Nr Mai Einladung zur Wanderung nach Dornau: Wo die Weltachse geschmiert wird am Sonntag,

Ähnliche Dokumente
INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Bebauungsplan STO600 Walter-Rein- Straße Satzungsbeschluss

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Nr März 2018 INHALT:

Sanierungssatzung der Stadt Angermünde

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

S A T Z U N G. über die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 4 Sandstiege (Änderung)

20. Jahrgang 15. März 2011 Nr.: 11 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Amtsblatt für die Stadt Büren

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Amtsblatt für die Stadt Büren

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

K I R C H E N B L A T T

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Gemeinde Kirchheim a.n.

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Satzung über ein besonderes gemeindliches Vorkaufsrecht gem. 25 Baugesetzbuch (BauGB) für den Bereich des Ortskernes Stürzelberg Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

AMTS- und. Wir wünschen ein frohes und gesegnetes Osterfest! Martin Stock, 1. Bürgermeister Marktgemeinderat und Marktverwaltung. Nr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Gottesdienstordnung vom November 2017

BEBAUUNGSPLAN UND GRUNORDNUNGSPLAN BAD FUSSING BEBAUUNGSPLAN-ÄNDERUNG 15 ÄNDERUNG MIT DECKBLATT NR~ 15. (\.~~Yf~'\i. r~ "",;'..,

Katholische Kirchengemeinde

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt des Amtes Scharmützelsee

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 14. Jahrgang Zossen, 23. Oktober 2017 Nr. 12

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Öffentliche Bekanntmachung

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 13. Jahrgang Zossen, Nr. 4

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

70-jähriges Gründungsfest

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Die Ortsschelle. Saurierabdruck im Hohenröther Steinbruch. Oktober Mi eilungsbla der Gemeinde Hohenroth

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Nr Januar 2018

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

11. Jahrgang Ausgabetag: Nummer: 7. Inhaltsverzeichnis

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Peter Franz, Bürgermeister

S a t z u n g. über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebietes der Historischen Altstadt Belzig

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

18. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis. Öffentliche Zustellung 2. Bekanntmachung der Tagesordnung der Sitzung des Rates am

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

- Flächennutzungsplan der Stadt Ratingen 92. Änderung, Teil B Gewerbegebiet Tiefenbroich Westlich Am Roten Kreuz Teil B Alter Kirchweg / Am Roten

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Bürgerversammlungen 2018

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Gottesdienstordnung vom bis

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

St. Paulus - Gemeindebrief

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 5/2015. Schleswig, 13. Mai 2015

Nr Mai Herzliche Einladung. zum Konzert der christlichen Band. Spirit Kitchen

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Nr. 3/2018

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Transkript:

AMTS- und Markt Sulzbach a. Main mit den Ortsteilen Dornau und Soden Nr. 18 4. Mai 2018 Öffnungszeiten des Rathauses Sulzbach: Montag bis Freitag von 8.00-12.00 Uhr; Dienstag von 14.00-16.00 Uhr und Mittwoch von 14.00-18.00 Uhr, außerhalb der vorgenannten Öffnungszeiten können Termine mit 2-tägiger Anmeldefrist zu folgenden Zeiten telefonisch vereinbart werden: Montag bis Freitag von 7.00-8.00 Uhr und Mittwoch von 18.00-19.30 Uhr. Tel. 06028/9712-0 (Durchwahl-Nummern der Sachbearbeiter siehe Innenteil) E-Mail: rathaus@sulzbach-main.de, Internet: www.sulzbach-main.de Sie haben die Möglichkeit, alle öffentlichen Buslinien innerhalb unserer Marktgemeinde mit einer Tageskarte zum Preis von 1, 1 zu benutzen. Einladung zur Wanderung nach Dornau: Wo die Weltachse geschmiert wird am Sonntag, 06.05.2018 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am Sonntag, den 06.05.2018, lädt der Markt Sulzbach alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste zu einer geführten Wanderung nach Dornau ein. Bitte beachten: Diese Führung war ursprünglich für den 22. April 2018 geplant, musste aber auf den 06. Mai.2018 verschoben werden. Genießen Sie eine Wanderung am Spessartrand zu mehreren herrlichen Aussichtspunkten über Maintal, Odenwald und Spessart. Erfahren Sie die eindrucksvolle Geschichte des Wasserleitungsbaues für den Sulzbacher Ortsteil Dornau vor etwa 60 Jahren. Sie hören urige Spessartdorfgeschichten und erfahren, warum und wo genau die Weltachse geschmiert wird. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr am Parkplatz des Schützenhauses, Höhwaldweg 50. Die Führung dauert ca. 3 ½ Stunden (ca. 7 km) und ist nicht für Kinderwagen und Rollstuhl geeignet, festes Schuhwerk wird empfohlen. Die Führung ist kostenfrei. Leiterin der Wanderung ist die Naturparkführerin Frau Dr. Johanna Leisner. Mit freundlichen Grüßen Martin Stock, 1. Bürgermeister

Wahl der Mitglieder des Seniorenbeirates Sulzbach a. Main Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, der Seniorenbeirat ist ein unabhängiges ehrenamtliches Gremium, welches zum Ziel hat, die gesellschaftliche Teilhabe der älteren Bürgerinnen und Bürger innerhalb des Marktes Sulzbach a. Main zu stärken und zu sichern. Dies geschieht indem er deren Bedürfnisse, Probleme und Wünsche in die politischen Gremien der Marktgemeinde einbringt und in Prozesse und Entscheidungen der Gemeindeorgane mit einbezogen wird. Der Seniorenbeirat besteht aus bis zu 12 Personen und wird für die Dauer von drei Jahren (01.07.2018-30.06.2021) durch den Marktgemeinderat gewählt. Wählbar sind alle volljährigen Einwohner von Sulzbach a. Main. Wahlvorschläge können von allen volljährigen Einwohnern von Sulzbach a. Main und von in der Marktgemeinde ansässigen Seniorenkreisen, Vereinen, Verbänden, Religionsgemeinschaften und Organisationen eingereicht werden. Die Wahlvorschläge für die Wahl können bis zum 25.05.2018 schriftlich beim Markt Sulzbach a. Main, Hauptstr. 36, 63834 Sulzbach a. Main, Zimmer Nr. 2 übergeben oder zugesandt werden. Sie sollen den Vor- und Familiennamen des Bewerbers, dessen Anschrift und ggf. die Telefonnummer bzw. Emailadresse enthalten. Im Auftrag Fäth "das Jugendkonzert" am Mittwoch, den 09. Mai 2018, um 19.00 Uhr im Saal der Braunwarthsmühle Liebe Bürgerinnen und Bürger, am kommenden Mittwoch, den 9. Mai, veranstaltet die Bläserjugend des Musikvereins Sulzbach um 19.00 Uhr im Saal der Braunwarthsmühle ihr diesjähriges Jugendkonzert. Neben dem Jugendblasorchester und dem Schülerorchester des Musikvereins erleben Sie die Sulzbacher Bläserklasse 2015, eine Kooperation der drei Sulzbacher Musikvereine mit der Herigoyen Volksschule. Die Kinder und Jugendlichen der Bläserjugend möchten Sie bei diesem Konzert von ihrem Können überzeugen und freuen sich schon auf Ihren Besuch. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Der Bläserjugend des Musikvereins wünschen wir viel Spaß und einen Riesenerfolg mit diesem Konzert. Mit freundlichen Grüßen Martin Stock Markus Rehse 1. Bürgermeister 1. Vorsitzender 2

Herzliche Einladung zum Vortrag Wechseljahre Wandlungsjahre am Montag, den 14. Mai um 19.00 Uhr im Haus der Begegnung, Spessartstr. 4 Ähnlich wie in der Pubertät sorgen während der Wechseljahre unsere Hormone für einschneidende körperliche und psychische Veränderungen. Obwohl dieser altersbedingte hormonelle Umbruch auch Männer betrifft, leiden Frauen um ein Vielfaches mehr. Hinter den Beschwerden steckt oftmals ein drastischer und plötzlicher Abfall der wichtigsten Sexualhormone. Bei diesem Vortrag zeigt Ihnen Heilpraktikerin Ines Balles die sicheren Diagnosemethoden und die Behandlung OHNE chemische Medikamente. Der Eintritt ist frei! Auf Ihr Kommen freuen sich Martin Stock Ines Balles 1. Bürgermeister Heilpraktikerin Herzliche Einladung zum Kräuterabend Erkältung adé am Mittwoch, 16.05.2018 um 19.30 Uhr im Haus der Begegnung, Spessartstr. 4 Halsweh, Kopfschmerzen, Fieber, Schnupfen oder Husten. Erkältungen sind in der Regel zwar nicht lebensbedrohlich, aber doch äußerst unangenehm. In Deutschland erkrankt jeder Erwachsene durchschnittlich dreimal pro Jahr an einer Erkältung, Kinder sogar noch häufiger. An diesem Abend lernen Sie Kräuter kennen, die Ihnen helfen die lästigen Erkältungssymptome schneller wieder loszuwerden und das Immunsystem zu stärken. Neben interessanten Informationen zu den Kräutern bereiten wir auch wieder einige Kostproben daraus zu. Die Teilnahme beträgt 2 1. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bei Interesse anmelden unter der Tel. 0176/47974828 oder per Mail sonja.cremer@gmx.net. Auf Ihr Kommen freuen sich Martin Stock Sonja Cremer 1. Bürgermeister Kräuterführerin 3

Herzliche Einladung zur Lesung mit Roman Kempf am Donnerstag, 17. Mai 2018 um 19.30 Uhr in der Gemeindebücherei Wir freuen uns, nach dem Erfolg im vergangenen Jahr erneut den Großheubacher Schriftsteller Roman Kempf zu einer Autorenlesung in unserer Bücherei begrüßen zu können. Herr Kempf stellt seinen neuesten Historienroman "Im Spessart" vor. Fans des mittelalterlichen Paters Abel, der mittlerweile seinen sechsten Kriminalfall löst, können sich auf eine spannende und mitreißende Lektüre freuen: Mehr sei nicht verraten, alles weitere erfahren Sie persönlich, wie immer bei Wein und kleinen Leckereien. Der Eintritt ist frei. Auf Ihren Besuch freuen sich Martin Stock Ernst Burger 1. Bürgermeister für das Büchereiteam Open-Air im Park Sodenthal Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Kulturausschuss des Marktes Sulzbach a. Main freut sich, Ihnen für das Festival im Park Sodenthal am Freitag, den 06.07.2018, und am Samstag, den 07.07.2018, auch in diesem Jahr wieder zwei besondere Highlights anbieten zu können. Am Freitag, den 06.07.2018, tritt um 19.30 Uhr das Tanzorchester Erich Rachor im Park des ehemaligen Kinderkurheimes Soden auf. Sie haben noch weitere Künstler eingeladen für einen unvergesslichen Sommerabend Abend mit Swing, Disco und Latin. Am Samstag, den 07.07.2018 präsentieren "CubaBoarisch 2.0" um 19.30 Uhr Musik der Extraklasse. Hier verschmelzen lateinamerikanischen Rhythmen mit heimatlichen Klängen. Ansteckend, lebendig und voller Lebensfreude. Karten für beide Veranstaltungen können ab Mittwoch, den 09.05.2018, im Rathaus im Bürgerservicebüro (Zimmer 1, Ebene 1) erworben werden. Der Eintritt beträgt für beide Veranstaltungen jeweils 15,00 1 im Vorverkauf und jeweils 17,00 1 an der Abendkasse. Ermäßigung: 2,00 1 für Schüler ab 17 Jahre, Studenten und Schwerbehinderte sowie für Inhaber der Bay. Ehrenamtskarte, Ermäßigung von 50 % (7,50 / 8,50 1) für Schüler von 13 bis 16 Jahre, Eintritt frei für Kinder bis einschließlich 12 Jahre. Wir freuen uns auf Ihren zahlreichen Besuch unseres kulturellen Sommer-Highlights. Mit freundlichen Grüßen Martin Stock 1. Bürgermeister 4

Touristische Erschließung der Altenburg Liebe Bürgerinnen und Bürger, Die Arbeitsgemeinschaft "Altenburg" (Markt Sulzbach, Gemeinde Leidersbach mit den Heimatund Geschichtsvereinen beider Gemeinden) hat die Planungen und die Vorbereitungsarbeiten für die Projekte, Teilrekonstruktion einer Pfostenschlitzmauer und den Bau eines Keltenhauses auf dem historischen Gelände der Altenburg, abgeschlossen. Die Arbeiten auf der Altenburg können beginnen. Dazu werden viele freiwillige Fachleute und Helfer (männlich/weiblich) aus den Bereichen Holzbau, Mauer- und Natursteinarbeiten, Maler- und Verputzerarbeiten gebraucht. Herzlich willkommen sind auch Personen, die einfach mitanpacken und helfen möchten. Bitte melden Sie sich persönlich oder telefonisch im Büro des Bürgermeisters bei Frau Schmitt oder Frau Liebmann Tel: 971221 bzw. 971212 oder bei Herrn Helmut Mayer vom Heimat- und Geschichtsverein Tel: 7913. Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung. Markt Sulzbach a.main Gemeinde Leidersbach Heimat- und Geschichtsvereine Sulzbach und Leidersbach Herr Klaus Schwarzkopf in den Ruhestand verabschiedet (Foto von links: Personalamtsleiter Alexander Limbach, Klaus Schwarzkopf, 1. Bürgermeister Martin Stock und Bauhofleiter Thomas Stein) Während einer kleinen Feierstunde im Rathaus verabschiedete der 1. Bürgermeister Martin Stock Herrn Klaus Schwarzkopf nach beinahe 25 Jahren Dienst im Bauhof des Marktes Sulzbach. Er bedankte sich auch im Namen des Marktgemeinderates und aller Kolleginnen und Kollegen für die geleistete Arbeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. 5 Martin Stock, 1. Bürgermeister Marktgemeinderat und Marktverwaltung

6

Amtliche Bekanntmachungen des Marktes Sulzbach Vollsperrung des Verbindungsweges am Friedhof Sulzbach (vom Kübler Ring bis zur Friedhofstraße) Der gemeindliche Bauhof wird im Bereich des Verbindungsweges am Friedhof Sulzbach (vom Kübler Ring bis zur Friedhofstraße) bestehende Wurzelstöcke, Dornenhecken, Büsche etc. entfernen und die Maschendrahteinzäunung erneuern. Für die Durchführung dieser Arbeiten ist es notwendig, den Fußweg vom Kübler Ring bis zur Friedhofstraße über den Zeitraum vom 07.05. bis 11.05.2018 voll zu sperren. Wir bitten alle Anwohner und Friedhofsbesucher um Beachtung und Verständnis. Markt Sulzbach a. Main - Bauamt - Öffentliche Bekanntmachung für die Sitzung des Kultur- und Heimatpflegeausschusses, am Mittwoch, den 09.05.2018, um 18:30 Uhr im Rathaus (Sitzungssaal) Tagesordnung: 1 Ferienspiele 2018; Anfrage der ZAG auf Teilnahme bei den Ferienspielen 2018 2 Ehrenabend für besondere Leistungen im Jahre 2018 am 11.01.2019; Planung und weitere Veranlassungen 3 Kinderveranstaltung - Figurentheater; Terminanfrage für eine Veranstaltung im Jahr 2019 Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung von Bebauungsplänen im Markt Sulzbach a. Main hinsichtlich der Festsetzung von Stauräumen vor Garagen In der Satzung über die Herstellung von Stellplätzen für Kraftfahrzeuge des Marktes Sulzbach a. Main ist unter 4 Abs. 4 geregelt, dass zwischen Garage und öffentlicher Verkehrsfläche ein offener Stauraum in der erforderlichen Länge, mindestens 5 m, einzuhalten ist. Das Landratsamt Miltenberg hatte mit Rundschreiben an die Gemeinden darauf hingewiesen, dass Regelungen in Stellplatzsatzungen zu Stauräumen vor Garagen nicht von der Ermächtigungsgrundlage des Art. 81 Abs. 1 Nr. 4 BayBO abgedeckt sind. Aus diesem Grund hat der Marktgemeinderat Sulzbach a. Main nach entsprechender Überprüfung der rechtskräftigen Bebauungspläne in der Sitzung vom 14.12.2017 beschlossen, die nachfolgend genannten Bebauungspläne zu ändern: Gebiet am Höhwald, Gesamtbebauungsplan Soden, Höhfeld, Nördlich der Steinhohle, Nördlich der Steinhohle II, Nördlich des Friedhofs, Östlich der Königsberger Straße, Südliches Ortsgebiet und Wachenbach-Mühlweg Die Legendenfestsetzungen sollen folgenden ergänzenden Wortlaut erhalten: Zwischen Garage und öffentlicher Verkehrsfläche ist ein offener Stauraum in der erforderlichen Länge, mindestens 5 m, einzuhalten. Der Stauraum darf auf die Breite der Garage zur öffentlichen Verkehrsfläche weder eingefriedet noch sonst begrenzt werden und muss ständig zum Abstellen von Kraftfahrzeugen frei bleiben. Der Marktgemeinderat hat in der Sitzung vom 26.04.2018 die Tektur mit Begründung in der Fassung vom 26.04.2018 gebilligt und zur öffentlichen Auslegung angeordnet. Der Entwurf der Bebauungsplanänderungen mit Begründung wird gem. 3 Abs. 2 BauGB vom 14.05.2018 bis einschließlich 15.06.2018 im Rathaus Sulzbach a. Main, Zimmer Nr. 20 (Ebene 4) öffentlich ausgelegt. Gleichzeitig mit der öffentlichen Auslegung im Rathaus sind die Unterlagen auch auf der Homepage des Marktes Sulzbach a. Main unter www.sulzbach-main.de (è Wirtschaft & Verkehr è Bauen è Bebauungsplanverfahren) einsehbar. Gem. 4a BauGB erfolgt die Beteiligung der von der Planung berührten Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gleichzeitig mit der Auslegung des Bebauungsplanänderungsentwurfes. Während der Auslegungsfrist können Bedenken und Anregungen schriftlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Nicht fristgerechte Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Satzung unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf hingewiesen, dass ein Antrag nach 47 VwGO zur Einleitung einer Normenkontrolle, der einen Bebauungsplan zum Gegenstand hat, unzulässig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Sulzbach a. Main, 4. Mai 2018 gez. (Siegel) 7 Stock, 1. Bürgermeister

Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Inkrafttreten der Änderung des "Gesamtbebauungsplanes Soden" im Bereich des Grundstückes Fl.-Nr. 1837 (Am Berg 8 a); Anpassung des Flächennutzungsplanes an die Änderung des "Gesamtbebauungsplanes Soden" im Bereich des Grundstückes Fl.-Nr. 1837 Amtliche Bekanntmachung Der Marktgemeinderat des Marktes Sulzbach a. Main hat mit Beschluss vom 26.04.2018 die Änderung des "Gesamtbebauungsplanes Soden" im Bereich des Grundstückes Fl.-Nr. 1837 (Am Berg 8 a) als Satzung beschlossen. Dieser Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs. 3 des Baugesetzbuches (BauGB) ortsüblich bekannt gemacht. Mit dieser Bekanntmachung tritt die Bebauungsplanänderung in Kraft. Die Bebauungsplanänderung liegt mit Begründung ab Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Rathaus Sulzbach a. Main, Hauptstr. 36, Zimmer 20 (Ebene 4) während der allgemeinen Dienststunden zu jedermanns Einsicht bereit. Über den Inhalt wird auf Verlangen Auskunft erteilt. Auf die Voraussetzungen für die Geltendmachung der Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften und von Mängeln der Abwägung sowie die Rechtsfolgen des 215 Abs. 1 BauGB wird hingewiesen. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs. 2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplans, 3. nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs und 4. nach 214 Abs. 2a im beschleunigten Verfahren beachtliche Fehler, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie Abs. 4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, 8 wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeigeführt wird. Zugleich wird bekannt gemacht, dass der Flächennutzungsplan im Wege der Berichtigung an die Bebauungsplanänderung angepasst wird. Der berichtigte Flächennutzungsplan kann am gleichen Ort und zu den gleichen Zeiten eingesehen werden wie die Bebauungsplanänderung. Sulzbach a. Main, 4. Mai 2018 gez. (Siegel) Martin Stock 1. Bürgermeister Behandlung von Bauanträgen im gemeindlichen Bauausschuss Nachstehend teilen wir die Termine der nächsten Bauausschuss-Sitzungen mit: Donnerstag, 14. Juni 2018 Donnerstag, 12. Juli 2018 Es wird darauf hingewiesen, dass die Bauanträge in die Tagesordnung aufgenommen werden müssen und deshalb nur die Bauanträge behandelt werden, die mindestens 8 Tage vor der Sitzung (bis Mittwoch um 12.00 Uhr) im Rathaus Sulzbach a. Main, Zimmer 20 (Ebene 4) eingegangen sind. Fundsachen: Anhänger, silber, Komm gut heim Fundort: Sparkasse Stofftier, Shaun das Schaf Fundort: Bücherei Sulzbach 4 Sonnenbrillen Fundort: Grüne Lunge Kinderfahrrad Pegasus Fundort: Dürerstraße Traktor für Kinder Fundort: Goethestraße Cityroller Fundort: Goethestraße Am 30. April wurde eine Landschildkröte gefunden, die vermutlich irgendwo ausgebüchst ist. Die Eigentümer können sich unter Tel. 06028 97120 melden. Wir Wir 07.05.2018 Frau Martha S c h a n g Am Berg 5 gratulieren gratulieren zum 85. Geb.

Ablauf der Gültigkeit von Personalausweisen und Reisepässen Jeder Deutsche, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, ist verpflichtet einen gültigen Personalausweis oder Reisepass zu besitzen. Um eventuellen unliebsamen Überraschungen etwa bei polizeilichen Kontrollen oder Auslandsreisen vorzubeugen ist es ratsam die Gültigkeit des Personalausweises bzw. Reisepasses zu kontrollieren. Die Ausstellung eines neuen Ausweisdokumentes dauert in der Regel drei bis vier Wochen. Für die Beantragung ist erforderlich: - persönliches Erscheinen und eigenhändige Unterschrift - Personalausweis oder Reisepass (auch abgelaufen), zur Feststellung der Identität - ein aktuelles biometrisches Lichtbild - bei Erstbeantragung: Geburtsurkunde (wenn ledig) bzw. Heiratsurkunde (wenn verheiratet bzw. geschieden) Wir bitten Sie, Ihr neues Ausweisdokument fristgerecht zu beantragen, da Sie bei Nichtbeachtung eine Ordnungswidrigkeit begehen, welche unter Umständen durch das Landratsamt Miltenberg als zuständige Ordnungswidrigkeitsbehörde mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Führungszeugnisse online beantragen Führungszeugnisse können beim Bundesamt für Justiz online beantragt werden: https://www.bundesjustizamt.de/de/themen/buergerdienste/bzr/fz_node.html Folgende Anträge können online gestellt werden: - Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses für private Zwecke - Antrag auf Erteilung eines Führungszeugnisses zur Vorlage bei einer Behörde - Antrag auf Erteilung eines erweiterten Führungszeugnisses Folgende Voraussetzungen müssen dazu erfüllt sein: Antragsteller müssen im Besitz eines neuen Personalausweises oder elektronischen Aufenthaltstitels jeweils mit freigeschalteter Online-Ausweisfunktion sein. Erforderlich ist ein Kartenlesegerät zum Auslesen des Ausweisdokuments und eine AusweisApp ab der Version 1.13, die auf der Seite des Bundesamts für Justiz kostenlos heruntergeladen werden kann. Falls Nachweise hochgeladen werden müssen (z.b. soweit Gebührenfreiheit geltend gemacht wird oder bei der Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses) sind ggf. ein Scanner bzw. eine Digitalkamera erforderlich. Markt Sulzbach a. Main - Bürgerservicebüro - 9 Wichtiger Hinweis zur Veröffentlichung und Weitergabe personenbezogener Daten Der Markt Sulzbach a. Main veröffentlicht im Amts- und Mitteilungsblatt regelmäßig personenbezogene Daten (Geburtstage etc.) Sie haben die Möglichkeit diesen Veröffentlichungen sowie folgenden Datenübermittlungen und Auskunftserteilungen zu widersprechen: 1. An öffentlich-rechtliche Religionsgemeinschaften. 2. An Parteien und Wählergruppen im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen und Abstimmungen. 3. Für den Fall eines Alters- oder Ehejubiläums (bei Ehejubiläen ist die Unterschrift beider Ehegatten erforderlich!). 4. An Adressbuchverlage. 5. An das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Wenn Sie aus datenschutzrechtlichen Gründen Einwände gegen die Veröffentlichung bzw. Weiterleitung Ihrer Daten haben, melden Sie sich bitte im Bürgerservicebüro, Ebene 1, des Marktes Sulzbach a. Main. Die Marktverwaltung Roman Kempf liest in der Sulzbacher Bücherei am 17.05.2018 Wir freuen uns, nach dem Erfolg im vergangenen Jahr, erneut den Großheubacher Schriftsteller Roman Kempf zu einer Autorenlesung in unserer Bücherei begrüßen zu können. Herr Kempf stellt am 17.05.2018 ab 19:30 Uhr seinen neuesten Historienroman Im Spessart vor. Fans des mittelalterlichen Paters Abel, der mittlerweile seinen sechsten Kriminalfall löst, können sich auf eine spannende und mitreißende Lektüre freuen: Liebe und Freiheit haben ihren Preis. Dies spürt Abel im Jahr 1790, nachdem er glücklich das Klosterleben beendet und seine Geliebte Marie Gutekunst geheiratet hat. In Miltenberg übernimmt Abel das Handelshaus von Maries Vater. Abel findet kaum Zugang zur Geschäftswelt. Auf dem Weg nach Orb im Spessart, wo er hofft, den Einstieg in den Salzhandel zu schaffen, fällt er inmitten des Waldes unter die Räuber. Mehr sei nicht verraten, alles weitere erfahren Sie persönlich, wie immer bei Wein und kleinen Leckereien. Wir freuen uns auf Sie, der Eintritt ist frei.

Und hier unsere aktuellen Empfehlungen für diese Woche: Jugendbuch Der geheime Himmel, eine Geschichte aus Afghanistan von Atia Abawi Altersempfehlung ab 14 Jahre In ihrer Kindheit haben Fatima und Samiullah miteinander gespielt - doch als Sami von der Uni zurückkehrt und die beiden sich ineinander verlieben, wird ihnen jeglicher Kontakt verboten. Als sie sich dennoch heimlich treffen, setzen sie eine Kette tragischer Ereignisse in Gang... CD-Tipp für Kids ab 6 Jahren Hexe Lilli - Das Buch des Drachen Das Hexenbuch muss dringend in Sicherheit gebracht werden, beschließt die alte, schusselige Hexe Surulunda Knorx. In allerletzter Sekunde - und nur dank ihres Flugdrachens Hektor - hat sie einen hinterhältigen Trick des bösen Zauberers Hieronymus abwenden können. Dieser will eine Weltbeherrschungsmaschine bauen - und dafür braucht er das magische Buch. Und Surulunda braucht dringend eine würdige Nachfolgerin... Historischer Roman Der Schachautomat von Wolfgang Löhr Als Hofrat Wolfgang von Kempelen 1770 am Habsburgischen Hof seinen Schach spielenden Automaten präsentiert, gilt der Maschinenmensch als großartigste Errungenschaft des Jahrhunderts. Doch tatsächlich verbirgt sich im Innern der Maschine ein Zwerg - und dieses menschliche Gehirn erweist sich als tödlich und sterblich zugleich. Von den Bleikammern Venedigs zum kaiserlichen Hof in Wien, von den Palästen des Preßburger Adels in die Gassen des Judenviertels - ein spannender historischer Roman um ein legendäres Täuschungsmanöver. Sachbuch Was Chefs nicht dürfen von Ulf Weigelt Ist privates Chatten am Arbeitsplatz wirklich verboten? Wie viele persönliche Daten muss ich bei einer Bewerbung preisgeben? Darf mir der Arbeitgeber das Weihnachtsgeld streichen, weil ich zu oft krank war? Kriege ich Schadensersatz, wenn mir der Vorgesetzte einen Klapps auf den Po gibt? Was muss ich mir als Arbeitnehmer bieten lassen, und wogegen kann ich mich wehren? Ulf Weigelt und Sabine Hockling beantworten diese und viele andere wichtigen Fragen und räumen mit Irrtümern und Mythen rund ums Arbeitsrecht auf. Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 9:30 12:00 Uhr Donnerstag: 16:00 19:00 Uhr Sonntag: 10:30 12:00 Uhr Online erreichen Sie uns auf drei Wegen: * Über die Homepage mit umfangreichen Information zu unserer Bücherei unter www.bücherei-sulzbach-main.de, * über den Onlinekatalog unter www.bibkat.de/sulzbach-main, der unser gesamtes Medienangebot auflistet und Recherchen ermöglicht, * und schließlich über unsere Facebook-Seite www.facebook.de/buecherei.sulzbach mit aktuellen Infos zur Bücherei. Kontakt: 63834 Sulzbach, Hauptstraße 13 (Kirchplatz, gegenüber Eingang Anna-Kirche) Tel.: 06028 2105057 (zu den Öffnungszeiten) Mail: info@buecherei-sulzbach.de Annahmeschluss für die nächste Ausgabe des Amts- und Mitteilungsblattes (KW 19) ist wegen»christi Himmelfahrt«Dienstag, 08.05.2018, 12 Uhr! 10

Bereitschaftsdienste Allgemeinärzte (alle Angaben ohne Gewähr) ÄRZTLICHER BEREITSCHAFTSDIENST: Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn Sie nicht wissen an wen und wohin Sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen sind: Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Samstag, Sonntag und Feiertag: 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Samstag, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Bei akut lebensbedrohlichen Erkrankungen oder Verletzungen bleibt nach wie vor die integrierte Leitstelle zuständig, erreichbar unter der Nummer 112. Kassenärztliche Vereinigung Bayerns Rufnummern der Ärzte in Sulzbach: Allgemeinärzte Dr. med. H. Prentner, Breiter Weg 18 Tel. 1533 Dr. med. F. Prentner, Breiter Weg 18 Tel. 1533 Dr. med. R. Vorberg, Mühlbachstr. 2 Tel. 8091 Dr. med. U. Wünsch, Hauptstr. 26 Tel. 999660 Internisten Dr. med. Joh. Mees, Mühlbachstr. 2 Tel. 8091 Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Carmen Blum, Dornauer Weg 17 Tel. 123910 Zahnärzte DentalEck Sulzbach Elke Bittner Bahnhofstr. 43 Tel. 5300 Cornelia Wünsch, Breiter Weg 16 A Tel. 995055 Frank Zweyrohn und Dr. Katja Zweyrohn, Hauptstr. 11 Tel./Fax 1543 Tierarzt TA Peter Kuhn, Dornauer Weg 23 Tel. 0172/5601066 11 Zahnärzte Samstag, 05.05. und Sonntag, 06.05.2018: Dr. Wolfgang ten Hagen, Frühlingstr. 1, Mömlingen, Tel. 06022/3751 Donnerstag, 10.05. (Christi Himmelfahrt) Dr. med. dent. Katja Zweyrohn, Hauptstr. 11, Sulzbach, Tel. 06028/1543 (Samstag, Sonntag, Feiertag: 10.00 12.00 Uhr / 18.00 19.00 Uhr) Zahnschmerzen am Wochenende? www.notdienst-zahn.de Tierärzte Samstag, 05.05. und Sonntag, 06.05.2018: Herr Andreas Gräf, Marienstr. 31, Elsenfeld, Tel. 06022/623981 Donnerstag, 10.05. (Christi Himmelfahrt) Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach OT Weckbach, Tel. 09373/204001 Rufbereitschaft: An Wochenenden von Freitag 19.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr. An Feiertagen von 19.00 Uhr am Vorabend bis 7.00 Uhr des folgenden Werktages. Das Landratsamt Miltenberg weist darauf hin, dass für die ordentliche Schlachttier- und Fleischuntersuchung sowie Trichinenprobenentnahme in den Gemeinden Niedernberg, Leidersbach und Sulzbach einschl. aller Ortsteile der amtliche Tierarzt Herr Peter Kuhn, Dornauer Weg 23 63834 Sulzbach, Tel. 0172 5601066 zuständig ist. Ferner wird daran erinnert, dass auch bei Hausschlachtungen die Anmeldung zur Fleischuntersuchung zwingend vorgeschrieben ist. Die Schlachttieruntersuchung kann bei Hausschlachtungen nur dann unterbleiben, wenn das Tier uneingeschränkt gesund ist. Bei Hausschlachtungen aus besonderem Anlass (z.b. Notschlachtungen) ist dagegen eine Anmeldung zur Schlachttieruntersuchung Pflicht. Notfallfax für Hörgeschädigte Behinderte, Gehörlose und Sprachbehinderte können schnelle Hilfe per Notfallfax erfahren. Im Ernstfall können Menschen aus dem genannten Personenkreis ein Fax an die Feuerwehr-Einsatzzentrale schicken, die dann sofort Schritte zur Hilfe einleitet. Die Notfallfax-Nr. lautet: 112 (vorwahlfrei). Das Fax läuft direkt über die Notrufleitung in der Feuerwehr-Einsatzzentrale beim Amt für Brandund Katastrophenschutz in der Stadt Aschaffenburg auf und wird dort entsprechend bearbeitet. Das Notfall-Faxformular erhalten Sie im Rathaus Sulzbach a. Main, Bürgerservicebüro, Zimmer 2. Es kann auch im Internet unter http://www.landkreis-miltenberg.de/gesundheit- Soziales/Notfalldienste/Notfallfax.aspx heruntergeladen und ausgedruckt werden.

