Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung

Ähnliche Dokumente
r124 Hauptbahnhof / ZOB - " Tiefstack - Kirchwerder - Bf. Bergedorf montags - freitags Haltestellen

r120 Hauptbahnhof / ZOB - " Tiefstack - Zollenspieker - Borghorst montags - freitags Haltestellen

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung

Gehölzpflege an. Hinweise für den Betriebsdienst

24a 24 LEGENDE. FFH-Gebiet Herrschinger Moos und Aubachtal. Hasel, H = 6 m DU = 10 m. Fichtenhecke H = 8-12 m. Ausstellungsfläche - Kies 317/1.

Schriftliche Kleine Anfrage

Ausstellerliste. 16) Elbien und Baltische Buchten. Pflanzen aus HH, S-H und M-V. Ansprechpartner

T A G E S O R D N U N G. Sitzung des Regionalausschusses Wilhelmsburg / Veddel

lbe Route 4: Kaltehofe und das Spadenland Elbe 3 Erholen. Entdecken. Erleben! Rothenburgsort Tiefstack Route 1: Wilhelmsburg Billwerder Insel NSG

Wasserschutzpolizei Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung

Ausstellerliste. 10) Audienz bei der Königin. Rosen - Ausstellung. Ansprechpartner

Naturholzbäume. Alle Bäume werden aus Naturholz hergestellt.

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung

Landschaftsplan Werse

Hubert Schumacher. Energie aus Hackschnitzeln. Landschaftspflege.

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Harburg

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung

Unterhaltungsplan Landwehrkanal. - Berücksichtigung ökologischer Belange bei der Unterhaltung

-Elbe. Route 5: Die Elbe der Vier- und Marschlande. Elbe 3 Erholen. Entdecken. Erleben! ELB ELBE. Allermöhe. Bergedorf NSG.

Schriftliche Kleine Anfrage

Fleetsystem Neu-Allermöhe/Nettelnburg

Mit dem Bus in die Tropen fahren. Seite 11. Kirchen und Natur Wanderung von Allermöhe nach Ochsenwerder. Seite 14. Wir fahren Sie.

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Wandsbek Bezirksversammlung

Schriftliche Kleine Anfrage

Baumarbeiten an den Gewässern in Kirchheim unter Teck Maßnahmenplanung für 2017 / 2018

1.2 In allen Wohngebieten - mit Ausnahme des Wohngebiets. von 20 m² je Einzelhaus, Doppelhaushälfte oder Reihenhauseinheit

Stammdurchmesser. Begründung. in cm. zu nah an Grundstücksbegrenzung. 10 für Bauvorhaben MitfahrerPP

Merkblatt 3: Unterscheidung von Fällplatz, Frassplatz und Nagespur

Landkreis Gemeinde Gemarkung Flurstück. Rendsburg-Eckernförde Rade b. Rendsburg Rade b. Rendsburg, Flur 4 23/3

Elbe-Radweg - von Hamburg bis Hitzacker Teilstücke rechts und links des Flusses - von Hans-Raimund Kinkel

Alleenentwicklungskonzept Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, Teil Mecklenburg-Strelitz

Ackerterrassen Gemeinde Hauptwil- Gottshaus Aufnahmedatum: Mai und Juni 10. Nr. 25. Kulturlandschaft. Terrassenfluren. Einzelterrassen.

Schwarz-Kiefer Pinus nigra 129 F vital; Krone nicht nach N wg. Engstand

'ESETZç ç6erordnungçsieheç2ßckseite. $RUCK ç,andesbetriebç'eoinformationçundç6ermessungç

Die Vier- und Marschlande - eine besuchenswerte KulturLandschaft

Anpassungsstrategien für den Hochwasserschutz im Land Bremen

Die Vierländer-Bahn und die Hamburger Marschbahn

OWK: Falkenhagener Abzugsgraben ( _1412) Nr. der Maßnahme: M01 Abschnitt-Nr.: P01 bis P04 Stationierung: km 0 - km 3,74

Hochwasserschutz in Hamburg

Landschaftsprogramm. Freie und Hansestadt Hamburg Landschaftsprogrammänderung (L1/12) Blatt 1 M 1 :

Baumschnitt vs. Baumschutz?

