzung den Bachelrstudiengang Gesundheitswissenschaften) sind: Altenpfleger/in Diätassistent/in Ergtherapeut/in Gesundheits- u. Krankenpfleger/in Gesundheits- u. Kinderkrankenpfleger/in Hebamme / Entbindungshelfer Lgpäde/in Ntfallsanitäter/in Orthptist/in Physitherapeut/in Bewerber/innen hne Abitur, die über 11 BerlHG studieren möchten, müssen zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufstätigkeit in einem der ben genannten Gesundheitsfachberufe nachweisen. Bewerber/innen hne Abitur, die eine Aufstiegsfrtbildung nach den Bestimmungen der Handwerksrdnung, des Berufsbildungsgesetzes der vergleichbarer bundes- und landesrechtlicher Regelungen bestanden haben bzw. Bewerber/innen hne Abitur, die einen staatlich anerkannten Frtbildungsabschluss Berufe im Gesundheitswesen der im szialpflegerischen der pädaggischen Bereich besitzen, haben eine allgemeine Hchschulzugangsberechtigung. Die Beteiligung am Zulassungsverfahren erflgt bei einem entsprechenden zusätzlichen Nachweis (Zeugnis) innerhalb der Quten, jedch nicht innerhalb der Vrabqute der Beruflich Qualifizierten! Genauere Infrmatinen finden Sie auch in der Handreichung Beruflich Qualifizierte der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Wissenschaft unter https://www.berlin.de/sen/wissenschaft/studium/hchschulzulassung/studieren-hne-abitur-186914.php! Ohne das Abschlusszeugnis swie die Berufszulassung (jeweils in einfacher Kpie) ist die Bewerbung nicht rdnungsgemäß und der Antrag nimmt nicht am Zulassungsverfahren teil! Gemäß 3 Abs. 3 Hchschulzulassungsverrdnung (BerlHZVO) wird bei der Bewerbung auf Zulassung zum 1. Fachsemester nicht berücksichtigt, wer bei der Bewerbung das Wintersemester bis zum 15. Juli das 55. Lebensjahr vllendet hat. Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse Studienbewerber/innen, die ihre Studienqualifikatinen nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erwrben haben, müssen vr Beginn des Studiums hinreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Infrmatinen finden Sie unter www.charite.de/studium_lehre/bewerbung/sprachkenntnisse/. Seite 1 vn 11

Charité Universitätsmedizin Berlin Referat Charitéplatz 1 10117 Berlin Antrag auf Zulassung zum WS 20 (1. Fachsemester) B Studiengang: Gesundheitswissenschaften (232) Angestrebtes Abschlussziel: Bachelr (82) Bitte füllen Sie das Frmular in Druckbuchstaben aus und verwenden Sie stets Umlaute (ä, ü, ö). Benutzen Sie das beiliegende Schlüsselverzeichnis. Zutreffende KfZ-Kennzeichen (natinal und internatinal) sind u. a. unter http://www.kfz.de/autkennzeichen/ eigenständig in Erfahrung zu bringen! 1. Angaben zur Persn: Nachname: Geburtsname: Vrname: Geburtsrt: Geburtsdatum: Geschlecht: Staatsangehörigkeit:.. Männlich Weiblich (internatinales Kfz-Kennzeichen) Pstanschrift Zusatz (z.b. bei Phl): Straße, Nr.: Pstleitzahl: Ort: Land: Telefn (mit Vrwahl): (Angabe ntwendig!) Email (Angabe ntwendig!): Seite 2 vn 11