Apotheken Offene Jugendarbeit Rufnummer der Apotheke: Maintal-Apotheke, Inh.: Herr Helge Killinger Bahnhofstr. 14, Telefon 6608 www.maintal-apo.de Öffnungszeiten: Mo., Di., Do., Fr. von 8 12.30 Uhr u. 14 18 Uhr, Mi. u. Sa. von 8 12.30 Uhr 05.05.: Elsava-Apotheke, Elsenfeld, Erlenbacher Str. 16, Tel. 06022/9100 06.05.: Sonnen-Apotheke, Elsenfeld, Marienstr. 6, Tel. 06022/8960 07.05.: Markt-Apotheke, Mönchberg, Hauptstr. 71, Tel. 09374/99927 Sebastian-Apotheke, Großostheim- Wenigumstadt, Balduinistr. 4, Tel. 06026/4883 08.05.: Turm-Apotheke, Großwallstadt, Hauptstr. 19, Tel. 06022/22744 09.05.: Apotheke am Markt, Großostheim, Breite Str. 6, Tel. 06026/4915 10.05.: Linden-Apotheke, Erlenbach, Lindenstr. 29, Tel. 09372/8228 11.05.: Römer-Apotheke, Obernburg, Römerstr. 43, Tel. 06022/4500 Geöffnet von 8.00 Uhr früh bis 8.00 Uhr des darauffolgenden Tages. - alle Angaben ohne Gewähr - Sozialstation CARITAS-Sozialstation Sulzbach Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/9778375 TAGESPFLEGE Sulzbach Bahnhofstr. 14, Tel. 06028/9778866 Feuerwehr u. Rettungsdienst 112 Feuerwehr Sulzbach a. Main u. OT Dornau: 1. Kommandant Thomas Schüßler 2399433 2. Kommandant Daniel Schneider 0176/24299397 Gerätehaus Sulzbach a. Main 406555 Gerätehaus OT Dornau 997681 Feuerwehr OT Soden 1. Kommandant Chr. Sperlich 0170/4359942 2. Kommandant Egon Herbert 6304 Gerätehaus 995095 Rathaus 9712-0 Bauhof/Werke 9704-0 Rettungspunkte Forst Integrierte Leitstelle 112 12 Jugendtreff Sulzbach (ab 12 Jahren) Di. & Mi., 16.00-20.00 Uhr, Tel. 06028 996389 Do., 17.00-20.00 Uhr Mädchentreff Sulzbach (ab 9 Jahren) Do., 15.00-17.00 Uhr Jugendtreff Soden (ab 12 Jahren) Mo., 17.00-20.00 Uhr, Tel. 06028 998145 Fr., 16.00-20.00 Uhr Kindertreff Soden (von 6 bis 12 Jahren) Fr., 14.00-16.00 Uhr Jugendbeauftragte: Antje Hennemann Tel. 992717 Markus Krebs Tel. 407976 Daniel Schmitt Tel. 807414 Telefonseelsorge 0800/1110111, 0800/1110222 Anonym, rund um die Uhr. Bereitschaftsdienst bei Störungen Stromversorgung Bayernwerk 0941/28003366 Straßenbeleuchtung OT Soden (Bayernwerk) strassenbeleuchtung-unterfranken@bayernwerk.de 0941/28003366 Straßenbeleuchtung Sulzbach a. Main u. OT Dornau 9704-13 od. 9712-19 Außerhalb der Dienstzeit Trinkwasserversorgung (AMME) 0160/96314460 Abwasserentsorgung(AMME) 0160/96314441 Gasversorgung 0180/2192081 Umwelt-Ecke Abfuhrtermine Sulzbach a. Main mit den Ortsteilen Soden und Dornau Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6.00 Uhr bereit gestellt sein. Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren werden, bitte die Angelegenheit telef. mit dem Landratsamt (Servicestelle Abfallwirtschaft Tel.: 0800/0412412) klären. Bei der Abfuhr der gelben Säcke ist die Firma RESO GmbH (Tel.: 06061/96000) zuständig. Gelber Sack und braune Biotonne: 08.05.2018 Problemabfall: 30.06.2018 Sulzbach a. Main, 13.30 14.30 Uhr oberhalb Main-Spessart-Halle 2019 Dornau 04.12.2018 Soden, 14.15 14.45 Uhr Parkplatz an der Kirche

Sammelbox Energiesparlampen/Tonerbehälter Im Rathaus Ebene 1. Batteriesammelbehälter Sulzbach a. Main Hintere Dorfstr./Rathaus - neben Glascontainer Herigoyen-Volksschule - neben Fahrradständer. Dornau Neuer Parkplatz an der Bushaltestelle. Soden BH Soden - neben Glascontainer. Sperrmüll: Altholz-, Altschrott-, Elektronikschrott-, Sperrmüllabholung Einfach Abholung anfordern, anzumelden über Internet: www.landkreis-miltenberg.de/ Energie, Natur-Umwelt.aspx kostenfreie Telefonnummer: 08000412412 oder mit Karte, abzuholen im Rathaus Zimmer Nr. 1 (Bürgerservicebüro) Für die Abholung benötigen Sie unbedingt die Objektnummer! Sonst ist keine Terminvergabe möglich. Standorte Glascontainer Hintere Dorfstraße - Rathaus Schafbrücke Grill- und Festplatz Industriestraße Main-Spessart-Halle - Kurmainzer Ring Blumenstraße Spessartstraße Bauhof Wendehammer Bürgerhaus OT Dornau Bürgerhaus OT Soden Festplatz OT Soden Das Einwerfen von Altglas ist nur werktags von 7.00 bis 20.00 Uhr erlaubt. Sonn- und Feiertage sowie die Nachtruhe von 22.00 bis 6.00 Uhr sind überall gesetzlich geschützt. Wenn Sie mit dem Auto kommen, parken Sie bitte so, dass der Verkehr nicht behindert wird. Bitte werfen Sie die Flaschen so ein, dass um den Container herum keine Scherben entstehen, und nehmen Sie die Kartons o.ä. wieder mit. Bitte beachten Sie, dass u.a. Flach- und Bleiglas, feuerfestes Glas, Glühbirnen und Spiegel nicht in die Altglascontainer gehören. Nähere Informationen unter www.was-passt-ins-altglas.de Die Benutzung von Glascontainern während der gesetzlichen Ruhezeiten kann als Ordnungswidrigkeit verfolgt werden. Wer nachweislich sein Altglas während dieser Zeiten in einen Container wirft, kann in drastischen Fällen mit einem Bußgeld von bis zu 500,00 1 bestraft werden. Standort Elektrokleingerätecontainer Spessartstraße Bauhof Wendehammer Öffnungszeiten: Kompostdeponie: Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 10.00 bis 16.00 Uhr 13 Müllumladestation Erlenbach: Montag bis Freitag von 8-16 Uhr Samstag von 8-14 Uhr Tel.-Nr. 06022/614367 Die Objektnummer muss angegeben werden! An-, Ab- und Ummeldungen Mülltonnen oder Container Landratsamt Miltenberg, Tel.-Nr. 09371/501381 Allgemeine Fragen zur Abfallentsorgung: Rufen Sie an: Tel.: 09371 501 380, -384, -385 Umweltbeauftragter: Manfred Knippel Telefon 992720 Trinkwasserqualität Wasserhärte Gesamthärte (dh) 9,0 Härtebereich (Waschmittelgesetz) mittel Markt Sulzbach a. Main Finanzverwaltung Herigoyen-Volksschule Sulzbach Grund- und Mittelschule Förderverein der Herigoyen-Volksschule e.v. OFFENE GANZTAGESSCHULE Telefon: 06028-9918281, Fax: 06028-9996231 E-Mail: OGS.Sulzbach.Main@t-online.de Homepage: www.fhvs.info Anmeldung erforderlich bei folgenden Öffnungszeiten: Montag - Freitag 07:00 Uhr - 08:00 Uhr kostenpflichtig Montag - Donnerstag 11:25 Uhr - 16:00 Uhr kostenfrei (Spätbetreuung bis 17:00 Uhr) kostenpflichtig Freitag 11:25 Uhr - 15:00 Uhr kostenpflichtig Ferienbetreuung 08:00 Uhr - 16:00 Uhr kostenpflichtig Abholzeiten: 15:10 Uhr und 16:00 Uhr Elternsprechzeit für OGS-Angelegenheiten von 15:00 Uhr - 15:30 Uhr (bitte Termin absprechen) Tel.: 06028-9918281 Ansprechpersonen Pädagogische Leitung: Frau Carmen Engler (Erzieherin) Herr Matthias Englert (Erzieher) Hausaufgabenbetreuung: Frau Alexandra Langer, Frau Karin Reus- Schwerburger, Frau Lea Anabel Wolf, Frau Miriam Geiger, Frau Angie Dressel, Herrn Rouven Fischer, Frau Katharina Schwind Verpflegung: Frau Christiane Krause, Frau Dilek Göloglu, Frau Raisa Tsikhanovic, Frau Lena Kraus, Frau Julia Ursol Bundesfreiwilligen-Dienst: Frau Julia Frankenberger, Frau Johanna Ott, Frau Sina-Viola Röttger, Frau Lea Wendlandt Arbeitsgemeinschaften: Frau Christiane Krause und Doris Hirsch (essperimentelle Küche+SchmExperten)

Frau Traudel Kartes (orientalischer Tanz) Frau Sabine Lemke (Theater) Frau Christiane Krause u. Doris Hirsch (Garten) Frau Susanne Bergmann (Yoga) Frau Anna Valenta (künstlerische Gestaltung) In der unterrichtsfreien Zeit bieten wir Ihnen unsere Ferienbetreuung an. Kein Urlaub während der bayerischen Schulferien? Lust auf einen kinderfreien Tag? Oma und Opa stehen nicht permanent zur Verfügung? Unsere Ferienbetreuung ist die Lösung. Wir sind VERBINDLICH ab der ersten Anmeldung für Ihr Kind da. Sie haben die Möglichkeit tageweise oder komplett zu buchen. Ferientermine für das Jahr 2018 Pfingstferien 21.5.2018-1.6.2018 Sommerferien 20.8.2018-7.9.2018 Das aktuelle Ferienprogramm und die Anmeldeformulare finden Sie auf unserer Homepage www.fhvs.info Speiseplan 07. - 10.05.2018 Mo.: Paprikasuppe, Milchreis mit Zimt, Zucker und Apfelmus Di.: Hamburger mit Rohkost und Tomaten-- Mozzarella-Salat, Milchreis mit Obst Mi.: Käsespätzle und grüner Salat mit Joghurtdressing, Schokoäpfel Do.: Feiertag Förderverein der Herigoyen-Volksschule e.v. Lindenstr. 3, 63834 Sulzbach, 06028-3780 sabine.m.lemke@t-online.de Pfingstferienprogramm Montag, 21.05.18, Feiertag Dienstag, 22.05.18, Wir backen Pizza Mittwoch, 23.05.18, Schnitzeljagd Donnerstag, 24.05.18, Grillen und Stockbrot Freitag, 25.05.18, Erlebnispädagogik Projektwoche Weltraum Montag, 28.05.18, Backworkshop Weltraum-Cakepops Dienstag, 29.05.18, Kreatives Gestalten Mittwoch, 30.05.18, Weltraum Mobile, Kino und Übernachtung Zusatzkosten für die Übernachtung: 15 Euro Donnerstag, 31.05.18, Feiertag Zusatzkosten: 15 Euro Grund- und Mittelschule Leidersbach Staudenweg 31, 63849 Leidersbach Telefon: 06028/7431, Telefax: 06028/995530 E-Mail: sekretariat@vs-leidersbach.de Postagentur Spessartstraße 14, im Handyladen Öffnungszeiten Mo., Di., Do. und Fr. Mi. und Sa. 9.30 12.30 Uhr 14.00 18.00 Uhr 9.30 13.00 Uhr 14 Kommunale Seniorenarbeit Seniorenbeauftragte: Maria Keller Telefon 8187 Alfred Sommer Telefon 3486 Volker Zahn Telefon 5961 Seniorenbegegnung Herbstlaub Di. - Do. 14.00-17.00 Uhr, Tel. 06028/9793477 EINLADUNG ZUR MAIANDACHT! Auch in diesem Jahr möchten wir wieder einen Ausflug zu einer Kapelle mit anschließender Maiandacht machen. Dieses Jahr steuern wir Heimbuchenthal an. Unser Diakon Herr Klameth hat sich bereiterklärt die Andacht zu gestalten. Dafür jetzt schon vielen Dank! Eingeladen sind ALLE Senioren aus Sulzbach, Soden und Dornau - auch mit Rollator! Nach der Maiandacht kehren wir im Heimathenhof ein, der direkt neben der Kapelle liegt. TERMIN: Di., 15.5.18 ABFAHRT: 13.00 Uhr am Rathaus Hintere Dorfstraße RÜCKFAHRT: 16.30 Uhr UNKOSTEN: 6,-- 1 ANMELDUNG: ab sofort in der Seniorenbegegnung HERBSTLAUB Di. Do., von 13.00 bis 17.00 Uhr Auf einen schönen Tag mit euch freuen sich Andrea und Maria Seniorenbeirat seniorenbeirat.sulzbach@web.de Rainer Müller, Vorsitzender Tel.: 8652 Volker Zahn, Stellvertreter Tel.: 5961 Andrea Schreck, Schriftführerin Tel.: 406160 Werner Baur Tel.: 20571 Brigitte Eckert Tel.: 5592 Monika Gittel Tel.: 9793477 Maria Keller Tel.: 8187 Helmut Mayer Tel.: 7913 Werner Schäffler Tel.: 8709 Alfred Sommer Tel.: 3486 Irena Spielmann Tel.: 4694 Hermann Spinnler Tel.: 8398 Info-Vortag über Life-Kinetik In der vergangenen Woche nahmen ca. 20 Personen an dem vom Seniorenbeirat im Haus der Begegnung angebotenen Info-Vortrag über "LifeKinetik" teil. Matthias Spielmann aus Eschau-Hobbach zeigte auf höchst unterhaltsame Weise die Vorteile eines LifeKinetik-Trainings für alle Altersgruppen in Schule, Sport und Beruf auf.

Interessant waren die einzelnen Übungen, die, einzeln oder mit Partner durchgeführt, sofort das Gehirn und den Bewegungsapparat im Körper aktivieren und mit viel Spaß absolviert werden können. Dabei ist es völlig egal, ob die Teilnehmer 8 Jahre oder 80 Jahre alt sind. Life- Kinetik fördert das Leistungsvermögen in allen Altersgruppen. Matthias Spielmann konnte auf Anhieb mit vielen praktischen Übungen innerhalb seines Vortrages das Interesse für das LifeKinetik-Bewegungstraining wecken und die Zuhörer für diese neue Bewegungslehre begeistern. Er erklärte sich spontan bereit, bei genügend Interesse einen Kurs (für 8-12 Personen) im Haus der Begegnung anzubieten. Hierzu sollten sich Interessenten entweder direkt bei Matthias Spielmann (www.lifekinetikspielmann.de) oder beim Seniorenbeirat melden. Der Seniorenbeirat würde dann im Herbst einen solchen Kurs organisieren. Wir sind gespannt auf Ihr Interesse! Hermann Spinnler, Seniorenbeirat Sulzbach Beratungsstellen DORFHELFERINNENSTATION MR Untermain e.v. Gerlinde Kampfmann Kalmusstraße 4, 63825 Schöllkrippen Tel.-Nr. 06024/1083 E-Mail: Mr-Untermain@t-online.de Sozialverband VdK Immer mehr Menschen, auch Kinder und Jugendliche, brauchen Rat und Hilfe bei Fragen der Renten-, Kranken-, Unfall- und Pflegeversicherung sowie der Sozialhilfe. Es ist schwer, bei einem Antrag, wofür auch immer, heute Erfolg zu haben, aber noch schwerer, bei einem Widerspruch gegen einen ablehnenden Bescheid. Daher sollte man frühzeitig beim VdK um Unterstützung bitten. Kontakt-Telefon: Walter Muschik, 1. Vors., Tel. 06028/5713 Karl Brand, 2. Vors., 06028/9937217 ALZHEIMER DEMENZ Kostenlose Beratungsstelle für pflegende Angehörige: Seniorenresidenz Wörth 09372/982-0 Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371/6694920 Sprechzeiten: dienstags 15-17 Uhr und donnerstags 9-11 Uhr Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel. 09372/9400075 Sprechzeit: mittwochs 9-12 Uhr E-Mail: info@seniorenberatung-mil.de www.seniorenberatung-mil.de 15 Abhaltung von Sprechtagen durch die Deutsche Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung hält auch im Jahr 2018 für alle Arbeiter und Angestellten in Miltenberg, Ämtergebäude Fährweg 35 (nicht im Landratsamt), Sprechstunden ab. Die Sprechstunden finden jeweils montags und mittwochs von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 13.00 Uhr bis 15.30 Uhr statt. Ausnahmen: Den Versicherten wird damit Gelegenheit gegeben, sich in Fragen ihrer Rentenversicherung kostenlos beraten zu lassen. Versicherungsunterlagen, Ausweispapiere und, bei Beratung für andere Personen wie z.b. Ehegatten oder Eltern, auch eine schriftliche Vollmacht sind mitzubringen. Um für die Besucher längere Wartezeiten auszuschließen, ist eine vorherige rechtzeitige Terminanfrage erforderlich. Die Terminvergabe erfolgt telefonisch unter Angabe der Versicherungsnummer beim Landratsamt Miltenberg, jeweils montags bis mittwochs 8.00 bis 16.00 Uhr, donnerstags 8.00 bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 13.00 Uhr unter der Telefonnummer 09371 / 501152. Auskunfts- und Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund und Nordbayern, Dämmer Tor 1 (Unterführung durch den Hauptbahnhof) 63741 Aschaffenburg Sprechzeiten: Montag - Donnerstag 8.00-17.00 Uhr (von Mo. bis Mi. ab 15.30 Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung) Freitag 8.00-12.00 Uhr Terminvereinbarung erbeten Telefon: (06021) 3520-0, Fax: (06021) 3520-10 Anschrift der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Friedenstraße 12/14, 97072 Würzburg Telefon: (0931) 802-0, Fax: (0931) 802-400 E-Mail: info@drv-nordbayern.de Wenn Sie Info-Broschüren anfordern möchten: Broschürentelefon: 0180 2 567 890 Kostenloses Bürgertelefon der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Sie haben Fragen zur Rente? zur privaten Altersvorsorge? zur Rehabilitation? Unter der Rufnummer 0800-1 00 04 80 18 hat die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern ein Bürgertelefon eingerichtet. Sie erhalten dort kostenlos Antworten auf Ihre Fragen: Montag bis Donnerstag 7.30-19.30 Uhr Freitag 7.30-15.30 Uhr Das Service-Telefon ist jedoch nicht für Anrufe in bereits anhängigen Verfahren gedacht. Hier ist aus dem Schriftverkehr der zuständige Sachbearbeiter bekannt. Er kann und soll wie bisher direkt angewählt werden.