Großer Bunkerberg. Bunkerberge im VOLKSPARK FRIEDRICHSHAIN. Freilich. Typisierung des Baumbestandes. Schutz-, Pflege- und Entwicklungskonzept

Schriftliche Kleine Anfrage

Blatt 1 Dokumentation Gewässerbegehung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung

Verzeichnis der Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen (VAE)

Überschwemmungsgebiete in Hamburg

Merkblatt zum Nachbarrecht Seite 1 von 7

Technologische Eigenschaften und Verwendungsmöglichkeiten von Weichlaubholz

Maßnahmenblatt * nach Thüringer Leitfaden

Gehölzpflege an. Naturschutzgerechter Geräte- Einsatz

Schriftliche Kleine Anfrage

Liste der zu fällenden Bäume im Winter 2016/2017

Schriftliche Kleine Anfrage

Satzung der Stadt Rödermark über die Herstellungsmerkmale für die Erschließungsanlagen im Baugebiet "Breidert"

Mitteilung zur Kenntnisnahme Bezirksamt

Die Geltungsdauer kann auf Antrag jeweils bis zu einem Jahr verlängert werden ( 73 Abs. 3 HBauO).

Baumbestandserfassung

E R G E B N I S P R O T O K O L L

Konzeption zur ökologischen Sanierung des Tessiner Moores im Biosphärenreservat Schaalsee

Kastenfeuer / Pyramidenfeuer / 24 Std. Feuer Grubenfeuer

Nachtrag zur. Baumfällliste 2010/2011

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Hamburg-Nord Bezirksversammlung

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksversammlung Altona

8.315 PAPPEL. St. U 90cm EICHE. K. D. 8,0 m. St. U 90cm. K. D. 10m 32. vorhandenes Randgehölz 4.52 ZWEIST. PAPPEL. EICHE St. U 80cm K. D.

Nachbarstreit am Gartenzaun Von Wänden, Bäumen, Büschen und Gerüchen. Tag des Eigentums, Haus & Grund Mannheim Dr.

LB-LE 2010 Stand 02/2015 Leistungsbereich 2 Seite 1

Genehmigung zum Fällen eines Baumes, der nach der Baumschutzverordnung geschützt ist

Fischotter in Hamburg?

Große Anfrage. BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/ Wahlperiode

Ermittlung der Ersatzpflanzung entsprechend der Bedeutung der zu beseitigenden Bäume im Sinne des Schutzzweckes dieser Satzung

Schriftliche Kleine Anfrage

Ergebnis der Bewertung der Hochwasserrisiken nach 73 WHG in der Freien und Hansestadt Hamburg

Maßnahmen / Bauvorhaben Beginn Nuthepark Potsdam

Robert Neudeck GmbH & Co. KG. Holzimport - Holzgroßhandel. Preisliste 15 / 16 MASSIVHOLZPLATTEN LAUBHOLZ LAGERPROGRAMM

Baumerfassung und bewertung

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage

Fällliste der öffentlichen Bäume für das Frühjahr 2o14

Noorquiz. Entlang des Noorwanderweges

Denkmalliste. nach 6 Absatz 1 Hamburgisches Denkmalschutzgesetz. vom 05. April 2013, (HmbGVBl S. 142) Auszug für den Bezirk Bergedorf

Schriftliche Kleine Anfrage

Freizeit - Rundkurs Wilhelmsburg

Planungsabschnitt DE58_4_P30 Stationierung km von bis Begrenzung des Abschnitts

Gewässerrahmenplan. Erlbach

DORFERNEUERUNG THIERSHEIM II GESTALTUNG MARKTPLATZ, BURGSTRASSE, HEIDE

Baumschutz in Hamburg

Schriftliche Kleine Anfrage

Interessengemeinschaft. Senioren mobil. August/September Konzerte Ausstellungen INFORMATION ANMELDUNG KARTENVERKAUF

