Gemeindebrief April-Mai 2014

Ähnliche Dokumente
Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Gemeindebrief. Juni Juli Platz: Philipp Geiß, 10 Jahre. Mit Gott im Urlaub

Gemeindebrief. April / Mai Pfingstwunder vor hinter über unter neben zwischen den Worten

Gemeindebrief. April Mai Du bist wunderbar gemacht!

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Gemeindebrief. August-September Sonne. im Herzen!

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

Gemeindebrief. Oktober November Freie Seite

Gemeindebrief. April - Mai Auf der Suche nach Sicherheit

Gemeindebrief. der evangelischen Kirchengemeinde Bickenbach April 2011

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeindebrief Juni-Juli Frei? Erlöst!

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

Gemeindebrief. Februar - März Auf der Suche nach Sicherheit

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Gemeindebrief Februar / März 2015

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Gottesdienste am Sonntag

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Gemeindebrief September 2012

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Programm. für das 1. Halbjahr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

VERANSTALTUNGEN 2017 April Mai - Juni

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Gemeindebrief Bickenbach April

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Ein Tag im Kindergarten

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

im CVJM-Landesverband Baden von Fr Mo und von Do So und von Di Fr

Arbeitsblatt Tage Fastenzeit

April - Juni 2017 Ostern 2017 Nr. 109

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

WIRBERG UND BELTERSHAIN

Inhalt. Eine Wandzeitung gestalten 34 kannst du eine themenorientierte, ansprechende Wandzeitung gestalten. Deine Seite 35

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

Unsere Gottesdienste

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Ein Tag im Kindergarten

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Ostern ist die Botschaft, dass der Tod nicht das Letzte ist

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Die Auferstehung Jesu

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Christiane Opfermann und Wolfgang Krämer - zum nebenstehenden Bericht

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Willkommen! In unserer Kirche

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Grab wieder frei Na und? Auf ein Wort

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

monatsplan 04/ Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lukas 24, 5-6 (Monatsspruch April 2017)

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Wir sind das Organisationsteam der Erstkommunion- Vorbereitung in der Pfarrgemeinde St. Gescher und möchten Ihnen unsere Intensivwoche vorstellen.

Juni bis August 2017

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Wir feiern Gottesdienst

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Aktuelle Verknüpfungsmodelle zwischen Konfirmanden- und Jugendarbeit

Gemeindebrief August / September 2013

Augenblick mal... Impressum

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Transkript:

Gemeindebrief April-Mai 2014 SELBER DENKEN Sieben Wochen ohne......falsche Gewissheiten Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