Beratungsstelle für seelische Gesundheit und Lebenskrisen in Miltenberg Sozialpsychiatrischer Dienst der AWO Unterfranken e.v. Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel. 09371/80325 Öffnungszeiten: Montag Freitag 9 15 Uhr E-Mail: spdi-miltenberg@awo-unterfranken.de Tageszentrum für seelische Gesundheit und Artrio-Hofcafé Bischoffstr. 6, Miltenberg, Tel. 09371-660188 E-Mail: tageszentrum-miltenberg@awo-unterfranken.de Betreutes Wohnen Bischoffstr. 8, Miltenberg, Tel. 09371-668400 Selbsthilfe bei Depressionen e.v. Hilfe zur Selbsthilfe in Gesprächen bei seelischen Problemen, Depressionen, Panik, Ängsten, Burnout, psychosomatischen Beschwerden und Erkrankungen. Kontakt zu unseren Gruppen: Tel. 06021-23626 Wermbachstr. 13 (Eingang Freihofsgasse) in AB Mo. - Do. 9.30-12.30 Uhr + Mi. 13.30-16.00 Uhr www.redenundhandeln.de Amtstag der Notare Martin Herrmann und Dr. Christoph Koch, Obernburg, in Sulzbach a. Main Der nächste Amtstag der Notare Martin Herrmann und Dr. Christoph Koch findet am Mittwoch, den 09. Mai 2018, in der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus Sulzbach statt. Terminvergabe erfolgt über das Notariat unter der Tel.-Nr. 06022/70970. Markt Sulzbach a. Main - Bauamt - Kreuzbund e.v. Selbsthilfe und Helfergemeinschaft für Suchtkranke u. deren Angehörige. Die Kreuzbundgruppe Elsenfeld bietet für Alkohol- u. Medikamentenabhängige/-gefährdete u. deren Angehörige Gruppengespräche an. Wann? Donnerstag v. 19.30-21.30 Uhr Wo? im Caritas-Centrum, Hofstetterstr. 1-3, 63820 Elsenfeld Kontakt-Telefon: 09374/314481 oder 09372/929122 E-Mail-Adresse für Ihre Beiträge: email@tuebel-druck.de 16 Kath. Kirchennachrichten für Sulzbach, Soden und Dornau www.pg-sulzbach.de pfarrbuero@pg-sulzbach.de Pfarrbüro Sulzbach, Tel. 991290 Öffnungszeiten: Mo. 8.30-12.00 Uhr Di. 15.00-18.00 Uhr Mi. 8.30-12.00 Uhr Do. 8.30-12.00 Uhr Kath. Pfarramt Pfr. Arkadius Kycia, Tel. 991290 arkadius.kycia@bistum-wuerzburg.de Pastoralreferent Christof Gawronski, Tel. 9912912 christof.gawronski@bistum-wuerzburg.de Diakon (nebenamtlich) Karl-Heinz Klameth, Tel. 06092-270 karl-heinz.klameth@bistum-wuerzburg.de 6. SONNTAG DER OSTERZEIT Sa., 05.05. 18.30 Uhr Soden Eucharistiefeier mit Vorstellung der Firmbewerber unserer Pfarreiengemeinschaft f. Karl Wolf als Jahrtag f. Alois und Barbara, Richard und Erwin Heßler f. Gerda Schüßler f. Günther Schang und Angehörige f. Angela und Karl Heßler f. d. Verstorbenen der Familien Brand und Müller f. d. Muttergottes in einem schweren Anliegen z. Jahrtag f. Karl und Emilie Schmitt u. verst. Angeh. z. Jahrtag f. Maria Keller u. verst. Angeh. f. Alois Keller, Familie und Angeh.

So., 06.05. 08.30 Uhr Dornau Eucharistiefeier f. Hermann, Margarete u. Peter Seitz 10.00 Uhr Sulzbach Eucharistiefeier für die Pfarrgemeinde mit Kinderkirche, anschl. Kirchencafé f. Manfred u. Brigitte Eberl f. Walter Scharf f. Pfr. Seitz, Wigbert u. Margarete Seitz f. Mina u. Reinhard Schreiber (Legat) f. Thomas u. Johanna Hartig u. Angeh. f. Martin Simon f. Vitus u. Angelika Gado u. Söhne Edwin, Artur u. Helmut f. Josef u. Anna Bärenklau, Tochter Mizzi, Sohn Josef u. Engelbert Zahn f. Reinhold Elsäßer f. Anna u. Gustav Jedlitschka, Günter Jedlitschka, Elisabeth, Heinrich u. Dietmar Schwarzkopf 14.00 Uhr Sulzbach Taufe von Sophie Gresser u. Jonah Kössler 16.15 Uhr Sulzbach Prozession zur Obernauer Kapelle mit Maiandacht 18.30 Uhr Elsenfeld Messfeier des Dekanats 19.00 Uhr Soden Maiandacht an der Bergkapelle Di., 08.05. 18.00 Uhr Sulzbach Rosenkranz 18.30 Uhr Sulzbach Eucharistiefeier 18.30 Uhr Dornau Maiandacht, bei gutem Wetter an der Christkönigskapelle Kleinwallstadt CHRISTI HIMMELFAHRT Mi., 09.05. 19.00 Uhr Soden Prozession zur Bergkapelle mit Eucharistiefeier Do., 10.05. 09.00 Uhr Sulzbach Prozession zur Pfingstweide 09.15 Uhr Dornau Prozession zur Pfingstweide 10.00 Uhr Sulzbach Eucharistiefeier an der Pfingstweide f. Pfr. Georg Heilmann (Legat) f. Alois Reis, Eltern u. Angeh. (Legat) f. Rita Nykrake, Renata u. Gustav Nykrake f. Anna u. Otto Kempf f. Hermann u. Martin Seitz u. Angeh. Fr., 11.05. 08.30 Uhr Sulzbach Eucharistiefeier f. Hedwig Bahmer (Legat) 7. SONNTAG DER OSTERZEIT Sa., 12.05. 18.30 Uhr Sulzbach Familiengottesdienst f. Anna u. Robert Buhleier (Legat) f. Hedy, Gottfried u. Frieda Dölger (Legat) f. Robert u. Rosel Dölger (Legat) f. Erhard Dölger u. Angeh. f. Wilhelm, Rosa, Hugo u. Elisabeth Reis, Georg u. Josefine Löffler f. Bernhard u. Leon Schölch, Anna u. Gottfried Seitz f. Katharina u. Heinrich Hein u. Kinder 17 f. Hubert Rudolph (3. Seelenamt) f. Elisabeth, Peter u. Albert Kempf, Barbara u. Hans Spiller f. Renate Waßmer, sowie Maria Woller und Eltern f. Rosa Wilden a. Jahrtag f. Hannelore u. Heinz Kiefer, Walter Sommer u. Annelies Meichsner f. Robert Bischoff f. Bernhard Meister, Gudrun Frommelt u. Heinz Horsten So., 13.05. 08.30 Uhr Dornau Eucharistiefeier f. Elisabeth Hirsch f. Marga Fries, Eltern u. Schwiegereltern f. Hans Reichert f. Sonja u. Erhard Amrhein 10.00 Uhr Soden Eucharistiefeier mit Tauferneuerung f. Margareta Neuberger, Brigitta Spielmann u. verst. Angeh. f. Alois und Rita Schmitt, verst. Kinder u. Angeh. f. Maria Heckmann, Gabi Haas, Thekla Büttner u. verst. Angeh. f. Rosa und Alois Hefter u. verst. Angeh. f. Ida und Leonhard Blank u. verst. Angeh. f. alle verstorbenen Mütter, an die niemand denkt f. Fam. Schreck und Wenzel f. Christoph und Maria Maier und Maria Till f. Anita Seitz als Jahrtag u. verst. Angeh. f. Theresia Schmitt als Jahrtag u. verst. Angeh. f. Marliese Schuck, Marie-Luise Müller u.f.d. Verstorbenen des Jahrgangs 1957/1958 f. Klara Roth u. Elisabeth Noe 14.00 Uhr Sulzbach Taufe von Oskar Sperling 18.30 Uhr Elsenfeld Messfeier des Dekanats 19.00 Uhr Soden Maiandacht an der Bergkapelle Aufgrund von unvorhersehbaren Schäden werden sich die Einschränkungen am Pfarrhaus für drei weitere Wochen verlängern. Das Pfarrbüro wird somit montags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr im Pfarrheim für Sie geöffnet sein. Telefonisch sind wir nach wie vor montags, mittwochs und donnerstags von 8.30 bis 12 Uhr und dienstags von 15 bis 18 Uhr erreichbar. In Notfällen steht Ihnen außerhalb dieser Zeiten der Anrufbeantworter zur Verfügung, der täglich mehrmals abgehört wird. Für Messbestellungen können Sie gerne die Kuverts am Schriftenstand benutzen und dieses in den Briefkasten am Pfarrbüro werfen. Wir danken Ihnen ganz herzlich für Ihr Verständnis! Ihren Aufruf zum Katholikentag verbinden die Bischöfe auch mit der Einladung zu einer Sonderkollekte in den Gottesdiensten am 05. und 06. Mai 2018 für den Katholikentag: "Manche von Ihnen werden die Teilnahme an diesem Fest des Glaubens schon eingeplant haben. Doch auch wenn Sie persönlich nicht kommen

können, bitten wir Sie herzlich um Ihre Unterstützung. Der Katholikentag ist ein starker Ausdruck der Verantwortung aller Katholikinnen und Katholiken für Kirche und Gesellschaft." Wir suchen immer noch dringend zwei Übernachtungsmöglichkeiten für jeweils zwei junge Frauen und Männer der bolivianischen Musikgruppe, die am Pfingstmontag in Soden den Gottesdienst musikalisch mitgestaltet. Die Gastfamilie wäre gebeten, ein Abendessen am Pfingstsonntag sowie ein Frühstück am Pfingstmontag den beiden Gästen zu bereiten. Nach dem Frühstück müssen die Gäste um 8.30 Uhr zur Kirche St. Magdalena in Soden gebracht werden und damit ist der gastliche Einsatz auch schon erbracht. Auch wenn in der Familie niemand spanisch spricht, mit Englisch oder auch Händen und Füßen hat schon jede Kommunikation geschafft. Bitte melden im Pfarrbüro oder bei Susanne Kiesel (0173 8203222). Schon jetzt ein herzliches Dankeschön! Alle Firmbewerber mit ihren Paten sind am Sa., 05. Mai, zu einem gemeinsamen Nachmittag unter dem Thema Patenzeit eingeladen. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr in der Kirche von Soden. Um 18.30 Uhr werden sich die Firmbewerber in der Eucharistiefeier der Gemeinde vorstellen. Zur einer Maiandacht an der Obernauer Kapelle laden wir alle Gläubigen unserer Pfarreiengemeinschaft am Sonntag, 06. Mai, sehr herzlich ein. Wir treffen uns um 16.15 Uhr am Bollenwald und ziehen in Prozession hinauf zur Kapelle, wo um 17 Uhr die Maiandacht beginnt. Der Bibelkreis trifft sich am Mo., 07.05.2018, um 19.00 Uhr im Pfarrheim. Bitte ein NT mitbringen. Der Pfarrgemeinderat Soden trifft sich am Mo., 07.05., um 20.00 Uhr zur Sitzung im Pfarrsaal. In der Tagesstätte der Caritas findet am Di., 08. Mai, um 15.00 Uhr eine Wort-Gottes-Feier zu Christi Himmelfahrt statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen. Die Maiandacht am Di., 08.05., in Dornau findet bei schönem Wetter an der Christkönigskapelle in Kleinwallstadt statt. Herzliche Einladung an alle Täuflinge und Taufeltern 2017 der Pfarreiengemeinschaft zu unserem sonntäglichen Gemeindegottesdienst am So., 13. Mai, in St. Maria Magdalena Soden. In diesem Gottesdienst werden wir unseren Taufbund erneuern und alle Kinder und die gesamte Gemeinde Gott anvertrauen. Nach dem Gottesdienst sind alle Kinder zum persönlichen Segen mit Handauflegung eingeladen. Im Anschluss steht für alle ein kurzer Stehcafé bereit. Zudem bieten die diesjährigen Kommunioneltern Kuchen zum Verkauf an. Der Erlös dient der Renovierung der Bergkapelle. 18 Am Sa., 23.06.2018, wird unsere traditionelle Wallfahrt nach Walldürn stattfinden. Es ist geplant wieder eine Gruppe Fußwallfahrer von Sulzbach zu organisieren. Weiterhin wird eine Gruppe ab Wenschdorf laufen und die Familienwallfahrt wird auch stattfinden. Die Gruppe von Fahrradfahrern wird am Samstagmorgen ab Sulzbach starten. Wir suchen eine Person, die in Bürgstadt oder in dieser Umgebung zu tun hat und ca. 3-mal im Jahr unsere Bestellung an Hostien von der Fa. Hoch in Bürgstadt mit nach Sulzbach nimmt. Bitte melden Sie sich unter Tel. 991290. Danke! Kirche in der Region: Zur Meditation lädt Peter Spielmann am Mo., 14.05., um 20.00 Uhr in den Raum der Stille nach Obernau, Am Springergarten 12 ein. Gott & die Welt - Die Kinopassage Erlenbach zeigt am Mi., 16.05.2018, um 19.15 Uhr den Film Ida". Die 18-jährige Anna, ein Waisenkind, ist Novizin in einem Kloster. Bevor sie ihr Gelübde ablegt, bittet sie die Oberin, ihre Tante aufzusuchen. Diese, eine Lebedame mit dunkler Vergangenheit, erzählt ihr die Geschichte ihrer jüdischen Familie, die im Zweiten Weltkrieg ermordet wurde. Die Moderation des anschließenden Gesprächs übernehmen die Pastoralreferentin Susanne Warmuth und Pastoralreferent Andreas Bergmann. Der Glaube ist ein besserer Ratgeber als die Vernunft. Die Vernunft hat Grenzen, der Glauben keine. Blaise Pascal Sozialkreis Sulzbach Ein schöner Tag Wider Erwarten (Wettervorhersage!) hat der vergangene Sonntag seinen Namen verdient und Buch&Café war bei herrlichem Sonnenschein eine rundum gelungene Veranstaltung. Herzlichen Dank allen, die zum Gelingen beigetragen haben: Allen kreativen Kuchenbäcker/innen; allen Mitarbeiter/innen in der Vorbereitung, beim Ab- und Aufbau; allen, die einen Dienst übernommen haben, besonders den Firmlingen und Jugendlichen; und nicht zuletzt unseren Besuchern und Gästen. Die Menschen am Dschabal Herzlichen Dank allen Spendern, die unsere Spendenaktion für die in Nord-Marokko gestrandeten Flüchtlinge bereits unterstützt haben. 1 Euro pro Tag sichert einer Familie einen Monat lang das Überleben. So sind wir sehr, sehr dankbar über jede Einzelspende, über Spenden per monatlichem Dauerauftrag und Spender, die beispielsweise einen Jahresbetrag i.d.h. von 360,00 1 für eine Familie überwiesen haben. So kamen seit unserer Infoveranstaltung bereits 2500 1 zusammen. Wir lei-