2. Angaben zur Hchschulzugangsberechtigung (HZB) Bewerber/innen nach 11 BerlHG Studieren hne Abitur - füllen bitte nur die Anlage 1 aus! 2.1. Durchschnittsnte der HZB (z.b. 2,4):, 2.2. Datum des Erwerbs der HZB:.. 2.3. Art der HZB (siehe Schlüsselverzeichnis): 3. Angaben zur Berufsausbildung 3.1. Bezeichnung des Berufsabschlusses (zutreffendes bitte eintragen): 1. Altenpfleger/in 2. Diätassistent/in 3. Ergtherapeut/in 4. Gesundheits- u. Krankenpfleger/in 5. Gesundheits- u. Kinderkrankenpfleger/in 6. Hebamme / Entbindungshelfer 7. Lgpäde/in 8. Ntfallsanitäter/in 9. Orthptist/in 10. Physitherapeut/in 3.2. Durchschnittsnte des Berufsabschlusses:, 3.3. Datum des Erwerbs des Berufsabschlusses:.. 3.4. Ort des Erwerbs des Berufsabschlusses (Kfz-Kennzeichen) 4. Hchschulvergangenheit Beachten Sie bitte, dass die Beantwrtung der Fragen in diesem Kästchen eine eidesstattliche Erklärung ist! 4.1. Waren der sind Sie bereits an einer deutschen Hchschule der einer Hchschule eines Mitgliedstaates der Eurpäischen Unin der eines anderen Vertragsstaates des Abkmmens über den Eurpäischen Wirtschaftsraum eingeschrieben? (Studienbescheinigung mit Anzahl der Hchschulsemester einreichen!) 4.2. Wenn "Ja", wie viele Semester insgesamt: (einschl. Fachhchschul- und Urlaubssemester) 4.3. Wie viele Semester vn 4.2. waren Semester in der ehemaligen DDR (Zeitraum bis 31.03.1991)? 4.4. Haben Sie bereits ein Hch-/Fachhchschulstudium an einer deutschen Hchschule der einer Hchschule eines Mitgliedstaates der Eurpäischen Unin der eines anderen Vertragsstaates des Abkmmens über den Eurpäischen Wirtschaftsraum in Deutschland bzw. im EU-Ausland abgeschlssen? Wenn "Ja", ist eine einfache Kpie des Abschlusszeugnisses (mit Ntenangabe) Ihres Erststudiums erfrderlich! Ja Nein Ja Nein Seite 3 vn 11

5. Antrag auf Wartezeitverbesserung ( 8 Abs. 2 Nr. 2 BerlHZG und 14 BerlHZVO) Berufsausbildung vr Erwerb der HZB) (wenn die HZB vr dem 16. Juli 2007 erlangt wrden ist) (wenn die HZB vr dem 16. Juli 2002 erlangt wrden ist) 6. Snderanträge Diesen Teil des Antrages brauchen Sie nur auszufüllen, wenn Sie einen der mehrere Snderanträge stellen wllen. Zutreffende Anträge kennzeichnen Sie bitte mit J im entsprechenden Kästchen. Zum Hauptantrag: 6.1. geleisteter Dienst (bitte Nachweis in Kpie beifügen) Als Dienst im Sinne der geltenden Rechtsvrschriften werden berücksichtigt: Ein freiwilliger Wehrdienst, ein Wehrdienst bis zur Dauer vn drei Jahren, ein Zivildienst swie Dienste im Ausland gemäß 14 b Zivildienstgesetz (ZDG), ein freiwilliges sziales Jahr, ein freiwilliges öklgisches Jahr, ein eurpäischer Freiwilligendienst, ein Internatinaler Jugendfreiwilligendienst, ein Bundesfreiwilligendienst der die Förderprgramme Weltwärts und Kulturweit vn jeweils mindestens sechsmnatiger Dauer, ein mindestens zweijähriger Dienst als Entwicklungshelfer, eine Betreuung der Pflege eines leiblichen/adptierten Kindes unter 18 Jahren der eines pflegebedürftigen snstigen Angehörigen bis zur Dauer vn drei Jahren. 6.2. Bevrzugte Auswahl (nach einem Dienst auf Grund früheren Zulassungsanspruchs) Als Nachweis bitte die Dienstzeitbescheinigung swie den zu einem früheren Zeitpunkt erteilten Zulassungsbescheid in Kpie beifügen! 6.3 Härtefallantrag (siehe Anlage 2) 6.4. Verbesserung HZB (Schulgutachten mit Vrschlag beifügen - siehe Anlage 3 ) Antrag Verbesserung Nte auf Antrag Anrechnung Wartezeit, Seite 4 vn 11