In dieser Ausgabe: Aus dem Kirchenvorstand 3 Angedacht 4 Planung Küche 6 Bibelmuseum 7 KonfiCastle 2014 8 KonfirmandInnen 2014 9 Weltgebetstag 10 Ostern & Konzert 11 Gemeindeausflüge 12 Ostseefreizeit 14 Lebensschritte 16 Termine & Treffpunkte 18 Dekanat & Region 20 Kontakt & Impressum 21 Gottesdienste 22 Und sonst noch... 23 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 09.05.2014 2 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Aus dem Kirchenvorstand... Im Gottesdienst am 9.2.2014 wurde Helmut Felber auf seinen Wunsch hin von seinen Aufgaben im derzeitigen Kirchenvorstand entpflichtet. Frau Pfarrerin Thiemann würdigte seine langjährige und verlässliche Mitarbeit, vor allem im Bauausschuss, aber auch in allen gerade anstehenden Aufgaben. Für 16 1/2 Jahre, seit dem 28.09.1997, hat er sich in dem Dienst der Menschen hier gestellt. Wir hoffen sehr, dass uns seine Tatkraft und sein Lächeln weiter begleiten werden. Neujahrsempfang nach dem Gottesdienst am 9. Februar 2014 Frau Pfarrerin Thiemann begrüßte die eingeladenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gab einen Überblick zu vielen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Sie dankte allen, die der Gemeinde Zeit und Kraft zur Verfügung gestellt haben. In bewährter Weise hatte der KV die Verköstigung der Anwesenden vorbereitet und die Gäste selbst bedient. Der übergemeindliche Flötenchor erfreute alle mit seinen Musikbeiträgen. Weltessen Nach dem Abschlussgottesdienst der Konfi4-Gruppe am 23.2.2014 fand wieder ein Weltessen statt, das der FAIRein e.v. des Weltladens initiiert und mit viel Liebe und Kompetenz durchgeführt hat. Verwöhnt wurden die Teilnehmenden mit Speisen, die auf der Basis von Quinoa (einem peruanischen Getreide) nach Rezepten von Bettina Lautenbach gekocht wurden. Wer nicht am Essen teilnehmen konnte, hat wirklich etwas verpasst. Es wird aber Gelegenheit geben, sich beim nächsten Weltessen selbst einen Eindruck zu verschaffen. Die Kollektenkasse 2013 ist geprüft und abgeschlossen. Für folgende Beträge sind die Spenden gebucht worden: 3.365,50 Pflichtkollekten (Zweck von Synode festgelegt) 2.828,58 Brot für die Welt einschl. Weihnachtsgottesdienste 1.987,73 Sonderkollekten (CVJM, Weltgebetstag, etc.) 4.854,08 Freie Kollekten 6.101,15 Kasualien (Bindura, Hospiz, Diakonie, etc.) 4.228,00 Gemeindepädagogin 10.016,49 Spenden an eigene Gemeinde (z.b. 7-Wochen-ohne, Küche, Kinderchor) 2.873,30 Förderkreis (Werbetafel, Einnahmen aus Bewirtungen) 36.254,83 Spenden insgesamt in 2013 Ein herzliches Dankeschön für Ihre Spende. Auch möchten wir all jenen danken, die Beiträge in Form von Kirchensteuer zahlen, wovon wir die Pfarrerin, Organisten, Küster, Sekretärin, Reinigung und die Gebäudeunterhaltung finanzieren können. Falls Sie für 2013 noch keinen Spendenbeleg erhalten haben sollten, melden Sie sich bitte im Ev. Gemeindebüro (Tel. 2220). 3 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

