PROTOKOLL. Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeit der Studienvereinigung seit der Mitgliederversammlung

Ähnliche Dokumente
Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

G Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten e. V. ehemaliger R V Köln, Köln

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins PeP et al. e.v. TOP 1: Begrüßung. TOP 2: Beschluss der Tagesordnung. TOP 3: Berichte des Vorstands

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins der Freunde der Fichtenberg-Oberschule e. V. am 07. März 2017

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Protokoll der 10. ordentlichen Mitgliederversammlung

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung vom 3. Juni 2014

Gewerbeverein Dahme e. V.

Ordentliche Mitgliederversammlung der Betreuungsschule Mäusezahn e.v. 9. November Protokoll

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

hkk - Gemeinschaft e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

ZIN - Zukunftsinitiative Neuss e.v. Ergebnisprotokoll der Jahreshauptversammlung am 19. Mai 2011

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Hackerspace Bielefeld vom

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

Gesellschaft der Freunde und Förderer des Gymnasiums Essen-Werden e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung

DEUTSCH-BURKINISCHE FREUNDSCHAFTS-GESELLSCHAFT E.V.

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Protokoll. Dortmund vom

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Protokoll der Mitgliederversammlung des DMB Mieterverein Schwerte und Umgebung e. V. am

PROGRAMM. Internationales Forum EU-Kartellrecht. 12. und 13. März 2018 Brüssel, Belgien The Hotel, Boulevard Waterloo 38

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Forum Informationswirtschaft e.v. Studiengang Informationswirtschaft - Universität Karlsruhe (TH)

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt.

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll der außerordentlichen Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für Systemische Soziale Arbeit e.v. (DGSSA)

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

VdMYS Vereinigung der Modellyachtsegler e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll über die 31. ordentliche Mitgliederversammlung des Golf-Club An der Pinnau e.v. vom 08. Mai 2014

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

Der Vorsitzende stellt die form- und fristgerechte Einladung sowie Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung laut 12 und 13 der Satzung fest.

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

SPORTVEREIN EICHEDE VON 1947 E.V.

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

Schleswig-Holsteinische Ruderjugend

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen

In den Räumen der KiTa Die Wichtel, INF 583, Heidelberg. Petra Strittmatter (Verwaltung BuK e.v.)

PAKISTAN - Hilfe zur Selbsthilfe - e.v.

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Protokoll der 9. ordentlichen Mitgliederversammlung

Niederschrift über die Gründungsveranstaltung des Vereins LebensWurzel

BERLINER TAFEL e.v., Beusselstr. 44 N-Q, Halle 102,10553 Berlin Protokoll Mitgliederversammlung am 06. April 2016, Uhr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins Unimog- Museum e.v. am 16. Mai 2014, Uhr, im Unimog-Museum

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins zur Förderung der Freiwilligen Feuerwehr Emmendingen Abteilung Emmendingen e.v.

TOP 1 Begrüßung durch den Präsidenten und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des. Vereins der Freunde und Förderer des ehemaligen. Hauptgestüts Trakehnen e.v. vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jagdgenossenschaftssitzung vom Top.1 Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

B E R I C H T. An der Mitgliederversammlung am 17. September 2010 nahmen 33 Mitglieder teil.

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Protokoll. Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Mitgliederversammlung Tagesordnung:

Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Montag, den 14. März 2011.

Transkript:

PROTOKOLL der Mitgliederversammlung der Studienvereinigung Kartellrecht e. V. am 17.06.2016 im Brenners Park-Hotel Baden-Baden 09:10 Uhr bis 09:55 Uhr TOP 1: Bericht des Vorsitzenden über die Tätigkeit der Studienvereinigung seit der Mitgliederversammlung 26.06.2014 F. Montag begrüßt die anwesenden Mitglieder. Er teilt mit, es habe keine Ergänzungsanträge zur Tagesordnung gegeben, die fristgerecht versandt worden sei. Aus der Mitte der Mitglieder werden in der Versammlung selbst ebenfalls keine weiteren Anträge gestellt. F. Montag berichtet über die Entwicklung und die Tätigkeit der Studienvereinigung in den letzten zwei Jahren. Die Zahl der Mitglieder ist erneut erheblich gewachsen. Die Studienvereinigung Kartellrecht hat nunmehr mehr 1.250 Mitglieder (davon in A: 75; CH: 114; BXL: 100). Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt wie bisher auf den Vortragsveranstaltungen, insbesondere auf den Arbeitssitzungen in Bonn und Brüssel sowie im Wechsel in Baden-Baden und Luxemburg. Hinzu kommt das Forum in Brüssel, das im ersten Halbjahr 2016 stattgefunden hat. F. Montag weist auf die Studie hin, die die Professoren Inderst und Thomas zum Thema Schadenersatz wegen Kartellverstößen im Auftrag der Studienvereinigung erstellt haben, sowie das in diesem Kontext durchgeführte wissenschaftliche Kolloquium im Dezember 2014 in Bonn. Schließlich berichtet F. Montag über Regionalveranstaltungen an verschiedenen Standorten in Deutschland sowie in Brüssel. Eine Bestätigung bzw. Neubesetzung der jeweiligen Vorsitzenden stehe in der zweiten Jahreshälfte 2016 an. Mitglieder der Studienvereinigung haben an der IKK des Bundeskartellamtes teilgenommen. Die nächste IKK, an der erneut 50 Mitglieder der Studienvereinigung teilnehmen könnten, finde im März 2017 statt. Mitglieder des Vorstands haben ebenfalls am Deutsch-Französischen Wettbewerbstag teilgenommen. Der Vorstand hat sich auch in den vergangenen zwei Jahren je einmal jährlich mit Vertretern der Kommission, mit Vertretern des Bundeskartellamtes und des Bundeswirtschaftsministeriums sowie darüber hinaus durch die Obleute auf Ebene der Landesarbeitsgruppen mit den