DER GEWÄSSER -KNIGGE. Tipps und Informationen zum Leben an und mit unseren Gewässern

Robert Neudeck GmbH & Co. KG. Holzimport - Holzgroßhandel. Preisliste 17 / 18. Massivholzplatten Laubholz Zentrallager Germersheim

Sicherstellung der Entwässerung küstennaher, urbaner Räume unter Berücksichtigung des Klimawandels - BMBF-Projekt StucK -

Rundbrief März ADFC Ortsgruppe Winsen. Radtour ins Stegelviertel in Neuengamme

Mitteilung des Senats an die Bürgerschaft

B e h ö r d e f ü r S t a d t e n t w i c k l u n g u n d U m w e l t

Hecken - Sträucher - Bäume in Dortmunder Gartenanlagen. Vorgaben zu Pflanzung, Schnitt und Pflege

B-Plan "Dorfgebiet obere Siedlung Waltersdorf"

Ökologische Potentialanalyse

Transkript:

Freie und Hansestadt Hamburg Bezirksamt Bergedorf Bezirksversammlung Mitteilung Drucksachen Nr.: 20-1038 öffentlich Datum: 22.11.2016 Aktenzeichen: 650.30-20 Beratungsfolge Gremium Datum Regionalausschuss 13.12.2016 Maßnahmen der Bestandspflege an Bäumen und Büschen in der Saison 2016/2017 an Gewässern und Hochwasserschutzanlagen südlich der BAB 25 Sachverhalt: Stand November 2016 Nr. Belegenheit mit Begründung Art der Maßnahmen Baumarbeiten an den Gewässern 1 Eichbaumsee Verbesserung der Uferstrukturen am Eichbaumsee. Rückschnitt des Baumbestandes im Uferbereich zur Förderung der Entwicklung des Schilf- und Röhrichtbestandes. 425 m² Brombeeren roden 110 m² Buschaufwuchs und Unterholz bis STU 30 cm roden 1 Stk zweistämmige Weide STU 150 und 190 cm fällen und roden Seite: 1/7

2 Südlicher Kirchwerder Sammelgraben wegen Schaffung der Zugänglichkeit für die maschinelle Unterhaltung Marschbahndamm bei Stauw.23 2 Stk Weiden STU 30 cm fällen und roden 9 Stk versch. Bäume STU 60-90 cm fällen und roden 50 m Buchenkecke roden 80 m² Buschwerk roden 200 m östlich Stauw. 22 4 Stk Weiden STU 60 80 cm fällen und roden Hinter Fersenweg 22-62 Weiden, Pappeln, Birken fällen und roden 31 Stk STU - bis30 cm 16 Stk STU 31-60 cm 14 Stk STU 61 90 cm 17 Stk STU 91-120 cm 3 Stk STU 151 180 cm 10 Stk Koniferen STU 30 cm 1600 m² Unterholz bis STU 30 cm roden 180 m² Brombeeren roden 3 Neesen wegen Schaffung der Zugänglichkeit für die maschinelle Unterhaltung Beidseitig des Kirchenheerweges 1 Stk Erle STU 60 cm fällen und roden 1 Stk Birke STU 60 cm fällen und roden 60 m² Brombeeren roden 30 Stk Bäume aufasten au f5,0 m Höhe 4 Mittelste 5 Nördlicher Kirchwerder Sammelgraben Hinter Süderquerweg 188 1 Stk Kopfweide STU 420 cm fällen und roden. Höhe Durchdeich 100 m² Büsche bis STU 30 cm auf Stock setzen 2 Stk Weiden STU 45-60 cm fällen Am Sporthallenweg 9 Stk Birken STU 30 bis 90 cm fällen und Roden 150 m² Büsche bis STU 30 cm auf Stock setzen 30 m² Büschen bis STU 30 cm roden 50 m² Brombeeren roden Seite: 2/7