"Lasst euch von niemandem verführen mit leeren Worten Epheser 5,6a Liebe Bickenbacherinnen, liebe Bickenbacher! Die Fastenaktion der evangelischen Kirche steht in diesem Jahr unter dem Motto: SELBER DENKEN! 7 Wochen ohne falsche Gewissheiten. Ich weiß nicht warum, aber das Marketing der Autofirma Opel hat ein ähnliches Thema für eine Imagekampagne gewählt. Bei Opel heißt es: Umparken im Kopf. Vielleicht haben Sie bereits eines dieser ansprechenden Plakate wie das auf dieser Seite irgendwo gesehen? Klischees sollen hinterfragt, Vorurteile überwunden werden. Das funktioniert nur, wenn wir lernen, selber zu denken, Altbekanntes zu hinterfragen, zu reflektieren und in Frage zu stellen. Opel versucht, wegzukommen vom Image eines tendenziell langweiligen Produkts für ältere Herren, hin zum trendigen Autobauer. Und die evangelische Kirche? Versucht sie vielleicht, weg zu kommen vom Image der Leisetreterei, die ihr die Journalistin Friederike Gräff in ihrem Artikel Ist Gott noch Mitglied der evangelischen Kirche in der ZEIT-Beilage (Ausgabe 9/14) vorwirft? Haben Sie auch den Eindruck, dass das Hauptanliegen der Kirche zu sein scheint, niemanden vor den Kopf zu stoßen? Hupps, sehen Sie, so einfach lassen sich Klischees bedienen. Oder ist etwa doch etwas dran? Es führt eben kein Weg daran vorbei: selber zu denken, selber zu suchen, selber zu reden, selber zu handeln, sich selber zu prüfen, selber zu bekennen, selber zu leuchten. 7fach ohne falsche Gewissheiten. Und in der evangelischen Editorial Andrea Thiemann Kirche ist das nicht einmal ein neuer Trendsetter, sondern geht zurück bis ins 16. Jahrhundert, zurück auf Martin Luther und die Reformatoren. Die evangelische Theologin und vormalige Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat es so formuliert: Das war und bleibt reformatorisches Anliegen: denken, reflektieren, nachdenken, verstehen können, fragen dürfen. Stattdessen wird der Religion bis heute die Haltung unterstellt: nicht fragen, schlicht glauben! Fundamentalismus ob jüdischer, christlicher, islamischer oder hinduistischer Prägung mag Bildung und Aufklärung nicht. Jedweder Ausprägung von Fundamentalismus stellt sich eine Kernbotschaft der Reformation entgegen: selbst denken! Frei bist du schon durch die Lebenszusage Gottes. Im Gewissen bist du niemandes Untertan und unabhängig von Dogmatik, religiösen Vorgaben, Glaubensinstanzen. Vielleicht ist einer der wichtigsten Beiträge der Reformation, dass es ihr um gebildeten Glauben geht, einen Glauben, der verstehen will, nachfragen darf, auch was das Buch des christlichen Glaubens betrifft, die Bibel. Es geht nicht um Glauben allein aus Gehorsam, aus Konvention oder aus spirituellem Erleben. Sondern es geht um das persönliche Ringen um einen eigenen Glauben. 4 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Wer eine lange Geschichte hat und Säcke voller Traditionen mit sich herumschleppt, tut gut daran, von Zeit zu Zeit darüber nachzudenken, welche Schätze Staub angesetzt haben und es wert sind, aufpoliert zu werden. Denn Tradition ist bekanntlich nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! Die Passionszeit die 40 Tage von Aschermittwoch bis Ostersonntag ist für viele Menschen wieder zu einer Zeit geworden, in der sie auf lieb gewonnene Gewohnheiten verzichten, ihre Süchte kontrollieren und gerade dadurch neue Freiheiten entdecken. Mir gefällt die Idee, in diesem Jahr bequeme Denkgewohnheiten und gut gepflegte Vorurteile unter die Lupe zu nehmen. Es ist mühsam, sich auf den Grund des eigenen Glaubens zu besinnen und eigene sinnvolle Antworten auf traditionelle Glaubenssätze, z.b. wie im Glaubensbekenntnis, zu finden. An Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu Christi. Ich glaube an die Auferstehung. Gerade deshalb habe ich keine Angst, nachts über den Friedhof zu laufen. Auferstehung der Toten heißt für mich, Wiederkehr des Geistes Christi, der verknöcherte Denkstrukturen aufbricht und verborgene Wahrheiten neu zum Leuchten bringt. Frohe Ostern und selber auf(er)stehen! Andrea Thiemann, Pfarrerin 5 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Aktion Küche!!! Unsere Küche ist in die Jahre gekommen... Nachdem wir unser Gemeindehaus wieder schön renoviert haben, steht nun die Renovierung der über 20 Jahre alten Küche an. Vieles ist nicht mehr funktionsfähig, einiges ist kaputt und manches müsste erneuert bzw. neu angeschafft werden. Hierzu benötigen wir natürlich Geld. Der Kirchenvorstand hat für dieses Projekt zwölf freie Kollekten zur Verfügung gestellt. Dies reicht aber bei weitem nicht aus. Vielleicht können Sie uns bei diesem Projekt mit einem kleinen Obolus unterstützen. In einem Kinderlied heißt es Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun können die Welt verändern. Wäre dies nicht ein Anreiz, die Renovierung unserer Küche gemeinsam anzugehen, um eine zeitgerechte Gemeindearbeit in Bickenbach durchführen zu können? Vielen Dank für alles, was Sie uns anvertrauen. HINWEIS: Schaffe-Schwätze-Schnabulieren am Samstag, 12. April von 10 bis 14 Uhr. Das gemeinsame Großreinemachen in und um Kirche und Gemeindehaus hat mittlerweile Tradition. Wir laden alle ganz herzlich ein, die Lust haben mitzuwirken. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. 6 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Bibelmuseum Am 19.02.2014 fahren wir ins Bibelmuseum. Wir sind von 14.00 Uhr bis 19.00 Uhr unterwegs. Wir müssen mit dem Zug und der Straßenbahn fahren. Dann müssen wir noch ein Stück laufen. Nach einer Stunde Fahrt sind wir endlich angekommen. Im Museum haben wir uns in zwei Gruppen verteilt. Es gibt einen Raum im Museum für das Alte Testament und einen Raum für das Neue Testament. Die beiden Gruppen haben jeweils 50 Minuten Zeit für jedes Testament. Im Raum des Alten Testaments ist ein Zelt aufgebaut. Wir haben über Nomaden gesprochen. Die Jungen werden von den Mädchen getrennt ein Junge verkleidet sich als Abraham, ein Mädchen als Sarah. Wir werden von Abraham und Sarah mit einem Schalom ins Zelt eingeladen. Dort haben wir besprochen, was Abraham und Sarah als Nomaden alles zu tun hatten, zum Beispiel Sarah musste Mehl mahlen, das durften wir auch ausprobieren. Abraham musste auf die Tiere aufpassen. Als nächstes haben wir uns einen Tempel von Innen angeschaut der Tempel ist das Haus von Gott. Im Tempel liegt Brot, weil auch Gott Hunger hat. Im Raum des Neuen Testaments haben wir uns in ein Boot gesetzt und die Stillung des Sturms nachgespielt. Zwei Kinder haben Jesus gespielt, der Rest hat mit Trommeln den Sturm gespielt. Danach haben wir uns an einen Tisch gesetzt und haben Such-Aufgaben bekommen: einen Nagel, Münzen, ein Blasrohr und noch mehr. Diese Dinge gab es auch alle früher wirklich mal. Am Ende haben wir uns den Tempelplatz angeschaut und dann ging es schon wieder nach Hause. Wir fanden es sehr schön und haben noch ein Foto gemacht: Mia Laudan und Svenja Radermacher 7 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Konfi-Castle Vom 13.02. bis 16.02.2014 Zusammen mit den Hähnleinern machten wir uns am Donnerstagsnachmittag mit dem Bus auf den Weg nach Rieneck. Die Burg dort teilten wir uns mit den Konfis von Hähnlein, Seeheim, Nieder-Beerbach und Budenheim. Obwohl nicht jeder ein Bett hatte, gab es zumindest für jeden eine Schlafmöglichkeit auf Matratzen. Vormittags begannen wir gemeinsam den Tag mit einer Power Hour. Dort gab es zunächst ein Anspiel von einer Gemeinde, dann wurde gepredigt und schließlich haben wir uns in gemeindeinternen Kleingruppen mit einem Thema befasst. Viele Teamer aus den Gemeinden boten nachmittags Workshops an. So konnten sich die Konfis sportlich betätigen (z.b. Fußball, Capoeira oder Tanz), kreativ sein (z.b. Badeperlen herstellen oder Freundschaftsbänder knüpfen) oder was fürs Leben lernen (z.b. Körpersprache richtig deuten oder Muffins backen). Es war für alle etwas dabei! Abends war dann Zeit für gemeinsame Spiele, z.b. das Burgspiel, wo alle quer durch die ganze Burg gerannt sind, um Aufgaben zu bewältigen. Am letzten Abend wurde es nochmal emotional, als alle die Möglichkeit hatten, an verschiedenen Stationen zu beten, zu diskutieren und sich über Gott zu unterhalten. Tolle Musik und ein super Organisationsteam haben uns während der ganzen Zeit begleitet! Im Großen und Ganzen hat unseren Konfis das Castle gut gefallen (manche wollten gar nicht zurück!) und hoffentlich bleibt ihnen das Motto noch lange in Erinnerung: DU bist wertvoll! Christiane Sillus, Teamerin 8 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Weltgebetstag vom 07.03.2014 mit der Liturgie aus Ägypten. Achlan wa sachlan Mit dem ägyptischen Willkommensgruß luden die 14 Frauen der Bickenbacher Vorbereitungsgruppe die GottesdienstbesucherInnen ein, gemeinsam das Leben und die Kultur des Landes zu erfahren. Eine gestaltete Oase, ein Bodenbild mit dominierendem Nil und ein nachgebauter Brunnen gaben der Kirche ein besonderes Flair. Nach einem informativen geografischen Überblick, in dem der Nil als Wasser- und Lebensspender die Brücke zum zentralen Thema Wasserströme in der Wüste bildete, wurde die Situation der ägyptischen Frauen durch vier typische Lebensbilder dargestellt. Anhand von Gebeten, Bibeltexten und rhythmischen Liedern machte die Gottesdienstliturgie klar, dass Wasser nicht nur Durstlöscher für den Körper sondern als lebendiges Wasser durch Christus für unsere seelischen Wüstenzeiten wichtig ist. Ein Anspiel zur biblischen Szene von der samaritanischen Frau am Jakobsbrunnen setzte das Thema verständlich um. Zum Schluss wurde jedem Gottesdienstbesucher mit den Worten Jesu Geschenk an dich etwas Wasser in die Hand getropft. Nach dem Gottesdienst lud das Vorbereitungsteam zum Kosten vom landestypischen Speisen ein, und gemeinsam ließ man den Abend ausklingen. 