Hepp, Gerd F. (2008): Bildungspolitik in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag.

Ähnliche Dokumente
Goethe-Universität Frankfurt Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Juniorprofessur Politik im Europäischen Mehrebenensystem Prof. Dr.

Die Entwicklung der dualen Studiengänge als hybride Organisationsformen zwischen Berufs- und Hochschulsystem

Frankreich und Deutschland im Vergleich. Europäisierung und innerstaatlicher Wandel

Frankreich Jahrbuch 2005

Lukas Graf Université du Luxembourg & WZB

Internationalisierung und Europäisierung der Berufsausbildung Konsequenzen für die moderne Beruflichkeit?

Vorlesung Forschungsdesign und Übung Montags Uhr

Die Grundvorrausetzung für den Scheinerwerb ist eine aktive Teilnahme an den Seminar-sitzungen.

Freie Universität Berlin, Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaft Otto-Suhr-Institut, FFU

Berufliche Bildung aus Sicht der vergleichenden Wohlfahrtsstaatenforschung

GEWISOLA-ÖGA Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, alphabetisch geordnet

Europäische Wirtschaft I: Politische Ökonomie der europäischen Integration

Arbeitsbeziehungen im Rheinischen Kapitalismus. Zwischen Modernisierung und Globalisierung

Neue Biotechnologien zwischen wissenschaftlich-technischer Rationalisierung und öffentlichem Diskurs


WAHLPFLICHTMODUL INTERNATIONALES PERSONALMANAGEMENT (9 KP)

Die politische Ökonomie der Wirtschaftsreform

Prüfungsangebot. Fachbereich Sozialwissenschaften Bachelor Integrierte Europastudien. Wintersemester 2016/2017. Prüfungstermin bzw.

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review Postprint 12 Nach Wahl

Studierende als Akteure der Internationalisierung die Makroebene. Dr. Ute Lanzendorf Frankfurt

1. Institut für Politikwissenschaft, Fachbereich Geschichte, Philosophie und Sozialwissenschaften an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

JOURNAL - Stand 06.Juni 1999

Frankreich-Jahrbuch 1999

Wettbewerbspolitik. Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Semester: Sommersemester (I.) Wichtiges in Kürze: Dozent(in):

Prof. Dr. Stefan Schieren

Siegen 23. April Dr. Christian Krell

(1401) Seminar Vergleichende Politikwissenschaft: Das politische System der BRD

ELINET. Gemeinsam ein Europäisches Literacy Policy Netzwerk aufbauen

Europäische Sozialpolitik: Ein Planspiel

GOVERNANCE-PROZESSE IM BILDUNGSWESEN AM BEISPIEL DER IMPLEMENTIERUNG DER KOMPETENZORIENTIERUNG IM FACH ENGLISCH. Yvonne Schindler Universität Bremen

Die Prüfungsordnung für den Masterstudiengang European Economic Integration/Central

Übung (1401): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland in vergleichender Perspektive

Einführung in das Regierungssystems Deutschlands (V, 2 std.) Parlamentarische Kontrolle und Europäische Union (S, 2 std.)

Gesellschaftliches Engagement in der dritten Mission von Hochschulen

Ankündigungen für das Sommersemester 2010

Europa in Frankfurt. Politik im Europäischen Mehrebenensystem.

Name der Zeitschrift Link Volltexte Schlagworte Das studentische Journal für Politik und Gesellschaft

Einleitung: Berufsbildungs- und Hochschulpolitik in der Schweiz, Österreich und Deutschland

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung

Europäische Wirtschaft II: Integrationsprojekt in der Krise?

2010 (Lernweltforschung ; 6) Weitere Informationen:

Herausgeber: Deutsch-Französisches Institut

Vorlesung: Einführung in die Vergleichende Politikwissenschaft

Beyme, Klaus von 1995 B 1013

Tutorium für LehramtskandidatInnen Sommersemester 2013

Refugees: an economic perspective

Regulatory Social Policy

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

Vorbesprechung Thematischer Aufriss, Vergabe von Referaten, Organisatorisches AR - AR-UB 032 Senatssaal. Freitag,

Proseminar über soziologische Fragestellungen: Theorie Herbstsemester 2013 Montags, Uhr Prof. Dr. Jörg Rössel

Austauschprogramm - MEST -

Kyoko Shinozaki, Ph.D 1. Kyoko Shinozaki, Ph.D. geboren am in Amagi, Japan

Anforderungen 1. Teilnahme Die regelmäßige Teilnahme sowie die Lektüre der obligatorischen Texte sind grundlegend für den Erwerb von Kreditpunkten.