Erklärung des/r Bewerbers/in: Ich beantrage die Zuteilung eines Studienplatzes (Zulassung) nach Maßgabe meiner vrstehenden Angaben. Mein Antrag nimmt nur am Zulassungsverfahren teil, wenn meine Angaben zur Hchschulzugangsberechtigung, zur Wartezeit und ggf. zu den Snderanträgen mit den entsprechenden Nachweisen belegt sind und ich die eidesstattliche Erklärung zu bisherigen Studienzeiten abgegeben habe. Mein Antrag ist nur frist- und frmgemäß gestellt, wenn er bis zum 15. Juli (Ausschlussfrist) an der Charité Universitätsmedizin Berlin mit den gefrderten Unterlagen eingegangen ist (es gilt nicht das Datum des Pststempels!). Hinweis: Im Falle der Zulassung sind die eingereichten Zeugnisse im Original vrzulegen! Ich versichere, dass meine Angaben wahr und vllständig sind. Mir ist bekannt, dass falsche der unvllständige Angaben zum Ausschluss vm Zulassungsverfahren bzw. bei Feststellung nach der Einschreibung zum Widerruf der Zulassung führen. Datum Unterschrift (hne Unterschrift gilt der Antrag als nicht gestellt) Rechtsgrundlagen: Berliner Hchschulgesetz (BerlHG) in der jeweils gültigen Fassung Berliner Hchschulzulassungsgesetz (BerlHZG) in der jeweils gültigen Fassung Berliner Hchschulzulassungsverrdnung (BerlHZVO) in der jeweils gültigen Fassung Satzung zur Festsetzung der Zulassungszahlen in der jeweils gültigen Fassung Zugangs- und Zulassungssatzung Bachelr Gesundheitswissenschaften in der jeweils gültigen Fassung Seite 5 vn 11

Anlage 1 (nur im Falle der Bewerbung nach 11 BerlHG beizufügen) Bewerbung beruflich Qualifizierter nach 11 BerlHG - Studieren hne Abitur Angaben zur Persn: Nachname: Vrname: Schulabschluss (z.b. Oberschule, Realschule, Fachschule usw.) Bezeichnung und Ort der Schule:...... Durchschnittsnte:, Berufstätigkeit und zeitliche Abflge: (Bestätigungen der Arbeitgeber beilegen - hne Bestätigung werden die Berufsjahre nicht anerkannt) Datum Unterschrift Seite 6 vn 11

Anlage 2 (nur im Falle eines Snderantrages beizufügen) Antrag auf Zulassung im Rahmen der Qute Fälle außergewöhnlicher Härte Eine außergewöhnliche Härte liegt vr, wenn in der eigenen Persn liegende besndere gesundheitliche, familiäre, behinderungsbedingte der sziale Gründe die sfrtige Aufnahme des Studiums zwingend erfrdern. Gesetzliche Verweise: 7, 7a BerlHZG; 6 und 15 BerlHZVO; 1 Abs. 2 Nr. 1 Satzung über die Vrabquten Bachelr Gesundheitswissenschaften zum Wintersemester 20 Studiengang Gesundheitswissenschaften (Bachelr) Hinweise: Dieser Antrag ist nur gültig im Zusammenhang mit einem gestellten Antrag auf Zulassung den Studiengang Gesundheitswissenschaften. Angaben zur Persn: Nachname: Vrname: Kurze Begründung: Fügen Sie dem Antrag geeignete Nachweise bei. Fügen Sie in jedem Fall Unterlagen (Bescheinigungen, Gutachten, fachärztliche Gutachten usw.) bei, die die im Antrag genannten Umstände einem fremden Betrachter nachvllziehbar und einleuchtend erscheinen lassen. Bedenken Sie dabei, dass wir bei der Beurteilung und Bewertung vn Härtefallanträgen einen strengen Maßstab anlegen müssen im Interesse einer Chancengleichheit aller Bewerber/innen. Mir ist bekannt, dass nur die Angaben berücksichtigt werden, die durch entsprechende beglaubigte Nachweise belegt sind. Datum Unterschrift Seite 7 vn 11