10 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Termin: Ostersonntag! Zum alljährlichen Gottesdienst zur Osternacht am 20. April um 6:00 Uhr und dem anschließenden gemeinsamen Osterfrühstück im Gemeindehaus laden wir Sie sehr herzlich ein. Hören Sie früh morgens von der Osterfreude, lassen Sie sich davon anstecken und nehmen Sie die Freude nach dem leckeren und liebevoll vorbereiteten Frühstück mit nach Hause. Im Familiengottesdienst am Ostersonntag um 10:00 Uhr führt der Kinderchor Bickenbach das Musical Hallo Himmel von Christel Schröder und Elke Maar Arts auf. Hallo Himmel bist du wirklich so weit weg? Lissi und Timo wollen per Handy mit Gott Kontakt aufnehmen. Sie möchten ihn fragen, was eigentlich hinter dem Osterfest steckt. Doch der Telefonversuch misslingt: Stattdessen sprechen sie mit Sandy, die sie auf eine spannende Reise in die Vergangenheit mitnimmt. Wir wollen alte und neue Lieder im Gottesdienst lebendig werden lassen und sie auch mit Unterstützung des Kirchenchors neu einüben. Dankenswerterweise haben hierzu die in unserer Gemeinde tätigen Organistinnen und Organisten und der CVJM uns Lieder benannt. Daraus hat der KV jeweils zwei Lieder ausgewählt, die im Laufe des Jahres in geeigneten Gottesdiensten nicht nur technisch eingeübt, sondern auch in ihrer musikalischen und inhaltlichen Bedeutung vorgestellt werden. Beginnen werden wir an Ostern mit zwei Liedern. Wir laden herzlich zum Kammerkonzert im Jagdschloss Bickenbach e. V. ein. Am Sonntag, 4. Mai 2014 um 17:00Uhr im Bürgersaal des Rathauses Bickenbach stellt sich mit Johannes Hill ein noch junger, aber sehr erfahrener Bariton mit seinem Klavierbegleiter Christian Rohrbach vor. Die Künstler widmen sich beide ganz der kongenialen Verbindung der Musik Robert Schumanns nach Texten Heinrichs Heines. 11 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Ausflüge mit Jürgen Huchzermeier Wir bieten Ihnen in diesem Jahr zwei Ausflüge an. Mit der Bahn (Gruppenkarten) und mit PKWs (Fahrgemeinschaften). Weinheim zu Fuß Zur Tulpenblüte an die Bergstraße Die schönsten Sehenswürdigkeiten zu Fuß entdecken Am Samstag, den 26. April 2014, wollen wir mit der Bahn nach Weinheim fahren. Wir treffen uns um 9:30 Uhr in Bickenbach am Bahnhof. Wir fahren mit max. 15 Teilnehmern. Eine verbindliche Anmeldung ist erforderlich! Wir führen Sie durch die schöne Altstadt und durch das Gerberviertel. Höhepunkt wird sicher der wunderschöne botanische Garten Herrmannshof. Mit etwas Glück werden wir die Tulpenblüte noch voll genießen können. Der Stadtgarten und der Exotenwald sind auch nicht weit vom Zentrum entfernt. Und für Kinder gibt es einen tollen Spielplatz. Darüber hinaus werden wir Zeit zur Einkehr bei Kaffee, Kuchen, Eis und andere Leckereien haben. Die Rückfahrt ist für ca. 18:00 Uhr geplant. Rückfragen und verbindliche Anmeldungen bitte an Jürgen Huchzermeier, Tel. 10 40. 12 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Ausflüge mit Jürgen Huchzermeier Frühlingswanderung an der Weinstraße ab Deidesheim Am 24. Mai 2014 wollen wir an der Weinstraße wandern. Wir werden mit PKWs anreisen (Fahrgemeinschaft). Treffpunkt ist um 9:00Uhr auf dem Parkplatz am Rathaus. Zwecks Organisation der Fahrgemeinschaften ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Bitte bei der Anmeldung angeben, ob Sie Ihren PKW zur Verfügung stellen können. Anmeldeschluss ist der 19. Mai 2014. Wir fahren mit max. 15 Personen. Die Länge der Wanderung beträgt etwa 20 km, ein zu bewältigender Höhenunterschied von ca. 400 m sollte berücksichtigt werden. Die Wanderung ist auch für konditionsstarke Kinder geeignet. Wir beginnen mit einer kleinen Führung durch Deidesheim. Anschließend führt uns der Wanderweg zu einem schönen Aussichtspunkt, der Michaelskapelle. Weiter geht es hinauf zum Eck-Kopf (516 m hoch, mit Aussichtsturm). Dann führt uns der Weg durch das Silbertal vorbei an Steinresten alter Wassermühlen durch das Bentjental zurück nach Deidesheim. Zur Kaffeezeit werden wir im Silbertal in einem Gasthaus einkehren und zum Ende der Tour ist ein gemeinsames Essen bei der Winzergenossenschaft in Deidesheim vorgesehen. Bitte ausreichend Getränke und Proviant für das Picknick am Mittag mitnehmen. Feste Wanderschuhe sind erforderlich. Die Rückfahrt ist für 19:00 Uhr geplant. Rückfragen und verbindliche Anmeldungen bitte an Jürgen Huchzermeier, Tel. 10 40. 13 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Ostseefreizeit 2014 Anmeldeschluss: 31.05.2014 Teilnahmebedingungen bitte bei Felix Günther erfragen. 14 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