ten alle Spenden den Helfern vor Ort weiter, damit sie humanitäre Hilfe leisten und die notwendigen Lebensmittel, Kleidung und Medizin kaufen können. Wenn Sie mithelfen möchten, sind wir auch für Ihre Spende dankbar. Unsere Kontoverbindungen: Sparkasse Miltenberg-Obernburg IBAN: DE98 7965 0000 0501 4059 48 / RV-Bank Miltenberg IBAN: DE15 5086 3513 0000 4516 65 (Stichwort: Dschabal). Bitte geben Sie für die Spendenbescheinigung auch Ihre Adresse auf der Überweisung an). Auch können Sie uns auch über das Schreibwarengeschäft Amrhein oder das Pfarrbüro eine Spende zukommen lassen. Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Vielen Dank. Zum Hintergrund: Seit letztem Jahr schon unterstützen wir 21 Flüchtlingsfamilien, die in verfallenen Gebäuden im Norden Marokkos leben. Ohne jegliche staatliche Unterstützung wohnen dort in alten Kasernenruinen Erwachsene und Kinder unter äußerst schlechten Bedingungen, ohne Wasser und Strom. Eine einheimische Berberfamilie kümmert sich nach Kräften um die Menschen, liefert vor allem Wasser und sammelt Lebensmittel für die notdürftigste Versorgung. Diese Helfer vor Ort wollen wir darin unterstützen, die größte Not zu lindern. Herzlichen Dank für Ihre Solidarität. Bitte besuchen Sie dazu auch unsere Homepage: www.sozialkreis-sulzbach.de. Hilfen vor Ort Asylsuchenden- und Flüchtlingshilfe beanspruchen nach wie vor erhebliche Ressourcen ehrenamtlicher Arbeit und Spenden. Wir kümmern uns vor allem um soziale Härtefälle, beispielsweise um Familien, die durch die schwere Krankheit eines Angehörigen dringend Unterstützung brauchen. Das Angebot der Hilfe vor Ort Nachbarschaftshilfen - gilt aber allen Menschen, die in Notlagen geraten sind und Hilfe brauchen. Bitte wenden Sie sich an uns, wenn Sie selbst Hilfe brauchen oder für jemanden den Kontakt herstellen wollen. Wir garantieren Diskretion. Kontakt: Andreas Bergmann 06028 3091548 oder a.bergmann@sozialkreis-sulzbach.de. Brief und aktuelle Berichte aus Argentinien Den Erlös von Buch&Café geben wir an die Bischof-Angelelli Stiftung weiter, die in den Armenvierteln der argentinischen Millionenstadt Córdoba ganz unterschiedliche soziale Projekte verantwortet und den Ärmsten der Armen Hilfe leistet. Seit 1992 besteht nunmehr diese deutsch-argentinische Partnerschaft. Mit der Unterstützung vieler Sulzbacher sorgen Pfarrei und Sozialkreis für den jährlichen Grundetat der Stiftung. Wie wir unterstützt die Angelelli- Stiftung Menschen in besonderen Lebensumständen. Die für Finanzen und Sozialarbeit zuständige Vorsitzende der Stiftung, Corina Tourn, schreibt z.b.: Wir unterstützen eine 36 Jahre alte Frau, die an HIV erkrankt ist. Sie hat gesundheitlich sämtliche Probleme, die man aufgrund ihrer Krankheit nur haben kann. Ein Mitglied unserer Arbeitsgruppe, Dr. Marcos Ordoñez, unterstützt die Frau namens Aimé, wenn sie ein Krankenhaus besucht. Zwei ältere Damen im Alter von 75 Jahren erhalten Unterstützung beim Kauf von Medikamenten und Lebensmitteln, denn mit ihrer mageren Rente können sie nicht einmal die Grundnahrungsmittel erwerben. Eine mutige Frau (mit mehreren eigenen, schon erwachsenen Kindern) hat sich vor ein paar Jahren um zwei von ihren Eltern misshandelten Brüder gekümmert. Heute stehen sie unter dem Schutz des Kinderschutzgesetzes." 19

Evang.-Luth. Kirchengemeinde Hofstetten Sulzbach Kleinwallstadt Leidersbach Hausen Eichelsbach Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Str. 15, 63839 Kleinwallstadt Tel.: 06022/655222, Fax: 06022/655223 E-Mail: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de Internet: www.hofstetten-evangelisch.de Bankverbindung: IBAN: DE16 5086 3513 0004 8596 18 BIC: GENODE51MIC Bürozeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 08.30-11.00 Uhr Donnerstag 18.00-19.00 Uhr Wochenspruch: Psalm 66,20 "Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet." Freitag, 04.05. 17.00-20.00 Uhr Kennenlernabend der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in Hofstetten in der St. Michaelskirche Samstag, 05.05. 09.00-16.00 Uhr Dekanatssynode in Aschaffenburg Sonntag, 06.05., Rogate 09.00 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Hofstetten in der St. Michaelskirche 10.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl in Kleinwallstadt in der Ölbergkapelle Dienstag, 08.05. 14.30 Uhr Seniorennachmittag in Hofstetten im Rathaus. Hans Zajic aus Hofstetten mit dem "Hofstettener musikalischen Gespräch". 19.00 Uhr Sitzung des Vertrauensausschusses zur Kirchenvorstandswahl im Oktober Mittwoch, 09.05. 19.00 Uhr Posaunenchorprobe in Hofstetten im Jugendheim Donnerstag, 10.05., Christi Himmelfahrt 10.00 Uhr Gottesdienst im Grünen auf dem Grillplatz in Kleinwallstadt, musikalisch gestaltet durch unseren Posaunenchor (siehe unten). Wichtiges in Kürze: 20 Einladung zu Film und Gespräch Unsere Kirchengemeinde lädt Interessierte ein, den 2007 gedrehten Spielfilm "Kirschblüten" anzusehen und sich darüber auszutauschen. Unter der Moderation von Diakonin Nora Römer sehen wir den Film bei kostenfreiem Eintritt am 3. Mai 2018 um 19.00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Sulzbach. In der anschließenden Runde wollen wir den Filmszenen nochmals nachspüren. Die Autorin Doris Dörrie wurde für ihr Werk ausgezeichnet mit dem Deutschen Filmpreis. Hannelore Elsner und Elmar Wepper spielen Hauptrollen. Der Film thematisiert das Leben eines etwa 60 Jahre alten Ehepaares aus dem Allgäu. Träume, die gemeinsame Ehejahre mit den Kindern und unerwartete Änderungen werden thematisiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen am 03. Mai im Evangelischen Gemeindehaus Sulzbach - Jahnstr. 16. Gottesdienst im Grünen Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst im Grünen an Christi Himmelfahrt, Donnerstag, 10. Mai 2018 um 10.00 Uhr auf dem Grillplatz in Kleinwallstadt. Der Gottesdienst wird von unserem Posaunenchor musikalisch mitgestaltet und wir werden von den neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden tatkräftig unterstützt. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wer mit dem Kirchbus fahren möchte, kann sich bis zum 03. Mai im Pfarramt melden. Bei starkem Regenwetter findet der Gottesdienst in der Rohe schen Stiftung statt. KABUM 2018 In diesem Jahr findet KABUM (Konfirmierte am Bayrischen Untermain), die Jugendfreizeit in Münchensteinach, statt. Die Konfirmierten der Jahrgänge 2016, 2017 und 2018 wurden bereits direkt eingeladen. Teilnehmen können Jugendliche ab 14 Jahre bzw. ab der Konfirmation. Wann: 22.-25. Juli 2018 (für Freitagnachmittag und Montag gibt es eine Schulbefreiung) Kosten: 95,- EUR pro Teilnehmer/in Anmeldung: direkt im Pfarramt in Hofstetten, Tel. 06022/655222 Anmeldeschluss ist am 30. April 2018 Kirchenvorstandswahl 2018 - Kandidaten gesucht Wir suchen weiterhin Kandidaten oder Kandidatinnen für die Kirchenvorstandswahl am 21.10.2018. Bei Interesse melden Sie sich bitte bis 06. Mai im Pfarramt oder bei Mitgliedern des Kirchenvorstandes. Konfirmandenspende 2018 Unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden haben insgesamt EUR 255,00 Konfirmandenspende gegeben, die Summe kommt je zur Hälfte der Befreiung von versklavten Kindern in Indien und für psychologische Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Kriegsgebieten zugute.

Vorankündigung: Kleidersammlung für Bethel Auch in diesem Jahr führt unsere Kirchengemeinde wieder die Bethel Kleidersammlung durch. Diese findet statt in der Woche von Montag, 14. Mai bis Freitag, 18. Mai 2018. Säcke erhalten Sie bei uns im Pfarramt oder nach den Gottesdiensten. Gerne können Sie auch eigene Säcke verwenden. Gut erhaltene Kleidung, Wäsche, Schuhe, Taschen und Federbetten können jeweils in der Zeit von 18.00-19.00 Uhr im Jugendheim am Pfarramt abgegeben werden. Treffen zur Vorbereitung des Sulzbacher "Festes unter der Kastanie" Wir treffen uns zur Vorbereitung des Festes unter der Kastanie am Mittwoch, 16. Mai um 19.00 Uhr in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. Das "Fest unter der Kastanie" feiern wir in diesem Jahr am Sonntag, 01. Juli 2018. Wir freuen uns auch über alle "neuen" ehrenamtlichen Helfer und Helferinnen. 100 Jahre Frauenwahlrecht und 85 Jahre FrauenWerk Stein! Anlässlich dieses Jubiläums plant das Frauen- Werk Stein ein großes Sommerfest auf dem Gelände in Stein für Freitag, den 13. Juli 2018 ab 15.00 Uhr. Es wird einige Stände, einen Markt der Möglichkeiten, Kaffee & Kuchen, Speis & Trank, ein Unterhaltungsprogramm u.v.m. geben. Seien Sie dabei! Vielleicht haben Sie auch Lust, sich aktiv daran zu beteiligen? Das geht auch aus der Ferne. Es wäre super, wenn Sie blaue Strümpfe (Socken, Kniestrümpfe, Baby-Söckchen, als Schlüsselanhänger, fürs Handy usw.) stricken/ sticken/nähen und dem Frauenwerk zukommen lassen könnten. Diese wird das Frauenwerk Stein gegen eine Spende am 13. Juli verkaufen. (Der Erlös kommt einem sozialen Projekt/einer sozialen Einrichtung zu Gute, z.b. dem Müttergenesungswerk) Warum blaue Strümpfe? -> "Blaustrumpf" war gegen Ende des 18. und im 19. Jahrhundert ein Schimpf- und Spottname für Frauen, die nach Emanzipation strebten, damit dem zeitgenössischen Frauenbild widersprachen und als "unweiblich" galten. Ihre (Socken)Spenden richten Sie bitte direkt an das FrauenWerk Stein e.v., Fachstelle für Frauenarbeit, Deutenbacher Str. 1, 90547 Stein "Blumen machen die Menschen fröhlicher, glücklicher Sie sind der Sonnenschein, die Nahrung und die Medizin für die Seele." (Luther Burbank) 21 Wertstoffhof Süd Bürgstadt Seit 11.09.2017, also seit gut einem halben Jahr, ist der lang ersehnte Wertstoffhof für den südlichen Landkreis Miltenberg in Bürgstadt in Betrieb. Hier können Sie, die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Miltenberg, Ihre Abfälle und Wertstoffe komfortabel abladen. Die einzelnen Abfallbehälter sind durch das Einbahnstraßensystem bequem anfahrbar und die Abfälle können von oben in die Container eingegeben werden. Ein Hochtragen der Abfälle über Treppen ist hier nicht erforderlich. Angenommen werden beim Wertstoffhof Süd in Bürgstadt Abfälle aus Privathaushalten, welche im Landkreis Miltenberg anfallen. Abfälle aus sonstigen Herkunftsbereichen, wie z.b. Abfälle aus Versicherungsbüros, Verwaltungen oder Handwerksbetrieben können angeliefert werden, wenn sie nach Art und Menge den Abfällen aus Privathaushalten gleichen. Abfälle von außerhalb des Landkreises Miltenberg werden nicht angenommen. Grundsätzlich können Sie in Bürgstadt alle Abfälle entsorgen, vergleichbar wie in Erlenbach oder Guggenberg. Lediglich die Entsorgung von Problemabfällen, Elektrogroßgeräten (größer 30 cm Kantenlänge) und Garten- und Grünabfällen ist in Bürgstadt nicht möglich. Die Anlieferung von Bauschutt ist auf eine Menge von 0,5 m³ begrenzt. Bitte beachten Sie, dass Sie bei Anlieferungen in Bürgstadt, wie auch in Erlenbach oder Guggenberg, Ihre Objektnummer benötigen. Mit dieser Nummer weisen Sie sich als Kunde der Kommunalen Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg aus. Geöffnet ist der Wertstoffhof Bürgstadt während der Sommerzeit wie folgt: gerade Kalenderwoche Donnerstag, Freitag Samstag ungerade Kalenderwoche Montag Dienstag, Mittwoch Landratsamt 8:00 18:00 Uhr 8:00 14:00 Uhr 8:00 18:00 Uhr 8:00 16:00 Uhr Der Wertstoffhof Bürgstadt ist also immer eine Woche lang geöffnet und eine Woche lang geschlossen. Besuchen Sie unseren Wertstoffhof Bürgstadt. Wir freuen uns auf Sie. Ihre Kommunale Abfallwirtschaft im Landkreis Miltenberg

Sonstiges Der BdV der Bund der Vertriebenen, Kreisgruppe Miltenberg = Sudetendeutsche Landsmannschaft, Landsmannschaft Schlesien lädt ein: Am Sonntag, 6. Mai, 15.00 Uhr zur 17. Sudetendeutsch-Schlesisch-Fränkischen Maiandacht am Engelberg (in 63920 Großheubach bei Miltenberg) - 1/2 Stunde Andacht mit Franziskaner-Pater Richard Hessdörfer und Vertriebenen-Seelsorger Adam Possmayer (Banat) dann 1 Stunde Volksmusik mit dem Amorbacher Dreigesang, Leitung: Wulfhild Oswald Eisert (aus Tachau, Egerland) und Alfred Kipplinger: Akkordeon (Eltern aus Troppau-Olmütz). Der Erlös aus dem Klingebeutel geht an das Franziskanerkloster Engelberg, an die Heilig- Kreuz-Schwestern in Gojau im Böhmerwald und an den deutschstämmigen Erzbischof Alfons Nossol in Schlesien. Auskunft bei Alfred Kipplinger: 0151 128 67 456 (mit Rückruf). Anschließend treffen wir uns in der Klostergaststätte beim dunklen Bier und einer Käse-Brotzeit. Denken Sie auch an den 69. Sudetendeutschen Tag am Pfingst-Sonntag, 20. Mai, in Augsburg. KAB Bildungswerk Familienfahrten für Klein und Groß Jetzt ist die Zeit, in der Familien ihre Urlaubsplanungen machen. Das KAB-Bildungswerk hat dazu unterschiedliche Formate für alle Altersgruppen im Angebot. Speziell für Väter und Kinder gibt es ein Zeltlager in Ulrichstein (Vogelsberg) in den Pfingstferien vom 30. Mai bis 3. Juni 2018: Unter dem Motto Neue Energie können sich alle Teilnehmer nicht nur persönlich aufladen, sondern auch die Kraft von Wind und Sonne erkunden. 22 Wer einfach mal ein Wochenende in gepflegter Atmosphäre und mit anregendem Programm verbringen möchte fährt vom 22. - 24. Juni ins Bildungshaus Schmerlenbach. Mit Vollpension und einem Programm abgestimmt für Eltern und für Kinder bietet sich hier die Möglichkeit für einen Kurzurlaub mit allen Sinnen. In den Herbstferien veranstaltet die KAB ein Gipfeltreffen@Freiburg. Stadterkundungen auf ungewohnten Wegen, Spielespannung im EscapeRoom und Spaß im Europapark Rust ermöglichen Familien mit älteren Kindern eine gleichermaßen spannende wie informative Woche. Weitere Informationen unter www.kab-wuerzburg.de oder in den KAB-Geschäftsstellen Würzburg, Aschaffenburg, Telefon 06021/392-140, E-Mail: kab-aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de und Schweinfurt. Bildungshaus Schmerlenbach Veranstaltungen mit Anmeldung: So., 01.07.18, Beginn: 09:00 Uhr Operettenfahrt Der Vogelhändler 09:00 Uhr: Abfahrt von Schmerlenbach, 12:00 Uhr: Mittagessen in Rastatt, 14:30 Uhr: Vorstellung Der Vogelhändler ; Anschließend Rückfahrt. Der Reisepreis (42 ) enthält: Fahrt im modernen Reisebus und Eintritt. Es sind kurzfristig Plätze frei geworden, Anmeldung und nähere Informationen bei Pfr. Helmfried Heininger, Tel. 06021 5803903 Di., 08.05.18, Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 12:00 Uhr Acrylkurs - Malkreis am Morgen Schwerpunkte dieses Kurses können z.b. Pflanzen, Blumen, Portraits oder andere Themen sein, bei denen Verläufe benötigt werden. Ansonsten malen wir nach eigenen Ideen in den vielfältigen Techniken des Acrylmalens. 5 Vormittage, Termine: 08.05 / 15.05. / 05.06. / 12.06./ 19.06.18; Referent: Roland Eckert-Köhler, Karbach