Wettbewerbsbehörden in Österreich und der Schweiz getroffen. Stellungnahmen zu Gesetzgebungsvorhaben u.ä. (zuletzt durch die Landesarbeitsgruppe Österreich zum Weißbuch Empowering of NCAs ) sind erarbeitet worden. In diesem Zusammenhang habe der Vorstand die Leitung der DG COMP darauf hingewiesen, dass die derzeitige Konzeption zu eng sei und insbesondere die Verteidigungsrechte betroffener Unternehmen nicht hinreichend berücksichtige. Vom Vorstand benannte Mitglieder der Studienvereinigung hätten an Beratungen Bundeskartellamtes zur Handreichung Vertikalverstöße teilgenommen, andere zu den Beratungen des Bundeswirtschaftsministeriums zum Thema Compliance. F. Montag weist auf den erneuerten, modernen Auftritt der Studienvereinigung hin (Logo, website, etc.). Der Vorstand trifft sich regelmäßig und führt daneben zahlreiche Telefonkonferenzen durch. Abschließend dankt F. Montag im Namen der Studienvereinigung dem ausscheidenden Vorstandsmitglied A. Ablasser-Neuhuber, die sich bei zahlreichen Stellungnahmen und Vorhaben vor allem, aber nicht nur in Österreich außerordentlich engagiert habe. Auch habe sie durch ihre Initiative zur Neugestaltung des Auftritts und der website der Studienvereinigung ein modernes Gesicht verschafft. Schließlich sei nachdrücklich zu unterstreichen, dass A. Ablasser-Neuhuber stets eine positive Atmosphäre geschafft habe, sowohl im Vorstand als auch in der Landesarbeitsgruppe. Die Zusammenarbeit mit ihr sei stets eine Freude gewesen. Die Mitglieder schließen sich dem Dank des Vorsitzenden durch anhaltenden Applaus an. TOP 2: Berichte der Vorsitzenden der Landesarbeitsgruppen Österreich und Schweiz über deren Tätigkeit der Landesarbeitsgruppen A. Ablasser-Neuhuber berichtet über zahlreiche Aktivitäten der Landesgruppe Österreich. Diese sei im Berichtszeitraum durch zwei Schwerpunkte gekennzeichnet gewesen: die Reform des Kartellgesetzes in Österreich und die Umsetzung der europäischen Schadenersatz-Richtlinie. Die Aktivitäten umfassten vor allem Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben sowie zum Weißbuch der EU-Kommission zum Thema Empowering of NCAs, sowie die Abhaltung zahlreicher Arbeitssitzungen. Darüber hinaus seien die Kontakte zur BWB sowie zum Wirtschafts- und zum Justizministerium weiter verstärkt worden, mit denen sieben Treffen stattgefunden haben. A. Ablasser-Neuhuber bedankt sich herzlich bei den Mitgliedern der Studienvereinigung, insbesondere bei den österreichischen Mitgliedern für die großartige Unterstützung während ihrer Amtszeit. Einen besonderen Dank richtet sie an das Redaktionsteam der Landes- - 2 -

arbeitsgruppe, das die Erarbeitung der zahlreichen Stellungnahmen erst möglich gemacht habe. Die Mitglieder bedanken sich durch anhaltenden Applaus bei A. Ablasser-Neuhuber für ihre Amtsführung. F. Hoffet berichtet zur Schweiz. Die Landesgruppe Schweiz habe im Berichtszeitraum 10 Veranstaltungen durchgeführt, darunter eine jährlich stattfindende, große Arbeitssitzung in Bern sowie jeweils zwei Semesteraussprachen, bei denen die aktuelle Fallpraxis der Wettbewerbsbehörde besprochen. Hinzu kamen sechs Stellungnahmen, die die Landesgruppe Schweiz zu Vorhaben des Schweizer Gesetzgebers bzw. der Wettbewerbsbehörde im Rahmen von Vernehmlassungen erstellt habe. F. Hoffet gibt einen Ausblick auf kommende Veranstaltungen. In diesem Zusammenhang bedankt er sich ausdrücklich sehr für die Unterstützung durch die Programmkommission der Landesgruppe. Die Entwicklung der Mitgliederzahl ist nach wie vor positiv und sehr erfreulich. Die Landesgruppe hat inzwischen über 110 Mitglieder. TOP 3: Bericht des Schatzmeisters C. Stadler vermittelt einen Überblick über die aktuelle Finanzlage. Während das Jahr 2014 insgesamt ausgeglichen war, gab es für 2015 einen erheblichen Fehlbetrag zu konstatieren. Dieser ist insbesondere auf die erheblichen Kosten der Jubiläumsveranstaltung in Berlin (ca. EUR 100.000,--) zurückzuführen. Das aktuelle Bankguthaben der Studienvereinigung ist von ca. EUR 300.000,-- auf ca. EUR 150.000 zurückgegangen. Das Ergebnis des Internationalen Forums war neutral. Während in früheren Jahren in der Regel ein moderater Gewinn erzielt werden konnte, ist dies wegen der abnehmenden Teilnehmerzahl nicht mehr der Fall. Allgemein sei zu konstatieren, so C. Stadler, dass sich die Mitgliedsbeiträge in den letzten Jahren positiv entwickelt hätten. Dies sei zum einen auf die zunehmende Mitgliederzahl und die moderat erhöhten Beiträge zurückzuführen. Allerdings lasse die Zahlungsmoral nach wie vor zu wünschen übrig. - 3 -