15 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Termine und Treffpunkte Musikangebote Kinderchor Ab 5J. bis 2. Schuljahr: Donnerstags, 16:30-17:15 Uhr & ab 3. Schuljahr: Donnerstags, 17:30-18:15 Uhr Christiane Schmidt (06157/ 8080710) Flötenkreis (übergemeindlich) Ort und Zeit erfragen Birgit Köhler-Günther (06257/ 903309) Bettina Lautenbach (06257/ 9189689) Kirchenchor Montags, 20:00 Uhr Wolfgang Krämer ( 06257/ 4255) Frauenhilfe Mittwochs, 14:30 Uhr 02.04. Blütenzauber 16.04. Türme hoch hinaus 30.04. Ein Nachmittag mit Frau Ploch 14.05. Bäume erzählen 28.05. Wolken, Luft & Winde Asta Soultanian (06257/ 7401) Hauskreise 1. Mittwoch im Monat, 20:00 Uhr Helga Trsek (06257/ 4363) Mittwochs monatlich, 20:00 Uhr Familie Merg (06257/ 7386) Meditativer Tanzkreis Kooperation Raum für Frauen 01.04. 10:00 Uhr Seniorenheim Agaplesion 06.05. 9:30 Uhr Maike Brinkmann (06257/ 939020) Veranstaltungen (nicht nur) für Frauen Teezeit Mittwochs, 20:00 Uhr 16.04. Was macht das Alter mit mir? 21.05. Hildegard von Bingen Helga Trsek (06257/ 4363) Für Eltern mit Kleinkindern Krabbelkreis Mittwochs, 9:30 Uhr - 11:30 Uhr Marlena Kramer-Eckhold (06257/ 5062456) KonfirmandInnen Freitag, 04.04. & 09.05. 17:00 19:30 Uhr Samstag, 05.04. & 10.05., 9.00 12:00 Uhr Kindergottesdienstvorbereitung Donnerstags, 19:30 Uhr Gesprächskreis Dienstags, Ingrid Höckel (06257/ 4191) Angehörigen Gesprächsgruppe AG Demenz Gemeindehaus Alsbach Jeden 2. Dienstag im Monat, 19:00 Uhr Zeit & Thema erfragen www.ag-demenz-bergstrasse.de Besuchskreis Dienstag, 29,04. & Dienstag, 27.05., 9:00 Uhr Lydia Ploch (06257/ 2340) 18 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Termine und Treffpunkte Kinder und Jugendgruppen Gemischte Jungschar (1. - 3. Kl.) Dienstags, 15:30-17:00 Uhr Marion Groth (06257/ 62724) Gemischter Jugendkreis (8. - 10. Kl.) Freitags, 17:30-19:00 Uhr Lukas Bettauer (06151/ 594815) Gemischte Jungschar (4. - 6. Kl.) Mittwochs, 17:00-18:30 Uhr Joshua Bauer (0157/ 77485396) Lift Jugendgottesdienst Nach Absprache Leonie Wiegand (06257/ 83130) Spieleabend (12-99 Jahre) 2. & 4. Freitag, 19:30 Uhr Marc Gewald (06257/ 942532) Hauskreis Sonntags, 14tägig, 19:30 Uhr Beate Glaser (06257/ 999454) Mitarbeiterbesprechung 1. Mittwoch im Monat, 19:30 Uhr Felix Günther (06257/ 9996605) Glaubensgespräche Bibelabend (Jugendl. & Erw.) 2., 3., u. vorletzter Mittwoch Felix Günther (06257/ 9996605) Die Veranstaltungen finden, sofern nicht anders angegeben, im CVJM-Jugendzentrum statt. Freizeitsport Sportgruppe Hans-Quick-Schule, freitags, 20:00 Uhr Achim Lauster (06257/ 5579) Gymnastikgruppe (ab 20 Jahre) 1. & 3. Montag i. M., 20:00 Uhr Astrid Glaser (06257/ 1663) Klettergruppe (ab 18 Jahre) Kletterhalle Darmstadt, nach Absprache Peter Schumann-Glaser (0170/ 8101161) Lauftreff Sonntags, 12:00 Uhr Peter Schumann-Glaser (0170/ 8101161) 19 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Dekanat und Region Hessentag Übrigens, wussten Sie schon? Die Evangelische Kirche ist auf dem Hessentag vom 6.