Di., 08.05.18, Beginn: 15:45 Uhr, Ende: 18:15 Uhr Acrylmalen - Grund- und Aufbaukurs Ungewöhnliche Ausschnitte und ungewöhnliche Formate zeigen den Weg zu neuen Bildideen, die wir mit den vielfältigen Möglichkeiten des Acrylmalens beschreiten. Wir gestalten erfolgsorientiert in den grundlegenden Techniken der Acrylmalerei und malen dabei von schwarz über schwarz-weiß zu bunt. Diese Methode bietet sehr viele Möglichkeiten der Korrektur und individuellen Weiterarbeit. 5 Spätnachmittage, Termine: 08.05 / 15.05. / 05.06. / 12.06. / 19.06.18; Referent: Roland Eckert-Köhler, Karbach Do., 10.05. - So., 13.05.18, Beginn: 18:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr Komm, nimm Dir eine Auszeit und fühl Dich wohl - Klang, Stille und Natur (er)leben Genießen Sie die Klänge der Klangschalen zum Entschleunigen. Riechen Sie den Wald, lauschen Sie dem Wind bei Spaziergängen und Wanderungen in der schönen Natur des Spessarts. Lassen Sie sich mit kleinen Botschaften und einfachen Übungen inspirieren, damit Sie mit inneren Kraftreserven und mehr Gelassenheit nach Hause gehen können. Die kulinarischen Köstlichkeiten des Hauses und gesellige Abende runden Ihren Aufenthalt im außergewöhnlichen Ambiente des Tagungszentrums Schmerlenbach ab. Referentinnen: Petra Göpfert, Haibach; Audrey Lüding, Triefenstein Sa., 12.05.18, Beginn: 10:00 Uhr, Ende: 17:00 Uhr Do-it-yourself Muttertag - Ich nehme mein Herz in die Hand An diesem ganz besonderen Tag laden wir Mütter zum kreativen Handwerken zum Thema Herz ein. Im angeleiteten Weidenflechten, Filzen und beim Gestalten mit Perlen und Papier bringen Sie Ihre Ideen und Begabungen zur Geltung und können über die Aufgabenfülle Ihres Mutterseins untereinander ins Gespräch kommen. Thematische Impulse die das Herz berühren geben dem handwerklichen Tun einen sinn-vollen Rahmen. Referentinnen: Ruth Maria Nickel, Leidersbach; Isolde Anderlohr, Leidersbach; Daniela Seibert, Münstertal Do., 17.05.18, Beginn: 19:00 Uhr, Ende: 21:00 Uhr Wie wunderbar sind deine Werke Herr - Ein meditativer Abendspaziergang Wenn sich im Frühling die Natur entfaltet, um unsere Landschaft zu schmücken, machen wir uns zu einem meditativen Spaziergang am Abend auf. Verschiedene spirituelle Impulse lassen uns auf unserem Weg innehalten und in Gebet und Gesang für die gute Schöpfung danken. Treffpunkt: Eingang des Bildungshauses, wetterfeste Kleidung; Referentin: Karin Schmitt, Bessenbach 23 Veranstaltungen ohne Anmeldung: Di., 08.05.18, Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:00 Uhr Wer innehält, hält das Innere - Kontemplation Die Grundübung der Kontemplation als christlich mystischer Weg ist das Verweilen in der Fülle des Augenblicks, das ständige und geduldige Loslassen aller Gedanken und Vorstellungen sowie das vertrauensvolle Sich-Einlassen auf den eigenen Wesensgrund. Die offene Meditationsgruppe trifft sich monatlich. Decken, Sitzkissen und Hocker sind vorhanden. Referentin: Petra Speth, Hösbach Di., 08.05.18, Beginn: 16:45 Uhr, Ende: 17:30 Uhr ¾ Gott - Eine spirituelle Atempause Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher können hier Kraft tanken für den anspruchsvollen Alltag, Sorgen teilen im gemeinsamen Gebet, sich begegnen bei einer Tasse Kaffee, Cappuccino oder Tee ohne Verpflichtung, Einfach kommen, monatlich dienstags! Referenten: Julitta Burdack, Haibach; Jürgen Engel, Zell; Cornelia Bobrich, Karlstein; Gerlinde Oftring, Aschaffenburg Di., 08.05.18, Beginn: 19:30 Uhr, Ende: 21:30 Uhr Schmerlenbach: Erfolgreich nachhaltig wirtschaften - Ökologische und schöpfungsethische Perspektiven Eröffnung der Ausstellung 20 Jahre EMAS- Öko-Audit : Im Herbst 2008, also vor fast zehn Jahren, haben wir im Tagungszentrum Schmerlenbach begonnen, unsere Maßnahmen zum Umweltschutz in ein Umweltmanagementsystem nach den Vorgaben der EU zu überführen. 2009 erstmals nach EMAS zertifiziert, sind seitdem verbindliche Umwelt-Leitlinien und Umweltprogramme fester Bestandteil allen Planens und Handelns im Tagungszentrum; kontinuierlich wurden beachtliche Verbesserungen auf dem Gebiet des Klima- und Umweltschutzes erreicht. Als Tagungszentrum des Bistums und kirchliche Bildungseinrichtung übernimmt Schmerlenbach besondere Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung. Der Referent des Abends hat als ehemaliger Umweltbeauftragter des Bistums diesen Prozess von Anfang an begleitet und wird den Mehrwert für Gäste und Mitarbeiter, Umwelt und Kirche, letztlich für jeden einzelnen veranschaulichen. Referent: Edmund Gumpert, Gaubüttelbrunn Di., 08.05. - So. 03.06.18 Gut leben statt viel zu verbrauchen - Ausstellung 20 Jahre EMAS-Öko-Audit Das europäische Umweltmanagementsystem EMAS ist die höchste Auszeichnung für ein fortschrittliches Umweltmanagement und eine umweltorientierte Unternehmensführung. Das EMAS-System stellt EU-weit seit nunmehr 20 Jahren seine Leistungsfähigkeit als Instrument des betrieblichen Umweltschutzes unter Be-

weis. Im Herbst 2009 erstmals nach EMAS zertifiziert, sind verbindliche Umwelt-Leitlinien und Umweltprogramme fester Bestandteil allen Planens und Handelns im Tagungszentrum. Die Ausstellung führt in das EMAS-Umweltmanagement ein und informiert anschaulich über den Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft, ja letztlich für jeden einzelnen. In Kooperation mit dem Umweltbeauftragten des Bistums Würzburg und dem Klimaschutzmanagement des Landkreises Aschaffenburg. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 09:00-17:00 Uhr + Sa. und So. 09:00-14:00 Uhr Nähere Informationen und Anmeldung: Schmerlenbach - Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, 63768 Hösbach, Tel. 06021 63020, Fax: 06021 630280, mail: forum@schmerlenbach.de Aus Vereinen und Verbänden Vereinsnachrichten aus Sulzbach www.sv-sulzbach.com admin@sv-sulzbach.com 1. Vors. Michaela Eisenträger Tel. 991896 2. Vors. Harald Strichirsch Tel. 6222 (Sportheim) 3. Vors. Roland Dölger Tel. 20211 Aktive Rückblick SV Sulzbach 1925 e.v. Sonntag, 29.04.18 SV Sulzbach II TSV Pflaumheim III 5:0 Unsere zweite Mannschaft konnte einen eindeutigen und auch in dieser Höhe verdienten Sieg einfahren. Am Anfang taten wir uns noch schwer und es dauerte bis zur 36. Minute bis Yasin Kurtman unsere Führung erzielen konnte. Bis zur Pause hatten wir schließlich durch Yasin Kurtman und Oktay Cin eine beruhigende 3:0-Führung erzielt. Oktay Cin gelangen dann in der zweiten Hälfte zwei weitere Treffer zum 5:0-Endstand. Torschützen: 3 x Oktay Cin, 2 x Yasin Kurtman SV Sulzbach I TSV Pflaumheim II 0:0 Bei unserem Heimspiel am Sonntag gegen Pflaumheim II kamen wir nicht über ein torloses Unentschieden hinaus. Wir hatten in den ersten 15 Minuten insgesamt drei sehr gute Möglichkeiten, die wir aber alle vergaben. Pflaumheim kam dann besser ins Spiel, so dass Chancen auf beiden Seiten Mangelware blieben. In der 24 75. Minute scheiterte Alexey Hutsul nach einem schönen Spielzug am Pfosten, so dass es am Ende beim Remis blieb. Vorschau Sonntag, 06.05.18 SV Elsava Rück-Schippach II SV Sulzbach II 13.00 Uhr SV Elsava Rück-Schippach I SV Sulzbach I 15.00 Uhr Donnerstag, 10.05.18 SG Hausen/Roßb. II SV Sulzbach II, 13.00 Uhr Spfrd Hausen I SV Sulzbach I, 15.00 Uhr AH-Abteilung Spielbericht: Am vergangenen Donnerstag, den 26.04.2018, bestritten wir unser erstes Heimspiel gegen den TSV Soden. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit leichten Vorteilen für uns erzielte Steffen die zwischenzeitliche Führung, mit der es auch in die Halbzeit ging. Am Anfang der zweiten Halbzeit setzte uns Soden bereits in unserer Hälfte stark unter Druck, provozierte so viele Fehler von uns und wir konnten froh sein, dass Soden in dieser Phase nur zum Ausgleichstreffer kam und zahlreiche weitere Chancen ungenutzt ließ. Dann setzte der lauffreudige Christoph zu einem Solo an und markierte überlegt das 2:1 für uns und kurz darauf war Matze mit dem 3:1 zur Stelle. Soden kam dann nur noch zum Anschlusstreffer. Vorschau: Jeden Mittwoch Training um 18.30 Uhr am Sportplatz. Jugendleiter SV Sulzbach: Linnenbürger Sven Jugendleiter TSV Soden: Braunwarth Uwe SG Untermain U17 SG Untermain - SpVgg Hösbach-Bahnhof 0:3 Am Sonntag, 29.04.18, setzte es gegen den Tabellennachbarn SpVgg Hösbach-Bahnhof eine verdiente Niederlage. In der gesamten ersten Hälfte schafften wir es nur zweimal, nach Freistößen, Gefahr vor das Gästetor zu tragen. Im Gegenzug wirbelten die Bahnhöfer unsere Abwehr mehrmals gehörig durcheinander und wir mussten froh sein, mit nur einem Gegentreffer, in der 33. Minute, in die Pause zu gehen. In der zweiten Hälfte war die Partie durch einen Doppelschlag, in der 46. und 47. Minute, sehr schnell entschieden. Danach schalteten die Bahnhöfer einen Gang zurück. Dadurch wurde

das Spiel etwas offener - da aber Chancen auf beiden Seiten nicht mehr genutzt wurden, blieb es beim 0:3. Am Ball waren: Adrian, Sebastian, Niclas, Robin, Luke, David, Daniel, Tom, Moritz, Bastian, Musa, Sven, Jonathan, Jonas, Bryan und Luis. Nächsten Sonntag steht uns die weiteste Auswärtsfahrt nach Schneeberg zur JFG Bayerischer Odenwald bevor dann reisen wir nach Brücken zur JFG Mittlerer Kahlgrund. E2-Junioren Rundenspiel SV Großwallstadt - SG Untermain am 28.04.2018 In Großwallstadt gab es insgesamt ein ausgeglichenes Spiel, bei dem Großwallstadt den besseren Start hatte und durch einen Doppelschlag in der 9. und 10. Minute (Eigentor) mit 2:0 in Führung ging. Danach kämpfte sich unsere Mannschaft ins Spiel zurück und konnte durch Tore von Jeremias und Linus in der 19. und 20. Minute ausgleichen. Nur zwei Minuten später ging Großwallstadt wieder in Führung, doch fast im Gegenzug konnte Linus zum 3:3- Halbzeitstand ausgleichen. In der 2. Halbzeit ging Großwallstadt in der 28. Minute erneut in Führung, die jedoch Noah 3 Minuten später erneut ausgleichen konnte. Doch weitere 3 Minuten später ging Großwallstadt wieder mit 5:4 in Führung und eine Minute vor Schluss machte Großwallstadt mit dem 6:4 alles klar. Unsere Mannschaft hat sich trotz viermaligem Rückstand nicht entmutigen lassen und dreimal ausgeglichen. Bei etwas mehr Konzentrtion und weniger Fahlpässen wäre durchaus mehr drin gewesen. Endstand: SV Großwallstadt - SG Untermain 6:4 Es spielten: Georg, Hendrik, Jeremias, Jonne, Julius, Linus, Martha, Niklas (Tor), Noah, Tim und Tizian Tore: Linus (2), Jeremias, Noah Vorschau: Samstag, 05.05.2018, 11.00 Uhr TSV Röllfeld - SG Untermain Treffpunkt: 9.45 Uhr Grüne Lunge Sulzbach F1-Junioren (U9/2) + (U9/4) Spielbericht: Rundenspiel: FC Wenigumstadt - SG Untermain (U9/2) 3:9 Tore: Jonah Winter (5), Jonas Jochim (2), Bastian Hock, Maximilian Eberl Es spielten: Thore Heesch (Tor), Cristiano Batista, Maximilian Eberl, Jonas Jochim, Jonah Winter, Kevin Seitz, Kolja Langer, Bastian Hock SG Untermain (U9/4) - SG Untermain (U9/3) 8:2 Tore: Francesco Tortora (6), Felix Chaloupka, Tim Spinnler Es spielten: Lars Weigelt (Tor), Felix Chaloupka, Noah Amrhein, Dominik Zimmer, Tim Spinnler, Tom Reising, Paul Göttler, Francesco Tortora, Ben Reising, Nik Reising 25 Vorschau: Freitag, 04.05.2018: F4: 17.30 Uhr Heimspiel in Soden gegen Eisenbach. Treffpunkt 16.45 Uhr auf dem Sportplatz in Soden. F2 und die beiden Neuen: 17.00 Uhr Training in Sulzbach. Samstag, 05.05.2018: F2: 11.00 Uhr Heimspiel in Sulzbach gegen Stockstadt. Treffpunkt 10.30 Uhr umgezogen auf dem Sportplatz in Sulzbach. F4: 10.00 Uhr Auswärtsspiel in Eisenbach. Treffpunkt 9.00 Uhr an der Grünen Lunge. Wanderverein»Spessartfreunde«e.V. Sulzbach www.wanderverein-sulzbach.de Wanderung im Frankenland am 06.05.2018 Wir treffen uns am Sonntag, 06.05.2018, um 8:30 Uhr bei Foto Ziemiich zur Abfahrt ins Frankenland. lm Industriegebiet in Karlstadt steigen unsere Wanderführer Brigitte Schwarz und Alois Feser zu. Die Strecke beträgt max. 15 km, reine Laufzeit ist ca. 4 Stunden. Abkürzungen sind möglich. Wie immer verpflegen wir uns um die Mittagszeit am dem Rucksack. Bei Bedarf können einzelne Wanderer auch mit dem Pkw von verschiedenen Punkten der Strecke aus zum Lehrbienenstand (Bienenhaus) gefahren werden. Dort treffen wir um ca. 15:00 Uhr zur Schlussrast ein. Hier kümmern sich Doris und Bernd Mehler um unser leibliches Wohl. Nähere Informationen unter Tel. 09353 2853 Bernd Mahler. Die Fahrtkosten betragen 9,-- 1. Auch Nichtmitglieder sind bei uns immer gerne willkommen. Vereinsausschuss Die nächste Sitzung der Vorstandschaft ist am Dienstag, 08. Mai 2018, ab 20:00 Uhr im Wanderheim. Wanderung zum Dornauer Gartenfest Am 20. Mai 2018 treffen wir uns um 10:00 Uhr beim Foto-Ziemlich zu einer circa 8 Kilometer langen Wanderung zum Dornauer Gartenfest. Für den Nachhause-Weg ist jeder selbst verantwortlich. Ich freue mich auf euch, Gruß Sascha. Verein für Deutsche Schäferhunde O.G. Sulzbach Monatsversammlung auf dem Hundeplatz am 09.05.2018 ab 19.00 Uhr im Vereinsheim. Mit freundlichen Grüßen Anita Barnikel, Schriftführerin