TOP 4: Bericht des Kassenprüfers Der Bericht des Kassenprüfers Hellmann, der nicht persönlich an der Mitgliederversammlung teilnehmen kann, wird von seiner Kollegin Dr. Malz verlesen. Die Prüfung durch Herrn Hellmann hat keine Beanstandungen ergeben. TOP 5 Aussprache und Entlastung der Vorstandsmitglieder Im Rahmen der Aussprache wird das Format des Internationalen Forums der Studienvereinigung besprochen. Obwohl uneingeschränkt Einigkeit darüber besteht, dass die Qualität der Veranstaltung ausgezeichnet ist, nimmt die Zahl der Teilnehmer ab. Daher soll überlegt werde, ob am jetzigen Format festgehalten werden soll, ob die Dauer verkürzt oder auf ein anderes Datum verlegt wird. Es wird per Akklamation beschlossen, eine Mitgliederbefragung durchzuführen, nachdem der Vorstand das Format vorbesprochen hat. Weitere Themen werden im Rahmen der Aussprache nicht angesprochen. Das Mitglied Dr. Schnelle stellt den Antrag, den Vorstand zu entlasten. Dem Antrag wird bei 9 Enthaltungen der Vorstandsmitglieder einstimmig stattgegeben. TOP 6 Wahl des Vorstands und Bestätigung der Vorsitzenden der Landesgruppen Österreich und Schweiz als Mitglieder des Vorstands F. Montag überträgt die Leitung der Mitgliederversammlung A. Ablasser-Neuhuber. Dieser übernimmt die Wahlleitung. Herr Rechtsanwalt Dr. Axel Reidlinger stellt sich den anwesenden Mitgliedern vor. Da es keine weiteren Kandidaturen gibt, schlägt A. Ablasser-Neuhuber vor, eine Blockwahl per Handzeichen durchzuführen. Diesem Vorschlag wird ohne Gegenstimmen entsprochen. Die als Mitglieder des Vorstands kandidierenden Mitglieder F. Montag, D. Schroeder, A. Bach, W. Deselaers, C. Stadler, A. Federle und I. Brinker werden einstimmig bei 7 Enthaltungen zu Mitgliedern des Vorstands gewählt. Sie nehmen die Wahl an. A. Reidlinger wird als Vorsitzende der Landesgruppe Österreich einstimmig bei einer Enthaltung bestätigt. F. Hoffet wird als Vorsitzender der Landesgruppe Schweiz einstimmig bei einer Enthaltung bestätigt. - 4 -

A. Ablasser-Neuhuber gibt die Leitung der Mitgliederversammlung zurück an F. Montag. Dieser bedankt sich bei A. Ablasser-Neuhuber für die Durchführung der Wahl. Er kündigt an, dass der Vorstand später im Laufe des Tages den Vorsitzenden sowie den Schatzmeister wählen wird. [N.B.: Der Vorstand wählt während einer Kaffeepause F. Montag einstimmig zum Vorsitzenden des Vorstands bei einer Enthaltung. C. Stadler wird einstimmig bei einer Enthaltung zum Schatzmeister gewählt. Beide nehmen die Wahl an.] TOP 7 Wahl des Kassenprüfers Herr Hellmann hat sich im Vorfeld bereit erklärt, erneut für das Amt des Kassenprüfers zu kandidieren. Die Mitglieder wählen Herrn Hellmann einstimmig zum Kassenprüfer. Da er nicht anwesend ist, kann er die Wahl nicht unmittelbar annehmen. F. Montag wird beauftragt, Herrn Hellmann zu kontaktieren, um die Annahme der Wahl sicherzustellen. TOP 8 Sonstiges Es gibt keine weiteren Wortmeldungen. F. Montag schließt die Mitgliederversammlung um 09:55 Uhr und bedankt sich bei den Mitgliedern für das ausgesprochene Vertrauen sowie für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahren. - Frank Montag - - Ingo Brinker - - 5 -