-15. Juni in Bensheim präsent. Nähere Informationen auch zu Veranstaltungen finden Sie unter www.sternendom.de Kirchen-ABC für Kinder In der edition chrismon ist ein Kirchen-ABC für Kinder erschienen unter dem Titel Das Krokodil unterm Kirchturm : Flo ist ein kleines Mädchen, das ein rotes Krokodil namens Richard zum Freund hat. Er ist sehr schlau und Flo kann ihn alles fragen. Auch über Kirchen, diese geheimnisvollen Häuser, in denen es eine Menge zu entdecken gibt. Petra Bahr, Theologin und Kulturbeauftragte des Rates der EKD, erklärt anhand von Zeichnungen der Illustratorin Imke Trostbach und mit Hilfe des Krokodils Richard 26 Begriffe rund um eine Kirche: zum Beispiel Altar, Beichtstuhl, Engel, Feste, Glocke, Heiliger Geist, Sakristei, Taufe. Internet: http://chrismonshop.evangelisch.de/produkte/das -krokodil-unterm-kirchturm_46072 Unterstützung von Flüchtlingen Die Synode der EKHN Nassau hat 200.000 Euro zur Förderung einer Willkommenskultur für Flüchtlinge in Gemeinden und Dekanaten zur Verfügung gestellt. Damit sollen unter anderem Projekte des freiwilligen Engagements oder Initiativen zur Sprachförderung unterstützt werden. Neben der finanziellen Unterstüzung gibt es aber auch noch weitere Arbeitshilfen. Unter der Überschrift Was können Gemeinden für Flüchtlinge tun? hat das Internetportal evangelisch.de einen dreiteiligen Leitfaden veröffentlicht. In Teil 1 geht es um die Organisation, Logistik und Finanzen, in Teil 2 um die Möglichkeiten des Deutschunterrichts, die rechtlichen Aspekte sowie Öffentlichkeitsarbeit und Teil 3 behandelt Fragen nach Religion und Spiritualität, Motivation für die Helfer, Rat und Seelsorge. Der Leitfaden wird weiter aktualisiert. Internet Teil 1: http://aktuell.evangelisch.de/artikel/91288/was-koennen-gemeindenfuer-fluechtlinge-tun-teil-1 Internet Teil 2: http://aktuell.evangelisch.de/artikel/92191/was-koennen-gemeindenfuer-fluechtlinge-tun-teil-2 Internet Teil 3: http://aktuell.evangelisch.de/artikel/92192/was-koennen-gemeindenfuer-fluechtlinge-tun-teil-3 20 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Pfarrerin Andrea Thiemann 06257/ 2220 Gemeindepädagogischer Dienst Lydia Ploch 06257/ 2340 Di., 9:00 13:00 Uhr; Do., 14:00 17:00 Uhr Email: lydia.ploch.kgm.bickenbach@ekhn-net.de Gemeindebüro Elke Bechert Tel.: 06257/ 2220 Fax: 06257/ 2275 Di., 9:00 11:30 Uhr; Do., 16:00 18:30 Uhr Küster: Ansprechpartner Roderic Bechert 06257/ 1460 Raumreservierung 06257/ 2220 Adresse Email Internet Spenden Jugenheimer Str. 2, 64404 Bickenbach ev.kirchengemeinde.bickenbach@ekhn-net.de www.evkirche-bickenbach.de IBAN DE67508615010000020958 BIC GENODE51ABH, Raiffeisenbank Nördliche Bergstrasse Impressum Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev. Kirchengemeinde Bickenbach Vorsitz: Andrea Thiemann (V.i.S.d.Pg.) Redaktion: Lydia Ploch Layout: Marc Gewald Titelfoto: Katrin Binner Redaktionsschluss: 09.05.2014 Beiträge per email an: ev.kirchengemeinde.bickenbach@ekhn-net.de Druck: Gemeindebriefdruckerei, 29393 Groß-Oesingen Auflage: 2700 Stück 21 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