Anlage 3 (nur im Falle eines Snderantrages beizufügen) Antrag auf Nachteilsausgleich Sie können einen Nachteilsausgleich beantragen, wenn nachweislich besndere Umstände Sie daran gehindert haben, einen besseren Ntendurchschnitt der eine längere Wartezeit in Bezug auf Ihre Hchschulzugangsberechtigung zu erreichen. Diese Umstände dürfen Sie nicht selbst zu vertreten haben. Gesetzliche Verweise: 12 Abs. 3 und 14 Abs. 3 BerlHZVO zum Wintersemester 20 Studiengang Gesundheitswissenschaften (Bachelr) Hinweise: Dieser Antrag ist nur gültig im Zusammenhang mit einem gestellten Antrag auf Zulassung den Studiengang Gesundheitswissenschaften. Angaben zur Persn: Nachname: Vrname: Kurze Begründung: Reichen Sie mit den üblichen Bewerbungsunterlagen innerhalb der Bewerbungsfrist flgende zusätzliche Unterlagen ein: die Verbesserung der Durchschnittsnte: Antrag auf Nachteilsausgleich die letzten beiden Zeugnisse vr Eintritt des leistungsbeeinträchtigenden Ereignisses und alle darauf flgenden Zeugnisse Gutachten der Schule (nicht einzelner Lehrkräfte) der falls dies nicht möglich ist Gutachten eines pädaggisch-psychlgischen Sachverständigen die Verbesserung der Wartezeit: Antrag auf Nachteilsausgleich Bescheinigung der Schule über den Grund und die Dauer der Verzögerung beim Erwerb Ihrer Hchschulzugangsberechtigung ggf. snstige Belege Beim Nachteilsausgleich wird der tatsächlich erwiesene Nachteil ausgeglichen. Der Rangplatz, den Sie mit dem verbesserten Ntendurchschnitt der der längeren Wartezeit erreichen, kann immer nch unter den Zulassungsbeschränkungen Ihres Wunschstudiengangs liegen. Ein Nachteilsausgleich führt als nicht autmatisch zu einer Zulassung. Mir ist bekannt, dass nur die Angaben berücksichtigt werden, die durch entsprechende beglaubigte Nachweise belegt sind. Datum Unterschrift Seite 8 vn 11

Schlüsselverzeichnis Bitte fügen Sie diese Seite nicht dem Bewerbungsantrag bei! Art der Hchschulzugangsberechtigung (HZB) Allgemeine Hchschulreife (ahr) 03 Gymnasium 06 Gesamtschule 17 Erwerb der HZB an einer deutschen Schule im Ausland 18 Fachgymnasium 21 Berufsberschule, Fachakademie 27 Abendgymnasium/Klleg 28 Fachberschule 31 Studienklleg 33 Begabten-/Eignungsprüfung 34 Beruflich Qualifizierte 37 Snstige Studienberechtigung Fachgebundene Hchschulreife (fghr) Fachhchschulreife (FHR) 43 Fachgymnasium 60 Gymnasium 44 Berufsberschule, Fachakademie 62 Gesamtschule 47 Erwerb der HZB an einer deutschen Schule im Ausland 64 Fachgymnasium 48 Fachberschule 65 Berufsberschule, Fachakademie 51 Studienklleg 66 Fachberschule 52 Begabten-/Eignungsprüfung 67 Erwerb der HZB an einer deutschen Schule im Ausland 53 Beruflich Qualifizierte 70 Abendgymnasium/Klleg 55 Snstige Studienberechtigung 71 Beruflich Qualifizierte 72 Berufsfachschule 73 Fachschule 76 Studienklleg 77 Begabten-/Eignungsprüfung 78 Snstige Studienberechtigung Außerhalb des Bundesgebietes erwrbene HZB 39 Snstiger Erwerb der HZB im Ausland (ahr) 59 Snstiger Erwerb der HZB im Ausland (fghr) 79 Snstiger Erwerb der HZB im Ausland (FHR) Hinweise zum Datenschutz: Diese Daten werden auf der Grundlage vn 6 des Berliner Hchschulgesetzes in der jeweils gültigen Fassung, der Studentendatenverrdnung in der jeweils gültigen Fassung, 3 des Hchschulstatistikgesetzes (HstatG) in der jeweils gültigen Fassung, 10 des Gesetzes über die Statistik Bundeszwecke (BstatG) in der jeweils gültigen Fassung erhben und gespeichert. Seite 9 vn 11