Das Politische System Deutschlands

CURRICULUM VITAE DR. DORIS HOLZBERGER

Literatur zu den Vorlesungen Allgemeine Psychologie I

Forum Klimaökonomie Klimaschutzpolitik in Europa

CURRICULUM VITAE DORIS HOLZBERGER

Das duale Bildungssystem Deutschlands und der Schweiz

Lebenslauf Dr. Per-Olof Busch

Überblick des Lehrangebots in den Vertiefungsmodulen

Seminar. Nachhaltiger Konsum. Dipl.-Soz. Dirk Dalichau. Sitzung am 25. November Wintersemester 2014 / 2015

verbindliche Raumbeispiele Inhaltsfeld Schwerpunkte Material methodische Fertigkeiten

The transition at the end of compulsory full-time education

Lehrveranstaltungen der Lehrstuhlmitarbeiter WiSe 2009/2010

Europäische Projekte Chancen für Aus- und Weiterbildung

University of Tirana

FÜHRUNG UND DISKRIMINIERUNG

Open Access and Open Science at the University of Mannheim. Eugen Underberg Subject librarian for political and social sciences

15 Termine pro Studienjahr

Consultant profile. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße Wermelskirchen

Einführung in die neue Wirtschaftssoziologie

Wissenschaftliche Dienste. Dokumentation. Flexible Arbeitszeiten in Europa Ausgewählte Informationen Deutscher Bundestag WD /16

Seminar: Wohlfahrtsstaatlichkeit im Wandel

Die Verwaltungselite in Deutschland und Frankreich

DOMAINE ALLEMAND. TITRES ISSN Cote Notes

Diagnostik und Evaluation im schulischen Kontext

Kompetenzerwerb Jugendlicher durch ein freiwilliges Engagement

Process Intensification by High Pressure Technologies Actual Strategies for Energy and Resources Conservation Life Long Learning Intensivprogramm

Yale Humboldt Consumer Law Lectures

Call Centers and Low Wage Employment in International Comparison

Governance - Regieren in komplexen Regelsystemen

Studienplan Grundstudium Grundstudium

Weiterentwicklung der ägyptischen Berufsbildung

Verlauf und Ursachen der Schuldenkrise im Euroraum Torsten Niechoj

GEWISOLA-ÖGA-Ranking und Rating der besten 160 Zeitschriften, geordnet nach GEWISOLA/ÖGA-JOURQUAL-Indexwert

Henni Hensen Dienstag nach dem Seminar & nach Vereinbarung

Abweichungen vom Bild der Normalstudierenden Erwartungen, Motivation, Wissenschaftsorientierung. Prof. Dr. Uwe Wilkesmann

Demokratie in den deutschen Bundesländern

- Internationale Wirtschaftsbeziehungen 2 - Empirische Wachstums- und Verteilungsforschung in internationaler Perspektive

Daniel Zimmermann M. A.

Angebot aus Lehreinheit Modultitel LP. Empirical Economics (Empirical Macroeconomics) 6 (Studiengang M.Sc. Economics and

Politikwissenschaft Veranstaltungen im Wintersemester 2011/12

Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt am Main

Educational Governance Band 7

Die Europäische Zentralbank: Kritische Betrachtung ihrer Geldpolitik und demokratischen Stellung

Duale Berufsbildung als Schlüssel zu einem wettbewerbsfähigen Europa Dual vocational education and training the key to a competitive Europe

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

Handlungsfähigkeit der EU-Sicherheitspolitik

Transkript:

Goethe-Universität Frankfurt Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Juniorprofessur Politik im Europäischen Mehrebenensystem Prof. Dr. Sandra Eckert Sprechzeiten Montag 16 Uhr bis 17 Uhr (PEG 3G175) 16.04.2018, 14.05.2018, 28.05.2018, 11.06.2018 Bildungspolitik im deutsch-französischen Vergleich Proseminar Sommersemester 2018 Einzeltermine: jeweils Montag 18-20 Uhr: 16.04.2018, 14.05.2018, 11.06.2018 Blockseminar, jeweils 9-18 Uhr: 25./26.05.2018 Kommentar Das Proseminar führt in den Vergleich von Bildungssystemen in Europa ein. Behandelt werden die Charakteristika der Bildungssysteme in Deutschland und Frankreich. Darüber hinaus wird untersucht, inwieweit eine Europäisierung und Internationalisierung von Bildungspolitik zu konstatieren ist. Einführende Literatur Busemeyer, Marius R. / Trampusch, Christine (2011) Comparative Political Science and the Study of Education, British Journal of Political Science, 41/2: 413-443. Hepp, Gerd F. (2008): Bildungspolitik in Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag. TEILNAHMENACHWEIS Regelmäßige und aktive Teilnahme (Blocksitzungen sind Pflicht!), fristgerechte Einreichung kurzer schriftlicher Arbeitsaufträge: 14.05.2018 Systemvergleich Deutschland und Frankreich (2 Seiten) 11.06.2018 Europäisierung und Internationalisierung von Bildungspolitik (2 Seiten) MODULABSCHLUSSPRÜFUNG Bedingungen für Teilnahmenachweis UND fristgerechte Erbringung der Leistungen: 22.05.2018 schriftliches Outline des Referats bzw. Präsentation 25./26.05.2018 Referat (max. 5 min. pro Person) 30.09.2018 Hausarbeit (10 Seiten)

ABLAUFPLAN ENTWURF STAND 12.03.2018 16.04.2018 1. Einführung in die Seminarthematik 14.05.2018 2. Systemvergleich Deutschland und Frankreich Beyme, K. von (2010): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag, Kapitel 9. Rudzio, W. (2015): Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. Wiesbaden: VS Verlag, Kapitel 10. Schild, J. / Uterwedde H. (2006): Frankreich. Politik, Wirtschaft, Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag, Kapitel 1.4., 1.5. und 1.6. Kapitel 14. BLOCKSEMINAR 25.-26. Mai 2018, jeweils 9-18 Uhr 25.05.2018 3. Deutscher Bildungsföderalismus Kapitel 8, 9 (bis 9.3),10 (bis 10.1.) und 11. van Ackeren, I./Klemm, K. (2015): Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems. Eine Einführung. 3. Aufl., Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 95-102 (Die steuerungstheoretische Perspektive: Wie werden Schulsysteme und Einzelschulen gesteuert?). 25.05.2018 4. Das zentralistische französische System Zettelmeier, W. (2005): Bildungssystem im Wandel, in: Kimmel/ Uterwedde (Hg.): Länderbericht Frankreich. 2. Aufl., Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 120-124. Hörner, W./ Many, G. (2010): Frankreich, in: Döbert et al.(hg.): Die Bildungssysteme Europas. 3. Aufl., Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 239-246 und 262. 25.05.2016 5. Akteure in der Bildungspolitik Kapitel 6, 9.1 und 9.2. Dobbins, M. (2014): Explaining change and inertia in Swedish and French education: a tale of two corporatisms. In: Policy Studies, 35 (3), 282 302.

25.05.2018 6. Schulbildung im Vergleich: Deutschland Kapitel 9.3 und 10.1. Altrichter, H./Rürup, M. (2016): Schulautonomie und die Folgen. In: Altrichter, H./ Maag-Merki, K. (Hg.): Handbuch Neue Steuerung im Schulsystem. Wiesbaden: VS Verlag, 107-150. van Ackeren, I./Klemm, K. (2015): Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems. Eine Einführung. 3. Aufl., Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 47-67 (Die strukturelle Perspektive: Wie ist das Bildungssystem zu Beginn des 21. Jahrhunderts gestaltet). Fend, H. (2008): Schule gestalten. Wiesbaden: VS Verlag, 114-144. Dobbins, M./Martens, K. (2012): Towards an education approach à la finlandaise? French education policy after PISA. In: Journal of Education Policy, 27 (1), 23-43. 25.05.2018 7. Schulbildung im Vergleich: Frankreich Kapitel 17.1., 17.2., 17.3. und 17.6. Leyenberger, G. (2006): Die Kohärenz der Veränderungen im französischen Schulsystem seit 1968. In: Asholt u. a. (Hg.): Frankreich Jahrbuch 2005. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 35-43. 25.05.2018 8. Ausbildungssysteme im Vergleich: Deutschland Kapitel 17.4. und 17.5. Thelen, K. /Busemeyer, M. R. (2012): Institutional Change in German Vocational Training: From Collectivism towards Segmentalism. In: Busemeyer, M. R./Trampusch, C. (Hg.): The Political Economy of Collective Skill Formation. Oxford: Oxford University Press, 68-100. Hensen, Kristina Alice/Hippach-Schneider, Ute (2012): VET in Europe Country report. Germany. Thessaloniki: European Centre for the Development of Vocational Training. Eichhorst, W./ Rodríguez-Planas, N. /Schmidl, R. /Zimmermann, K. F. (2015): A Road Map To Vocational Education and Training in Industrialized Countries. In: Industrial & Labor Relations Review, 68 (2), 314-337.