Gottesdienste 6.4. Judika 10:00 Uhr Gottesdienst Pfarrerin Thiemann und Besuchskreis Kollekte für die Verbreitung der Bibel in der Welt 13.4. Palmarum 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrerin Thiemann unterstützt vom Bläserkreis Kollekte für die eigene Gemeinde/Küche 17.4. Gründonnerstag 20:00 Uhr gemeinschaftlicher Abendmahlsgottesdienst mit Alsbach in Bickenbach Pfarrerin Matz und Pfarrerin Thiemann Kollekte für die Notfallseelsorge im Dekanat Bergstraße 18.4. Karfreitag 10:00 Uhr Gottesdienst Prädikantin Andreas-Sillus unterstützt vom Kirchenchor Kollekte für die Sozial- und Friedensarbeit in Israel 15:00 Uhr musikalische Andacht Lesung: Bärbel Andreas-Sillus (siehe auch Seite 23) 20.4. Ostersonntag 6:00 Uhr Gottesdienst zur Osternacht Anschließend gemeinsames Frühstück 10:00 Uhr Gottesdienst mit Musical Hallo Himmel Pfarrerin Thiemann und Kinderchor Kollekte für die Kinder- und Jugendarbeit in Gemeinden, Dekanaten und Jugendwerken 21.4. Ostermontag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl unterstützt vom Kirchenchor Prädikantin von Burstin Kollekte für die eigene Gemeinde/ Küche Abendgebet Samstags, 19:00 Uhr, Gemeindehaus 27.4. Quasimodogeniti 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe Prädikantin Andreas-Sillus Kollekte für die Kinder- und Familienerholung (Diakonie Hessen) 4.5. Misericordias Domini 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikantin von Burstin Kollekte für die kirchenmusikalische Arbeit 11.5. Jubilate 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Pfarrerin Thiemann Kollekte für die eigene Gemeinde/KonfiCastle 18.5. Cantate 10:00 Uhr Konfirmation Gruppe 1 Pfarrerin Thiemann Kollekte für die eigene Gemeinde/ Konfirmandenarbeit 25.5. Rogate 10:00 Uhr Konfirmation Gruppe 2 Pfarrerin Thiemann Kollekte für die eigene Gemeinde 29.5. Christi Himmelfahrt Kein Gottesdienst in Bickenbach Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten in den Nachbargemeinden Ev. Gottesdienste in den Seniorenzentren: Fr. 11.04. Pfarrerin Thiemann 9:30 Uhr Procon Haus Bergstraße mit Abendmahl 10:30 Uhr Agaplesion Haus Bickenbach mit Abendmahl Fr. 9.5. Pfarrerin Thiemann 9:30 Uhr Procon Haus Bergstraße 10:30 Uhr Agaplesion Haus Bickenbach Kindergottesdienst (für Kinder ab 4 Jahren) Sonntags, (außer in den Ferien), 10:00 Uhr, Gemeindehaus 22 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

23 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014

24 Gemeindebrief Bickenbach April-Mai 2014