Bitte fügen Sie diese Seite nicht dem Bewerbungsantrag bei! Flgende Unterlagen sind einzureichen: Studium mit allgemeiner Hchschulreife (Abitur) 1. Vllständig ausgefüllter Antrag auf Zulassung 2. Einfache Kpie der allgemeinen Hchschulreife 3. Einfache Kpien - der abgeschlssenen Berufsausbildung (Zeugnis über die staatliche Prüfung) und - der Berufszulassung (Urkunde) 4. Aktueller tabellarischer Lebenslauf 5. ggf. Studienbescheinigung/Exmatrikulatinsbescheinigung 6. Zweitstudienbewerber/innen reichen zusätzlich eine einfache Kpie des Erststudienabschlusses ein! 7. Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1* Studium nach 11 BerlHG (Bewerber/innen hne allgemeine Hchschulreife) 1. Vllständig ausgefüllter Antrag auf Zulassung und zusätzlich Anlage 1 nach 11 (BerlHG) 2. Einfache Kpie des Realschulabschlusszeugnisses der eines anderen, vergleichbaren allgemeinbildenden Schulabschlusses 3. Einfache Kpien - der abgeschlssenen Berufsausbildung (Zeugnis über die staatliche Prüfung) und - der Berufszulassung (Urkunde) 4. Aktueller tabellarischer Lebenslauf 5. Nachweise der Berufstätigkeiten (mindestens dreijährige Tätigkeit im erlernten Beruf) Die Nachweise müssen u. a. die wöchentliche Arbeitszeit ausweisen! Bei Teilzeitbeschäftigten erhöht sich die Mindestdauer der Berufstätigkeit! Zeiten einer Freistellung aufgrund vn Mutterschutz, Elternzeit der Pflegezeit werden jeweils angerechnet, höchstens jedch im Umfang vn einem Jahr. Als Nachweise werden die Bescheinigung der Elternzeit bzw. vr dem Jahr 2007 der Bescheid über den Erhalt vn Erziehungsgeld akzeptiert! Pflegezeiten sind auch durch entsprechende behördliche Schreiben nachzuweisen. 6. Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse auf dem Niveau C1* *Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse Studienbewerber/innen, die ihre Studienqualifikatinen nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erwrben haben, müssen vr Beginn des Studiums hinreichende deutsche Sprachkenntnisse nachweisen. Infrmatinen finden Sie unter www.charite.de/studium_lehre/bewerbung/sprachkenntnisse/. Seite 10 vn 11

Bitte fügen Sie diese Seite nicht dem Bewerbungsantrag bei! Bewerber/innen, die eine Bestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbung wünschen, fügen dem Antrag eine frankierte und an sich adressierte Pstkarte bei. Die Bewerbungsunterlagen bitte hne Bewerbungsmappen der Flien einreichen! Die Bewerbungsunterlagen können auch persönlich zu den Sprechzeiten im Referat (Hannversche Straße 19, 3. Etage, Raum 071, 10115 Berlin) bei Frau Bednareck/Frau Gütschw abgegeben werden. Sprechzeiten: Dienstag: 9:30 12:30 Uhr und 13:30 16:00 Uhr Dnnerstag, Freitag: 9:30 12:30 Uhr Mittwch: geschlssen Alle Antragsteller/innen erhalten zu gegebener Zeit einen Bescheid über Ihren Antrag auf Zulassung ausschließlich per Email! Seite 11 vn 11