26.05.2018 9. Ausbildungssysteme im Vergleich: Frankreich Brandt, N. (2015): Vocational training and adult learning for better skills in France. OECD Economics Department Working Papers, 1260. Roussel, R./ William, V. /Viélajus, A. /Héroult, S. (2012): VET in Europe Country report. France. Thessaloniki: European Centre for the Development of Vocational Training. Hörner, W. (2006). Zur unterschiedlichen Logik der Berufsbildungssysteme in Frankreich und in Deutschland. In: Asholt et al. (Hg.): Frankreich Jahrbuch 2005. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 139-152. 26.05.2018 10. Hochschulbildung im Vergleich: Deutschland Kapitel 9.4 und 10.2. Dobbins, M./Knill, C. (2015): Reformen der Hochschulsteuerung in Deutschland: von Humboldtismus zum gezähmten Markt? In: Schrader et al. (Hg.): Governance von Bildung im Wandel. Interdisziplinäre Zugänge. Wiesbaden: Springer VS, 175-201. Powell, J. et al. (2012): The Shifting Relationship between Vocational and Higher Education in France and Germany: Towards Convergence? In: European Journal of Education, 47 (3), 405-423. 26.05.2018 11. Hochschulbildung im Vergleich: Deutschland Kapitel 17.7. Sonntag, A. (2006): Grandes Ecoles und Classes préparatoires unter Globalisierungsdruck. In: Asholt et al. (Hg.): Frankreich Jahrbuch 2005. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 121-138. Hamm, A. (2006): Von Weimar nach Bologna. Das Hochschulwesen in Deutschland und Frankreich im Spiegel der deutsch-französischen Erfahrung. In: Asholt et al. (Hg.): Frankreich Jahrbuch 2005. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 83-95. Dobbins, M. (2012) : Französische Hochschulpolitik: Wandel durch Internationalisierung? In: Beiträge zur Hochschulforschung (4), 8-29. Powell, J. et al. (2012): The Shifting Relationship between Vocational and Higher Education in France and Germany: Towards Convergence? In: European Journal of Education, 47 (3), 405-423.

26.05.2018 12. Bildungspolitik im Wandel: Europäisierung, Internationalisierung, Ökonomisierung? Haug, G. (2006): Herausforderungen für die europäische Schul- und Hochschulbildung. In: Asholt et al. (Hg.): Frankreich Jahrbuch 2005. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 111 120. Kapitel 3 und 12. Jakobi, A./Martens, K. (2007): Diffusion durch internationale Organisation: Die Bildungspolitik der OECD. In: Politische Vierteljahresschrift, Sonderheft 38, 247-270. Martens, K./Wolf, K. D. (2006): Paradoxien der neuen Staatsräson: die Internationalisierung der Bildungspolitik in der EU und OECD. In: Zeitschrift für Internationale Beziehungen, 13 (2), 145-176. 26.05.2018 13. Soziale Mobilität und Geschlechtergerechtigkeit Kapitel 16.5. und 16.6. Kapitel 10.1.5. und 10.1.6. van Ackeren, I./Klemm, K. (2015): Entstehung, Struktur und Steuerung des deutschen Schulsystems. Eine Einführung. 3. Aufl., Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften, 73-94 (Die bildungssoziologische Perspektive: Wer nutzt das Bildungssystem und welchen Nutzen bietet es?). Estévez-Abe, M. (2012): Gendered Consequences of Vocational Training. In: Busemeyer, M. R./Trampusch, C. (Hg.): The Political Economy of Collective Skill Formation. Oxford: Oxford University Press, 259-283. 11.06.2018 14. Abschlussdiskussion