6 Unterer Warwischer Wasserweg Rückschnitt wegen Überalterung des Bestandes Hinter Durchdeich 142 6 Stk Weiden STU 260 cm fällen erdgleich Hinter Durchdeich 165 1 Stk Weide STU 180 cm fällen erdgleich 1 Stk Weide STU 260 cm fällen erdgleich Höhe Ausfahrt zum Durchdeich 1 Stk vierstämmige Weide mit STU von 180 bis 210 cm fällen und roden. 7 Seefelder Schöpfwerksgraben 8 Verteilergraben Gewässerprofil wegen Schaffung der Zugänglichkeit für die maschinelle Unterhaltung 9 Gose Elbe durch Überalterung des Bestandes 10 Neuengammer Durchstich Rückschnitt wegen Überalterung des Bestandes und Gefährdung der Anliegergrundstücke 11 Nördlicher Ochsenwerder Sammelgraben Rückschnitt wegen Verkehrsgefährdung und Lage am Durchlassbauwerk Höhe Fersenweg 1000 m² Büsche und Sträucher bis STU 45 cm auf Stock setzen. Zwischen Kiebitzdeich und Schöpfwerksgraben Kiebitzbrack 35 m² Büsche und Sträucher roden 2 Stk Obstbäume STU 90 120 cm fällen und roden. Bei Kirchwerder Hausdeich 388 5 Stk Pappel/Weiden STU 90 cm fällen erdgleich 4 Stk Papel/Weiden STU 120 cm fällen erdgleich 40 m² Büsche STU bis 30 cm roden Von Alte Twiete bis Kirchenheerweg 5 Stk Weiden bis STU 30cm fällen erdgl. 14 Stk Kopfweiden mit STU bis 60 cm fällen erdgleich 4 Stk Kopfweiden mit STU bis 90 cm fällen erdgleich. Bei Neuengammer Hausdeich 513 3 Stk Erlen STU 30 bis 60 cm fällen erdgl. 1 Stk Erle STU 90 cm fällen erdgleich 1 Stk Kastanie STU 140 cm fällen erdgl. 1 Stk Weide STU 150 cm fällen erdgleich 1 Stk Weide STU 300 cm fällen erdgleich Am Ochsenwerder Kirchendeich 1 Stk Esche dreistämmig mit STU 180 cm fällen und roden. Seite: 3/7

12 Dove Elbe Rückschnitt wegen Überalterung des Bestandes und Gefährdung des Verkehrs auf der Straße Neuengammer Hausdeich bei 483 1 Stk Weide dreistämmig mit STU 420 cm fällen erdgleich Neuengammer Hausdeich 477 1 Stk Weide STU 180 cm fällen erdgleich Neuengammer Hausdeich 453 1 Stk Eiche STU 240 cm fällen erdgleich Neuengammer Hausdeich 441-483 51 Stk Kopfweiden Kopfpflegeschnitt durchführen. Neuengammer Hausdeich 299-277 auf 200 m Länge Busch und Unterholz bis STU 30 cm am Straßenrad auf 3,0 m Breite zurück Neuengammer Hausdeich 274 1 Stk Birke STU 180 cm fällen erdgleich Auf der Böge 22 bis 30 2 Stk Weiden STU 60 90 cm fällen erdgl. 2 Stk Weiden STU 91 120 cm fällen erdgl. 1 Stk Weiden STU 150 cm fällen erdgl. 1 Stk Weiden STU 180 cm fällen erdgl. 1 Stk Weiden STU 240 cm fällen erdgl. 1 Stk Weiden STU 270 cm fällen erdgl. 1 Stk Weiden STU 300 cm fällen erdgl. Umlaufgerinne Bootsschleppe an der Krapphofschleuse 8 Stk Erlen/Eschen STU 60-90 cm fällen 3 Stk Erlen Eschen STU 91 120 cm fällen 5 Stk Erlen/Eschen SRU 121-150 cm fällen 1 Stk Erle STU 300 cm fällen. Seite: 4/7