K.K.- Schützengesellschaft 1926 e.v. www.kksg-sulzbach.de Jugenschießen am Samstag, 12. Mai, in Frankfurt: Erste Startzeit ist um 11 Uhr. Treffpunkt ist um 9 Uhr in Niedernberg gegenüber der ARAL- Tankstelle. An alle interessierte Jugendliche: Trainingszeiten der Jugend: Wir trainieren immer dienstags und freitags von 19 bis 21 Uhr. Ein kostenloses Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Es werden die Disziplinen Lichtgewehr, Luftgewehr und Luftpistole angeboten. Bei Interesse könnt ihr ohne Anmeldung zu den angegebenen Trainingszeiten vorbeikommen. Wir freuen uns immer auf neue Gesichter. Die Jugendleitung Michaela und Frank Gaupokal- und Königsschießen 2018: Für alle Aktiven (LG, LP und SPKK) ist am Dienstag, den 8. Mai, ab 19 Uhr in Eisenbach der Stand reserviert. Vereinsmeisterschaft: ERINNERUNG an alle Schützinnen und Schützen: Frist ist 11. Mai! Schützenanzug: Wer Interesse an einem Schützenanzug hat, soll sich bitte bei Manfred melden. Mannschaftssitzungen: Dienstag, 5. Juni, um 19 Uhr: LUFTGEWEHR Freitag, 8. Juni, um 19 Uhr: PISTOLE Termine: 10.06.2018: Bayrischer Schützentag in Landshut (es sind noch Plätze frei! Bei Interesse bitte rechtzeitig bei Manfred melden.) 17.06.2018: Johannifest 21.07.2018: Meisterschaftsfeier Schließdienst: 04.05.2018: Jäger Frank 08. + 11.05.2018: Lohs Rüdiger Putzdienst 14. 20.05.2018: 3. + 5. LG-Mannschaft Mal was Neues ausprobieren? BLASROHRSCHIESSEN - jetzt auch bei uns. Vorbeikommen - ausprobieren - von jung bis alt ist jeder eingeladen. Das Training findet jeden Freitag von 17:30 bis 19:00 Uhr im Pistolenstand statt. Bogenabteilung: Trainingszeiten der Bogenjugend: Das Jugendtraining ist immer am Montag von 18:00 bis um 20:00 Uhr Bitte 15 Minuten vor dem Training erscheinen, wir trainieren auf dem Bogenplatz oberhalb vom Schützenhaus. Wir haben zurzeit Aufnahmestopp in der Bogenjugend. Infos zur Bogenjugend 0151 70148965. An alle Bogeninteressierten: Für erwachsene Anfänger und Fortgeschrittene ist ein Schnuppertraining zu den Trainingszeiten jederzeit möglich. Unser Training ist jeden Donnerstag ab 18:30 Uhr auf dem Bogenplatz oberhalb des Schützenhauses in Sulzbach. Anfängern wird das Bogenschießen durch unsere sachkundigen Betreuer und aktiven Bogenschützen vermittelt, für die ersten Trainingsstunden und Schnupperstunden stehen Vereinsbögen zur Verfügung. Informationen zum Training unter 0151 53727388 A. Schwab. Alle ins Gold mitglied des maintalsängerbundes www.saengerkranz-lamovida.de.to Hallo Sänger/innen, am Donnerstag, 10. Mai, ist keine Probe, dafür dürfen wir am Samstag, 12. Mai, in Wörth singen. Der Maintalsängerbund hat anlässlich seines Jubiläums die ältesten Chöre eingeladen. Von Buffet bis Gesang ist alles dabei - sicher ein schöner Termin, um mal wieder alte Bekannte aus anderen Chören zu treffen. Mit unserem "Talentprojekt" geht es auch gut voran - wir freuen uns über "die neuen und die alten" Mitsänger/innen. Euch allen einen schönen Feiertag und wir sehen uns... Kegelgesellschaft Gut Holz Sulzbach www.gut-holz-sulzbach.de Kegelmarktmeisterschaft 2018 Die Kegelmarktmeisterschaft 2018 steht vor der Tür. Die Termine in diesem Jahr sind der 05.05. und der 12.05.2018. Hierzu laden wir alle Vereine und Freizeitkegler recht herzlich ein. Details und freie Termine sind auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt "Freizeitkegler" zu finden. Gemeldete Mannschaften: 05.05.2018, 14.00 Uhr, SV Sulzbach H 12.05.2018, 13.00 Uhr, Sodenthaler Musikanten H 12.05.2018, 14.00 Uhr, SV Sulzbach D 12.05.2018, 14.30 Uhr, Wanderverein D 12.05.2018, 15.00 Uhr, Wanderverein 1 H 12.05.2018, 15.30 Uhr, Wanderverein 2 H 12.05.2018, 16.00 Uhr, Freizeitclub 1 H 12.05.2018, 16.30 Uhr, Freizeitclub 2 H 26 Alle anderen Termine sind noch frei!

Termine Samstag, 05. Mai 12:00 Uhr Marktmeisterschaft Montag, 07. Mai 19:30 Uhr Ausschusssitzung Samstag, 12. Mai 12:00 Uhr Marktmeisterschaft Mittwoch, 30. Mai 18:00 Uhr Grillfest Donnerstag, 31. Mai 10:00 Uhr Grillfest Samstag, 16. Juni 18:00 Uhr Meisterschaftsfeier Dienstag, 07. August 2018 15:00 Uhr Ferienspiele Wirtschaftsdienst Do., 17.05.2018, Jochen W. Do., 24.05.2018, Andreas Sa., 26.05.2018, Christian/ Liane Do., 07.06.2018, Volker Do., 14.06.2018, Jochen S. Freizeitkegler Falls Sie als Freizeitkegler unsere Bahnen mieten möchten, können Sie dies telefonisch bei Ralf Müller (5418) oder auf unserer Homepage (www.gut-holz-sulzbach.de) tun. Die Preise finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage. Damit unsere Dienstgruppen besser planen können, wäre es schön, wenn Sie Ihren Termin mind. 4 Tage im Voraus anmelden. Private Feierlichkeiten in der Kegelbahngaststätte Falls Sie einen schönen Raum/Lokal für Feierlichkeiten suchen, steht Ihnen das Team von "Gut Holz" auch zur Verfügung (Preise und weitere Infos dazu direkt in der Kegelbahn). Bilder der Räumlichkeiten und Details finden Sie auf unserer Homepage unter "Feiern in der Kegelbahn". Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 27 Unsere Internetseite: www.spd-sulzbach-main.de und Facebook Hier finden Sie viele Fotos und Infos zu unseren Aktivitäten. Ortsvereinsversammlung am 27.04. im "Engel" Als Gast an diesem Abend konnten wir unsere Bezirkstagskandidatin Helga Raab-Wasse aus Erlenbach begrüßen. Mit Benjamin Baur konnte der stellvertr. Vorsitzende u. 3. BGM, Volker Zahn, einen unserer 2 neuen jungen Genossen in unserem Ortsverein willkommen heißen und ihm das Parteibuch übergeben. Viele Themen wurden diskutiert und unsere Projekte bis zum Jahresende geplant. Diskutiert wurde auch der Artikel in der Tagespresse über die Dornauer Initiative Back mer`s. Die Berichterstattung über Enttäuschungen und Schuldzuweisungen hatte, insbesondere nach dem Bericht unseres 3. BGM über das vorgeschriebene Entscheidungsverfahren, bei allen Anwesenden Verwunderung hervorgerufen. - Samstag, den 28. April, 19:00 Uhr 100 Jahre SPD Ortsverein Bürgstadt in der Gewölbehalle des historischen Rathauses Bürgstadt. Gerne sind wir dieser Einladung nachgekommen! Es war eine schöne Veranstaltung mit einem würdigen Rahmen der engagierten Genossinnen und Genossen des OV Bürgstadt mit interessanten Reden prominenter Sozialdemokraten vom Untermain. Wir wurden sehr gut bewirtet. Freundliche Gesichter bedienten uns an den Tischen, an Speisen und Getränken gab es

nichts auszusetzen. Der Artikel hierzu war bereits in der Tagespresse zu lesen. (Ein wichtiger Satz des OB von Aschaffenburg wurde leider nicht zitiert: In unserem Land darf es keine rechtsfreien Räume geben! ) Termine: - 11. und 12. Mai 2-Tagesausflug der SPD Arbeitsgemeinschaft 60Plus nach Köln - 22. Juni 2018, 19:00 Uhr, in Marktheidenfeld Wahl der Delegierten zum Europa-UB- Parteitag - Sonnwendfeuer Das Sonnwendfeuer des SPD-Ortsvereins auf dem Festplatz findet dieses Jahr wegen der Fußball-WM am Freitag, den 29. Juni, statt! Vorankündigung Die diesjährigen Ferienspiele des Ortsvereins finden am Freitag, den 3. August statt..und dann ist ja schon wieder die diesjährige Sulzbacher Kerb am 1. September in Sicht! Politik aktiv gestalten mitmachen im SPD- Ortsverein Sulzbach-Leidersbach! Judo-Taekwondo-Club Sulzbach/Main e.v. www.jtc-sulzbach.de Wir laden nochmals herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Sonntag, 06.05., um 18:00 Uhr in der Gaststätte der MSP-Halle "Sportivo - by Tekin" ein. Die Tagesordnungspunkte: TOP 1: Begrüßung, Feststellen der Stimmberechtigung TOP 2: Berichte des Vorstandes a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzender c) 3. Vorsitzender und Kassier TOP 3: Bericht der Kassenprüfer TOP 4: Bericht des Vergnügungsausschusses TOP 5: Wahl einer Wahlkommission TOP 6: Entlastung TOP 7: Neuwahlen a) Vorstand b) Schriftführer c) Kassenprüfer d) Vergnügungsausschuss TOP 8: Anträge und Verschiedenes Die Nordbayerische Judo-Vereins-Mannschaftsmeisterschaft der MU12 und FU12 findet ebenfalls am Sonntag, 06.05., statt. In der SpVgg-Mehrzweckhalle in Weiden treffen die jeweils vier qualifizierten Mannschaften der Bezirke Oberpfalz, Oberfranken, Mittelfranken und Unterfranken aufeinander. Wir hatten die männliche und weibliche Mannschaft der DJK Aschaffenburg verstärkt, die beide qualifiziert sind. Der Zeitplan: 10.00-10.45 Uhr Wiegen für MU12, 11.15 Uhr Begrüßung und Beginn der Kämpfe MU12 28 12.00-12.45 Uhr Wiegen für FU12, ca. 13.00 Uhr Beginn der Kämpfe für FU12 Die ersten acht Mannschaften qualifizieren sich für die Bayerische Mannschafts-Meisterschaft am 12.05. in Münchberg. Auch hierfür wünschen wir viel Erfolg! Trainingszeiten: Judo: samstags 9:30-11:00 Uhr bis Weiß-Gelbgurt 11:00-12:30 Uhr ab Gelbgurt Taekwondo: dienstags 19:00-21:00 Uhr freitags 19:30-21:30 Uhr jeweils in der Main-Spessart-Halle Sulzbach sonntags 10:00-12:30 Uhr in der Schulturnhalle Leidersbach Vorschau: 12.05. Bayerische Judo-Mannschafts- Meisterschaft der MU12 und FU12 in Münchberg 02. - 03.06. Taekwondo-Breitensportlehrgang in Pfaffenhofen 02. - 03.06. Verlängerungslehrgang der Taekwondo-Trainerlizenzen in Pfaffenhofen Der Vorstand Heimat- und Geschichtsverein Sulzbach - Soden - Dornau e.v. Einladung zur Jahresversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins mit Neuwahlen 18.05.2018 um 19 Uhr in den Räumen des Heimat- und Geschichtsvereins am Rathaus in Sulzbach am Main Liebe Mitglieder und Freunde des Heimat- und Geschichtsvereins, am 07.04.2017 war unsere letzte Generalversammlung mit Neuwahlen. Es ist nun ein Jahr vergangen und wir geben einen Rück- und Ausblick. Da einige Vorstandsmitglieder - wie vor einem Jahr bereits teilweise angekündigt - ihre Ämter nicht mehr erfüllen können, werden wir heuer erneut Wahlen mit durchführen. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch die Vorsitzenden Wolfgang Keller, Dieter Thomaier und Helmut Mayer 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit 3. Totengedenken 4. Rückblick auf das vergangene Jahr und Berichte der Vorsitzenden 5. Bericht der Schatzmeisterin Katharina Göbel 6. Aussprache zu den Berichten 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft

9. Einberufen eines Wahlvorstandes 10. Wahlen a. Schatzmeister/in b. Schriftführer/in c. Beiräte 11. Ausblick 12. Verschiedenes Die Vorstandsschaft Jugendkonzert am 9. Mai 2018 um 19:00 Uhr: Auch in diesem Jahr wollen unsere Instrumentalschüler zeigen, was sie im zurückliegenden Schuljahr gelernt haben. Und so erleben Sie in unserem "Jugendkonzert" die Bläserklasse, das Schülerorchester und das Jugendblasorchester am 9. Mai 2018 um 19:00 Uhr im Saal der Braunwarthsmühle. Die Kinder und Jugendlichen sowie die musikalischen Leiter Yvonne Reis, Dominik Giegerich und Winfried Rehse freuen sich schon jetzt auf einen vollen Saal und einen herzlichen Applaus. Der Eintritt ist frei. Freitag, 04.05.2018: Probe Blasorchester, 19.45 Uhr Sonntag, 06.05.2018: Prozession zur Obernauer Kapelle, Treffpunkt 16.00 Uhr Parkplatz Bollenwald (ohne Tracht) Montag, 07.05.2018: Ausschusssitzung, 19.30 Uhr Braunwarthsmühle Dienstag, 08.05.2018: Probe Jugendorchester, 18.00-19.00 Uhr Braunwarthsmühle Mittwoch, 09.05.2018: Jugendkonzert von Bläserklasse, Jugendorchester u. Schülerorchester in der Braunwarthsmühle, Beginn 19.00 Uhr Treffpunkt in Konzertkleidung: - JBO 17.00 Uhr (inkl. Aufbau) - Schülerorchester 18 Uhr - Bläserklasse 18 Uhr Donnerstag, 10.05.2018: Prozession zu Christi Himmelfahrt, 8.45 Uhr Kirchplatz (in Tracht) Freitag, 11.05.2018: Probe Blasorchester, 19.45 Uhr Dienstag, 15.05.2018: Probe Jugendorchester, 18.00-19.00 Uhr Braunwarthsmühle Ständchen, 19.00 Uhr Sportheim Mittwoch, 16.05.2018: Probe Schülerorchester, 15.30-16.30 Uhr Bürgerhaus Soden Freitag, 18.05.2018: Probe Blasorchester, 19.45 Uhr Termine und mehr auch unter: www.mv-sulzbach.de Erste Blumenwiese fertig Es war ein voller Erfolg, unsere Blumenwiesenaktion! Dank zahlreicher Helfer konnten wir innerhalb von 2 bis 3 Stunden unsere Wiese umgraben, fräsen UND walzen es blieb also genug Zeit, den Igelbau samt Steinhaufen sowie den Totholzhaufen anzulegen. Am Samstag haben noch mehr fleißige Hände gebohrt, gesägt, geschraubt und geschnitten. Die Kinder hatten riesigen Spaß beim Insektenhotel bauen, aber auch die Großen waren eifrig dabei, alles zurechtzuschneiden und zusammenzutragen. Zwischendurch wurden wir mit selbstgemachter Bratwurst verköstigt, die scheinbar auch unserem Bürgermeister gut geschmeckt hat (danke Vadim!). Am Ende wurde ein superschönes Insektenhotel zusammengebastelt, eingesät und mit ein paar kühlen Getränken auf unsere Arbeit angestoßen. Auch die Natur hatte ein Herz für unsere Aktion und hat am Samstagabend alles beregnet! Danke allen für die tolle Hilfe, Spenden, Mitbringsel und Ideen - vor allem im Namen von den Bienen und Insekten. Und danke Herr Stock, dass Sie es sich nicht haben nehmen lassen, vorbeizuschauen! Voranzeige: Erster Betriebsausflug der ZAG Garten- und Naturfreunde aufgepasst! Unser erster Ausflug führt uns am Samstag, den 23. Juni, zur Landesgartenschau nach Würzburg! In den frühen Morgenstunden werden wir umweltfreundlich mit der Bahn (Bayernticket) in die Bezirkshauptstadt fahren. Dort kann sich jeder sein individuelles Tagesprogramm zusammenstellen. Da an diesem Tag auch ein Kinderfest mit vielen Events auf dem gesamten LGS- Gelände stattfindet, ist dieser Tagesausflug besonders für junge Familien empfehlenswert! Weitere Infos sowie Anmeldemöglichkeit demnächst an dieser Stelle, bei Interesse bitte eine E-Mail an info@zag-sulzbach.de schreiben oder Andi Heidel unter 0160/4724351 anrufen/ anschreiben. Infos zur LAGA 2018 gibt es hier: https://www.lgs2018-wuerzburg.de/veranstaltungen/veranstaltungskalender Das nächste ZAG-Treffen findet am 17.05.2018 ab 19.30 Uhr im Schützenhaus statt. Interessierte sind wie immer herzlich willkommen! ZAG - Zukunft Aktiv Gestalten Sulzbach Soden Dornau Bürger gemeinsam bunt gemischt Andi Heidel 29 Immer aktuell: facebook/zagssd