Baumarbeiten an den Hochwasserschutzanlagen 1 Hower Hauptdeich Dkm 14,2 AD 1 Stk Weide STU 80 cm mit 4 Stämme zw. 30 bis 70 cm STU auf Stock zurück 2 Hower Hauptdeich Dkm 14,6 AD 3 Hower Hauptdeich Dkm 15,2 AD 4 Warwischer Hauptdeich Dkm 16,45 AD 5 Warwischer Hauptdeich Dkm 16,5 bis 17,2 AD Pflegeschnitt des Strauchweidengürtels am Wrauster Bogen. 7 Gauerter Hauptdeich Dkm 22,2, AD 8 Ruschorter Hauptdeich Dkm 26,8-27,0AD im Binnendeich wegen Überwuchs 9 Ruschorter Hauptdeich Dkm 27,6 AD im Binnendeich wegen Überwuchs Weidenbusch von 4 m² Fläche mit STU bis 30 cm auf Stock zurück 1 Stk Kopfweide mit 10 Auswüchsen von STU 90 bis 130 cm auf Kopf zurück 2 Stk mehrstämmige Weiden von STU 90 bis 180 cm auf Stock zurück 1 Stk Weidenbusch mit STU von10 bis 30 cm auf Stock zurück 6 Stk Pappeln mit STU 40 bis 90 cm fällen und erdgleich ab. 2 Stk mehrstämmig Weiden ( 20 bis 30 Stk) Einzelstämme) mit STU von 40 bis 90 cm auf Stock zurück 80 m Strauchweiden im Außendeichbereich, auf Stock zurück Teilbereich von ca. ¼ des Bestandes 1 Stk Weidenbusch mit STU von 20 bis 60 cm auf Stock zurück 9 Stk Weidenstämme von STU 70 bis 190 cm auf Stock zurück 1 Stk mehrstämmige Weide mit STU 40 80 cm erdgleich zurück 1 Stk Kopfweide mit Kopf-STU von 400 cm auf Kopf zurück. 1 Stk mehrstämmige Weide mit STU von 20 bis 70 cm auf Stock zurück. Seite: 5/7

10 Kaltehofe Hauptdeich Dkm 32,7 33,2 AD 11 Moorfleeter Deich bei Nr. 408 AD des Deichgrundes bis zur Fahrbahn. 12 Allermöher Deich Von Schleusendamm bis Haus Nr. 483 BD Baumpflege wegen Behinderung der Mäharbeiten. 13 Reitdeich Bei Steg am Hochwassersspeertor des Deichgrundes. 14 Westlicher Schleusengraben AD/BD Von BAB 25 bis Randersweide 93 des Deichgrundes. 15 Südlicher Schleusengraben des Deichgrundes. 16 Östlicher Schleusengraben Von BAB bis Kurfüstendeich 32 des Deichgrundes 5 Stk Kopfweiden auf Kopf zurück. 5 Stk Weiden aufasten auf 4,0 m Höhe am Stamm STU von 10 bis 70 cm Ca.150 m ² Brombeeren roden. 60 Bäume in der Binnenböschung aufasten. 90 m² Brombeeren roden. AD 3 Stk Weidenbüsche bis STU 30 cm auf Stock zurück. 600 m² Brombeeren und Weidensträucher bis STU 40 cm erdgleich zurück BD 450 m² Brombeeren roden. Zw. Schleusenhörn bis Schleuse AD 1 Stk zweistämmig Erle STU 60-70 cm fällen erdgleich ab 5 Stk Weidenbüsche auf Stock zurück im Bereich der nordöstlichen Spitze BD 11 Stk Weidenäste mit STU 50 bis 80 cm am Stamm zurück scheiden. 60 m² Brombeeren roden. Arbeiten BD 96 Stk Kopfweiden von STU 90 150 cm auf Kopf zurück 14 Stk Weidenäste an verschiedenen Weiden am Stamm zurück STU 30 80 cm Arbeiten AD 14 m² Weiden STU 10 30 cm erdgleich zurück. Petitum/Beschluss: Der Regionalausschuss nimmt Kenntnis. Seite: 6/7

Anlage/n: Keine. Seite: 7/7