Vereins-Info Vorsitzender: Gunther Schwarzkopf, Kurmainzer Ring 23, 63834 Sulzbach, E-Mail: g.schwarzkopf@tv-sulzbach-main.de Geschäftsstelle: TV-Büro/Main-Spessart-Halle, Schulstr. 2, Tel.: 06028 991862 oder 219707, Fax 06028 219708 (Sprach- und Telefaxnachrichten werden außerhalb der Bürozeiten automatisch an die Vorsitzenden weitergeleitet). Für Briefpost nutzen Sie bitte den Briefkasten am Eingang der Hallengaststätte. Bürozeiten: dienstags von 20 bis 22 Uhr und nach vorheriger tel. Vereinbarung. "TV Sulzbach - wir bewegen was!" Abteilung Handball Alle Neuigkeiten der Handballer unter: www.tvshandball.de Anfragen an: info@tvshandball.de Spiele am Wochenende: 05.05.2018, 13:30 Uhr, Männer Bezirksliga D HSG Aschaffenburg 08 III - HSG Sulzbach/Leidersbach II 05.05.2018, 14:00 Uhr, we-gruppe 4 JSG Wallstadt 1 - HSG Sulzbach/Leidersbach 05.05.2018, 14:45 Uhr, me-gruppe 2 mjsg Churfranken 1 - TV Niedernberg in Erlenbach 05.05.2018, 16:30 Uhr, mc-bol-quali-gruppe 1 mjsg Churfranken - JSG Groß-Bieberau/Modau in Erlenbach 05.05.2018, 17:30 Uhr, Frauen Bezirksoberliga HSG Aschaffenburg 08 - HSG Sulzbach/Leidersbach Ergebnisse: me-gruppe 2 HSG Kahl/Kleinostheim 3aK - mjsg Churfranken 1 3:22 me-gruppe 4 mjsg Churfranken 2aK - HSG Kahl/Kleinostheim 1 15:48 30 wjc-bezirksliga-gruppe 1 HSG Sulzbach/Leidersbach - TV Glattbach 2aK 17:25 Frauen Bezirksoberliga HSG Sulzbach/Leidersbach - TV Michelbach 34:20 Männer Bezirksliga A HSG Sulzbach/Leidersbach - TV Erlenbach 28:31 wa-ol/bol-quali-turnier HSG Sulzbach/Leidersbach 1 - HSG Rodenstein 5:12 wa-ol/bol-quali-turnier JSG Odenwald - HSG Sulzbach/Leidersbach 1 11:6 wa-ol/bol-quali-turnier HSG Sulzbach/Leidersbach 1 - wjsg Bürgstadt/Kirchzell 11:8 we-gruppe 4 TV Niedernberg - HSG Sulzbach/Leidersbach 8:23 md-bezirksliga Gruppe 4 JSG Wallstadt - mjsg Churfranken 1 13:21 wa-ol/bol-quali-turnier HSG Bachgau - HSG Sulzbach/Leidersbach 1 12:5 md-bezirksliga Gruppe 5 TV Glattbach 1 - mjsg Churfranken 2aK 42:3 Männer Bezirksliga D HSG Rodenstein III - HSG Sulzbach/Leidersbach II 20:26 HSG-Reservebienen sichern sich mit Kantersieg die BOL! HSG Sulzbach/Leidersbach II TV Michelbach 34:20 (16:14) Nur eine Halbzeit lang konnten die Gäste mithalten und den Reservebienen das Leben schwer machen. In der 2. Hälfte brannten die HSG-Bienen ein wahres Tor-Feuerwerk ab und zerlegten quasi den TVM. Von Beginn legte die einheimischen Damen vor und kamen während des gesamten Spiels nie in Rückstand. Schon nach 2 Minuten konnten die Bienen 4 x im Michelbacher Tor einnetzen. Doch Michelbach hielt dagegen, so dass das Bienenteam sich lange Zeit nicht absetzen konnte. In der 20. Minute beim 12:8-Spielstand schienen die HSG-Damen davonziehen zu können. Doch durch einige Fehlwürfe baute man die Gäste wieder auf, so dass diese wieder am 12:11 verkürzen konnten. Mit dem Halbzeitpfiff gelang Saskia Becker das 16:14 und wieder ein 2-Torevorsprung. Nach dem Wechsel legten die Reservebienen noch einen Zahn zu und ließen die Gäste kaum mehr ins Spiel kommen. Während auf dem Bienenkonto Tor um Tor verzeichnet werden konnte, blieben die Michelbacher Würfe immer wieder an der jetzt sattelfesten Bienenabwehr hängen. Im 2. Abschnitt ließ man nur noch 6 Tore für die Gäste zu. Die Bienenwürfe landeten immer wieder im Kasten der Gäste, so dass am Ende ein deutlicher 34:20-Sieg auf der Anzeigetafel abzulesen war.

Mit dem Sieg bereiteten die Reservebienen ihrem Trainer Gunther Schwarzkopf ein schönes Präsent zu seinem 50. Geburtstag und sicherten sich endgültig den Klassenerhalt in der BOL! Spielerinnen: Mona Schwarzkopf, Alina Scheitzger im Tor, Lorena Suffel, Laura Fick, Vanessa Becker 1, Ramona Hein, Saskia Becker 9/2, Christina Stapf 5/1, Ann Kathrin Schlereth 4/1, Janina Hess 6/1, Jana Höllerer, Dolores Gosak 1, Lea Helfrich 2, Christine Burgard 6/2. Abteilung Tennis Am vergangenen Sonntag starteten wir bei schönstem Tenniswetter traditionell mit unserem Schleifchenturnier in die neue Saison. Vielen Dank an dieser Stelle an alle, die sich an dem Turnier spielerisch beteiligt haben, ebenso auch an Diejenige, die für die Bewirtung gesorgt und an diesem Tag sich als Servicekräfte zur Verfügung gestellt haben. Ab diesem Wochenende wird es für unsere insgesamt 10 gemeldeten Mannschaften ernst und die meisten unserer Teams starten auch gleich mit interessanten Begegnungen. Besonders gilt es dieses Jahr das Abschneiden unserer Herren 55 zu beobachten, die als erste Mannschaft in der Geschichte unseres Vereines nach der letztjährigen Meisterschaft in der Bezirksliga nun in der Landesliga Bayern Nord aufschlagen wird. Nicht nur dieser Mannschaft, sondern auch allen Akteurinnen und Akteuren unserer Damen- Mannschaft, unseren weiteren 4 Herren-Mannschaften und den 4 Jugend-Mannschaften wünschen wir im Vorfeld gute, spannende und erfolgreiche Spiele. So geht es los: Freitag, 04.05.2018 Knaben 14; BK2: TVS - TC Hochspessart 2 um 15.30 Uhr Samstag, 05.05.2018 Junioren I 18; BK2: TC Bürgstadt - TVS um 9.00 Uhr Junioren II 18; KK1: TVS - TC RW Lohr 2 um 9.00 Uhr Herren 55; LL: TC Röttenbach - TVS um 13.00 Uhr Herren 60; BK2: TVS - TC PWAA`burg-Damm um 14.00 Uhr Sonntag, 06.05.2018 Damen; BK2: TVS - TC Birkenhain-Albstadt um 10.00 Uhr Herren; KK1: TC Kirchzell - TVS um 10.00 Uhr Herren 40; BK1: TeG Schweinheim - TVS um 10.00 Uhr 31 Donnerstag, 10.05.2018 Herren; KK1: TVS - TSV Retzbach um 10.00 Uhr Herren 30; KK3: TC Heimbuchenthal - TVS um 10.00 Uhr Freitag, 11.05.2018 Knaben 14; BK2: TVS - TC Rot-Gold Alzenau um 15.30 Uhr Tennis-Open: Unter dem Motto Tennis-Open haben wir auch wieder in diesem Jahr an verschiedenen Freitagen unser Tennisheim geöffnet. Wir möchten wieder an die guten Stimmungen des letzten Jahres anknüpfen und die Abteilungsleitung mit dem Vergnügungsausschuss freut sich schon über eine große Resonanz. Für die Bewirtung wird wie immer bestens gesorgt sein. Die Termine in der Vorschau: Freitag, 11. Mai Uwe Großmann Freitag, 08. Juni Herren 30 Freitag, 29. Juni Herren 40 Freitag, 13. Juli Damen Freitag, 03. August Freizeitler Jahrgang 1947/48 Hallo ihr Lieben, zu unserer vierteljährlichen Zusammenkunft laden wir euch alle sehr herzlich ein: Wann? Am Donnerstag, den 17. Mai 2018. Wouhie? Zu einer Wanderung nach Sore mit Oikehr em "Berschfried" boi de Annemarie. Wo treffe mer uns? Alle Wanderlustische um 14.45 Uhr an der "Schoofbricke". Un die annern? Treffe sich mim "Fußvolk" um 15.30 Uhr boi de Annemarie. Un hoamzuss? Fohrn mer mim City-Bus, per Fohrgemoinschaft oder werrer zu Fuß. Wann alles klor es, dann fraan mer uns uff eisch de Arnold un de Hermann Jahrgang 1948/49 Hallo ihr Lieben Auf Wunsch einiger Klassenkameraden/innen treffen wir uns am Mittwoch, den 16.05.2018, zum Frühstück um 10 Uhr im Wallstadt`s (Großwallstadt: Sporthotel). Auf einen schönen, gemeinsamen Vormittag freue ich mich. Es grüßt euch herzlich, Maria. Jahrgang 1967/68 Hallo zusammen Aus organisatorischen Gründen wurde aus unserer Wochenendfahrt nun ein Tagesausflug am 20. Oktober nach Bamberg.

Wir bekommen die nächsten Tage Vorschläge für ein Programm. Ganz grob wird es so aussehen, dass wir gegen 9 Uhr hier in Sulzbach losfahren und um spätestens 23 Uhr zurück sind. Wir hoffen, dass nicht allzu viele enttäuscht sind, wir können trotzdem uns alle mal wieder sehen und einen erlebnisreichen Tag haben. Für die Tagesfahrt könnt ihr euch auf jeden Fall noch anmelden! Der Bus hat 49 Plätze und zur Zeit haben wir 27 Zusagen. Also bitte: dringend weitersagen an alle anderen... über WhatsApp, Facebook, Telefon, Mund zu Mund Propaganda etc.... Das Orga-Team Edith, Tel. 0151 65148268 Aluminiumtreffer den Ausgleich. Die Tore für unsere Mannschaft erzielten Andreas Reus und Thomas Geiß. Terminvorschau: 12.05. Heimspiel gegen Sailauf (17.30 Uhr) 26.05. Spiel in Volkersbrunn (17.00 Uhr) 02.06. Heimspiel gegen Hausen (17.30 Uhr) Abteilung WALKING Laufzeiten montags und donnerstags jeweils 18.30 Uhr Treffpunkt Wanderheim Ansprechpartner Andrea Kempf, Tel. 4906 Vereinsnachrichten aus Soden TSV Soden 1960 e.v. www.tsvsoden.de 12. Sodener Fußball-Ortsmeisterschaft 2018 Der TSV Soden veranstaltet vom 29. Juni bis 01. Juli 2018 die 12. Sodener Fußball-Ortsmeisterschaft. Hieran können wie gewohnt alle Sodener Ortsvereine, Freizeit- und sonstige Interessengruppen teilnehmen. Im Hinblick auf die anstehenden Vorbereitungen bitten wir alle interessierten Mannschaften, sich bis spätestens 11. Mai 2018 bei Hubert Schmitt, Sodentalstr. 151, Tel. 3283 anzumelden. Abteilung FUSSBALL Aktive TSV Mainaschaff - TSV Soden 6:0 Terminvorschau: 06. Mai SV Gencler Birl. A`burg II - TSV Soden II (13.00 Uhr) SV Gencler Birl. A`burg - TSV Soden (15.00 Uhr) 10. Mai FC Südring - TSV Soden (14.00 Uhr) 13. Mai TSV Soden II - VfR Nilkheim II (13.00 Uhr) TSV Soden - VfR Nilkheim (15.00 Uhr) 21. Mai SpVgg Grünmorsbach II - TSV Soden II (14.00 Uhr) SpVgg Niedernberg - TSV Soden (16.00 Uhr) AH-Abteilung Im ersten Spiel des Jahres mussten wir uns gegen Sulzbach mit 2:3 geschlagen geben. Während in der 1. Halbzeit der Gegner deutlich überlegen spielte, verhinderten in der 2. Spielhälfte ein verweigerter Handelfmeter sowie 2 32 CCS e.v. www.feuerwehr-soden.de Maibaum 2018 Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Besucher, die auch in diesem Jahr wieder auf dem Dorfplatz zur Maibaumaufstellung dabei waren. Ein ganz besonderer Dank geht an die Sodenthaler Musikanten, die diesen Abend wieder hervorragend mitgestaltet und für gute Stimmung gesorgt haben. Termine: Übung am Freitag, 04.05.2018, um 19:30 Uhr Florianstag der Feuerwehren des Marktes Sulzbach und der Grundgemeinden am Samstag, 05.05.2018, um 17:15 Uhr in Ebersbach Treffpunkt zur gemeinsamen Abfahrt in Uniform ist um 16:45 am Gerätehaus. Vorstandschaftssitzung am Montag, 14. 05.2018, um 19:30 Uhr im Floriansstüberl Jugendfeuerwehr: Übung am Mittwoch, 09.05.2018, um 18:30 Uhr Carneval-Club Soden e.v. Termine 2018 15.06.2018: Besuch des Bayerischen Landtags bitte anmelden, es sind noch Plätze frei! 28. - 30.07.2018: CCS-Wiesenfest / 50 Jahre CCS 14. - 16.09.2018: Gospel-Workshop / www.gospelsterne.de Näheres folgt!

Wander- und Naturfreunde Soden e.v. Musikverein Dornau e.v. www.mv-dornau.de Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Gästen, die am 1. Mai - trotz Wind und frischen Temperaturen - den Weg zu uns gefunden haben. Wir waren von dem diesjährigen Ansturm wirklich überrascht und haben uns sehr gefreut. Vielen Dank an alle, die so geduldig in der Essensschlange standen. Unser besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die vor, während und nach dem Fest mit ihrer unermüdlichen Leistung zum Gelingen beigetragen haben. Danken möchten wir auch den Bäckerinnen für die leckeren Kuchen und Torten - es war wieder eine tolle Auswahl! Vielen herzlichen Dank an alle!!! Am kommenden Montag, 07.05., ist unsere nächste Vorstandschaftssitzung um 20.00 Uhr im Wanderheim. Termine: 07.05.: Vorstandschaftssitzung (20.00 Uhr) Vereinsnachrichten aus Dornau Freiwillige Feuerwehr Dornau Mail: feuerwehr.dornau@googlemail.com Wir bedanken uns bei allen Festbesuchern der diesjährigen Maibaumaufstellung für das Mitfeiern und auch bei allen Helfern, die das Fest vorbereitet und auch wieder abgebaut haben. Es war wieder ein tolles Fest bei tollem Wetter! Die nächsten Übungs-/Unterrichtstermine sind: 22.05. Übung Technische Hilfeleistung KFZ Beginn 19:30 Uhr Festbesuch: Am 05.05. geht s zum Florianstag nach Ebersbach, Treffen um 16:45 Uhr an der Kreuzung Abfahrt zu den Übungen in Sulzbach ist immer 15 Minuten vor Übungsbeginn. 33 Heute, Freitag, 04.05.18, um 20.00 Uhr Musikprobe. Termine: Dienstag, 08.05.18, Vorstandssitzung; 20.00 Uhr Donnerstag, 10.05.18, Christi Himmelfahrt Prozession zur Sulzbacher Kapelle; 9.00 Uhr Donnerstag, 10.05.18, Vatertagsgrillfest MV Roßbach, 13.30 Uhr Freitag, 11.05.18, Musikprobe; 20.00 Uhr =================================== 35. Gartenfest vom 19. bis 21.05.2018 am Bürgerhaus in Dornau ================================= Dornau Am 07.05. möchten wir in unserer Do-It-Yourself-Reihe mit euch gemeinsam ein einmaliges Geschenk für eure Mamas basteln. Bringt hierfür bitte Wattestäbchen und einen Bilderrahmen mit. Beginn ist wie immer um 18 Uhr im KjG-Raum. Wir freuen uns auf euer Kommen!